10.11.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung zur Adventsfeier der Senioren 9. Dezember ...

Herzliche Einladung zur Adventsfeier der Senioren 9. Dezember ...

Herzliche Einladung zur Adventsfeier der Senioren 9. Dezember ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesund essen, besser leben<br />

Vortrag von Dorothee Seelhorst im Frauenkreis<br />

Wenn Gäste<br />

kommen, werden<br />

diese selbstverständlich<br />

mit Speis<br />

und Trank bewirtet.<br />

Wenn aber Besuch<br />

selbst Brot, Käse, Saft<br />

und mehr mitbringt,<br />

dann muss das einen<br />

beson<strong>der</strong>en Grund<br />

haben. Genau das<br />

war vor kurzem im<br />

Gemeindesaal beim<br />

Frauenkreis <strong>der</strong> Matthäusgemeinde<br />

<strong>der</strong><br />

Fall. Als Gast angesagt<br />

hatte sich Ernährungsberaterin<br />

Dorothee Seelhorst aus<br />

Cloppenburg. Sie ist für die Verbraucherzentrale<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen tätig und hielt<br />

einen spannenden Vortrag zum Thema<br />

„Fit im Alter – Gesund essen, besser leben“.<br />

Damit es nicht ein langweiliges,<br />

Ernährungsberaterin Dorothee Seelhorst<br />

aus Cloppenburg<br />

Die Damen im Frauenkreis lauschten dem spannenden Vortrag<br />

über gesunde Ernährung.<br />

rein theoretisches Referat wird, hatte<br />

Dorothee Seelhorst verschiedene Lebensmittel<br />

mitgebracht, gute und weniger<br />

gute, fetthaltige und weniger fetthaltige.<br />

Die anwesenden Damen – und ein<br />

anwesen<strong>der</strong> Herr – durften in mehreren<br />

praktischen Tests feststellen, dass es gar<br />

nicht so einfach ist, herauszufinden, was<br />

nun gutes und was weniger Gutes Essen<br />

ist. Zum Beispiel durfte jede(r) zwei verschieden<br />

Brotstücke probieren, ein helles<br />

und ein dunkles Stück Brot. Fast alle<br />

tippten darauf, das Vollkornbrot – also<br />

das gesün<strong>der</strong>e – sei das dunklere Brot,<br />

aber weit gefehlt. Das helle Brot war das<br />

Vollkornbrot. Die Gelegenheit nutzte <strong>der</strong><br />

Lichtblick, um ein kurzes Gespräch mit<br />

Dorothee Seelhorst zu führen.<br />

Lichtblick: Stimmt es, dass in höherem<br />

Alter gesunde Ernährung keine Rolle<br />

spielt?<br />

Dorothee Seelhorst: Nein, auf keinen<br />

Fall. Das Gesundheitsrisiko, das mit Fehlernährung<br />

und mangeln<strong>der</strong> Bewegung<br />

einhergeht, wird im Alter häufig unterschätzt.<br />

Mit gesun<strong>der</strong> Ernährung haben<br />

auch Menschen im besten Alter die Chance,<br />

gesund und fit zu bleiben.<br />

Lichtblick: Was sind die häufigsten Fehler<br />

im Alter?<br />

Dorothee Seelhorst: Viele essen zu fett,<br />

zu süß o<strong>der</strong> zu salzig. Dann entsteht<br />

Nährstoff- und Vitaminmangel, dazu<br />

kommt ganz oft Flüssigkeitsmangel, die<br />

Leute trinken einfach zu wenig. Eine ausgewogene<br />

Ernährung kann die Folgen<br />

von Krankheiten, zum Beispiel Osteoporose<br />

stark verringern.<br />

Lichtblick: Essen ältere Menschen an<strong>der</strong>s<br />

als junge Menschen?<br />

Dorothee Seelhorst: Ja, <strong>Senioren</strong> haben<br />

mehr Lebenserfahrung, mehr Zeit und<br />

Gelassenheit, daher genießen sie ganz<br />

an<strong>der</strong>s.<br />

<strong>Herzliche</strong> <strong>Einladung</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Adventsfeier</strong> <strong>der</strong> <strong>Senioren</strong><br />

<strong>9.</strong> <strong>Dezember</strong>, 15.00 Uhr<br />

Reinhard Fanslau<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir wie<strong>der</strong> mit den <strong>Senioren</strong> unserer Gemeinde<br />

einen besinnlichen vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen.<br />

Wir beginnen mit einer Andacht in <strong>der</strong> Kirche. Anschließend laden wir Sie<br />

zu Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal ein.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 3. <strong>Dezember</strong> schriftlich o<strong>der</strong> telefonisch im<br />

Pfarrbüro an.<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hiermit melde ich mich <strong>zur</strong> <strong>Adventsfeier</strong> <strong>der</strong> <strong>Senioren</strong> am <strong>9.</strong> <strong>Dezember</strong> an:<br />

Name: ____________________________________mit _______ Personen<br />

Straße: ______________________________________________________<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!