10.11.2012 Aufrufe

10 Jahre - Pattonville

10 Jahre - Pattonville

10 Jahre - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 18. November 2009<br />

<strong>10</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtszauber<br />

Samstag, 28. Nov. 2009<br />

<strong>10</strong> Stände<br />

entlang der John-F.-Kennedy-Allee<br />

und drei weitere Angebote im Bürgertreff<br />

14 Teilnehmer warten mit ihren Angeboten auf SIE:<br />

Bürgertreff, Kindergarten Nord, Kindergarten Mitte, Kindergarten Süd,<br />

Jugendgelände, ökum. Kindergarten, Schülerhort, SV <strong>Pattonville</strong>, Bernhard<br />

Antelmann, Familie Eppinger, Kindertheater Creakür, Martina<br />

Lausmann, Annette Pauleit, Marion Walter<br />

Wir bieten an:<br />

div. Bastelartikel (u.a. Windlichter, Holzartikel), Brandmalerei, Porzellanmalerei,<br />

Edelsteine, Edelsteinringe, Sammlerstücke aus Überraschungseiern,<br />

Puppen, Perlensterne, Mosaiklampen, Wohlfühllampen,<br />

Stofffiguren, Christbaumschmuck, Himalaya Salz, Kerzen, Honig,<br />

Gutzle, Marmelade, Pralinen, Kalender …..<br />

Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Kaffee u. Kuchen, Minipizzen,<br />

Prosecco, Bio-Tee, …<br />

… Kinderbetreuung, Kindertheater, Kerzenziehen,<br />

musikalische Beiträge und den Nikolaus<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Beginn 14.00 Uhr<br />

Nr. 23 /2009<br />

Heute wieder mit der "Pinwand" des Bürgervereins als Beilage zum Ausschneiden !


2 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

in <strong>Pattonville</strong><br />

In diesem Jahr feiert der <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

sein <strong>10</strong>jähriges Bestehen!<br />

Und wir sind wieder mittendrin! Unterstützt von engagierten,<br />

ehrenamtlichen <strong>Pattonville</strong>r Jugendlichen und Erwachsenen<br />

bietet das Team vom Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> Kaffee und Kuchen<br />

im Bürgertreff – Café an. Ebenso wird es einen Stand geben mit<br />

vielen Überraschungen ☺. Viele kleine Figuren aus Überraschungseiern<br />

warten auf Sie. Vervollständigen Sie Ihre Sammlung!<br />

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der gesamte<br />

Erlös des Weihnachtsmarkts für die Kinder- und Jugendarbeit in<br />

<strong>Pattonville</strong> bestimmt ist. Im Vorfeld zum <strong>10</strong>. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsmarkt<br />

haben sich bereits engagierte <strong>Pattonville</strong>r und <strong>Pattonville</strong>rinnen<br />

in Schülerhort, den Kindergärten, dem Bürgertreff,<br />

dem Zweckverband und der Bürgerhalle getroffen und eifrig<br />

gebacken, gekocht, gebastelt und gewerkelt. Die Leckereien<br />

und schönen Dinge können sie an den Ständen auf dem Weihnachtsmarkt<br />

vor dem Bürgertreff erwerben.<br />

Schauen Sie einfach mal vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Euch!<br />

Der Bastelstand beim<br />

Weihnachtszauber<br />

Viele fleißige Hände haben in<br />

den vergangenen Wochen in<br />

den verschiedenen Einrichtungen<br />

wie Schülerhort, Bürgertreff, Kindergärten<br />

oder Zweckverband gesägt,<br />

geklebt, gemalt, geschrieben, ausgeschnitten<br />

oder genäht.<br />

Entstanden sind vielerlei individuelle<br />

Gegenstände, die nicht nur zur Weihnachtszeit<br />

Freude bereiten.<br />

Beim Bastelstand können Sie diese Kleinode bewundern und<br />

kaufen:<br />

Lustige Türschilder, Wohlfühllampen, Steckenpferde, beschriftete<br />

Windlichter und Lichttüten, Weihnachtsanhänger aus Stoff<br />

und Filz, Roggen-, Kirschkern- oder Lavendelkissen.<br />

Schauen Sie bei uns vorbei und sichern Sie sich Ihr kleines<br />

Weihnachtsmitbringsel vom <strong>10</strong>. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber.<br />

Und nicht vergessen: am 6. Dezember ist NIKOLAUS.<br />

Hier geht's heiß her<br />

Am Brandmalstand von Annette Pauleit gibt es<br />

auch in diesem Jahr wieder bekannte Holzgegenstände,<br />

die darauf warten mit Ihren/Euren Texten verziert<br />

zu werden. Doch auch neue Gegenstände für den<br />

Schreibtisch, Anhänger, Delphine warten darauf, einem neuen<br />

Besitzer zu Weihnachten Freude zu bereiten.<br />

Die Brandmalerei ist auch auf Ledergegenständen wie<br />

Schlüsselanhänger und ähnliches möglich. Wer den Lederschulranzen<br />

oder das lederne Schulmäppchen mit dem<br />

Namen kennzeichnen lassen möchte, ist am Brandmalstand<br />

genau richtig.<br />

Außerdem finden Sie in diesem Jahr auch einige Püppchen<br />

am Stand, die sich eine neue Puppenmutti wünschen.<br />

Kleine Preise - große Freude<br />

Besuchen Sie uns am Brandmalstand.<br />

Theater beim Weihnachtszauber<br />

"Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald,<br />

das hat von oben bis unten grüne Nadeln<br />

bald…“<br />

Der Jugend- und Bewohnertreff verwandelt sich<br />

am Weihnachtszauber-Tag u.a.,<br />

fast wie von Zauberhand, in ein Stück Winterwald.<br />

Dort erwartet den Besucher die Hüterin des Waldes, im selbigen<br />

als DIE Geschichtenerzählerin bekannt.<br />

Ihr Ruf ist ihr bereits bis in himmlische Sphären<br />

vorausgeeilt,sodass Ihr,liebe Theaterfreunde,<br />

vielleicht nicht die einzigen Besucher<br />

der „Waldbühne“ sein werdet.<br />

Das Bäumlein“ ist ein zauberhaftes Kurzstück<br />

des Kreativunternehmens „creakür“, bereits für die Kleinsten.<br />

Die Spielzeiten sind 14.30 Uhr,15.15 Uhr,<br />

16.00 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Der Eintritt beläuft sich, weil bald Weihnachten ist,<br />

auf 1,00 Euro pro Besucher.<br />

Die Kindergärten<br />

heißen Euch Willkommen<br />

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit.<br />

Jetzt ist der Weihnachtsmarkt gar nimmer weit.<br />

Bei Tannenduft und Lichterglanz,<br />

lauscht dem geheimen Sternentanz.<br />

Weihnachtszauber überall,<br />

hell erklingt der Glockenschall<br />

In den Buden herrscht reges Treiben,<br />

wo bloss die Kinder alle bleiben?<br />

Ganz viele Helfer habens vollbracht<br />

und eifrig gebastelt, gebacken, Tag und Nacht.<br />

Drum laden wir euch alle ein,<br />

beim Weihnachtsmarkt dabei zu sein.<br />

Die Kindergarteneltern waren fleissig dabei,<br />

zu backen, zu basteln, Marmelade kochen, so vielerlei.<br />

Es gibt auch Waffeln und Kinderpunsch<br />

Guzzle, Pralinen, etwas für jeden Wunsch.<br />

Auch an die kleinen Gäste ist gedacht,<br />

das Mandalamalen ist überdacht,<br />

im Bürgertreff auch ganz famos,<br />

beim Frootloops-ketten-fädeln ist was los.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Die Wohlfühllichter bringen Schein<br />

in unsere gemütlichen Wohnungen heim.<br />

Drum laden wir Sie alle ein,<br />

beim Weihnachtszauber dabei zu sein.<br />

Die Kindergärten Süd, Kirche, Mitte, Nord,<br />

freuen sich über jeden Besuch dann dort.<br />

SV <strong>Pattonville</strong> beim <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtszauber<br />

Wie jedes Jahr ist der SV <strong>Pattonville</strong> mit einem Stand auf dem<br />

<strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber am 28. November von 14.00 bis<br />

19.00 Uhr vertreten.<br />

Wir verwöhnen Sie mit:<br />

Curry-Wurst, Rote-Wurst, Thüringer und Pommes sowie<br />

Glühwein und Wulle-Bier.<br />

Willkommen an unserm Stand<br />

Tolle<br />

Geschenkideen<br />

für Groß & Klein<br />

• handbemalte Tassen und Gläser<br />

mit lustigen Motiven (spülmaschinenfest<br />

!)<br />

• weihnachtliche und winterliche<br />

Acrylbilder<br />

• glitzernde Perlensterne für den<br />

Weihnachtsbaum<br />

• alles rund ums Licht für eine<br />

behagliche Advents- und<br />

Weihnachtszeit (dekorative<br />

Kerzen, Lichter, Mosaiklampen..)<br />

von Marion Walter<br />

und Daniela Steinbrecher<br />

Mittwoch, 18. November 2009 3<br />

Weihnachtsleckereien<br />

Am Stand "Weihnachtsleckereien finden Sie all<br />

die vielen Köstlichkeiten, die die fleißigen Bäckerinnen<br />

und Köchinnen für Sie mit viel Liebe zubereitet<br />

haben:<br />

Marmelade<br />

Brombeer, Erdbeer, Quitten<br />

Verschiedene Gutzle<br />

wie Ausstecherle, Lebkuchen, Cantuccini,<br />

Florentiner und vieles mehr<br />

in <strong>10</strong>0 gr, 200 gr, 250 gr Päcken<br />

und ganz neu<br />

<strong>Pattonville</strong>r Pralinen<br />

Kleine Geschenke für sich selbst und für Adventsbesuche<br />

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf.<br />

Nicht weit vom Stand mit den weihnachtlichen Leckereien<br />

befindet sich unser<br />

Waffelstand<br />

Ob mit Zucker und Zimt, mit Marmelade oder Apfelmus, eine<br />

warme, köstliche Waffel in den kalten Händen ist ein Muss für<br />

jeden, vor allem beim <strong>10</strong>. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsmarkt.<br />

John – F. – Kennedy Allee 51<br />

71686 Remseck –<strong>Pattonville</strong><br />

Tel: 07141/893200<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsfreunde,<br />

auch in diesem Jahr findet, vor dem Bürgertreff,<br />

der <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber statt.<br />

Und zwar am Samstag, den 28. November 2009<br />

ab 14.00 Uhr.<br />

In diesem Jahr feiern wir sogar das <strong>10</strong>jährige Jubiläum.<br />

Wir vom Schülerhort verkaufen,<br />

wie im letzten Jahr<br />

Minipizzen, Orangensaft, Apfelsaft und Sekt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Schülerhortteam<br />

Außerdem können Sie beim<br />

Bastelstand<br />

tolle Wohlfühllampen und<br />

Holztürschilder kaufen, die<br />

wir mit unseren Eltern<br />

gestaltet haben.<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Spaß und Action in den Herbstferien<br />

In den Herbstferien war auch in diesem Jahr wieder einiges los.<br />

Das Jugendreferat der Stadt Remseck und der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

organisierten die Hallenspieltage und die Hallensporttage.<br />

Kinder von 6 bis 12 <strong>Jahre</strong>n und Jugendliche von 13 – 21 <strong>Jahre</strong>n<br />

konnten an der Kletterwand, beim Kistenstapeln oder auf der<br />

Slackline ihre Fähigkeiten testen.


4 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Aber auch kreative Fähigkeiten waren gefragt, so z.B. beim Bauen<br />

mit Bauklötzen. Hier entstanden riesige Türme, die die Erbauer<br />

zum Teil um einiges überragten. Aber auch am Basteltisch<br />

war einiges los. Aus Wolle, Pfeifenputzern und viel kreativem<br />

Geschick entstanden Spinnen und Fledermäuse.<br />

Vielen Dank an den TA Remseck und die BG Remseck für ihr<br />

Training und last but not least die Schüler und Schülerinnen der<br />

Klasse 6a der Realschule Remseck. Ohne Eure tolle Verpflegung<br />

wären wir bestimmt verhungert☺☺☺. Und ein besonders<br />

dickes Dankeschön an unsere Mitarbeiter Carina, Simon, Carina<br />

und Nadine, die Azubis vom Rathaus Nicole und Lara und an<br />

Frau Kugel fürs Aquarellmalen.<br />

im<br />

im<br />

Bürgertreff<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r und <strong>Pattonville</strong>rinnen,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Ihnen<br />

Adventskränze und Gestecke basteln. Dazu wollen wir in der<br />

Woche vor dem ersten Advent im Bürgertreff zusammenkommen.<br />

Wann Montag, den 23.11.2009<br />

Dienstag, 24.11.2009<br />

jeweils von <strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr<br />

Wo im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John – F. – Kennedy – Allee 19/2<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch im<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> an unter � 07141/284560. Sie können<br />

sich sowohl für einen, als auch für beide Termine anmelden.<br />

Anmeldeschluss ist der 20. November 2009!<br />

Verschiedene Materialien (Tannenreisig, Deko, Kerzen, Naturmaterial)<br />

sind vorhanden und werden zum Einkaufspreis verrechnet.<br />

Wer daheim noch Buchs- oder Koniferenschnitte hat,<br />

darf diese gerne mitbringen. Auch eigenes Dekomaterial kann<br />

natürlich mitgebracht werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Pralinenwerkstatt<br />

im Bürgertreff<br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten<br />

voraus. Am Samstag, vor dem 1.<br />

Advent – 28.11. – findet der <strong>10</strong>. <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtsmarkt statt. Aus<br />

diesem feierlichen Anlass wollen wir in<br />

der Woche vorher im Bürgertreff an<br />

zwei Tagen eine Pralinenwerkstatt<br />

durchführen. Wir wollen Pralinen kreieren,<br />

die wir beim <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsmarkt<br />

zugunsten der <strong>Pattonville</strong>r<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

verkaufen wollen.<br />

Wann? Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag von <strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr<br />

Wo? Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John – F. – Kennedy – Allee 19 / 2<br />

� 284560<br />

Sie können sich gern telefonisch anmelden oder aber mit untenstehendem<br />

Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 20.<br />

November 2009!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Name ___________________________________________<br />

� ____________________________________________<br />

Ort, Datum _____________________________________<br />

_________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

✄<br />


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Schi – und Snowboardfreizeit<br />

für Jugendliche<br />

von 13 – 17 <strong>Jahre</strong>n<br />

im Haus Waldeck/Schnattern<br />

vom 13.02. – 17.02.20<strong>10</strong><br />

Hey KIDS - was geht?<br />

- Habt ihr Grundkenntnisse im Schi<br />

oder Snowboard fahren?<br />

– Habt ihr Bock Schi oder Snowboard in einer Gruppe von<br />

Gleichaltrigen zu fahren?<br />

– Wollt ihr in den Faschingsferien nicht nur daheim rumhängen,<br />

sondern euch im Allgäu bei Sonne, Schnee und mit netten<br />

Leuten vergnügen?<br />

Dann seid ihr bei Bea und Bernhard total richtig!<br />

Wir, der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> und das Jugendreferat Remseck<br />

veranstalten gemeinsam eine Schi- und Snowboardfreizeit<br />

für Jugendliche von 13 – 17 <strong>Jahre</strong>n.<br />

Nach persönlicher Absprache auch bis 18.<br />

In Waldeck bei Isny im Allgäu wird unser Quartier sein, von dort<br />

aus werden wir je nach Schneelage das Fellhorn, Steibis oder<br />

den Ifen mit unserem Können beehren.<br />

Apropos Können, da wir keine Schi- und Boardlehrer sind, ist<br />

diese Freizeit für Anfänger nicht geeignet, die Wintersportler<br />

kommen hier auf ihre Kosten.<br />

Wobei wir beim nächsten Stichwort sind Kosten:<br />

Pro Teilnehmer 240,00 €<br />

Hierin sind enthalten:<br />

– Übernachtung<br />

– Fahrt<br />

- Verpflegung<br />

– Liftkosten<br />

Unsere Hütte ist bewirtschaftet aber kein Hotel, d.h. von<br />

jedem/jeder wird Anpacken bei Teilen der häuslichen Aufgaben<br />

erwartet.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich und sollte bei uns bis zum<br />

18.01.20<strong>10</strong> eingegangen sein.<br />

Ihr erhaltet dann eine Bestätigung und eine Rechnung.<br />

– Achtung!! Erst dann bezahlen!!! –<br />

Des Weiteren wollen wir uns, gemeinsam mit den Eltern, vorher<br />

treffen und das ein oder andere absprechen sowie die letzten<br />

Unklarheiten beseitigen.<br />

Der Termin für dieses Treffen wird euch in der Bestätigung ebenfalls<br />

mitgeteilt.<br />

Die Schi- und Snowboardfreizeit<br />

ist eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

des Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

und des Jugendreferates der Stadt Remseck am Neckar<br />

Unser<br />

Quartier<br />

das<br />

Ferien-<br />

Schullandheim<br />

Waldeck/<br />

Schnattern<br />

Mittwoch, 18. November 2009 5<br />

Anmeldung bitte an:<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John F. Kennedy Allee 19/2<br />

71686 <strong>Pattonville</strong><br />

oder<br />

Stadt Remseck<br />

Jugendreferat Remseck<br />

Postfach 1163<br />

71686 Remseck<br />

Anmeldung zur Schi- und Snowboardfreizeit<br />

vom 13.02. – 17.02.20<strong>10</strong><br />

in Waldeck/Schnattern bei Isny<br />

Name:...........................................................................................<br />

Vorname:......................................................................................<br />

Geburtsdatum:..............................................................................<br />

Straße:..........................................................................................<br />

Ort:................................................................................................<br />

Telefon:.........................................................................................<br />

Schi: Snowboard:<br />

Diese Anmeldung ist verbindlich!<br />

Bei Absage und sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird, sind<br />

die Festkosten für Übernachtung und Verpflegung sowie Bearbeitungsgebühren<br />

in Höhe von insg. 120,00 € zu entrichten.<br />

Datum/Ort:..........................................................<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:<br />

......................................................................................................<br />

Stellen Sie sich vor …<br />

es ist <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber und es gibt nichts zu kaufen,<br />

weil die Stände leer sind.<br />

Fünf Frauen waren es letztendlich, die sich zu den ausgeschriebenen<br />

zwei Backtagen in der großen Küche der Bürgerhalle eingefunden<br />

hatten: Deborah Beck (Kiga Mitte), Sigrid Haenel und<br />

Stefanie Rosenberg (Kiga Nord), sowie Anne Aigner und Annette<br />

Pauleit vom Zweckverband. Mehr nicht. Wollte man etwa einhundert<br />

Gutzlestüten für die Marktbesucher bereithalten, dann<br />

hieß es ordentlich in den Teig greifen.<br />

✄<br />


6 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Während die Kinder in der Kinderbetreuung versorgt waren,<br />

machte es richtig Spaß, in der geräumigen Küche die mitgebrachten<br />

Teige auszurollen oder in den großen Schüsseln zusammenzumischen.<br />

Ein riesiger Backofen, den die Mitarbeiterinnen<br />

des Zweckverbandes und Vera Werr die Woche zuvor<br />

ausprobiert hatten, heizte schnell und gründlich ein. Ehe man<br />

sich versah war die Backware fertig.<br />

Dass Spülen richtig Spaß machen kann, das konnten die fleißigen<br />

Bäckerinnen ebenfalls erfahren. Was zu Hause mühselig im<br />

Spülbecken gesäubert oder zeitaufwendig in der Spül-maschine<br />

gereinigt wird, ging mit der Industriespülmaschine ruck-zuck.<br />

Ja, eigentlich ging alles so schnell, dass man mit dem Ausstechen,<br />

Verzieren und Formen kaum nachkam.<br />

Auch wenn die wenigen Bäckerinnen mächtig arbeiten mussten,<br />

es hat dennoch riesigen Spaß gemacht und so manches leckere<br />

Rezept und Backtipps konnten ausgetauscht werden. Ein herzliches<br />

Dankeschön, an alle Helferinnen, auch an Simone<br />

Oßmann (Kiga Süd), die, weil sie nicht kommen konnte, dafür zu<br />

Hause einige Gutzle für den Weihnachtszauber gebacken hat.<br />

Herbstferien-Programm 2009<br />

Montag<br />

Ausflug in den Favorite-Park<br />

Das Ferienprogramm starteten wir mit einem Ausflug. Mit dem<br />

Bus ging es nach Ludwigsburg. Von der Haltestelle aus wanderten<br />

wir zum Favoritepark, wo wir uns dann erst mal mit Brötchen,<br />

Äpfeln und Karotten stärkten.<br />

Zum Glück spielte auch<br />

das Wetter mit, so dass<br />

wir es uns bei Sonnenschein<br />

und klarem Himmel<br />

auf den gemütlichen Bänken<br />

mitten im Grünen<br />

gemütlich machen konnten.<br />

Nach einigen lustigen<br />

Spielen auf der Wiese,<br />

ging es weiter, bis wir eine<br />

geeignete Baumgruppe<br />

für unser nächstes Spiel<br />

„Bäumchen wechsel dich“<br />

gefunden hatten.<br />

Nach weiteren Spielen waren wir bereit für eine nächste Stärkung<br />

und so ließen wir uns auf Bänken und Baumstämmen nieder.<br />

Nach dem Essen hatten die Kinder noch die Gelegenheit<br />

sich im Freispiel auszutoben.<br />

Dienstag<br />

Spieletag und Basteln für Halloween<br />

Am Dienstag war der schon lange herbeigesehnte Spieletag.<br />

Heute durfte jedes Kind sein Lieblingsspiel von zuhause mitbringen.<br />

Nachdem vormittags bereits kräftig gespielt wurde, waren<br />

die Kinder am Nachmittag eifrig beim Basteln der Halloween-<br />

Deko für die anstehende Halloween-Party am Freitag dabei.<br />

Mittwoch<br />

<strong>Pattonville</strong>r Aktion<br />

Am Mittwoch waren <strong>Pattonville</strong>r Kinder herzlich zum Foto-<br />

Wäscheleine Basteln eingeladen. Zusammen mit den Hortkindern<br />

verwandelten sie<br />

Wäscheklammern in die<br />

unterschiedlichsten Tiere.<br />

Das Schneiden, Malen und<br />

Basteln machte den Kindern<br />

sichtlich Freude, und am Ende<br />

konnte jeder das kreativ-bunte<br />

Ergebnis bestaunen, wie aus<br />

Schnur und Wäscheklammern<br />

eine wunderschöne Fotoleine<br />

entstanden war.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Donnerstag<br />

Ausflug zur Polizei<br />

Das Highlight dieser Woche war am Donnerstag der Ausflug<br />

zum Polizeirevier Remseck.<br />

Nach einem ausgiebigeren Fußweg als ursprünglich geplant –<br />

auf halber Strecke erfuhren wir von Polizisten, denen wir zufällig<br />

begegneten, dass das Polizeirevier umgezogen war- erreichten<br />

wir endlich erschöpft und gespannt das neue Revier der Remsecker<br />

Polizei und durften als erstes ein echtes Polizeiauto von<br />

Außen und Innen bestaunen.<br />

Die Kinder konnten die Sitze im Wagen ausprobieren, und der<br />

Polizeihauptmann zeigte uns die Besonderheiten inklusive Blaulicht<br />

und Schriftzug „BITTE ANHALTEN“, sowie allerlei Instrumente<br />

für die Spurensicherung.<br />

Danach durften wir das Revier betreten und uns die Räumlichkeiten<br />

ansehen, darunter auch die revierinterne Zelle, in der wir<br />

uns nicht lange aufhalten wollten.<br />

Mittwoch, 18. November 2009 7<br />

Am Schluss ging es noch in den Keller, dessen Regale vollgestopft<br />

mit bis zu <strong>10</strong> <strong>Jahre</strong> alten Akten waren. Hier durfte jedes<br />

Kind seinen eigenen Fingerabdruck in einen „Polizeidienstausweis<br />

für Kinder“ machen, den sie als Erinnerung behalten durften.<br />

Freitag<br />

Halloween-Party<br />

Am Freitag feierten wir zusammen mit dem Hort aus Kornwestheim<br />

eine aufregende Halloweenparty.<br />

Nicht nur die Deko mit Kürbissen, Gespenstern, Fledermäusen<br />

und einem im Dunkeln leuchtenden Skelett war heute zum<br />

Fürchten. Auch kulinarisch wurde es beim Mittagessen mit „Blutsuppe“<br />

und „Finger-Burgern“ gruselig.<br />

Auf dem Nachmittagsprogramm standen verschiedene Gruselaktionen,<br />

die von den Kindern an 5 Stationen erlebt werden<br />

konnten.<br />

Da gab es z.B. das bekannte Spiel „Mord im Dunkeln“ und beim<br />

„Griff ins Ungewisse“ mussten die Kinder nur mit Hilfe von<br />

Tasten ekelige Gegenstände erfühlen.<br />

Das ein oder andere „Igitt“ konnte man auch beim „Horror-Menü“<br />

vernehmen, bei dem die Kinder mit verbundenen Augen schauerliche<br />

Köstlichkeiten probieren durften.<br />

Die Garderobe wurde zum<br />

Gruselgeschichten-Zimmer<br />

umfunktioniert und bei<br />

geschlossenen Rollläden, so<br />

dass es auch schön dunkel<br />

war, lief dem einen oder anderen<br />

eine Gänsehaut über den<br />

Rücken, während Jenny ihre<br />

gruseligen Geschichten zum<br />

Besten gab.<br />

Beim Nachtisch, der aus<br />

Wackelpudding und „Moorschlamm“<br />

bestand, trugen die<br />

Kinder ihre selbst erfundenen Geschichten vor. In diesen sollten<br />

sie Wörter verwenden, die sie an den einzelnen Stationen erhalten<br />

hatten.


8 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Bushaltestelle wird versetzt<br />

Wegen Bauarbeiten an der John-F.-Kennedy-Allee wird die<br />

Bushaltestelle für 2 - 3 Wochen ca. 250 m nach Süden in<br />

Richtung Wilhelm-von-Steuben-Weg verlegt.<br />

In eigener Sache!<br />

Die erste <strong>Pattonville</strong>-Info im neuen Jahr erscheint<br />

am 20. Januar 20<strong>10</strong>.<br />

Redaktionsschluss für diese Info ist 14.01.20<strong>10</strong>.<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Herbstferien in der Kernzeitbetreuung<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

Unter dem Motto „Licht und Dunkel“ verlief die Ferienwoche<br />

spannend mit selbsthergestellten Schattenspielfiguren aus dem<br />

griechisch-türkischem Theater. Es entstanden Schattenbilder,<br />

wunderschöne, selbstverzierte Kerzen mit Weihnachtsmotiven<br />

oder anderen fantasiereichen Mustern.<br />

An einem Tag fuhren wir nach Aldingen zu den Hallenspieltagen,<br />

wo wieder einmal alle Kinder Spaß hatten.<br />

An einem anderen Tag bekamen wir Besuch von Herrn Brenner<br />

(früherer PH-Lehrer und Opa unseres Kernzeitkindes Julius<br />

Brenner). Herr Brenner erklärte uns, wie ein Glasschneider funktioniert<br />

und wie man damit Glas schneidet, ohne sich zu verletzen.<br />

Aus vielen kleinen Glasvierecken entstand eine wunderschöne<br />

lange Schlange, die wir auf Styropor klebten. Außerdem<br />

konnte sich jedes Kind eine Lichterkugel aus Styropor mit Glasviereckchen<br />

machen. Herzlichen Dank an Herrn Brenner, der<br />

uns viele nützliche Tipps gegeben hat und mit viel Geduld den<br />

Kindern beim Glasschneiden geholfen hat.<br />

An zwei Tagen nahmen wir an der Führung „Licht und Dunkel“<br />

im Schloss teil, bei der wir zuerst als Besucher in den königlichen<br />

Gemächern waren und dann mit unseren Laternen zu den<br />

Dienern in die unteren, dunklen Räumen des Schlosses gingen.<br />

Wir erfuhren dort viel über das unterschiedliche Leben der<br />

armen und reichen Menschen im Barock. Das alles beeindruckte<br />

viele von uns sehr.<br />

Als Abschluss der Woche entspannten wir uns bei Kerzenlicht<br />

und Musik mit dem kleinen Bären (unserer Handpuppe), der im<br />

Wald spazieren ging und allerlei erlebte - eine Entspannungsgeschichte.<br />

Unsere Kürbissuppe und Kürbiswaffeln, die es danach<br />

gab, rundeten unsere Woche ab.<br />

Die ganze Woche begleitete uns auch ein Praktikant der Realschule<br />

Kornwestheim, der ein Praktikum bei uns machte. An<br />

Christopher Wabschke, 13 <strong>Jahre</strong> alt, ein herzliches Dankeschön<br />

für die tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns, dass es dir bei<br />

uns gefallen hat. Du bist jederzeit willkommen.<br />

Das Kernzeitteam<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Jeder Abschied fällt schwer.<br />

Aber dieser ganz besonders<br />

Diese Worte, die im Rahmen der offiziellen Verabschiedung des<br />

Pressesprechers Thomas Deuschle fielen, riefen bei allen Mitarbeitern<br />

ein zustimmendes Nicken hervor. Denn mit Herrn<br />

Deuschle verliert die Stadtverwaltung einen sehr geschätzten<br />

und beliebten Kollegen, der nicht nur aufgrund seiner umfassenden<br />

fachlichen und allgemeinen Kenntnissen und seiner Kompetenz,<br />

sondern auch menschlich eine große Lücke hinterlassen<br />

wird.<br />

Oberbürgermeisterin Ursula Keck betonte die gute Zusammenarbeit<br />

und den großen persönlichen Einsatz Deuschles, der seit<br />

dem 1. Januar 2000 bei der Stadt Kornwestheim tätig war.<br />

Neben seiner Funktion als Pressesprecher der Stadt, die Herr<br />

Deuschle bis heute ausgeübt hat, war er bis zum 30. November<br />

2005 Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters.<br />

Vom 1. Dezember 2005 bis 14. August 2008 leitete Herr Deuschle<br />

die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Sport und war<br />

stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bürger, Kultur, Sport<br />

und Verwaltung. Im Zuge der Neustrukturierung der Verwaltung<br />

mit Wirkung vom 15. August 2008 als Folge des im Jahr 2007<br />

erfolgten Wechsels im Amt des Oberbürgermeisters wurde der<br />

bisherige Fachbereich Bürger, Kultur, Sport und Verwaltung neu<br />

aufgeteilt. Die Teilbereiche Kultur und Sport wurden zusammen<br />

mit weiteren Teilbereichen in einem neu geschaffenen Amt für<br />

Stadtgesellschaft zusammengefasst.<br />

Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verblieb beim<br />

Hauptamt und dort weiterhin in der Verantwortung von Herrn<br />

Deuschle. Zudem wurde ihm die stellvertretende Leitung des<br />

Hauptamtes übertragen, das im Wesentlichen die Abteilungen<br />

Personal, Organisation, Geschäftsstelle Gemeinderat und Bürgeramt<br />

beinhaltet.<br />

Doch Herr Deuschle, der für seine Kollegen nicht nur ein offenes<br />

Ohr, sondern jederzeit zwei offene Ohren zur Verfügung hatte,<br />

organisierte darüber hinaus auch die Vorbereitung und Durchführung<br />

des Stadtfestes im Rahmen des Stadtjubiläums im Jahr<br />

2006 unter Einbindung zahlreicher Partner und Sponsoren.<br />

Außerdem wurde unter seiner Federführung im Jahr 2008 ein<br />

neues einheitliches Corporate Design für die Stadt Kornwestheim<br />

eingeführt.<br />

Unvergessen sind auch seine Auftritte an den Prunksitzungen der<br />

Fasnetzunft als "Hannes und der Bürgermeister". Bei diesen stellte<br />

er den Bürgermeister vollendet dar und nahm zusammen mit<br />

seinem Kollegen Karl-Heinz Hägele, der den Amtsboten "Hannes"<br />

in Szene setzte, die Kornwestheimer Lokalpolitik auf´s Korn.<br />

Darüber hinaus war sich Herr Deuschle auch nicht zu schade in<br />

feinstem Zwirn, kurz vor dem Besuch des Ministerpräsidenten,<br />

den Unrat vor dem Eingangsbereich des Kulturhauses weg zu<br />

kehren, der nach der Reinigung durch den Bauhof über Nacht<br />

dort abgeladen wurde.<br />

Diese und viele andere Beispiele machen mehr als viele Worte<br />

deutlich, dass Herr Deuschle, ein sehr hilfsbereiter und überall<br />

beliebter Kollege ist, dessen Weggang die Stadtverwaltung als<br />

Arbeitgeber sehr bedauert. Dennoch - die Stadtverwaltung gönnt<br />

Herrn Deuschle seinen Aufstieg zum Beigeordneten in Waghäusel<br />

sehr und möchte ihm auch auf diesem Weg die besten beruflichen<br />

und privaten Wünsche für seine Zukunft mitgeben.


✄<br />

1


2<br />


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Kammermusik Matinee<br />

Am Sonntag, den 06. Dezember veranstaltet die Städtische<br />

Musikschule Kornwestheim um 11.00 Uhr im Haus der Musik in<br />

der Stuttgarterstrasse 91 eine Kammermusik Matinee. Die<br />

Musikschule veranstaltet schon seit einigen <strong>Jahre</strong>n eine Kammermusik<br />

Matinee, die das Zusammenspiel der Schülerinnen<br />

und Schüler fördert.<br />

Das Zusammenspiel ist für die musikalische Ausbildung unumgänglich<br />

und spielt eine große Rolle. Mit der Matinee präsentiert<br />

die Musikschule die Vielfalt des Ensembleangebots. Im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung möchte die Musikschule ihr großes Engagement<br />

im Bereich der Ensemblearbeit und deren positive Entwicklung<br />

in der Öffentlichkeit präsentieren. Das Programm beinhaltet<br />

Stilrichtungen von der Barockzeit bis zu modernen Werken.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg<br />

Mit der neuen Grünphase der Fußgänger-Ampel am Kimry-Platz<br />

konnten der Erste Bürgermeister Michael Köpple (rechts) und<br />

Bürgermeister Dietmar Allgaier (links) den Schulweg für die Kinder<br />

sicherer machen - nicht einmal der Regen konnte die beiden<br />

Bürgermeister vom Einweisen abhalten. Nach Beschluss des<br />

Ausschusses für Umwelt und Technik treffen die Kinder beim<br />

Überqueren nicht mehr auf abbiegende Autos. Eltern und Kinder<br />

nahmen die neue Regelung mit Freude auf.<br />

Halbseitige Sperrung des B 27a-Tunnels<br />

ab 16. November 2009:<br />

Durchfahrt mit Ampelregelung<br />

Der Tunnel im Zuge der B 27a ist seit Montag, 16. November<br />

2009 bis zu Beendigung der Bauarbeiten nachts zwischen 19:00<br />

Uhr und 6:00 Uhr aufgrund einer Tunnelnachrüstung halbseitig<br />

gesperrt. Die Durchfahrt wird mit einer Ampel geregelt, daher ist<br />

eine Umleitung nicht erforderlich. Die Nachrüstung dauert maximal<br />

bis Montag, 23. November 2009. Das Amt für öffentliche<br />

Ordnung bittet um Verständnis.<br />

Kostenlos: Inserate von Gewerbeimmobilien auf<br />

der Internetseite der Stadt Kornwestheim<br />

Über die Integration des Standortkommunikationssystems der<br />

Region Stuttgart (SKS) bietet die Stadt Kornwestheim eine Vermarktungsplattform<br />

für gewerbliche Immobilienangebote auf der<br />

Internetseite der Stadt. Diese Plattform wurde von der Wirtschaftsförderung<br />

der Region Stuttgart initiiert und avancierte in<br />

den letzten <strong>Jahre</strong>n zum führenden Immobilienportal in der Region.<br />

Seitdem arbeiten viele Kommunen mit diesem System.<br />

Mittwoch, 18. November 2009 11<br />

So können Miet- und Kaufangebote von Gewerbegrundstücken<br />

sowie Büro-, Hallen- und Ladenflächen schnell, einfach und<br />

kostenlos auf einer Internetplattform mit großer Reichweite veröffentlicht<br />

werden. Neben der Publikation auf der Internetseite<br />

der Stadt Kornwestheim finden sich die Angebote direkt auf der<br />

Seite der Wirtschaftsförderung der Region sowie der Gewerbeflächendatenbank<br />

der IHK Region Stuttgart wieder.<br />

Dadurch erhalten Eigentümer und Makler eine kostenlose Präsentationsmöglichkeit<br />

und können die Angebote individuell<br />

durch die Einbindung von Fotos und Plänen gestalten. Durch<br />

eine einfache Onlineeingabe und -pflege ist eine aussagefähige<br />

Immobiliendarstellung mit allen wesentlichen Kontakt-, Objektund<br />

Standortdaten möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

das Angebot nach Verkauf wieder zu löschen. Die Freischaltung<br />

und Überprüfung der Angebote wird direkt von der Stadt Kornwestheim<br />

vorgenommen.<br />

Für eine zielsichere Suche können dann beispielsweise nur die<br />

unbebauten Gewerbeflächen über einen Link auf der Internetseite<br />

der Stadt Kornwestheim aufgerufen und mit Hilfe von Übersichtslisten<br />

ausgewählt werden.<br />

Der anstehende Relaunch der Internetseite der Stadt Kornwestheim<br />

gegen Ende des <strong>Jahre</strong>s wird die Verweildauer auf der städtischen<br />

Homepage deutlich attraktiver für die Besucher machen<br />

und somit ein umfassendes Serviceportal zur Verfügung stellen.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Gloria Hinzmann von der<br />

Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung. Telefon: 07154 202-<br />

8<strong>10</strong>3, E-Mail: Gloria_Hinzmann@kornwestheim.de<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Die AVL informiert<br />

Weihnachtsschmuck,<br />

Weihnachtsgeschenke und andere<br />

Schätze im Warenwandel<br />

Besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Besuch<br />

im Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL. Von Christbaumkugeln<br />

bis zum Kerzenständer, von Backbüchern bis zum Holzschlitten<br />

können Sie alle möglichen Dekorations- und Geschenkideen<br />

finden. Auf unserer Empore gibt es Bücher, CDs und Schallplatten<br />

schon ab einem Euro. Oder soll es in diesem Jahr mal ein<br />

„neues“ Sofa sein? Kommen Sie einfach vorbei und stöbern Sie<br />

nach Herzenslust. Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus hat zu folgenden<br />

Zeiten für Sie geöffnet:<br />

Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr<br />

Samstag: 9 bis 13 Uhr<br />

Montags geschlossen<br />

In folgenden Kursen und Vorträgen, die im Zeitraum vom<br />

18. November bis Ende des <strong>Jahre</strong>s starten, gibt es noch freie<br />

Plätze:<br />

Remseck:<br />

092 32<strong>10</strong>1<br />

Führung im Weißenhofmuseum, Haus Le Corbusier und in<br />

der Weißenhofsiedlung<br />

21.11.2009, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Stuttgart, Weißenhofmuseum, € 13,00 (ermäßigt € 11,00)


12 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

092 32201<br />

Alt werden wollen alle - aber nicht alt sein!<br />

Mögliche Strategien für ein ganzheitliches Verständnis<br />

23.11.2009, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, € <strong>10</strong>,00 (ermäßigt € 8,00)<br />

092 32206<br />

Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung<br />

1.12.2009 (8x), 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, Aula, € 48,00<br />

Kornwestheim:<br />

092 22009<br />

Führung für Frauen durch die Ausstellung "Eiszeit, Kunst<br />

und Kultur"<br />

28.11.2009, <strong>10</strong>.00 - 12.00 Uhr<br />

Stuttgart, Kunstgebäude, € 23,00<br />

092 22014<br />

Betongold in Zeiten der Finanzkrise<br />

Die eigene Immobilie als Altersvorsorge<br />

26.11.2009, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 9,00 (ermäßigt €<br />

8,00)<br />

092 22115Z<br />

Chinesische Kalligrafie<br />

12.12.2009 + 23.1.20<strong>10</strong>, 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 2, € 22,00<br />

092 22204<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Kornwestheim-Ludwigsburg<br />

5.12.2009, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Malteser Hilfsdienst, € 30,00<br />

092 22205<br />

Haut - Spiegelbild der Seele<br />

Von außen pflegen, von innen nähren<br />

3.12.2009, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € <strong>10</strong>,00 (ermäßigt €<br />

8,00)<br />

092 22218<br />

Inneres Gleichgewicht entsteht beim Loslassen<br />

Entspannung und Stressbewältigung mit kreativen Medien<br />

5.12.2009, <strong>10</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 2, € 32,00<br />

092 22252<br />

Apfel, Nuss und Mandelkern<br />

Weihnachtsbäckerei für Mutter/Vater und Kind/er<br />

20.11.2009, 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 23,00 (ermäßigt € 20,00)<br />

092 22255<br />

Dinner for One<br />

9.12.2009, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 24,00 (ermäßigt € 22,00)<br />

092 22264<br />

Pralinen zur Weihnachtszeit<br />

14.12.2009, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 18,00 (ermäßigt € 16,00)<br />

092 22266<br />

Chinesische Teezeremonie<br />

5.12.2009, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, € 9,00 (ermäßigt € 8,00)<br />

092 22901<br />

Führungstraining - Modul 7 "Zeitmanagement und Selbstorganisation"<br />

21.+22.12.2009, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Erdmannhausen, Rathaus, Seminarraum, € 284,00 (ermäßigt €<br />

227,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 144-1666) oder schriftlich<br />

unter Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg,<br />

ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail (info@schillervhs.de)<br />

oder über das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Musikalische Höhepunkte<br />

in der Advents- und Weihnachtszeit 2009:<br />

I. Südtiroler Bauernmesse:<br />

Am Sonntag, den 06. Dezember 2009 (2. Advent/heiliger Nikolaus)<br />

um 15.00 Uhr führt der Südtiroler Männerchor unter der<br />

Leitung von Peter Alexander Döser die Südtiroler Bauernmesse<br />

mit dem berühmten „Andachtsjodler“ auf.<br />

II. Gospels und Spirituals:<br />

Am Sonntag, den 13. Dezember 2009 (3. Advent) um 9.45 Uhr<br />

singt der Kolpingchor Ludwigsburg (größter traditioneller<br />

Männerchor der Stadt Ludwigsburg) unter der Leitung seines<br />

Dirigenten Peter Alexander Döser im Rahmen eines Festgottesdienstes<br />

stimmungsvolle Gospels und Spirituals.<br />

III. Taizé-Gesänge und Adventslieder:<br />

Am Freitag, den 18. Dezember 2009 ab 18.00 Uhr laden wir zum<br />

offenen Singen (Singen zum Adventskalender) in die Kirche Heilig<br />

Geist <strong>Pattonville</strong> ein. Zusammen mit dem Frauenchor<br />

„ImPuls“ singen wir unter der Leitung von Peter Alexander Döser<br />

stimmungsvolle Taizé-Gesänge und Adventslieder. Die spirituelle<br />

Begleitung der besinnlichen Stunde im Advent übernimmt Herr<br />

Pfarrer Franz Nagler.<br />

IV. Vorweihnachtliche Instrumentalmusik:<br />

Am Samstag, den 19. Dezember 2009 um 7.00 Uhr spielt das<br />

Instrumentalensemble „Espressivo“ im Rahmen eines Rorate-Gottesdienstes<br />

unter der Leitung von Peter Alexander Döser<br />

vorweihnachtliche Instrumentalwerke berühmter Komponisten.<br />

V. Weihnachts-Musical 2009 „Ein Engel für Tobias“:<br />

Am Donnerstag, den 24. Dezember 2009 (Heiligabend) findet<br />

um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin Kornwestheim<br />

ein Weihnachtsmusical im Rahmen der Krippenfeier statt.<br />

Sie sehen viele Kinder, die gerne schauspielern, im Chor singen<br />

oder ein Instrument spielen.<br />

VI. Traditionelle Weihnachtslieder und Soloinstrument<br />

In der Christmette am Donnerstag, den 24. Dezember 2009 um<br />

22.00 Uhr in der Kirche St. Martin singen wir wieder unsere alt<br />

bekannten und geschätzten Weihnachtslieder.<br />

Wie in den Vorjahren wird ein Solokünstler zusammen mit<br />

unserem Organisten Peter Alexander Döser den Festgottesdienst<br />

musikalisch gestalten.<br />

Nähere Informationen über die Künstler und ihr Programm erfahren<br />

Sie im Schaukasten Kirchenmusik.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

VII. Festlicher Chorgesang begleitet von einem Streichquartett:<br />

Am Freitag, den 25. Dezember 2009 (1.Weihnachtstag) führt der<br />

Kirchenchor St. Martin um 9.45 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes<br />

in der Kirche St. Martin zusammen mit einem Streichquartett<br />

die „Missa Jubilate Deo“ von Josef Sulz auf. Leitung:<br />

Peter Alexander Döser<br />

Katholische Kirche:<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag, 21.11.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 28.11.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 29.11.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 06.12.<br />

11:15 Uhr ökum. Familiengottesdienst mit dem Mirjam-Kindergarten<br />

Sonstige Termine:<br />

Mittwoch, 18.11.<br />

15:00 Uhr Kommunionkindertreff, Großer Gruppenraum<br />

Freitag, 20.11.<br />

17:00 Uhr Kommunionkindertreff, Großer Gruppenraum<br />

Sonntag, 29.11.<br />

18:00 Uhr Adventskonzert Städt. Orchester<br />

Mittwoch, 02.12.<br />

15:00 Uhr Kommunionkindertreff, Großer Gruppenraum<br />

Freitag, 04.12.<br />

17:00 Uhr Kommunionkindertreff, Großer Gruppenraum<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18:30 <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

Evang. Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So. 22.11.<br />

11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Rau) – Mt 25, 1-13 -<br />

So. 29.11.<br />

9:30 Uhr K6-Tauferinnerungsgottesdienst (Bohner) -<br />

Rö 13, 8-14 -<br />

Wichtige Info<br />

Ökumenische Familiengottesdienste/Krippenfeiern an Heilig<br />

Abend<br />

Für die Krippenspiele an Heilig Abend um 15.00 Uhr und 16.15<br />

Uhr werden wieder Kinder gesucht, die eine Rolle übernehmen.<br />

Ein erstes Treffen mit der Rolleneinteilung und Vergabe findet<br />

statt am<br />

Samstag, 28. November um <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Geübt wird dann an allen Adventssamstagen.<br />

Mittwoch, 18. November 2009 13<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do. 19.11.<br />

15:00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus<br />

So. 22.11.<br />

14:00 Uhr Friedhofsfeier (Pfrin Haug)<br />

Do. 26.11.<br />

14:30 Uhr Ökumenischer Seniorentreff, Thomasgemeindehaus<br />

Do. 26.11.<br />

20:00 Uhr Themenabend "Gott und die Welt, Thema noch<br />

offen<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Fr. 27.11.<br />

19:00 Uhr Wie feiern wir Advent und Weihnachten?<br />

anschl. Dankeschönabend für die Mitarbeitende im<br />

Bereich Martins-und Heiliggeistkirche, Martinskirche-<br />

Phil.- Matth.-Hahn-Gemeindehaus<br />

So. 29.11.<br />

18:00 Uhr Adventsmusik, Hl.-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong>, Städt.<br />

Orchester<br />

18:00 Uhr "Unterwegs"-Gottesdienst, Martinskirche<br />

Mo. 30.11.<br />

14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung, Johannesgemeindehaus<br />

Di. 01.12.<br />

9:30 Uhr Frühstück und mehr für Senioren/innen, Johannesgemeindehaus<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Das große Krabbeln<br />

Montag <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Julia Falkenburg Tel: 07141/5054625 und<br />

Grita v. Schrottenberg Tel: 07141/2980658<br />

Frühjahr Sommer 2008<br />

Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“<br />

Dienstag - 9.15-<strong>10</strong>.15 Uhr<br />

Nicole Kysely - Tel. 07141/649720<br />

Frühjahr 2007<br />

Mittwoch - <strong>10</strong>.00-11.00 Uhr<br />

Agnes Gasparec - Tel. 07141/2390355 und<br />

Konstanze Schwendemann Tel 07141/2422611<br />

Anfang 2008<br />

Krabbelgruppe „Die wilden Küken“<br />

Donnerstag - 9.30-<strong>10</strong>.30 Uhr<br />

Claudia Schock - Tel. 07141/2982488<br />

Melanie Winter - Tel. 07141/5058997<br />

Frühjahr 2008<br />

Gruppe „Die Krümel”<br />

Donnerstag - 15.30-16.30 Uhr<br />

Helena Schlegel - Tel. 07141/5071229<br />

Frühjahr 2006<br />

Freitag 9.00 - <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Mary-Ann Siegmund Tel: 07141/9747028<br />

Herbst 2008<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner - Tel. 07154-7233 -<br />

e-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner - Tel. 07154-6262 -<br />

e-Mail: hansjuergenbohner@web.de


14 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Letʼs give `em a Show!<br />

Während ich dies schreibe, bin ich noch<br />

voll froher Erwartung auf das Konzert am 14.11. Wenn Sie dies<br />

lesen, ist es schon wieder vorbei…so ist das nun mal. Aber ich<br />

bin mir sicher, dass wir unser Möglichstes getan haben, um mit<br />

Ihnen einen kurzweiligen, musikalisch anspruchsvollen und<br />

intensiven, kurzum gelungenen Abend zu verbringen.<br />

Bei der Gelegenheit ein herzliches Dankeschön an unsere<br />

Sponsoren, Kreissparkasse Ludwigsburg und Blumen Schmalzried<br />

aus Aldingen, die uns bei Druckkosten und Dekoration<br />

unterstützt haben. Vielen Dank!<br />

Wir freuen uns nun auf weitere „Schöne Töne“-Termine im<br />

kommenden Jahr und werden in der nächsten Ausgabe über das<br />

Konzert berichten.<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

Silke Rusch<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Angele kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und neu:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Wichtige Mitteilung:<br />

Aufgrund einer Veranstaltung in der Bürgerhalle müssen die<br />

beiden Stunden „Rücken-Fit“ bei Hajo Megerle am Mittwoch,<br />

25. November 2009 leider ausfallen.<br />

Neues Sportangebote Kinder- und Jugendsport<br />

Ab 5. November bietet der SVP in Zusammenarbeit mit der Kindersportschule<br />

eine neue Sportgruppe für Kinder im Alter von 9-<br />

12 <strong>Jahre</strong>n an.<br />

Die Sport-Mix Gruppe findet jeweils donnerstags von 17.00 -<br />

18.00 Uhr in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule statt.<br />

In der von Andreas Gorka geleiteten Sport-Mix Stunde werden<br />

viele verschiedene Sportarten wie z.B. Leichtathletik, Basketball,<br />

Handball, Fußball, Turnen, Radfahren, Badminton, Hockey, Frisbee,<br />

Tischtennis, Trampolin uvm. angeboten. Die Sportarten<br />

wechseln dabei im wöchentlichen Rhythmus.<br />

Rythmische Sportgymnastik, Koordination<br />

Zukünftig wird jeden Donnerstag von 16.30 -17.15 Uhr in der<br />

Bürgerhalle ein neues Sportangebot von Tamara Unger-Marquardt<br />

stattfinden.<br />

Das Angebot umfasst rythmische Sportgymnastik, Spiele sowie<br />

Training von koordinativen Fähigkeiten für Mädchen der Altersklasse<br />

Grundschule 3. und 4. Klasse.<br />

(Pläne siehe nebenstehend auf Seite 15)<br />

Breitensport Erwachsene<br />

Skigymnastik<br />

Am 13.<strong>10</strong>. begann die neue Skigymnastik-Saison. Neu ist der<br />

Termin:<br />

Jeden Dienstag von 19.00 bis 19.50 Uhr in der Sporthalle<br />

Grundschule (Bürgerhalle)<br />

Nach lockerem Aufwärmen werden durch gezielte Übungen die<br />

Muskeln (vor allem die Beinmuskulatur) und Gelenke auf die<br />

ungewohnte Belastung vorbereitet. Allgemeine Ausdauerfähigkeit,<br />

Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination<br />

sollen durch gezielte Gymnastik verbessert werden. Die<br />

Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit<br />

auch die Freude am Skifahren bzw. Skifahrenlernen.<br />

Abteilung Fußball<br />

Training im Winterhalbjahr<br />

Der neue Trainingsplan für das Winterhalbjahr 2009 / 20<strong>10</strong> ist<br />

auf Seite 16 abgedruckt:<br />

F-Junioren – weiße Mannschaft – 2. Feldspieltag<br />

von Matthias Gabler<br />

Am 03.<strong>10</strong>.09 um 09.00 Uhr trafen wir in Hoheneck auf die Mannschaften<br />

des KSV Hoheneck 2, SpVgg Besigheim 2 und den<br />

TSV Asperg 2. Zu Beginn herrschten dort noch eisige Temperaturen,<br />

wovon sich unsere Jungs aber nicht anstecken ließen.<br />

Gleich im ersten Spiel gegen KSV Hoheneck zeigten sie was in<br />

ihnen steckt und gewannen das Spiel souverän mit 9:0. Für<br />

unseren Torspieler Robin war es jedoch eine äußerst einseitige<br />

Partie, da seine Vorderleute keine Torchance des Gegners<br />

zuließen. Die Tore erzielten: David (3), Aron (3), Lionel (2) und<br />

Leon (1). Die Jungs waren sich nach dem Spiel sicher, dass sich<br />

auch den nächsten Gegner an die Wand spielen würden. Sämtliche<br />

Warnungen und Versuche die Jungs auf den Boden der<br />

Tatsachen zurückzuholen durch das Trainerteam misslangen<br />

und es folgte was folgen musste. Man verlor das Spiel gegen<br />

den TSV Asperg 2 mit 3:0. Man hatte zwar einen Latten- und<br />

einen Pfostentreffer, jedoch war in diesem Spiel Asperg einfach<br />

besser. Zurück in der Realität trafen wir im dritten Spiel auf die<br />

SpVgg Besigheim 2. Die Jungs wollten nun wieder zeigen, dass<br />

sie nicht nur Sprüchen klopfen, sondern auch Fußball spielen<br />

können. Es entwickelte sich eine muntere Partie in der wir stets<br />

in Führung lagen. Jedoch zog Besigheim immer wieder nach<br />

und die Jungs waren gezwungen immer wieder ein Tor nachzulegen.<br />

Schlussendlich gewannen wir das Spiel verdient mit 5:3.<br />

Die Tore erzielten Lionel (3) und Leon (2).<br />

Es spielten:<br />

Robin Veit, Aron Metzger, David Tokic, Leon Gabler, Lionel Litz,<br />

Marc Hornbacher, Noel Baisch, Kevin Kiraly


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 18. November 2009 15<br />

Kinder- und Jugendsport gültig bis März 20<strong>10</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

15.30 bis 16.30 Uhr 15.30 bis 17.00 Uhr 15.30 bis 16.15 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr 15.45 bis 17.15 Uhr<br />

Handball - Minis Mädchenturnen Kinderturnen Mädchenturnen Badminton<br />

Jahrgang 2000 u. jünger 6 bis 9 <strong>Jahre</strong> 4 - 6 <strong>Jahre</strong> 1. und 2. Klasse Orientierungsstufe (ab 8 <strong>Jahre</strong>)<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Iglesias Silke Kurz Elke Vassiladis Tamara Unger-Marquardt Sibylle Dehnen / Klaus Schley<br />

16.30 bis 18.00 Uhr 19.00 bis 20.30 Uhr 16.30 bis 17.15 Uhr 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Handball E-Jugend Handball D-Jugend Rhythm. Sportgymn. Koordinatio Tischtennis<br />

Jahrgänge 1999 und 2000 Jahrgänge 1997 und 1998 3. und 4. Klasse <strong>10</strong> bis 16 <strong>Jahre</strong><br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Rotbäumlesfeld (LB) Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Iglesias / Kirchner Iglesias Tamara Unger-Marquardt Steffen Opp / Arthur Votler<br />

16.30 bis 18.00 Uhr 19.00 bis 20.30 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Sport und Spiel /Fußball Handball C- Jugend Sport-Mix Handball D- Jugend<br />

Jahrgang 2003 Jahrgänge 1995 und 1996 9 - 12 <strong>Jahre</strong> Jahrgänge 1997 und 1998<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Rotbäumlesfeld (LB) Sporthalle Kreisberufsschule Mehrzweckhalle Ossweil<br />

M. Richter / S. Bitter Andrea Herbinger Andreas Gorka Iglesias<br />

19.00 bis 20.00 Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Breitensport Mix für Mädchen Handball C- Jugend<br />

<strong>10</strong> bis 12 <strong>Jahre</strong> Jahrgänge 1995 und 1996<br />

Sporthalle Grundschule Sporthalle Rotbäumlesfeld (LB)<br />

Steffen May Andrea Herbinger<br />

Weitere Info's unter www.sv-pattonville.de Kinder- und Jugendsport bis 03<strong>10</strong>.xlsx; Eerstellt Michael Kern 08.11.09<br />

Kindersportschule Angebote in <strong>Pattonville</strong> gültig bis März 20<strong>10</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

15.30 bis 16.30 Uhr 9.00 bis <strong>10</strong>.00 Uhr 14.30 bis 15.30 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr 15.45 bis 17.15 Uhr<br />

Handball - Minis Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Mädchenturnen Badminton<br />

Jahrgang 2000 u. jünger 2 - 4 <strong>Jahre</strong> 3 - 4 <strong>Jahre</strong> 1. und 2. Klasse 8 bis 12 <strong>Jahre</strong><br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Tanja Iglesias Sibylle Dehnen Elke Vassiladis Tamara Unger-Marquardt Sibylle Dehnen / Klaus Schley<br />

16.30 bis 18.00 Uhr 14.30 bis 15.15 Uhr 15.30 bis 16.15 Uhr 16.30 bis 17.15 Uhr 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sport und Spiel /Fußball Eltern-Kind Turnen Kinderturnen Rhythm. Sportgymn. Koordinatio Tischtennis<br />

Jahrgang 2003 2 - 4 <strong>Jahre</strong> 4 - 6 <strong>Jahre</strong> 3. und 4. Klasse <strong>10</strong> bis 12 <strong>Jahre</strong><br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

M. Richter / S. Bitter Sibylle Dehnen Elke Vassiladis Tamara Unger-Marquardt Steffen Opp / Arthur Votler<br />

19.00 bis 20.00 <strong>10</strong>.30 bis 11.30 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Breitensport Mix für Mädchen Eltern-Kind Turnen Sport-Mix<br />

<strong>10</strong> bis 12 <strong>Jahre</strong> 1 - 2 <strong>Jahre</strong> (nur über SVP) 9 - 12 <strong>Jahre</strong><br />

Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Steffen May Elke Vassiladis Andreas Gorka<br />

15.30 bis 17.00 Uhr<br />

Fit u. Fun Kids, Mädchenturnen<br />

ab 6 <strong>Jahre</strong><br />

Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Silke Kurz<br />

Weitere Info's unter www.sv-pattonville.de Kindersportschule bis 03<strong>10</strong>.xlsx; Eerstellt Michael Kern 08.11.09


16 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

E-Blau auf einem guten Weg<br />

von Thomas Neumann<br />

Für alle die schon lange darauf gewartet haben. Die Quali-Runde<br />

von E-Blau ist vorüber und man hat gesehen - es tut sich was<br />

in <strong>Pattonville</strong> .<br />

Es ist zwar noch nicht alles so gelaufen, wie man es sich erhofft<br />

hat, aber aller Anfang ist bekanntlich schwer.<br />

Unsere neuen Talente (Luca Metzger und Nino Zehe) wurden<br />

sofort in das Team aufgenommen und die anfängliche Scheu<br />

wurde bald in Spielfreude umgewandelt.<br />

Auch der Trainingseinsatz des gesamten Teams wurde erfreulicherweise<br />

gut aufgenommen.<br />

Bei den Spielen merkte man den Jungs nur im ersten Spiel,<br />

gegen SGV Freiberg, die neuen Änderungen (neue Torwartregel<br />

und verkleinertes Spielfeld) an. Leider verlor man da auch mit<br />

1:15! SCHWAMM DRÜBER !!!!!<br />

Dafür waren die nächsten Spiele ein reiner Hingucker. So spielte<br />

man gegen den TSV Benningen, nach schwacher ersten<br />

Halbzeit, ein sehr gutes Spiel und gewann auch verdient mit 7:1.<br />

Gegen den KSV Hoheneck wurde ein neuer Torrekord aufgestellt<br />

und die Jungs haben den Ball und noch mehr den Gegner<br />

laufen lassen und gewannen zum Schluß mit 28:1 Toren, was für<br />

ein Schützenfest!<br />

Beim SC Ludwigsburg ließ man ein bißchen den Schlendrian<br />

raushängen und vergaß fast das Fußballspielen, konnte man am<br />

Ende trotzdem mit 4:1 ein erneuten Sieg einfahren.<br />

Im letzten Spiel gegen den VFB Neckarrems wollte man den 2.<br />

Tabellenplatz behalten, doch nach einer schnellen 1:0 Führung<br />

wollte kein Ball mehr ins gegnerische Tor. Chancen gab es viele,<br />

aber unsere Jungs brachten nichts mehr zustande, dafür der<br />

Gegner. Das Ergebnis war mit 1:5 jedoch zu hoch ausgefallen.<br />

Im Kader waren:<br />

Oliver Wulff (Torspieler), Tom Brenner, Leon Dabic, Tom Gabler,<br />

Benjamin Karenke, Lukas Kiess, Timo Kountoulis, Niklas Merz,<br />

Luca Metzger, Kevin Neumann, Yasin Ordulu, Dario Ucar, Nino<br />

Zehe und Tobias Weingart der unser Team leider verlassen wird.<br />

F-Junioren – weiße Mannschaft – 3. Feldspieltag<br />

von Matthias Gabler<br />

Am 11.<strong>10</strong>.09, um 12.45 Uhr fand in Sersheim unser 3. Feldspieltag<br />

statt. In unserer Gruppen spielten die Mannschaften des<br />

TASV Hessigheim 2, des GSV Erdmannhausen 2 und die TSG<br />

Steinheim 2. Im ersten Spiel trafen wir auf die Mannschaft des<br />

GSV Erdmannhausen. Die Jungs legten gleich zu Beginn richtig<br />

los und führten bereits nach wenigen Minuten deutlich. Trotz der<br />

frühen Führung ließen die Jungs nicht locker und gewannen das<br />

Spiel problemlos mit 9:2. Die Tore erzielten Lionel (2), David (2),<br />

Leon (2), Kevin (2) und Aron (1). Wie bereits am letzten Spieltag<br />

konnte sich lediglich unser Torspieler Robin nicht so sehr über<br />

den Spielverlauf freuen, da er im Grunde nicht viel zu tun hatte.<br />

Nach ca. <strong>10</strong> Minuten meinte er, dass es ihm kalt und langweilig<br />

sei. Das zweite Spiel verloren wir, dank der mangelnden Chancenverwertung<br />

des Gegners, unserem aufopferungsvollem<br />

Abwehrverhalten und mächtig viel Glück „nur“ mit 2:1 gegen die<br />

Mannschaft des TSV Steinheim 2. Das Ehrentor erzielte Lionel.<br />

Im dritten Spiel gegen den TASV Hessigheim 2 wollten die Jungs<br />

es wieder besser machen und kamen zu einem ungefährdeten<br />

5:0 Sieg. Die Tore erzielten Lionel (3) und Aron (2).<br />

Es spielten:<br />

Robin Veit, Aron Metzger, David Tokic, Leon Gabler, Lionel Litz,<br />

Marc Hornbacher, Noel Baisch, Kevin Kiraly<br />

Start der Hallenrunde für die E-Jugend-Blau<br />

von Janni Kountoulis<br />

Am 08. November 2009 begann in Möglingen die Hallenrunde<br />

2009/20<strong>10</strong>. Gleich beim ersten Spiel traf man auf die zweite <strong>Pattonville</strong>r<br />

Mannschaft, die durch die E-Gelb vertreten wurde. Trotz<br />

anfänglicher Schwierigkeiten wurde das Spiel doch klar dominiert<br />

und mit 6:0 gewonnen. Hier auch ein Lob an die E-Gelb, die es dem<br />

Blauen Team wirklich schwer gemacht hat und im Turnier manche<br />

Zuschauer und Mannschaften überrascht und begeistert hat.<br />

Im zweiten Spiel galt es den TV Möglingen 2 zu besiegen. Dies<br />

wurde ebenso souverän mit 2:0 gewonnen, obwohl zahlreiche<br />

Fußball ab November 2009<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

16.30 bis 18.00 Uhr 17.00 bis 18.00 17.00 bis 18.30 Uhr 17.00 bis 20.00 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ballschule E weiss - Jugend D weiss - Jugend E weiß / gelb - Jugend B-Mädchen<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Grundschule<br />

Jahrgang 2000 Jahrgang 98 Jahrgang 2000<br />

Völpel / Grimbacher Lung/Tas Völpel / Grimb./ Hänel / Neum. Bökle/Fries<br />

17.00 00 bis b s 19.00 9 00 Uhr U 18.00 800bs bis 20.00 000U Uhr 17.00 00 bis b s 18.30 8 30 UUhr 18.00 800bs bis 19.00 900UUhr 17.15 5UUhr bs bis 18.45 8 5UUhr<br />

F (blau, weiß, gelb) - Jugend E blau - Jugend F (blau, weiß, gelb) - Jugend E blau - Jugend B-Jugend<br />

Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Jahrgang 2001 /2002 Jahrgang 99 Jahrgang 2001 /2002 Jahrgang 99 Jahrgang 93/94<br />

Teske/Ucar/M.Gabler/Kountoulis C.Gabler/Kountoulis Teske/Ucar/M.Gabler/Kountoulis C.Gabler/Kountoulis Pinar/Uhse<br />

D.Gabler/Tokic D.Gabler/Tokic<br />

18.00 bis 20.15 Uhr 17.00 bis 19.00 Uhr 16.45 bis 18.00 Uhr 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

D (blau) Jugend B-Mädchen E gelb - Jugend C - Jugend<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

Jahrgang 97 Jahrgang 95 / 96<br />

Laux/Scherer Bökle/Fries Hänel/Neumann Braun/Unger/Heske<br />

19.15 bis 20.45 Uhr 18.30 bis 20.15 Uhr 18.45 bis 18.45 Uhr 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

A - Jugend C - Jugend D gelb-Jugend A - Jugend<br />

Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong> Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

bis Jahrgang 92 Jahrgang 95 / 96 bis Jahrgang 92<br />

Schwendemann/Sahin Braun/Unger/Heske Hänel Schwendemann/Sahin<br />

19.30 Uhr bis 21.00 Uhr 18.45 bis 20.15 Uhr<br />

B-Jugend AH- Herren<br />

Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong> Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

Jahrgang 93/94 Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Pinar/Uhse Köppel


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Torchancen ausgelassen wurden. Die <strong>Pattonville</strong>r setzten die<br />

gegnerische Mannschaft früh unter Druck und drängten sie<br />

immer wieder in die eigene Hälfte zurück. Schön anzusehen<br />

war, wie sie den Ball und den Gegner laufen ließen.<br />

Möglingen 1 war der nächste Gegner. Auch hier kam man trotz<br />

überragender Leistung aller Spieler über ein 0:0 nicht hinaus.<br />

Ein glücklicher Punkt für Möglingen.<br />

Im letzten Spiel ging es dann gegen die Nachbarn aus Aldingen.<br />

Trotz guter Kombinationen und Übersicht gelang es nicht, den<br />

Ball ins Netz zu befördern, und man wurde durch drei Konter<br />

überrascht, die zu dem Ergebnis 0:3 führten, aus Sicht des SVP.<br />

Die <strong>Pattonville</strong>r werden die Möglichkeit zur Revanche im Rückspiel<br />

nutzen.<br />

Obwohl etwas experimentiert wurde, und die Spieler dadurch<br />

auch auf anderen Positionen eingesetzt wurden, war die Leistung<br />

der Mannschaft im positiven Sinne überraschend.<br />

Für eine Stadionatmosphäre sorgten die zahlreichen <strong>Pattonville</strong>r,<br />

die eine tolle Stimmung in der Halle verbreiteten. Die Mannschaften<br />

und deren mitgereiste Fans unterstützten sich gegenseitig<br />

lautstark. Hier nochmals ein Dank an alle.<br />

Gespielt haben: Oliver Wulff, Lukas Kiess, Tom Gabler, Dario<br />

Ucar(1), Yasin Ordulu (1), Luka Metzger, Timo Kountoulis (2),<br />

Kevin Neumann (4).<br />

D weiß kämpfte auf glitschigem Untergrund gegen starke<br />

Grünbühler (07.11.2009)<br />

von Martin Bächler<br />

Einen ganz schweren Stand hatte unsere D2 trotz Bestbesetzung<br />

am vergangenen Samstag in Grünbühl. Der dortige Kunstrasen<br />

war wetterbedingt ziemlich rutschig, womit die Heimmannschaft<br />

eindeutig besser zurecht kam als unsere Jungs. Kurz<br />

gesagt: Das einzig Originelle an diesem späten Vormittag war,<br />

dass man ein Auswärtsspiel zu Fuß besuchen konnte.<br />

Das erste Gegentor fiel schon in Minute Fünf. Allerdings gelang<br />

Arsim mit einem Hochschuss-Aufsetzer prompt der Ausgleich. Durch<br />

Nachlässigkeiten im Spielaufbau, Passivität bei deutlicher Überzahl<br />

im eigenen Strafraum und regenbedingt gefährlichen Weitschüssen<br />

lag der SVP zur Pause mit sage und schreibe 1:5 zurück.<br />

In der Kabine wurde es offenbar ziemlich laut, was ein kurzes,<br />

aber wirkungsvolles Aufbäumen zur Folge hatte. Nikola Pantic<br />

gelang mit einem frechen Weitschuss mit der Fußspitze und<br />

einem Abstauber nach Schuss von Arsim der Anschluss. Aber<br />

das war's dann schon. Unterstützt durch fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen<br />

(Anmerkung: Wer in Parka und Kapuze<br />

mit den Händen in den Taschen über den Platz schlurft, tut sich<br />

natürlich schwer mit der Abseitsbeurteilung), ging es Schlag auf<br />

Schlag bis zum Endstand von <strong>10</strong>:3.<br />

Gegen Bietigheim am kommenden Samstag ist eine ordentliche<br />

Leistungssteigerung zwingend. Ständige Aufmerksamkeit, Spielordnung,<br />

Mut und Körpereinsatz sind unverzichtbar, das müsste<br />

nach 2 bis 3 <strong>Jahre</strong>n Wettkampf in dieser Sportart eigentlich klar<br />

sein. Trotzdem: Weiter geht's, Jungs, wir haben noch was vor!<br />

Absa Tas und Holger Lung hatten folgendes Team zusammengestellt:<br />

Ismail Baysal (Torspieler), Joshua Bökle, Jana Deutsch, Denis<br />

Oprijan, Denis Albinger, Gian Carlo Marocco, Yannick Bächler,<br />

Nikolas Voith, Nikola Pantic, Tobias Brümmer, Martin Vochazer,<br />

Can Yildirim, Marco Lung, Emre Ordulu, Arsim Shabanhaxhaj<br />

und Manuel Wabschke.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Senioren 40-Kreisliga: TVA II – TSV Benningen I 6 : 3<br />

Senioren 50-Bezirksliga: TVA – TSV Bietigheim 3 : 6<br />

Senioren 60-Bezirksliga: TVA – TTF Ötisheim-Erlenbach 3 : 6<br />

U 18-Kreisliga: TVA I – TV Großbottwar I 3 : 6<br />

U 18-Kreisklasse: TVA II – TSV Löchgau I 6 : 1<br />

U 18-Kreisklasse: TVA III – TSV Asperg II 6 : 4<br />

Mittwoch, 18. November 2009 17<br />

Ein Sieg und zwei verpasste Gelegenheiten<br />

Aldingens Senioren 40 II, so betont Kapitän Henß, „verfolgen<br />

konsequent ihr Saisonziel, nicht Tabellenletzter zu werden.“ Bei<br />

einem Punktekonto von 6 : 0 sieht diese Aussage wie „Tiefstapelei“<br />

aus, aber Tatsache ist, dass die stärksten Teams erst noch<br />

kommen. Gegen den TSV Benningen I punkteten Holzwarth,<br />

Rosner (2), Krumtünger, Holzwarth/Henß und Rosner/Krumtünger<br />

zum 6 : 3-Sieg. Angstgegner TSV Bietigheim war für die<br />

TVA-Senioren 50 der gewohnt harte Brocken, obwohl ein<br />

Unentschieden möglich gewesen wäre. Gangl, Bäurle und<br />

Gangl/Böhm siegten, doch die Gäste entführten beide Punkte.<br />

Endstand: 3 : 6. Ähnlich erging es den Senioren 60 gegen die<br />

TTF Ötisheim (erstmals mit Ex-Oberligaspieler Könne). Trotz<br />

des auf dem Papier klaren 3 : 6 verpasste der TVA nur knapp ein<br />

Remis. Erfolgreich waren Ri. Eberle, Holzwarth und Ri. Eberle/Holzwarth.<br />

Gute Leistungen der Jugend<br />

Gegen den großen Favoriten TV Großbottwar I hielt sich das<br />

Aldinger U 18 I-Team bei der 3 : 6-Niederlage beachtlich. „Verdiente<br />

Siege“, berichtet Jugendleiter Armin Ziegler, feierten U 18<br />

II mit 6 : 1 gegen den TSV Löchgau I und U 18 III mit 6 : 4 gegen<br />

den TSV Asperg II.<br />

Tolle Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften<br />

Die Bezirksmeisterschaften in Steinheim verliefen für die teilnehmenden<br />

Aldinger mit zwei Titeln, drei Vizemeisterschaften<br />

und vier dritten Plätzen (also neun Podiumsplätzen) sehr<br />

erfreulich.<br />

Bezirksmeister:<br />

Susanne Krumtünger (Damen-Doppel C), Gerhard Henß/Tibor<br />

Rosner (Senioren-Doppel II A)<br />

Vizemeister:<br />

Helmut Holzwarth (Herren-Einzel D), Helmut Holzwarth/Andreas<br />

Fogl (Herren-Doppel D), Gerhard Henß (Senioren-Einzel II A)<br />

Platz drei:<br />

Susanne Krumtünger (Damen-Einzel C und Seniorinnen-Einzel),<br />

Markus Bernhard (Herren-Einzel C), Andreas Fogl (Herren-Einzel D)<br />

TT-Termine des TVA<br />

Freitag, 20.11.<br />

20.00 Uhr: Senioren 50 – KSG Gerlingen<br />

Samstag, 21.11.<br />

13.00 Uhr: TSG Steinheim IV – U 18 I<br />

13.30 Uhr: TTC Bietigheim-Bissingen V – U 18 II<br />

14.00 Uhr: U 18 III – TSV Kleinsachsenheim II<br />

18.00 Uhr: TTV Pleidelsheim II – TVA II<br />

18.00 Uhr: TTG Marbach/Rielingshausen III – TVA III<br />

18.00 Uhr: TVA IV – KSV Hoheneck III<br />

19.00 Uhr: TSV Steinheim V – TVA I<br />

re.<br />

Sinfonieorchester<br />

der Städtischen Orchester Kornwestheim<br />

Adventskonzert 2009<br />

Die Tradition wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Das Sinfonieorchester<br />

der Städtischen Orchester Kornwestheim lädt zu seiner<br />

Adventsmusik am Sonntag, den 29. November 2009 in die <strong>Pattonville</strong>r<br />

Heilig-Geist-Kirche ein, um auf eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

einzustimmen.<br />

Gemeinsam mit dem Musikschulorchester wird das Sinfonieorchester<br />

unter der Leitung von Andreas Kreisel zwei Sätze von<br />

Joseph Haydns Sinfonia Nr. 30 „Alleluja“ und vier Sätze aus<br />

„Sonata a cinque g-moll Op. 2, Nr. 6“ von Tomaso Albinonis aufführen.


18 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Im weiteren Verlauf des Konzerts werden die Musikerinnen und<br />

Musiker in verschiedenen kleineren Besetzungen Johann Sebastian<br />

Bachs „Kleines Weihnachtskonzert aus der Kantate BWV<br />

142“, die „Trio-Sonate c-moll“ von Johann Joachim Quantzs und<br />

das Allegro aus dem „Concerto Grosso Nr. 1 G-Dur“ von Georg<br />

Friedrich Händels spielen.<br />

Ein Höhepunkt des Konzerts wird der Auftritt von Erich Kirchgäßner,<br />

der im diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“<br />

unter den Preisträgern (1. Preis) war. Das Sinfonieorchester<br />

wird mit ihm als Solist an der Gitarre das Allegro aus Antonio<br />

Vivaldis Konzert in D-Dur aufführen.<br />

Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in <strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee. Der Eintritt ist frei.<br />

„7. Gebraucht-Spielsachen-Markt“ in Remseck!<br />

Ihren „7. Gebraucht-Spielsachen-Markt“ veranstaltet die Fördergemeinschaft<br />

Jugend und Kultur Remseck e. V. (FGJ&K) am<br />

Samstag, 21. November 2009, von 14:00 – 16:00 Uhr, in der<br />

Gemeindehalle Neckargröningen (neben dem Sportplatz).<br />

Auf dem Markt können hochwertige Spiele und Spielsachen<br />

gekauft werden, eine gute Gelegenheit gerade in der Vorweihnachtszeit,<br />

Geschenkideen preiswert zu verwirklichen. Dabei<br />

verbleiben die erwirtschafteten Einnahmen aus dem Verkauf<br />

der Spielsachen den einzelnen Händlerinnen und Händlern in<br />

vollem Umfang.<br />

Der FGJ&K verbleiben die Einnahmen aus den verkauften Tischen,<br />

aus Spenden und vom Verkauf von Kuchen, Kaffee, kleinem<br />

Essen und Getränken. Diese Einnahmen werden ausschließlich<br />

für Projekte der Jugend- und Kulturarbeit in Remseck verwendet.<br />

Die Vorbereitung des Spielsachen-Marktes läuft bereits auf<br />

Hochtouren.<br />

Bereits in der Vergangenheit gab es breite Unterstützung durch<br />

Remsecker Unternehmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen.<br />

Haben erstere durch Kuchen- und Sachspenden unterstützt,<br />

gaben letztere teilweise wertvolle Spielsachen zum Verkauf,<br />

deren Erlös ebenfalls bei der Fördergemeinschaft verblieb.<br />

Dafür wirbt die Fördergemeinschaft dieses Jahr erneut.<br />

Für Rückfragen zur Anmeldung als Verkäufer steht als Marktmeister<br />

Hansjörg Arnold per Email: FGJK-Marktmeister<br />

@web.de zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum<br />

19.11.2009 möglich durch Überweisung von <strong>10</strong> Euro VB Remseck<br />

- Konto 13 460 005 - BLZ 600 699 05 je anzumietenden<br />

Tisch mit Angabe der kompletten Adresse, Alter des Anmelden-<br />

den (mind. 18 <strong>Jahre</strong>) und Angabe über Zahl der benötigten<br />

Tische. Der Markt ist auf knapp 50 Verkäufer/Aussteller<br />

beschränkt. Die Aussteller/Verkäufer können von 12:30 – 13.30<br />

Uhr ihr Sortiment aufbauen.<br />

Wir laden Sie bereits heute ein. Nehmen Sie als Besucher, Käufer<br />

oder Verkäufer am 7. Gebraucht-Spielsachen-Markt der Fördergemeinschaft<br />

Jugend und Kultur Remseck e.V. teil. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch<br />

Grundsätzliche Auskünfte zur Fördergemeinschaft erhalten<br />

interessierte Personen bei der 1. Vorsitzenden Erika Schellmann,<br />

Affalterbacher Str. 1, 71686 Remseck, Tel: 07146-<br />

42685 oder unter Email:<br />

erika.schellmann@foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de<br />

Internet: www.foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de<br />

3. Kornwestheimer<br />

Sternennacht mit<br />

Lampion-Polonaise<br />

und Feuerzangenbowle<br />

Am Donnerstag, 26. November, wird in Kornwestheim dieses<br />

Jahr die Straßen-Weihnachtsbeleuchtung entzündet. Parallel<br />

dazu organisieren der Kornwestheimer Stadtmarketingverein<br />

und der Bund der Selbständigen zum dritten Mal die Kornwestheimer<br />

Sternennacht mit einem Fest und Programm auf dem<br />

Bahnhofsplatz. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Lampion-Polonaise für Kinder<br />

Um 16.45 Uhr sind alle Kornwestheimer Kinder zu einer Lampion-Parade<br />

eingeladen. Rund um den Bahnhofsplatz wird eine<br />

Polonaise der Lampionträger stattfinden. Um sie allen Zuschauern<br />

zu zeigen, wird der Lindwurm musikalisch angeführt von<br />

zwei Drummern der städtischen Musikschule. Anschließend<br />

werden die auffälligsten Lampions vorgestellt und wenn sie<br />

möchten, dürfen die Kinder anschließend selbst erzählen, wie ihr<br />

Kunstwerk entstanden ist. Mit Unterstützung des städtischen<br />

Kulturmanagements folgt anschließend die Prämierung. Verlost<br />

werden Eintrittskarten für das Kindertheater „Schneewittchen“.<br />

Wer keine eigene Laterne hat, kann sich eine Laterne selbst<br />

basteln, verschönern und zur Sternennacht mitbringen. Das richtige<br />

Basismaterial für die eigene Laterne gibt es in Form eines<br />

kompletten Startersets bei Papeterie Brose in der Kreissparkasse<br />

für zwei Euro. Das Geld bekommen die Kinder beim Vorlegen<br />

ihres Kassenzettels zurück, wenn sie mit der selbst gebastelten<br />

Laterne an der Lampion-Parade mitmachen.<br />

Stimmungsvoller Gospel für alle<br />

Um 18 Uhr treten „Die Abendsterne – der junge Chor“ auf. Der<br />

gemischte Chor aus Eglosheim ist zum ersten Mal in Kornwestheim<br />

zu Gast. Unter der Regie von Chorleiter Jörg Thum wird<br />

fröhliche, stimmungsvolle, mitreißende Chormusik geben,<br />

sodass ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus zu erwarten ist.<br />

Feuerzangenbowle für die Erwachsenen<br />

Interessant zum Zuschauen wird sein, wie in einem riesigen<br />

Edelstahlkessel eine Feuerzangenbowle gebraut wird. Fast drei<br />

Stunden dauern die Vorbereitungen, bis aus Wein, Orangensaft,<br />

Rum, Gewürzen und zart schmelzenden Zuckerhüten ein leckeres<br />

Getränk entstanden ist. Die feierliche Entzündung ist für 19<br />

Uhr vorgesehen.<br />

Rund um den Bahnhofsplatz ist auch für alkoholfreie heiße<br />

Getränke sowie warme Snacks und heißes Essen gesorgt, so<br />

dass sich die warm eingekleideten Besucher lediglich noch<br />

einen Logenplatz auf dem leicht abschüssigen Bahnhofsbühne<br />

ergattern müssen, um mit Freunden und Bekannten den legendären<br />

Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ zu genießen.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Kino für alle<br />

Zum Schwätzen und Leute treffen ist die 3. Kornwestheimer<br />

Sternennacht wie geschaffen. Die Vorführung des Kultfilmes<br />

„Die Feuerzangenbowle“ ist für 20 Uhr geplant.<br />

In dem Filmklassiker spielt Heinz Rühmann seine Paraderolle<br />

als „Pfeiffer mit 3 f“.<br />

Es handelt sich um den reiferen, erfolgreichen Schriftsteller Dr.<br />

Johannes Pfeiffer, der nicht mitreden kann, als er eines Tages<br />

mit alten Freunden bei einer Feuerzangenbowle zusammensitzt<br />

und die sich über ihre Schulzeit und ihre Streiche unterhalten.<br />

Pfeiffer ging nämlich als Junge nicht in eine normale Penne,<br />

sondern wurde von einem Privatlehrer unterrichtet. Und dieses<br />

Versäumnis möchte er umgehend nachholen und meldet sich in<br />

einem Provinz-Gymnasium an.<br />

Spektakulär ist die riesige aufblasbare Wand mit einem Maß von<br />

<strong>10</strong>m Breite, 2 Tiefe und 7 Meter Höhe, die für diesen Abend auf<br />

dem Bahnhofsplatz installiert wird. Die Projektion ist auf einem<br />

Anhänger stationiert. In zweieinhalb Meter Höhe wird ein Lichtkegel<br />

über die Besucher hinweg das Bild auf die Leinwand übertragen.<br />

Ob die Kornwestheimer Sternennacht in dieser Form finanziell<br />

machbar sei, stand lange auf der Kippe, da dies Anstrengungen<br />

bedarf, die der Stadtmarketingverein und der Bund der Selbständigen<br />

alleine nicht leisten können. Die Kreissparkasse hat<br />

sich daher bereit erklärt, das Projekt finanziell zu unterstützen.<br />

Regionaldirektor Thomas Nytz: „Wir können nicht immer Retter<br />

aller Projekte sein, doch „Die Feuerzangenbowle“ ist ein Klassiker,<br />

der beim Publikum auf großes Interesse stößt. Zudem ist<br />

der Abend von allgemeinem bürgerlichen Interesse, sodass wir<br />

hier aktiv sein möchten und als Mitglied von Stadtmarketing und<br />

BdS helfen wollen.“<br />

Programmablauf:<br />

17.00 Uhr Lampion-Polonaise der Kornwestheimer Kinder mit<br />

Verlosung<br />

17.30 Uhr Verlosung und Prämierung<br />

18.30 Uhr „Die Abendsterne – der junge Chor“<br />

19.00 Uhr Feierliche Entzündung einer echten Riesen-Feuerzangenbowle.<br />

19.30 Uhr „Die Abendsterne“, Teil 2<br />

20.00 Uhr Filmvorführung „Die Feuerzangenbowle“.<br />

22.00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Lampion-Parade zur 3. Kornwestheimer Sternennacht<br />

Parallel zur Kornwestheimer Sternennacht am 26. November auf<br />

dem Bahnhofsplatz gibt es in diesem Jahr auch eine fröhliche Aktion<br />

für die Kinder. Um 17 Uhr sind alle Kornwestheimer Kinder zu<br />

einer Lampion-Parade eingeladen. Bei einer Polonaise rund um<br />

den Bahnhofsplatz wird die Lampion-Pracht allen Zuschauern präsentiert.<br />

Im Anschluss findet eine Verlosung für die Laternen-Kinder<br />

statt. Die schönsten Lampions werden präsentiert und die Kin-<br />

Mittwoch, 18. November 2009 19<br />

der dürfen selbst erzählen, wie ihr Kunstwerk entstanden ist. Wer<br />

keine eigene Laterne hat, kann sich eine Laterne selbst basteln,<br />

verschönern und zur Sternennacht mitbringen. Das richtige Basismaterial<br />

zum Basteln einer Laterne gibt es bei Papeterie Brose in<br />

der Kreissparkasse. Ein spezielles Starterset mit zugeschnittenem<br />

Boden, Deckel und Lampenschirm incl. Bügel, Kerzenhalter und<br />

Stab steht hier für 2 Euro bereit. Das Geld bekommen die Kinder<br />

beim Vorlegen ihres Kassenzettels zurück, wenn sie mit der selbst<br />

gebastelten Laterne an der Lampion-Parade mitmachen.<br />

Feuerzauber auch bei der diesjährigen Sternennacht. Anstelle von<br />

Fackeln präsentieren die Kornwestheimer Kinder in diesem Jahr<br />

ihre selbst gebastelten Lampions.<br />

Wildwest-Feeling trotz Regen<br />

Auch nicht der leider pünktlich um 11 Uhr am Samstag einsetzende<br />

Nieselregen hielt die Kornwestheimer und etliche Besucher aus<br />

den Nachbargemeinden ab, die 14 Damen und Herren in ihren originalgetreu<br />

nachgearbeiteten Kleidern und Uniformen zu applaudieren.<br />

Ein Hauch von Scarlett OʼHara wehte über den Platz, als<br />

die Damen mit ihren weit ausladenden Kleidern, unter denen sich<br />

Reifröcke verbargen, über den Kornwestheimer Bahnhofsplatz<br />

defilierten. Und eine Modenschau im „Südstaaten-Look“ verbreite-


20 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

te etwas Wildwest-Flair auf dem Platz. Der Kornwestheimer Stadtmarketingverein<br />

hatte eine Hobbyisten-Gemeinschaft eingeladen,<br />

die sonst nur in Trapperlagern und Freundes-Treffen oder bei historischen<br />

Umzügen zu sehen sind. Präsentiert wurde Mode, wie sie<br />

in der Zeit von 1860 bis 1900 in Amerika getragen wurde. Friedrich<br />

Seese, der selbst ein Indianer-Gewand mit prächtiger Perlenstickerei<br />

trug, moderierte die Veranstaltung, die der Stadtmarketingverein<br />

organisiert hatte. Die Zuschauer erfuhren während der<br />

Präsentation viel über die Geschichte der Bürgerkriegszeit in Amerika,<br />

das beschwerliche Leben in allen Gesellschaftsschichten, die<br />

Bräuche und Garderobe der damaligen Zeit.<br />

Die originalgetreu künstlerisch nachgearbeiteten Kleider, Uniformen<br />

und Bekleidung von Trappern, Fallenstellern und Indianern<br />

begeisterten die Zuschauer und die Erzählung von Friedrich Seese<br />

fesselte sie bis zum Ende, an dem dann endlich wieder die Sonne<br />

scheinte.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

��� ����� �����<br />

������ �� ������<br />

����������<br />

���� ������<br />

������� ��� ����� ���� �� ��� �� ���� ������<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige „Pinwand“<br />

des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 26.11.2009, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


Mehr erreichen – weniger bezahlen!<br />

Verteiltermin: 14-tägig<br />

Verbreitung: Hoheneck<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

Auflage: Hoheneck 3.500<br />

<strong>Pattonville</strong> 1.600<br />

Pflugfelden 7.000<br />

Anzeigenpreis: nur 0,76 Euro pro mm<br />

bei 45 mm Spaltenbreite<br />

Formatbeispiele<br />

Hoheneck<br />

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 12.<strong>10</strong>0<br />

Haushalte im Kreis Ludwigsburg an und profitieren sie von einem<br />

unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

Frau Misitano berät Sie gerne.<br />

Druck und Verlag Wagner<br />

Telefon 07154/8222-70<br />

Telefax 07154/8222-15<br />

andreamisitano@dvwagner.de<br />

Mindest-Größe<br />

30 mm 2-spaltig (90 mm breit)<br />

30 x 2 = 60 mm<br />

60 x 0,76 = Euro 45,60 zzgl. 19 % MwSt.<br />

<strong>10</strong>0 mm 4-spaltig (185 mm breit)<br />

<strong>10</strong>0 x 4 = 400 mm<br />

400 x 0,76 = Euro 304,– zzgl. 19 % MwSt.<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck


24 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

vor Ihrem<br />

Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer<br />

Inserenten


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 <strong>10</strong> 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/9<strong>10</strong>-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 1<strong>10</strong>, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße <strong>10</strong>1, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Telefon 07150/3<strong>10</strong>77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@edtg.de<br />

Flugbetriebsleiter Stephan Konz, Schwarenbergstr. <strong>10</strong>0,<br />

70188 Stuttgart, Telefon 0711/263500-31<br />

E-Mail: konz@mki.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 21.11.2009<br />

Frau Mangelsdorf-Taxis, 74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel. 07143/29 04<br />

Herr Dr. Knapp, 71701 Schwieberdingen, Christofstraße<br />

13 A, Tel. 07150/3 <strong>10</strong> 79, ab 20.00 Uhr 0711/83 43 65<br />

Sonntag, 22.11.2009<br />

Frau Dr. Golembiewski, 71672 Marbach a. N., Hauffstraße<br />

11 a, Tel. 07144/40 90<br />

Herr Dr. Sturmhöfel, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1,<br />

Tel. 07141/92 09 99, ab 19 Uhr 07141/60 33 34<br />

Mittwoch, 18. November 2009 25<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Samstag, 28.11.2009<br />

Herr Dr. Wiese, 71732 Tamm, Ulmer Straße 8,<br />

Tel. 07141/60 43 67<br />

Herr Dr. Plünnecke, 71254 Ditzingen, Stuttgarter<br />

Straße 23, Tel. 07156/64 02<br />

Sonntag 29.11.2009<br />

Herr Dr. Zinser, 71665 Vaihingen/Enz, Andreaestr. 16/1,<br />

Tel. 07042/3 76 83 70<br />

Herr Dr. Scriba, 71634 Ludwigsburg, Hospitalstraße 3,<br />

Tel. 07141/90 19 99, ab 19 Uhr 07141/92 37 23<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 23.11.09 Restmüll, Restmüll 1<strong>10</strong>0 l<br />

Mo 30.11.09 Biomüll, Restmüll 1<strong>10</strong>0 l<br />

Di 01.12.09 flach, flach 1<strong>10</strong>0 l<br />

Mi 02.12.09 rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 23.11.09 Biomüll, Restmüll 1<strong>10</strong>0 l<br />

Di 24.11.09 flach<br />

Mi 25.11.09 rund<br />

Mo 30.11.09 Restmüll, Restmüll 1<strong>10</strong>0 l<br />

Do 03.12.09 WAL flach 1<strong>10</strong>0 l<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


26 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 <strong>10</strong>08 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do <strong>10</strong>.00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo 14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunden ASD<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45 - <strong>10</strong>.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong>.<br />

Im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, am 26.11.09<br />

von 14 - 15 Uhr<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong>, am 17.12.09<br />

von 14 - 15 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechstunden:<br />

Für Kornwestheim, Herr Strasser, Tel.: 07141/144-5412<br />

Für Remseck, Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-5413<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel.:<br />

07154/62 62, Fax: 07154/8 048 32<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 18. November 2009 27


28 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!