10.11.2012 Aufrufe

Samstag, den 23.04.2011, 19.00 Uhr Wo - Seiffen

Samstag, den 23.04.2011, 19.00 Uhr Wo - Seiffen

Samstag, den 23.04.2011, 19.00 Uhr Wo - Seiffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Informationsblatt<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Deutschneudorf<br />

Heidersdorf<br />

Haus des Gastes <strong>Seiffen</strong><br />

Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong>:<br />

Telefon: 037362/87 70, Fax: 8 77 77<br />

Meldestelle, Telefon 87731<br />

E-Mail: gemeinde@seiffen.de<br />

Internet: www.seiffen.de<br />

Montag Termine nach Vereinbarung<br />

Dienstag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong> 13.00–18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch Termine nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong> 13.00–16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Titelblattentwurf: Hans Hans Reichelt Reichelt<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

<strong>Samstag</strong>, 02.04.2011<br />

für das Aprilheft 2011<br />

Einlass: 21.00 <strong>Uhr</strong> | Beginn: 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

ist der 21. März 2011, 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Anfragen unter Telefon: 037362 /87712<br />

in der Bibliothek <strong>Seiffen</strong><br />

Gemeindeverwaltung Deutschneudorf:<br />

Telefon: 037368/218, Fax: 449<br />

E-Mail: gemeinde@deutschneudorf.de<br />

Internet: www.deutschneudorf.de<br />

Montag Termin nach Vereinbarung<br />

Dienstag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong> 13.00–18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch Termin nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong> 13.00–17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.00–12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ausgabe 4/2011, 3/2011, Erscheinungstag 31.03.2011 28.02.2011<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Haus des Gastes <strong>Seiffen</strong><br />

<strong>Samstag</strong>, 02.04.2011<br />

R - Members Club a tribute<br />

to Rammstein<br />

Vorbands:<br />

„Shakediemess“ und „Meister der Lügen“<br />

(siehe Seite 5)<br />

wünschen<br />

allen Einwohnern<br />

und Gästen<br />

die Bürgermeister<br />

der Orte<br />

<strong>Seiffen</strong>,<br />

Deutschneudorf<br />

und Heidersdorf<br />

R - Members Club a tribute<br />

to Rammstein<br />

Einlass: 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Beginn: 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

Vorbands:<br />

„Shakediemess“ und „Meister der Lügen“<br />

Anfragen unter Telefon: 037362 /87712<br />

Redaktionsschluss für das Maiheft 2011 ist der 19. April 2011, 12.00 <strong>Uhr</strong> in der Bibliothek <strong>Seiffen</strong><br />

Foto: ©M. Großmann/PIXELIO<br />

Frohe<br />

Ostertage<br />

Gemeindeverwaltung Heidersdorf:<br />

Telefon: 037361/45212, Fax: 4322<br />

E-Mail: info@heidersdorf.de<br />

Internet: www.heidersdorf.de<br />

Dienstag 9.00–12.00 <strong>Uhr</strong> 13.00–17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 9.00–12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 9.00–12.00 <strong>Uhr</strong><br />

➔ Das Rathaus bleibt am Donnerstag, <strong>den</strong><br />

10. März 2011 geschlossen (siehe Seite 13)


Öffnungszeiten Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

Tourist-Information, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8438<br />

E-Mail: fv-amt.seiffen@t-online.de<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Samstag</strong> 11.00 – 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

OSTERN: Karfreitag 10.00 – 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ostersamstag 11.00 – 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ostersonntag geschlossen<br />

Ostermontag 10.00 – 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Bibliothek, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8288,<br />

E-Mail: bibliothekseiffen@gmx.de<br />

Montag/Donnerstag 12.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 13.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Spielzeugmuseum, Tel. 8239 täglich 10.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freilichtmuseum täglich 10.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

GWG <strong>Seiffen</strong> und Umgegend eG, Tel. 037362/8479, Fax 037362/87852,<br />

Mobil 0162/2813253, www.gwg-seiffen.de, gwg-seiffen@t-online.de<br />

Sprechzeiten je<strong>den</strong> 1. und 3. Dienstag des Monats von 18.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

09548 Kurort <strong>Seiffen</strong>, Hauptstraße 169. Terminvereinbarung tel. möglich!<br />

Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei:<br />

Montag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch geschlossen<br />

Sparkasse Mittleres Erzgebirge<br />

Geschäftsstelle <strong>Seiffen</strong>, Tel. 037362/8442<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong> und 14.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch, Freitag 8.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

24 h SB-Service: Geldautomat, Kontoauszugsdrucker, Nachttresor<br />

Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung, Tel. 037360/13201<br />

Fotostudio Eva Schalling, Hauptstraße 60, Tel. 76981<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong> oder nach Vereinbarung<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

Dres<strong>den</strong><br />

Bearbeiterin: Frau Oelke, Tel. 0351/26125104, Fax: 0351/26125199<br />

E-Mail: kornelia.oelke@smul.sachsen.de<br />

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft<br />

Bearbeiter: Herr Böhme, Tel. 0351 564-6522, Fax: 0351 564-6529<br />

E-Mail: uwe.boehme@smul.sachsen.de<br />

http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/luft/3647.htm (Fragebogen)<br />

Medizinische Einrichtungen<br />

DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Am Rathaus 3, <strong>Seiffen</strong>, Tel. 037362/8241<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag und Freitag 14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Gunter Schneider<br />

Schwartenbergweg 7, Telefon 037362/8314<br />

Montag - Freitag 7.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 16.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

außer Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

Zahnarztpraxis Dr. med. <strong>den</strong>t. H.-F. Budai,<br />

Feldweg 23, <strong>Seiffen</strong>, Tel.: 037362/7272<br />

Montag 8 - 12 und 14 - 17 <strong>Uhr</strong>, Dienstag 8 - 12 und 14 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 8 - 12, Donnerstag 14 - 18, Freitag 8 -14 <strong>Uhr</strong><br />

Diakonie Sozialstation <strong>Seiffen</strong>, Am Rathaus 3, Rufnummer <strong>Seiffen</strong> 8481<br />

Montag bis Freitag 7.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 14.00 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Heilpraktiker P. Richter, Telefon 037362/8531, Oberseiffenbach<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 2<br />

Physiotherapie Kerstin Bilz, Rufnummer <strong>Seiffen</strong> 8418,<br />

Am Schindelberg 2a<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 - <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> sowie nach<br />

Freitag 7.30 - 14.00 <strong>Uhr</strong> Vereinbarung<br />

Rats-Apotheke <strong>Seiffen</strong>, Inhaber M. Maschek, Fachapotheker für Offizin-<br />

Pharmazie, Am Rathaus 1, Tel. 8210, Fax 7310<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong> / <strong>Samstag</strong> 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Unser Service-Angebot: Blutdruck messen, Blutzucker- und Cholesterinbestimmung,<br />

Anmessen von Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen,<br />

Verleih von elektr. Milchpumpen und Babywaagen<br />

KOSMEO-Kosmetik, Naildesign, Fußpflege<br />

D. Schalling. Am Rathaus 3, Tel.: 037362/879844<br />

Fachfußpflege Karin Heinrich, Hauptstraße 179, Tel. 8687<br />

Terminvereinbarung nur Mo und Die<br />

Deponie an der Wettinhöhe<br />

Die Deponie ist ab dem 01.04.2011 wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Samstag</strong> 9.00 – 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Es dürfen nur Baumschnitt sowie Grün- und Gartenabfälle (ohne Verpackungsmaterial)<br />

entsorgt wer<strong>den</strong>. Die Ablagerung von Bauschutt ist<br />

strengstens untersagt.<br />

WERTSTOFFENTSORGUNG<br />

BLAUE TONNE<br />

Freitag 8. April 2011<br />

GELBER SACK<br />

Dienstags ungerade Kalenderwoche<br />

Großwohnanlage zusätzlich freitags in der<br />

gera<strong>den</strong> Kalenderwoche<br />

Feiertagsregelung Fr, 22.04. = Abfuhr Sa, 23.04.<br />

RESTABFALL montags<br />

Feiertagsregelung Mo, 25.04. = Abfuhr Di, 26.04.<br />

Für alle Fälle<br />

FFW-Rufnummern<br />

Gerätehaus <strong>Seiffen</strong>, Jahnstraße 15, 76210<br />

Gerätehaus Oberseiffenbach, Oberseiffenbacher Str. 23: 76220<br />

Notrufe<br />

Polizei 110 Polizeirevier Marienberg 03735/6060<br />

Feuerwehr/Ärztlicher Notdienst 112 Notaufnahme im Krankenhaus 03725/400<br />

Neue Rufnummer für Rettungsleitstelle Marienberg<br />

Die Rettungsleitstelle Marienberg ist nach ihrem Umzug nach Annaberg-B.<br />

unter folgen<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Rufnummern zu erreichen:<br />

– Tel. 03733 23163 oder<br />

– Tel. 03733 19222 (bundeseinheitliche Rufnummer für Leitstellen)<br />

Die bisherigen öffentlichen Telefon-Nummern der Rettungsleitstelle in Marienberg<br />

wer<strong>den</strong> ab diesem Termin abgeschaltet. Wer<strong>den</strong> die „alten“ Rufnummern<br />

<strong>den</strong>noch gewählt, weist für <strong>den</strong> Zeitraum eines Monats eine Ansage<br />

auf die neue Erreichbarkeit hin.<br />

Nicht betroffen von dieser Maßnahme ist die Verwendung des Notrufes für<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst.<br />

Die Notrufnummer 112 ist weiterhin uneingeschränkt verwendbar.<br />

Besuchszeiten Krankenhäuser Mittleres Erzgebirge<br />

– Haus Zschopau täglich 16.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong> ✆ 0 37 25 / 4 00<br />

– Haus Olbernhau täglich 15.30 - 17.30 <strong>Uhr</strong> ✆ 03 73 60 / 1 00


Seite 3 Heft 4 • April 2011<br />

Beschlüsse aus der 03. öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am 21.02.2011<br />

Beschluss: GR-03/11/01ö<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Beschluss: GR-03/11/02ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. beschließt auf<br />

der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über die La<strong>den</strong>öffnungszeiten<br />

(Sächs. La<strong>den</strong>öffnungsgesetz – SächsLadÖffG) vom<br />

01.12.2010 (SächsGVBl. Nr. 14/2010 S. 338 ff), dass in der Gemeinde<br />

<strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. alle Verkaufsstellen an folgen<strong>den</strong> Sonntagen zwischen<br />

12.00 und 18.00 <strong>Uhr</strong> geöffnet sein dürfen.<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 22. Mai 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 07. August 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 27. November 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 11. Dezember 2011<br />

Beschluss: GR-03/11/03ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. stimmt dem<br />

Antrag von Frau Gerlinde Einbock zu, <strong>den</strong> Tagesordnungspunkt 5.2.<br />

„Haushaltssatzung 2011“ von der Tagesordnung abzusetzen und zeitnah<br />

erneut zu behandeln.<br />

Beschlüsse aus der 04. öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am 08.03.2011<br />

Beschluss: GR-04/11/01ö<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Beschluss: GR-04/11/02ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. stimmt dem<br />

Antrag von Frau Gerlinde Einbock zur Erhöhung der HH-St. 0200.6550<br />

um 7.000 €, auf 12 T€, für Beratungskosten der DSA GmbH nicht zu.<br />

Beschluss: GR-04/11/03ö<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong> beschließt die Haushaltssatzung<br />

2011 mit ihren Anlagen gemäß §§ 74, 75 und 76 Sächs-<br />

GemO unter Einarbeitung der Änderungen vom 23.02.2011 gegenüber<br />

dem 1. Planentwurf vom 10.02.2011.<br />

Verordnung zur La<strong>den</strong>öffnung<br />

Verkaufsoffene Sonntage 2011<br />

in der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb.<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde <strong>Seiffen</strong><br />

Auf der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über die La<strong>den</strong>öffnungszeiten<br />

(Sächsisches La<strong>den</strong>öffnungsgesetz – SächsLadÖffG)<br />

vom 01.12.2010 (SächsGVBl. Nr 14/2010 S. 338 ff) erlässt der Gemeinderat<br />

der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. folgende Verordnung:<br />

§ 1<br />

Verkaufsoffene Sonntage<br />

In der Gemeinde <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. dürfen alle Verkaufsstellen an folgen<strong>den</strong><br />

Sonntagen zwischen 12.00 und 18.00 <strong>Uhr</strong> geöffnet sein:<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 22. Mai 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 07. August 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 27. November 2011<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 11. Dezember 2011<br />

§ 2<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können nach § 11 Abs. 1<br />

des SächsLadÖffG mit einer Geldbuße geahndet wer<strong>den</strong>.<br />

§ 3<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.<br />

Kurort <strong>Seiffen</strong>, <strong>den</strong> 01.03.2011<br />

Seidler<br />

Bürgermeister<br />

Beschlüsse des Technischen Ausschusses<br />

zur Beratung am 21.02.2011<br />

Beschluss: TA 02/11/01<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Beschluss: TA 02/11/02<br />

Der Technische Ausschuss der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. erteilt<br />

zum vorliegen<strong>den</strong> Bauantrag zur Errichtung eines eingeschossigen Anbaus<br />

an ein bestehendes Nebengebäude auf dem Flurstück 288 der<br />

Gemarkung <strong>Seiffen</strong>, für die Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong> das Einvernehmen<br />

nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB); öffentliche Belange der Gemeinde<br />

sind nicht berührt.<br />

Beschluss: TA 02/11/03<br />

Der Technische Ausschuss der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. erteilt<br />

zum vorliegen<strong>den</strong> Bauantrag zur Nutzungsänderung auf <strong>den</strong> Flurstücken<br />

346 b und 347 der Gemarkung Heidelberg, für die Gemeinde<br />

Kurort <strong>Seiffen</strong> das Einvernehmen nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB);<br />

öffentliche Belange der Gemeinde sind nicht berührt.<br />

Beschluss: TA 02/11/04<br />

Der Technische Ausschuss der Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong>/Erzgeb. erteilt<br />

zum vorliegen<strong>den</strong> Bauantrag zum Werkstattanbau an das vorhan<strong>den</strong>e<br />

<strong>Wo</strong>hn- und Geschäftshaus auf dem Flurstück 110 der Gemarkung Heidelberg,<br />

für die Gemeinde Kurort <strong>Seiffen</strong> das Einvernehmen nach § 36<br />

Baugesetzbuch (BauGB); öffentliche Belange der Gemeinde sind nicht<br />

berührt.


Tag der Regionen 2011 –<br />

Anmeldung ab sofort möglich!<br />

Vom 23. September bis 9. Oktober 2011 ist es wieder soweit – im<br />

bundesweiten Aktionszeitraum „Tag der Regionen“ wird Werbung für<br />

die Stärken der Regionen gemacht.<br />

Wenn auch Sie auf Ihre regionalen Produkte, regionalen Dienstleistungen<br />

oder Ihr regionales Engagement aufmerksam machen wollen, können<br />

Sie Ihre Aktion ab sofort beim Sächsischen Landeskuratorium<br />

Ländlicher Raum e.V. anmel<strong>den</strong>. Nähere Informationen dazu erhalten<br />

Sie bei Nadja Huth (Tel. 03733 5005916) und im Internet unter www.<br />

tagderregionen-sachsen.de.<br />

Tourist-Information Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

● Gästeehrung<br />

Wir ehren Gäste, die 10x, 15x, 20x, 25x und öfter in <strong>Seiffen</strong> Quartier<br />

bezogen. Diese erhalten ein kleines Geschenk und eine Urkunde.<br />

Folgende Wiederholungsgäste konnten im März<br />

ausgezeichnet wer<strong>den</strong>:<br />

Herr Axel Blumenstock aus Sulzbach zum 10. Mal,<br />

Herr Andreas Scholz aus Freiberg zum 10. Mal,<br />

Herr Dr. Andreas Herold aus Freiberg zum 10. Mal,<br />

Familie Thonfeld aus Hagen zum 10. Mal,<br />

Herr Frank Fiedler aus Mügeln zum 15. Mal,<br />

Herr Ralf-Dieter Werl aus Hainichen zum 15. Mal.<br />

● Veranstaltungsmeldungen<br />

Bitte mel<strong>den</strong> Sie geplante Veranstaltungen für das laufende und kommende<br />

Jahr in der Touristinformation <strong>Seiffen</strong>, damit die Mitarbeiterinnen<br />

diese in <strong>den</strong> Veranstaltungsplan aufnehmen, im Internet und in der<br />

Presse veröffentlichen können. Nicht gemeldete Veranstaltungen können<br />

keine Berücksichtigung fin<strong>den</strong>!<br />

● Veranstaltungen:<br />

Montag – Freitag von 08.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong> Große Mineralien- und Zinnfigurenausstellung<br />

in der Tourismuswerkstatt, Hauptstr. 122<br />

Je<strong>den</strong> Montag 10.00 <strong>Uhr</strong> Geführte Wanderung rund um das Spielzeugdorf,<br />

Treffpunkt: Tourist-Information <strong>Seiffen</strong>, Hauptstr. 95 (witterungsabhängig)<br />

Je<strong>den</strong> Montag Bastelaktion – Basteln von Bausätzen in der Modellbahnausstellung<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Infos unter www.seiroba.de, Tel.: 037362/7179<br />

Je<strong>den</strong> Dienstag Nutzung der neuen 100 m Strecke für RC-Cars/Trucks<br />

mit eigenen Modellautos ganztägig möglich, Bahnhofstraße 18b; Infos<br />

unter www.seiroba.de, Tel.: 037362/7179<br />

Je<strong>den</strong> Mittwoch in der Modellbahnausstellung <strong>Seiffen</strong> gibt es Einblicke<br />

in die Technik der digitalen TT-Anlage<br />

Infos unter www.seiroba.de, Tel.: 037362/7179<br />

Je<strong>den</strong> Donnerstag ab 15.00 <strong>Uhr</strong> Rodeln mit Zeitnahme auf der Sommerrodelbahn,<br />

Bahnhofstr. 18b<br />

Je<strong>den</strong> Donnerstag 14.30 – 16.30 <strong>Uhr</strong> „Ahornberg Fitness Stunde“ im<br />

Ferienpark <strong>Seiffen</strong> – Saunanutzung und Massage mit der Hydrojet<br />

Wellsystem Relax Liege für Einwohner und Gäste zum ermäßigten<br />

Preis – Anmeldung erwünscht: Tel. 037362/150<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 4<br />

Je<strong>den</strong> Freitag 16.30 – 18.00 <strong>Uhr</strong> Klöppelkurs für Jedermann im Klöppelshop<br />

Stephani, Bergmannsweg 12, Tel. 037362/8413<br />

Je<strong>den</strong> <strong>Samstag</strong> von 13.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong> Kreativ sein mit Holz – selbst<br />

gestalten im Hotel „<strong>Seiffen</strong>er Hof“, Kleben – Malen – Basteln, Unkostenbeitrag<br />

je nach Materialeinsatz (Anmeldung erforderlich unter:<br />

037362/1316 oder 130)<br />

Je<strong>den</strong> <strong>Samstag</strong> 10.00 – 14.00 <strong>Uhr</strong> Nutzung der neuen 100 m Strecke<br />

für RC-Cars/Trucks mit eigenen Modellautos möglich, Bahnhofstraße<br />

18b; Infos unter www.seiroba.de, Tel.: 037362/7179<br />

Je<strong>den</strong> <strong>Samstag</strong>, Sonntag und Feiertag 13.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong> Ausstellung<br />

– Arbeiten von Christian Domke aus Hermsdorf – im KunstKontor K2,<br />

An der Binge 2<br />

01.04.11 13.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

02.04.11 10.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

21.30 <strong>Uhr</strong> Konzert mit „R-Members Club a tribute to<br />

Rammstein” im Haus des Gastes; Vorbands “Shakediemess”<br />

und “Meister der Lügen”; Einlass: 21.00 <strong>Uhr</strong>; Infos<br />

unter Tel. 037362/87712<br />

03.04.11 11.00 <strong>Uhr</strong> Öffentliche Sonderführung durch die Ausstellung<br />

im Erzgeb. Spielzeugmuseum, Hauptstraße 73<br />

08.04.11 13.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

09.04.11 10.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> 3. Ahornberg Seniorentreffen mit Musik im<br />

Ferienpark <strong>Seiffen</strong> (Anmeldung erwünscht – Tel.<br />

037362/150)<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> SPIELzeugmuseumsNACHT – Museales<br />

Allerlei und Attraktionen mit Zauber- und Musikschau<br />

im Erzgeb. Spielzeugmuseum<br />

15.04.11 13.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

Ausstellungseröffnung GALERIE IM TREPPENHAUS<br />

„Figürliches Drechseln. Abstraktion und Naturalismus“<br />

im Erzgeb. Spielzeugmuseum (bis 30.10.11)<br />

16.04.11 10.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

18.-25.04. 10.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln Sie in <strong>den</strong> Osterferien täglich<br />

ein „Original <strong>Seiffen</strong>er Souvenir“ in der Schauwerkstatt<br />

der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst eG, Bahnhofstraße 12<br />

22.04.11 14.30 <strong>Uhr</strong> Andacht zur Sterbestunde Jesu mit<br />

Johannespassion von J. Weyrauch in der Kirche<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Diavortrag – Geschichten rund um <strong>Seiffen</strong> und<br />

das Erzgebirge von und mit Eva Schalling im Hotel Erbgericht<br />

„Buntes Haus“, Hauptstraße 94<br />

23./24.04. 10.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong> Schautage bei Wendt & Kühn<br />

(Figurenwelt <strong>Seiffen</strong>)<br />

24.04.11 10.00 <strong>Uhr</strong> Wanderung zum „Osterwasserholen“ –<br />

Treffpunkt: Touristinformation <strong>Seiffen</strong>, Hauptstr. 95 –<br />

Strecke: ca. 7 km, Dauer ca. 3 Std.


Seite 5 Heft 4 • April 2011<br />

26.04.11 16.30 <strong>Uhr</strong> Führung entlang des Historischen Bergbausteiges,<br />

Treffpunkt: <strong>Seiffen</strong>er Kirche<br />

29.04.11 13.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

30.04.11 10.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong> Basteln eines Original <strong>Seiffen</strong>er<br />

Souvenirs in der Schauwerkstatt der <strong>Seiffen</strong>er Volkskunst<br />

eG, Bahnhofstraße 12<br />

ab 18.30 <strong>Uhr</strong> Maibaumsetzen vor dem Rathaus mit<br />

anschließendem Laternenzug zum Hexenfeuer an der<br />

Feuerwache <strong>Seiffen</strong><br />

MALEREI<br />

UND GRAFIK<br />

Willy Becker 1903–1987<br />

März bis Juni 2011<br />

GALERIEAUSSTELLUNG<br />

erzgebirgskreis<br />

mein zuhause - meine zukunft Mittleres Erzgebirge<br />

in der Bibliothek<br />

preisgekrönt & ausgezeichnet<br />

Ausstellung<br />

15 Jahre Designwettbewerb<br />

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum <strong>Seiffen</strong><br />

25. März - 6. November 2011<br />

VERBAND<br />

ERZGEBIRGISCHER KUNSTHANDWERKER<br />

UND SPIELZEUGHERSTELLER e.V.<br />

livemusik am klavier �����t<br />

theaterkunst �����t vor<br />

�����erei mit poesie<br />

kulinarisches �����t mit<br />

�����fakten erraten<br />

und gewinnen<br />

�����zeugschauen<br />

licht�����filmvorführungen<br />

samstag ab<br />

18.00 <strong>Uhr</strong><br />

im<br />

SPIELZEUG<br />

MUSEUM<br />

SEIFFEN<br />

Abstraktion und Naturalismus<br />

����������������������<br />

SONDERAUSSTELLUNG 15.4. - 30.10.2011<br />

SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN


Information Grundschule <strong>Seiffen</strong><br />

Am Sonnabend, dem 16. April 2011 findet in der Grundschule<br />

<strong>Seiffen</strong> unser diesjähriges<br />

Schulfest mit Namensweihe<br />

für unsere Grundschule statt.<br />

Wir la<strong>den</strong> dazu alle Kinder, Eltern und Großeltern der Gemein<strong>den</strong><br />

Heidersdorf, Deutschneudorf und <strong>Seiffen</strong> recht herzlich ein!<br />

Für alle interessierten Bürger ist dies auch noch einmal Gelegenheit,<br />

unsere schöne neue Schule zu besichtigen.<br />

ABLAUF<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Namensweihe mit Programm der<br />

„Erzgebirgische Traditionen“ und der<br />

Musikgruppe von Herrn Vogel<br />

13.00 <strong>Uhr</strong> Mo<strong>den</strong>schau<br />

Schüler der Grundschule präsentieren<br />

Kindermo<strong>den</strong> von NKD Olbernhau<br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Marionettentheater<br />

Außerdem la<strong>den</strong> wir alle Kinder zu einer Bastelstraße, Kinderschminken,<br />

sportlichen Aktivitäten und anderen Überraschungen<br />

ein.<br />

Für das leibliche <strong>Wo</strong>hl ist wie immer bestens gesorgt!<br />

Zur Betreuung von Kleinstkindern steht eine Tagesmutti bereit!<br />

Elternrat der Grundschule<br />

Förderverein der Grundschule und der KITA <strong>Seiffen</strong><br />

Grundschule <strong>Seiffen</strong><br />

Kindereinrichtung „Spielzeugland“ <strong>Seiffen</strong><br />

Die Kindereinrichtung „Spielzeugland“ <strong>Seiffen</strong> mit <strong>den</strong> Bereichen Kita<br />

und Hort kann auf eine langjährige, erfahrungsreiche Arbeit in der Kinderbetreuung<br />

zurückblicken. So feiert der Bereich Kita in diesem Jahr<br />

sein 30jähriges Jubiläum. Eine kleine Feier nur mit <strong>den</strong> Kindern der<br />

Einrichtung fand diesbezüglich zum Ehrentag am 23.02.2011 statt,<br />

wofür wir uns recht herzlich bei Fr. Reichelt bedanken, welche eine<br />

Märchenstunde gestaltete und bei Frau Bauer, Herrn Schreiter, Herrn<br />

Gruve und Herrn Tischendorf sowie allen Eltern, welche uns mit kleinen<br />

Präsenten überraschten. Ein großes Sommerfest am 25.06.2011 soll<br />

Anlass sein, dieses Ereignis mit allen Kindern, Eltern und Gästen gemeinsam,<br />

würdig zu feiern.<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 6<br />

Die alte Grundschule im <strong>Seiffen</strong>er Ortsteil Heidelberg wurde 1981 zuerst<br />

in einen Kindergarten umgebaut, für die Betreuung der 3 bis 6jährigen<br />

Kinder und 1995 auf Grund des Bedarfs sowie Grün<strong>den</strong> der Betriebswirtschaftlichkeit,<br />

zu einer Kita. Darin wur<strong>den</strong> die bisher drei bestehen<strong>den</strong><br />

Kindereinrichtungen des Ortes integriert und es konnte von<br />

dem Zeitpunkt an, die Betreuung der null bis sechsjährigen Kinder in<br />

einem Haus erfolgen.<br />

Die Betriebserlaubnis weist aktuell eine Kapazität von 104 Plätzen insgesamt<br />

für Krippe und Kindergarten auf. Die Inanspruchnahme liegt<br />

derzeit bei 95 Kindern, welche von 9 Erziehern liebevoll umsorgt wer<strong>den</strong>.<br />

A. Bieneck (Leiterin)<br />

Vereinsnachrichen<br />

Anton-Günther-Chor <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Unsere Chorprobe findet an jedem Freitag um 19.30 <strong>Uhr</strong> im Haus des<br />

Gastes <strong>Seiffen</strong> statt. Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

Haben Sie ein Fest oder Jubiläum?<br />

Der Anton-Günther-Chor <strong>Seiffen</strong> würde sich freuen, auch auf Ihrer<br />

Festveranstaltung auftreten zu dürfen.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Maik Hlawatschek, Hauptstraße 87,<br />

Telefon (037362) 879892, mobil 0162 4836755<br />

Rassekaninchenzuchtverein<br />

<strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Unsere nächste Versammlung findet am 9. April 2011 im Gasthof<br />

Oberlochmühle statt. Beginn: 19.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Aquarienverein Spielzeugdorf <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Am 8. April – DVD über Fische aus dem Tanganjika und Malawisee von<br />

Armin Lorenz aus <strong>Seiffen</strong>, Gasthof „Oberlochmühle“<br />

EZV <strong>Seiffen</strong> – Wanderwart<br />

Liebe Natur- und Wanderfreunde<br />

Mit dem Frühling beginnt auch die Wanderzeit. Als Auftakt unserer<br />

Abendwanderungen könnten wir die neue Wanderkapelle am Klötzerhübel<br />

bei Oberlochmühle besuchen. Anschließend wieder einmal Einkehr<br />

im Gasthof „Oberlochmühle“. Eine Heimfahrt mit der „<strong>Seiffen</strong>er<br />

Bimmelbahn“ hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab, wonach sich<br />

auch die Wegführung richtet, wofür es zwei Varianten gibt.<br />

Termin: Montag, d. 18.04.2011,<br />

als Ausweichtermin ist der 2. Mai vorgeschlagen.<br />

Zeit: jeweils 16.45 <strong>Uhr</strong><br />

Alles Weitere erfahrt Ihr bei der Anmeldung, welche bis zum 15.04. erfolgen<br />

sollte. Telefon: <strong>Seiffen</strong> 76834<br />

In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung und gutes Wanderwetter lädt<br />

herzlich ein<br />

Euer Christoph Ulbricht


Seite 7 Heft 4 • April 2011<br />

Die Kindertrachtengruppe<br />

„Lebendiges Spielzeug“ sagt DANKE<br />

Die Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ des EZV <strong>Seiffen</strong><br />

e.V. mit ihren ca. 55 Mitgliedern, Kinder Jugendliche und Erwachsene<br />

zwischen 3 – 50 Jahren, ist eine inzwischen nicht nur in <strong>Seiffen</strong> sondern<br />

auch weit über die Grenzen des Mittleren Erzgebirgskreises hinaus bekannte<br />

Gruppe. Jährlich gestaltet sie neben der Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />

und der Teilnahme an <strong>den</strong> Para<strong>den</strong> im Ort zahlreiche<br />

andere Feste und Feiern mit. Eine solche Gruppe kann nur existieren,<br />

wenn es genügend Kinder und Jugendliche gibt, die bereit sind diese<br />

Art der Werbung für unseren Ort mit zu tragen. Auch die Eltern der<br />

Kinder sind gefordert, sie müssen dafür sorgen, dass die Kinder pünktlich<br />

und in or<strong>den</strong>tlichen Kostümen zu <strong>den</strong> Auftritten erscheinen.<br />

Für unsere Arbeit mit <strong>den</strong> Kindern sind wir auf Sponsoren angewiesen,<br />

die uns in Form von Geld- oder Sachspen<strong>den</strong> unterstützen.<br />

Daher ist es uns eine große Freude, dass uns die stellv. Bürgermeisterin<br />

Frau Gerlinde Einbock sowie die Mitglieder der CDU-<br />

Fraktion <strong>Seiffen</strong> Herr Karl-Heinz Seifert, Herr Mario Tischendorf,<br />

Herr Jens Walther, Herr Heiko Lippmann und Herr Eckart Ulbricht<br />

einen nicht unbeträchtlichen Geldbetrag gespendet haben.<br />

Die Dregeno <strong>Seiffen</strong> unterstützt uns schon seit vielen Jahren mit<br />

der Bereitstellung ihres Transporters incl. sehr hilfsbereitem Fahrer<br />

für <strong>den</strong> Transport unserer Großspielzeuge.<br />

Ohne alle diese Mitarbeit wären wir in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

mit <strong>den</strong> Kindern und Jugendlichen für <strong>Seiffen</strong> und der erzgeb. Handwerkskunst<br />

enorm eingeschränkt.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns in Form<br />

von Geld- und Sachspen<strong>den</strong> oder mit ihrer Mitarbeit und Hilfe vor,<br />

während und nach <strong>den</strong> Auftritten oder Umzügen hilfreich zur Seite stehen.<br />

Vielen, vielen Dank natürlich auch <strong>den</strong> Hauptakteuren, <strong>den</strong> Kindern<br />

und Jugendlichen, die bei Wind und Wetter mit auf der Straße<br />

sind, kalte Füße oder auch mal große Hitze aushalten müssen. Sie alle<br />

tragen dazu bei, dass diese einmalige Gruppe weiter als „Lebendiges<br />

Spielzeug“ ein wesentlicher Bestandteil von <strong>Seiffen</strong> bleibt.<br />

Katrin Ulbricht, Leiterin der Kindertrachtengruppe<br />

Axel Wiedemann, Vorsitzender des EZV <strong>Seiffen</strong><br />

HSV Eintracht <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Die Firmen und Gesellschaften des Ortes sind eingela<strong>den</strong> zum<br />

Kegelpokal der Handwerker 2011<br />

am <strong>Samstag</strong>, dem 30.04.2011<br />

Die Anfangszeit wird noch bekannt gegeben.<br />

Wir erwarten mindestens 5 Mannschaften zum Wettkampf, ansonsten<br />

muss die Veranstaltung abgesagt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Kegelteams müssen 4 Starter aufweisen, wobei es auf das Geschlecht<br />

nicht ankommt.<br />

Interessierte Mannschaften mel<strong>den</strong> ihre Teilnahme bitte bis 21.04.2011<br />

bei Jürgen Weber, Tel. <strong>Seiffen</strong> 76679, bei Kai Weber, Tel. 037368/5152<br />

oder freitags ab <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> auf der Kegelbahn im Sportlerheim <strong>Seiffen</strong>.<br />

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Gut Holz HSV Eintracht <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

Abt. Kegeln<br />

Der Feuerwehrverein <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

informiert<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

sehr geehrte Gäste des Spielzeugdorfes <strong>Seiffen</strong> !<br />

Unser beliebtes Hexenfeuer findet am 30.04.2011 wieder in Verbindung<br />

mit dem Maibaumsetzen statt.<br />

Um <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> beginnen die Kamera<strong>den</strong> der Feuerwehr vor dem Rathaus,<br />

hoffentlich unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Gäste,<br />

<strong>den</strong> Maibaum aufzurichten.<br />

Anschließend findet ein Fackel- und Lampionumzug vom Rathaus bis<br />

zum Gerätehaus statt, wo nach Einbruch der Dunkelheit das Hexenfeuer<br />

entfacht wird.<br />

Für das leibliche <strong>Wo</strong>hl sorgen wie gewohnt die Kameradinnen und Kamera<strong>den</strong><br />

des Feuerwehrvereins. Bei Live Musik mit Frankys Liederkiste<br />

kann auch wieder das Tanzbein geschwungen wer<strong>den</strong>. Für diese Veranstaltung<br />

hoffen die Mitglieder des Feuerwehrvereins auf Ihr zahlreiches<br />

Erscheinen und einige gesellige Stun<strong>den</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Der Feuerwehrverein und Gemeinde <strong>Seiffen</strong><br />

Gartenwochen<br />

im Handwerksmarkt<br />

Der Winter war lang genug ... Jetzt lockt<br />

die Natur, und natürlich der Garten!<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie vom 26. April bis 7. Mai<br />

herzlich zu unseren »Gartenwochen« ein!<br />

Holen Sie sich im DREGENO-Handwerksmarkt<br />

neue Ideen für Ihre grüne Oase.<br />

Außerdem:<br />

9 Großer Sonderverkauf<br />

8 Kinder-Schminken<br />

0 Bastelaktionen ... und vieles mehr!<br />

Informationen unter: (03 73 62) 72 98<br />

DREGENO SEIFFEN eG | Handwerksmarkt | Hauptstraße 88, <strong>Seiffen</strong><br />

Anzeige<br />

Hauptstraße 2 · 09548 <strong>Seiffen</strong> • Tel. (03 73 62) 82 46 • Fax (03 73 62) 1 70 00<br />

Montag bis Freitag 00 00 7 – 18 <strong>Uhr</strong><br />

Sonnabend 00 00 9 – 12 <strong>Uhr</strong><br />

Ihr Spezialist für<br />

Lacke, Farben<br />

und Zubehör<br />

Autolacke<br />

Holzlacke<br />

Holzlasuren<br />

Beizen<br />

Fassa<strong>den</strong>farben<br />

Wandfarben<br />

Tapeten<br />

Bo<strong>den</strong>beläge<br />

Laminat<br />

Klebstoffe<br />

Sprays<br />

Werkzeuge


Tourismusverein <strong>Seiffen</strong> e. V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern,<br />

Sponsoren, Gastgebern, Einwohnern<br />

und Gästen ein frohes Osterfest!<br />

● Messebesuch<br />

Der Tourismusverein wird das Spielzeugdorf <strong>Seiffen</strong> auch in diesem<br />

Jahr auf dem Mannheimer Maimarkt präsentieren. Deutschlands<br />

größte Regionalmesse öffnet vom 30.04. bis 10.05.2011 ihre Tore und<br />

begeistert die rund 350.000 Besucher mit ca. 1400 Ausstellern auf<br />

einer Fläche von 75.000 m².<br />

Gern können Sie für diese Messe vorhan<strong>den</strong>es Prospektmaterial in der<br />

Touristinformation oder in der Tourismuswerkstatt kostenfrei abgeben.<br />

Wir wer<strong>den</strong> dies an interessierte Gäste weiterreichen.<br />

● Weihnachtsmarktflyer 2011<br />

Der Tourismusverein <strong>Seiffen</strong> e.V. bereitet zurzeit die Erstellung des Flyers<br />

„<strong>Seiffen</strong>er Weihnacht 2011“ vor, welcher wieder in einer Auflagenhöhe<br />

von 60.000 Stück erscheinen wird.<br />

Bei Interesse an einem Werbeeintrag (Textanzeige – Breite ca. 7 cm,<br />

2 Zeilen – zum Preis von 50,00 € netto oder Bildanzeige – Breite ca. 8,5<br />

x 5 cm – zum Preis von 250,00 € netto) wen<strong>den</strong> Sie sich bitte bis zum<br />

08.04.2011 an die Mitarbeiter der Touristinformation (Tel.: 037362/8438,<br />

E-Mail: fv-amt.seiffen@t-online.de).<br />

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der freien Anzeigenplätze sehr gering<br />

ist und wir diese deshalb nach Auftragseingang verteilen.<br />

Tagesausfahrt<br />

des Fördervereines des Erzgebirgischen<br />

Spielzeugmuseums <strong>Seiffen</strong> e.V.<br />

am 14.05.2011<br />

Unsere diesjährige Ausfahrt führt uns ins Elbsandsteingebirge. Die<br />

Reiseleitung übernimmt abermals unser Mitglied Dr. Albrecht Kirsche.<br />

Für diesen Tag ist folgendes Programm vorgesehen:<br />

• 7.00 <strong>Uhr</strong> Abfahrt ab Parkplatz Spielzeugmuseum<br />

• Besuch Schloss Decin und Besichtigung des Rosengartens<br />

• Fahrt zur Festung Königstein (Möglichkeiten zum Mittagessen<br />

vorhan<strong>den</strong>)<br />

• Dampferfahrt von Königstein nach Pirna<br />

• Stadtrundgang „Pirna einmal anders“<br />

• Abendessen im Ratskeller Geising<br />

• Ankunft gegen 21.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Seiffen</strong> Spielzeugmuseum<br />

Die Kosten für die Ausfahrt betragen 54,00 € p. P. (inkl. aller Eintritte,<br />

Dampferfahrt und Fahrtkosten).<br />

Sollten Sie Interesse haben mel<strong>den</strong> Sie sich bitte unter folgen<strong>den</strong><br />

Kontakten an:<br />

Nico Ka<strong>den</strong>, Tel. 037362-88138; E-Mail: nico.ka<strong>den</strong>@freenet.de<br />

Gabriele Wagner, Tel. 037362-8608; E-Mail: Mansche@t-online.de<br />

PS: Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Nico Ka<strong>den</strong><br />

2.Vorsitzender<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 8<br />

Kirchgemeinde <strong>Seiffen</strong><br />

Termine in der <strong>Seiffen</strong>er Bergkirche<br />

im April 2011<br />

02. April – Sonnabend<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> „Schau hin und sieh!“ –<br />

Bach und Händel zur Passionszeit<br />

Katrin Ulbricht, Sopran und Blockflöten,<br />

Michael Harzer, Orgel<br />

03. April – 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare)<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Predigtgottesdienst<br />

zugleich Sonntagsschule (Beginn im Gottesdienst)<br />

10. April – 5. Sonntag der Passionszeit (Judika)<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Predigtgottesdienst<br />

zugleich Sonntagsschule (Beginn im Gottesdienst)<br />

17. April – 6. Sonntag der Passionszeit (Palmarum)<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Predigtgottesdienst, mitgestaltet vom Posaunenchor<br />

Pfarrer i.R. Wenzel. Marienberg<br />

zugleich Sonntagsschule (Beginn im Gottesdienst)<br />

21. April – Gründonnerstag<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Abendmahlsgottesdienst mit der Jungen Gemeinde<br />

und <strong>den</strong> Konfirman<strong>den</strong> des Jahrgangs 2011<br />

22. April – Karfreitag<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Abendmahlsgottesdienst<br />

Kollekte für die sächsischen Diakonissenhäuser<br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu mit der<br />

Johannes-Passion von Johannes Weyrauch<br />

24. April – Ostersonntag<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Familien-Festgottesdienst mit Osterspiel und festlicher<br />

Bläsermusik<br />

Kollekte für die Jugendarbeit (1/3 eigene Gemeinde)<br />

25. April – Ostermontag<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Abendmahlsgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

Pfarrer Dr. Beyer, Olbernhau<br />

01. Mai – 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti)<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Predigtgottesdienst<br />

zugleich Sonntagsschule (Beginn im Gottesdienst)<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Festliche Musik mit dem „Bassett-Horn-Trio“<br />

Anzeige


Seite 9 Heft 4 • April 2011<br />

100% <strong>Wo</strong>hlfühl-URLAUB<br />

EINFACH DIE SEELE BAUMELN LASSEN<br />

in Bad Malente<br />

4x ÜN inkl. HP und einer Wellnessmassage pro Person<br />

LEISTUNGEN<br />

• 4x Übernachtung<br />

• 4x ausgiebiges Frühstücksbuffet<br />

• 4x Abendessen in Form eines Buffets<br />

• 1x Wellnessmassage pro Person<br />

(30 Min)<br />

• kostenfreie Schwimmbadnutzung<br />

• kostenfreies Infomaterial<br />

• kostenfreie Parkplätze<br />

am Haus<br />

Aktiv Ferien Hotel BAD MALENTE<br />

Grebiner Weg 2 · 23714 Bad Malente-Neversfelde<br />

Telefon 0 45 23 | 40 90 · malente@travdo-hotels.de<br />

MASSAGE- & WELLNESSSCHNÄPPCHEN<br />

am Tor zum Erzgebirge<br />

3 Tage bei Zwickau inkl. Frühstück, 3-Gang-Menü,<br />

Ganzkörpermassage uvm.<br />

LEISTUNGEN<br />

• 2x Übernachtung<br />

• 2x reichhaltiges Frühstück v. Buffet<br />

• 1 Glas Sekt zur Begrüßung<br />

• 3-Gang-Menü am Anreisetag<br />

• 1x klassische Ganzkörpermassage<br />

• kostenfreie Nutzung unserer<br />

finnischen Sauna<br />

• kostenfreie WLan-Nutzung<br />

• kostenfreier Parkplatz<br />

Hotel ZWICKAU MOSEL<br />

Angebot:<br />

Niedermülsener Hauptstraße 79 · 08132 Mülsen-Zwickau<br />

Telefon 03 76 04 | 26 60 · zwickau-mosel@travdo-hotels.de 545<br />

WOCHEN(END) - PREISHAMMER<br />

3 Tage zwischen Chemnitz und Dres<strong>den</strong><br />

2x ÜN inkl. Frühstück und Saunanutzung<br />

LEISTUNGEN<br />

• 2x Übernachtung<br />

• 2x reichhaltiges Frühstück v. Buffet<br />

• kostenfreie Nutzung der Sauna<br />

(ab 18.00 <strong>Uhr</strong>)<br />

• kostenfreier Parkplatz direkt<br />

am Haus<br />

Hotel ROSSAU<br />

Hauptstraße 131 · 09661 Rossau<br />

Telefon 0 37 27 | 96 90-0 · rossau@travdo-hotels.de<br />

Angebot:<br />

67<br />

Alle Angebote sind buchbar unter www.travdo.de<br />

ab<br />

186,- €<br />

p.P. im DZ<br />

Angebot:<br />

501<br />

ab<br />

105,- €<br />

p.P. im DZ<br />

ab<br />

55,- €<br />

p.P. im DZ<br />

AUSZEIT IN SEIFFEN!<br />

Weg vom Alltagsstress.<br />

3x ÜN inkl. HP und einer <strong>Wo</strong>hlfühlmassage und Sauna<br />

LEISTUNGEN<br />

• 3x Übernachtung<br />

• 3x Frühstück vom Buffet<br />

• 3x 3-Gang-Menü am Abend<br />

• Besuch des Spielzeugmuseums<br />

• eine <strong>Wo</strong>hlfühl-Rückenmassage p.P.<br />

• kostenfreie Nutzung des Saunabereiches<br />

• Termine für Ihre Behandlungen<br />

sprechen Sie bitte rechtzeitig vor<br />

Anreise mit dem Hotel ab.<br />

ab<br />

139,- €<br />

p.P. im DZ<br />

Panorama Berghotel WETTINER HÖHE<br />

Angebot:<br />

Jahnstraße 23 · 09548 Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon 03 73 62 | 14 00 · wettiner-hoehe@travdo-hotels.de 420<br />

WELLNESS- & KUSCHELTAGE<br />

3 Tage bei Schwerin<br />

2x ÜN, Begrüßungscocktail, 1x 4-Gang Menü,<br />

Wellnessanwendungen<br />

LEISTUNGEN<br />

• 2x Übernachtung<br />

• Begrüßungscocktail zur Einstimmung<br />

auf ein paar romantische Tage<br />

• 1x 4-Gang Menü am Abend<br />

• 1x Vitaminintensiv Gesichtspflege<br />

für Sie (30 min)<br />

• 1x Rückenmassage für Ihn (30 min)<br />

• kostenfreie Saunanutzung<br />

• kostenfreier Parkplatz<br />

Ferien & Freizeit Resort LEWITZ MÜHLE<br />

Angebot:<br />

An der Lewitz Mühle 40 · 19079 Banzkow-Schwerin<br />

Telefon 0 38 61 | 505-0 · lewitz-muehle@travdo-hotels.de 430<br />

ab<br />

169,- €<br />

p.P. im DZ<br />

Schwerin<br />

Magdeburg<br />

Hauptstraße 131 | 09661 Rossau<br />

08 00 4 54 68 35<br />

www.travdo-hotels.de | info@travdo-hotels.de<br />

Kiel<br />

Zwickau<br />

Leipzig<br />

Dres<strong>den</strong>


Beschluss aus der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung am 07.03.2011<br />

Beschluss Nr. 03/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf beschließt <strong>den</strong> Kauf<br />

des Grundstückes Fl.-Nr. 46/6, Gemarkung Oberlochmühle (Teil der<br />

Umgehungsstraße Oberlochmühle).<br />

Beschluss Nr. 04/11<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf beschließt <strong>den</strong> Kauf<br />

des Grundstückes Fl.-Nr. 48/3, Gemarkung Oberlochmühle (Teil der<br />

Umgehungsstraße Oberlochmühle).<br />

Beschluss Nr. 05/11<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde Deutschneudorf<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf beschließt <strong>den</strong> Abbruch<br />

des leerstehen<strong>den</strong> Objektes Gaststätte „Zur Post“, Talstr. 25,<br />

Deutschneudorf, unter der Voraussetzung, dass für die Abbruchmaßnahme<br />

Fördermittel bewilligt wer<strong>den</strong>.<br />

Eine Bitte an alle Hundebesitzer<br />

Aufgrund von Bürgerbeschwer<strong>den</strong> appellieren wir wiederholt an die<br />

Vernunft aller Hundebesitzer, das „große Geschäft“ des Hundes dort<br />

verrichten zu lassen, wo es nieman<strong>den</strong> stört. Sollte das doch mal im<br />

öffentlichen Bereich, an Straßen und Gehwegen geschehen, dann beseitigen<br />

Sie bitte <strong>den</strong> Hundekot.<br />

Die Gemeindeverwaltung Deutschneudorf<br />

ist am 21.04.2011 (Gründonnerstag) nur<br />

von 08.00 bis 12.00 <strong>Uhr</strong> geöffnet.<br />

Veranstaltungen Monate April bis Juni<br />

Datum Zeit Veranstaltung Ort<br />

APRIL<br />

23.04. <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> Ostertanz mit <strong>den</strong> „Gassenhauern“ Huthaus<br />

Der Jugendclub Deutschneudorf<br />

lädt alle Osterfreunde,<br />

ob „junge oder alte Hasen“ zum<br />

diesjährigen traditionellen Osterfeuer ein.<br />

Wann:<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>den</strong> <strong>23.04.2011</strong>, <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Wo</strong>:<br />

Jugendclub Deutschneudorf<br />

Für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euch !!!<br />

Jugendclub Deutschneudorf e.V.<br />

23.04. <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> Osterfeuer Jugendclub Deutschneudorf<br />

30.04. 18.00 <strong>Uhr</strong> Maibaumsetzen Feuerwehrgerätehaus Deutscheinsiedel<br />

MAI<br />

01.05. 10.00 <strong>Uhr</strong> Maibaumsetzen Feuerwehrgerätehaus Deutschneudorf<br />

21./22.05. ganztägig 2. Kunsthandwerkermarkt Vorplatz Huthaus<br />

JUNI<br />

17.06. – 19.06. ab Freitag Abend Sommerfest Festplatz DE<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 10


Seite 11 Heft 4 • April 2011<br />

Vereinsnachrichten<br />

Mitteilungen des SV Blau-Weiß<br />

Deutschneudorf e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Herren 1 – Bezirksklasse<br />

03.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf - Gornau<br />

10.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Drebach - Deutschneudorf<br />

17.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf - Burkhardtsdorf<br />

Herren 2 – 2. Kreisklasse<br />

03.04.2011 13.00 <strong>Uhr</strong> Gebirge - Deutschneudorf<br />

10.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf 2 - Zöblitz-Pobershau<br />

17.04.2011 13.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf 2 - Borstendorf<br />

Frauen<br />

02.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf - Venusberg<br />

09.04.2011 13.00 <strong>Uhr</strong> Zwönitz - Deutschneudorf<br />

16.04.2011 15.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf - Herold<br />

Weitere Spielansetzungen sowie Ergebnisse unter<br />

www.sv-blau-weiss-deutschneudorf.de.<br />

Kirchgemeinde Deutschneudorf<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie herzlich ein zu <strong>den</strong> Gottesdiensten in unseren Gemein<strong>den</strong><br />

Deutschneudorf und Deutsch einsiedel in der Karwoche<br />

und in der Osterzeit.<br />

9. April<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Deutscheinsiedel<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> „Konzert zur Passionszeit“ mit dem Oelsnitzer<br />

Vokalensemble<br />

21. April – Gründonnerstag<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf, Tischabendmahlsfeier<br />

22. April – Karfreitag<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf, meditativer Gottesdienst<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Deutscheinsiedel, meditativer Gottesdienst<br />

24. April – Ostersonntag<br />

6.00 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf, Gottesdienst mit Osterfrühstück<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Deutscheinsiedel, Festgottesdienst<br />

25. April – Ostermontag<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Deutschneudorf, Familiengottesdienst<br />

Anzeigen<br />

Öffnungszeiten Deutschneudorf<br />

Pfarramtskanzlei Deutschneudorf:<br />

Dienstag 13.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.00 – 13.00 <strong>Uhr</strong><br />

Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“, Tel.: 037368/68899<br />

Mittwoch bis Sonntag und Feiertage 13.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Bibliothek im Haus der erzgebirgischen Tradition:<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Fachzahnärztin Andrea Pflugbeil, Tel.: 037368/212<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 – 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.30 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch und Freitag 7.30 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Arztsprechstun<strong>den</strong> bei Frau Dipl.-Med. M. Ka<strong>den</strong>, Tel.: 037368/428<br />

Montag 8.00 – 11.00 <strong>Uhr</strong> und 16.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 8.00 – 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 8.00 – 11.00 <strong>Uhr</strong> und 16.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 8.00 – 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.00 – 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

Besucherbergwerk Fortuna Bernstein GmbH<br />

Montag geschlossen<br />

Führungen durch das Bergwerk: Di–So 10.30, 11.30, 12.30, 14.00, 15.30<br />

<strong>Uhr</strong> Auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.<br />

Wertstoffhof Deutschkatharinenberg, Tel. 037368/12792<br />

April bis Oktober<br />

Montag und Mittwoch 15.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Samstag</strong> 9.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Anzeige


zuständige Behörde:<br />

Gemeinde Heidersdorf<br />

Aktenzeichen:<br />

X<br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

Gemeinde Heidersdorf<br />

Ort, Tag:<br />

Heidersdorf, <strong>den</strong> 21.03.2011<br />

Telefon:<br />

037361/45212<br />

Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen<br />

Verfügung Bekanntmachung<br />

1. Straßenbeschreibung<br />

Bezeichnung der Straße (Name/bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau)<br />

Zechenweg Teilstück b<br />

Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat., seither km)<br />

Wendehammer vor Haus Nr. 14 auf dem<br />

Flurstück Nr. 607 a<br />

Gemeinde<br />

Heidersdorf<br />

Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat., seither km)<br />

südliches Ende des Flurstücks Nr. 638 m am<br />

Waldrand<br />

Landkreis<br />

Erzgebirgskreis<br />

2. Verfügung<br />

2.1 Die unter 1. bezeichnete neugebaute X bestehende Straße<br />

wird/wurde<br />

X<br />

gewidmet aufgestuft abgestuft<br />

zur Bundesstraße zum öffentlichen Feld- und Waldweg<br />

Staatstraße beschränkt öffentlichen Weg<br />

Kreisstraße Eigentümerweg<br />

Gemeindeverbindungsstraße<br />

X Ortsstraße<br />

eingezogen X Die Widmung umfasst Teile der Flurstücke Nr.<br />

607 a, 608, 638 d und 638 m der Gemarkung<br />

Heidersdorf.<br />

2.2 Widmungsbeschränkungen<br />

3. Neuer Träger der Straßenbaulast<br />

Bezeichnung<br />

Gemeinde Heidersdorf<br />

4. Wirksamwer<strong>den</strong><br />

Datum<br />

Wirksamwer<strong>den</strong> der Verfügung: 01.04.2011.............................<br />

Tag der Verkehrsübergabe: ...............................................<br />

Tag der Ingebrauchnahme für <strong>den</strong> neuen Verwendungszweck: ...............................................<br />

Tag der Sperrung: ...............................................<br />

5. Sonstiges<br />

5.1 Gründe für<br />

X Widmung Widmungsbeschränkung<br />

Umstufung Einziehung Teileinziehung<br />

Gemeinderatsbeschluss Nr. 16/I/2011 vom 21.02.2011<br />

5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Dienstzeiten eingesehen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer)<br />

Gemeindeverwaltung Heidersdorf, Olbernhauer Str. 3, 09526 Heidersdorf<br />

in der Zeit von – bis<br />

01.04.2011 – 15.04.2011<br />

6. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach dessen Bekanntgabe<br />

Widerspruch erhoben wer<strong>den</strong>. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

Gemeindeverwaltung Heidersdorf, Olbernhauer Straße 3, 09526 Heidersdorf einzulegen.<br />

.............................................................. Siegel<br />

D. Lippmann<br />

Bürgermeister<br />

X<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 12<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Heidersdorf<br />

EINLADUNG<br />

Hiermit la<strong>den</strong> wir alle Landbesitzer (Jagdgenossen)<br />

und Jagdpächter der Gemeinde Heidersdorf zur Mitgliederversammlung<br />

herzlich ein.<br />

Ort: Landhotel „Flöhatal“<br />

09526 Heidersdorf,<br />

Olbernhauer Str. 40<br />

Datum: Freitag, <strong>den</strong> 15. April 2011<br />

Zeit: 19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr<br />

2010<br />

3. Bericht der Rechnungsprüfer über die Kassenführung<br />

für das Geschäftsjahr 2010<br />

4. Diskussion über die vorgelegten Berichte<br />

5. Beschluss: „Entlastung des Vorstandes für das<br />

Geschäftsjahr 2010“<br />

6. Beschluss: „Entlastung der Kassenführung für<br />

das Geschäftsjahr 2010“<br />

7. Beschluss: „Entlastung der Rechnungsprüfer für<br />

das Geschäftsjahr 2010“<br />

8. Beschluss: „Feststellung des Reinertrages“<br />

9. Beschluss „Annerkennung der Wildschä<strong>den</strong> und<br />

Wildscha<strong>den</strong>ausgleichszahlung“<br />

10. Verschie<strong>den</strong>es<br />

Heidersdorf, <strong>den</strong> 18.03.2011<br />

gez. Werner<br />

Jagdvorsteher


Seite 13 Heft 4 • April 2011<br />

Öffnungszeiten Heidersdorf<br />

Physiotherapie Carolin Thierfelder, Tel. 037361/4451<br />

Montag - Freitag 7.00 – 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Samstag</strong>s nach Vereinbarung<br />

DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Alte Straße 16, Tel. 037361/4103<br />

Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Anzeigen<br />

Achtung Sommerpreise<br />

Heizprofi Union<br />

gekippt ab 6,95 €/Ztr.<br />

Bündelbrikett 25 kg ab Lager 5,75 €<br />

Steinkohle, Steinkohlenkoks<br />

Brennstoffhandel K. Wetzel<br />

Frauensteiner Straße 4b<br />

09627 Oberbobritzsch<br />

Tel. 037325 92636<br />

Freiberg, Tel. 03731 24305<br />

GRABPFLEGE<br />

GRABGESTALTUNG<br />

Ihr kompetenter Friedhofsgärtner für die Jahres- und Dauergrabpfl<br />

ege auf dem Friedhof<br />

<strong>Seiffen</strong>, Deutschneudorf und Heidersdorf<br />

und weiteren Friedhöfen der Region.<br />

Floristik e.K.<br />

Freiberger Str. 50 · 09526 Olbernhau · % 037360/72436<br />

Großes Sortiment für die Grabbepfl anzung.<br />

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Preißler + DS Uta Preißler<br />

Mortelbachstraße 15, Tel. 037361/159938<br />

Montag/Freitag 8.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 – 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 8.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong> und 14.00 – <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 8.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 8.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 – <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sparkasse Mittleres Erzgebirge<br />

Geschäftsstelle Heidersdorf, Tel. 037361/45205<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag Termin nach Vereinbarung<br />

Dienstag 8.30 – 12.30 <strong>Uhr</strong> und 14.00 – 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.30 – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung, Tel. 037360/13201<br />

Frohe Ostern<br />

und eine unfallfreie Fahrt in <strong>den</strong> Frühling wünscht Ihnen<br />

SB-Waschplatz und SB-Sauger<br />

09544 Neuhausen Poststr. 1C<br />

Tel.:037361/45687 info@reifen-preissler.de<br />

Tagesaktuelle Angebote im Internet<br />

www.reifen-preissler.de<br />

Wir möchten uns ganz herzlich für die lieben<br />

Glückwünsche und vielen Geschenke anlässlich<br />

unserer Gol<strong>den</strong>en Hochzeit<br />

am 18.03.2011 bedanken.<br />

Es war uns eine Freude, diese Festlichkeit<br />

gemeinsam mit unseren Verwandten, Freun<strong>den</strong><br />

und Bekannten begehen zu können.<br />

Gertraude und Dieter Lippmann<br />

Heidersdorf, März 2011<br />

AUS ANLASS …<br />

meines 80. Geburtstages möchte ich<br />

mich recht herzlich bedanken,<br />

bei meinen Freun<strong>den</strong>, Verwandten,<br />

Nachbarn und <strong>den</strong><br />

„Schwartenbergmusikanten“.<br />

Walter Beyer<br />

<strong>Seiffen</strong>


Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen<br />

und Informationen<br />

Staatsbetrieb Sachsenforst<br />

Am 15.04.2011 findet die diesjährige Brennholzabgabe statt. Treffpunkt ist am Waldeingang Sachsenweg/OT Hirschberg um 15 <strong>Uhr</strong>.<br />

Brennholzvorbestellungen wer<strong>den</strong> zu <strong>den</strong> Sprechstun<strong>den</strong> (Donnerstags von 16 bis 18 <strong>Uhr</strong>) unter 037360/699314 entgegen genommen.<br />

Der Abwasserzweckverband Olbernhau gibt bekannt, dass<br />

ab 02.05.2011 bis 31.05.2011 in Heidersdorf<br />

ab 02.05.2011 bis 31.05.2011 in Deutscheinsiedel<br />

alle abflusslosen Gruben entsorgt wer<strong>den</strong>, welche nach <strong>den</strong> Bestimmungen der Entsorgungssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

Olbernhau der jährlichen Entsorgungspflicht unterliegen. Für die Entsorgung des Schlammes aus Kleinkläranlagen gilt die Entsorgungspflicht<br />

ab 01.01.2010 alle 2 Jahre. Vereinbarungen, welche in der Vergangenheit hinsichtlich des Entsorgungszeitraumes bei Kleinkläranlagen<br />

getroffen wur<strong>den</strong>, haben keine Gültigkeit mehr. In Heidersdorf und Deutscheinsiedel wer<strong>den</strong> die Kleinkläranlagen 2011 realisiert.<br />

Für das Jahr 2012 wird die Entsorgung der Kleinkläranlagen ausgesetzt. Vollbiologische Kleinkläranlagen wer<strong>den</strong> entsprechend dem<br />

Wartungsprotokoll entsorgt. Sofern eine Entsorgung nicht erforderlich ist, insbesondere bei unbewohnten und auch sonst nicht genutzten<br />

Grundstücken, hat dies der Grundstückseigentümer dem Verband schriftlich mitzuteilen. Die Entsorgungssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

Olbernhau liegt zur Einsichtnahme in unserem Kun<strong>den</strong>büro Am Alten Gaswerk 1 in Olbernhau und darüber hinaus in<br />

der Gemeindeverwaltung Heidersdorf und Deutschneudorf aus. Der Bedarf etwaiger zusätzlicher Entsorgungen von abflusslosen Gruben<br />

kann rechtzeitig beim Abwasserzweckverband Olbernhau angemeldet wer<strong>den</strong>. Hierfür stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 037360 – 660033 zur Verfügung. Bitte gewähren Sie <strong>den</strong> Zutritt zu <strong>den</strong><br />

Grundstücken. Bei vergeblicher Anfahrt des Objektes durch das Entsorgungsunternehmen wer<strong>den</strong> die entstan<strong>den</strong>en Kosten in geeigneter<br />

Form dem betreffen<strong>den</strong> Grundstückseigentümer in Rechnung gestellt.<br />

In dringen<strong>den</strong> Fällen ist eine Terminvereinbarung innerhalb des Entsorgungszeitraums möglich, für Heidersdorf unter Tel.: 03735/914515<br />

und für Deutscheinsiedel unter der Tel.: 037362/8283.<br />

Der Landschaftspflegeverband<br />

„Zschopau-/Flöhatal“ e.V.<br />

lädt ein zum<br />

GÄRTNERTAG<br />

in <strong>den</strong> Natur- und Lehrgarten an der Naturschutzstation<br />

Pobershau am 16.04.2011 von 10.00 bis 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

* Informationen zum naturnahen und biologischen Gärtnern, zur<br />

Herstellung von Komposten, zur Ansiedlung von Nützlingen im<br />

Garten<br />

* Verkaufsstände mit Pflanzen, Kräutern und Stau<strong>den</strong><br />

* Bücher zu <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>sten Gartenthemen<br />

* kleiner Gärtnerimbiss<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Informationen zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage www.lpv-pobershau.de oder unter der Rufnummer<br />

03735/6681231<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 14


Seite 15 Heft 4 • April 2011<br />

Artenvielfalt<br />

Donnerstag, 14. April 2011 / 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

Erstaunliche Artenvielfalt im Erzgebirge<br />

Als fundierter Kenner wird uns <strong>Wo</strong>lfgang Dietrich, Naturschutzbeauftragter im<br />

Erzgebirgskreis, einen Einblick in die vielfältige Erzgebirgsflora und –fauna geben.<br />

Schwerpunkte spielen dabei die Artengruppen Pilze, Schmetterlinge und<br />

Pflanzen. Seine Fotos, Informationen und kleinen Anekdoten wer<strong>den</strong> Sie zwei<br />

Stun<strong>den</strong> fesseln und Neugier wecken.<br />

Ort: Seminarraum des NSZ Erzgebirge in Dörfel<br />

Referent: <strong>Wo</strong>lfgang Dietrich, Annaberg-Buchholz<br />

Liebe Senioren,<br />

der Ferienpark in <strong>Seiffen</strong><br />

lädt Sie ganz herzlich zum<br />

3. SENIOREN-<br />

NACHMITTAG<br />

am<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 09.04.2011,<br />

um 16 <strong>Uhr</strong> ein.<br />

Gemütliches Beisammensein mit Kaffee,<br />

Kuchen und Livemusik.<br />

Nach telefonischer Voranmeldung bieten<br />

wir auch einen Abholservice an.<br />

Ferienpark <strong>Seiffen</strong><br />

Deutschneudorfer Str. 57<br />

09548 Kurort <strong>Seiffen</strong><br />

Tel. 037362/150<br />

Um Reservierung wird gebeten!<br />

Flechtenexkursion<br />

im Westerzgebirge<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>den</strong> 30. April 2011 / 9:00 <strong>Uhr</strong><br />

Flechten gehören eher zu <strong>den</strong> weniger beachteten Organismen.<br />

Betrachtet man sie aber etwas näher, wird man von ihrem Farben- und Formenreichtum<br />

fasziniert sein. Auch können sie sich gut an extreme Standorte anpassen.<br />

Unsere Flechten-Exkursion, geführt von einem Kenner der Materie, wird sich schwerpunktmäßig<br />

mit <strong>den</strong> Baumflechten beschäftigen.<br />

Treffpunkt: Waldeingang in Oberwil<strong>den</strong>thal (Karlsbader Straße)<br />

Dauer ca. 2 Stun<strong>den</strong><br />

Leitung: Frank Putzmann, Schmiedebach / Thüringen<br />

(Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie)<br />

Verkauf Service Vermietung Dienstleistungen<br />

Gartengeräte & Kommunaltechnik & Baumaschinen<br />

Wir pfl egen Ihr Grundstück im Frühjahr und ganzjährig<br />

Moosentfernung, Vertikutieren, Düngen, Gras mähen usw.<br />

Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!<br />

� Baggerleistungen und Landschaftspfl ege<br />

� Regenerierung von Sportplätzen<br />

� Dienstleistungen aller Art (Reparatur Ihres Hofes (Pfl aster/Teer)<br />

� Zaunbau verschie<strong>den</strong>e Ausführungen<br />

Firma Heinz Ka<strong>den</strong> Inh. Astrid Fiedler<br />

Brüderwiese 1b · 09548 Deutschneudorf<br />

Tel. 037368-349 · Fax -12738 · Funk 0172-6214067<br />

E-Mail: Firma.Ka<strong>den</strong>@t-online<br />

Internet: www.gartentechnik-ka<strong>den</strong>.de<br />

Anzeigen


Herzliche Geburtstagsgrüße<br />

unseren Jubilaren zu ihrem Ehrentag sowie<br />

alle er<strong>den</strong>klich guten Wünsche für Gesundheit,<br />

<strong>Wo</strong>hlergehen und Freude für das neu beginnende<br />

Lebensjahr wünschen die Bürgermeister und<br />

Angestellten der Gemeindeverwaltungen.<br />

<strong>Seiffen</strong><br />

Harzer, Margot 01.04.1928 83 Jahre<br />

Reinhardt, Liselotte 01.04.1934 77 Jahre<br />

Dahrmann, Horst 02.04.1934 77 Jahre<br />

Schubert, Werner 02.04.1931 80 Jahre<br />

Kahl, Ruth 04.04.1927 84 Jahre<br />

Hanf, Margot 05.04.1934 77 Jahre<br />

Kempe, Günter 05.04.1934 77 Jahre<br />

Ulbricht, Johannes 08.04.1935 76 Jahre<br />

Flath, Ingeborg 10.04.1935 76 Jahre<br />

Günther, Regina 10.04.1934 77 Jahre<br />

Ihle, Ursula 10.04.1930 81 Jahre<br />

Hanf, Brunhilde 14.04.1929 82 Jahre<br />

Preißler, Fritz 15.04.1920 91 Jahre<br />

Emmerich, Helmut 16.04.1935 76 Jahre<br />

Hey<strong>den</strong>reich, Edeltraut 16.04.1926 85 Jahre<br />

Ulbricht, Herta 16.04.1924 87 Jahre<br />

Helmschmied, Martha 17.04.1919 92 Jahre<br />

Emmerich, Ilse 18.04.1932 79 Jahre<br />

Müller, Friedrich 21.04.1934 77 Jahre<br />

Schlieder, Werner 21.04.1936 75 Jahre<br />

Hänig, Hilde 26.04.1925 86 Jahre<br />

Zimmermann, Siegfried 26.04.1936 75 Jahre<br />

Engelmann, Ursula 28.04.1935 76 Jahre<br />

Richter, Gotthard 28.04.1934 77 Jahre<br />

Leichsenring, Günter 29.04.1931 80 Jahre<br />

Müller, Gunter 29.04.1934 77 Jahre<br />

Hesse, Ilse 30.04.1922 89 Jahre<br />

Müller, Egon 30.04.1932 79 Jahre<br />

Deutschneudorf<br />

Keller, Edmund 21.04.1935 76 Jahre<br />

Ka<strong>den</strong>, Harald 26.04.1936 75 Jahre<br />

Deutscheinsiedel<br />

Enzmann, Christel 12.04.1936 75 Jahre<br />

Hegewald, Herta 25.04.1933 78 Jahre<br />

Schneider, Hanni 30.04.1922 89 Jahre<br />

Heidersdorf<br />

Neubert, Ilse 05.04.1921 90 Jahre<br />

Müller, Willy 07.04.1923 88 Jahre<br />

Nehrenberg, Hellmut 25.04.1932 79 Jahre<br />

Hänel, Hilde 27.04.1915 96 Jahre<br />

Holemski, Edith 27.04.1932 79 Jahre<br />

Kaltofen, Heinz 27.04.1923 88 Jahre<br />

Meißner, Helga 30.04.1934 77 Jahre<br />

Heft 4 • April 2011 Seite 16<br />

Marienberg<br />

Landratsamt Annaberg, Tel. 03733/8310<br />

Montag und Mittwoch u. Freitag 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag und Donnerstag 8.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Verkehrsamt, Schillerlinde 6 (Zentrale), Tel. 6019<br />

Montag und Mittwoch und Freitag 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag und Donnerstag 8.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Agentur für Arbeit, Freiberger Str. 21, Tel. 6710<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 8.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Finanzamt Zschopau, Tel. 03725/2930<br />

Montag 7.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag und Donnerstag 7.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch und Freitag 7.30 - 13.00 <strong>Uhr</strong><br />

Amtsgericht, Zschopauer Str. 31, Tel. 9108-0<br />

Mo, Mi, Do 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

Di 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Fr 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Grundbuchamt, Zschopauer Str. 33, Tel. 9108-0<br />

Mo, Mi, Do 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

Di 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Fr 9.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Impressum:<br />

Arztbereitschaftsdienste<br />

lagen zum Zeipunkt des Redaktionsschluss nicht vor.<br />

Bitte verfolgen Sie diesbezüglich die Presse.<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon: 037362 877-10<br />

Fax: 037362 877-77<br />

Redaktionelle Zusammenstellung: Bibliothek <strong>Seiffen</strong><br />

Telefon: 037362/8288<br />

E-Mail: Bibliothek<strong>Seiffen</strong>@gmx.de<br />

Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

Marienberg mbH, Industriestraße 7,<br />

09496 Marienberg, Tel. 03735 9164-42<br />

Fax 03735 23486<br />

Verteilung: Chemnitzer Werbemittelagentur<br />

Wiesenweg 1, 09399 Niederwürschnitz<br />

Auflage: 2.500<br />

Herausgeber und verantwortlich für <strong>den</strong> Inhalt des amtlichen Teiles ist für die<br />

Gemeinde <strong>Seiffen</strong> Bürgermeister Heinz Seidler, für die Gemeinde Heidersdorf<br />

Bürgermeister Dieter Lippmann und für die Gemeinde Deutsch neudorf Bürgermeister<br />

Heinz-Peter Haustein.<br />

Für <strong>den</strong> Inhalt der anderen Beiträge zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich.<br />

Bitte beachten Sie die dafür geltende Satzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!