10.11.2012 Aufrufe

10 Jahre - Pattonville

10 Jahre - Pattonville

10 Jahre - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Mittwoch, 18. November 2009 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Im weiteren Verlauf des Konzerts werden die Musikerinnen und<br />

Musiker in verschiedenen kleineren Besetzungen Johann Sebastian<br />

Bachs „Kleines Weihnachtskonzert aus der Kantate BWV<br />

142“, die „Trio-Sonate c-moll“ von Johann Joachim Quantzs und<br />

das Allegro aus dem „Concerto Grosso Nr. 1 G-Dur“ von Georg<br />

Friedrich Händels spielen.<br />

Ein Höhepunkt des Konzerts wird der Auftritt von Erich Kirchgäßner,<br />

der im diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“<br />

unter den Preisträgern (1. Preis) war. Das Sinfonieorchester<br />

wird mit ihm als Solist an der Gitarre das Allegro aus Antonio<br />

Vivaldis Konzert in D-Dur aufführen.<br />

Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in <strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee. Der Eintritt ist frei.<br />

„7. Gebraucht-Spielsachen-Markt“ in Remseck!<br />

Ihren „7. Gebraucht-Spielsachen-Markt“ veranstaltet die Fördergemeinschaft<br />

Jugend und Kultur Remseck e. V. (FGJ&K) am<br />

Samstag, 21. November 2009, von 14:00 – 16:00 Uhr, in der<br />

Gemeindehalle Neckargröningen (neben dem Sportplatz).<br />

Auf dem Markt können hochwertige Spiele und Spielsachen<br />

gekauft werden, eine gute Gelegenheit gerade in der Vorweihnachtszeit,<br />

Geschenkideen preiswert zu verwirklichen. Dabei<br />

verbleiben die erwirtschafteten Einnahmen aus dem Verkauf<br />

der Spielsachen den einzelnen Händlerinnen und Händlern in<br />

vollem Umfang.<br />

Der FGJ&K verbleiben die Einnahmen aus den verkauften Tischen,<br />

aus Spenden und vom Verkauf von Kuchen, Kaffee, kleinem<br />

Essen und Getränken. Diese Einnahmen werden ausschließlich<br />

für Projekte der Jugend- und Kulturarbeit in Remseck verwendet.<br />

Die Vorbereitung des Spielsachen-Marktes läuft bereits auf<br />

Hochtouren.<br />

Bereits in der Vergangenheit gab es breite Unterstützung durch<br />

Remsecker Unternehmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen.<br />

Haben erstere durch Kuchen- und Sachspenden unterstützt,<br />

gaben letztere teilweise wertvolle Spielsachen zum Verkauf,<br />

deren Erlös ebenfalls bei der Fördergemeinschaft verblieb.<br />

Dafür wirbt die Fördergemeinschaft dieses Jahr erneut.<br />

Für Rückfragen zur Anmeldung als Verkäufer steht als Marktmeister<br />

Hansjörg Arnold per Email: FGJK-Marktmeister<br />

@web.de zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum<br />

19.11.2009 möglich durch Überweisung von <strong>10</strong> Euro VB Remseck<br />

- Konto 13 460 005 - BLZ 600 699 05 je anzumietenden<br />

Tisch mit Angabe der kompletten Adresse, Alter des Anmelden-<br />

den (mind. 18 <strong>Jahre</strong>) und Angabe über Zahl der benötigten<br />

Tische. Der Markt ist auf knapp 50 Verkäufer/Aussteller<br />

beschränkt. Die Aussteller/Verkäufer können von 12:30 – 13.30<br />

Uhr ihr Sortiment aufbauen.<br />

Wir laden Sie bereits heute ein. Nehmen Sie als Besucher, Käufer<br />

oder Verkäufer am 7. Gebraucht-Spielsachen-Markt der Fördergemeinschaft<br />

Jugend und Kultur Remseck e.V. teil. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch<br />

Grundsätzliche Auskünfte zur Fördergemeinschaft erhalten<br />

interessierte Personen bei der 1. Vorsitzenden Erika Schellmann,<br />

Affalterbacher Str. 1, 71686 Remseck, Tel: 07146-<br />

42685 oder unter Email:<br />

erika.schellmann@foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de<br />

Internet: www.foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de<br />

3. Kornwestheimer<br />

Sternennacht mit<br />

Lampion-Polonaise<br />

und Feuerzangenbowle<br />

Am Donnerstag, 26. November, wird in Kornwestheim dieses<br />

Jahr die Straßen-Weihnachtsbeleuchtung entzündet. Parallel<br />

dazu organisieren der Kornwestheimer Stadtmarketingverein<br />

und der Bund der Selbständigen zum dritten Mal die Kornwestheimer<br />

Sternennacht mit einem Fest und Programm auf dem<br />

Bahnhofsplatz. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Lampion-Polonaise für Kinder<br />

Um 16.45 Uhr sind alle Kornwestheimer Kinder zu einer Lampion-Parade<br />

eingeladen. Rund um den Bahnhofsplatz wird eine<br />

Polonaise der Lampionträger stattfinden. Um sie allen Zuschauern<br />

zu zeigen, wird der Lindwurm musikalisch angeführt von<br />

zwei Drummern der städtischen Musikschule. Anschließend<br />

werden die auffälligsten Lampions vorgestellt und wenn sie<br />

möchten, dürfen die Kinder anschließend selbst erzählen, wie ihr<br />

Kunstwerk entstanden ist. Mit Unterstützung des städtischen<br />

Kulturmanagements folgt anschließend die Prämierung. Verlost<br />

werden Eintrittskarten für das Kindertheater „Schneewittchen“.<br />

Wer keine eigene Laterne hat, kann sich eine Laterne selbst<br />

basteln, verschönern und zur Sternennacht mitbringen. Das richtige<br />

Basismaterial für die eigene Laterne gibt es in Form eines<br />

kompletten Startersets bei Papeterie Brose in der Kreissparkasse<br />

für zwei Euro. Das Geld bekommen die Kinder beim Vorlegen<br />

ihres Kassenzettels zurück, wenn sie mit der selbst gebastelten<br />

Laterne an der Lampion-Parade mitmachen.<br />

Stimmungsvoller Gospel für alle<br />

Um 18 Uhr treten „Die Abendsterne – der junge Chor“ auf. Der<br />

gemischte Chor aus Eglosheim ist zum ersten Mal in Kornwestheim<br />

zu Gast. Unter der Regie von Chorleiter Jörg Thum wird<br />

fröhliche, stimmungsvolle, mitreißende Chormusik geben,<br />

sodass ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus zu erwarten ist.<br />

Feuerzangenbowle für die Erwachsenen<br />

Interessant zum Zuschauen wird sein, wie in einem riesigen<br />

Edelstahlkessel eine Feuerzangenbowle gebraut wird. Fast drei<br />

Stunden dauern die Vorbereitungen, bis aus Wein, Orangensaft,<br />

Rum, Gewürzen und zart schmelzenden Zuckerhüten ein leckeres<br />

Getränk entstanden ist. Die feierliche Entzündung ist für 19<br />

Uhr vorgesehen.<br />

Rund um den Bahnhofsplatz ist auch für alkoholfreie heiße<br />

Getränke sowie warme Snacks und heißes Essen gesorgt, so<br />

dass sich die warm eingekleideten Besucher lediglich noch<br />

einen Logenplatz auf dem leicht abschüssigen Bahnhofsbühne<br />

ergattern müssen, um mit Freunden und Bekannten den legendären<br />

Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ zu genießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!