10.11.2012 Aufrufe

Pattonville Info 22

Pattonville Info 22

Pattonville Info 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 23. November 2011 Nr. <strong>22</strong>/2011<br />

Heute wieder mit der "Pinwand" des Bürgervereins als Beilage zum Ausschneiden !


2 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsfreunde,<br />

auch in diesem Jahr findet, vor<br />

dem Bürgertreff, der <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtszauber statt.<br />

Und zwar am Samstag, den 26.<br />

November 2011 ab 14.00 Uhr.<br />

Wir vom Schülerhort verkaufen:<br />

• Schokofrüchte<br />

• Olivenöl mit Rosmarin/ Chili/<br />

Knoblauch<br />

• Kräuterschnaps<br />

• Kirschlikör<br />

• Beschwipste Kirschen<br />

• Wacholder- Kümmel- Schnaps<br />

• Rumtöpfle<br />

John – F. – Kennedy Allee 51<br />

71686 Remseck – <strong>Pattonville</strong><br />

Tel: 07141/893200<br />

Schauen Sie an unserem Stand vorbei und lassen Sie<br />

sich von unseren selbstgemachten Köstlichkeiten verzaubern.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Schülerhortteam<br />

Honig vom Lerchenhof<br />

beim <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtszauber<br />

Wie bereits in den Vorjahren bieten wir<br />

beim diesjährigen Weihnachtszauber<br />

wieder Honig vom Lerchenhof. Der<br />

Honig kommt aus Aldingen, Ludwigsburg<br />

und dem Welzheimer Wald.<br />

Außer dem Honig aus eigener Imkerei, können<br />

Sie an unserem Stand Bienenwachskerzen und<br />

selbstgemachte Adventskränze erwerben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Familie Eppinger-Ruffer<br />

Brandmalerei beim<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Beim diesjährigen Weihnachtszauber haben<br />

Sie wieder die Gelegenheit, kleine Holzgegenstände<br />

mit persönlicher Gravur zu<br />

erwerben und als Weihnachtsgeschenk zu<br />

verschenken. Kugelschreiber, Bleistiffte, Holzschachteln,<br />

Vesperbrettchen, Notizklammern und vieles mehr finden Sie<br />

am Brandmalereistand, direkt neben dem Weihnachtsflohmarkt.<br />

Auch Lederartikel wie Schulmäppchen oder Ranzen können<br />

unter Umständen beschriftet werden.<br />

Der Erlös kommt ebenfalls den Kindergärten, Hort und Bürgertreff<br />

zu Gute.<br />

Kommen Sie vorbei!<br />

Leckere Waffeln!<br />

Wir Kinder vom Kindergarten Süd haben in den letzten<br />

Wochen fleißig an unserer Weihnachtszauber-Dekoration<br />

gearbeitet, die am Samstag beim <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

an unserem Waffelstand ausgestellt sein wird. Natürlich<br />

sollten Sie auch nicht verpassen, eine von unseren<br />

leckeren Waffeln zu probieren. Dazu möchten wir alle kleinen<br />

und großen Leute herzlichst einladen. Wir freuen uns<br />

auf euch!<br />

Die Kinder und Eltern<br />

vom Kindergarten <strong>Pattonville</strong> Süd<br />

<br />

<br />

Standangebot<br />

auf dem <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtszauber<br />

am 26.11.2011<br />

Kommen Sie und lassen Sie sich kuli-<br />

narisch mit unserem afrikanischen Onkel Toms Eintopf verwöhnen,<br />

wärmen Sie sich bei einer heißen Tasse Kakao<br />

während sich die Kinder als wilde Tiger oder quirlige Elfen<br />

schminken lassen.<br />

Das AWO Kinderhaus „Onkel Toms Hütte“ bietet Ihnen an<br />

diesem Tag:<br />

Onkel Toms Eintopf (Rindfleischgericht aus dem Senegal)<br />

Kakao und für die Kinder bieten wir in einem Raum des<br />

Bürgertreffs Kinderschminken an.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung der<br />

Zweckverbandsversammlung am<br />

Montag, 05.12.2011 um 16.00 Uhr,<br />

in den Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

TOP 1 Vergabe BA 7 Straßenbauarbeiten BA 7- Feld 14<br />

TOP 2 BA V Lärmschutz an der Skateranlage<br />

TOP 3 Wahl der/des Verbandsvorsitzenden und der Stellvertreter<br />

TOP 4 Beschluss der Erschließungsbeitragssatzung<br />

TOP 5 Beschluss der Verwaltungsgebührensatzung<br />

TOP 6 Feststellung der Jahresrechnung 2005<br />

TOP 7 Finanzprüfung des Zweckverbands für die Jahre 2002<br />

und 2003<br />

- <strong>Info</strong>rmation über den GPA-Bericht<br />

TOP 8 Bilanz 2010 / 2011 des Zweckverbandvorsitzenden<br />

TOP 9 Verschiedenes<br />

gez.<br />

OB Karl-Heinz Schlumberger<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Duo Q-rage: „Total vernetzt – und alles klar!?“<br />

ein Theaterstück im Rahmen der kreisweiten<br />

Jugendwoche<br />

Beim interaktiven Jugendtheaterstück<br />

„Total vernetzt –<br />

und alles klar!?“ erhielten die<br />

Zuschauer einen Einblick in<br />

den Alltag der Teenager Lisa<br />

und Hendrik (gespielt von<br />

Sandra Hehrlein und Jörg<br />

Pollinger), die gerne chatten,<br />

am Computer spielen oder<br />

Bilder ins Internet stellen.<br />

Aufgrund von Anfragen und<br />

der Aktualität der Thematik<br />

hat die Fördergemeinschaft<br />

Jugend und Kultur Remseck<br />

e.V., der Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong>, die Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches<br />

Engagement sowie die Fachgruppe Jugendreferat<br />

der Stadt Remseck das Thema aufgegriffen<br />

und im Rahmen der kreisweiten Jugendwoche Vorstellungen für<br />

alle 6. Klassen (ca. 250 Schülerinnen und Schüler) der weiterführenden<br />

Schulen angeboten. Das Duo Q-rage wurde dabei<br />

durch den Jugendsachbearbeiter der Polizei Rainer Stoltmann<br />

unterstützt, der rechtliche Fragen direkt mit den Schülerinnen<br />

und Schülern klären konnte. In beiden Schülervorstellungen<br />

wurde die Möglichkeit genutzt, Fragen zum Thema anzusprechen<br />

und rechtliche Hintergründe zu klären. Der Zuspruch<br />

aus den weiterführenden Schulen, aber auch die positive<br />

Rückmeldung von Schülern und Besuchern des Theaterstücks<br />

zeugen von einer erfolgreichen Veranstaltung. Das Thema ist<br />

und bleibt aktuell und damit Prävention gelingt, wird weiterhin<br />

aufgeklärt und thematisiert werden müssen.<br />

Aufklärung und Prävention bot auch die Vorstellung für<br />

Erwachsene am 24. Oktober 2011. Sie stand ganz im Zeichen<br />

von Eltern und Interessierten. Gerade den Erwachsenen war<br />

Mittwoch, 23. November 2011 3<br />

Aufklärung und <strong>Info</strong>rmation sehr wichtig, damit mit den<br />

Jugendlichen diskutiert werden kann. Die Vorstellung für<br />

Erwachsene in der Gemeindehalle in Neckargröningen war mit<br />

ca. 50 Besuchern gut besucht.<br />

<strong>Info</strong>s zur kreisweiten Jugendwoche<br />

Das Theaterstück war Teil der Kreisweiten Jugendwoche, die<br />

unter dem Motto „Lebenskunst – Fit für die Zukunft“ steht. Die<br />

Kreisjugendpflege und der Kreisverband der Jugendzentren vermeldeten<br />

ca. 160 Veranstaltungen in Jugendhäusern, Jugendtreffs<br />

und der Schulsozialarbeit im Landkreis in der Zeit vom <strong>22</strong>.<br />

– 28. Oktober 2011.<br />

Herzlich bedanken möchten wir uns, als Remsecker Veranstalter,<br />

bei allen Fördervereinen der weiterführenden Schulen - dem<br />

Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasiums, dem Förderverein<br />

der Realschule Remseck und dem Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule,<br />

die uns bei der Finanzierung der Veranstaltungen<br />

sehr unterstützt haben. Darüber hinaus auch bei der<br />

Kreisjugendpflege und dem Kreisverband der Jugendzentren,<br />

die mit der Organisation der Jugendwoche diese Veranstaltung<br />

mit ermöglicht haben.<br />

Spieltage in der Sporthalle<br />

Bauklötze bis zum Abwinken – oder besser: bis zum Umfallen,<br />

eine Kletterwand, Kistenstapeln, eine Hüpfburg oder verschiedene<br />

Ballspiele – das und noch viel mehr boten wieder die<br />

Hallenspieltage den teilnehmenden Kindern in den letzten drei<br />

Tagen der Herbstferien. „Hier geht es einfach um Spiel, Spaß<br />

und Bewegung“, so Mitorganisatorin Bea Blomenkemper vom<br />

Jugendreferat der Stadt Remseck, das die Spieltage gemeinsam<br />

mit dem Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> auf die Beine stellt.<br />

Rund 170 Kinder waren an jedem der drei Tage in der Aldinger<br />

Sporthalle, von 10 bis 15 Uhr die sechs- bis elfjährigen, ab 15<br />

durften sich die „Großen“ ab 12 Jahren austoben.<br />

Die meisten kamen an allen drei Tagen und genossen es, einmal<br />

ganz andere Spielmöglichkeiten zu haben als zu Hause oder auf


4 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

dem Spielplatz. Auch die Hort- und Kernzeitkinder schauten in<br />

der Halle vorbei und spielten mit – die Hallenspieltage sind ein<br />

fester Bestandteil der Ferienbetreuung der Horte und Kernzeiten.<br />

Jonglierworkshop<br />

Im Jonglierworkshop waren wir<br />

zu viele haben den Schleuderball<br />

genommen. Mir hat der<br />

Schleuderball auch gefallen.<br />

Ich habe auch Teller, Diabolo, Tücher und Flyersticks ausprobiert.<br />

Alle haben Spaß gehabt.<br />

Ich war mit Axel, Selina, Thalia, Cayenne, Anne, Carolin, Carla,<br />

Jakob, Timm, Sofie.<br />

Axel konnte sehr gut Flyersticks machen. Dafür konnte jeder<br />

etwas genauso gut. Denn ich und Selina konnten Schleuderball<br />

gut schwingen. Der Jonglierworkshop hat sehr viel Spaß<br />

gemacht.<br />

Von Chiara<br />

Wir waren beim Jonglierworkshop. Dort gab es alles Mögliche<br />

(flower stig). Wir konnten mit Tüchern, Bällen und Ringen<br />

jongliren. Das hat sehr viel Spaß gemacht einfach toll.<br />

Von Axel<br />

Wir waren beim Jonglierworkschop. Es gab alles mögliche zur<br />

Auswahl. Zb Ringe, Jongliertücher…<br />

Von Timm<br />

Der Jonglierworkshop war eine Kooperationsveranstaltung des<br />

Schülerhort <strong>Pattonville</strong> und des Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> im Rahmen<br />

der kreisweiten Jugendwoche der Kreisjugendpflege und<br />

des Kreisverbands der Jugendzentren. Referentin war Peggy<br />

Stier vom Landratsamt Ludwigburg.<br />

Dienstagslounge<br />

Ihr seid mindestens in der 5. Klasse? Wir wollen mit Euch in die<br />

Küche.<br />

Das ist der Plan… ☺<br />

Dienstag, 29.11. Cookies, Plätzchen, Kekse…<br />

Wir backen köstliche Kleinigkeiten<br />

Dienstag, 06.12. Leckere kleine Stückchen<br />

Wir kreieren und essen Sandwiches<br />

von 16.30 – 18.30 Uhr im Offenen Treff und kostet je 2 €.<br />

<strong>Info</strong>s bekommt Ihr direkt im Bürgertreff oder unter 284560<br />

Donnerstag, 24.11. 19.00 Uhr<br />

Kursstufenkonzert des LMG<br />

mit Nummer 8, Safety First!,<br />

Rocksound und Soundcrowd<br />

Freitag, 25.11. 20.00 Uhr<br />

Schwäbisches Kabarett<br />

Uli Keuler spielt...<br />

Samstag, 26.11. 14.00 Uhr<br />

Kinderkino (Klassiker von Astrid<br />

<br />

Remseck)<br />

20.00 Uhr<br />

<br />

Sonntag, 27.11. 19.00 Uhr<br />

Adventskonzert mit Sara & Mauri<br />

20.30 Uhr<br />

<br />

24. – 27. November 2011<br />

Gemeindehalle Neckargröningen<br />

Natur- und<br />

erlebnispädagogische<br />

Freizeit<br />

Pfingstferien<br />

29.05. – 02.06.2012<br />

Für Jugendliche<br />

von 12 -15 Jahren<br />

Im Haus Waldeck/Schnattern<br />

im Allgäu<br />

<strong>Info</strong>s und Anmeldung im<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> Tel.:<br />

07141/284560


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Silberwerkstatt im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Am Dienstag, 15.11. und am<br />

Mittwoch 16.11. wurde in der Werkstatt<br />

des Bürgertreffs <strong>Pattonville</strong><br />

eifrig gewerkelt und gestaltet. Aus<br />

einer Silberplatte musste nach einer<br />

Papiervorlage ein Streifen geschnitten<br />

werden. Dann wurde der Silberstreifen<br />

bearbeitet. Es wurde gefeilt,<br />

gebeizt, verziert, geschliffen und<br />

poliert.<br />

In der Silberwerkstatt des Jugendreferats Remseck und des<br />

Bürgertreffs <strong>Pattonville</strong> entstanden mit viel kreativem<br />

Geschick und Können Silberringe, die nun die Hände der<br />

jugendlichen Designer zieren.<br />

Hüttenbau:<br />

Die Mitarbeiter des Jugendgeländes haben sich Gedanken<br />

darüber gemacht, was im und mit dem Hüttenbaubereich im<br />

Winter passiert. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass<br />

der Hüttenbaubereich generell nicht mehr geöffnet wird, da der<br />

Winter schon bald vor der Türe steht.<br />

Wenn es jedoch an einem etwas milderen Tag Bedarf geben<br />

sollte oder die Umstände relativ günstig sind, können wir<br />

gerne den Hüttenbaubereich an diesem Tag öffnen. Dafür<br />

haben wir jetzt den Freiraum, um ein Alternativ-Programm vorzubereiten<br />

und anzubieten. Das eine oder andere Angebot wird<br />

dann auch für weitere Kinder geöffnet sein. Weitere <strong>Info</strong>s folgen.<br />

Um dann im neuen Jahr zu besprechen, wie es dann mit dem<br />

Hüttenbau weiter geht, möchten wir Ende Januar eine Hüttenbauparlamentssitzung<br />

einberufen, hierzu gibt es jedoch noch<br />

genauere <strong>Info</strong>s.<br />

Weihnachtsmarkt:<br />

Wie ja alle wissen, findet am 26.11.2011 der Weihnachtsmarkt in<br />

<strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Auch wir werden dort mit einer Mal-Zentrifuge vertreten sein. Ihr<br />

werdet euch sicher fragen, was ist eine Mal-Zentrifuge? Dann<br />

besucht uns auf dem Weihnachtsmark in <strong>Pattonville</strong> und findet<br />

es heraus. Eines sei verraten: „Weihnachtssterne der besonderen<br />

Art“.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Projekte:<br />

Bestimmt haben einige von euch schon gehört, dass wir hier auf<br />

dem Jugendgelände ein paar neue Projekte angelaufen sind.<br />

Tanzprojekt<br />

Da ist das Tanzprojekt jeden Freitag, welches regelmäßig überrannt<br />

wird, deshalb können wir leider keine neuen Kinder<br />

aufnehmen. Wir bitten um euer Verständnis.<br />

Kochprojekt<br />

Das Kochprojekt, das von einer Studentin der evangelischen<br />

Hochschule der Karlshöhe verantwortet und vom ganzen Team<br />

Mittwoch, 23. November 2011 5<br />

UPDATE UPDATE<br />

begleitet wird, ist ebenfalls gut angelaufen. Leider sind auch hier<br />

alle Plätze belegt.<br />

Pasta Basta:<br />

Wir möchten euch daran erinnern, das unser Projekt „Pasta Basta“<br />

jeden Montag (außer in den Ferien) von 12.00 Uhr bis 14.30<br />

stattfindet.<br />

Für Kinder kostet eine Mahlzeit 2,50€ und für Erwachsene<br />

3,50€.<br />

Es läuft schon gut an. Bei Voranmeldung können auch ganze<br />

Familien kommen. Wir freuen uns auf euch.<br />

Holzwerkstatt:<br />

Die „Holzwerkstatt“ findet jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr statt.<br />

Für die Projektzeiträume Januar-Februar und März-April können<br />

noch Anmeldungen abgegeben werden.<br />

Rückblick<br />

Kinotag:<br />

Moritz Binder war am 15.11.2011 mit ein paar Kindern auf der<br />

Karlshöhe beim Mobilen Kino Ludwigsburg, um dort Kung Fu<br />

Panda 2 anzuschauen. Nächstes Jahr findet ebenfalls wieder<br />

ein Kinoabend auf der Karlshöhe statt. Wir werden darüber<br />

wieder rechtzeitig informieren<br />

Besuch am Filmset in Ludwigsburg<br />

Sieben Leute sind Ende Oktober an den Filmset für den Film<br />

„Clara und das Geheimnis der Bären“ gefahren. Wir haben<br />

gesehen, wie das Rohmaterial für den Film geschnitten wird, wie<br />

mühsam und langsam die Dreharbeiten manchmal sind.<br />

Lange haben wir dann mucksmäuschenstill beim Dreh für eine<br />

ganz kurze Szene zugeschaut. Im Studio in der Ludwigsburger<br />

Weststadt gab es täuschend echt aussehende Kulissen mit<br />

Bergen im Hintergrund. Und! – wir haben eine echte Schauspielerin<br />

(15 Jahre alt) in Aktion gesehen. Wir sind alle gespannt,<br />

wie der Kinofilm im nächsten Jahr dann wirklich sein wird. Wir<br />

gehen auf alle Fälle alle hin.<br />

Herzliche Grüße vom Jugendgelände-Team<br />

Dieter Sauter, Moritz Binder, Patricia Balija und Patrizia Bieling<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderbuchvorstellung der<br />

Schubart Buchhandlung<br />

Weihnachten steht vor der Türe und viele<br />

sind auf der Suche nach dem richtigen<br />

Geschenk. Überfüllte Läden und hektisches<br />

Treiben sind bei der<br />

Geschenksuche unerwünschte Begleiter. Warum nicht ein<br />

Geschenk in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre<br />

auswählen?<br />

Das hört sich doch gut an, oder?<br />

Wir das Team aus „Onkel Toms Hütte“ laden alle Interessierten<br />

zur Kinderbuchvorstellung der Schubart Buchhandlung<br />

am Dienstag, den 29.11.2011 um 18.30 Uhr ein.<br />

Frau Heinzmann wird Ihnen verschiedene Kinderbücher<br />

vorstellen, auf was Erwachsene beim Vorlesen achten sollten<br />

und Tipps zum Umgang mit Büchern geben.<br />

Vielleicht ist ja die eine oder andere Geschenkidee dabei?<br />

Ebenso haben Sie vom 30.11.2011 – 06.12.2011 die Möglichkeit<br />

sich bei der Kinderbuchausstellung in „Onkel Toms Hütte“ weiter<br />

inspirieren zu lassen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team aus „Onkel Toms Hütte“


6 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

John – F. – Kennedy Allee 51<br />

71686 Remseck – <strong>Pattonville</strong><br />

Tel: 07141/893200<br />

Am Mittwoch, den 2. Nov. `11 begann das Herbstferienprogramm<br />

im Schülerhort <strong>Pattonville</strong>. Doch diesmal sollte als<br />

Lokation nicht der charmante<br />

Container an der<br />

Grundschule dienen, sondern<br />

zwecks Umbaumaßnahmen,<br />

wurde der Betrieb<br />

in den schnuckeligen<br />

Bewohnertreff des Zweckverbandes<br />

gelegt. Dort hatten<br />

die Kinder am ersten<br />

Tag die Wahl zwischen einer<br />

entspannenden Traumreisesession<br />

oder einem fetzigen Kickerturnier. Zu sanften Klängen<br />

und wohlklingenden Stimmen konnten die Kinder eine Reise<br />

in die Welt der Träume erleben. Manche nahmen dies dann auch<br />

wirklich als Einladung um einzuschlafen. Ganz anders ging es<br />

dann im Aktionsraum des Bürgertreffes zur Sache. An zwei separaten<br />

Kickern wurde ein spannendes Kickerturnier abgehalten.<br />

Immer im Team traten die Kinder gegeneinander an. Die Namen<br />

der Gewinner sollten sogar einen Pokal zieren, der im Hort<br />

später ausgestellt werden würde. Natürlich gab es auch für die<br />

dahinter platzierten Kinder ein kleines Schmankerl. Für jeden<br />

Platz wurde eine Urkunde designt und übergeben. So war für<br />

jeden etwas an diesem Tag dabei.<br />

Am Donnerstag, den 3. Nov.<br />

´11 war im Bürgertreff ein<br />

„Medientag“ angesagt. Einige<br />

Kinder brachten Zeitschriften,<br />

Comics, Romane und Sachbücher<br />

zum Anschauen,<br />

gegenseitigem Vorstellen und<br />

–lesen mit. Die Kinder konnten<br />

an der Station von Claudia/Fr.<br />

Abele, die eine kleine<br />

Lese-/Kuschelecke vorbereitet hatte, ihre eigenen mitgebrachten<br />

„Medien“ lesen, anschauen und austauschen. Wunschthemen<br />

malen, zeichnen und gestalten konnten die Kinder im hergerichteten<br />

Atelier. An Vorlagen konnten sich die Kinder orientieren<br />

und sich und ihre Vorstellungen eines gelungenen Werkes<br />

selbständig verwirklichen. Sie kreierten z.B. Comics und Mangas,<br />

Supermodels, Gebäude, Automobile, Motorräder,<br />

Flugzeuge, Schiffe, Tiere und auch das Thema „Namensschildergestalten“<br />

war großgeschrieben. Mit viel Liebe und<br />

Hingabe zum Detail wurden die Werke fertiggestellt und in die<br />

Portfolio-Ordner der Kinder geheftet. Für jene die mutig genug<br />

waren, gab es noch die Möglichkeit eine spannende Mitmachgeschichte<br />

mitzuerleben. Dort konnten die Kinder durch<br />

ihre eigenen, abgesprochenen Entscheidungen den Lauf der<br />

Geschichte bestimmen. Diese handelte von den Kindern, die als<br />

ihr erwachsenes Alter Ego eine Autopanne erlitten und darauf<br />

Schutz vor dem Unwetter beziehungsweise ein Telefon in einer<br />

uralten Villa suchten. Doch nicht nur mit dem alten Gemäuer und<br />

dessen Hausherr Lord von Drömer schien etwas nicht zu stimmen,<br />

sondern warteten unzählige Geheimnisse hinter den vielen<br />

Türen. Ein schaurig schönes Abenteuer begann unter der Regie<br />

der Kinder und deren Entscheidungen.<br />

Am Freitag, den 4. Nov.<br />

`11 war der letzte Tag in<br />

den Herbstferien. Dazu<br />

wurde der große Saal im<br />

Bürgertreff zur Multimediahochburgausgerüstet.<br />

Mit Beamer,<br />

Surround Sound, Popcorn<br />

und DVDs verwan-<br />

delten wir ihn zu einem Kino. Am Vormittag flimmerte der Film<br />

„Gnomio und Julia“ über die Leinwand. In diesem lustigen Werk<br />

wurde Shakespear`s allbekanntes Drama um das liebende Paar<br />

zweier verfeindeter Familien ordentlich auf die Schippe genommen.<br />

Mit viel Humor und Action wurde die Geschichte in die beiden<br />

Gärten zweier verfeindeter Nachbarn transportiert. Dort sind<br />

sich die jeweils anwesenden blauen und roten Gartenzwerge<br />

und anderes, in der Nacht lebendig gewordenes Gartendekor<br />

Spinnefeind. Doch gerade eine Rote und ein Blauer müssen sich<br />

in diesem Trubel verlieben.<br />

Nach dem Mittagessen und dem kurzen Aufenthalt auf dem Seilspielplatz,<br />

ging es mit dem zweiten Film „Rango“ weiter. In<br />

diesem Roadmovie ging es um ein verrücktes Chamäleon, das<br />

durch einen dummen Zufall in einer Wüstenstadt landet. Durch<br />

sein schauspielerisches Talent gibt sich der Tollpatsch als<br />

Revolverheld Rango aus und das Abenteuer nimmt seinen Lauf.<br />

An Anlehnung an alte Westernklassiker, muss das Chamäleon<br />

mit seinen neu gewonnenen Freunden, das Geheimnis um das<br />

im ganzen Tal verschwindende Wasser aufklären. Spannend<br />

und witzig zugleich. Mit diesem Film ginge dann auch das Programm<br />

der Herbstferien zu Ende.<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Warnhinweis zum Buchsbaumzünsler<br />

Der Schädlingsbefall bei Buchsbäumen durch den Buchsbaumzünsler<br />

greift aktuell wieder um sich. Der erstmals im Jahre<br />

2005 in Weil am Rhein entdeckte Buchsbaumzünsler – ein asiatischer<br />

Kleinschmetterling – hat sich mittlerweile in der ganzen<br />

Region ausgebreitet. Er befällt Buchs als Einzelbüsche, Hecken<br />

oder Wildbestände im Wald. Dabei reichen die Schäden von teilweisem<br />

Blattfraß bis hin zum Kahlfraß.<br />

Von Fachleuten wird deshalb empfohlen:<br />

Der Buchs sollte regelmäßig beobachtet werden, denn es gibt<br />

beim Buchsbaumzünsler drei bis vier sogenannte Generationen<br />

pro Jahr.<br />

Die Raupen der letzten Eiablage des Jahres überwintern in<br />

Kokons zwischen den Blättern oder in Ritzen in der Nähe der<br />

Pflanzen.<br />

Bei kleineren Buchskugeln lassen sich die Raupen von Hand<br />

ablesen und dann in einer Tüte entsorgen. Bei größerem Befall,<br />

z. B. bei Kleinbäumen und Hecken, ist es ratsam, eine Gartenbaufirma<br />

um Rat zu fragen. Letztendlich ist der Einsatz von<br />

Insektiziden unabdingbar.<br />

Die Raupen des<br />

Buchsbaumzünslers<br />

sind bis zu fünf Zentimeter<br />

lang, der Falter<br />

erreicht eine<br />

Flügelspannweite<br />

von etwa 4 bis 4,5<br />

Zentimetern.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Klanggartenkinder suchen Mitspieler<br />

„Hallo wir sind froh“ – wenn Alexander, Lara, Marlon, Robin und<br />

Tara zu dem Lied in die Hände klatschen und sich bewegen,<br />

sieht man ihnen an, dass sie viel Freude dabei haben. Die Kinder<br />

kommen jeden Dienstag mit ihren Mamas zum Klanggarten<br />

der Jugendmusikschule in Hochdorf – das Angebot für die Allerkleinsten.<br />

Zusammen mit Musikpädagogin Sarah Link machen<br />

sie Sing- und Bewegungsspiele und entdecken so spielerisch<br />

den Zugang zu Musik: das regt in vielfältiger Weise alle Sinne<br />

an. Mit kleinen Tamburins spielen sie auch schon auf einem<br />

ersten Instrumente.<br />

30 Minuten dauert eine Klanggarten-Einheit<br />

– genau richtig<br />

für die Geduld für Kinder ab<br />

ungefähr 18 Monaten bis zum<br />

Kindergartenalter, für die der<br />

Klanggarten konzipiert ist.<br />

Die kleinen Nachwuchs-Musiker<br />

haben sogar schon Lieblingslieder,<br />

für den einen ist es<br />

der „Igel Isidor“, für die andere<br />

eher das Lied vom Tausendfüßler.<br />

Und wenn Sarah Link<br />

dann die Gitarre auspackt, gucken sie ganz ehrfürchtig auf das<br />

Saiten-Instrument.<br />

Die vier Remsecker Klanggarten-Gruppen haben noch<br />

freie Plätze und freuen sich über Nachwuchs:<br />

In Hochdorf immer dienstags von 9 bis 9.30 Uhr im Alten<br />

Schloss bei Sarah Link.<br />

In Neckargröningen immer donnerstags von 16.15 bis 16.45<br />

Uhr, und freitags von 10.15 bis 10.45 oder von 10.45 - 11.15<br />

Uhr, jeweils im Haus der Jugend bei Jutta Giuliani.<br />

Die Teilnahme kostet 17,80 Euro.<br />

Anmeldung über das Sekretariat der Jugendmusikschule<br />

unter Telefon 07146 289-146.<br />

Die Stadt Remseck am Neckar (ca.<br />

23.000 Einwohner) sucht zum 1. Januar<br />

2012 jeweils eine/n<br />

pädagogisch befähigte/n Mitarbeiter/in<br />

für die Kernzeitbetreuung an der Grundschule im Ortsteil<br />

<strong>Pattonville</strong> mit einem Beschäftigungsumfang von 19% einer<br />

Vollbeschäftigung und für die Kernzeitbetreuung an der Kelterschule<br />

im Ortsteil Neckarrems mit einem Beschäftigungsumfang<br />

von 31% einer Vollbeschäftigung.<br />

Das Angebot gewährleistet die ergänzende Betreuung der<br />

Grundschüler von Klasse 1 bis Klasse 4, wenn der Stundenplan<br />

der Schüler keinen Unterricht vorsieht. Die täglichen Arbeitszeiten<br />

liegen voraussichtlich zwischen 07.30 Uhr und 14 Uhr (14.30<br />

Uhr in Neckarrems). Des Weiteren wird Ihr Einsatz während der<br />

Mittwoch, 23. November 2011 7<br />

über das Schuljahr verteilten Ferienbetreuungswochen (ca. 7<br />

Wochen im Schuljahr) benötigt.<br />

Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern im Grundschulalter<br />

haben und zeitlich flexibel einsetzbar sind, freuen wir<br />

uns, Sie persönlich kennen zu lernen.<br />

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe<br />

in einem freundlichen und engagierten Team. Die Stellen<br />

sind unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den<br />

Vorgaben des TVöD gemäß Entgeltgruppe 3.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte unter dem Stichwort<br />

„Kernzeitbetreuung <strong>Pattonville</strong>“ oder „Kernzeitbetreuung<br />

Neckarrems“ an die Stadt Remseck am Neckar, Fachgruppe<br />

Personal, Postfach 1163, 71680 Remseck am Neckar,<br />

Bewerbungsschluss ist der 7. Dezember 2011.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Bildung,<br />

Familie und Kultur, Jutta Arndt, unter Telefon 07146 289-166<br />

oder die Fachgruppenleiterin Personal, Sonja Rixecker, unter<br />

Telefon 07146 289-185 gerne zur Verfügung. Bewerbungen per<br />

E-Mail erbitten wir im PDF Format an bewerbung@remseck.de.<br />

Bitte senden Sie uns von Zeugnissen nur Kopien zu, da keine<br />

Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach<br />

Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.<br />

Stadt und Unternehmer tauschen sich aus<br />

Bereits zum dritten Mal lud die Stadt Remseck ihre Unternehmer,<br />

Gewerbetreibenden und Selbständigen zum Austausch ein.<br />

Nach zwei Fachvorträgen zu den Themen „Unternehmensnetzwerke“<br />

und „Neue Mitte“ hatten die Anwesenden Gelegenheit<br />

zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerkknüpfen.<br />

Über 70 Unternehmer und Unternehmerinnen waren es, die am<br />

vergangenen Mittwoch im Eva-Mayr-Stihl Saal des Remsecker<br />

Haus der Bürger im Rahmen des 3. Remsecker Unternehmer-<br />

Forums zusammentrafen, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung<br />

ins Gespräch zu kommen. Ins Leben gerufen wurde die<br />

Veranstaltungsreihe im Jahr 2009 durch die Stadt Remseck, um<br />

den Austausch und den Kontakt zwischen der Remsecker Unternehmerschaft<br />

und der Stadtverwaltung auszubauen. Auch in<br />

diesem Jahr gab es wieder eine Vielzahl an Themen, die Oberbürgermeister<br />

Karl-Heinz Schlumberger in seiner Begrüßungsrede<br />

ansprach. Angefangen mit der Verkehrssituation an der<br />

Neckarbrücke über den aktuellen Stand beim Thema Remsecker<br />

Neue Mitte bis zur Aufwertung des Gewerbegebiets in<br />

Aldingen sprach Schlumberger viele Punkte an, die insbesondere<br />

für die Gewerbetreibenden von großer Wichtigkeit sind und<br />

die aktuell in der Verwaltung aktiv angegangen werden. Auch die<br />

Bedeutung der Wirtschaftsförderung<br />

für die Stadt Remseck<br />

hob der OB hervor.<br />

Dr. Martin Zagermann, Leiter<br />

des Geschäftsbereichs Standortentwicklung<br />

bei der Wirtschaftsförderung<br />

der Region<br />

Stuttgart (WRS), referierte im<br />

Anschluss über die Bedeutung<br />

und Vorteile von Unternehmensnetzwerken.<br />

Er verwies<br />

dabei nicht nur auf die<br />

Vielzahl der erfolgreich in der<br />

Region etablierten Unternehmensnetzwerke,<br />

sondern<br />

auch auf die außergewöhnliche<br />

Wirtschafts- und Innovationskraft,<br />

die in der Region<br />

Stuttgart vorhanden ist. So ist<br />

Referent Dr. Martin Zagermann,<br />

Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Standortentwicklung bei der<br />

Wirtschaftsförderung der Region<br />

Stuttgart.<br />

das „Bruttoinlandsprodukt“<br />

der Region Stuttgart mit dem<br />

von Ungarn vergleichbar und<br />

belegt bei Innovations- und<br />

Wirtschaftskraft regelmäßig


8 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Spitzenwerte im nationalen und auch im europaweiten Vergleich.<br />

„Netzwerke sind viel mehr als nur die Chance, Aufträge<br />

zu akquirieren, sie bieten vielmehr die Möglichkeit, nachhaltig<br />

Nutzen zu schaffen“ lautete dann auch das Fazit des Referenten.<br />

Um eine räumliche Vernetzung ging es im zweiten Vortrag des<br />

Abends.<br />

Das städtebauliche Großprojekt „Neue Mitte“ wird Remseck in<br />

den kommenden Jahren prägen wie kaum ein Projekt zuvor.<br />

Karl-Heinz Balzer, Erster Bürgermeister der Stadt Remseck,<br />

stellte das Projekt vor und ging dabei insbesondere auf die Entscheidung<br />

der Jury beim städtebaulichen Ideenwettbewerb ein.<br />

Der dabei gekürte erste Preis fand nicht nur in der Fachjury eine<br />

breite Zustimmung – auch die erste Runde der Bürgerbeteiligung<br />

zur Neuen Mitte, die Ende Oktober stattfand, sieht den<br />

ersten Preis – mit einigen Veränderungsvorschlägen, die in einer<br />

zweiten Planungswerkstatt Ende November konkretisiert werden<br />

sollen – als gelungene Idee für die räumliche Verbindung<br />

der Ortsteile Neckarrems, Neckargröningen und Aldingen. Balzer<br />

betonte die Notwendigkeit der Neuen Mitte, ohne die Remseck<br />

vor einer Zukunft ohne Entwicklung steht.<br />

Aktive Vernetzung stand nach den Vorträgen auf dem Programm,<br />

bei der Verwaltung und Unternehmer ungezwungen diskutierten.<br />

„Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig Vernetzung und Kontakte<br />

sind und dass das Interesse der Unternehmen am Austausch mit<br />

der Verwaltung sehr groß ist“, zog Kai Hinderberger, Wirtschaftsförderer<br />

in Remseck und Organisator des Abends, eine<br />

positive Bilanz der Veranstaltung.<br />

Interessierte Zuhörer beim 3. Remsecker Unternehmerforum im<br />

Haus der Bürger.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Sport-Mix-Sieger stehen fest!<br />

Kooperationsprojekt zwischen der Kindersportschule Kornwestheim<br />

und den Kornwestheimer Sportvereinen erhält<br />

gute Resonanz. Der Sportmix wird seit 1995 als Kooperationsprojekt<br />

zwischen der Kindersportschule Kornwestheim und den<br />

angeschlossenen Kornwestheimer Sportvereinen veranstaltet.<br />

Auch in diesem Jahr stieß die Veranstaltung wieder auf großen<br />

Anklang: Über 100 Kinder sammelten vom Mai bis Oktober diesen<br />

Jahres wieder fleißig Punkte und gaben den Vereinen mit<br />

den in diesem Jahr insgesamt 36 verschiedenen Angeboten die<br />

Gelegenheit, die Kinder für ihre Sportart zu begeistern.<br />

Natürlich gab es für die Kinder am Ende auch eine Siegerehrung:<br />

Mit 24 absolvierten Sportarten und insgesamt 290,5 Punkten<br />

war in diesem Jahr Sven Berberich der Beste aller Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer. Gesamtzweiter wurde Daniel Crespo<br />

mit 278 Punkten, gefolgt von Tim Stürmer, der sich 252,5 Punkte<br />

erkämpfte. Siegerin der Mädchen war Vivien Zwirner mit einer<br />

Leistung von 20 Sportarten und 242 Punkten. Die Sieger Vivien<br />

und Sven erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen von<br />

ihrem Kindersportschulleiter Matthias Mörike Medaillen, Urkunden<br />

und einen kleinen Preis.<br />

Aufstellen der Weihnachtsbäume<br />

im Kornwestheimer Rathaus<br />

Ab dem 27. November sollen sie wieder in ihrem Lichterglanz<br />

erstrahlen, - die Weihnachtsbäume in und auf dem Kornwestheimer<br />

Rathaus.<br />

In Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes<br />

und der Stadtgärtnerei wird am Mittwoch, 23.11.2011, mit<br />

dem Aufbau des Weihnachtsbaums auf dem Rathausturm<br />

begonnen.<br />

Mit Hilfe eines Autokrans wird der Baum gesetzt und anhand von<br />

Stahlseilen auf dem Turm befestigt. Anschließend übernehmen<br />

Mitarbeiter der Elektrowerkstatt das Schmücken des Baumes,<br />

so dass dieser rechtzeitig zum 1. Advent für weihnachtliche<br />

Stimmung sorgen kann.<br />

Während der Autokranarbeiten kann es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen<br />

kommen.<br />

Für einen weihnachtlichen Empfang im Foyer sorgt die Aufstellung<br />

des Weihnachtsbaums am Dienstag, <strong>22</strong>.11.2011 oder am<br />

Donnerstag, 24.11.2011.


Unternehmensbesuch bei der Helix<br />

Pflanzensysteme GmbH<br />

Am 6. Oktober 2011 besuchte Bürgermeister Dietmar Allgaier<br />

gemeinsam mit Lars Roller vom Team der Wirtschaftsförderung<br />

die Firma Helix Pflanzen GmbH in der Ludwigsburger Straße.<br />

Diese wurde im Jahr 2000 aus den Vorgängerorganisationen<br />

„Lichtendorfer Baumschulen“ aus Schwerte und „Müller Pflan-<br />

zenvertrieb“ aus Kornwestheim, als Reaktion aufgrund der sich<br />

schnell verändernden Marktverhältnisse im grünen Sektor als<br />

gemeinsame Vertriebsgesellschaft gegründet.<br />

Als Marktführer im Segment Bodendecker in Deutschland ist die<br />

Marke Helix heute im B to B Bereich in aller Munde ist und setzt<br />

Standards bei Qualität, Service und Kundeninformation. „Wir<br />

sind bundesweit lieferfähig, und zwar mit einer einheitlichen<br />

Qualität“, berichtet Hans Müller, einer der drei Geschäftsführer<br />

der Gesellschaft, von dem erfolgreichen Modell.<br />

Zusammen mit ihm haben sich Bernhard Schmidt und Michael<br />

Wolter auf die Kultur von Bodendeckern für den grünen Fach-<br />

handel spezialisiert. Die Firma bietet darüber hinaus vielfältige<br />

Produkte und Dienstleistungen zur nachhaltigen, modernen und<br />

pflegeleichten Begrünung an und kann z.B. mit Hilfe der paten-<br />

tierten Systeme „Hecke am laufenden Meter“ Lärmschutzwände<br />

oder Fassaden oder durch den „Bodendecker am laufenden<br />

Meter“ Steilhänge und Böschungen in kürzester Zeit begrünen.<br />

Hierbei dienen die Pflanzen nicht nur zur Eindämmung von<br />

Lärm, als Sichtschutz, zur Verschönerung von Städten oder zum<br />

Schutz vor Erosionen, sondern tragen durch ihre Fähigkeit zur<br />

Feinstaub- und CO 2 -Bindung nachhaltig dazu bei, die Luftqua-<br />

lität und das Klima zu verbessern, Energie zu sparen und die<br />

Belastung an Staub- und Schadstoffen zu reduzieren.<br />

Gemeinsam mit Partnern an Hochschulen, Universitäten und<br />

Instituten forscht das Unternehmen nach grünen Lösungen und<br />

Technologien und somit einer gesünderen und lebenswerten<br />

Mittwoch, 23. November 2011 9<br />

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

- - - - - - - - - - - - - - - -<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

- - - - - - - - - - - - - - - -


10 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Umwelt: Alle Standorte des Unternehmens sind zertifiziert und<br />

besitzen Umweltlabels wie ,Fair Flowers & Fair Plantsʼ. Die<br />

damit verbundenen jährlichen Prüfungen bringen Fortschritte<br />

und zeigen Möglichkeiten für weitere Verbesserungen auf. Denn<br />

als Vorreiter im Gartenbau arbeitet Helix auch weiterhin ständig<br />

an modernen Produktionstechniken, neuen Pflanzen, neuen<br />

Konzepten zur <strong>Info</strong>rmation der Kunden und an neuen Dienstleistungen.<br />

Die Qualität der Produkte erfüllt dabei die ganze Saison über<br />

hohe Standards, woran die etwa 100 Mitarbeiter, die an den verschiedenen<br />

Standorten beschäftigt sind, einen großen Anteil<br />

haben.<br />

Helix Pflanzen beliefert u.a. Gartencenter, Baumärkte, Landschaftsbetriebe<br />

und Baumschulen und arbeitet auch mit namhaften<br />

Kunden wie „Hornbach“, „Obi“ und dem „Dehner Gartencenter“<br />

zusammen. Der Hauptmarkt ist heute nach wie vor Deutschland,<br />

aber Exporte in das benachbarte Ausland gewinnen immer mehr<br />

an Bedeutung, tragen dadurch mehr und mehr zum positiven<br />

Ergebnis bei und bestätigen, dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen<br />

Produkten immer mehr an Bedeutung gewinnt.<br />

Im Zeitalter von Nachhaltigkeit und Umweltdiskussionen setzt<br />

die Helix Pflanzensysteme GmbH mit ihrer Produktion auf den<br />

Schutz der Umwelt und setzt dadurch das Zitat von Richard Freiherr<br />

von Weizsäcker in die Tat um: „Die wichtigste Aufgabe für<br />

uns, die wir heute Verantwortung tragen, ist die lebenswerte<br />

Zukunft für nachfolgende Generationen.“<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen finden Sie im Internet unter www.Helix-<br />

Pflanzen.de oder www.Helix-Pflanzensysteme.de<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße <strong>22</strong>, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Fr. 25.11.<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit dem Mirjamkindergarten<br />

So. 27.11.<br />

11.15 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst (Bohner/Nagler)<br />

Offenbarung 5, 1-5<br />

So. 27.11.<br />

18.00 Uhr Adventsmusik des Sinfonieorchesters der Städt.<br />

Orchester<br />

Di. 29.11.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Sa. 03.12.<br />

19.00 Uhr Samstagabendgottesdienst (Bohner + Team)<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

So. 04.12.<br />

Kein Gottesdienst<br />

Krippenspiel an Heiligabend<br />

Am Samstag, dem 26. November um 10.00 Uhr treffen sich zum<br />

ersten Mal alle Kinder ganz gleich welchen Alters, um die Rollen<br />

für das Krippenspiel an Heiligabend in der Heilig-Geist-Kirche,<br />

(24. 12., 14.45 Uhr) zu verteilen und mit dem Proben zu beginnen.<br />

Du bist doch dabei?<br />

Kontaktadresse: katja@katja-lay.de<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do. 24.11.<br />

11.00 Uhr Eröffnung des Diakonieladens Kornwestheim,<br />

Ludwig-Herr-Str. 33<br />

Veranstalter: Diakonische Bezirksstelle Ludwigsburg<br />

Do. 24.11.<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Seniorentreff<br />

Thomasgemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Do. 24.11.<br />

20.00 Die Bibel mit den Augen anderer lesen<br />

monatliches Bibelgespräch,<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Fr. 25.11.<br />

19.00 Uhr "Audienz bei der Königin der Instrumente" Vortrag<br />

über Aufbau und Funktion von Kirchenorgeln<br />

Matthias Nägele und Eva-Maria Geßmann<br />

Martinskirche<br />

So. 27.11.<br />

18.00 Uhr "Unterwegs"-Gottesdienst<br />

Thema: „Schenk uns Zeit - über Zeit, Zeitnot und<br />

Zeithaben"<br />

Thomasgemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Di. 29.11.<br />

17.30 Uhr Dienstags im Advent<br />

gemeinsam mit anderen Familien die Vorweihnachtszeit<br />

erleben Kath. St. Berhnhard-Kindergarten,<br />

Hornbergstr. 20 Evangelische und Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Di. 29.11.<br />

19.30 Uhr Oikocredit - Wie kann ich mein Geld ethisch anlegen?<br />

Vortrag von Ulrike Pfab, Johannesgemeindehaus,<br />

Weimarstr. 33<br />

Mi. 30.11.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Do. 01.12.<br />

15.00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Sa. 03.12.<br />

17.00 Uhr „Inne-Halt“, Orgel und meditative Texte während des<br />

Weihnachtsmarktes, Martinskirche<br />

Mo. 05.12.<br />

19.30 Uhr „Sterne weisen den Weg“<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent mit Glockengeläut<br />

aller Kornwestheimer Kirchen<br />

Di. 06.12.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr, Johannesgemeindehaus<br />

Di. 06.12.<br />

17.30 Uhr Dienstags im Advent<br />

gemeinsam mit anderen Familien die Vorweihnachtszeit<br />

erleben Kath. St. Martin- und St. Josef-<br />

Kindergarten, Treffpunkt: Kath. St. Martinuskirche,<br />

Evangelische und Katholische Kirchengemeinde<br />

Mi. 07.12.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Mi. 07.12.<br />

20.00 Uhr Erwachsenentreff, Johannesgemeindehaus


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier, Tel: 07141/99<strong>22</strong>92 und Anna Tiede<br />

Tel: 07154/155809<br />

Frühjahr 2010<br />

10.15 Uhr<br />

Die Wurzelkinder<br />

Jasmin Weber Tel: 07141/5056955,<br />

Manuela Eckes Tel:07141/5075353<br />

Winter 2010<br />

Dienstag<br />

9.30 Uhr<br />

Babyville<br />

Miriam Boll Tel: 07141/7975273<br />

Herbst 2010<br />

Donnerstag<br />

Start einer neuen Krabbelgruppe am 01.12.2011 um 9.30 Uhr<br />

<strong>Info</strong>s: Sandra Rieß Tel: 07141/24<strong>22</strong>897<br />

Frühjahr 2011<br />

Freitag<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Die Schneeflöckchen<br />

Natalya Gutheil, Tel: 07141/6850031<br />

Dez 2099 – Anfang 2010<br />

Am Donnerstag 01.12.2011 um 9.30 Uhr startet eine neue<br />

Krabbelgruppe für Kinder, die im Frühjahr 2011 geboren<br />

sind.<br />

Für weitere <strong>Info</strong>s wenden Sie sich bitte an Sandra Reiß, Tel<br />

07141/24<strong>22</strong>897<br />

oder Diakonin Bettina Zehner.<br />

Am Mittwochvormittag ist noch Platz für eine Krabbelgruppe<br />

für Kinder , die im Sommer 2011 geboren sind. Bei Interesse<br />

bitte bei Bettina Zehner melden.<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

E-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag 26.11.<br />

18:00 Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag 04.12.<br />

11:15 Eucharistiefeier , parallel Kinderkirche<br />

anschließend Brunch<br />

Dienstag 06.12.<br />

16:45 Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Mittwoch, 23. November 2011 11<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 16:00 Gruppenstunde der KjG<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mi. 23.11. 9:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Do. 24.11. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10:30 Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Fr. 25.11. 19:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sa. 26.11. 18:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

So. 27.11. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Familiengottesdienst mitgestaltet<br />

von den Kindergärten<br />

Di. 29.11. 8:00 St. Martin: Rorate-Gottesdienst<br />

19:00 Thomashaus: Rorate-Gottesdienst<br />

Mi. 30.11. 9:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Do. 01.12. 9:45 Jakob-Sigle- Heim: Eucharistiefeier<br />

10:30 Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Fr. 02.12. 18:00 St. Martin: Anbetung<br />

19:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sa. 03.12. 7:00 St: Martin: Rorate-Gottesdienst mit<br />

anschließendem Frühstück<br />

So. 04.12. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Eucharistiefeier mit Chor und<br />

Band Mattanja, parallel „Kleine Kirche“<br />

15:00 St. Martin: Gottesdienst der Südtiroler<br />

Heimatfernen, anschl. Feier im Martinisaal<br />

Di. 06.12 8:00 St. Martin: Rorate-Gottesdienst<br />

15:45 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

19:00 Thomashaus: Rorate-Gottesdienst<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr -<br />

-> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“, Ober Saal<br />

(auß.i.Sch.)


12 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mi. 23.11. 14:30 MAV-Mitarbeiterversammlung,<br />

Oberer Saal<br />

19:30 Mütterkreis Hornberg:<br />

Basteln im Kindergarten<br />

Do. 24.11. 14:30 Thomashaus:<br />

Ökumenischer Seniorentreff<br />

Fr. 25.11. 15:30 Krippenspielproben<br />

19:00 Kirchenchor: Cäcilienfeier, Oberer Saal<br />

Sa. 26.11. 10:30 Sternsinger: 1.Treffen,<br />

Treffpunkt Kirchplatz<br />

14:00 DPSG-Stammesversammlung,<br />

Gesellensaal<br />

Di. 29.11. 18:00 Chorprobe der Südtiroler Heimatfern,<br />

Mädchenraum<br />

19:00 Beginn „Stille Tage im Advent“ mit Claudia<br />

Ebert, Konferenzzimmer<br />

Fr. 02.12. 15:30 Krippenspielproben<br />

Sa. 03.12 14:30 Behi-Gruppe, Oberer Saal<br />

19:00 Kolping: Adventfeier, Gesellensaal,<br />

Mo. 05.12. 19:30 Taufvorbereitung, Konferenzzimmer<br />

20:00 Thomashaus: Frauentreff<br />

Di. 06.12. 19:30 Frauenbund, Oberer Saal<br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Wandern in geselliger Runde – Um den Asperg zum Schellenhof<br />

und durchs Enztal nach Bietigheim<br />

Hallo liebe Wanderfreunde,<br />

die letzte Wanderung des Bürgervereins in diesem Jahr findet<br />

am Freitag 25. November statt. Die Wanderstrecke beträgt wieder<br />

knapp 14 km. Wir treffen uns an der Bushaltestelle <strong>Pattonville</strong><br />

Mitte und fahren um 9:51 Uhr mit Bus und S-Bahn nach<br />

Asperg und starten am Bahnhof unsere Wanderung.<br />

Wir umrunden den Asperg und wandern über die Felder nach<br />

Tamm und durch den Rotenacker Wald zur Gaststätte Schellenhof,<br />

wo wir zur Mittagspause einkehren. Gestärkt gehen wir<br />

danach weiter zur Enz hinab. Entlang des Flüsschens wandern<br />

wir nach Bietigheim zur S-Bahn. Gegen 16:00 Uhr werden wir<br />

mit Bahn und Bus wieder in <strong>Pattonville</strong> sein.<br />

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, der Telefon-Nr. und<br />

der Teilnehmerzahl zu dieser Wanderung bis Donnerstag 24.<br />

November an unter Telefon 07141 81833 oder per Email<br />

w.gemm@t-online.de. Gerne können Sie auch Ihre Freunde und<br />

Bekannten mitbringen.<br />

Werner Gemm<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

Singing altogether….<br />

Everybodyʼs singing a song!<br />

Zwei wunderschöne Konzerte liegen<br />

hinter uns. Wie immer nach solch besonderen Momenten fällt<br />

das Umschalten zum Alltag etwas schwer. Die Lieder klingen<br />

noch in unseren Ohren nach, die strahlenden Augen des Publikums<br />

sehen wir noch deutlich vor uns. Jeder hat so seinen<br />

besonderen Moment, an der er sich noch lange und gerne erinnern<br />

wird.<br />

Wir „Schönen Töne“ sind rundum damit zufrieden, wie unsere<br />

beiden Jahreskonzerte, in Kornwestheim und in <strong>Pattonville</strong>, verlaufen<br />

sind. Wie geplant waren es kurzweilige Konzerte, die Lieder<br />

griffen sehr gut ineinander, alle Ensembles präsentierten<br />

sich aufs Beste und auch die Choreographien klappten.<br />

Zum ersten Mal präsentierten die A-Cappella Ladies ihre Wettbewerbslieder,<br />

mit denen sie im kommenden März erneut bei<br />

den Deutschen Barbershopmeisterschaften teilnehmen werden<br />

– das war eine gelungene Premiere!<br />

Für den gemischten Chor Tonfall war es ebenfalls eine Premiere,<br />

in der jetzigen Besetzung so viele Stücke vorzutragen. Tonfall<br />

präsentierte eine überzeugende Show und setzte mit „Singing<br />

in the rain“ eins der vielen musikalischen Highlights.<br />

Auch unsere kleineren Ensembles zeigten Vielfalt: Damenwahls<br />

„Kann denn Liebe Sünde sein“, Junipers „My Baby loves me just<br />

the way that I am“ und Sundrops „Sisters are doing it for themselves“<br />

werden, wennʼs nach mir geht, zu Schöne Töne-Klassikern.<br />

Schon jetzt waren sie Lieblingsstücke des Publikums.<br />

Wie immer haben viele gute Geister zum Gelingen der Konzerte<br />

beigetragen. Im Grunde waren alle Sängerinnen und Sänger<br />

auch unsere derzeitigen Gäste, die noch nicht mit auf der Bühne<br />

standen, aktiv bei der Organisation dabei. Daher sage ich<br />

gerne an dieser Stelle allen ein ganz herzliches Dankeschön!<br />

Eindrücke aus „Thank you for the music!“ – Die A-Cappella Ladies<br />

Der gemischte Chor Tonfall


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Das gilt insbesondere auch unserer Chorleiterin Britta, die uns<br />

alle erneut optimal auf die Konzerte vorbereitete, uns galant<br />

durch die Lieder dirigierte und auch die spontanen Zugaben souverän<br />

inszenierte. Vielen lieben Dank!<br />

Das Doppelquartett Damenwahl<br />

Das Sundrops Quartett<br />

Juniper<br />

Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an Sie, unser<br />

Publikum: danke für den Applaus, die vielen Komplimente und<br />

die netten Kontakte beim „Afterglow“. Wir freuen uns, wenn Sie<br />

am 05. Mai 2012 mit uns gemeinsam in der Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong><br />

unser 5-jähriges Bestehen feiern!<br />

Vielleicht haben Sie auch Lust bekommen, beim nächsten<br />

Mal selbst mit auf der Bühne zu stehen? Sowohl Tonfall als<br />

auch A-Cappella Ladies nehmen gerne weitere Mitglieder auf –<br />

wenden Sie sich am besten an unsere Chorleiterin Britta von<br />

Fuchs-Nordhoff (dirigentin@acappellaladies.de) für weitere<br />

<strong>Info</strong>rmationen. Die A-Cappella Ladies proben immer mittwochs<br />

von 19:15 – 21:45 Uhr, Tonfall donnerstags von 19:45 bis 21:15<br />

Uhr. Beide Proben finden im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Silke Rusch<br />

Sie finden uns im Netz unter:<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

www.acappellaladies.de<br />

www.damenwahl-quartett.de<br />

www.juniper-quartett.de<br />

www.sundrops-quartett.de<br />

Mittwoch, 23. November 2011 13<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und: Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

www.sv-pattonville.de<br />

SV <strong>Pattonville</strong> beim <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

Wie jedes Jahr ist der SV <strong>Pattonville</strong> mit einem Stand auf dem<br />

<strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber am 26. November von 14.00 bis<br />

19.00 Uhr vertreten.<br />

Wir verwöhnen Sie mit: Curry-Wurst, Rote-Wurst, Thüringer und<br />

Pommes sowie Glühwein und Bier.<br />

Besuchen Sie unseren Stand!<br />

Kinder- und Jugendsport<br />

Eltern-Kind-Sport in <strong>Pattonville</strong><br />

Unsere Gruppe am Dienstag Vormittag von 9.00 – 10.00 Uhr hat<br />

noch einige Plätze frei. Seit den Sommerferien sind viele Kinder<br />

in den Kindergarten gekommen und dadurch ist die Gruppe arg<br />

geschrumpft.<br />

Wir würden uns sehr über Verstärkung freuen. Auch wer erst in<br />

einem Vierteljahr kommen möchte, sollte sich möglichst bald<br />

melden, da bei weiteren Abgängen die Gruppe nach den Herbstferien<br />

nicht mehr existiert. Die Kinder sollten zwei Jahre alt sein.<br />

Weitere Fragen können wir telefonisch (07141/895453), per email<br />

(sibylle.dehnen@sv-pattonville.de) oder direkt in der Sporthalle<br />

bei zwei völlig unverbindlichen und wirklich kostenlosen<br />

Schnupperstunden klären (bitte Kind und Erwachsener in Sportkleidung).<br />

Die Sportstunden finden in der Sporthalle bei der<br />

Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong> (J.F.-Kennedy-Allee 8) statt.<br />

Sibylle Dehnen<br />

Handball Jugend<br />

Handball wC1-Jugend Verbandsklasse<br />

SG H2Ku - SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> 25:<strong>22</strong><br />

In der Partie standen sich die beiden noch sieglosen Teams der<br />

Staffel 3 gegenüber. Von Beginn an konnte man spüren, dass<br />

beide Mannschaften Ihren ersten Sieg in der Verbandsklasse<br />

landen wollten. So entwickelte sich eine ausgeglichen Partie auf<br />

einem phasenweise hohen spielerischen Niveau.


14 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Ann-Kathrin Kapfenstein brachte ihr Team mit dem 0:1 in<br />

Führung. Der Gegner glich postwendend aus und konnte bis<br />

zum 7:7 jeweils ein Tor vorlegen, wobei die SGOP im Gegenzug<br />

jeweils den Ausgleich erzielte. Dann schlichen sich jedoch einige<br />

einfache Fehler ins Spiel der SGOP ein. Im Angriff wurde<br />

überhastet abgeschlossen und in der Abwehr stimmte die Zuordnung<br />

nach Auslösehandlungen des Gegners nicht mehr. So<br />

konnte sich der Gastgeber auf 9:7 und 10:8 etwas absetzen.<br />

Durch tolles Kombinationsspiel zwischen Rückraum und Kreisspielerin<br />

Alena Gotsch kam die SGOP jedoch wieder zum 10:10<br />

Ausgleich. Dank zweier abgewehrter Siebenmeter durch Clara<br />

Froidevaux hielten die Gäste bis zum 12:12 auf Augenhöhe mit,<br />

mussten aber in der Schlusssekunde durch eine Unachtsamkeit<br />

in der Abwehr den 13:12 Halbzeitstand hinnehme.<br />

Der zweite Speilabschnitt begann mit vielen technischen Fehlern<br />

auf beiden Seiten. Erst nach 4 Minuten gelang der SGOP das<br />

erste Tor zum 13:13 Ausgleich. Mit einem sehenswerten Treffer<br />

von Karolina Vetter konnte die Mannschaft von Trainer Olaf Iglesias<br />

zum zweiten Mal in der Partie mit 16:17 in Führung gehen.<br />

Leider blieb dies jedoch auch die letzte Führung denn die Hausherrinnen<br />

gingen wieder mit 18:17 in Führung. Wie im ersten<br />

Abschnitt folgte der Führung der prompte Ausgleich durch die<br />

SGOP. Mit sehenswerten Angriffsaktionen und einen starken<br />

Rückhalt in Torhüterin Alena Math die einen hervorragenden Tag<br />

erwischt hatte, blieb die Partei bis zum <strong>22</strong>:<strong>22</strong> offen.<br />

In der Schlussphase fehlte der SGOP, auch mangels Alternativen<br />

von der Bank, die Kraft und man musste sich dem Gastgeber<br />

mit 25:<strong>22</strong> geschlagen geben. An dieser Stelle den beiden<br />

kranken Linkshändern Patty Wisniewski und Lisa Iglesias, die<br />

hoffentlich beim Rückspiel wieder in das Geschehen eingreifen<br />

können, gute Besserung.<br />

Es spielten: Clara Froidevaux, Alena Math (beide im Tor), Leonie<br />

Förster (2), Louisa Tautz, Karolina Vetter (4), Alena Gotsch (5),<br />

Selina Rauth (4/1), Ann-Kathrin Kapfenstein (5), Chantal Matzka,<br />

Vanessa Büttner (2/2).<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> - SG H2Ku <strong>22</strong>:23<br />

Gerade einmal 7 Sekunden fehlten der SGOP zu ihrem ersten<br />

Punktgewinn in der Verbandsklasse.<br />

Die zahlreichen Fans der Nachwuchshandballerinnen mussten<br />

nach dem Abpfiff Aufbauarbeit leisten obwohl die Heimmannschaft<br />

die beste kämpferische Leistung der Saison abgeliefert hatte und<br />

stolz auf das Spiel sein durfte. Ohne die erst aus dem Krankenhaus<br />

entlassene Lisa Iglesias ging die SG in die Partie und konnte wie im<br />

Hinspiel vor 5 Tagen die Begegnung zunächst bis zum 5:6 offen<br />

gestalten. Dann erhöhte der Gegner die Schlagzahl und konnte<br />

durch schnelle Gegenstöße die aus unnötigen Ballverlusten der<br />

Hausherrinnen resultierten auf 6:10 davon ziehen. Mit einem Zwischenspurt<br />

verkürzte die SG jedoch wieder auf 9:10. Kurz vor dem<br />

Pausenpfiff ließ die Konzentration in Angriff und Abwehr wieder<br />

nach und die H2Ku-Spielerinnen erhöhten zur Pause auf 10:14.<br />

Mit einer Energieleistung von Kreisspielerinn Alena Gotsch<br />

konnte das erste Tor im zweiten Abschnitt für die SG geschrieben<br />

werden. Dann war jedoch zunächst der Gegner am Drücker<br />

und konnte auf 11:17 davon ziehen. Durch ihr erstes Tor auf der<br />

ungewohnten rechten Außenbahn läutete Karolina Vetter die<br />

Aufholjagd ein. Chantal Matzka sowie die wieder stark aufspielende<br />

Ann-Kathrin Kapfenstein konnten für ihre Farben beim<br />

14:18 wieder auf den alten 4-Toreabstand verkürzen. Angeführt<br />

von der unermüdlich kämpfenden Selina Rauth, die ihr bis dahin<br />

bestes Spiel im Dress der SGOP ablieferte verwandelten die<br />

SG-Mädels einen 14:19 Rückstand in eine 20:19 Führung.<br />

In der Abwehr kämpfte man aufopferungsvoll gegen den körperlich<br />

überlegenen Gegner und konnte sich in brenzligen Situationen<br />

auf die im zweiten Abschnitt zwischen den Pfosten stehende<br />

Clara Froidevaux als sicheren Rückhalt verlassen. 30 Sekunden<br />

vor Spielende markierte Leonie Förster mit einer Energieleistung<br />

den <strong>22</strong>:<strong>22</strong> Ausgleich. In den letzten Sekunden konnte sich<br />

dann die Kreisspielerin des Gegners frei laufen und ungehindert<br />

den Siegtreffer zum <strong>22</strong>:23 für die Gäste markieren.<br />

Mit hängenden Köpfen mussten die SG-Mädels die bittere Niederlage<br />

hinnehmen, wobei nach der gezeigten Leistung vor<br />

allem im zweiten Durchgang ein Punkt allemal verdient gewesen<br />

wäre. Nun gilt es die gesammelten Erfahrungen mitzunehmen<br />

und in der ab Dezember beginnenden Landesligarunde konsequent<br />

die Leistung zu steigern.<br />

Es spielten: Clara Froidevaux, Alena Math (beide im Tor), Leonie<br />

Förster (1), Patrizia Wisniewski, Karolina Vetter (4), Alena<br />

Gotsch (1), Selina Rauth (7/4), Ann-Kathrin Kapfenstein (5),<br />

Chantal Matzka (1), Vanessa Büttner (3/3).<br />

Fußball Aktive<br />

Heimspiele unserer aktiven Mannschaft (Kreisklasse B) finden<br />

auf dem Kunstrasenplatz bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong><br />

statt. Hier die Termine der Heimspiele. Auf unserer Homepage<br />

informieren wir Sie über eventuelle Spielausfälle.<br />

04.12.11 15.00 Uhr SVP - AC Italia Markgröningen<br />

18.03.12 15.00 Uhr SVP - TSV Flacht II<br />

01.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Höfingen II<br />

<strong>22</strong>.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Hochdorf/Enz<br />

06.05.12 15.00 Uhr SVP - Enosis Leonberg<br />

13.05.12 15.00 Uhr SVP - FC Gehenbühl<br />

03.06.12 15.00 Uhr SVP - TSV Münchingen III<br />

Bitte merken Sie sich die Termine vor und unterstützen Sie<br />

unser Team!<br />

FC Gehenbühl - SV <strong>Pattonville</strong> 3:2 (Spiel vom 06.11.)<br />

Nach den tumultartigen Szenen vom vergangenen Wochenende<br />

konzentrierte sich der SV <strong>Pattonville</strong> auf das vermeintliche Spitzenspiel<br />

gegen den Tabellenführer aus Gehenbühl.<br />

In den ersten 15 Minuten musste sich die Hintermannschaft<br />

noch etwas sortieren, hatte dann aber nur bei hohen Bällen Probleme.<br />

Optischer Ballbesitz wurde leider nicht in zählbares<br />

umgemünzt. Der finale Pass bzw. der konzentrierte Abschluss<br />

wollte nicht gelingen. Je länger das Spiel in der ersten Halbzeit<br />

andauerte umso nervöser wurden die Gastgeber, konnten sich<br />

aber immer wieder bei ihrem glänzend aufgelegten Keeper<br />

bedanken, dass sie nicht in Rückstand geraten waren.<br />

Wie aus dem Nichts heraus konnte sich 2 Minuten vor dem Pausentee<br />

der durchgebrochene Stürmer am rechten Strafraumeck<br />

behaupten und am verdutzen Kee-per Allgayer aus spitzem Winkel<br />

zum 1:0 einschießen.<br />

Nach der Halbzeitpause versuchte <strong>Pattonville</strong> wieder das<br />

Geschehen in die Gehenbühler Hälfte zu verlegen und musste<br />

erneut Lehrgeld bezahlen. Die Gehenbühler setzten einen Konter<br />

im eigenen Stadion, wobei Allgayer beim Torabschluss des<br />

Stürmers etwas unglücklich aussah.<br />

Wer gedacht hatte die Mannschaft ergebe sich in ihrem Schicksal<br />

hatte sich getäuscht. Wieder und wieder wurde versucht<br />

spielerisch den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch bedurfte es<br />

schon der Mithilfe des Torwarts aus Gehenbühl der etwas unorthodox<br />

einen Rückpass 20 Meter vor dem Tor del Grosso in die<br />

Füße schoss.<br />

Dieser nahm das Geschenk dankend an und verwandelte den<br />

Querschläger direkt zum Anschlusstreffer. Wenige Minuten später<br />

erhielt Akpolat auf der rechten Angriffsseite den Ball und<br />

schon wie letzte Woche zeigte er gute Übersicht und leitete den<br />

Ball zu Cicek weiter, der alleine auf den Torwart zulief und eiskalt<br />

ins kurze Eck vollendete.<br />

Die <strong>Pattonville</strong>r drängten nun auf die Entscheidung, scheiterten<br />

aber wie schon in der ersten Halbzeit an der eigenen Hektik und<br />

dem Keeper. Die Gangart der Gehenbühler wurde immer ruppiger,<br />

wurde aber vom Unparteiischen zumeist zu deren Gunsten<br />

ausgelegt bzw. mit nur 2 Gelben Karten belegt. Die dadurch aufkeimende<br />

Unruhe war für das <strong>Pattonville</strong>r Kombinationsspiel<br />

nicht förderlich.<br />

15 Minuten vor Schluss nutzte erneut Gehenbühl eine Unachtsamkeit<br />

der der weit aufgerückten <strong>Pattonville</strong>r Abwehr zum völlig<br />

unverdienten Siegtreffer aus.


✄<br />

1


2<br />


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

So ist Fussball nun einmal, nächste Woche spricht keiner mehr<br />

davon, dass der immer noch unbesiegte Tabellenführer weitestgehend<br />

an die Wand gespielt wurde. Am Ende steht <strong>Pattonville</strong><br />

mit leeren Händen respektiv mit 0 Punkten da .<br />

Es spielten:<br />

Allgayer, Hein, Anton Andreas, Roux ( Saponaro ), Anton Waldemar,<br />

del Grosso, Uhse, Cicek, Pantic, Oklu, Akpolat<br />

Spielbericht Holger Boes<br />

SV <strong>Pattonville</strong> gegen Drita Kosova Kornwestheim 1:2 vom<br />

13.11.11<br />

Nach der unglücklichen Niederlage vom Vorsonntag beim Tabellenführer,<br />

stand gegen DK Kornwestheim gleich das nächste<br />

Spitzenspiel auf dem Programm. Für den SVP ein enorm wichtiges<br />

Spiel, denn es war klar, dass bei einer Niederlage der<br />

Anschluss an die oberen Plätze vorerst verloren geht. Dessen<br />

bewusst, wurde die Mannschaft von Trainer Sven Seiler die<br />

Woche über auf dieses Spiel eingestimmt.<br />

Die Trainer konnten zum ersten Mal die gleichen 11 Spieler aufs<br />

Feld schicken wie am letzten Sonntag. Bei besten Bedingungen<br />

und erfreulicher Zuschauerkulisse fing das Spiel für den SVP<br />

recht unglücklich an. Mit dem ersten Torschuss der Kornwestheimer,<br />

einem harmlosen Freistoß, resultierte bereits in der 4.<br />

Minute der unnötige Rückstand. Der SVP Torspieler konnte den,<br />

keinesfalls scharf geschossenen, Ball nicht festhalten und ein<br />

DK Spieler war zur Stelle und nahm das Geschenk dankend an.<br />

Von diesem Schock konnte sich die Mannschaft unerklärlicher<br />

Weise die komplette erste Halbzeit nicht erholen.<br />

So verunsichert und ohne jegliches Selbstvertrauen, hatte man<br />

die SVP Mannschaft schon lange nicht mehr gesehen. Fehlpässe,<br />

Ungenauigkeiten, sinnlose Einzelaktionen und fehlende<br />

Laufbereitschaft ließen die Mannschaft nicht ins Spiel kommen.<br />

So war Trainer Sven Seiler froh, als der Schiedsrichter zur Halbzeit<br />

pfiff.<br />

Die Ansprache muss wohl sehr deutlich ausgefallen sein, denn<br />

die SVPler kamen wie verwandelt aus der Kabine. Jetzt wurden<br />

die Vorgaben der Trainer umgesetzt.<br />

Der Gegner wurde früh gestört, der Ball lief gut durch die eigenen<br />

Reihen. Angriff auf Angriff rollte nun auf das Kornwestheimer<br />

Tor zu. Es schien nur eine Frage der Zeit, bis der erlösende Ausgleich<br />

fallen würde. In der 58. Minute war es endlich soweit,<br />

nach einer herrlichen Kombination konnte Oklu nach Pass von<br />

Cicek den verdienten Ausgleich markieren. Die <strong>Pattonville</strong>r blieben<br />

am Drücker. In dieser Phase konnte sich der Gegner kaum<br />

seiner Haut erwehren. Nach einem schön heraus gespielten<br />

Angriff über die rechte Seite, flankte Pantic mustergültig auf den<br />

freistehenden Akpolat, der aber nur den Pfosten traf.<br />

In der 65. Minute wechselte der Trainer gleich zweimal aus. Für<br />

Uhse und Akpolat kamen Gera und Saponaro um den Druck auf<br />

das Kornwestheimer Tor nochmals zu erhöhen. Aber die <strong>Pattonville</strong>r<br />

schafften es nicht, trotz weiterer Chancen den Siegtreffer<br />

zu erzielen. Und so kam es, wie schon letzte Woche, der Gegner<br />

aus Kornwestheim nutzte in der 83. Min. einen seiner wenigen<br />

Angriffe zum glücklichen 1 : 2 Siegtreffer.<br />

Die <strong>Pattonville</strong>r wurden wiederholt unter Wert geschlagen. Aber<br />

wer eine komplette erste Halbzeit verschläft, braucht sich nicht<br />

zu wundern, wenn die Punkte nicht in <strong>Pattonville</strong> bleiben. So<br />

heißt es jetzt die Ärmel hochzukrempeln und den Punkterückstand<br />

bis zur Winterpause auf die vorderen Plätze wieder zu verkürzen.<br />

Es spielten: Allgayer, Roux, A. Anton, Del Grosso, Hein, Uhse<br />

(65. Gera), W. Anton, Oklu, Cicek, Pantic, Akpolat (65. Saponaro).<br />

Frauenfußball in <strong>Pattonville</strong><br />

Seit dieser Spielzeit hat der SV <strong>Pattonville</strong> auch eine aktive<br />

Frauen-Fußballmannschaft. Trainiert wird das Team von Michael<br />

Fries und Bernd Ziegel.<br />

Hier die Heimspiel-Termine. Gespielt wird auf dem Kunstrasen<br />

hinter der Sporthalle Kreisberufsschule:<br />

Mittwoch, 23. November 2011 17<br />

27.11.11 11.30 Uhr: TSV Ottmarsheim<br />

04.12.11 10.30 Uhr: FC Biegelk. Erdmannhausen II<br />

18.03.12 10.30 Uhr: FSV 08 Bissingen<br />

15.04.12 10.30 Uhr: SGV Murr<br />

13.05.12 11.30 Uhr: SC Hohenhaslach<br />

20.05.12 10.30 Uhr: TSV Nussdorf<br />

03.06.12 10.30 Uhr: FV Roßwag<br />

SV <strong>Pattonville</strong> beim <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber am<br />

26.11.11<br />

Unsere Herren- und Damen-Mannschaft ist nicht nur auf dem<br />

Sportplatz flott unterwegs! Auch bei der Bewirtung auf dem<br />

Weihnachtszauber mit „Curry-Wurst, Roter-Wurst, Thüringer,<br />

Pommes, Glühwein und Bier geben sie von 14.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr ihr Bestes!<br />

Besuchen Sie unseren Stand!<br />

Im Rahmen eines Vereinsabends der Briefmarkenfreunde Kornwestheim,<br />

am 4. Nov. 2011, hielt das Vereinsmitglied Bernward<br />

Schubert einen Vortrag über das Thema<br />

„Das Ziel der Mond, das amerikanische Apollo-Programm.“<br />

Das Apollo-Programm war ein Raumfahrt-Projekt der USA. Es<br />

brachte zum ersten und bislang einzigen Mal Menschen auf den<br />

Mond. Das Programm wurde von der NASA zwischen 1961 und<br />

1972 betrieben.<br />

In vielen Schritten erprobte das Programm Techniken, die für<br />

eine Mondlandung wichtig sein würden, wie das Navigieren und<br />

Koppeln im All oder das Verlassen eines Raumschiffs im Raumanzug.<br />

Die Mondlandung gelang zum ersten Mal am 20. Juli<br />

1969 und bildete den Höhepunkt beim Wettlauf mit der Sowjetunion.<br />

Nachdem das primäre Ziel erreicht worden war sowie aus<br />

Kostengründen wurde das Programm 1972 eingestellt.


18 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Das Exponat gliedert sich in 7 Punkte.<br />

1. Pfadfinder<br />

2. Unbemannte Mondsonden erkunden den Mond.<br />

3. Der Mensch erobert den Weltraum.<br />

Der erste Mensch im All mit dem Projekt „ Mercury“<br />

4. Der Beginn des Apollo-Programms.<br />

Unbemannter Test mit Trägerraketen und den Modulen.<br />

Bemannte Testflüge mit Apollo.<br />

Die ersten bemannten Mondumkreisungen mit Apollo 8 und 10.<br />

5. Apollo 11 der erste Mensch auf dem Mond.<br />

Die Startvorbereitungen und der Start.<br />

Der Flug zum Mond.<br />

Der Adler ist gelandet.<br />

Auf dem Rückflug.<br />

Wasserung im Pazifik.<br />

6. Apollo 12 die zweite bemannte Mondlandung.<br />

7. Apollo 13 der Flug mit Hindernissen.<br />

Die Erforschung des Mondes.<br />

Mit Apollo 14 zum Fra-Mauro-Hochland.<br />

Mit Apollo 15 zur Hammeley-Rille.<br />

Apollo 16 erforscht den Krater „Descartes“<br />

Apollo 17, der letzte Flug zum Mond.<br />

Anhand von Bildmaterial wurden Briefmarken, Briefe und Ganzsachen<br />

sehr anschaulich den Teilnehmern gezeigt.<br />

Alles wurde schön auf Briefmarken dargestellt.<br />

z.B. Astronauten, Trägerraketen, Mondlandefähre, Raumkapsel,<br />

Mondsonde und Mondauto.<br />

Mehrfach gab es auch einen Sonderstempel auf den Belegen,<br />

zu dem jeweiligen Ereignis.<br />

Das Exponat „Das Ziel der Mond, das amerikanische Apollo-Programm“<br />

wurde bereits mehrmals bei nationalen und internationalen<br />

Briefmarkenausstellungen gezeigt und erhielt dafür hohe<br />

Auszeichnungen.<br />

In seinem Referat konnte Bernward Schubert allen Teilnehmern<br />

und Gästen ein sehr umfangreiches fundiertes Wissen vermitteln.<br />

Nähere <strong>Info</strong>s über den Briefmarkenverein gibt es unter<br />

www.kornwestheimer-city.de/Briefmarkenfreunde<br />

Modepräsentation bei Kaffee und Kuchen<br />

- Freitag, 25. November – Kleeblatt – Haus <strong>Pattonville</strong> –<br />

15.00 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen, nette Gespräche dazu eine kleine Modeschau.<br />

Ein unterhaltsamer Nachmittag erwartet Sie im Kleeblatt<br />

– Haus <strong>Pattonville</strong> am Freitag, den 25. November – ab 15.oo<br />

Uhr.<br />

Bequeme Dehnbund-Hosen und Röcke, warme Pullover und<br />

Jacken, hübsche Westen zum Kombinieren, schicke Blusen und<br />

Shirts in fröhlichen Farben, Schuhe mit Klettverschluss... Die<br />

Auswahl ist groß und Sie können ungestört aussuchen und<br />

anprobieren und werden beraten von Frau Anne Ebner und Mitarbeiterinnen,<br />

die aus Illingen nach <strong>Pattonville</strong> ins Kleeblatt –<br />

Haus kommt. Dabei gibt es Kaffee und Kuchen serviert durch<br />

das bewährte „Cafe Kleeblatt – Team“ vom Kleeblatt Förderverein<br />

Remseck a.N.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, denn Kleeblatt heißt: Mitmachen !<br />

Musikverein<br />

Aldingen/Blasorchester<br />

Remseck<br />

Kirbe mit unseren französischen<br />

Freunden<br />

In diesem Jahr durften wir am Kirbewochenende<br />

Besucher aus unserer Partnerstadt Meslay-du-Maine<br />

begrüßen – und das bereits vor acht Uhr am Samstagmorgen.<br />

Die Franzosen schielten schon auf das leckere Frühstücksbuffet,<br />

da kamen noch die letzten Musiker fürs Begrüßungs-<br />

ständchen herbeigeeilt. Nach der Quartiersverteilung und Mittagessen<br />

in den Gastfamilien ging es mit der ganzen Truppe per<br />

Stadtbahn nach Esslingen. Wahlweise konnte man den französichen<br />

oder deutschen Erklärungen über das wunderschöne<br />

Städtchen folgen. Die Sonne gab ihr Bestes der Kälte zu trotzen<br />

und alle hatten so viel Spaß, so daß man erst recht spät wieder<br />

in Aldingen landete. Hier wurde inzwischen ein leckeres Essen<br />

für den Freundschaftsabend vorbereitet und schon bald konnte<br />

bei entspannter Klaviermusik das Buffet geplündert werden: Teller<br />

gefüllt mit leckeren Salaten, Sahnegeschnetzeltem und<br />

Spätzle wurden genussvoll geleert. Die Vorsitzenden beider<br />

Musikvereine, Jaques Sabin und Ulrich Kniehl, betonten in ihren<br />

Reden die Vorzüge der langjährigen Partnershaft. Bei der Übergabe<br />

des Gastgeschenkes aus Meslay gab es dann große<br />

Augen: eine Holzkiste mit mehreren Flaschen besten Cidres und<br />

Platten mit leckerem französischen Käse, darunter auch der<br />

bekannte Fol Epi, wurden angeschleppt – und dankend angenommen.<br />

Ein Tisch nahm an diesem Partnerschaftsabend eine Gruppe<br />

aus dem ungarischen Nagykáta mit ihren Gastfamilien ein, welche<br />

ebenfalls zum Kirbewochenende in Remseck zu Besuch<br />

war.<br />

Nach Essen und Reden wechselte die musikalische Unterhaltung<br />

von Flügelklängen auf flottere Musik aus der Box: die Tanzfläche<br />

war freigegeben. Bei den Klängen eines Sirtaki war dann<br />

auch fast die ganze Halle auf den Beinen und der Abend ging<br />

erst nach viel Gelächter, deutsch-französisch-ungarischen Kommunikationsversuchen<br />

und einem leckeren Dessert-Käse-Buffet<br />

zu Ende.<br />

Wir danken dem THW Schorndorf für die Essenzubereitung,<br />

dem MSC und OGV für die Hilfe in und vor der Küche und allen,<br />

welche Salate und Desserts für das Buffet gespendet haben. Ein<br />

großer Dank auch an alle Auf- und Abbauhelfer, welche teilweise<br />

noch in der Nacht die Tische für die Kirbefeier umbauten!<br />

Kirbesonntag<br />

Nach einer - für viele – recht kurzen Nacht, startete der Sonntag<br />

mit bestem Wetter: die Sonnenstrahlen lockten riesige Menschenmengen<br />

in die mit Verkaufsständen gesäumte Ortsmitte.<br />

In der Gemeindehalle erklangen um 11 Uhr die ersten Melodien<br />

des Frühschoppenkonzertes zur Kirbe. Das Große Blasorchester,<br />

dirigiert von Herrn Peter Pfeiffer, musizierte fröhlich,<br />

während die Besucher sich Hirschbraten und Schnitzel<br />

schmecken ließen.<br />

Das kurze Gemeinschaftskonzert mit der Harmonie Ste. Cécil<br />

wurde im Stehen gespielt, damit auch alle französischen und<br />

deutschen Musiker auf die Bühne passen. Im Anschluss wurde<br />

die musikalische Unterhaltung von dem Orchester aus Meslaydu-Maine<br />

übernommen – diese seltene Gelegenheit hat uns<br />

sehr gefreut! Die Stimmung im Saal war bestens – wie auch die<br />

Musik. Inzwischen hatte das Kuchenbuffet eröffnet und zeigte<br />

seine leckere, bunte Auswahl. Zur besten Kaffeezeit gab es von<br />

unserer Jugendkapelle noch ein Konzert auf der Bühne. Unter<br />

der Leitung von Hr. Krack zeigten die jungen und motivierten<br />

Musiker/innen ihr beachtliches Können.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Ein erfolgreicher Kirbesonntag nahm sein Ende, die Arbeit<br />

drumrum noch nicht.<br />

Deshalb danken wir allen Helfern in der Küche, an der Theke,<br />

bei Auf- und Abbau, sowie beim Organisieren. Ein ganz herzliches<br />

Dankeschön gilt Petra Geiger für die leckere und sehr zeitaufwendige<br />

Zubereitung des Hirschgerichtes!<br />

Am Abend ging es mit dem französischen Gästen in den Schmidener<br />

Besen zum Abschiedsessen. Noch einmal konnte nach<br />

Herzenslust geplaudert und gelacht werden. Die Stimmung stieg<br />

mit geselligen Akkordeonklängen und selbst die beengten Verhältnisse<br />

hielten nicht von einem Tänzchen ab. Alte und neue<br />

Freundschaften sorgten am nächsten Morgen vor der Abfahrt für<br />

so manches Tränchen. Aber: wir sehen uns sicher wieder!!<br />

M.J.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Vereinsmeisterschaften im Herren-Einzel<br />

Sehr zufrieden war Turnierleiter Werner Schurr mit den 20 Meldungen<br />

bei den 49. TVA-Vereinsmeisterschaften am 11.11.2011.<br />

Besonders freute ihn, dass auch viele junge Spieler am Start<br />

waren. Nach allgemein guten Leistungen im perfekt durchgeführten<br />

Turnier standen sich im Finale Georg Walter und Tobias<br />

Ziegler gegenüber. In einem begeisternden Match setzten sich<br />

die Erfahrung von Georg und etwas Glück in der Verlängerung<br />

des fünften Satzes durch. Aber auch der junge Tobias verdient<br />

nicht nur Respekt, sondern ebenfalls große Anerkennung für die<br />

tolle Partie. Titelverteidiger und Rekordmeister Peter Gangl<br />

belegte Rang drei vor Elmar Goerlich. Auf den ersten sieben<br />

Rängen platzierten sich: 1. Georg Walter, 2. Tobias Ziegler, 3.<br />

Peter Gangl, 4. Elmar Goerlich, 5. (gemeinsam) Thomas Gern<br />

und Tibor Rosner, 7. (gemeinsam) Colin Liu und Alfred Tempelmann.<br />

TVA-Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften<br />

Georg Walter mit Stefan Kubelj (TTV Großbottwar) im Senioren<br />

40-Doppel (I B) sowie Gerhard Henß und Tibor Rosner im<br />

Senioren 50-Doppel (II A) wurden Bezirksmeister. Tibor Rosner<br />

belegte Rang zwei im Senioren 60-Einzel (III A). Georg Walter<br />

im Senioren 40-Einzel (I B) und Gerhard Henß im Senioren 50-<br />

Einzel (II A) landeten auf dem dritten Platz.<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Freitag, 25.11.<br />

19.00 Uhr: TSV Kleinglattbach – U 18 I (Pokal)<br />

20.00 Uhr: Senioren 50 – TTG Marbach-Rielingshausen<br />

Samstag, 26.11.<br />

14.00 Uhr: TSV Kleinsachsenheim II – U 18 II<br />

15.00 Uhr: TV Großbottwar I – U 18 I<br />

17.00 Uhr: TVA II – TV Möglingen II<br />

Sonntag, 27.11.<br />

09.00 Uhr: TVA I – TSV Löchgau II<br />

09.00 Uhr: TVA III – TTV Pleidelsheim II<br />

Montag, 28.11.<br />

20.00 Uhr: Senioren 60 – Salamander Kornwestheim<br />

24. November Sternennacht<br />

mit Adventsbazar<br />

Am Donnerstag, 24. November<br />

wird in Kornwestheim erstmals<br />

die Weihnachtsbeleuchtung in<br />

den Straßen eingeschaltet. An diesem Abend wird in diesem<br />

Jahr bereits zum fünften Mal eine Sternennacht am Bahnhofsplatz<br />

zelebriert, die von dem Kornwestheimer Stadtmarketing<br />

e.V. organisiert wird.<br />

Mittwoch, 23. November 2011 19<br />

Um 16 Uhr eröffnet der Adventsbasar seine weihnachtlich<br />

geschmückten Stände.<br />

17.30 Uhr zieht der Laternenzug des Kindergarten Weimarstraße<br />

ein und zieht nach einem Gesangsauftritt auf der Bühne<br />

weiter durch die Stadt in den beleuchteten Parco Amore. Um 18<br />

Uhr treten die ESG-Singers auf. Der etwa 30 Personen starke<br />

Chor des Ernst-Sigle-Gymnasiums besteht aus Schülern, Eltern<br />

und Lehrern. Um 19 Uhr zelebrieren Feuerspucker ihre Show.<br />

Um 19.30 Uhr treten die Abendsterne – Der junge Chor aus Ludwigsburg<br />

auf. 20.30 Uhr gibt es noch einmal eine Feuerspucker-<br />

Show und um 21 Uhr begleitet das Gitarren-Duo Gutmann +<br />

Schmolz mit stimmungsvoller Musik das Geschehen auf dem<br />

Platz. Für Essen und warme Getränke ist natürlich ebenfalls<br />

bestens gesorgt.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Volksabstimmung<br />

Erstmalig haben Sie als Baden-<br />

Württemberger die Chance an<br />

einer Volksabstimmung teilzunehmen.<br />

Wir möchten Sie bitten, diese<br />

Chance zu nutzen und abzustimmen.<br />

Wir haben bei unseren <strong>Info</strong>ständen festgestellt, dass bei vielen<br />

Menschen – wider unser Erwarten - noch hoher <strong>Info</strong>rmationsbedarf<br />

besteht.<br />

Wir haben uns deshalb zu weiteren <strong>Info</strong>ständen entschlossen:<br />

Sa, 26.11. 9 – 10 Uhr Bäckerei Strohmaier <strong>Pattonville</strong><br />

10-12 Uhr E-Center Hochberg<br />

Nach der Wahl, am Sonntag, 27.11. gegen 18.30 Uhr laden wir<br />

Sie zu einem Sektumtrunk in die Gaststätte Schießtal in Neckargröningen<br />

ein.<br />

Jasmine Finckh Gemeinderätin Remseck<br />

Ralph Rohfleisch Gemeinderat Kornwestheim


20 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

IMPRESSUM<br />

<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 1.12.2011, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen<br />

der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 <strong>22</strong>-71, Telefax (07154) 82 <strong>22</strong>-15<br />

Anzeigen-Annahme<br />

07154/8<strong>22</strong>2-71<br />

Unsere Anzeigenleiterin Frau Müller berät Sie<br />

gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie<br />

er reichen sie in der Anzeigenabteilung unter der<br />

Telefon-Durchwahlnummer 07154/8<strong>22</strong>2-71.<br />

Den mm-Preis für Ihr Gemeindeblatt finden Sie<br />

in unserem aktuellen Anzeigentarif, den wir Ihnen<br />

auf Wunsch gerne zuschicken.<br />

Tarifinformationen und<br />

technische Daten<br />

Satzspiegel 185 x 270 mm<br />

Spaltenanzahl 4<br />

Spaltenbreite 45 mm<br />

Anzeigenformate Anzeigen sind drucktechnisch bedingt<br />

nur 2- bzw. 4-spaltig möglich<br />

Rasterweite 34er<br />

Druckverfahren Offset- bzw. Schnelldruckverfahren<br />

Preise laut Anzeigentarif<br />

Platzierung wird, wenn technisch möglich berücksichtigt<br />

Malstaffel: 6 - 9 mal = 5 %<br />

(mehrmalige Veröffentlichung<br />

von Anzeigen innerhalb<br />

eines Jahres)<br />

10 - 19 mal = 10 %<br />

20 - 39 mal = 15 %<br />

ab 40 mal = 20 %<br />

Mengenstaffel: 4 - 6 ganze Seiten = 10 %<br />

(ganzseitige Anzeigen aufträge<br />

innerhalb eines Jahres)<br />

7 - 9 ganze Seiten = 15 %<br />

ab 10 ganzen Seiten = 20 %<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 <strong>22</strong><br />

Telefon (0 71 54) 82 <strong>22</strong>-0 · Telefax (0 71 54) 82 <strong>22</strong>-10


Mehr erreichen – weniger bezahlen!<br />

Verteiltermin: 14-tägig<br />

Verbreitung: Hoheneck<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

Auflage: Hoheneck 3.500<br />

<strong>Pattonville</strong> 1.600<br />

Pflugfelden 7.000<br />

Anzeigenpreis: nur 0,76 Euro pro mm<br />

bei 45 mm Spaltenbreite<br />

Formatbeispiele<br />

Hoheneck<br />

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 12.100<br />

Haushalte im Kreis Ludwigsburg an und profitieren sie von einem<br />

unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

Frau Misitano berät Sie gerne.<br />

Druck und Verlag Wagner<br />

Telefon 07154/8<strong>22</strong>2-70<br />

Telefax 07154/8<strong>22</strong>2-15<br />

andreamisitano@dvwagner.de<br />

Mindest-Größe<br />

30 mm 2-spaltig (90 mm breit)<br />

30 x 2 = 60 mm<br />

60 x 0,76 = Euro 45,60 zzgl. 19 % MwSt.<br />

100 mm 4-spaltig (185 mm breit)<br />

100 x 4 = 400 mm<br />

400 x 0,76 = Euro 304,– zzgl. 19 % MwSt.<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 23. November 2011 23<br />

DANKESCHÖN<br />

Weihnachtskatalog<br />

download unter<br />

www.dvwagner.de


24 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 <strong>22</strong> 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Telefon 01805 / 88 815 0<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon 07154/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 26.11.2011<br />

Herr Lang (Markgröningen) / Dr. Onneken, 71706 Markgröningen,<br />

Auf Landern 26, Tel. 07145/8181<br />

Praxis Laipple , 71254 Ditzingen, Asperger Str. 10,<br />

Tel. 07156/6160, ab 19.00 Uhr 0162/5950088<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

Dr. Scheel, 71711 Steinheim, Kleinbottwarer Str. 17,<br />

Tel. 07144/24723<br />

Frau Klein, 71634 Ludwigsburg, Kreuzäcker 4,<br />

Tel: 07141/374573<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

Dr. Rickert / Herr Knirsch, 74354 Besigheim,<br />

Bahnhofstr. 20, Tel. 07143/32720<br />

Dr. Burger, 70806 Kornswestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/4455, ab 1.00 Uhr 0170/4891329<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

Dr. Schwarz, 71665 Vaihingen-Enzweihingen,<br />

Vaihinger Str. 8, Tel 07042/4026,<br />

ab 19.00 Uhr 0170/1519298<br />

Mittwoch, 23. November 2011 25<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Dr. Zimmermann, 71638 Ludwigsburg, Leonberger Str. 16,<br />

Tel. 07141/926421, ab 19.00 Uhr 07141/901131<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19<strong>22</strong>2<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-<strong>22</strong><br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 07141/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 28.11.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Mo 05.12.11 Restmüll, Restmüll 1100 l,<br />

Di 06.12.11 flach 1100 l WAL<br />

Mi 07.12.11.11 rund WAL<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 28.11.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 01.12.11 flach WAL<br />

Mo 05.12.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Di 06.12.11 rund WAL<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr


26 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, 07141 / 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Konrwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, 07141 / 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong> John-<br />

F.-Kennedy-Allee 988, 07141 / 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141/2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141/564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146/289-146, Fax: 07146/289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9.00 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Telefon: 07146/289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.30 – 12.30 Uhr,<br />

Do 9.30 – 14.00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Telefon 07146/88 03 17<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6<strong>22</strong>1<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße <strong>22</strong>, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262, Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 23. November 2011 27


28 Mittwoch, 23. November 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!