05.01.2015 Aufrufe

Yamaha XT 500 - Ratpak

Yamaha XT 500 - Ratpak

Yamaha XT 500 - Ratpak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Yamaha</strong> <strong>XT</strong> <strong>500</strong><br />

28.09.2006 Der Kupplungszug verabschiedete sich.<br />

01.12.2006 Die Sitzbank bekam einen neuen Bezug.<br />

03.02.2007 Ein Acerbis 15-Liter Tank wurde montiert.<br />

15.04.2007 Lenkkopflager, Gabelsimmerringe und Faltenbälge erneuert.<br />

22.09.2007 Der 12-Volt Honda Regler hat den Dienst aufgegeben, als Zwischenlösung wurde auf 24-Volt-Betrieb umgerüstet; 24V 75/70W und<br />

24V 21/5W, das sollte bis zum eintreffen des neuen Reglers halten.<br />

27.09.2008 Die Reifen mussten mal wieder erneuert werden, so fanden ein paar Mitas E-07 den Weg zum Mopped.<br />

07.03.2009 Beim Frühjahrsputz entdeckte ich ein angerissenes Kabel am vorderen Bremslichtschalter, bei der Demontage fiel auch noch der<br />

desolate Zustand des Bremszuges auf, infolge dessen wurde beides getauscht, ebenso die Drehzahlmesserwelle.<br />

25.04.2009 Da es nächstes Wochenende zur O-Fahrt des Hamburger <strong>XT</strong><strong>500</strong>-Stammtisches geht montierte ich heute gezackte Rasten.<br />

18.04.2010 Nach 71.555 Kilometern war es soweit der Motor hatte nicht mehr viel Kompression beim ankicken zu bieten, in den nächsten Wochen<br />

wird sich zeigen was alles fällig wird; vorerst muss der Ersatzmotor einer SR herhalten.<br />

01.05.2010 Die Steuerkette des Ersatzmotors riss während der O-Fahrt 2010 bei Kilometer 30.<br />

Urheber © <strong>Ratpak</strong> Seite 12/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!