10.11.2012 Aufrufe

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regional<br />

26. August 2012: Kollekte zu Gunsten der Caritas Schweiz<br />

Caritas Schweiz bekämpft die Armut<br />

Am Sonntag, 26. August wird die Kollekte<br />

für die Arbeit von Caritas Schweiz<br />

aufgenommen. Es dient der Bekämpfung<br />

von Armut hier in der Schweiz<br />

und weltweit.<br />

Weltweit haben gemäss Angaben der Uno 900<br />

Millionen Menschen noch immer keinen Zugang<br />

zu sauberem Trinkwasser. Sogar 2,6 Milliarden<br />

Menschen können keine sanitären Anlagen nutzen.<br />

Wasser ist Leben<br />

Caritas Schweiz bekämpft diesen schlimmen<br />

Missstand weltweit. Im Jahr 2011 investierte<br />

das Hilfswerk 3 Millionen Franken in den Bau von<br />

Trinkwasserversorgungen, sanitären Installationen,<br />

Bewässerungssystemen für die Landwirtschaft<br />

sowie in Hygieneprogramme. Insgesamt<br />

erreichte sie in Afrika, Asien, Europa und Amerika<br />

mit ihren Wasserprojekten rund 725'000 Kinder,<br />

Caritas Schweiz hat 40 Schulhäuser gebaut, die bei<br />

Zyklonen auch als Schutzraum für die Dorfbevölkerung<br />

dienen Foto: Andreas Schwaiger.<br />

24<br />

Frauen und Männer. Bei Katastrophen wie der aktuellen<br />

Dürre in Westafrika leistet Caritas Nothilfe<br />

und trägt dazu bei, dass die Menschen zukünftig<br />

gegen solche Ereignisse besser geschützt<br />

sind.<br />

Armut auch in der Schweiz<br />

Auch in der reichen Schweiz gibt es Armut. Jede<br />

zehnte Person ist betroffen. Alleinerziehende, Familien<br />

mit drei und mehr Kindern und Jugendliche<br />

mit einer geringen Ausbildung sind besonders gefährdet,<br />

in eine Notsituation zu geraten. Kinder,<br />

die in armen Familien aufwachsen, tragen ein<br />

grosses Risiko, auch im Erwachsenenalter auf<br />

Unterstützung angewiesen zu bleiben. Caritas<br />

setzt sich mit ihrer Aktion «Armut halbieren» dafür<br />

ein, dass dieses drängende Problem ernst genommen<br />

wird und die Schweiz etwas dagegen<br />

unternimmt.<br />

Das Caritas-Opfer ist ein konkreter Beitrag an die<br />

vielen Projekte, die Caritas Schweiz zugunsten<br />

von armutsbetroffenen Menschen weltweit und<br />

in allen Regionen der Schweiz durchführt. Die<br />

Schweizer Bischöfe empfehlen das Caritas-Opfer<br />

und danken für die grosszügige Unterstützung.<br />

Stefan Gribi, Caritas Schweiz<br />

Informationen:<br />

www.caritas.ch<br />

www.armut-halbieren.ch<br />

Spendenkonto: PC 60-7000-4<br />

IBAN CH69 0900 0000 6000 7000 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!