21.07.2012 Aufrufe

Mülltonne Erde (PDF) - Wdr.de

Mülltonne Erde (PDF) - Wdr.de

Mülltonne Erde (PDF) - Wdr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holländischer Müll auf <strong>de</strong>utschen<br />

Deponien<br />

Müllparadies Deutschland<br />

Etwa 500 Kilogramm Müll produziert je<strong>de</strong>r Deutsche jährlich.<br />

Einschließlich <strong>de</strong>r Industrie- und sonstige Abfälle entsteht<br />

so pro Jahr ein Müllberg mit einem Gewicht von etwa<br />

400 Millionen Tonnen. Eine unglaubliche Menge an Müll,<br />

<strong>de</strong>r beseitigt wer<strong>de</strong>n muss und nicht mehr weiterverwertet<br />

wer<strong>de</strong>n kann – sollte man meinen. Zumin<strong>de</strong>st genug, um<br />

unsere Müllverbrennungsanlagen und Deponien auszulasten.<br />

Aber nein!<br />

Restabfälle aus Haushalt und Gewerbe<br />

1995 2001<br />

Deponien<br />

Das Aufkommen unseres Hausmülls ist im Laufe <strong>de</strong>r letzten<br />

10 Jahre drastisch gesunken. Weil wir aber zu wenig<br />

Müll machen, haben unsere Deponiebetreiber ein Problem.<br />

Seit <strong>de</strong>n 80er Jahren wur<strong>de</strong>n mit Hilfe von Steuergel<strong>de</strong>rn<br />

Deponien errichtet. Jetzt sind sie nicht mehr voll ausgelastet.<br />

Und das kurz bevor die meisten Deponien schließen<br />

müssen. Grund dafür ist ein neues EU-Gesetz, das Mitte<br />

2005 in Kraft tritt. Viele Deponiebetreiber reagierten<br />

sofort und machten Müll-Billigangebote. Die Folge: Jetzt<br />

kommt <strong>de</strong>r Müll sogar aus <strong>de</strong>m Ausland.<br />

Die Kosten<br />

Die größte Menge Müll wan<strong>de</strong>rt insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n<br />

Osten unserer Republik. Dort sind die Deponierungskosten<br />

mit Abstand am niedrigsten. Eine Tonne Müll zum<br />

10<br />

Die Menge unseres Hausmülls wird immer weniger<br />

40 Mio. t<br />

20 Mio. t<br />

Beispiel in Halle-Lochau (Sachsen-Anhalt), <strong>de</strong>m "billigsten<br />

Loch" Deutschlands, zu entsorgen, kostet zwischen<br />

20 und 55 Euro. Zum Vergleich: In NRW kostet die Deponierung<br />

einer Tonne Müll zwischen 70 und 240 Euro; in<br />

Hessen zwischen 60 und 220 Euro und in Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg und Bayern ist es am teuersten mit bis zu<br />

300 Euro pro Tonne Müll.<br />

Da es in vielen an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn auch noch staatliche<br />

Deponiegebühren (Holland 60 Euro/t Müll, Belgien 4-22<br />

Euro/t Müll, Italien 10-25 Euro/t Müll) gibt, die zu <strong>de</strong>n<br />

Deponierungskosten hinzukommen, geht <strong>de</strong>r Müll <strong>de</strong>n<br />

Weg <strong>de</strong>s niedrigsten Preises: nach Deutschland.<br />

Doch trotz<strong>de</strong>m haben <strong>de</strong>utsche Deponiebetreiber ein<br />

Problem. Eigentlich verbieten die meisten Betriebsgenehmigungen<br />

die Beseitigung ausländischen Mülls in<br />

Deutschland. Doch auch dafür gibt es eine Lösung: „Müllwäsche“.<br />

In <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r meisten Deponien stehen<br />

Sortieranlagen. Die wie<strong>de</strong>rum dürfen ausländischen Müll<br />

zur Verwertung annehmen. Der Restmüll, <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m<br />

Sortieren übrig bleibt, ist dann natürlich kein ausländischer<br />

Müll mehr, son<strong>de</strong>rn „<strong>de</strong>utscher“ und darf ganz<br />

offiziell <strong>de</strong>poniert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein weiter Weg<br />

Allein nach Halle-Lochau kamen im Jahr 2003 insgesamt<br />

1,3 Mio. Tonnen Müll. Im vergangenen Jahr ließen ausländische<br />

Müllunternehmer insgesamt 4,8 Mio. Tonnen Müll<br />

auf <strong>de</strong>utsche Deponien transportieren. Die größte Menge<br />

an Unrat entlud Holland (2,6 Mio.), gefolgt von Belgien<br />

(600.000 t Müll), Italien (250.000 t Müll), Schweiz/Frankreich<br />

(240.000 t Müll), Luxemburg (238.000 t Müll) etc.<br />

Je<strong>de</strong>s dieser Län<strong>de</strong>r könnte auch selbst entsorgen, <strong>de</strong>nn<br />

die hochmo<strong>de</strong>rnen Sortieranlagen sind in Industrienationen<br />

wie zum Beispiel Holland vorhan<strong>de</strong>n. Doch das<br />

Deponieren ist dort teurer als in Deutschland. So lohnt<br />

sich sogar <strong>de</strong>r Transport über Kilometer hinweg.<br />

11<br />

Deponierungskosten in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn<br />

Müllimporte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!