10.11.2012 Aufrufe

Anzeigen-Annahme 07154/8222-71 Tarifinformationen ... - Pattonville

Anzeigen-Annahme 07154/8222-71 Tarifinformationen ... - Pattonville

Anzeigen-Annahme 07154/8222-71 Tarifinformationen ... - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 2/2012<br />

Heute wieder mit der "Pinwand" des Bürgervereins als Beilage zum Ausschneiden !<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einladung zur öffentlichen Beiratsitzung am<br />

15. Februar 2012 um 18.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragen und Anregungen<br />

Ursula Keck<br />

Verbandsvorsitzende<br />

Fundsachen<br />

1 JMA-Schlüssel mit grünem Namensschild „Zoller“<br />

1 Reiher Punktschlüssel mit blauem Schild<br />

1 Dom-Schlüssel mit Schlüsselring und Metallkugel<br />

Den Brezeln auf der Spur<br />

Bereits das zweite Jahr gibt es bei uns im Kindergarten einmal<br />

im Monat einen BREZELTAG, der bei unseren Kindern außerordentlich<br />

beliebt ist. Der Bäcker Strohmaier beliefert uns dazu mit<br />

leckeren Brezeln.<br />

Im Januar haben sich sieben Kinder von uns auf den Weg nach<br />

Aldingen gemacht, um zu erkunden, wo und wie diese Brezeln<br />

gebacken werden.<br />

Wisst ihr, was im Brezelteig drin ist??? Wir wissen es jetzt ganz<br />

genau, denn wir haben alles gesehen. Das Beste war natürlich,<br />

dass wir auch selbst mit dem Teig kreativ tätig werden durften …<br />

und unsere selbstgebackenen Brezeln waren natürlich viiiiel<br />

schöner und auch viel leckerer ☺!<br />

Das meinten auch alle anderen Kinder und Erzieherinnen im<br />

Kindergarten, denn schwer bepackt mit den duftenden Kostbarkeiten<br />

kamen wir wieder zurück und alle durften probieren.<br />

„Mit Liebe gebacken“ steht auf jeder Strohmaier-Tüte und davon<br />

haben wir uns mit eigenen Augen überzeugen können!<br />

Lieber Bäcker Strohmaier, das war ein sehr schöner Tag und<br />

wenn wir groß sind, werden wir alle Bäcker!<br />

Vielen Dank sagen die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten<br />

<strong>Pattonville</strong> Süd<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Das neue Jahr startete gleich mit einer Casinonacht. Am 20.01.<br />

fand die vierte Casinonacht des Jugendreferats Remseck und<br />

des Bürgertreffs <strong>Pattonville</strong> im Bürgertreff statt.<br />

Über 20 Kinder von der vierten bis zur siebten Klasse nahmen<br />

daran teil. Auch bei dieser Casinonacht standen viele abwechslungsreiche<br />

Spiele auf dem Programm: Roulette, Poker, Black<br />

Jack, Jenga, Mensch ärgere dich nicht, Uno flash, Malefiz, Vier<br />

gewinnt und Halli Galli. Spielregeln und -einsatz waren klar festgelegt.<br />

Die Kinder können sich die Spiele, die sie machen wollen,<br />

selbst aussuchen.<br />

In der Pause stärkten sich die Kinder mit Pizzaschnitten und<br />

alkoholfreien Funky Drinks und erholten sich bei Billard, Kicker,<br />

Darts und einer erfrischenden Schneeballschlacht.<br />

Nach der Pause ging eine neue Spielrunde los.<br />

Wir freuen uns aufs nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Rien ne<br />

va plus“ ☺.


2 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

im Bürgertreff<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r<br />

und <strong>Pattonville</strong>rinnen,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir wieder<br />

gemeinsam mit Ihnen Dekoratives für<br />

die Oster- und Frühlingszeit basteln.<br />

Wann Montag, 12.03.2012<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und<br />

Montag, 12.03.201 2<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Wo im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 9/ 2<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch im<br />

Bürertreff <strong>Pattonville</strong> an unter � 0<strong>71</strong>41/284560.<br />

Sie können sich sowohl für einen, als auch für mehrere Termine<br />

anmelden.<br />

Anmeldschluss ist der 09. März 2012 !<br />

Verschiedene Materialien, Deko, Naturmaterial sind<br />

vorhanden und werden zum Einkaufspreis verrechnet. Auch<br />

eigenes Dekomaterial kann natürlich mitgebracht werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

für Erwachsene im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Haben Sie Lust einen eigenen Ring selbst zu schmieden?<br />

Dieses Mal richtet sich unser Angebot an Erwachsene, die<br />

kreativ sein wollen.<br />

Am Mittwoch, 07.03. und ggf. am Mittwoch, 14.03. von 19.30 –<br />

ca. 21.30 Uhr findet im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> in Kooperation<br />

mit dem Jugendreferat Remseck eine Silberwerkstatt statt.<br />

Wenn Sie Lust haben, dann rufen Sie uns an unter � 0<strong>71</strong>41<br />

284560.<br />

Die Kosten werden im Kurs abgerechnet nach verwendetem Silber.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldeschluss ist der 02.03.2012<br />

Stuhlbauprojekt<br />

Wir bauen uns aus Buchenbrettern unseren eigenen Steckstuhl<br />

Und so könnte er aussehen.<br />

Er könnte aber auch<br />

verziert sein, mit Brandoder<br />

Pinselzeichnung –<br />

hier seid ihr mit euren<br />

Ideen und Phantasie<br />

gefragt.<br />

Materialkosten<br />

pro Stuhl 20,00 €<br />

Wir verwenden 3 cm<br />

starke Buchenbretter,<br />

d.h. der Stuhl wird stabil<br />

aber auch schwer.<br />

Deshalb ist dieses Angebot für Jugendliche von 12 – 18 Jahren<br />

gedacht.<br />

Eure Aufgabe besteht unter Anleitung und Hilfe Maße auf das<br />

Holz zu zeichnen, zu sägen, zu schleifen und anschließend zu<br />

verzieren.<br />

Termin:<br />

Freitag, 16.03.2012 von 15.00 – 18.00 Uhr und Samstag,<br />

17.03.2012 von 10.00 – 15.00 Uhr<br />

In dieser Zeit schaffen wir es gemeinsam tolle Stühle<br />

herzustellen. Wir haben genug Zeit, müssen nicht hetzen und<br />

können uns auf die Arbeit konzentrieren.<br />

Bitte anmelden beim Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Infos unter Tel.: 0<strong>71</strong>41/284560 oder vorbeikommen,<br />

hier gibt es auch die Anmeldung<br />

2012 steht vor der Tür<br />

Vorankündigung<br />

Die Waldwochen 2012 finden in diesem Jahr wieder<br />

am Schlossberg in Neckarrems statt. Der Wald wird<br />

von 180 Kindern im Zeitraum vom 30. Juli bis<br />

10. August 2012 erkundet, erforscht und erobert.<br />

Die Anmeldung ist ab 28. Februar 2012 im Jugendreferat Remseck<br />

möglich. Für die Kinder der Horte beginnt die Anmeldefrist<br />

schon am 07. Februar 2012. Das Anmeldeformular finden Sie in<br />

der Remseck Woche am 15. und 23. Februar und im <strong>Pattonville</strong><br />

Info am 15. Februar. Zudem auf der städtischen Homepage,<br />

sowie im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> und im Jugendreferat.<br />

Wichtig!!: Die Anmeldung erfolgt nach Eingang.<br />

Anmeldestart für alle Kinder aus Remseck und <strong>Pattonville</strong> ist der<br />

28. Februar um 18:00 Uhr, für die Hortkinder am 07. Februar<br />

2012. Bearbeitet werden nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen<br />

mit Foto, die persönlich von den Erziehungsberechtigten<br />

abgegeben werden. Bei Abgabe der Anmeldung erhalten Sie<br />

sofort Rückmeldung, ob Ihr Kind an den Waldwochen teilnehmen<br />

kann.<br />

Kultur auf der Spur<br />

Eine kulinarische<br />

Spurensuche in Asien<br />

am 06.02. + am 13.02.<br />

Ihr geht in die Grundschule? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!<br />

Der Kindertreff startet im neuen Jahr mit einem spannenden<br />

neuen Projekt!<br />

Wir sind der „Kultur auf der Spur“…<br />

Es gibt viele verschiedene Kulturen:<br />

alte Kulturen, neue Kulturen, Industriekultur, Freizeitkultur, internationale<br />

Kulturen, Esskultur, … Aber was ist überhaupt Kultur?<br />

Wir starten eine Entdeckungsreise. Beginnen werden wir mit der<br />

Kultur in Asien. Wir begeben uns auf eine „kulinarische Spurensuche“<br />

und erforschen die Kochtöpfe und Backöfen des<br />

Libanons und Südkoreas, zwei weit entfernten Ländern in Asien.<br />

Lasst Euch überraschen!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

☺ Also meldet Euch an. ☺<br />

Datum Angebot Kosten<br />

06.02. Libanon<br />

Eine kulinarische Entdeckungsreise<br />

durch den Libanon 2 €<br />

13.02. Südkorea<br />

Eine kulinarische Entdeckungs- 2 €<br />

reise durch Korea<br />

Immer montags von 14.30 – 16.30 Uhr<br />

im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Und noch ein Hinweis: Bitte immer grundsätzlich Kleidung<br />

anziehen, die wirklich schmutzig werden darf!<br />

Anmeldeschluss ist immer der Freitag vor dem Kindertreff.<br />

Die Anmeldung bitte ausfüllen, abtrennen und im Bürgertreff<br />

abgeben!<br />

Vielen Dank!


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Anmeldung „Kultur auf der Spur“<br />

Datum Mein Kind nimmt teil…<br />

06.02. Libanon<br />

13.02. Südkorea<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen<br />

Bildern und Filmen<br />

Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

Ja ❑ Nein ❑<br />

Name: ___________________________________________<br />

Geburtstag __________________________________<br />

Adresse____________________________________________<br />

__________________________________________________<br />

Telefon __________________________________<br />

Besonderheiten/Allergien<br />

__________________________________________________<br />

__________________________________________________<br />

Datum, Ort Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Jugendgelände ist online!<br />

Wir wollen immer aktuell aufnehmen, was vom Jugendgelände<br />

zu wissen, wichtig ist. Wir laden aber auch dazu ein, uns Rückmeldung<br />

zu geben, wie wir wichtige Infos besser auffindbar<br />

unterbringen können und was noch fehlen könnte. Wir freuen<br />

uns auf viele Rückmeldungen.<br />

www.jugendgelaende.de<br />

Danke an alle, die Infos zur Verfügung stellen und die mithalfen,<br />

die Homepage zu erstellen!<br />

Freilaufende Hunde und „Hundekötel-Allee“<br />

An den milden Tagen des Januars nutzten immer wieder schon<br />

Kinder und Eltern das Jugendgelände. Es häufen sich die<br />

Beschwerden von Eltern und Kindern, dass freilaufende Hunde<br />

über das Jugendgelände tollen. „Häufchen“ bis hin zu großen<br />

„Haufen“ bleiben zudem als Hinterlassenschaft auf dem<br />

Gelände zurück.<br />

Das Jugendgelände ist eine Spielfläche und ein Freizeitgelände<br />

vor allem für Kinder, Jugendliche und Eltern! Wir bitten die HundehalterInnen<br />

freundlich und dringlich darum, Hunde auf dem<br />

Jugendgelände nicht frei laufen zu lassen und die anfallenden<br />

Hundekötel zu entsorgen. Zudem soll darauf geachtet werden,<br />

dass Hunde auch am Weg entlang des Geländes immer an der<br />

Leine zu führen sind.<br />

Sylvesterfreuden …<br />

… produzierten auch viele Hinterlassenschaften. Viele Leute<br />

ballerten ihre Knallkörper und Raketen wegen des Regens vom<br />

Durchgang unter den Containern aus in die Luft. Das ist so nicht<br />

erwünscht wegen des Mülls und wegen der Brandgefahr. Herzlichen<br />

Dank aber an alle Ehrenamtliche Helfer, die beherzt in<br />

stundenlanger Arbeit sechs große Müllsäcke Abfall einsammelten,<br />

wegkehrten und sogar den komplett von Pulver rot und<br />

schwarz verschmierten Weg sauber spritzten.<br />

✄<br />

UPDATE UPDATE<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 3<br />

Holzwerkstatt– Anmeldungen wieder möglich!<br />

Die zweite Phase der Holzwerkstatt läuft nun. Für die Phasen<br />

März / April können sich noch Kinder anmelden. Vorrang haben<br />

Kinder, die in diesem Winter noch nicht in der Holzwerkstatt<br />

waren. Die Holzwerkstatt findet jeden Freitag statt von 15:00 –<br />

17:00 Uhr außer in den Ferien.<br />

Anmeldung zur Holzwerkstatt März – April ʻ12<br />

Vorname, Name: …………………………… Alter: …..<br />

Vorname, Name: …………………………… Alter: …..<br />

Straße: …………………………………………......<br />

PLZ: …………… Ort: ……………......................<br />

Tel.: …………………………………………………<br />

E-Mail: ………………………………………………<br />

Bemerkung: ……………………………………………………<br />

……………………………………………………………………<br />

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden,<br />

dass Bildmaterial von den gemeinsamen Aktivitäten, bei<br />

denen ich und/oder mein Kind abgebildet ist, für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

des Jugendgeländes genutzt wird.<br />

………………………………………………………<br />

Datum / verbindliche Unterschrift<br />

PastaBasta jeden Montag<br />

Jeden Montag Stress mit dem<br />

Mittagessenkochen?<br />

Eine lange Mittagspause in der Schule?<br />

Jeden Montag können Schüler und Eltern ein einfaches aber<br />

leckeres und günstiges Pasta-Mittagessen auf dem<br />

Jugendgelände genießen. Manchmal können sogar Essenswünsche<br />

erfüllt werden.<br />

Eine formlose Anmeldung bis am Freitag davor hilft uns, die<br />

richtige Menge zu kochen.<br />

Herzliche Grüße<br />

vom Jugendgelände-Team<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

�������������� ��� � ����� �������������������<br />

����� ����� ��� �� �� � ���� ����� ��� �� ��<br />

������ ������ � ������ ���� ���� �� ��<br />

������� ��������������������<br />

Infotag für Ehrenamtliche am 18. März<br />

Aussteller für Erste Remsecker<br />

Ehrenamtsmesse gesucht<br />

Zeit zu verschenken! - Aber an wen? Vor dieser Frage stehen<br />

viele Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten,<br />

denn die Möglichkeiten sich in Remseck zu engagieren sind<br />

vielfältig. Um den Remsecker Bürgerinnen und Bürgern diese


4 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

große Bandbreite näherzubringen, findet am Sonntag, 18. März<br />

2012, die erste Remsecker Ehrenamtsmesse statt.<br />

Während der eintägigen Ausstellung können alle gemeinnützigen<br />

Organisationen und Vereine aus Remseck sich und ihre<br />

Arbeit präsentieren und so interessierte ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

für ihre Einrichtungen gewinnen. Vor allem kleinere Organisationen<br />

und Einrichtungen haben so die Chance, sich einer<br />

großen Öffentlichkeit vorzustellen und neue ehrenamtliche<br />

Helfer für sich zu begeistern.<br />

Gleichzeitig wollen die Organisatoren – die Bürgerstiftung Remseck<br />

und das Bürgerschaftliche Engagement der Stadt Remseck<br />

– gemeinsam mit den sozialen Einrichtungen, Verbänden und<br />

Vereinen die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft<br />

betonen. In angenehmer Atmosphäre bietet die Ehrenamtsmesse<br />

den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, sich<br />

einen Überblick über die unterschiedlichen Engagementmöglichkeiten<br />

zu verschaffen, sich auszutauschen und einzelne<br />

Organisationen besser kennenzulernen.<br />

Die Remsecker Ehrenamtsmesse findet statt am Sonntag, 18.<br />

März 2012, von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Bürgerhalle in<br />

Hochberg. Wer sich mit seiner Organisation für eine Teilnahme<br />

interessiert und sich an diesem Tag präsentieren möchte, meldet<br />

sich bitte bei Regine Vetter, Leiterin Bürgerschaftliches Engagement,<br />

unter Telefon 0<strong>71</strong>46 280-249 oder per E-Mail:<br />

vetter@remseck.de an.<br />

Viele Grüße aus Remseck<br />

Ein Gruß aus Remseck in den Rest der Welt – mit den beiden<br />

neuen Postkartenmotiven ist das jetzt möglich. Die eine Karte im<br />

eher klassischen Stil zeigt je ein Motiv aus allen Ortsteilen mit<br />

<strong>Pattonville</strong>. Die zweite Karte ist etwas moderner gestaltet.<br />

Die Postkarten kosten je 50 Cent und sind im Bürgerbüro<br />

erhältlich sowie in Aldingen bei „Schreiben und Schenken“ in der<br />

Kornwestheimer Straße 24 und in der Papeterie Rebernig in<br />

Neckarrems, Marbacher Straße 13, und <strong>Pattonville</strong>, John-F.-<br />

Kennedy-Allee 31.<br />

i-Dipfele „gstocha scharf“<br />

schwäbisches Kabarett<br />

Was geschieht, wenn man vom Hafer gestochen wird? Kann<br />

eine Frau eine Wespentaille haben, auch wenn sie dem Bienenstich<br />

ergeben ist? Wie kann es passieren, dass die Mannswelt<br />

den Waffen einer Frau ausgeliefert ist, obwohl ihre Männeraugen<br />

gestochen scharfe Bilder ans Großhirn senden?<br />

Sabine Schief und Gesa Schulze-Kahleyss schoren und graben,<br />

pflanzen und säen, häckeln und schneiden, hegen und pflegen<br />

die Flora und Fauna im Garten der schwäbischen Leidenschaft!<br />

So manches Pflänzchen trägt pikante Früchte. Mitunter wird<br />

auch scharf geschossen…und sei es mit Schneckenkorn!<br />

Würziges und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy angerichtet<br />

vom lästermäuligen Doppelgespann aus Stuttgart.<br />

i-Dipfele...das charmanteste Duo unterm Kabaretthimmel, bringt<br />

den Alltag auf den Punkt!<br />

Diese Veranstaltung ist Teil von "Lachen im Abo bei den Five<br />

Funny Fridays"<br />

Freitag, 24. Februar 2012<br />

Gemeindehalle Neckarrems<br />

Einlass 19 Uhr<br />

Beginn 20 Uhr<br />

VVK 12 € / 14 €<br />

AK 14 € / 16 €<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Schiller-Volkshochschule<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet ab Montag, 27. Februar, insgesamt<br />

5x, jeweils von 16:55 Uhr - 17:40 Uhr, einen Kurs zur<br />

Stärkung des Beckenbodens für Männer und Frauen jeden<br />

Alters im Schafhof in der Badstraße 12 in Kornwestheim an.<br />

Der Beckenboden besteht aus drei Schichten, die raffiniert mit<br />

verschiedenen Muskeln und Knochen verwoben sind. Dieses<br />

Netzwerk stützt und schützt alle Organe des Unterleibs und<br />

ermöglicht eine stabile und anatomisch korrekte Aufrichtung der<br />

Wirbelsäule. Bei regelmäßigem Üben bessern sich deutlich viele<br />

Rücken-, Knie- und Fußbeschwerden sowie Inkontinenz oder<br />

Senkungen von Unterleibsorganen. Die Übungen zielen darauf,<br />

den Beckenboden auch im Alltag richtig einzusetzen, die Haltung<br />

zu verbessern und den Körper dynamisch und gesund zu<br />

erhalten.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 0<strong>71</strong>41/144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der Kursnummer 12A 223209 an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, <strong>71</strong>638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (0<strong>71</strong>41 / 144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet:<br />

www.schiller-vhs.de.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Was, wo, wann? Abfallabfuhr im Februar 2012<br />

1. Restmüll 120 l und 240 l im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 6. Februar<br />

Montag, 20. Februar<br />

2. Restmüll 1.100 l im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 6. Februar<br />

Montag, 13. Februar<br />

Montag, 20. Februar<br />

Montag, 27. Februar<br />

3. Biomüll im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 13. Februar<br />

Montag, 27. Februar<br />

4. Abfuhr „Grüne Tonne“ (240 l) „rund“ im gesamten<br />

Stadtgebiet:<br />

Mittwoch, 15. Februar<br />

5. Abfuhr „ Grüne Tonne“ (240 l) flach im gesamten Stadtgebiet:<br />

Dienstag, 14. Februar<br />

6. Abfuhr „ Grüne Großcontainer“ (1.100 l) „flach“:<br />

Bezirk West: Donnerstag, 9. Februar<br />

westlich der Ludwigsburger und Stuttgarter Straße<br />

nördlich der Pflugfelder und Aldinger Straße<br />

<strong>Pattonville</strong> (westl. der John-F-Kennedy-Allee)<br />

Bezirk Ost: Montag, 13. Februar<br />

östlich der Ludwigsburger und Stuttgarter Straße bis zur Ecke<br />

Ludwigsburger Straße/Pflugfelder Straße<br />

7. Schadstoffmobil Am Wasserturm 11:<br />

Samstag, 18. Februar 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Weitere Informationen gibt die Abfallverwertungsgesellschaft<br />

des Landkreises Ludwigsburg (AVL), Telefon 0<strong>71</strong>41/144 56 56<br />

Preisverleihung mit Konzert "Karneval der Tiere"<br />

Malwettbewerb: Besucher küren die "Top 5"<br />

Die Tigerente reist um die Welt: Unter diesem Motto haben<br />

Kinder an einem Malwettbewerb im Rahmen der JANOSCH-<br />

Ausstellung der Stadt Kornwestheim teilgenommen. Mit viel<br />

Phantasie haben die Kinder die Tigerente dabei auf die Reise<br />

geschickt.<br />

Eine Jury hat unter den eingereichten Bildern 16 Stück ausgewählt.<br />

Sie sind ab 20. Januar 2012 im Rahmen der<br />

JANOSCH-Ausstellung im Museum im Kleihues-Bau zu sehen.<br />

Bis einschließlich 29. Januar 2012 haben die Besucher dort die<br />

Chance, unter den präsentierten Bildern ihre fünf Favoriten per<br />

Punktesystem auszuwählen.<br />

Am 19. Februar 2012 findet die Preisverleihung der „Top 5“<br />

statt. Dabei erhalten alle Kinder, die beim Wettbewerb mitgewirkt<br />

haben, aus den Händen von Oberbürgermeisterin Ursula<br />

Keck und Dr. Irmgard Sedler ihre Teilnahmeurkunde. Die<br />

Maler der fünf besten Bilder bekommen zusätzlich einen Sachpreis.<br />

Besonderes Highlight im Anschluss an die Preisverleihung<br />

ist das Konzert „Karneval der Tiere“. Start der Preisverleihung<br />

ist um 16.30 Uhr im Galerieversammlungssaal im Museum im<br />

Kleihues-Bau. Ab 17 Uhr führt das Littmann-Bläserquintett<br />

(Musiker des Staatsorchesters Stuttgart) den „Karneval der<br />

Tiere“ von Camille Saint-Saëns auf.<br />

Das Konzert wird durch das Kooperationsprojekt „So klingt Kornwestheim“<br />

der Stadt Kornwestheim und der Wüstenrotstiftung<br />

gefördert. Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Kostenlose Eintrittskarten sind beim Sekretariat der Musikschule<br />

und an der Bürgerinfo im Rathaus erhältlich.<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 5<br />

Innenstadt soll attraktiver werden:<br />

Arbeiten gehen mit nächstem Bauabschnitt weiter<br />

Teile der Bahnhofstraße bis Juni gesperrt<br />

Am Montag, den 23. Januar 2012, starteten die Bauarbeiten in<br />

der Bahnhofstraße. Der erste Bauabschnitt befindet sich zwischen<br />

der Weimar- und der Stuttgarter Straße. Dort stehen nun<br />

Kanalbauarbeiten an. Die Bahnhofstraße ist in diesem Abschnitt<br />

bis voraussichtlich Freitag, den 1. Juni 2012, voll gesperrt.<br />

Zudem werden die dort stehenden Bäume gefällt und nach<br />

Abschluss der Bauarbeiten neu gepflanzt.<br />

Umleitung für den fließenden Verkehr und Hinweise für<br />

Anlieger<br />

Eine Umleitung ist weiträumig ausgeschildert. Sie führt vom<br />

"Alten Markt" kommend über die Eastleighstraße und die Karlstraße<br />

in die Stuttgarter Straße.<br />

Für Anlieger der Bahnhofstraße und Güterbahnhofstraße ist die<br />

Zufahrt bis zur Baustelle möglich. Von dort aus kann über die<br />

Weimarstraße nach Süden in die Karlstraße abgebogen werden.<br />

Auf der Ostseite der Weimarstraße wird während der Bauarbeiten<br />

ein Halteverbot eingerichtet.<br />

Fußgänger erhalten sichere Wegeführung<br />

Die Stadtverwaltung richtet für Fußgänger eine sichere Wegeführung<br />

ein. Behinderungen können jedoch nicht ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern und Besuchern<br />

Kornwestheims für ihr Verständnis.<br />

Hintergrund<br />

Die Kornwestheimer Innenstadt soll attraktiver werden. Mit<br />

diesem Ziel hat der Gemeinderat im Jahr 2004 die Umsetzung<br />

des Rahmenplans Innenstadt beschlossen. Wesentlicher<br />

Bestandteil des Konzepts ist es, den Verkehr in der Innenstadt<br />

neu zu ordnen. Zukünftig sollen der Verkehr in der Jakob- und<br />

Holzgrundstraße gebündelt und im Gegenzug die Bahnhofstraße<br />

deutlich entlastet werden.<br />

Weitere Informationen zur aktuellen Baustellensituation in der<br />

Stadt finden Sie im Internet unter www.kornwestheim.de, Bauen<br />

& Verwalten, Baustellen.<br />

Figurentheater "Die Complizen" aus Hannover<br />

kommt in die Stadtbücherei Kornwestheim<br />

Am Mittwoch, den 1. Februar 2012, gastiert das Figurentheater<br />

„Die Complizen“ aus Hannover um 15 Uhr in der Stadtbücherei<br />

Kornwestheim. Gezeigt wird das Stück „Ein Fall für Freunde –<br />

Neues aus Mullewapp“ nach dem Bilderbuchklassiker von<br />

Helme Heine. Das Tischfigurentheater eignet sich für Kinder von<br />

vier bis acht Jahren und dauert 45 Minuten.<br />

Das neue Abenteuer der drei Freunde Franz von Hahn, Johnny<br />

Mauser und dem dicken Waldemar spielt auf dem beschaulichen<br />

Bauernhof Mullewapp. Doch die Idylle täuscht. Denn die dicke<br />

Freundschaft der drei gerät durch einen Streit in Gefahr. Als<br />

dann auch noch Johnny Mauser spurlos verschwindet, herrscht<br />

große Aufregung und Ratlosigkeit auf dem Hof. Ob Kater Leo<br />

damit etwas zu hat und ob Franz von Hahn, Waldemar und die<br />

anderen tierischen Bewohner den Fall lösen können, zeigt die<br />

Inszenierung. Für interessierte Leser gibt es die Geschichten<br />

um die drei Freunde in Mullewapp in drei Ausgaben im Bestand<br />

der Stadtbücherei. Das Team der Stadtbücherei und der Figurenspieler<br />

bittet darum, die Altersangaben zu beachten.<br />

Eintrittskarten gibt es ab Mittwoch, den 25. Januar 2012, in der<br />

Stadtbücherei (Kantstraße 10, 70806 Kornwestheim). Eine telefonische<br />

Reservierung ist unter der Nummer <strong>0<strong>71</strong>54</strong> / 82210<br />

möglich. Erwachsene Begleitpersonen benötigen ebenfalls eine<br />

Eintrittskarte. Der Eintritt ist kostenlos. Für Aufbau, Spiel und<br />

Abbau bleibt die Kinder- und Jugendbücherei an diesem Tag leider<br />

für den Ausleihbetrieb von 14 Uhr bis ca. 17.30 Uhr<br />

geschlossen.


6 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Neue Pressereferentin bei der Stadt Kornwestheim<br />

Seit Beginn des Jahres 2012 hat die<br />

Stadt Kornwestheim eine neue<br />

Pressereferentin: die 33-jährige Eva<br />

Wiedemann. Geboren in Ellwangen<br />

an der Jagst hat sie nach dem Abitur<br />

an der Otto-Friedrich-Universität in<br />

Bamberg Germanistik und Kommunikationswissenschaften<br />

studiert.<br />

Danach absolvierte sie beim Institut<br />

zur Förderung publizistischen Nachwuchses,<br />

der Journalistenschule der<br />

katholischen Kirche, ein multimediales<br />

Volontariat. Bereits vor und<br />

während des Studiums war sie für<br />

Radio 7, die Schwäbische Zeitung<br />

und die Südwestpresse tätig. Hospitanzen während des Volontariats<br />

führten sie zum Bayerischen Rundfunk und zu den<br />

Stuttgarter Nachrichten.<br />

Nach der Ausbildung zur Redakteurin arbeitete sie rund viereinhalb<br />

Jahre für das bundesweite Präventionsprogramm der<br />

Polizei, ProPK. Neben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leitete<br />

sie dort auch Projekte – unter anderem zur Gewaltprävention.<br />

Zuletzt war Wiedemann bei der Handwerkskammer Konstanz<br />

als PR-Redakteurin tätig.<br />

Vortragsreihe WirtschaftsKultour findet großen<br />

Anklang bei Besuchern<br />

Wolfgang Grupp auf dem roten Sofa -<br />

Veranstaltung ausgebucht<br />

Der Termin der Vortragsreihe „WirtschaftsKultour – das rote Sofa<br />

unterwegs in Kornwestheim“ mit Wolfgang Grupp am kommenden<br />

Donnerstag ist auf so großen Zuspruch gestoßen, dass<br />

keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden<br />

können. Das teilte die Wirtschaftsförderung der Stadt Kornwestheim<br />

heute mit. Trigema-Chef Grupp spricht am 26. Januar 2012<br />

im Rathausfoyer über "Qualität made in Germany".<br />

Bürgermeister Dietmar Allgaier freut sich über die zahlreichen<br />

Anmeldungen: „Die große Resonanz zeigt, dass wir mit der<br />

Auswahl des Referenten und dem Thema selbst richtig liegen.“<br />

Für alle, die für Donnerstag keinen Platz mehr im Rathausfoyer<br />

erhalten haben, hat die Stadt Kornwestheim trotzdem eine<br />

erfreuliche Nachricht:<br />

Bereits am 23. März 2012 findet die nächste Veranstaltung der<br />

WirtschaftsKultour statt. Dr. Andrea Grebe, medizinische<br />

Geschäftsführerin der Kliniken Ludwigsburg, referiert im<br />

Pflegezentrum Leonardis über „Kliniken im Spannungsfeld zwischen<br />

Ethik und Ökonomie“.<br />

Am 18. Juli 2012 gewährt der Ehrenpräsident des VfB Stuttgart,<br />

Erwin Staudt, in der Gluckerschule einen Blick hinter die Kulissen<br />

des VfB Stuttgart - und zwar unter dem Motto „Was Sport<br />

und Wirtschaft voneinander lernen können“.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Ausstellung „Energie und Klimaschutz im Landkreis“ im<br />

Kreishaus läuft bis 17. Februar<br />

Von E-Bike bis Photovoltaik, von<br />

Blockheizkraftwerk bis Zählerplatz<br />

Aussteller bieten jeden Donnerstagnachmittag kostenlose<br />

Beratung<br />

Energie und Klimaschutz haben viele Aspekte: Von E-Bike bis<br />

Photovoltaik, von Dachisolation bis Wärmepumpe und von<br />

Blockheizkraftwerk bis Zählerplatz reichen die Themen, mit<br />

denen sich die Ausstellung „Energie und Klimaschutz im Landkreis<br />

Ludwigsburg“ im Ludwigsburger Kreishaus bis 17. Februar<br />

beschäftigt. Besucher können sich umfassend informieren und<br />

jeden Donnerstagnachmittag kostenlos beraten lassen, wie sie<br />

Energie sparen oder regenerativ produzieren lassen können.<br />

Aussteller sind die Innung für Elektro- und Informationstechnik,<br />

die Innung für Sanitär und Heizung, die Ludwigsburger<br />

Energieagentur (LEA), die Abfallverwertungsgesellschaft des<br />

Landkreises Ludwigsburg (AVL), die Maler- und Lackierer-<br />

Innung, die Stuckateur-Innung, die Zimmerer-Innung, die<br />

Bezirksschornsteinfeger, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim,<br />

die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, die Kreissparkasse<br />

Ludwigsburg sowie fünf Fachbereiche des Landratsamts.<br />

Die Ausstellung vermittelt ihr Thema anschaulich und verständlich<br />

mit Modellen, Monitoren, Energiedrinks und vielem<br />

mehr. Sie gibt den Besucherinnen und Besuchern Entscheidungshilfen<br />

für den Einbau von klimafreundlichen Techniken in<br />

Gebäuden. Jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr<br />

beraten die Aussteller an ihren Ständen kostenlos. Die Bezirksschornsteinfeger<br />

bieten zudem jeden Donnerstagnachmittag<br />

Vorträge an. Die Ausstellung ist auf den Ebenen 2 bis 8 zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen: montags bis<br />

mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr, donnerstags<br />

von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr und freitags<br />

von 8.30 bis 12 Uhr. Ebenfalls bis 17. Februar läuft im Kreishaus<br />

auf Ebene 9 die Ausstellung „World Champions of Nature –<br />

Außergewöhnliche Höchstleistungen – Begeisternde Phänomene<br />

der Tierwelt“ von NatureLife-International und Lufthansa.<br />

Neue Berufliche Gymnasien<br />

zum Schuljahr 2012/2013:<br />

Informationsveranstaltungen zu Umwelttechnik, Internationaler<br />

Wirtschaft, Gesundheit und Pflege und sechsjährigem<br />

Technischem Gymnasium<br />

Das Angebot an beruflichen Gymnasien im Landkreis konnte<br />

zum Schuljahr 2012/2013 erweitert und seine Attraktivität deutlich<br />

gesteigert werden. Darauf weist der Landkreis als Träger der<br />

Beruflichen Schulen hin. Sie bieten Informationsveranstaltungen<br />

zu den neuen Beruflichen Gymnasien an.<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 startet an der Oscar-Walcker-Schule,<br />

Römerhügelweg 53, <strong>71</strong>636 Ludwigsburg, ein technisches<br />

Gymnasium mit dem neuen Profilfach „Umwelttechnik“.<br />

Informationsveranstaltung: Mittwoch, 25.1., 19 Uhr, Aula.<br />

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium der Mathilde-Planck-<br />

Schule Ludwigsburg, Römerhügelweg 53, <strong>71</strong>636 Ludwigsburg,<br />

wird ihr Angebot mit dem neuen Profil „Gesundheit und Pflege“<br />

abrunden. Informationsveranstaltungen: Donnerstag, 26.1., 18<br />

Uhr und 19.30 Uhr, im Schüleraufenthaltsraum (Raum 13.50).<br />

Neu am Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen,<br />

Fischerpfad 10-12, 74321 Bietigheim-Bissingen, ist das sechsjährige<br />

Technische Gymnasium. Informationsveranstaltung:<br />

Dienstag, 31.1., 19.30 Uhr, Konferenzraum 2.28.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Kinderartikelbörsen Frühjahr 2012<br />

Im Frühjahr finden 2 Kinderartikelbörsen statt:<br />

11. Februar von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Tischreservierung am Samstag, 04. Februar von 9.00 – 11.00<br />

Uhr unter Tel: <strong>0<strong>71</strong>54</strong> 801064<br />

17. März von 10.30 – 12.30 Uhr (Einlass bis 12.00 Uhr)<br />

Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

Reservierung Verkaufsnummern am Samstag, 10. März von<br />

10.00 – 12.00 Uhr unter Tel: 01628 194589<br />

Einlass Schwangere mit Mutterpass und Schwerbehinderte ab<br />

10.00 Uhr<br />

Mit Bewirtung und Kinderbetreuung


✄<br />

1


2<br />


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Martins-Basar 11. + 12. Februar<br />

Der diesjährige Martins-Basar findet am 11. und 12. Februar statt.<br />

Wir freuen uns auch in diesem Jahr über Ihre Spenden.<br />

Sie können uns unterstützen durch<br />

• Spenden für die Tombola<br />

• Spenden für den Flohmarkt und Bücherflohmarkt<br />

• Kuchenspenden<br />

• Geldspenden: Evang. Kirchengemeinde Kornwestheim,<br />

Kreissparkasse Kornwestheim (BLZ 604 500 50) Nr. 20015<strong>71</strong><br />

Stichwort: Martins-Bazar<br />

Die Sachspenden können am Donnerstag, 9. Februar zwischen<br />

16.30 und 19.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.<br />

Kuchenspenden bitte am Samstag bzw. Sonntag ins Gemeindehaus<br />

bringen.<br />

Weitere Informationen im Martinspfarramt (7296) bzw.<br />

Heiliggeistpfarramt (6262)<br />

Reichhaltige Tombola<br />

Programm<br />

Samstag: 14.30 – 18.30 Uhr: Bewirtung, Tombola, Flohmarkt,<br />

Bücherflohmarkt, Blumen...<br />

Sonntag: 10.45 Uhr Familiengottesdienst<br />

11.45 Uhr Essen (Maultauschen, Schweinehals, Gemüselasagne,<br />

Waffeln), anschl. Kaffee & Kuchen<br />

12.00 Uhr Kinderbetreuung<br />

14.00 Uhr Kasperletheater im Untergeschoss<br />

18.00 Uhr Abschluss<br />

Ort: Phil.-Matth.-Hahn-Gemeindehaus, Kirchstraße 17<br />

Erlös: Den Erlös unseres Bazars benötigen wir je zur Hälfte für<br />

• Aufgaben unserer Gemeinde: Reparaturen im Phil.-Matth.-<br />

Hahn-Gemeindehaus und Finanzierung des Kinderchors<br />

• ökumenische Kontakte: Partnergemeinde Plaue in Thüringen,<br />

Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes (bekannt durch Pfrin Hannelore<br />

Bohner), unser diesjähriges Missionsprojekt<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-6262 / Fax <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sa. 04.02.<br />

19.00 Uhr Samstagabend-Gottesdienst, Thema: “12 und mehr<br />

Gründe in der Kirche zu sein“ (Bitter, Hoffmann, Jandach,<br />

Sprecher)<br />

So. 05.02.<br />

Kein Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 13<br />

Di. 07.02.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

So. 12.02.<br />

11.00 Uhr Jugendgottesdienst (Theophil/D. Haug)<br />

mit Band, zeitgleich Kinderkirche<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do. 02.02.<br />

14.30 Uhr Martinscafé, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Do. 02.02.<br />

15.00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus<br />

Weimarstr. 33<br />

Do. 02.02.<br />

19.00 Uhr<br />

Weltgebetstag - Malaysia 2012, Infoabend über Malaysia<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Sa. 04.02.<br />

9.00 – 11.00 Uhr Tischreservierung für die Kinderartikelbörse<br />

am 11.02. im Johannesgemeindehaus, Tel.: <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/801064<br />

04.02. - 05.02.<br />

KGR-Wochenende, Hohenwart<br />

Di. 07.02.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr, Johannesgemeindehaus<br />

Weimarstr. 33<br />

Mi. 08.02.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Do. 09.02.<br />

14.30 Uhr Frauengesprächskreis für Ältere<br />

Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

16.30 – Spendenabgabe für Flohmarkt und Büchermarkt<br />

19.00 für Martinsbazar<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Kirchstr. 17<br />

20.00 Uhr Die Bibel mit den Augen anderer lesen<br />

monatliches Bibelgespräch,<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Sa. 11.02.<br />

14.00 – Kinderartikelbörse,<br />

16.00 Johannesgemeindehaus<br />

14.30 – Martins-Bazar,<br />

18.30 Phil-Matth.-Hahn-Gemeindehaus<br />

So. 12.02.<br />

10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Martins-Bazar,<br />

Martinskirche<br />

11.45 – Martins-Bazar,<br />

18.00 Phil-Matth.-Hahn-Gemeindehaus<br />

Di. 14.02.<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung,<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Mi. 15.02.<br />

16.00 Uhr Schritt für Schritt...<br />

Kindergartenkinder mit ihren Eltern sind eingeladen<br />

zum gemeinsamen Singen und Bewegen mit Birgit<br />

Hopf, Paulusgemeindehaus Rosensteinstr. 18<br />

Mi. 15.02.<br />

19.00 Uhr Taize-Gebet, Martinskirche<br />

20.00 Uhr Erwachsenen-Treff<br />

Themen für das neue Jahr<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier, Tel: 0<strong>71</strong>41/992292 und Anna Tiede<br />

Tel: <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/155809<br />

Frühjahr 2010


14 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

10.15 Uhr<br />

Die Wurzelkinder<br />

Jasmin Weber Tel: 0<strong>71</strong>41/5056955,<br />

Manuela Eckes Tel:0<strong>71</strong>41/5075353<br />

Winter 2010<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr<br />

Die Krabbelkäfer<br />

Infos: Sandra Rieß Tel: 0<strong>71</strong>41/2422897<br />

März - Juli 2011<br />

Freitag<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Die Schneeflöckchen<br />

Natalya Gutheil, Tel: 0<strong>71</strong>41/6850031<br />

Dez 2009 – Anfang 2010<br />

Am Dienstag- oder Mittwochvormittag ist noch Platz für eine<br />

Krabbelgruppe für Kinder, die ab August 2011 geboren<br />

sind. Bei Interesse bitte bei Bettina Zehner melden. Tel.<br />

<strong>0<strong>71</strong>54</strong> 7233<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 0<strong>71</strong>41-9914<strong>71</strong>5<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-1359-0, Fax <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag 05.02. 11:15 Eucharistiefeier<br />

mit Blasiussegen,<br />

parallel Kinderkirche<br />

Samstag 11.02. 18:30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag 14.02. 16:45 Eucharistiefeier<br />

im Kleeblattheim<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 16:00 Gruppenstunde der KjG<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

Neues von der KjG – <strong>Pattonville</strong>:<br />

Seit Mitte Dezember dürfen wir Daniel Wunder<br />

als neues Mitglied in unserer KjG – Gemeinde<br />

begrüßen.<br />

Bei der Dekanatskonferenz vom 21./ 22.01.<br />

2012 nahm die KjG-<strong>Pattonville</strong> mit 9 Mitgliedern<br />

teil. Unser „Neuer“ wird von nun an das Team der<br />

Dekantsleitung als Dekanatsleiter verstärken.<br />

Hierzu herzlichen Glückwunsch<br />

Neben den Wahlen fand an diesem Wochenende auch die<br />

Jahresplanung für das Dekanat statt. Unsere Jahresplanung<br />

wird nun folgen.<br />

Weiterhin stattfinden werden die Gruppenstunden für alle Kinder<br />

der 3. und 4. Klasse, gleich welcher Konfession!! Sie finden<br />

dienstags von 16 bis 17 Uhr auf der Empore der Kirche statt.<br />

-Patrick Maurer<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mi. 01.02. 9:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

10:30 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

Do. 02.02. 9:45 Jakob-Sigle-Heim:<br />

Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

Fr. 03.02. 18:00 St. Martin: Anbetung<br />

19:00 St. Martin:<br />

Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

Sa. 04.02. 17:00 St. Martin: Kindersegnung der<br />

Taufkinder 2011 mit Blasiussegen<br />

18:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

So. 05.02. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

18:00 St. Martin: Wort-Gottes-Feier,<br />

Haltestelle „ Licht im Dunkeln“<br />

mit Blasiussegen<br />

Di. 07.02. 8:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 08.02. 9:30 St. Martin: Wort-Gottes-Feier<br />

Do. 09.02. 9:45 Jakob-Sigle- Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 10.02. 19:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sa. 11.02. 18:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

So. 12.02. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Eucharistiefeier mit Vorstellung<br />

der Firmlinge 2012, parallel „Kleine<br />

Kirche“<br />

Di. 14.02 8:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal (außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre,<br />

Oberer Saal (auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“,<br />

Ober Saal (auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mo. 01.02. 19:30 Besprechung Ortskirchentag,<br />

Konferenzzimmer<br />

Mo. 06.02. 20:00 Thomashaus: Frauentreff<br />

Di. 07.02 19:30 Frauenbund, Oberer Saal<br />

19:30 Taufvorbereitung I, Konferenzzimmer<br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mi. 08.02. 19:30 Kirchengemeinderatssitzung,<br />

Konferenzzimmer<br />

Do. 09.02. 19:30 Kindergartenausschuss,<br />

Konferenzzimmer<br />

Di. 14.02. 19:30 Taufvorbereitung II, Konferenzzimmer<br />

Vorschau:<br />

Sa. 18.02. 19:31 Gemeindefasching im Martinisaal<br />

So. 19.02. 14:30 Kinderfasching im Martinisaal<br />

Di. 21.02. 14:30 Seniorenfasching im Martinisaal


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wir suchen für den Ökumenischen Mirjam-Kindergarten<br />

erzieherisch tätige Aushilfskräfte, die in Vertretungsfällen<br />

auf telefonische Nachfrage kurzfristig zur Verfügung stehen.<br />

Sie sollten möglichst eine pädagogische Ausbildung bzw.<br />

Erfahrung im Umgang mit Kindern haben.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Mahler<br />

(Tel. 0<strong>71</strong>41/ 6483736; bmahler@st-martin-kwh.de) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Wandern in geselliger Runde – Den Fluss fast immer im<br />

Blick - Von Besigheim nach Hessigheim und über die<br />

Felsengärten zurück<br />

Hallo liebe Wanderfreunde,<br />

die erste Wanderung 2012 findet am Freitag, 3. Februar statt.<br />

Wir treffen uns bei der Bushaltestelle <strong>Pattonville</strong> Mitte und fahren<br />

um 9:12 Uhr mit dem 533er-Bus nach Ludwigsburg und weiter<br />

mit der Regionalbahn nach Besigheim. Dort beginnen wir unsere<br />

Wanderung um 10:10 Uhr mit einem kurzen Gang durch die Altstadt.<br />

Danach geht es an den Neckar und an diesem entlang<br />

nach Hessigheim. Hier ist Halbzeit und im Gasthaus Cantz<br />

unsere Mittagseinkehr. Anschließend geht es an den Hessigheimer<br />

Felsengärten entlang zurück zum Bahnhof<br />

Besigheim. Mit Zug und Bus werden wir gegen 17:00 Uhr in <strong>Pattonville</strong><br />

zurück sein.<br />

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, der Telefon-Nr. und<br />

der Teilnehmerzahl zu dieser Wanderung bis Donnerstag 2.<br />

Februar an unter Telefon 0<strong>71</strong>41 81833 oder per Email<br />

w.gemm@t-online.de. Gerne können Sie auch Ihre Freunde und<br />

Bekannten mitbringen.<br />

Werner Gemm<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

Mitte Januar fand unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung statt. Sie<br />

war gut besucht und recht kurzweilig.<br />

Der Vorstand blickte positiv auf das vergangene, erfolgreiche<br />

Vereinsjahr zurück und berichtete von den Plänen fürs kommende<br />

Jahr. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Mitgliederwachstum<br />

von 16% und stehen in beiden Chören (A-Cappella Ladies<br />

und Tonfall) sowie mit drei weiteren kleineren Ensembles<br />

(Damenwahl, Juniper und Sundrops) sehr gut da und auch auf<br />

finanziell sicheren Beinen. Der Vorstand wurde entsprechend<br />

entlastet, die Kassenprüfer bescheinigten eine korrekte Buchführung.<br />

Um unser 5jähriges Bestehen gebührend zu feiern, veranstalten<br />

wir Anfang Mai ein "<strong>Pattonville</strong>r Fest der Stimmen", zu<br />

dem wir auch Chöre aus der Region einladen, um gemeinsam<br />

zu singen und zu feiern und um allen Gästen die Vielfalt der<br />

Region zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass der Männer-<br />

Barbershopchor "Herrenbesuch" als Gastchor aus München<br />

sowie die Gesangsgruppe „Joyces“ aus Holzgerlingen bereits<br />

zugesagt haben! Die Einladungen an weitere Chöre werden in<br />

diesen Tagen verschickt: wir freuen uns mit diesem Fest, beliebten<br />

Chöre und kleineren Ensembles aus der Region Remseck,<br />

Kornwestheim und Ludwigsburg eine Bühne zu bieten.<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 15<br />

Personelle Veränderungen im Vorstand wurden ebenfalls von<br />

den Mitgliedern beschlossen. Unser sich derzeit auf Weltreise<br />

befindender zweiter Vorsitzender Bastian Hettich konnte sich<br />

aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl stellen - Gründungsmitglied<br />

Susi Killguss, eine verlässliche Größe bei den A-<br />

Cappella Ladies, zusätzlich Sängerin bei Tonfall und seit Anbeginn<br />

immer mit außerordentlich großem Engagement bei der<br />

Organisation von Festen und Auftritten dabei, wurde einstimmig<br />

zur neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Im Amt bestätigt und<br />

ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Britta von Fuchs-<br />

Nordhoff als Künsterische Leitung sowie Julia Baumgartner<br />

als Schriftführerin.<br />

Vielen Dank an Bastian für seine tolle Mitarbeit im Vorstand in<br />

den vergangenen Jahren, zunächst als Beisitzer und später als<br />

zweiter Vorsitzender. Wir haben seine Mitarbeit stets sehr<br />

genossen und werden ihn in unseren Sitzungen sehr vermissen.<br />

Wie schön, dass er uns jedoch sobald er von seiner tollen Reise<br />

zurück ist, wieder als Sänger bei Tonfall bereichern wird!<br />

So war die Versammlung eine runde Sache und wir konnten den<br />

Abend recht früh beenden. Jetzt heißt's die Pläne umsetzen und<br />

den Verein beim weiteren Wachsen unterstützen.<br />

Auszug aus unserem Terminkalender der nächsten Zeit:<br />

Die A-Cappella Ladies laden zum öffentlichen "Dress Rehearsal"<br />

am Mittwoch, 29. Februar um 19.30 Uhr in den Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong> zur Vorab-Präsentation des Wettbewerbpakets ihrer<br />

Teilnahme an den Deutschen Barbershopmeisterschaften am<br />

03. März 2012 in Dortmund.<br />

Tonfall umrahmt den <strong>Pattonville</strong>r Konfirmationsgottesdienst<br />

am 28. April 2012.<br />

Das 5-jährige Jubiläum mit dem "<strong>Pattonville</strong>r Fest der Stimmen"<br />

findet statt am 05. Mai 2012 um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle<br />

<strong>Pattonville</strong>.<br />

Offene Proben bei den A-Cappella Ladies am 09. Mai 2012 und<br />

bei Tonfall am 10. Mai 2012. Neue Sängerinnen und Sänger sind<br />

herzlich willkommen (wer schon vorher in einen der Chöre einsteigen<br />

mag, meldet sich am besten bei unserer Chorleiterin<br />

Britta unter dirigentin@acappellaladies.de)<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr


16 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (0<strong>71</strong>41)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Einladung zur<br />

Mitglieder-Jahresversammlung des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Liebe Mitglieder des Sportvereins,<br />

unsere 9. ordentliche Mitgliederversammlung findet am<br />

21. März 2012<br />

um 20.00 Uhr in den Vereinsräumen, in der Sporthalle<br />

(Kreisberufsschule), John-F.-Kennedy-Allee 8, in <strong>Pattonville</strong><br />

statt.<br />

Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung hat folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache<br />

3. Finanzbericht der Schatzmeisterin mit Aussprache<br />

4. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache<br />

5. Kurzberichte der Abteilungen und Sportgruppen<br />

- Fußball,<br />

- Handball<br />

- Softball<br />

- Judo/Sambo<br />

- Breitensportgruppe<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neue Beitragsstuktur mit Beitragsänderung<br />

8. Wahlen<br />

9. Verschiedenes<br />

Gemäß unserer Vereinssatzung können Sie weitere Tagesordnungspunkte,<br />

mindestens 14 Tage vor Versammlungstermin,<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden einreichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Uhse<br />

Handball Jugend<br />

Handball wC1-Jugend Verbandsklasse<br />

TPSG FA Göppingen - SG Ossw.-<strong>Pattonville</strong> 16:21<br />

Gleich auf drei wichtige Spielerinnen musste SG Trainer Olaf<br />

Iglesias beim ersten Spiel des Jahres in Göppingen verzichten.<br />

Torhüterin Alena Math sowie die beiden Linkshänder Vanessa<br />

Büttner und Anne Schäfer konnten krankheitsbedingt nicht mit<br />

zum Spiel gegen den Bundesliga-Nachwuchs der Frisch Auf<br />

Göppingen mitfahren. Deshalb wurde der Kader durch die D-<br />

Jugendspielerinnen Silke Lutz und Torhüterin Celine Mpongili-<br />

Bossu ergänzt.<br />

Die ersten Minuten der Begegnung waren für die SG-Spielerinnen<br />

von einer gewissen Nervosität und ungewohnten Hallensituation<br />

geprägt, spielte man doch in der rd. 5.000 Zuschauer fassenden<br />

EWS-Arena. So konnte der Hausherr über 3:1 und 5:3<br />

einen 2-Tore Vorsprung herausspielen. Beim 6:4 in der 13. Spielminute<br />

nahm die SG eine Auszeit und stellte Abwehr sowie den<br />

Angriff um. Die agilste Göppinger Spielerin wurde ab sofort<br />

durch Alena Gotsch in „Fraudeckung“ genommen und im Angriff<br />

stellte die SG auf ein 4:2 System um. Beide Maßnahmen griffen<br />

wie gewünscht und mit drei Treffern in Folge durch Alena Gotsch<br />

und 2-mal Lisa Iglesias ging die SGOP erstmalig in Führung. In<br />

die Halbzeit ging es dann mit einem bis zu diesem Zeitpunkt<br />

gerechten 9:9 Unentschieden.<br />

Im 2. Abschnitt zeigte die SG dann ihre Schokoladenseite. In der<br />

Abwehr wurde gut zugestellt und vor allem Alena Gotsch verdiente<br />

sich ein Sonderlob, da sie ihre Gegenspielerin nahezu<br />

komplett ausschaltete und zudem mehrere Ballgewinne in der<br />

Abwehr errang und auch als Torschützin kam Alena zu zwei<br />

sehenswerten Treffern.<br />

Im Angriff lief der SG-Motor ebenfalls rund und dank 2 Treffern<br />

von Leonie Förster und ein Tor der auf der ungewohnten rechten<br />

Außenbahn gut aufspielenden Marie Schäfer konnte die SG auf<br />

12:10 erhöhen. Die im zweiten Spielabschnitt besser ins Spiel<br />

gekommene Selina Rauth konnte sich zwei Mal im 1:1 durchsetzen<br />

und die erste 3-Tore Führung zum 15:12 herauswerfen.<br />

Die SG lieferte dann eine souveräne Schlussphase in der Spielgestalterin<br />

Ann-Kathrin Kapfenstein ihre Nebenleute gekonnt in<br />

Szene setzte und Karolina Vetter die Freiräume in der jetzt sehr<br />

offenen Göppinger Abwehr zu nutzen wusste. So kam die SGOP<br />

zum auch in der Höhe verdienten 16:21 Sieg.<br />

Ein besonderer Dank gilt hier noch dem Fanclub der Backnanger<br />

D-Jugend die Selina Rauth und Ihr Team während der<br />

ganzen Partie lautstark unterstützten. Im Anschluss kamen die<br />

Mädels dann noch in den Genuss der Bundesligapartie der<br />

Frisch Auf Frauen gegen den amtierenden deutschen Meister<br />

Thüringer HC, welche die FAG in einer spannenden Partie mit<br />

26:25 für sich entscheiden konnte.<br />

Es spielten: Clara Froidevaux, Celine Mpongili-Bossu (beide im<br />

Tor), Leonie Förster (2), Karolina Vetter (4), Alena Gotsch (2),<br />

Selina Rauth (5/davon 3 Siebenmeter), Ann-Kathrin Kapfenstein<br />

(2), Lisa Iglesias (3), Silke Lutz, Marie Schäfer (3).<br />

Handball wC2-Jugend Bezirksklasse<br />

Spieltag: 04.12.2011<br />

TV Großsachsenheim - SG OP 2 3:41<br />

Mit 12 Spielerinnen reiste die SG OP2 zum Spieltag nach<br />

Hoheneck. Da sich bereits in den Anfangsminuten abzeichnete,<br />

dass es kein "enges" Spiel werden würde, konnte Trainer Guido<br />

Steegmüller allen Spielerinnen genügend Spielzeit einräumen.<br />

Bis zur 11. Spielminute zog die SG OP2 bereits auf 10:1 davon.<br />

Mit Leah Steegmüller's Treffer zum 20:2 für die SG OP2 ging<br />

man in die Halbzeitpause.<br />

Louisa Tautz, Marina Logarusic und die immer "quirlige" Silke<br />

Lutz sorgten fast im Alleingang für den Erfolg. Torhüterin Celine<br />

Mpongili-Bossu war es jedoch keinesfalls langweilig. Der TV<br />

Großsachsenheim hatte genügend Torwürfe zu verzeichnen,<br />

jedoch scheiterten diese an der glänzend parierenden Torhüterin.<br />

Cheyenne Zmyslowski sorgte mit ihrem Tor in der Schlussminute<br />

für den verdienten 41:3 Erfolg.<br />

Es spielten: Hackenberg Nora, Hoffmann Mareike (1), Logarusic<br />

Marina (11), Lutz Silke (7), Mantel Katharina (2), Mpongili-Bossu<br />

Celine (Tor), Pfuderer Lara (2), Richter Vivien (1), Steegmüller<br />

Leah (4), Tautz Louisa (12), Wünsch Marie-Sophie, Zmyslowski<br />

Cheyenne (1)<br />

Spieltag: 22.01.2012<br />

TSV Wiernsheim - SG OP 2 17:21<br />

Gegen den Verfolger aus Wiernsheim hieß die Devise in eigener<br />

Halle "Nur ein Sieg zählt".<br />

Beherzt ging man auch ins Spiel und Louisa Tautz eröffnete den<br />

Torreigen. Schnell konnte die SG OP2 einen komfortablen<br />

Abstand von 5 Toren erzielen. Beim Stand von 9:4 für die SG<br />

OP2 erhielt der Gegner aus Wiernsheim einen 7m zugesprochen,<br />

welcher jedoch von Celine Mpongili-Bossu gehalten wurde.<br />

Das Spiel wurde härter und die SG OP2 erhielt 2 Strafwürfe<br />

zugesprochen. Diese wurden aber verworfen. Beim Stand von<br />

11:7 für die SG OP2 ging man in die Halbzeitpause.<br />

Nach Wiederanpfiff konnte sich die SG OP2 einen 8 Tore<br />

Abstand erarbeiten. Beim Stand von 19:11 für die SG OP2 verhängte<br />

der souveräne Schiedsrichter eine Zeitstrafe für Leah<br />

Steegmüller. Noch nicht mal richtig auf der Spielerbank Platz<br />

genommen, gesellte sich Marina Logarusic, ebenfalls mit einer<br />

Zeitstrafe belegt, hinzu. Fast 2 Minuten spielte die SG OP2 nun<br />

mit 4 gegen 6. Diesen Vorteil konnte Wiernsheim jedoch nicht<br />

nutzen um den Abstand wesentlich zu verkürzen. Anne Schäfer<br />

sorgte mit ihren Toren 10 und 11 für den verdienten 21:17 Endstand.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Es spielten: Hackenberg Nora, Hoffmann Mareike (Gelbe Karte),<br />

Logarusic Marina (3, Zeitstrafe), Mantel Katharina (1, Gelbe Karte),<br />

Mpongili-Bossu Celine (Tor), Pfuderer Lara, Richter Vivien<br />

(3), Schäfer Anne (11), Sladojevic Vanja, Steegmüller Leah (1,<br />

Zeitstrafe), Tautz Louisa (2, Gelbe Karte)<br />

Handball wD-Jugend<br />

GTÜ-Cup Junior 2012 in Herrenberg<br />

Damit die Mädels der wD nach fast 3 Wochen Winterferien nicht<br />

völlig verschlafen zum ersten Spieltag am 15.1. in Kornwestheim<br />

antreten, wurde wie schon letztes Jahr das Turnier in Herrenberg<br />

gemeldet.<br />

Dieses Turnier zeichnet sich durch ein hochkarätiges Teilnehmerfeld<br />

aus. Zahlreiche andere wD-Jugendmannschaften aus<br />

den verschiedenen Bezirken Württembergs nutzen das Turnier<br />

um sich auf die zweite Hälfte der Hallensaison einzustimmen.<br />

Die Mädels der SG OP durften sich in ihrer Gruppe zunächst mit<br />

den Mannschaften der SG Nebringen/Reusten (Tabellenführer<br />

Bezirksliga Achalm-Nagold), JSG Deizisau/Denkendorf (Tabellenführer<br />

Bezirksliga Esslingen-Teck), WSG Eningen-Pfullingen<br />

1 (2. Bezirksliga Achalm-Nagold), SV Remshalden (5. Bezirksliga<br />

Rems-Stuttgart) und dem TV Großbottwar (6. Bezirksklasse<br />

Enz-Murr) messen.<br />

Leider musste das Team von Trainerin Tanja Iglesias auf<br />

Abwehrchefin Janina Bäurle verzichten, die sich kurz vor Weihnachten<br />

das Handgelenk gebrochen hatte, an dieser Stelle wünschen<br />

wir Janina noch gute Besserung!<br />

Bis auf die Partie gegen Deizisau konnte die SG alle Gruppenspiele<br />

gewinnen und qualifizierte sich als Zweiter für das Halbfinale<br />

gegen Schwaikheim, die sich in der anderen Gruppe klar an<br />

die Spitze gesetzt hatten. In einem spannenden Spiel setzte sich<br />

die SGOP letztlich glücklich aber aufgrund der individuellen Stärken<br />

auch verdient durch.<br />

Im Finale stand man dann wieder dem Gruppengegner aus Deizisau-Denkendorf<br />

gegenüber. In einem ausgeglichenen Spiel<br />

musste man sich letztlich 3:4 geschlagen geben, da doch die<br />

Leistungsstärke in der Breite gegenüber dem Gegner fehlte.<br />

Trotzdem waren Team, Trainer und Anhang mit dem zweiten<br />

Platz hochzufrieden, hatten die Mädels doch mit viel Einsatz und<br />

Willen gekämpft.<br />

Gruppenspiele:<br />

WSG Ehningen-Pfullingen 1 - SG OP 3:4<br />

TV Großbottwar - SG OP 1:9<br />

SG OP – Remshalden 5:4<br />

SG OP – JSG Deizisau-Denkendorf 3:7<br />

SG Nebringen-Reusten – SGOP 5:7<br />

Halbfinale: SG OP – SF Schwaikheim 7:6<br />

Finale: JSG Deizisau-Denkendorf – SG OP 5:3<br />

Es spielten: Celine Mpongili-Bossu (Tor), Nina Hofmann (4),<br />

Betül Erdim, Ines Erhardt (2), Alina Kapfenstein, Silke Lutz (9),<br />

Tanja Kahlhammer, Yvette Leißa, Zehra Öcal und Leonie Förster<br />

(19)<br />

Fußball Aktive<br />

Heimspiele unserer aktiven Mannschaft (Kreisklasse B) finden<br />

auf dem Kunstrasenplatz bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong><br />

statt. Hier die Termine der Heimspiele. Auf unserer Homepage<br />

informieren wir Sie über eventuelle Spielausfälle.<br />

18.03.12 15.00 Uhr SVP - TSV Flacht II<br />

01.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Höfingen II<br />

22.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Hochdorf/Enz<br />

06.05.12 15.00 Uhr SVP - Enosis Leonberg<br />

13.05.12 15.00 Uhr SVP - FC Gehenbühl<br />

03.06.12 15.00 Uhr SVP - TSV Münchingen III<br />

Bitte merken Sie sich die Termine vor und unterstützen Sie<br />

unser Team!<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 17<br />

Fußball Jugend<br />

Beim Hallenfußballturnier des VFB Tamm für A-Jugendmannschaften<br />

belegte der SV <strong>Pattonville</strong> am 15. Januar den 2. Platz.<br />

Im Endspiel unterlag der SVP dem TSV Dettingen/Erms mit 0:1.<br />

Das Tor für die Dettinger fiel unglücklich 10 sec vor Schluß.<br />

Für den SVP spielten:<br />

TS: Özcan Souleiman und Dominik Schühle.<br />

Feldspieler: Johannes Vetter, Baris Akpolat, Tobias Uhse, Imran<br />

Bulut, Samuel Krust, Enes Kundak und Fatih Cicek.<br />

SV <strong>Pattonville</strong> - Jugendfußball:<br />

Wir suchen engagierte Jugendtrainer/innen<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> ist ein „junger“ und sehr aktiver Sportverein<br />

zwischen Kornwestheim und Aldingen. Die Jugendfußballabteilung<br />

hat für die Saison 2011/12<br />

15 Jugendmannschaften<br />

beim Fußballverband wfv angemeldet. Zur Verstärkung des Trainer-<br />

& Betreuerteams, brauchen wir für die Saison 2012/2013<br />

dringend weitere Jugendtrainer/innen und Betreuer/innen.<br />

Beim SV <strong>Pattonville</strong> gibt es:<br />

• Regelmäßige, vor Ort durchgeführte Trainerfortbildungen<br />

(wfv) mit dem Ziel der Qualifizierung der Trainer.<br />

• Praxis- und Theorieschulung durch einen DFB A-Lizenz Trainer.<br />

• Finanzielle Unterstützung der Trainer bei der Aus- und Weiterbildung<br />

sowohl vor Ort als auch beim wfv.<br />

• Kindgerechtes Fußballtraining unter Einbeziehung der Kindersportschule<br />

KISS.<br />

• Eigenes Juniorenfußballkonzept mit preisgekröntem Leitbild<br />

• Moderner Kunstrasensportplatz und Rasenplatz und Sporthallen<br />

• Bekleidungsausstattung mit Info- und Arbeitsmappe für Trainer<br />

• Ein tolles Jugendfußballteam mit viel Engagement<br />

Die Fußball begeisterten Kinder & Jugendlichen aus <strong>Pattonville</strong><br />

und Umgebung freuen sich schon jetzt auf Deine<br />

Anfrage.<br />

Kontakt unter:<br />

Email: clemens.pisch@sv-pattonville.de oder Tel. 0<strong>71</strong>41-956 72 23<br />

Clemens Pisch - Jugendleiter<br />

Homepage: www.sv-pattonville.de


18 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Am Sonntag 5. Februar 2012, von 9 bis 15 Uhr, laden die<br />

Briefmarkenfreunde Kornwestheim zum Großtauschtag, verbunden<br />

mit einer Briefmarkenschau, ein.<br />

Die Veranstaltung findet im Galeriegebäude in Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Str. 93 statt.<br />

Bei freiem Eintritt sind alle Interessierte, Sammler und Philatelisten<br />

herzlich willkommen.<br />

Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall.<br />

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die faszinierende<br />

Welt der Briefmarken“.<br />

Die ausgestellten Exponate zeigen in 40 Ausstellungsrahmen<br />

einen Querschnitt durch die ganze Bandbreite der Philatelie.<br />

Diese Exponate wurden bei anderen Briefmarkenausstellungen<br />

schon mehrfach gezeigt und ausgezeichnet.<br />

An einem Info-Stand gibt es für die Besucher jede Menge Infos<br />

rund um das Briefmarken-Sammeln.<br />

Die Jugendgruppe des Vereins zeigt zudem an ihrem Info-Stand<br />

einen Querschnitt von der Botanik bis hin zur Tierwelt.<br />

Sammler und Händler bieten Sammlerstücke zum Tausch und<br />

zum Kauf an.<br />

Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.<br />

Parkmöglichkeiten gibt es kostenlos in der Tiefgarage.<br />

Weitere Informationen auf :<br />

www.kornwestheim-city.de/briefmarkenfreunde<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Bezirksklasse: TTV Ingersheim I – TVA I 9 : 5<br />

B-Klasse: SV Iptingen I – TVA II 3 : 9<br />

C-Klasse: TVA IV – TSV Löchgau IV 7 : 9<br />

U 18-Bezirksklasse: GSV Höpfigheim I – U 18 I 1 : 6<br />

U 18-Kreisliga: U 18 II – KSG Gerlingen III 5 : 5<br />

U 18-Kreisklasse: TV Markgröningen VII – U 18 III 0 : 6<br />

Respektable Partie beim Spitzenreiter<br />

Die 1. Mannschaft des TVA verlor zwar nach drei Stunden beim<br />

Tabellenersten der Bezirksklasse, dem TTV Ingersheim I, mit 5<br />

: 9, doch verdienen die Aldinger viel Lob. Walter, Schlechter (2),<br />

Ri. Eberle und Walter/Gangl erkämpften die fünf Zähler. Der 16<br />

Jahre junge Colin Liu zeigte gegen den routinierten Röder eine<br />

beachtliche Leistung. Er unterlag erst in der Verlängerung des<br />

fünften Satzes.<br />

Zweite holt auswärts beide Punkte<br />

Problemlos gewann der TVA II das Auftaktspiel mit 9 : 3 in Iptingen.<br />

Figel, Bäurle, Gern (2), Rosner, Henß, Meißner, Figel/Bäurle<br />

und Rosner/Meißner erzielten beim sehr gastfreundlichen TV<br />

Iptingen I die neun Siege.<br />

Remis in greifbarer Nähe<br />

Im Vergleich zur klaren Vorrundenniederlage schlug sich der<br />

TVA IV gegen den TSV Löchgau IV sehr gut. Das Aldinger<br />

Schlussdoppel gewann die beiden ersten Sätze und schien<br />

einem Erfolg zuzusteuern. Dies war jedoch leider ein Trugschluss.<br />

Statt des leistungsgerechten 8 : 8 gab es für die favorisierten<br />

Löchgauer einen 9 : 7-Sieg. A. Ziegler, Tempelmann (2),<br />

Hankele (2), A. Ziegler/Kostron und Schürle/Hankele punkteten<br />

für die Gastgeber.<br />

Erfreulicher Start in die Rückrunde<br />

Souverän mit 6 : 1, so berichtet Tibor Rosner, setzte sich das U<br />

18 I-Team beim GSV Höpfigheim I durch. Im Doppel ging das<br />

einzige Match verloren. Genau wie in der Vorrunde trennte sich<br />

U 18 II nach einem spannenden Spiel vom KSG Gerlingen III<br />

mit 5 : 5. Marco Bledig, Keven Meierhofer, Simon Ziviani (2) und<br />

Bledig/Meierhofer erkämpften die fünf Siege. „Hervorragend und<br />

konzentriert trumpfte Aldingens U 18 III beim TV Markgröningen<br />

VII auf.“ Das ist das Fazit von Betreuer Bernd John zum 6 :<br />

0-Sieg durch Niklas Hilberg, Alessio Gaggiano, Julius Elser und<br />

Fabio Perazzin. Damit führen die Aldinger die Tabelle mit jetzt 16<br />

:0 Zählern an.<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Mittwoch, 1.2.<br />

19.30 Uhr: TTF Ötisheim-Erlenbach – S 60<br />

Freitag, 3.2.<br />

20.00 Uhr: S 50 – RKV Neckarweihingen<br />

Samstag, 4.2.<br />

10.30 Uhr: TV Mundelsheim I – U 18 I<br />

14.00 Uhr: U 18 II – TSV Oberriexingen I<br />

14.00 Uhr: U 18 III – TSV Münchingen I<br />

17.00 Uhr: TVA IV – Marbach-Rielingshausen IV<br />

18.00 Uhr: TSF Ditzingen IV – TVA II<br />

Sonntag, 5.2.<br />

09.00 Uhr: TVA III – KSV Hoheneck III<br />

Musikverein Aldingen/<br />

Blasorchester Remseck<br />

Terminvorschau 2012<br />

Sa, 24.03. Jahreskonzert in der<br />

Gemeindehalle Aldingen<br />

Fr/Sa, 15./16.06. Sommerfest Aldinger Vereine<br />

So, 28.10. Kirbefeier in Aldingen<br />

So, 11.11. Martiniumzug in Aldingen<br />

Sa, 8.12. Adventskonzert in Neckarrems<br />

So, 16.12.<br />

Aldingen<br />

Weihnachtskonzert der Jugendkapelle in<br />

Viel Action im Februar!<br />

Nach dem Auftritt in der Friedenskirche und unserer Hauptversammlung<br />

(dazu mehr in der nächsten <strong>Pattonville</strong> – Info) geht<br />

es jetzt mit Volldampf in die letzten Vorbereitungen für die Deutschen<br />

Barbershop – Meisterschaft, Anfang März in Dortmund.<br />

Am zweiten Wochenende gibt uns der Vollblut - Barbershopper<br />

Jordan Travis (aus Kanada) bei einem Wochenendcoaching<br />

den letzten Schliff, - das wird sicher anstrengend aber wir freuen<br />

uns sehr darauf.<br />

In den `normalen´ Chorproben studieren wir gerade wieder<br />

einen tollen neuen Song ein. – Er ist sehr emotional und z.Zt. –<br />

durch das Unglück des Kreuzfahrtschiffes vor Italien – noch<br />

besonders mit Herzklopfen und auch Gänsehaut verbunden.<br />

Handelt es sich doch dabei um den Titanic- Song „ My Heart Will<br />

Go On“ …! – Und bis zu unserem `Winterkonzert´ am<br />

1. Dez. 2012 (den Termin bitte schon einmal in den Kalender eintragen)<br />

kommt noch das eine oder andere neue Lied dazu, das<br />

ist ja klar.<br />

Freuen Sie sich jetzt schon darauf …


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Vielleicht sehen wir uns ja aber auch schon vorher – z.B. bei<br />

unserem Auftritt im Blühenden Barock in Ludwigsburg, oder<br />

bei der Benefizveranstaltung der `Roten Nasen´ im Schießtal?<br />

Natürlich informieren wir Sie rechtzeitig über unsere öffentlichen<br />

Termine …<br />

- Wenn Sie uns direkt zu einer Ihrer persönlichen Feierlichkeit<br />

(runder Geburtstag, Hochzeit usw.) buchen möchten, dann kontaktieren<br />

Sie gerne unsere 1. Vorsitzende Tessica Kadenbach<br />

unter www.barberlightsremseck.de<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

Jahresprogramm 2012 vom<br />

Stadtmarketingverein<br />

Mit der 2. Gesundheits- und<br />

Wellnessmesse startet der<br />

Kornwestheimer Stadtmarketing<br />

e.V. ins neue Jahr, kontinuierlich gefolgt im Abstand eines<br />

Monats von weiteren verschiedenen Veranstaltungen.<br />

März:<br />

Die Gesundheits- und Wellnessmesse findet zum zweiten Mal<br />

statt. Dieses Jahr am 24. und 25. März in der Sporthalle Ost.<br />

Erwartet werden hierzu rund 45 Aussteller, die ihre Firmen zu<br />

den unterschiedlichsten Themen rund um Gesundheit, Medizin,<br />

Schönheit und Wohlbefinden präsentieren werden. Begleitend<br />

dazu entsteht derzeit ein rundes Programm mit Vorführungen<br />

und Vorträgen.<br />

April:<br />

Am Sonntag, den 22. April ist Verkaufsoffener Sonntag. Unter<br />

dem Motto „Kornwestheim bewegt sich“ wird auf das gute Angebot<br />

der Kornwestheimer Sportvereine sowie privaten sportlichen<br />

Einrichtungen abgehoben.<br />

Dazu organisiert der Stadtmarketingverein gemeinsam mit den<br />

örtlichen Sportvereinen und Fitness-Studios ein passendes Rahmenprogramm<br />

am Bahnhofsplatz.<br />

Mai:<br />

Die beliebte 11-Uhr-Musik ist für 12. Mai, einen Tag vor Muttertag,<br />

mit Blumen und einem passenden Überraschungsständchen<br />

vorgesehen.<br />

Juni:<br />

Ein sommerliches 11-Uhr-Konzert ist am Rande des Samstag-<br />

Wochenmarktes vorgesehen. Es präsentiert sich das Kornwestheimer<br />

Akkordeon-Orchester.<br />

Juli:<br />

Die Ginkgo-Radtour streift am Freitag, 6. Juli Kornwestheim. Im<br />

Vorfeld organisiert der Stadtmarketingverein gemeinsam mit<br />

dem BdS eine Aktion für Handel und Gewerbe. Vor allem die<br />

Geschäfte werden zugunsten des guten Zwecks mit einer Spen-<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 19<br />

den-Aktion aktiv sein. Der Radtour-Konvoi wird am Bahnhofsplatz<br />

zur Übergabe der Kornwestheimer Spendengelder empfangen.<br />

Zur 11-Uhr-Musik am 7. Juli präsentiert sich der Kornwestheimer<br />

Männer-Gesangs-Verein unter der Leitung von Dieter Aisenbrey<br />

mit einem sommerlichen Konzert, bevor die Sänger in die Sommerpause<br />

gehen.<br />

September:<br />

Im September ist wieder Brezelfest unter Anwesenheit der<br />

amtierenden Brezelkönigin auf dem Bahnhofsplatz. Zur Unterhaltung<br />

spielt Gunnar Dieth & sein Blasorchester Egerland.<br />

Oktober:<br />

11-Uhr-Musik am 6. Oktober. Das Jugendblasorchester der<br />

Städtischen Orchester wird am Bahnhofsplatz am Rande des<br />

Wochenmarktes Anziehungspunkt für eine große Fangemeinde<br />

sein.<br />

Die traditionelle Kirbe mit verkaufsoffenem Sonntag und mit seinen<br />

vielen Marktständen in der Bahnhofstraße unterstützt der<br />

Stadtmarketingverein in der Johannesstraße mit einer Kinderspielmeile<br />

und Live-Musik an einigen Stellen sorgt für die richtigen<br />

Töne in der Innenstadt.<br />

November:<br />

Die 6. Sternennacht mit Adventsbasar wird am 29. November<br />

wieder der gut besuchte Anziehungspunkt in der kalten Jahreszeit<br />

sein, an dem Kinder und Erwachsene Spaß haben werden.<br />

Dezember:<br />

Wenn der Nikolaus nicht schon im November bei den Kornwestheimer<br />

Kindern vorbeischaut, kommt er wieder einmal zur 11-<br />

Uhr-Musik am 1. Dezember auf den Bahnhofsplatz.<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, <strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Alle 6 Wochen wird die unabhängige wird die<br />

unabhängige „Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong><br />

(v.i.S.d.P siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 9.2.2012, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für <strong>Anzeigen</strong>teil und Verlautbarungen<br />

der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den <strong>Anzeigen</strong>teil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (<strong>0<strong>71</strong>54</strong>) 82 22-<strong>71</strong>, Telefax (<strong>0<strong>71</strong>54</strong>) 82 22-15


20 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Neues Profil<br />

"Internationale<br />

Wirtschaft"<br />

Ab dem Schuljahr 2012/13<br />

wird an der Robert‐Franck‐<br />

Schule, neben dem klassischen Profil, das neue Profil "Internationale<br />

Wirtschaft" angeboten. Rund um das neue Profilfach<br />

"Internationale Volks‐ und Betriebswirtschaftslehre" werden weitere<br />

Angebote neu eingerichtet.<br />

Die weltweite Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft mit<br />

Englisch als Konferenz‐ und Verhandlungssprache macht die<br />

Förderung fachlicher, interkultureller und persönlicher Kompetenzen<br />

notwendig. Diesen Anforderungen aus den Unternehmen<br />

und Hochschulen wird das neue Profil durch bilingualen Unterricht,<br />

der zu einer erweiterten sprachlichen Kompetenz führt,<br />

besonders gerecht.<br />

Das Angebot richtet sich an Schüler, die Interesse an globalen<br />

wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen<br />

haben und sich für fremde Sprachen und Kulturen begeistern<br />

können. Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.rfs‐lb.de<br />

<strong>Anzeigen</strong>-<strong>Annahme</strong><br />

<strong>0<strong>71</strong>54</strong>/<strong>8222</strong>-<strong>71</strong><br />

Unsere <strong>Anzeigen</strong>leiterin Frau Müller berät Sie<br />

gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie<br />

er reichen sie in der <strong>Anzeigen</strong>abteilung unter der<br />

Telefon-Durchwahlnummer <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/<strong>8222</strong>-<strong>71</strong>.<br />

Den mm-Preis für Ihr Gemeindeblatt finden Sie<br />

in unserem aktuellen <strong>Anzeigen</strong>tarif, den wir Ihnen<br />

auf Wunsch gerne zuschicken.<br />

<strong>Tarifinformationen</strong> und<br />

technische Daten<br />

Satzspiegel 185 x 270 mm<br />

Spaltenanzahl 4<br />

Spaltenbreite 45 mm<br />

<strong>Anzeigen</strong>formate <strong>Anzeigen</strong> sind drucktechnisch bedingt<br />

nur 2- bzw. 4-spaltig möglich<br />

Rasterweite 34er<br />

Druckverfahren Offset- bzw. Schnelldruckverfahren<br />

Preise laut <strong>Anzeigen</strong>tarif<br />

Platzierung wird, wenn technisch möglich berücksichtigt<br />

Malstaffel: 6 - 9 mal = 5 %<br />

(mehrmalige Veröffentlichung<br />

von <strong>Anzeigen</strong> innerhalb<br />

eines Jahres)<br />

10 - 19 mal = 10 %<br />

20 - 39 mal = 15 %<br />

ab 40 mal = 20 %<br />

Mengenstaffel: 4 - 6 ganze Seiten = 10 %<br />

(ganzseitige <strong>Anzeigen</strong> aufträge<br />

innerhalb eines Jahres)<br />

7 - 9 ganze Seiten = 15 %<br />

ab 10 ganzen Seiten = 20 %<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 <strong>71</strong> 54) 82 22-0 · Telefax (0 <strong>71</strong> 54) 82 22-10


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 0<strong>71</strong>41/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 0<strong>71</strong>42/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 0<strong>71</strong>42/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 0<strong>71</strong>41/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 0<strong>71</strong>41/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Telefon 01805 / 88 815 0<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, <strong>71</strong>686 Remseck a. N.<br />

Telefon 0<strong>71</strong>46/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

<strong>71</strong>282 Hemmingen, Tel. 0<strong>71</strong>50/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, <strong>71</strong>640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 04.02..2012<br />

Frau Dr. Hoffmann, <strong>71</strong>686 Remseck-Aldingen, Neckarkanalstr.<br />

73, Tel.:0<strong>71</strong>46/284567, ab 22 Uhr 0<strong>71</strong>41/780790<br />

Sonntag, 05.02.2012<br />

Herr Dr. Burger, 70806 Kornwestheim,<br />

Bahnhofstr. 26, Tel.:<strong>0<strong>71</strong>54</strong>/4455,<br />

ab 19 Uhr 0170/4891329<br />

Samstag, 11.02.2012<br />

Praxis Laipple,<br />

<strong>71</strong>254 Ditzingen, Aspergstr. 10,<br />

Tel.:0<strong>71</strong>56/6160, ab 19 Uhr, 0162/5950088<br />

Sonntag, 12.02.2012<br />

Frau Klein,<br />

<strong>71</strong>634 Ludwigsburg, Kreuzäcker 4, Tel.:0<strong>71</strong>41/374573<br />

Frau Mangelsdorf-Taxis,<br />

74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel.:0<strong>71</strong>43/2904<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012 21<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

0<strong>71</strong>41/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0<strong>71</strong>1/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 0<strong>71</strong>41/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/ 82 20-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 0<strong>71</strong>41/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Siehe Abfallkalender der AVL<br />

(wurde an jeden Haushalt verteilt)<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/1 44 56 56.<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

<strong>71</strong>686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41/28 45-0, Telefax: 0<strong>71</strong>41/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr


22 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, <strong>71</strong>686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41/28 45-30 bzw. 31 Fax: 0<strong>71</strong>41/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

<strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41 298 34 19, Fax: 0<strong>71</strong>41 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>41/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

<strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 0<strong>71</strong>41/281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

<strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 0<strong>71</strong>41/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/28 20 60<br />

Kindergarten Mitte, <strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, 0<strong>71</strong>41 / 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Konrwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, 0<strong>71</strong>41 / 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong> John-<br />

F.-Kennedy-Allee 988, 0<strong>71</strong>41 / 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, <strong>71</strong>686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 0<strong>71</strong>41/2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, <strong>71</strong>686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 0<strong>71</strong>41/564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, <strong>71</strong>680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>46/289-146, Fax: 0<strong>71</strong>46/289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9.00 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Telefon: 0<strong>71</strong>46/289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.30 – 12.30 Uhr,<br />

Do 9.30 – 14.00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Telefon 0<strong>71</strong>46/88 03 17<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

0<strong>71</strong>41/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, <strong>71</strong>686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 0<strong>71</strong>41/7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-6262, Fax <strong>0<strong>71</strong>54</strong>-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. <strong>0<strong>71</strong>54</strong>/1359-17


24 Mittwoch, 1. Februar 2012 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!