10.11.2012 Aufrufe

Die Marktleute stellen sich vor - Pattonville

Die Marktleute stellen sich vor - Pattonville

Die Marktleute stellen sich vor - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 29. September 2010<br />

Nr. 18/2010<br />

Heute wieder mit der "Pinwand" des Bürgervereins als Beilage zum Ausschneiden !<br />

Jeden Mittwoch Vormittag sind die <strong>Marktleute</strong><br />

auf dem Martin-Luther-King-Platz:<br />

- Gärtnerei Schnell<br />

- Metzgerei Dyndas<br />

- Molkereiprodukte Haas<br />

<strong>Die</strong> <strong>Marktleute</strong> <strong>stellen</strong> <strong>sich</strong> <strong>vor</strong><br />

- Crêpes Weldin<br />

- Grillmobil Erdem<br />

An alle <strong>Pattonville</strong>r:<br />

Nutzen Sie dieses Angebot, damit der Wochenmarkt<br />

noch lange existieren kann!


2 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einladung zur Sitzung des Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Am 13. Oktober 2010 im Bürgersaal,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorberatung der Verbandsversammlung<br />

2. Verschiedenes<br />

Fundsachen<br />

1 Babymütze weiß-rosa gestreift<br />

1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel (Z720960)<br />

1 Fahrradschlüssel (3136)<br />

1 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und Sportwagenanhänger<br />

1 Handy schwarz<br />

1 Autoschlüssel Fiat<br />

1 Walkie-Talkie<br />

1 Patagonia-Fahrrad<br />

liegengebliebene Kleidung aus dem Bürgertreff<br />

1 Punktschlüssel (Reiher AZ001099 / 11)<br />

1 Paar rote Mädchensandaletten Gr. 29<br />

1 Jugendfahrrad orange-schwarz Crosswind<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Kindertreff im Bürgertreff<br />

Ihr geht in die Grundschule?<br />

Dann seid Ihr bei uns genau richtig!<br />

Der Kindertreff des Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

hat ein neues Projekt für Euch!<br />

Wir erforschen <strong>Pattonville</strong>.<br />

Also kommt zum Forschungsauftrag <strong>Pattonville</strong>!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Datum Angebot Kosten<br />

Di, 12.10. Stadtrallye<br />

Ihr erkundet <strong>Pattonville</strong>!<br />

keine<br />

Di, 19.10. Fotosafari<br />

Ihr geht auf Fotosafari in <strong>Pattonville</strong> und fotografiert: Eure Lieblingsplätze,<br />

was Euch gefällt und auch was Euch nicht gefällt<br />

Di, 26.10. Spielplatzdetektive<br />

Hallo Spürnasen, Ihr untersucht die <strong>Pattonville</strong>r Spielplätze Teil/1<br />

Di, 16.11. Spielplatzdetektive<br />

Hallo Spürnasen, Ihr untersucht die <strong>Pattonville</strong>r Spielplätze Teil/2<br />

Di, 23.11. Picasso in <strong>Pattonville</strong><br />

Wir malen und gestalten Bilder rund um <strong>Pattonville</strong><br />

Di, 30.11. Wir machen eine Ausstellung!<br />

Was wir gemacht haben, zeigen wir allen großen und kleinen <strong>Pattonville</strong>r<br />

und <strong>Pattonville</strong>rinnen im Bürgerzentrum<br />

Di, 07.12. Weihnachtsfeier<br />

Abschluss Kindertreff 2010<br />

Immer dienstags<br />

von 14.30 – 16.30 Uhr im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Also meldet Euch an.<br />

Anmeldeschluss ist der 08. Oktober 2010.<br />

Bitte beachten, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Und noch ein Hinweis: Bitte immer grundsätzlich Kleidung<br />

anziehen, die wirklich schmutzig werden darf!<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung bitte ausfüllen, hier abtrennen<br />

und im Bürgertreff abgeben!<br />

Vielen Dank!<br />

_____________________________________________________<br />

Name<br />

_____________________________________________________<br />

Geburtstag Telefon<br />

_____________________________________________________<br />

Datum, Ort Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Datum Angebot<br />

Di, 12.10. Stadtrallye �<br />

Di, 19.10. Fotosafari �<br />

Di, 26.10. Spielplatzdetektive 1 �<br />

Di, 16.11. Spielplatzdetektive 2 �<br />

Di, 23.11. Traumprojekt �<br />

Di, 30.11. Ausstellung �<br />

Di, 07.12. Weihnachtsfeier �<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Bildern<br />

und Filmen Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

Ja � Nein �<br />

Holzwerkstatt 2010<br />

Alle Jahre wieder, diesmal etwas anders!<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir mit Mamas/Papas für<br />

den 11. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber machen.<br />

Angedacht ist, dass wir in diesem Jahr Holzspielzeug<br />

bauen, was genau wird noch besprochen.<br />

Ort Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Termine <strong>Die</strong>nstag, 19.10.<br />

Donnerstag, 21.10.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 26.10.<br />

Donnerstag, 28.10.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 09.11.<br />

Donnerstag, 11.11.<br />

Zeit ab 18.00 – max. 21.00 Uhr<br />

Sie müssen nicht an allen sechs Terminen kommen,<br />

dürfen dies jedoch!<br />

Sie müssen nicht pünktlich um 18.00 Uhr kommen,<br />

dürfen dies jedoch.<br />

Sie müssen keinen Akkuschrauber mitbringen,<br />

dürfen dies jedoch.<br />

Sie müssen keine Angst <strong>vor</strong> elektrischen Maschinen haben,


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

wenn doch versuchen wir sie Ihnen zu nehmen, d.h. die Arbeiten<br />

finden unter Anleitung statt.<br />

Der Erlös des Verkaufs der produzierten Arbeiten geht an die<br />

Kindergärten, Schülerhort und Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> für die Kinder-<br />

und Jugendarbeit. Also Mut gefasst und Meister Eder spielen<br />

im Bürgertreff. Anmeldungen am besten telefonisch unter<br />

07141/284560, per Email buergertreff@pattonville.de oder im<br />

Bürgertreff persönlich.<br />

Auf Ihr Kommen freut <strong>sich</strong><br />

Bernhard Antelmann<br />

Ausstellung „Genuss oder Sucht“<br />

im Bürgerzentrum <strong>Pattonville</strong>“<br />

Ende September ist es soweit, die Ausstellung „Genuss oder<br />

Sucht“ kommt nach <strong>Pattonville</strong>.<br />

Im letzten Schuljahr gestalteten Schüler und Schülerinnen der<br />

siebten Klassen aller drei weiterführenden Schulen in Remseck<br />

Wilhelm – Keil – Werkrealschule<br />

Realschule Remseck<br />

Lise – Meitner – Gymnasium<br />

im Kunstunterricht mit ihren Lehrern und Lehrerinnen im Rahmen<br />

der Aktion Aktiver Jugendschutz (AAJ) Kunstobjekte<br />

zum Thema Alkoholmissbrauch. Initiiert wurde dieses schulartübergreifende<br />

Projekt von Frau Elßer von der Schulsozialarbeit<br />

des Jugendreferats Remseck und Herrn Schulz, Kunstlehrer<br />

an der Werkrealschule Remseck.<br />

<strong>Die</strong> entstandenen Exponate bilden die Wanderausstellung<br />

„Genuss oder Sucht“, die der Erste Bürgermeister Balzer <strong>vor</strong><br />

den Sommerferien beim Feuerwehrfest in Remseck eröffnete.<br />

Nachdem die Ausstellung über den Sommer in der Volksbank<br />

Remseck in Aldingen zu sehen war, freuen wir uns, diese nun ab<br />

Ende September im Bürgerzentrum in <strong>Pattonville</strong> zeigen zu<br />

können.<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder der AAJ sind: Polizeiposten Remseck - Jugendreferat<br />

der Stadt Remseck am Neckar - Schulsozialarbeit des<br />

Jugendreferats der Stadt Remseck am Neckar - Jugendgelände<br />

<strong>Pattonville</strong>/Karlshöhe Ludwigsburg - Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>/<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong> - Erich – Bracher – Schule <strong>Pattonville</strong><br />

- Mobile Arbeit Kornwestheim/Karlshöhe Ludwigsburg<br />

<strong>Die</strong> Fahrradwerkstatt<br />

hat wieder geöffnet ab 28.09.2010<br />

jeden <strong>Die</strong>nstag um 17.00 Uhr<br />

auf dem Jugendgelände<br />

Fahrräder brauchen auch Zuwendung – <strong>vor</strong> allem wenn sie in<br />

der dunklen Jahreszeit strahlen sollen ☺<br />

Gerne geben wir Auskunft.<br />

Wir freuen uns über Anregungen, Mitwirkung und Unterstützung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Die</strong>ter Sauter und<br />

das Team auf dem Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

Mittwoch, 29. September 2010 3<br />

UPDATE UPDATE<br />

�������������� ��� � ����� �������������������<br />

����� ����� ��� �� �� � ���� ����� ��� �� ��<br />

������ ������ � ������ ���� ���� �� ��<br />

������� ��������������������<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Feuerwehr<br />

Remseck am Neckar<br />

9 Feuerwehrkameraden erfolgreich an<br />

der Sonderprüfung für Einsatzfahrer<br />

der Feuerwehr teilgenommen.<br />

Am Samstag, 11. September 2010 fand eine Sonderausbildung<br />

mit dem Löschfahrzeug für Einsatzfahrer statt. Vor den kritischen<br />

Augen der Kreisschiedsrichter absolvierten sie eine schriftliche<br />

und eine praktische Prüfung im Geschicklichkeitsfahren. <strong>Die</strong><br />

besondere Ausbildung soll den Fahrern helfen, die im Einsatz<br />

erforderliche Sicherheit im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu<br />

erreichen respektive auszubauen.<br />

Auf dem Gelände gegenüber der Realschule in <strong>Pattonville</strong><br />

(John-F-Kennedy-Allee) müssen die Teilnehmer ihr Löschfahrzeug<br />

durch einen Parcours mit unterschiedlichen Hindernissen<br />

manövrieren. Nur bei sehr guter Beherrschung des Fahrzeugs<br />

lässt <strong>sich</strong> diese Aufgabe erfolgreich meistern, in mehreren Trainingseinheiten<br />

bereiteten <strong>sich</strong> die Feuerwehrangehörigen in den<br />

vergangenen Wochen daher auf diese Prüfung <strong>vor</strong>.<br />

Mit dem Passieren von Eng<strong>stellen</strong>, einem Leitkegelslalom im<br />

Rückwärtsgang oder dem Zentimeter genauen Einparken werden<br />

die Maschinisten auf Situationen <strong>vor</strong>bereitet, die bei einer<br />

Einsatzfahrt von Bedeutung sein können. Bei zugeparkten oder<br />

überfüllten Straßen, engen Hofeinfahrten oder Einsätzen in<br />

unwegsamem Gelände ist die Beherrschung der über zehn Tonnen<br />

schweren Feuerwehrfahrzeuge Voraussetzung, um schnelle<br />

Hilfe leisten zu können.<br />

Von der Feuerwehr Remseck haben folgende Feuerwehrangehörige<br />

teilgenommen:<br />

Jaudes Markus, Roth Michael, Linden Thomas, Volz Hans-<br />

Ulrich, Klaußner Simone, Stirm Alexander, Seiter Valentin,<br />

Schieder Günther, Pleick Oliver.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Von Schiedsrichterobmann Martin Schäffer und Kreisfeuerwehrverbands<strong>vor</strong>sitzendem<br />

Helmut Wibel wurden die Teilnahmebescheinigungen<br />

und der Uniformanhänger überreicht.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Anmeldeschluss an der Städtischen<br />

Musikschule<br />

<strong>Die</strong> Musikschule bietet zum neuen Semester Unterricht vom<br />

Kleinkind bis zum Seniorenalter.<br />

Das neue Schuljahr der Musikschule beginnt am ersten Oktober.<br />

mit folgenden Kursen: Musikalische Früherziehung, Orff-Grup-


4 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

pe, Eltern und Kindgruppe, Zwergenmusik und Orientierungsjahr.<br />

In den Hauptfächern bietet die Musikschule folgende Instrumente:<br />

Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon,<br />

Trompete, Posaune, Waldhorn, Tuba, Violine, Viola, Violoncello,<br />

Kontrabass, Klavier, Jazz- Piano, E-Orgel, Keyboard,<br />

klassische Gitarre (ab 5 Jahren), E-Gitarre, E-Bass, Bouzouki,<br />

Saz, Schlagzeug, Gesang, Komposition, Improvisation und<br />

Musiktherapie. <strong>Die</strong> „Mangel Instrumente“ erhalten 20% Ermäßigung<br />

und die Mietgebühr wird für zwei Jahre entfallen. Zu den<br />

„Mangeln Instrumenten“ gehören in diesem Jahr folgende<br />

Fächer: Oboe, Fagott, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Viola und<br />

Kontrabass.<br />

Der Unterricht für Erwachsene kann auch im zwei, drei oder vierwöchigen<br />

Turnus durchgeführt werden. Wer <strong>sich</strong> noch nicht<br />

<strong>sich</strong>er ist, welches Instrument er erlernen möchte, kann erst<br />

einen Schnupperkurs belegen, das gilt auch für erwachsene<br />

Schüler.<br />

Unsere Schüler können an unseren kostenlosen Ensemblestunden<br />

teilnehmen.<br />

Weitere Informationen gibt es über das Sekretariat der Musikschule<br />

Tel.: 07154/202-6221 und auf der Homepage der Stadt<br />

Kornwestheim (www.kornwestheim.de) unter der Rubrik „Kunst,<br />

Kultur, Bildung“.<br />

<strong>Die</strong> Anmeldeformulare liegen im Rathaus bei der Bürgerinformation<br />

und im Bürgerinfo <strong>Pattonville</strong> <strong>vor</strong>.<br />

Kolleg Kulturgeschichte – Das Hochmittelalter<br />

„Gott will es!“ Mit dieser Überzeugung zogen die europäischen<br />

Kreuzritter ins „Heilige Land“, um es von den muslimischen<br />

Seldschuken zu befreien. In Mitteleuropa entwickelte <strong>sich</strong> derweil<br />

allmählich das städtische Leben in Form von Kaufmannsund<br />

Handwerkersiedlungen, die Bewohner errangen gegenüber<br />

den Stadtherren die Selbständigkeit: „Stadtluft macht frei!“<br />

Das Kolleg Kulturgeschichte der Schiller-VHS setzt in diesem<br />

Semester den Schwerpunkt auf das Hochmittelalter, die europäische<br />

Epoche, in der <strong>sich</strong> die Architektur, zunächst romanisch<br />

dann gotisch, zur Hochform entwickelte und Rathäuser, Klöster<br />

und prächtige Dome entstanden. <strong>Die</strong> großen Denker, darunter<br />

Thomas von Aquin, strebten eine Synthese zwischen biblischem<br />

Glauben und antiker Philosophie an und in den Burgen entstanden<br />

große Epen und erstmals auch eine weltliche Musik.<br />

Das Kolleg Kulturgeschichte findet dienstags von 19-21 Uhr im<br />

Schafhof statt und beginnt am 12. Oktober. Weitere Informationen<br />

unter der Telefonnummer 07141 144-1678, per Mail sieglinde.rehm@schiller-vhs.de<br />

oder unter www.schiller-vhs.de<br />

Zur Illustration:<br />

������������������������<br />

Verwendung des Bildes<br />

(Codex Manesse<br />

Nr. 316v) durch<br />

die Universitätsbücherei<br />

HD<br />

genehmigt.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Hier eine kleine Auswahl unserer Kurse und Veranstaltungen.<br />

Sie können <strong>sich</strong> noch anmelden.<br />

Kornwestheim:<br />

102 22005<br />

Führung im Tiefbunker Feuerbach<br />

Wie wollten <strong>sich</strong> die Menschen im kalten Krieg schützen?<br />

16.10.2010, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Stuttgart, Bahnhof Feuerbach, € 12,00<br />

102 22006<br />

Geocaching - interaktive Schnitzeljagd durch Waiblingen<br />

17.10.2010, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Waiblingen, Touristinformation, € 10,00<br />

102 22008<br />

Führung - Audi R8<br />

8.10.2010, 9.30 - 11.15 Uhr<br />

Neckarsulm, Audi, € 18,00<br />

102 22011<br />

Vortrag: Erben ohne Streit und Steuern<br />

14.10.2010, 19.00 - 00.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, kostenlos<br />

102 22013<br />

Blick hinter die Kulissen - das Landesamt für Verfassungsschutz<br />

stellt <strong>sich</strong> <strong>vor</strong><br />

5.10.2010, 19.30 - 00.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 4,00<br />

102 22200<br />

Vortrag:<br />

R.E.S.E.T. - Entspannter Kiefer = entspannter Körper<br />

In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr<br />

13.10.2010, 20.00 - 00.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 2,50 Abendkasse<br />

102 22206<br />

Wirbelsäulenschmerzen - die Dorn-Methode kann helfen<br />

17.10.2010, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 31,00<br />

(ermäßigt € 25,00)<br />

102 22207<br />

Homöopathische Hausapotheke - für die Erkältungszeit<br />

29.9.2010 (2x), 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 2, € 18,00<br />

(ermäßigt € 15,00)<br />

102 22212<br />

Basenfasten nach der Wacker-Methode<br />

15.10.2010 (3x), 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 27,00<br />

(ermäßigt € 22,00)<br />

102 22217<br />

<strong>Die</strong> Kraft der Gedanken - Das Gesetz der Anziehung<br />

Mit den Gedanken bewusst die Wirklichkeit gestalten<br />

16.10.2010, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, € 25,00<br />

102 22223<br />

Workshop TCM<br />

10.10.2010, 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, € 15,00


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

102 22225<br />

Hormon-Yoga - nach Dinah Rodrigues<br />

Für Frauen rund um die Wechseljahre<br />

11.10.2010 (10x), 8.30 - 09.45 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, € 60,00<br />

102 22239<br />

Tai Chi Chuan<br />

Für Anfänger<br />

4.10.2010 (10x), 19.15 - 20.15 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, € 48,00<br />

102 22254<br />

Mediterrane Küche für Diabetiker<br />

11.10.2010, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 21,00 (ermäßigt € 19,00)<br />

102 22400<br />

Chinesisch A1<br />

Grundstudium Chinesisch 1, ab Lektion 15<br />

6.10.2010 (11x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 57,00 (ermäßigt € 46,00)<br />

102 22401<br />

Chinesisch A2<br />

Grundstudium Chinesisch für Fortgeschrittene<br />

6.10.2010 (11x), 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 57,00 (ermäßigt € 46,00)<br />

Anmeldungen: Telefonisch (07141/144-1666) oder schriftlich<br />

unter Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg,<br />

ebenso per Fax (07141/144-1677), per E-Mail (info@schillervhs.de)<br />

oder über das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche <strong>vor</strong> Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

Bücherflohmarkt der Kreisergänzungsbücherei<br />

mit breitem Angebot<br />

Einen Bücherflohmarkt veranstaltet die Kreisergänzungsbücherei<br />

am Samstag, 2. Oktober, in der Grönerstr. 34 in Ludwigsburg.<br />

Der Flohmarkt beginnt um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Es werden<br />

Bücher aus allen Sachgruppen, Romane, sowie Kinder- und<br />

Jugendliteratur verkauft.<br />

Landratsamt bietet vierteilige Qualifizierungsreihe<br />

für Beschäftigte im Personalbereich:<br />

Damit Sucht nach dem Ende des Erwerbslebens<br />

nicht der neue Boss wird<br />

Ange<strong>sich</strong>ts des demographischen Wandels und der steigenden<br />

Lebenserwartung werden die meisten Menschen<br />

länger arbeiten müssen. Dabei nehmen die Herausforderungen<br />

auch an ältere Arbeitnehmer ständig zu. Bereits <strong>vor</strong><br />

dem Renteneintritt werden daher nicht selten leistungssteigernde<br />

oder beruhigende Mittel eingesetzt. Wenn dann<br />

noch das Beschäftigungsverhältnis mit seinen sozialen<br />

Kontakten, seinem geregelten Tagesablauf und seiner<br />

Bestätigung durch erfolgreiche Arbeit endet, kann eine Krise<br />

entstehen – akute Suchtgefahr droht. Im Rahmen des<br />

Programms „Sucht im Alter“ der Baden-Württemberg Stiftung<br />

bietet der Landkreis Ludwigsburg unter dem Titel<br />

„Zwanglos: im Ruhestand – ohne Sucht. Damit Sucht nicht<br />

der neue Boss wird“ eine vierteilige Qualifizierungsreihe<br />

insbesondere für Arbeitnehmer, die im Personalbereich<br />

tätig sind. Interessierte können <strong>sich</strong> für den kostenlosen<br />

Kurs bis zum 14. Oktober beim Landratsamt anmelden.<br />

Das Ende des Berufslebens stellt einen entscheidenden Wendepunkt<br />

im Leben jedes Berufstätigen dar. Um die neue, ungewohnte<br />

Freiheit zu füllen, flüchten manche in Alkohol oder Medi-<br />

Mittwoch, 29. September 2010 5<br />

kamente. Vor allem an Personal- und Betriebsrätinnen und -räte,<br />

aber auch an weitere Interessierte, die <strong>sich</strong> mit diesem Thema<br />

beschäftigen möchten, richtet <strong>sich</strong> das neue Angebot der Kommunalen<br />

Suchtbeauftragten des Landratsamts, der Fachbereiche<br />

Gesundheitsförderung/Prävention und Altenhilfe-Fachberatung<br />

des Landratsamts sowie der Psychosozialen Beratungsstelle für<br />

Suchtgefährdete und Suchtkranke der Diakonie Bietigheim.<br />

<strong>Die</strong> Themen des viertägigen Workshops – jeweils von 13 bis 17<br />

Uhr im Film- und Medienzentrum Ludwigsburg, Königsallee 43,<br />

– sind: Ruhestand – die heimliche Krise. Zur Situation älterer<br />

Menschen <strong>vor</strong> und im Ruhestand. Prof. Dr. Eckart Hammer,<br />

Reutlingen. Termin: Mittwoch, 20. Oktober; Genuss – Gewöhnung<br />

– Abhängigkeit. Suchtmittelmissbrauch und Suchtentwicklung.<br />

Dr. Harry Geiselhart, Stuttgart.<br />

Termin: <strong>Die</strong>nstag, 26. Oktober; Wie können Gespräche über<br />

Sucht gelingen? Judith Meyer, Freiberg. Termin: Donnerstag, 11.<br />

November; „… und jetzt wird es praktisch: Wie packe ich das<br />

Thema im Betrieb an?“ Dr. Marie-Louise Stiefel, Stuttgart. Termin:<br />

24. November.<br />

Anmelden kann man <strong>sich</strong> bei Brigitte Bartenstein, der Kommunalen<br />

Suchtbeauftragten des Landkreises.<br />

Sie steht unter der Telefonnummer 07141/144-2784 sowie unter<br />

der Adresse brigitte.bartenstein@landkreis-ludwigsburg.de für<br />

weitere Fragen zur Verfügung.<br />

Landratsamt bietet kostenlose Veranstaltung für<br />

alle Frauen – Anmeldefrist bis 30. September verlängert<br />

Gut <strong>vor</strong>bereitet und informiert die Wechseljahre<br />

als Chance begreifen<br />

An Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus alle<br />

weiteren interessierten Bürgerinnen richtet <strong>sich</strong> die kostenlose<br />

Veranstaltung „Lebensfreude trotz Wechseljahren“.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung findet am 6. Oktober von 14 bis 16 Uhr in<br />

der Konferenzzone des Kreishauses, Hindenburgstraße 40,<br />

in Ludwigsburg statt. <strong>Die</strong> Anmeldefrist ist verlängert worden:<br />

Sie läuft jetzt bis zum 30. September. Organisiert wird<br />

der Nachmittag von Gertrud Baumeister, Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises Ludwigsburg, sowie dem Landratsamt-Gesundheitsdezernat.<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen <strong>vor</strong> und in den Wechseljahren<br />

dabei zu unterstützen, die vielfältigen Veränderungen gut<br />

zu bewältigen. Experten helfen dabei, die Wechseljahre als<br />

Chance zu erkennen und mit der Umstellung des Körpers und<br />

den seelischen Begleiterscheinungen in allen Lebenslagen positiv<br />

umzugehen. Folgende Fachleute referieren und stehen<br />

danach für Fragen der Teilnehmerinnen zur Verfügung: Dr. med.<br />

Thomas Rummel, niedergelassener Frauenarzt: hormonelle<br />

Veränderungen; Michaela Umbach, Kosmetikerin: Hautveränderungen<br />

und Kosmetik-Tipps; Dr. med. Hans-Hermann Moll, niedergelassener<br />

Orthopäde: Osteoporose, Sport und Ernährung in<br />

den Wechseljahren; Heidi Sievers, Friseurin: Haarveränderungen,<br />

Färben und geeignete Frisuren; Jochen Stien, Psychologe<br />

vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Abteilung<br />

Gerontopsychiatrie: psychologische Aspekte; Heidi Höfer,<br />

Modeberaterin: Mode-Tipps und -Trends für Frauen in den<br />

Wechseljahren. <strong>Die</strong> Moderation der Runde übernimmt Dr. med.<br />

Uschi Traub vom Landratsamt-Gesundheitsdezernat.<br />

Anmelden kann man <strong>sich</strong> bei Dr. Uschi Traub, Telefon<br />

07141/144-1337, Fax 07141/144-1340, E-Mail Praevention<br />

@landkreis-ludwigsburg.de, sowie bei Gertrud Baumeister, Telefon<br />

07141/144-383, Fax 07141/144-382, E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte@landkreis-ludwigsburg.de.<br />

Beide Frauen stehen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung.


6 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Ernährungszentrum Mittlerer Neckar<br />

Getränke – top oder flop?<br />

Lehrschau im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar<br />

des Landratsamtes Ludwigsburg<br />

Trinken macht fit, fördert die Leistungsfähigkeit und Konzentration.<br />

Doch die Auswahl bei einem ständig wachsenden Angebot<br />

ist gar nicht so leicht. Nicht jede Flüssigkeit ist nämlich geeignet,<br />

dem Körper die notwendige Wassermenge zuzuführen.<br />

Über die zentrale Stellung der Getränke in der Ernährung befasst<br />

<strong>sich</strong> im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung<br />

eine Lehrschau, die vom 27. September 2010 bis zum 29. Juli<br />

2011 im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar zu sehen ist. Sie<br />

eignet <strong>sich</strong> her<strong>vor</strong>ragend zur Vertiefung des Unterrichts aller<br />

Schulklassen.<br />

Unter der Leitung von Dr. Brigitte Mussgay entstanden zehn<br />

interaktive Lernstationen. Über<strong>sich</strong>tliche und leicht verständliche<br />

Schautafeln und Ausstellungsobjekte informieren über die Vielfalt<br />

der Getränke und ihre gesundheitliche Bedeutung sowie<br />

über ihre Eignung als Durstlöscher, vom Wasser über Fruchtsäfte<br />

und Limonaden bis hin zu Sport-, Energy- und Modedrinks.<br />

Dabei gibt es allerhand zu entdecken und Aufgaben zu lösen.<br />

Mit Inspektor Sweety geht es auf Spurensuche nach den<br />

Zuckerwürfeln in den einzelnen Getränken. Das auf dem Markt<br />

befindliche Angebot wird hin<strong>sich</strong>tlich der meist überflüssigen<br />

Zutaten kritisch unter die Lupe genommen und die Getränke auf<br />

ihre Eignung als Durstlöscher überprüft. Auch auf die Gefahr der<br />

verlockenden alkoholischen Getränkekreationen wird eingegangen.<br />

<strong>Die</strong> Lehrschau kann ab dem 27. September zu den Öffnungszeiten<br />

des Ernährungszentrums (montags von 14.00 - 17.00<br />

Uhr, dienstags von 9.00 - 13.00 Uhr, donnerstags von 9.00 -<br />

12.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr) kostenlos besucht werden.<br />

Auf Wunsch und nach <strong>vor</strong>heriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

(Tel.: 07141 144-4912) erhalten Schulklassen und<br />

geschlossene Gruppen eine Führung durch die Lehrschau.<br />

Ernährungszentrum Mittlerer Neckar<br />

Essen wie die Großen?<br />

Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr<br />

Wenn aus Ihrem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es<br />

<strong>sich</strong> mehr und mehr für das Familenessen. Erfahren Sie, wie<br />

eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung<br />

gelingt.<br />

Vortrag am Mittwoch, 13. Oktober 2010,<br />

19.30 bis ca. 21.00 Uhr<br />

Referentin: Reinhild Holzkamp<br />

Diplom-Oecotrophologin und BeKi-Fachfrau<br />

für Kinderernährung<br />

Der Vortrag ist kostenfrei und kann unabhängig vom Workshop<br />

besucht werden.<br />

Was tun, wenn Kinder nichts Gesundes essen wollen? Leckere<br />

Kleinkindgerichte, geeignete Getränke und gesunde Alternativen<br />

zu Kinderlebensmitteln werden von den Teilnehmern zubereitet.<br />

Workshop am Mittwoch, 20. Oktober 2010,<br />

19.30 – 22.30 Uhr<br />

Referentin: Martina Link-Weiß<br />

Diätassistentin und BeKi-Fachfrau<br />

für Kinderernährung<br />

Kostenbeitrag für Lebensmittel 6 Euro. Sie sind beim Besuch<br />

des Vortrags zu entrichten. <strong>Die</strong> Teilnahme am Workshop setzt<br />

die Teilnahme am Vortrag <strong>vor</strong>aus.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter mitbringen.<br />

Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 11. Oktober<br />

2010 (Tel.: 07141/144-4900)<br />

Veranstaltungsort ist jeweils das Ernährungszentrum Mittlerer<br />

Neckar, Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Katholische Kirche<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag, 3.10.<br />

11.15 Uhr Ökumen. Familiengottesdienst zu Erntedankfest<br />

Samstag, 9.10.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>Die</strong>nstag, 12.10.<br />

16.45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Sonntag, 17.10.<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche<br />

Änderungen der Termine für die Gottesdienste mit Kinderkirche:<br />

Von Dezember 2010 bis Januar 2011 findet am 3. Sonntag<br />

im Monat um 11.15 Uhr eine Eucharistiefeier mit paralleler<br />

Kinderkirche statt<br />

Sonstige Termine:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

20.00 Uhr Elterninformationsabend für die Erstkommunion<br />

2011 (<strong>Pattonville</strong>r Kinder)<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18.30 Uhr <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mittwoch, 29.09.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 30.09.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 1.10.<br />

18.00 Uhr St. Martin: Anbetung<br />

19.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 2.10.<br />

18.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 3.10.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Erntedankgottesdienst<br />

9.45 Uhr St. Martin: Erntedankgottesdienst, gestaltet durch<br />

die Kindergärten<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

18.30 Uhr Thomashaus: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 6.10.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 7.10.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 8.10.<br />

19.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 9.10.<br />

18.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.10.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier, parallel „Kleine Kirche“<br />

und „Junge Kirche“<br />

<strong>Die</strong>nstag, 12.10.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

15.45 Uhr Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

18.30 Uhr Thomashaus: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Thomashaus. Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18.00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di 14.30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. <strong>Die</strong>nstag im Monat im<br />

Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14.30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

18.30 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

19.30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal (außer in Schulferien)<br />

Do 11.30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15.30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19.00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14.30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14.30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal (auß. i.<br />

Sch.)<br />

20.00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mittwoch, 29.09.<br />

20.00 Uhr Kindergarten-Ausschuss, Konferenzzimmer<br />

Samstag, 2.10.<br />

14.30 Uhr Thomashaus: Kirchenchorprobe<br />

Sonntag, 3.10.<br />

17.00 Uhr Thomashaus-Garten: Boule-Treff<br />

Montag, 4.10.<br />

19.30 Uhr Vortrag von Herr Ettl „Eine Welt ist unsere Welt“,<br />

Oberer Saal<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Frauentreff<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

19.30 Uhr Frauenbund, Oberer Saal<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mittwoch, 6.10.<br />

20.00 Uhr Liturgie-Ausschuss, Konferenzzimmer<br />

Freitag, 8.10.<br />

19.00 Uhr St. Martin: Hauptprobe zum Tag der Kirchenmusik<br />

Samstag, 9.10.<br />

9.00 Uhr Martinis-Kleidermarkt, Martinisaal<br />

14.00 Uhr St. Martin: Hauptprobe zum Tag der Kirchenmusik<br />

Sonntag, 10.10.<br />

17.00 Uhr St. Martin: Konzert zum Tag der Kirchenmusik<br />

Montag, 11.10.<br />

19.30 Uhr Vortrag H. Ettl: “Ein: Welt ist unsere Welt”, Oberer Saal<br />

<strong>Die</strong>nstag, 12.10.<br />

14.30 Uhr Senioren St. Martin: Oberer Saal<br />

19.30 Uhr Verwaltungs-Ausschuss: Konferenzzimmer<br />

19.30 Uhr Thomashaus: Thomashaus-Ausschuss<br />

Mittwoch, 29. September 2010 7<br />

Kirchenkonzert<br />

in St. Martin, Kornwestheim<br />

Im Herbst 2009 wurde die große Karl-Orgel in der katholischen<br />

Kirche St. Martin in Kornwestheim renoviert und<br />

modernisiert. Deshalb wird dieses Instrument beim Kirchenkonzert<br />

am Sonntag, den 10. Oktober 2010 um<br />

17.00 Uhr auch eine herausragende Rolle bekommen.<br />

Neben der „Großen Orgelsolomesse in Es-dur“,<br />

Hob.XXII:4 von Joseph Haydn kommen noch das Orgelkonzert<br />

op.177 in g-moll von Joseph Rheinberger und das<br />

Orgelkonzert op.4/Nr.4 in F-dur von Georg Friedrich Händel<br />

zur Aufführung.<br />

Ausführende:<br />

Anja Bittner, Sopran<br />

Eva Hage, Alt<br />

Thomas Wyss, Tenor<br />

Alexander Kölble, Bass<br />

Jürgen Benkö, Orgel<br />

Kirchenchor St. Martin mit Gästen<br />

Kammerorchester Camerata Pforzheim<br />

Gesamtleitung: Peter Alexander Döser<br />

Eintritt: 12,00 € (keine Ermäßigung)<br />

Evang. Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sonntag, 3.10. - Erntedankfest<br />

11.15 Uhr Ökum. Familiengottesdienst mit dem Chor<br />

„ImPuls“, (Bohner/Nagler) – 2. Kor. 9, 6-15 -<br />

anschließend Gemeindemittagessen<br />

Erndedankgaben können direkt <strong>vor</strong> dem Gottesdienst<br />

abgegeben werden<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht, Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Freitag, 8.10. - Sonntag, 10.10.<br />

Konfirmandenwochenende in Hallwangen<br />

Sonntag, 10.10.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst, gemeinsamer Beginn mit Kinderkirche<br />

(D. Haug)<br />

Eph 4, 22-32<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Mittwoch, 13.10.<br />

17.30 Uhr K6-Großgruppe, Heilig-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong><br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Samstag, 2.10.<br />

19.00 Uhr Familiegottesdienst mit anschließendem Laternenumzug<br />

(Bohner)<br />

Martinskirche<br />

Sonntag, 3.10.<br />

17.00 Uhr Bouletreff im Thomasgarten (nur bei schönem Wetter)<br />

Thomasgemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 52<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

9.30 Uhr – 11.00 Uhr Frühstück und mehr, Johannesgemeindehaus,<br />

Weimarstr. 33<br />

17.30 Uhr – 19.30 Uhr Ökumen. Ak Asyl, Villeneuvestraße<br />

Mittwoch, 6.10.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche


8 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Donnerstag, 7.10. - Sonntag, 10.10.<br />

Urlaub ohne Koffer für Seniorinnen und Senioren<br />

Thomasgemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Donnerstag, 7.10.<br />

14.30 Uhr Martinscafé, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 17<br />

15.00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Sonntag, 10.10.<br />

14.30 Uhr Zentraler Taufgottesdienst (D. Haug), Martinskirche<br />

Sonntag, 10.10.<br />

14.00 Uhr – 18.00 Uhr Familien-BalFolk, Live-Musik und Tänze<br />

für groß und klein, jung und alt<br />

Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

<strong>Die</strong>nstag, 12.10.<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Johannesgemeindehaus,<br />

Weimarstr. 33<br />

Mittwoch, 13.10.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

20.00 Uhr Erwachsenen-Treff<br />

"Umgang mit seelischen Belastungen", mit Frau<br />

Heck-Hothe, Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Kinderartikelbörse im Paulusgemeindehaus<br />

Termin: 16. Oktober 2010 von 11-13 Uhr, Einlass bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

Reservierung Verkaufsnummern am Samstag, 9. Oktober<br />

2010 von 10-12 Uhr unter Tel: 07154-16497<br />

Einlass Schwangere mit Mutterpass ab 10.30 Uhr<br />

Bewirtung und Kinderbetreuung ab 10.45 Uhr, Eingang wie<br />

Spielstube<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Sibylle Maier Tel: 07141/992292,<br />

Natalie Jermakewitz Tel: 07141/6490907<br />

Frühjahr 2010<br />

Donnerstag 9.30<br />

<strong>Die</strong> Krümelrocker<br />

Anna Soborka Tel: 07141/2987421<br />

Sommer 2009<br />

Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Herbstigel<br />

Mary-Ann Siegmund Tel: 07141/9747028,<br />

Katja Reinle Tel: 07141/921017<br />

Herbst 2008<br />

Wir haben wieder Platz für neue Krabbelgruppen z.B. für Kinder,<br />

die im Herbst/Winter 2009 geboren wurden.<br />

Wenn Sie ein Kind in diesem Alter haben und <strong>sich</strong> für eine Krabbelgruppe<br />

interessieren, dann wenden Sie <strong>sich</strong> doch bitte an<br />

Diakonin Bettina Zehner Tel 07154/7233<br />

Ansprechpartner für Mutter-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Happy Birthday ...........,<br />

....... viele Geburtstagsständchen galt es in den ersten Chorproben<br />

zu singen. In den Sommerferien und jetzt in den ersten Probewochen<br />

hatten gleich mehrere unserer Mädels Geburtstag,<br />

und zwei davon sogar einen runden…. .........! Ich verrate nicht<br />

welchen (da sind wir Mädels halt alle ein bisschen eitel, gell),<br />

obwohl ... das wäre auch nicht so schlimm, denn Kora und Martina<br />

G. - ihr seht sowieso glatt einen `Zehner´ jünger aus! Und<br />

die Überraschung mit dem kleinen Stehempfang mit Prickelwasser<br />

und Häppchen ist euch beiden auch geglückt, - das war<br />

super und lecker, und ....... - hielt uns aber nicht davon ab auch<br />

fleissig zu singen. Für alle Geburtstagsmädels nach dem Motto<br />

"Sie wünschen - wir singen" das ist ja klar, da kommt dann<br />

auch eine tolle Song - Mischung zusammen. Alles Liebe euch<br />

allen nochmals, - in den nächsten Wochen geht es damit wohl<br />

weiter, denn da gibt´s noch meeeehr `interne´ Geburtstage...... !<br />

Am 02.10. singen wir in der Schlosskirche in Ludwigsburg bei<br />

einer Hochzeit. Wir freuen uns schon sehr darauf!<br />

inge wolf - www.barberlights.de<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Wir haben ein neues Chorbaby! Herzlich<br />

willkommen Henning! <strong>Die</strong> A-Cappella<br />

Ladies durften Dich neulich schon<br />

kennenlernen, als Mama Melanie Dich mit zur Probe brachte.<br />

Ein kleines und sooo süßes Baby im Probenraum und schon<br />

klingen unsere Balladen noch sanfter und lieblicher. Du kannst<br />

ruhig öfter kommen, denn der Mama tut das Singen im<br />

„Wochenbett“ auch sehr gut!<br />

Melodivas – das Frauenquartett mit Herz und Humor live zu<br />

sehen und zu hören am 06.11.10 in Marbach!


✄<br />

1


2<br />


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Etwas Besonderes bieten Ihnen die Melodivas im herbstlichen<br />

November: Genießen Sie mit uns einen a-cappella Live-Abend<br />

im Café-Bistro Schiller in Marbach – Schiller goes a-cappella!<br />

Wir präsentieren das Beste aus unserem Repertoire und freuen<br />

uns auf Sie am Samstag, 06. November 2010 im Café-Bistro<br />

Schiller, Niklastorstraße 28 (gegenüber von Schillerʼs Geburtshaus).<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr, Eintritt 7 Euro.<br />

Am Wochenende des 3. Advents präsentieren dann alle Ensembles<br />

der Schönen Töne <strong>Pattonville</strong> besinnliche, flotte, bekannte<br />

und auch neue Weihnachtslieder bei zwei Konzerten: Am Samstag,<br />

den 11. Dezember 2010 in der Martinskirche in Kornwestheim<br />

und am Sonntag, den 12. Dezember in der Heilig-Geist-Kirche<br />

in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Wer jetzt bei uns einsteigt, kann dann schon mit uns auf der<br />

Bühne stehen! Wäre das was für Dich? Dann komm - sofern Du<br />

eine Frau und mindestens 16 Jahre alt bist - einfach mittwochs<br />

zur Probe der A-Cappella Ladies oder - als Mann - donnerstags<br />

zur Probe von Tonfall in den Bürgertreff oder melde Dich <strong>vor</strong>her<br />

bei unserer Dirigentin Britta (07141 870740) telefonisch an.<br />

Herzlichst,<br />

Silke Rusch<br />

mehr Info unter<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

www.acappellaladies.de<br />

www.melodivas.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

<strong>Die</strong> Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet <strong>sich</strong> in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert <strong>sich</strong><br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

<strong>Die</strong>nstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Einweihung Kunstrasenplatz SV <strong>Pattonville</strong><br />

Am Freitag, den 08. Oktober ist es endlich so weit. Der neue<br />

Kunstrasenplatz wird offiziell eingeweiht.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr. Nach dem „offiziellen<br />

Teil“ findet ein Fußballspiel statt. Anschließend können<br />

Sie den Abend mit uns bei einer „Hocketse“ ausklingen lassen.<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Neue Abteilung im SV <strong>Pattonville</strong><br />

Ab September gibt es beim SV <strong>Pattonville</strong><br />

die neue Abteilung Judo / Sambo<br />

Wer neues sucht, ist beim SV <strong>Pattonville</strong> goldrichtig! Bei uns<br />

können Sie die in Deutschland relativ neue Kampfsportart „SAM-<br />

BO“ ausprobieren.<br />

Sambo ist ein Mix aus Judo und Ringen, eine Kampfsportart die<br />

sowohl als Wettkampfsport, als auch zur Selbstverteidigung prima<br />

geeignet ist. Prinzipiell darf man im Sambo alles, was auch<br />

Mittwoch, 29. September 2010 11<br />

im Judo erlaubt ist, lediglich Würgegriffe sind verboten. Dafür<br />

sind Beinhebel im Gegensatz zum Judo erlaubt.<br />

<strong>Die</strong> neue Abteilung des SV <strong>Pattonville</strong> gehörte bereits in der<br />

Vergangenheit zu den erfolgreichsten Sambo-Mannschaften<br />

deutschlandweit. Der Trainer ist amtierender Judo-Weltmeister.<br />

Wenn auch du ein erfolgreicher Kämpfer werden willst, oder einfach<br />

nur etwas für deine Fitness tun willst, komm <strong>vor</strong>bei, wir freuen<br />

uns, dich in der Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong> (John-F.-Kennedy-<br />

Allee) begrüßen zu dürfen.<br />

Das Training für Fortgeschrittene ab 16 findet jeden Montag und<br />

Donnerstag von 19.15 bis 21.30 Uhr statt.<br />

Infos auch unter alex.melcher@sv-pattonville.de<br />

Breitensport<br />

Erweitert wird unser Sportangebot um eine Einheit Badminton<br />

und Tischtennis für junge Erwachsene ab 16 Jahren. Jeden<br />

Freitag ab 20.15 Uhr in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule<br />

(Halle Süd) stehen Tischtennis-Platten und Badminton-Netze<br />

bereit. Einfach <strong>vor</strong>bei schauen. Natürlich ist das Angebot auch<br />

für „ältere“ Erwachsene.<br />

Kinder- und Jugendsport<br />

Neues Angebot des SV <strong>Pattonville</strong> - Basketball<br />

Jeden Freitag, von 16.00 bis 17.00 Uhr bieten wir Basketball für<br />

die Altersstufe 8 – 12 Jahre an. Geleitet wird die Einheit von<br />

Dennis Tabler in der Sporthalle Grundschule (Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong>).<br />

Einfach <strong>vor</strong>bei schauen und mitmachen.<br />

Handball<br />

weibl. D-Jgd. : SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong><br />

setzt <strong>sich</strong> an die Spitze der Bezirksliga<br />

von Olaf Iglesias<br />

Zum Auftakt der Bezirksligarunde musste die D1 der SG<br />

Ossweil-<strong>Pattonville</strong> nach Bönnigheim reisen.<br />

Im ersten Spiel stand man der TSG Backnang gegenüber gegen<br />

die beim Endspieltag der Sommerrunde noch ein glückliches 4:4<br />

erkämpft wurde. <strong>Die</strong> intensive Vorbereitung der SG schien <strong>sich</strong><br />

bezahlt gemacht zu haben, denn die Mädels legten gleich richtig<br />

los und konnten dank guter Abwehrarbeit und schnell <strong>vor</strong>getragener<br />

Gegenstöße auf 5:0 <strong>vor</strong>legen. Dann kam Backnang zu<br />

seinen ersten beiden Treffern zum 6:2 Zwischenstand.<br />

<strong>Die</strong> SG konnte die Führung bis zum Halbzeitpfiff auf 11:3 weiter<br />

ausbauen. Nach der Halbzeit vernagelte die SG um die gut haltende<br />

Torhüterin Alena Math ihr Gehäuse für 10 Minuten und<br />

konnte durch tolle Spielzüge auf 20:3 davonziehen. Gegen Ende<br />

der Partie ließ man dann noch 2 Tore des Gegners zu, markierte<br />

jedoch selber noch weitere 5 Treffer zum souveränen 25:5<br />

Endstand.<br />

Mit dem Sieg im Rücken trat man im zweiten Spiel gegen den<br />

TSV Wiernsheim an. Allerdings waren die SG-Damen wohl<br />

etwas zu überheblich und taten <strong>sich</strong> anfangs schwer gegen den<br />

etwas unkonventionell agierenden Gegner. Nach etlichen Ballverlusten<br />

und Fehlwürfen nahm Trainerin Tanja Iglesias beim 2:1<br />

nach 4 Minuten eine Auszeit und schaffte es die Mannschaft wieder<br />

auf die Spur zu setzen. Nun stimmte in der Abwehr die<br />

Zuordnung wieder und durch die geschickte Armarbeit konnten<br />

etliche Bälle gewonnen werden die die schnellen Angreiferinnen<br />

der SG über Gegenstoßtore zur 15:3 Halbzeitführung ausbauen<br />

konnten.<br />

In der zweiten Halbzeit blieb das Team konzentriert und konnte<br />

weiter von der guten Abwehrarbeit profitieren. Somit war der<br />

überzeugende 31:6 Endstand die logische Folge der technischen<br />

und körperlichen Überlegenheit gegen einen bis zum<br />

Schluss tapfer kämpfenden Gegner.


12 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem Lokalrivalen<br />

aus Kornwestheim belegt die SG nun den ersten Platz in<br />

der Tabelle und kann <strong>sich</strong> in Ruhe auf die nächsten Spiele am<br />

24.10. gegen Aldingen und Bönnigheim <strong>vor</strong>bereiten.<br />

<strong>Die</strong> Aufstellung: Alena Math (TW), Lisa Iglesias (7 Tore), Vanessa<br />

Büttner (13), Leonie Förster (4), Karolina Vetter (14), Silke<br />

Lutz (2), Alena Gotsch (15), Vivien Richter(1).<br />

Fußball Aktive<br />

"Tanz auf dem Vulkan"<br />

von Holger Boes<br />

So hatte <strong>sich</strong> das Trainergespann Seiler / Boes die erste Halbzeit<br />

nicht <strong>vor</strong>gestellt. Trotz eindringlicher Warnung wurde der<br />

Gegner im ersten Spielabschnitt geradezu aufgefordert<br />

nochmals ins Spielgeschehen einzugreifen und erzielte 3 Treffer<br />

jeweils zu den Spielständen 1:3, 2:3 und 3:4!!!!<br />

In der 2. Spielminute bediente Erkan Oklu mustergültig Sofien -<br />

Ali Adem und der Torjäger versenkte eiskalt flach ins kurze Eck<br />

zum schnellen 0:1. Das 0:2 in der 15. Spielminute war die logische<br />

Folge des feinen Kurzpassspiels der <strong>Pattonville</strong>r. Aus dem<br />

Mittelfeld heraus wurde die Abwehrreihe des Gastgebers<br />

mustergültig ausgehebelt und Robert Patolla erzielte endlich seinen<br />

ersten Treffer, nachdem er letzte Woche noch der Verzweiflung<br />

nahe war. Passgeber war der sonst als Vollstrecker auftretende<br />

Oklu.<br />

In der 24. Spielminute hätte man annehmen können mit dem 0:3<br />

sei wahrscheinlich der Drops gelutscht. Patolla bedankte <strong>sich</strong><br />

mit einem schnellen Pass auf Murat Cicek der nur noch einschieben<br />

musste und dem Keeper das Nachsehen gab.<br />

Unverständlicher Weise wich dann für 20 Minuten die Konzentration<br />

der Überheblichkeit. <strong>Die</strong> Gastgeber kamen durch haarsträubende<br />

Fehler der <strong>Pattonville</strong>r ins Spiel zurück. Es wurde<br />

gezittert und der <strong>Pattonville</strong>r Anhang musste das Schlimmste<br />

befürchten. Doch der Spielertrainer der Gebersheimer half mit<br />

einem Eigentor in der 41. Spielminute mit dass der SV P mit<br />

einem glücklichen 3:4 in die aufgewühlte Halbzeitpause ging.<br />

<strong>Die</strong> Gemüter wurden wieder beruhigt und es wurde an das spielerische<br />

Element der technisch klar überlegenen <strong>Pattonville</strong>r<br />

appelliert. Nachdem <strong>sich</strong> die Mannschaft in den ersten Minuten<br />

der 2. Halbzeit wieder sortiert hatte schlug Oklu eiskalt in der 59.<br />

Spielminute zum 3:5 zu und dämpfte die Hoffnung der Gebersheimer<br />

auf den möglichen Ausgleich. <strong>Die</strong> Abwehr der Gastgeber,<br />

die des öfteren auf Abseits spekulierte, war in dieser und weiteren<br />

Spielsituationen mit dem schnellen Passspiel des SVP überfordert.<br />

Nach einem schnell ausgeführten Freistoß durch Patolla und<br />

dem daraus resultierenden Diagonalpass konnte <strong>sich</strong> Adem in<br />

der 68. Spielminute ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen<br />

zu dem jetzt doch beruhigenden 3:6.<br />

Ein weiteres Geschenk der <strong>Pattonville</strong>r Abwehr sorgte nochmals<br />

für kurze Hoffnung bei dem nie aufsteckenden Gastgeber.<br />

Kevin Gera, mit seiner zweiten Tor<strong>vor</strong>lage des Tages auf Patolla,<br />

ließ in der 82. Spielminute keinen Zweifel mehr aufkommen,<br />

dass der zweite Sieg unter Dach und Fach gebracht wird und<br />

man wieder den Platz an der Sonne übernehmen würde.<br />

Den Schlusspunkt in der torreichen Partie setzte Cicek in der 84.<br />

Spielminute nach Vorlage des überragenden Patolla.<br />

Es spielten: Camponella, Schumann (87. Seiler), Kontesidis, A.<br />

Anton, W. Anton (80. Winter), Gera, Pantic (63. Wolf), Patolla,<br />

Cicek, Adem, Oklu.<br />

PS:<br />

Der <strong>Pattonville</strong>r Anhang war wiederum zahlreich erschienen. <strong>Die</strong><br />

Spieler freuen <strong>sich</strong> dass sie unterstützt werden, es kann aber<br />

nicht sein, dass der ansonsten gut leitende Schiedsrichter, nach<br />

einer krassen Fehlentscheidung beleidigt wurde!!<br />

Unterlasst das bitte in Zukunft, denn ohne Schiri geht es nicht!<br />

Fußball Jugend<br />

A-Jugend des SVP: Pokalkrimi gegen den SV Illingen<br />

Elfmeterschießen brachte die Entscheidung<br />

von Michael Uhse<br />

Im Pokalspiel der A-Jugend gegen den zwei Klassen höher spielenden<br />

SV Illingen, konnte der SVP in den ersten 30 Minuten<br />

den SVI mächtig unter Druck setzen. Man ging von Anfang an<br />

sehr konzentriert zu Werke und hielt <strong>sich</strong> an den Vorgaben der<br />

Trainer, den SV Illingen mit <strong>sich</strong>erem Kurzpassspiel zu beeindrucken.<br />

Philip Allgayer und Yannick Feil konnten die ersten Torchancen<br />

im Netz des SVI unterbringen. <strong>Die</strong> schnelle 2:0 Führung beeindruckte<br />

die Gäste und der SVP konnte über die schnellen<br />

Außenspieler Mazlum Gökcen und Semih Soycan <strong>sich</strong> auch in<br />

der Folgezeit einige Torchancen herausspielen.<br />

Zum Ende der ersten Halbzeit ließen aufgrund des laufintensiven<br />

Spieles und der kurzen Vorbereitung, die Kräfte des SVP<br />

nach. <strong>Die</strong> Illinger erzielten <strong>vor</strong> der Pause dann noch den<br />

Anschlusstreffer.<br />

Nach der Pause setzten die Illinger die <strong>Pattonville</strong>r schon in ihrer<br />

eigenen Hälfte unter Druck. Das 2:2 war unausweichlich. <strong>Die</strong><br />

Treffer drei und vier folgten und jeder dachte das war die Entscheidung.<br />

<strong>Die</strong> Rechnung hatten die Illinger allerdings ohne die <strong>Pattonville</strong>r<br />

gemacht. In der Schlussviertelstunde fand der SVP wieder zu<br />

seinem Spiel und wiederum Philip Allgayer war es der mit seinem<br />

zweiten Treffer für Spannung sorgte. In der Schlussminute<br />

wurde dann die Aufholjagd belohnt und Tobias Uhse konnte<br />

einen fälligen Elfmeter <strong>sich</strong>er verwandeln.<br />

Nun musste das Elfmeterschießen die Partie entscheiden. <strong>Die</strong><br />

fünf auserwählten konnten ihre Elfmeter jeweils <strong>sich</strong>er verwandeln.<br />

So ging es auch im Elfmeterschießen in die Verlängerung.<br />

Der glücklichere Sieger bei diesem KO-Schießen war zum Leidwesen<br />

der <strong>Pattonville</strong>r, der SV Illingen mit 12:11.<br />

Somit konnte der SVP dem Bezirksligisten im Pokal kein Bein<br />

<strong>stellen</strong>. <strong>Die</strong> Spieler wie die Trainer beider Mannschaften waren<br />

von dem äußerst spannenden und fairen Pokalfight begeistert.<br />

Es spielten für die A-Jugend des SVP: TS Felix Philipp, Yannick<br />

Feil, Davide Singh, Kai Krüger, Sercan Pinar, Tobias Uhse, Bertan<br />

Girgin, Semih Soycan, Mazlum Gökcen, Johannes Vetter,<br />

Philip Allgayer, Julian Braun, Baris Akpolat und Dominique<br />

Gabler.<br />

Traumstart in die neue Saison der E-(dunkel-)blau<br />

des SV <strong>Pattonville</strong><br />

- überragender Kreisstadtpokalsieger –<br />

von Michael Völpel<br />

Bereits am Samstag, den 11.09.2010, schlug die E-(dunkel-)blau<br />

des SVP das Team des TV Aldingen leicht und locker mit 14:3!<br />

Nicht nur aufgrund dieser Vorstellung reiste man am Samstag,<br />

den 18.09.2010, zum Remsecker Kreisstadtpokalturnier nach<br />

Hochdorf mit dem klar definiertem Ziel des Turniersieges.<br />

Bei herrlichem Fußballwetter stand den SVPlern mit dem TV<br />

Aldingen gleich wieder ein „alter Bekannter“ auf dem Kunstrasen<br />

gegenüber. Etwas holprig und mit wenig Esprit siegte man<br />

durch zwei Tore von Yasin Ordulu und einem Treffer von Marvin<br />

Grimbacher letztendlich dennoch <strong>sich</strong>er mit 3:0.<br />

Im zweiten Turnierspiel gegen den VfB Neckarrems zeigte man<br />

nun bereits flüssigere Kombinationen und bot der wieder zahlreichen<br />

Anhängerschaft schon mehr fürs Auge. Allerdings konnte<br />

man auch in diesem Spiel die deutliche Überlegenheit nicht<br />

mit dem entsprechenden Endergebnis dokumentieren. Gianluca<br />

Canzoniero, der offen<strong>sich</strong>tlich über die Sommerpause erkannt<br />

hat, dass das Teamspiel deutlich effektiver als die Darbietung<br />

eines Alleinunterhalters ist, erzielte sein 1. Tor an diesem Tag.<br />

Das „dürftige“ Endergebnis stellte Nino Zehe her, als er sein<br />

Strafstoßtor nachholte! Nachholte, nachdem ihm eines noch in<br />

Aldingen durch den Schiedsrichter „gestohlen“ wurde, als er<br />

zweimal antreten musste und beim zweiten Mal den Ball über<br />

den Balken setzte.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Der SKV Hochberg stand als nächster Gegner gegenüber. Aber<br />

auch dieser musste die deutliche Überlegenheit des SVP-Teams<br />

miterleben. Allerdings ging man auch in diesem Spiel mit den<br />

<strong>sich</strong> bietenden Chancen überaus fahrlässig um. Gianluca C. und<br />

Kevin Oberdorfer, auf Vorlage von Torspieler(!) Stefan Walter,<br />

sorgten aber auch hier für einen hoch verdienten 2:0 Sieg.<br />

Als das Team <strong>vor</strong> dem 4. Spiel Anzeichen nachlassender Konzentration<br />

an den Tag legte, war das Trainerteam um Grimbacher/Völpel<br />

gefordert, die Mannschaft noch einmal auf den <strong>sich</strong><br />

abzeichnenden Turniererfolg einzu<strong>stellen</strong>. Es sollte nicht passieren,<br />

dass man aufgrund der bis dato souveränen Vorstellung<br />

durch eigene Nachlässigkeiten den Erfolg noch leichtfertig verschenken<br />

würde.<br />

Der Gastgeber, die SGV Hochdorf, musste jetzt dafür herhalten,<br />

dass das Team des SVP noch einmal hoch motiviert und mit<br />

wunderbaren Ballstafetten aufwartete. Dazu kam, dass man in<br />

diesem Spiel auch ein paar mehr der <strong>sich</strong> bietenden Torchancen<br />

nutzte und die Tore in schneller Abfolge fielen wie reife Früchte.<br />

Mit einem 6:0 Sieg (in 10 Spielminuten!) machte man bereits mit<br />

diesem Spiel den Pokalsieg perfekt.<br />

<strong>Die</strong> Tore steuerten Yasin O. (2), Luca Metzger, Louis Gabler,<br />

Nino Zehe und Kevin Oberdorfer (je 1) bei.<br />

Ohne der Mannschaft den bereits <strong>sich</strong>eren Turniersieg mitzuteilen,<br />

forderte das Trainerteam noch einmal auf, im letzten Spiel<br />

des Tages nicht locker zu lassen.<br />

Auch den SV Poppenweiler ließ man beim 2:0 Sieg nie eine<br />

wirkliche Chance. In diesem Spiel erzielte Gianluca C. beide<br />

Tore.<br />

Mit einer blütenweißen Weste, 15:0 Punkte und 15:0 Tore, holte<br />

man hoch verdient den Pott nach <strong>Pattonville</strong>.<br />

Mit einem immer präsenten Torspieler Stefan Walter, der immer<br />

dann zur Stelle war, wenn er gefordert wurde (nicht sehr oft☺)<br />

und dem an diesem Tag herausragenden Yasin Ordulu in der<br />

Position des zentralen Spielers der hinteren Reihe war gegen<br />

dieses Team kein Kraut gewachsen.<br />

Remsecker Kreisstadtpokalsieger 2010 ist die E-(dunkel-)blau<br />

des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Stefan Walter, Fabian Marx, Yasin Ordulu, Louis Gabler, Luca<br />

Völpel, Nino Zehe, Marvin Grimbacher, Gianluca Canzoniero,<br />

Kevin Oberdorfer, Luca Metzger.<br />

B-Jugend<br />

Guter Start der B-Jugend in die Meisterschaft<br />

von Tony Unger<br />

Am 19. September bestritt unsere neue B-Jugend ihr erstes<br />

Spiel gegen den TV Aldingen um die Meisterschaft. In den<br />

ersten 20 Minuten zeigte die Mannschaft zielstrebig, dass sie mit<br />

einem Sieg vom Platz gehen wollte. Das neue Stürmerduo Enes<br />

Kundak und Jannik Hoffmann hätten in der Anfangsphase für<br />

eine Führung sorgen können. Im zweiten Abschnitt der ersten<br />

Halbzeit ließ man Aldingen mehr zu ihrem Spiel finden und somit<br />

Mittwoch, 29. September 2010 13<br />

ergaben <strong>sich</strong> auch Torchancen für Aldingen. Durch die gute<br />

Organisation der Abwehr durch Samuel Krust und Sascha Vietense<br />

konnte bis zur Halbzeitpause das 0:0 gehalten werden.<br />

Auch unser Torspieler Marcel Walker glänzte mit seinen Paraden.<br />

Nach der Halbzeitpause startete die SVP Elf engagiert und<br />

Tobias Rode sorgte für das 0:1 in der 50. Minute. Nach der<br />

Führung konnte unsere Mannschaft das Tempo nicht halten und<br />

der TSV Aldingen erhöhte den Druck mit Erfolg. In der 60. Minute<br />

kam Aldingen zum 1:1. Kurze Zeit drauf vergab Aldingen<br />

einen Elfmeter, der durch unseren Torspieler Marcel Walker<br />

gehalten wurde. Doch leider wurde kurz danach wieder ein<br />

Strafstoß gegen uns gegeben und diesmal ging Aldingen mit 2:1<br />

(65. Minute) in Führung. Nach dem Rückstand engagierte <strong>sich</strong><br />

unsere Mannschaft wieder mit dem überragenden Spielmacher<br />

Kevin Mandic und wurde in der 80. Minute mit dem Endergebnis<br />

2:2 belohnt. Torschütze war Michael Unger.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Marcel Walker<br />

Abwehr: Felix Angele, Samuel Krust, Sascha Vietense, Emanuel<br />

Zimbelmann, Denny Simanek<br />

Mittelfeld: Dominik Brenner, Michael Unger, Kevin Mandic,<br />

Tobias Rode, Marius Braun, Nick Widmayer<br />

Sturm: Jannik Hoffmann, Enes Kundak, Levik Amirkhanian<br />

D Weiß: Enttäuschender Start in die Punkterunde<br />

(18.09.2010)<br />

von Martin Bächler<br />

Vieles war neu für unsere D Weiß beim ersten Heimspiel gegen<br />

Affalterbach. Der eben verlegte Kunstrasen – noch ohne Granulatbrösel-Schicht,<br />

dafür sandig-rau – bewies gleich, dass die Bälle<br />

schnell werden, genau gespielt werden müssen und er erhöhte<br />

technische Anforderungen an die Spieler stellt. Auch die Mannschaft<br />

ist ja an <strong>sich</strong> immer noch neu und muss <strong>sich</strong> erst finden.<br />

Obwohl gut gestartet zeigte <strong>sich</strong> bald, dass der Gegner das eindeutig<br />

reifere, cleverere Team war. Vor allem bei Kontern über<br />

links sah der SVP schlecht aus. Man hatte Mühe, wenigstens einigermaßen<br />

zu kombinieren. Auch das Zweikampfverhalten reichte<br />

nicht aus, um den Affalterbacher Jungs dauerhaft Respekt einzuflößen.<br />

Der Endstand von 0:9 (Halbzeit 0:3) war bitter, etwas zu<br />

hoch, spiegelte das Geschehen aber leider wider.<br />

Trotzdem: Nicht hängenlassen, Jungs! Wir haben doch eben<br />

erst angefangen. Arbeitet konsequent weiter, hört euren Trainern<br />

zu und die Ergebnisse werden besser. Und eine Bitte an die<br />

Ersatzspieler: Unterstützt eure Jungs auf dem Feld, sie brauchen<br />

euch!<br />

In die Fußballschuhe stiegen: Benny Haustein (Torspieler), Can<br />

Yildirim, Yannick Bächler, Joshua Bökle, Tobias Brümmer, Marco<br />

Lung, Hasret Tas, Benjamin Karenke, Nikolai Kirjakov, Leon<br />

Dabic, Tom Brenner, Hayk Amirkhanjan und Manuel Kanthak.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

A-Klasse: Salamander Kornwestheim IV – TVA II 9 : 1<br />

B-Klasse: TVA III – RKV Neckarweihingen IV 8 : 8<br />

U 18-Kreisklasse: 07 Ludwigsburg I – U 18 II 0 : 6<br />

U 18-Kreisklasse: TV Möglingen I – U 18 III 0 : 6<br />

Fehlstart in Kornwestheim<br />

Der Kapitän berichtet: „Einen klassischen Fehlstart in die neue<br />

TT-Saison leistete <strong>sich</strong> die zweite Mannschaft des TVA. Gegen<br />

den SV Salamander Kornwestheim IV kamen die Aldinger über<br />

ein 1 : 9 nicht hinaus. Bester Spieler war einmal mehr Ralf Figel,<br />

der den Ehrenpunkt erkämpfte.“<br />

Punkteteilung der Dritten<br />

Zum Spiel des TVA III gegen den RKV Neckarweihingen IV<br />

schreibt der Teamchef: „Eine 5 : 1-Führung reichte nicht, um


14 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

den ersten doppelten Punktgewinn zu <strong>sich</strong>ern. Kämpferisch hat<br />

die Leistung gestimmt, so dass man mit dem Unentschieden<br />

schließlich zufrieden war. <strong>Die</strong> Punkte zum 8 : 8 holten: Holzwarth<br />

(2), Henß, Rosner, A. Ziegler, Krumtünger, Holzwarth/Henß und<br />

A. Ziegler/Kostron.“<br />

Jugend imponiert mit Kantersiegen<br />

Aldingens U 18 II-Team siegte bei der SpVgg 07 Ludwigsburg<br />

I souverän mit 6 : 0. Marlon Widmann, Carina Ziegler, Niklas Hilberg<br />

und Julius Elser gaben lediglich in den Doppeln insgesamt<br />

zwei Sätze ab. U 18 III brachte beim TV Möglingen I in 45 Minuten<br />

das Kunststück fertig, mit 6 : 0 Punkten und 18 : 0 Sätzen zu<br />

gewinnen. Dafür sorgten: Marco Bledig, Keven Meierhofer,<br />

Remo Klotz und Simon Ziviani. Glückwunsch unseren Jugendlichen<br />

und ihren Trainern zu diesem perfekten Auftakt der Punktrunde!<br />

Jugendleiter Armin Ziegler kommentiert: „U 18 II zeigte<br />

eine konzentrierte Leistung zum Saisonstart. Mit einer sehr starken<br />

Partie in Möglingen überzeugte U 18 III den Betreuer Tobias<br />

Ziegler. Alle vier Spieler setzten super um, was sie im Training<br />

gelernt haben.“<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Freitag, 1.10.<br />

20.00 Uhr: TVA S 50 – TTG Marbach/Rielingshausen<br />

Samstag, 2.10.<br />

14.00 Uhr: U 18 I – TTV Pleidelsheim I<br />

14.00 Uhr: U 18 II – TSV Löchgau II<br />

15.30 Uhr: TSG Steinheim V – TVA I<br />

16.30 Uhr: TV Markgröningen VII – U 18 III<br />

18.00 Uhr: TSV Löchgau IV – TVA IV<br />

18.30 Uhr: TVA II – TTG Marbach/Rielingshausen III<br />

Sonntag, 3.10.<br />

09.00 Uhr: TVA III – KSV Hoheneck II<br />

Montag, 4.10.<br />

20.00 Uhr: TVA S 60 II – Salamander Kornwestheim I<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5.10.<br />

20.00 Uhr: TSG Steinheim II – TVA S 40<br />

Donnerstag, 7.10.<br />

20.15 Uhr: TSV Asperg – TVA S 50<br />

Freitag, 8.10.<br />

20.15 Uhr: TSV Kleinsachsenheim I – TVA S 60 I<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Bündnis 90/ <strong>Die</strong> Grünen<br />

Stuttgart 21 ist neben der Verlängerung<br />

der Laufzeiten der Atomkraftwerke<br />

das Thema, das derzeit viele<br />

bewegt und uns alle angeht. Auch<br />

die Remsecker und Kornwestheimer<br />

Grünen sind aktiv.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu:<br />

S 21: Unumkehrbar und alternativlos? Keineswegs!<br />

Mi., 6. Oktober, 19.30 Uhr, Paradiso, Aldingen<br />

S 21 Milliardengrab oder Chance auf Entwicklung? Es freut uns<br />

ganz besonders, dass wir mit Gangolf Stocker einen her<strong>vor</strong>ragenden<br />

Kenner und engagierten Gegner von S 21 gewinnen<br />

konnten, der uns informieren und mit uns diskutieren wird.<br />

Am 6. Oktober kommt er auf Einladung von Bündnis 90/<strong>Die</strong><br />

Grünen Remseck zu einer Diskussion über Sinn und Unsinn<br />

von S21. <strong>Die</strong> Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Pizzeria<br />

Paradiso im Remsecker Ortsteil Aldingen statt.<br />

„Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion mit vielen<br />

Gästen.“, so Karl Burgmaier, der Fraktions<strong>vor</strong>sitzende der Grünen<br />

im Gemeinderat und fügt hinzu „S21 ist im Stuttgarter<br />

Umland ein wichtiges Thema, das die Menschen wie kaum ein<br />

anderes bewegt.“ <strong>Die</strong> Grünen Remseck laden Alle herzlich zu<br />

einem Abend des Austauschs, der Fragen und der Diskussion<br />

ein. Wir freuen uns auf Sie! Wer zur Veranstaltung mitfahren<br />

möchte, bzw. eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet <strong>sich</strong> kurz<br />

telefonisch: Tel. 07141/871250.<br />

„Schwabenstreich“<br />

Ein Schwabenstreich bedeutet: Eine Minute lang Krach machen,<br />

was die Ohren aushalten, um gegen das teure Milliardengrab<br />

Stuttgart 21 zu protestieren. Schwabenstreich contra Schildbürgerstreich.<br />

Das ist neuerdings auch an Remsecks Endhaltestelle<br />

U14 angesagt.<br />

Schwabenstreich an der U14<br />

Jeden <strong>Die</strong>nstag immer von 19 Uhr bis 19.01 Uhr treffen wir<br />

uns an der Endhaltestelle U 14 um Krach zu schlagen.<br />

Wir freuen uns auch auf Sie und Ihren Kochtopf, Ihre Rassel<br />

oder Ihre Trillerpfeife…<br />

Gemeinsames Hinfahren: per Rad/per Auto….<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in <strong>Pattonville</strong>, Martin-Luther-King-Platz.<br />

Karl Burgmaier<br />

FDP Remseck – Stark <strong>vor</strong> Ort<br />

„Deutschland verschläft Europa -<br />

die Kommunen verschlafen Europa“<br />

Deutliche Worte vom liberalen Mitglied des<br />

Europäischen Parlaments Michael Theurer<br />

beim traditionellen 10. Herbstfest der FDP Remseck. Der ehemalige<br />

Horber Oberbürgermeister weiß, wovon er spricht. 60%<br />

europäischer Gesetzgebung greift in die Kommunen ein. Anstatt<br />

<strong>sich</strong> aber in die Gesetzgebungsverfahren des europäischen Parlaments<br />

einzumischen, wachen die Deutschen und besonders<br />

die Kommune meist erst dann auf, wenn europäische Gesetzgebung<br />

in nationales Recht umgesetzt wird. Dann sei es jedoch<br />

teilweise Jahre zu spät. Und Theurer machte gleich noch was<br />

deutlich: europäische Förderprogramme sind eine Holschuld<br />

der Kommunen. Er stimmte zu, dass die Förderprogramme<br />

kompliziert seien und die Antragstellung vereinfacht<br />

werden müsse, dazu habe er eine Initiative auf den Weg<br />

gebracht. Er empfahl, dass <strong>sich</strong> Kommunen zusammentun in<br />

der Antragstellung für interkommunale Fördermaßnahmen, aber<br />

auch in der Unterstützung durch professionelle „ManPower“ bei


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

der Antragstellung. Hier nannte er beispielhaft die Metropolregion<br />

Stuttgart. In der Diskussion sagte Kai Buschmann, dass in<br />

Remseck erst 2006 durch die Oberbürgermeisterkandidatin<br />

Christine Krammer-Bensegger die Chance europäischer Fördertöpfe<br />

thematisiert wurde. Und Theurer verwies auf Ludwigsburg,<br />

wo in Stadt und FH europäische Förderprogramm-Kompetenz<br />

sitze.<br />

FDP Stadtverbands<strong>vor</strong>sitzender Peter Welchering, <strong>Pattonville</strong>,<br />

bedankte <strong>sich</strong> beim Referenten mit einem historischen Buch:<br />

„Aufbruch zur Freiheit“.<br />

Bei allen Besuchern, Helfern und Kuchenspendern sagt die FDP<br />

Remseck danke.<br />

Beim FDP Infostand gab es intensive Gespräche mit Passanten<br />

zum Thema Verkehr in und um Remseck. Dabei war auch die JF<br />

Kennedy Allee in <strong>Pattonville</strong> sowie die Verkehrsentlastung um<br />

<strong>Pattonville</strong> herum ein Thema.<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert – für den FDP Stadtverband Remseck<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de / www.fdp-remseck.de<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands<br />

<strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbands<strong>vor</strong>sitzende.<br />

Redaktion: <strong>Die</strong>ter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag <strong>vor</strong> Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 07.10.2010, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Mittwoch, 29. September 2010 15<br />

<strong>vor</strong> Ihrem<br />

Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer<br />

Inserenten<br />

<strong>vor</strong> Ihrem Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer <strong>vor</strong> Ih<br />

Inserentendie


16 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. <strong>Die</strong>s entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com, Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon 07154/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

Dr. Wiese, 71732 Tamm, Ulmer Str.8, Tel. 07141/604367<br />

Dr. Hoffmann, 71686 Remseck, Neckarkanalstr. 73, Tel.<br />

07146/284567<br />

Sonntag, 03.10.2010<br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstr. 11a,<br />

Tel. 07144/4090<br />

Dres. Knapp, 71701 Schwieberdingen, Christofstr. 13a.<br />

Tel. 07150/31079<br />

Samstag 09.10.2010<br />

Dr. Meyer, 74321 Bietigheim-Bissingen, Ziegelstr. 13,<br />

Tel. 07142/44321<br />

Praxis Laipple, 71254 Ditzingen, Aspergstr.10,<br />

Tel. 07156/6160<br />

Mittwoch, 29. September 2010 17<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Sonntag 10.10.2010<br />

Dr. Strack, 71723 Großbottwar, Brunnengasse 6,<br />

Tel. 07148/2261,<br />

Frau von Herder, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/4455<br />

Pflegerische <strong>Die</strong>nstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 07141/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche <strong>Die</strong>nste/Mobile <strong>Die</strong>nste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 04.10.10 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 07.10.10 flach 1100 l<br />

Mo 11.10.10 Biomüll, Restmüll 1100l, flach 1100l<br />

Di 12.10.10 rund<br />

Markung Remseck:<br />

Do 30.09.10 rund<br />

Mo 04.10 Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 11.10.10 Restmüll, Restmüll 1100l<br />

Di 12.10.10 flach, flach 1100l<br />

Mi 13.10.10 rund<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


18 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

<strong>Die</strong>nstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen <strong>Die</strong>nstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu<br />

geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262, Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 29. September 2010 19


20 Mittwoch, 29. September 2010 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!