10.11.2012 Aufrufe

Boden - Eine Lehrerhandreichung - Senckenberg

Boden - Eine Lehrerhandreichung - Senckenberg

Boden - Eine Lehrerhandreichung - Senckenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zusätzlichen Erkenntnisgewinn aus den Themen des Lehrplanes herausholen. Denn 50 % des<br />

Lehrplanes sind durch eigene, relevante Themen ersetzbar. Dieser Unterricht bietet Raum<br />

für Experimente und Vertiefung theoretischer Grundlagen in den Naturwissenschaften.<br />

So kann fächerverbindend im Lernbereich 4 „<strong>Boden</strong>“ dieses Faches geplant werden:<br />

Kunst: Zeichnen, Ritzen von Insekten, Linolschnitt, plastisches Formen<br />

Mathematik: Berechnungen von Flächen, Mengen; Statistik<br />

Chemie: Chemische Untersuchungen<br />

Physik: Physikalische Untersuchungen<br />

Deutsch / Ethik: Gedichte, Geschichten, Beschreibungen von <strong>Boden</strong>lebewesen;<br />

Interpretationen von Zitaten Politiker und Wissenschaftlern<br />

Informatik: Darstellung von Inhalten aus der <strong>Boden</strong>kunde u. –biologie Datenbanken,<br />

Englisch und<br />

bilingual<br />

Kl. 9 und 10:<br />

Audio- und Videodateien, Web-Sites<br />

Übertragen von Kenntnissen zu altersspezifischen Gebrauchstexten (auch<br />

populärwissenschaftliche Texte) -excerpt from scientific texts,<br />

Filmsequenzen<br />

Musik: Lieder, Musikwerke<br />

Sport: Kleine Spiele, Staffeln, Bumerang<br />

Das Thema <strong>Boden</strong> kann sehr kreativ in verschiedenen Unterrichtseinheiten bearbeitet<br />

werden. Beispiele werden in den folgenden Kapiteln dargestellt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!