05.01.2015 Aufrufe

PFARRBRIEF ST. OTGER OSTERN 2008

PFARRBRIEF ST. OTGER OSTERN 2008

PFARRBRIEF ST. OTGER OSTERN 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Ostern <strong>2008</strong><br />

können Sie sich noch an den Künstler Christo Juracheff erinnern,<br />

der 1995 das gesamte Reichstagsgebäude in Berlin mit einer<br />

silberglänzenden Folie verhüllte Der tiefere Sinn dieser Kunstaktion<br />

lag darin, dieses Gebäude stärker ins Bewusstsein der<br />

Menschen zu bringen.<br />

Etwas Ähnliches geschieht, wenn in unseren Kirchen in der<br />

Fastenzeit vom Passionssonntag bis zum Karfreitag die Kreuze<br />

mit violetten Tüchern verhüllt werden. Ursprünglich waren es nur<br />

die Triumphkreuze, die man verhüllte, also solche Kreuze, die<br />

Jesus als auferstandenen Christus zeigten, als König und Herrn;<br />

Kreuze, an denen keine Spuren mehr zu sehen waren von den<br />

Qualen eines bitteren Todes. Später sollten dann auch all die<br />

anderen Darstellungen des Gekreuzigten für eine Weile dem Blick<br />

der Gläubigen entzogen werden.<br />

So paradox das auch klingen mag: Der Brauch der Kreuzverhüllung<br />

dient dazu, das Kreuz wieder neu wahrzunehmen. Wenn es unseren<br />

Augen für eine Weile entzogen wird, können wir es mit unserem<br />

geistigen Auge umso besser wahrnehmen. Es ist ja das wichtigste<br />

Zeichen unseres Glaubens, das uns an den Tod Jesu erinnert,<br />

aber auch an die Leiden der Menschen, die heute ein schweres<br />

Kreuz zu tragen haben, aber besonders an die Auferstehung, die<br />

Erlösung, die Hoffnung auf Vollendung des Lebens und der Welt.<br />

In diesem Faltblatt haben wir die verschiedenen Angebote zusammengestellt,<br />

zu denen wir Sie in der vor uns liegenden Fastenzeit<br />

einladen möchten. Ein Blick darauf macht deutlich, dass im<br />

Mittelpunkt vieler Gottesdienste, Gespräche und Aktionen das<br />

Kreuz Jesu Christi steht. Möge es uns auch zum Zeichen werden<br />

für das, was wir an Ostern feiern, für die Auferstehung Jesu und<br />

für seine Verheißung auf ewiges Leben für alle Menschen in der<br />

Herrlichkeit Gottes.<br />

Ihr Pfarrer<br />

KAR- UND O<strong>ST</strong>ERTAGE<br />

Die Woche vom Palmsonntag bis Ostern ist der Höhepunkt eines jeden<br />

Kirchenjahres. In den Gottesdiensten der Karwoche werden uns die<br />

Ereignisse der letzten Tage des Lebens Jesu vor Augen geführt; an<br />

Ostern feiern wir das Zentrum unseres Glaubens: die Auferstehung<br />

Jesu. Wir möchten alle Gemeindemitglieder, auch die Kinder und<br />

Jugendlichen, herzlich zur Mitfeier einladen.<br />

Titelmotiv: „Auferstehung“, letzte Station des Kreuzweges in der St.-Joseph-Kirche, Stadtlohn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!