10.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungstermine August 2009 - Paternusbote

Veranstaltungstermine August 2009 - Paternusbote

Veranstaltungstermine August 2009 - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus<br />

Pfeddersheim, Leiselheim,<br />

VG Monsheim<br />

Eisbachtalbote<br />

Nachrichten aus<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

� Offstein<br />

� Heppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Wiesoppenheim<br />

� Weinsheim<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Anzeigen: Sandra Bodeit, Telefon/Fax (06247) 20 41 42, E-Mail: anzeige@paternusbote.de<br />

Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63<br />

45. Jahrgang Donnerstag, 03. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> 32. Woche<br />

Mit einem „Jabadabadu“ zum Sieg<br />

Erfolg auf der ganzen Linie für Lukas Fellmann<br />

Reitturnier beim 1. RC Pfrimmtal Pfeddersheim<br />

unter besten Voraussetzungen<br />

Es war sein Wochenende. Lukas Fellmann<br />

vom Reitstall Birkenhof in Rheindürkheim,<br />

der schon von klein auf für<br />

den 1. Reitclub Pfrimmtal Pfeddersheim<br />

startet, kann stolz auf sich und seine<br />

Pferde sein. An den drei Tagen, an denen<br />

der 1. Reitclub Pfrimmtal Pfeddersheim<br />

wieder einmal Gastgeber für Reiter aus<br />

Nah und Fern war, belegte er bereits am<br />

Freitag mit seiner Stute „Raphinera“ in der<br />

Springpferdeprüfung Kl. L den 3. Platz und<br />

mit seinem Wallach „Lederstrumpf“ in der<br />

Punktespringprüfung Kl. M den 4. Platz.<br />

Insgesamt 23 Prüfungen gaben Reitern<br />

und Pferden die Möglichkeit sich zu messen,<br />

wobei jeden Tag Springprüfungen bis<br />

zur Klasse M und samstags wie sonntags<br />

auch Dressurprüfungen bis zur Klasse L<br />

stattfanden. Das Turnier stand in diesem<br />

Jahr unter der Schirmherrschaft von<br />

Herrn Jürgen Beck, Geschäftsführer der<br />

Wohnungsbau GmbH Worms und Liebenauer<br />

Feld GmbH, der dem Sieger des<br />

L-Springens am Sonntagmittag einen Ehrenpreis<br />

überreichte. Das Wetter am Turnierwochenende<br />

war hervorragend und<br />

der Verein freute sich über eine noch nie<br />

dagewesene Zuschauerzahl, die den tollen<br />

Reitsport und eine vorzügliche Bewirtung<br />

durch das Team um Gottfried Schögel<br />

und Helga Schmahl genießen konnte.<br />

Auf dem Springplatz wurde es bereits am<br />

Samstagnachmittag spannend: Lukas<br />

Fellmann konnte sich hier mit seinem<br />

Wallach für das Stechen im M-Springen<br />

qualifizieren und kam mit einer weiteren<br />

Nullrunde im zweiten Umlauf auf den 3.<br />

Platz. Untermalt wurde jeder Nullfehlerritt<br />

mit Fred Feuersteins „Jabadabadu“ aus<br />

dem Lautsprecher und kräftigem Beifall<br />

seitens der Zuschauer. Besonders freuen<br />

konnte sich auch Anna Becker, die<br />

Enkelin von Gottfried Schögel, mit ihrem<br />

Schimmel „Oscar“ über einen 2. Platz im<br />

E-Springen und der Traumnote von 7,7.<br />

Ein besonderes Highlight war die erstmalig<br />

ausgetragene Springpferdeprüfung der<br />

Klasse M am Sonntagnachmittag. Hier<br />

konnten die Reiter auf hohem Niveau das<br />

Können ihrer jungen Pferde unter Beweis<br />

stellen. Lukas Fellmann musste sich hier<br />

auf Grund eines Abwurfes mit dem 5.<br />

Platz begnügen. Sieger der Prüfung war<br />

Manuel Horn mit seiner Stute Cassandra.<br />

Anschließend kam der Höhepunkt des<br />

Turniers: das M**- Springen mit Siegerrunde.<br />

Hier wurde es ein letztes Mal richtig<br />

spannend und das Publikum, das mittler-<br />

Mit Kundenparkplatz P<br />

Untere Hauptstraße 77<br />

Wo-Horchheim<br />

Tel.: 0 62 41/26 79 10<br />

Weit reichende<br />

Leistungen.<br />

autohaus<br />

Die LongLife<br />

Mobilitätsgarantie<br />

ab<br />

75,00 €<br />

ohne Zusatzarbeiten/plus Material<br />

GmbH<br />

Worms, Alzeyer Str. 230<br />

� (06241) 7 63 28<br />

-Service<br />

Fax 7 42 19<br />

weile vollends begeistert war, fieberte mit<br />

jedem Teilnehmer mit. Aber mit einem<br />

ganz besonders: Vereinsmitglied Lukas<br />

Fellmann konnte sich nämlich mit seinem<br />

„Lederstrumpf“ durch einen Nullfehlerritt<br />

im ersten Umlauf für die Siegerrunde<br />

qualifizieren, in der er sich anschließend<br />

DIESE WOCHE WIEDER MIT DEN TSG-NEWS!!!<br />

„Qualität zum<br />

günstigen<br />

Preis!“


Seite 2 <strong>Paternusbote</strong><br />

mit dem schnellsten Ritt und nur einem<br />

Abwurf gegen seine Konkurrenten durchsetzte.<br />

Somit entschied er das M**-Springen<br />

unter tosendem Applaus und einem<br />

erneuten „Jabadabadu“ für sich.<br />

Der 1. Vorsitzende Gunter Prior zeigte<br />

sich außerordentlich zufrieden mit dem<br />

Turnierablauf und dankte allen Helfern für<br />

ihr Engagement auf den Reitplätzen und<br />

in der Küche. Besonderer Dank gilt allen<br />

Sponsoren, die den Verein Jahr für Jahr<br />

mit Sach- und Geldspenden unterstützen.<br />

Pfeddersheimer Markt<br />

Der Vorsitzende des Männergesangvereins<br />

1876<br />

Stefan Gehring, Marktfraa<br />

Ann-Kathrin, Winzerborsch<br />

Max und Ortsvorsteher<br />

Alfred Haag stoßen<br />

auf ein gutes Gelingen des<br />

Pfeddersheimer Marktes<br />

an.<br />

Nachdem sich der Wirtschafts-<br />

und Verkehrsverein<br />

vom Marktgeschehen<br />

auf dem Rathausplatz zurückgezogen<br />

hat, übernimmt<br />

der Gesangverein die Bewirtschaftung des Marktes auf dem Platz. Der Wirtschafts-<br />

und Verkehrsverein wird weiterhin den Festumzug organisieren und durchführen.<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

in Worms Pfeddersheim<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Bürgern zu ihrem GEBURTSTAG und wünschen ihnen<br />

Glück, Gesundheit und Zufriedenheit:<br />

02.08.<strong>2009</strong> Frau Elisabeth Freudenberger, Bockenheimer Str. 1 Zum 92. Geburtstag<br />

03.08.<strong>2009</strong> Herrn Dietrich Rempel, Uferstr. 70b Zum 80. Geburtstag<br />

06.08.<strong>2009</strong> Frau Katharina Ilg, Trifelsstr. 43 Zum 84. Geburtstag<br />

08.08.<strong>2009</strong> Frau Katharina Beasley, Trifelsstr. 45 Zum 80. Geburtstag<br />

08.08.<strong>2009</strong> Herrn Hans-Joachim Jähnke, Allee 33 Zum 83. Geburtstag<br />

09.08.<strong>2009</strong> Frau Maria Stephan, Dirmsteiner Str. 12 Zum 83. Geburtstag<br />

10.08.<strong>2009</strong> Frau Christina Meschert, Grabenstr. 23 Zum 83. Geburtstag<br />

11.08.<strong>2009</strong> Frau Anna Schönhoff, Odenwaldstr. 1 Zum 87. Geburtstag<br />

12.08.<strong>2009</strong> Frau Maria Hecker, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5 Zum 84. Geburtstag<br />

12.08.<strong>2009</strong> Frau Ludowine Oswald, Odenwaldstr. 1 Zum 80. Geburtstag<br />

12.08.<strong>2009</strong> Herrn Karl Töngi, Gabelsbergerstr. 57 Zum 82. Geburtstag<br />

13.08.<strong>2009</strong> Frau Hildegard Maszeik, Beethovenstr. 24 Zum 80. Geburtstag<br />

16.08.<strong>2009</strong> Herrn Ludwig Klingenmeier, Thomas-Mann-Str. 6 Zum 81. Geburtstag<br />

16.08.<strong>2009</strong> Frau Tabea Semrau, Berliner Str. 43 Zum 81. Geburtstag<br />

17.08.<strong>2009</strong> Herrn Rudolf Harter, Brahmsstr. 7 Zum 81. Geburtstag<br />

19.08.<strong>2009</strong> Frau Erna Defke, Uferstr. 43 Zum 89. Geburtstag<br />

19.08.<strong>2009</strong> Frau Margit Horn, Beethovenstr. 15 Zum 86. Geburtstag<br />

19.08.<strong>2009</strong> Frau Helma Simianer, Thomas-Mann-Str. 19 Zum 83. Geburtstag<br />

20.08.<strong>2009</strong> Frau Elfriede Lohmann, Brückenstr. 42 Zum 81. Geburtstag<br />

20.08.<strong>2009</strong> Herrn Herbert Schulze, an der Hasenbrücke 6 Zum 91. Geburtstag<br />

21.08.<strong>2009</strong> Frau Marianne Schneider, In den Hofgärten 16 Zum 80. Geburtstag<br />

24.08.<strong>2009</strong> Frau Paulina Eberts, Pfälzer Str. 10 Zum 87. Geburtstag<br />

24.08.<strong>2009</strong> Frau Edith Lösche, Odenwaldstr. 1 Zum 93. Geburtstag<br />

24.08.<strong>2009</strong> Frau Maria Schmitzer, Auf der Au 13 Zum 90. Geburtstag<br />

28.08.<strong>2009</strong> Frau Maria Busch, Mühlstr. 2 Zum 83. Geburtstag<br />

29.08.<strong>2009</strong> Herrn Wilhelm Lentz, Zellertalstr. 30 Zum 80. Geburtstag<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Gratulation zur Goldenen Hochzeit<br />

Wir gratulieren zur GOLDENEN HOCHZEIT und wünschen Glück, Gesundheit und<br />

Zufriedenheit:<br />

28.08.<strong>2009</strong> den Eheleuten Erich und Walpurga Schmitz<br />

wohnhaft in Worms-Pfeddersheim, Trifelsstr. 39<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Gratulation zur Diamantenen Hochzeit<br />

Wir gratulieren zur DIAMANTENEN HOCHZEIT und wünschen Glück, Gesundheit<br />

und Zufriedenheit:<br />

06.08.<strong>2009</strong> den Eheleuten Otto und Christina Peter<br />

wohnhaft in Worms-Pfeddersheim, Louise-Schröder-Str. 10<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Herzlicher Dank den folgenden Spendern für die<br />

Georg–Scheu–Gedenktafel<br />

im Jubiläumsjahr <strong>2009</strong>,<br />

angebracht am Anwesen Paternusstraße 32,<br />

in dessen Gewölbekeller der Rebenzüchter<br />

Rebsetzlinge und Versuchsweine lagerte.<br />

Arbeitskreis für Kultur und<br />

Landschaftsp� ege Pfeddersheim<br />

Bartel, Reinhard – Bayer, Helmut<br />

Benk, Peter – Blumenhaus Schwahn<br />

Bohn, Otto – Brückner, Robert<br />

CDU Pfeddersheim, Michaela Langner<br />

Dalberg-Apotheke, Gisela Kazenwadel-Hils<br />

Dawn Concepts, Renkenberger & Barwich<br />

Elektro Meschert – Gradinger, Werner<br />

Hoffmann, Karl-Heinz – IG. Pfeddersheimer Winzer<br />

Kirchner, Dieter – Knab, Lothar<br />

Kokert, Elfriede – Kuchen, Wilhelm<br />

Lahr, Friedel – Löwen Apotheke, Eva Groene<br />

Merck, Hermann – Roth, Volker<br />

Scheugenp� ug, Dr. Martin, Notar<br />

Schick, Gerhard – Schöneberger, Günther<br />

Sparkasse Worms-Alzey-Ried<br />

Streuber, Georg – Tempel, Claus Jakob<br />

Teu� , Franz – Treichel, Ralph<br />

Volksbank Worms-Wonnegau<br />

Vomend, Walter – VSK-Technik Kuebler<br />

Weber, Wolfdietrich – Weingut Ulrich Goldschmidt<br />

Wendel, Hans Eckhard – Zillien, Felix<br />

Zimmermann, Walter<br />

Unser Dank gilt auch den Spendern für die Georg–Scheu–<br />

Wein–Gala am 30. Mai <strong>2009</strong> im Parkhotel Prinz Carl in<br />

Worms, u. a. Günter Bleise, Wulf Egelhof, RWE Power<br />

Biblis, Winzergenossenschaft Westhofen.


<strong>Paternusbote</strong> Seite 3<br />

<strong>Veranstaltungstermine</strong> <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

08. und<br />

09. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Hoffest SPD<br />

08. und<br />

09. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Bücherverkauf GV 1845<br />

14. bis<br />

16. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Pfeddersheimer Markt Ortsverwaltung, MGV 1876 und<br />

Wirtschafts- u. Verkehrsverein<br />

17. und 18.<br />

<strong>August</strong> <strong>2009</strong> Veranstaltungen in den Winzerhöfen<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Seniorennachmittag AWO<br />

20. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Blutspende DRK<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim<br />

Wochenspruch zum Sonntag, 9 Sonntag nach TRINITATIS – 09. <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

„Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von<br />

dem wird man umso mehr forden.“<br />

Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein:<br />

Im Martin-Luther-Haus: Freitag, 07. <strong>August</strong> – 10 Uhr, Prädikantin E. Schenk<br />

In der Kirche: Sonntag, 09. <strong>August</strong> – 10 Uhr, Prädikant H. Fetzer aus Alzey<br />

Ökum. Gottesdienst zum Pfeddersheimer Markt auf dem Rathausplatz<br />

Sonntag, 16. <strong>August</strong> – 10 Uhr, Vikarin S. Kistinger und Diakon M. Korsmeier<br />

An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in der Kirche statt.<br />

Haussammlung zu Gunsten der Inneneinrichtung des neuen Jugendraumes<br />

Vom 29.6- 5.7.<strong>2009</strong> gingen 12 Jugendliche der evangelischen Jugendgruppe von Haus<br />

zu Haus und sammelten für ihren neuen Jugendraum. Dabei kam die großartige Summe<br />

von 2018,09 € zusammen! Die Kirchengemeinde sagt allen Spenderinnen und Spendern<br />

von Herzen „Danke!“. Der Betrag hilft dabei, den neu geschaffenen Raum mit vielen<br />

nützlichen Dingen wie z.B. Sofa, Stühlen, Tischen und Musikanlage auszustatten.<br />

Danke auch an die fleißigen Sammler Hannah Bauer, Selina Becker, Meike Dingeldein,<br />

Janina Göhrisch, Isabelle Henß, Nicole Plohmann, Jennifer Schöppler, Annika Ziemba,<br />

Mayline Zimmermann, Timo Heilmann, Marcus Weygand und Moritz Zieres.<br />

Urlaub Pfarrer Stroh<br />

Vom 03. <strong>August</strong> – 30. <strong>August</strong> ist Pfr. Dr. Stroh in Urlaub. Die Kasualvertretung übernehmen<br />

in diesen Wochen nacheinander Pfr. Fey, Dekan Storch, Pfrin Klünemann und<br />

Pfrin Röger.<br />

Vikarin Simone Kistinger erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247- 904480<br />

E-Mail: kistinger@gmx.de<br />

Ev. Pfarrbüro, Lutherstrasse 14<br />

Büroöffnungszeiten von Frau Orth: montags, dienstags, mittwochs, freitags 9.00 - 11.00<br />

Uhr, donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr, Telefon 06247 – 235, Fax: 06247 – 991942.<br />

E-Mail: ev.kirchepfeddersheim@web.de<br />

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal<br />

DONNERSTAG, 06.08.<br />

Verklärung des Herrn<br />

10.00 Uhr: Hl. Messe im Martin Luther<br />

Haus<br />

18.30 Uhr: Herz Jesu Andacht in<br />

Pfeddersheim<br />

19.00 Uhr: Amt in Pfeddersheim für<br />

VERST. ELTERN U.<br />

GESCHWISTER<br />

FREITAG, 07.08.<br />

Herz Jesu Freitag<br />

18.30 Uhr: Herz Jesu Andacht in<br />

Kriegsheim<br />

19.00 Uhr: Amt in Kriegsheim FÜR DIE<br />

ARMEN PRIESTERSEELEN<br />

SAMSTAG, 08.08.<br />

Hl. Dominikus<br />

17.00 Uhr: Vorabendmesse in Kriegsheim<br />

18.30 Uhr: Vorabendmesse in Pfeddersheim<br />

als Amt für<br />

† ELISABETH WEICK u.<br />

† JOHANNA BECK<br />

SONNTAG, 09.08.<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr: Hochamt in Hohen-Sülzen<br />

als Amt für<br />

† PHILIPP U. MARIA<br />

VOLLMER<br />

11.00 Uhr: Hochamt in Pfeddersheim<br />

DIENSTAG, 11.08.<br />

Hl. Klara v. Assisi<br />

18.30 Uhr: Rosenkranzandacht in<br />

Pfeddersheim<br />

19.00 Uhr: Amt in Pfeddersheim für<br />

† INGEBORG TÖNGI<br />

MITTWOCH, 12.08.<br />

der 19. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr: Amt in Hohen-Sülzen für<br />

† PFR. JOSEF ROSSKOPF<br />

u. † ELISABETH ROSSKOPF<br />

(Stiftung)<br />

DONNERSTAG, 13.08.<br />

der 19. Woche im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr: Hl. Messe im Martin Luther<br />

Haus<br />

19.00 Uhr: Heilige Messe in Pfeddersheim<br />

www.partyservice-may.de<br />

Bücherbasar<br />

beim<br />

GV 1845 e.V. Pfeddersheim<br />

Bücher Romane<br />

Taschenbücher Schallplatten<br />

Am Sa. 08.08.09 und<br />

So. 09.08.09 ab 13.00 Uhr<br />

mit Kaffee und Kuchen, Sonntags Räucherforelle der IGPP<br />

Sängerheim, Berlinerstraße 48, Pfeddersheim<br />

Katholische Frauengruppe<br />

Am Donnerstag, 06. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> um 20.00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Kath.<br />

Frauengruppe zu einem kulinarischen Sommerabend im Kath. Jugendheim.<br />

Mit den Vorbereitungen beginnen wir wie abgesprochen. Wir hoffen auf schönes Wetter<br />

und rege Beteiligung. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Schriftführung<br />

Pfarrer Seviciu vertritt Pfarrer Mate bis einschließlich 20.08.09 und ist im Pfarrhaus<br />

erreichbar.<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen bis einschließlich 20.08.09<br />

Ansprechpartner<br />

Pfeddersheim: Christina Leidig, Grabenstr. 17, � 06247 991508<br />

Hohen-Sülzen: Christa Schmitt, Kirchstr. 12, � 06243 8084<br />

Monsheim: Thomas Wallach, Ahornweg 5, � 06243 905988<br />

Seniorentreff<br />

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde laden wieder herzlich ein zum Seniorentreff<br />

am Mittwoch, 12. <strong>August</strong>. Da es einen Mittagstisch geben soll, beginnen wir bereits<br />

um 12.00 Uhr im Kath. Jugendheim.<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Pfeddersheimer Markt<br />

Am Sonntag, 16. <strong>August</strong> findet anlässlich des Pfeddersheimer Marktes um 10.00 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz ein ökumenischer Gottesdienst statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein.<br />

Markert-Fußorthopädie<br />

�Einlagen nach Computeranalyse<br />

�individuelle Einlagen<br />

�orth. Schuhänderungen<br />

�Schuhe nach Maß<br />

�Alle Kassen<br />

�Alle Schuhreparaturen<br />

Worms � Rheinstraße 8 � Tel. 06241 / 2 89 83<br />

KETTNER<br />

HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE - EISENWAREN - WERKZEUGE<br />

Flaschengas<br />

Campinggas<br />

Heizgas<br />

Treibgas<br />

Lieferservice<br />

5kg<br />

11kg<br />

33kg<br />

KURT<br />

MARKERT<br />

Pfeddersheim, Paternusstr. 18, Tel. 06247-905631<br />

Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Uhr


Seite 4 <strong>Paternusbote</strong><br />

In diesem Jahr gab es drei tolle Projekte<br />

zu den Themen „Singen und Tanzen“,<br />

„Akrobatik und Jonglieren“ und<br />

„Trapez, Balance und Zaubern“.<br />

PROJEKT 1:<br />

Zusammen mit dem Kindergarten „Villa<br />

Kunterbunt“ führten die Kinder der Klasse<br />

1c der Paternusschule Pfeddersheim<br />

am 7. und 8. Mai ein Projekt zum Thema<br />

„Singen und Tanzen“ durch. Die Kinder<br />

durften sich aus drei Gruppen ihr Lieblingsthema<br />

heraussuchen. Dabei wurde<br />

das Märchen von Froschkönig musikalisch<br />

aufbereitet. Gruppe 1 erarbeitete<br />

sich eine Hintergrundmusik zum Märchen.<br />

In Gruppe 2 wurden Tänze zum Froschkönig<br />

einstudiert. Gruppe 3 schließlich lernte<br />

einige schöne Lieder zum Märchenthema.<br />

Am Freitag, dem 8. Mai durften dann die<br />

Kinder ihren Klassenkameraden vom 1.<br />

und 2. Schuljahr in der Aula der Paternusschule<br />

ihr Märchen vorführen. Auch die<br />

Eltern waren dazu herzlich eingeladen.<br />

Großer Beifall von allen großen und kleinen<br />

Zuschauern war der gerechte Lohn<br />

für die zwei Tage Arbeit, welche den Kindern<br />

sehr gut gefallen hat. Vor allem die<br />

Kleinen aus dem Kindergarten konnten so<br />

einmal zwei Tage lang „richtige“ Schulluft<br />

schnuppern.<br />

PROJEKT 2:<br />

Zwei aufregende Tage zum Thema Zirkus<br />

verbrachten die zukünftigen Schulkinder<br />

des Bergkindergartens gemeinsam mit<br />

den Kindern der Klasse 1b in der Turnhalle<br />

der Paternusschule. Dort wurden Jonglage-<br />

Tricks und akrobatische Übungen<br />

ausprobiert und unter der Leitung eines<br />

Erzieherinnen- Teams (Frau Bender und<br />

Frau Haag) sowie Lehrkräften der Paternusschule<br />

(Frau Langengbein, Frau Gröger<br />

und Herr Meining) einstudiert.<br />

Die erlernten Nummern präsentierten die<br />

Kinder gegen Ende des zweiten Projekt-<br />

Markisen<br />

Paternusschule<br />

Ein tolles Team - Paternusschule und<br />

die Kindergärten in Pfeddersheim<br />

tages stolz den hinzugekommenen Eltern<br />

im Publikum. Auf dem Schwebebalken,<br />

kleinen Kästen, Matten und einer Tonne<br />

wurden Kunststücke präsentiert, für<br />

die die Eltern begeistert applaudierten.<br />

Menschliche Pyramiden, Jonglagen mit<br />

Ringen, Bällen oder Tüchern wurden<br />

konzentriert einstudiert und abschließend<br />

dem interessierten Publikum dargeboten.<br />

Alle Kinder sind von der sehr kurzweiligen<br />

Kooperationsveranstaltung begeistert<br />

gewesen und übten im abschließenden<br />

Kreisgespräch durchgängig positive Kritik.<br />

PROJEKT 3:<br />

An zwei Tagen, 18. und 19. Juni <strong>2009</strong>, verwandelte<br />

sich die Turnhalle der Paternusschule<br />

in eine Zirkusschule. Im Rahmen<br />

der Projekttage Grundschule und Kita<br />

zur Eingewöhnung der zukünftigen Erstklässler<br />

haben die Klasse 1a (Frau Stegemann)<br />

und die Vorschulkinder der Kita<br />

„Sonnenschein“(Frau Ansorg) und „Evangelischer<br />

Kindergarten“(Frau Schramm)<br />

und Helferinnen in der Turnhalle der Paternusschule<br />

an verschiedenen Stationen<br />

geübt. Es wurde am „Trapez“ gearbeitet,<br />

über schmale Balken mit Hindernissen<br />

und Wippe balanciert, Pedalo gefahren,<br />

jongliert, „Löwen“ dressiert und natürlich<br />

auch gezaubert. Am ersten Tag waren die<br />

jungen Artisten noch etwas schüchtern<br />

und ängstlich. Doch mit ausdauerndem<br />

Üben wurden sie immer mutiger und versuchten<br />

am zweiten Tag, beim Balancieren<br />

und Pedalo fahren auch noch Bänder<br />

und Reifen kreisen zu lassen. Auch am<br />

Trapez gab es noch Steigerungen durch<br />

gymnastische Übungen beim Schwingen<br />

und Transportieren eines Balles. Zum<br />

Ende der Projekttage konnten die kleinen<br />

Künstler stolz ihr Können den Eltern vorführen.<br />

Es waren zwei gelungene Tage,<br />

die die gute Zusammenarbeit zwischen<br />

Schule und Kindergärten vertieften.<br />

TSG Pfeddersheim Fußball e.V.<br />

Bei den Fußball-Mädchen der TSG ist sofort<br />

die Sommerpause beendet.<br />

Ab kommenden Donnerstag ( 06.08.) ist<br />

für alle Mannschaften wieder Training.<br />

Es beginnen um 16.00 Uhr die U 10 Mädchen.<br />

Dann um 17.00 Uhr die U12.<br />

Die U 16 wird mit ihrer neuen Trainerin<br />

Verena Berens um 17.30 Uhr beginnen.<br />

Mädchenfußball<br />

Ergebnisdienst<br />

Fichte Bechenheim - SV 1914 I 0:3 (0:1)<br />

Vorschau:<br />

Das U 16 - Vorbereitungsturnier findet<br />

am Sonntag, den 23.08. im Uwe-Becker-<br />

Stadion statt. Die U 12 spielt am 22.08. in<br />

Heppenheim/Bergstraße und am 23.08.<br />

ein Einlagespiel beim TSG-U-16 Turnier.<br />

SV 1914 Pfeddersheim<br />

Nach kurzer Sommerpause wird der gut<br />

besuchte Nordic Walking Kurs ab Freitag<br />

den 17.07. um 19.30 Uhr fortgesetzt.<br />

Nordic Walking Kurs<br />

Die weiteren Termine<br />

Treffpunkt ist an der Grillhütte Wiesenbrünnelchen.<br />

Übungsstöcke können zur<br />

Verfügung gestellt werden !<br />

Sportwoche Dittelsheim<br />

DO 16.07. 18.30 Uhr FSV Osthofen - SV 1914 I (3. Gruppenspiel)<br />

SA 18.07. eventuell Halbfinale (siehe Updates www.sv1914-pfeddersheim.de)<br />

Das Hardtwald Pokal Turnier in Sandhausen<br />

ist ein gern gespieltes Turnier bei den<br />

Sportkeglern. Auch der 1.SKC Pfeddersheim<br />

ging in Gruppe 3 der Kreis- und Bezirksligisten<br />

an den Start.<br />

Gewertet wurde über den 200 Wurf Modus<br />

mit 6 Spielern und einem sogenannten<br />

Streichergebnis. Das Turnier wurde über<br />

4 Wochen unter 30 Mannschaften ausgespielt.<br />

Bereits am 1. Spielwochenende der<br />

Gruppe 3 konnte der 1.SKC Pfeddersheim<br />

mit 4553 Kegeln sich auf den 1.Platz spie-<br />

1.SKC Pfeddersheim<br />

1.SKC Pfeddersheim gewinnt Hardtwald-Pokal-Turnier<br />

Kunststoff-<br />

Fenster<br />

len und diesen über das gesamte Turnier<br />

halten.<br />

Ohne das Streichergebnis erspielten die<br />

Mannen eine Gesamtholzzahl von 5335<br />

Kegeln. Frank Ritz erreichte in der Einzelwertung<br />

der Gruppe 3 mit 961 Kegel<br />

ebenfalls den 1.Platz. Weiterhin spielten<br />

für Pfeddersheim Thomas Stahlheber 955<br />

Kegel, Jonni Franz jun. 908 Kegel, Frank<br />

Klemmer 889 Kegel und Heinz Grünewald<br />

im Zusammenspiel mit Richard Wosinski<br />

782 Kegel.<br />

Pfälzer Waldstraße 51<br />

67551 Worms<br />

Telefon (06241) 3 43 61<br />

Telefax (06241) 3 61 48<br />

www.weber-fensterbau.de<br />

aus eigener Herstellung seit 1968<br />

Maßgeschneidert - Ihr Qualitätsvorteil<br />

Fenster + Türen + Rolladen<br />

Alu-Haustüren + Vordächer + Fliegenfenster<br />

Meisterbetrieb<br />

Altbausanierung � Haustechnik<br />

Heizung � Lüftung � Kälte � Klima<br />

Solar � Gas � Wasser � Spenglerei<br />

Wartung � Reparatur<br />

Wärmepumpen � Bad-Komplettsanierung<br />

technischer Kundendienst<br />

Es gibt sie noch, die solide, handwerkliche<br />

Qualität von Dauer!<br />

B. Walther<br />

Öl- und Gasfeuerungs-Kundendienst<br />

67592 Flörsheim-Dalsheim � Tel. (06243) 80 26


<strong>Paternusbote</strong> Seite 5<br />

Liebe Pfeddersheimer<br />

Fußball-Freunde,<br />

aufgrund der sehr guten Resonanz<br />

auf unsere „TSG-News“ im <strong>Paternusbote</strong>n<br />

für die Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

haben wir uns entschlossen, auch in<br />

der neuen Saison den <strong>Paternusbote</strong>n<br />

weiterhin mit unseren Infos zu begleiten.<br />

Eigentlich fühlen wir uns als „das<br />

Aushängeschild“ der größten Wormser<br />

Vorortgemeinde Pfeddersheim<br />

regelrecht verpflichtet, unseren Mitgliedern,<br />

Fans, Sponsoren, Geschäftspartnern<br />

und Freunden einen<br />

immer wieder aktuellen Blick in das<br />

doch sehr interessante und umfassende<br />

Vereinsleben unserer TSG-<br />

Fußball e.V. zu geben. Wir sind wieder<br />

auf dem besten Wege aus dem<br />

langjährigen Dornröschenschlaf zu<br />

erwachen, und nicht nur im Kreis<br />

Worms eine sehr gute Adresse zu<br />

werden.<br />

In der heutigen 1. Ausgabe gibts<br />

u.a. ein Interview mit Neu-Trainer<br />

Norbert Hess sowie das Vorstellen<br />

des neu installierten Beirates.<br />

TSG Vorstand<br />

installiert Beirat<br />

Wie schon in einer der letzten Ausgaben<br />

kurz erwähnt, ist es dem TSG-<br />

Vorstand um Heinz Ueberschär gelungen,<br />

einige Personen und Freunde<br />

der TSG Fußball e.V. zu gewinnen,<br />

um einen Beirat zu installieren. Aufgabe<br />

des Beirates wird sein, den TSG<br />

Vorstand in seiner Arbeit zu beraten<br />

und zu unterstützen, sowie neue<br />

Projekte anzuschieben, damit die<br />

TSG Fußball e.V. auf immer gesündere<br />

Füße gestellt werden kann. Entscheidungsträger<br />

bleibt aber selbstverständlich<br />

weiterhin der Vorstand.<br />

Erste Erfolge können schon vermeldet<br />

werden. Auf Initiative von Rolf<br />

Geiberger konnte man mit der DAK<br />

(Deutsche Angestellten Krankenkasse)<br />

einen Kooperationsvertrag abschließen.<br />

Weitere positive Gespräche mit überregionalen<br />

Firmen werden derzeit<br />

geführt.<br />

Sie sehen, liebe Leser des <strong>Paternusbote</strong>n,<br />

hier wird nicht nur geredet,<br />

hier werden auch Taten sprechen<br />

gelassen. So kann und muss es weitergehen,<br />

um unsere TSG zu einem<br />

für jedermann interessanten Verein<br />

zu machen.<br />

Werbepartner der<br />

TSG Pfeddersheim<br />

Fußball e.V.<br />

Die TSG-Fußball-Seite 1/15<br />

Hier nun die Bekanntgabe der Personen,<br />

die sich für den Beirat haben<br />

aufstellen lassen:<br />

Uwe Becker, Volker Kokert, Norbert<br />

Eschmann, Hans-Joachim<br />

Kosubek, Uwe Franz, Klaus Kuhn,<br />

Rolf Geiberger, Hermann Merck,<br />

Achim Göhrisch, Gerhard Schnee,<br />

Wilfried Hess, Hans-Kurt Wittemer,<br />

Erich Kafitz<br />

Mit Erich Kafitz wurde ein weit über<br />

die Wormser Stadtgrenzen bekannter<br />

und anerkannter Wirtschaftsfachmann<br />

zum Sprecher des Beirates<br />

gewählt.<br />

Interview mit dem<br />

Trainer unserer<br />

Verbandsliga-Mannschaft,<br />

Norbert Hess<br />

Nach Stefan Steinmetz ist mit Norbert<br />

Hess wiederum ein echter „Pedderschemer<br />

Buu“ zusammen mit<br />

Arno Bauer verantwortlich für die<br />

erste Mannschaft, die bekanntermaßen<br />

als Aufsteiger in die Verbandsliga<br />

gehen wird. Wir hatten die Möglichkeit<br />

mit unserem neuen Trainer<br />

ein kurzes Gespräch zu führen. Anbei<br />

die entsprechenden Fragen und<br />

Antworten:<br />

Norbert, als in der TSG Jugend großgewordenes<br />

Eigengewächs bist Du<br />

sicherlich ein wenig stolz, zusammen<br />

mit Arno Bauer verantwortlich<br />

für die erste Mannschaft Deines Heimatvereins<br />

zu sein. Wie klappt die<br />

Zusammenarbeit, auch mit 1-B Trainer<br />

Marc Philippi, und was war für<br />

Dich das Hauptargument, das Angebot<br />

der TSG Verantwortlichen anzunehmen?<br />

Natürlich bin ich sehr froh, wieder<br />

„zu Hause“ zu sein. Die Zusammenarbeit<br />

mit dem gesamten Trainerteam<br />

ist hervorragend und es macht<br />

viel Spaß hier zu arbeiten. Bei dem<br />

Angebot der TSG Verantwortlichen<br />

musste ich nicht lange überlegen,<br />

denn es ehrt mich, die Nummer 2 im<br />

Wormser Fußball trainieren zu dürfen.<br />

In den letzten Jahren warst Du als<br />

Co-Trainer bei Wormatia Worms mitverantwortlich<br />

für das Oberliga-bzw.<br />

Regionalliga Team. Von welchem<br />

Trainer hast Du Dir das meiste abgeschaut<br />

und mit übernommen für<br />

Deine neue Tätigkeit, und gibt es ei-<br />

Wirtschafts- und<br />

Verlagsgesellschaft<br />

mbH<br />

gentlich Unterschiede in der Trainingsgestaltung<br />

eines Regionalligisten<br />

gegenüber eines Verbandsligisten?<br />

Natürlich hat man von jedem Trainer<br />

etwas mitgenommen. Grundsätzlich<br />

war die Zusammenarbeit mit Alois<br />

Schwarz und Bernhard Trares sehr<br />

lehrreich und mit beiden habe ich<br />

natürlich weiterhin ein sehr freundschaftliches<br />

Verhältnis. Da ich aber<br />

schon 13 Jahre als Übungsleiter tätig<br />

bin, glaube ich, meinen eigenen<br />

Stil entwickelt zu haben. Bei der Trainingsarbeit<br />

muss es ja Unterschiede<br />

geben, alleine schon deshalb,<br />

weil wir hier im Uwe-Becker-Stadion<br />

nicht unter "Profi-Bedingungen"<br />

arbeiten.<br />

Wie bist Du mit der bisherigen Vorbereitungszeit<br />

zufrieden und hat das<br />

dreitägige Trainingslager in Steinbach<br />

die Mannschaft noch mehr zusammen<br />

geschweißt? Wie ist die<br />

Form des Teams, um den „Hammermonat“<br />

<strong>August</strong> mit vielen Spielen erfolgreich<br />

gestalten zu können? Was<br />

können wir in der neuen Saison erwarten,<br />

und ist vielleicht ein Mitspielen<br />

um den „Platz an der Sonne“<br />

realistisch?<br />

Ich bin mit der bisherigen Vorbereitung<br />

sehr zufrieden, das Team zieht<br />

voll mit und die Stimmung in der<br />

Mannschaft ist sensationell gut. Wir<br />

haben eine sehr gute und ausgeglichene<br />

Mannschaft und jede Position<br />

ist doppelt besetzt. Nach dem Monat<br />

<strong>August</strong> werden wir wohl wissen,<br />

wohin die Reise in der Saison<br />

<strong>2009</strong>/2010 hingeht.<br />

Durch den Sieg beim ASV Nibelungen<br />

Worms ist Dein ehemaliger Verein,Wormatia<br />

Worms, im heimischen<br />

Uwe-Becker-Stadion der nächste<br />

Gegner im Bitburger Verbandspokal-<br />

Wettbewerb. Wird dies für Dich ein<br />

besonderes Spiel werden, und wie<br />

Küferstrasse 9–11 · 67551 Worms<br />

Tel. 0 62 47/9 08 90-0 · Fax 0 62 47/9 08 90-10<br />

www.wv-verlag.de · info@wv-verlag.de<br />

sind die Chancen auf ein Weiterkommen<br />

für die TSG im immer attraktiveren<br />

Pokalwettbewerb?<br />

Na klar, wird das ein besonderes<br />

Spiel für mich, alleine schon deshalb,<br />

weil erstmals seit vielen Jahren<br />

wieder einmal mit einer großen Zuschauerkulisse<br />

im Uwe-Becker-Stadion<br />

zu rechnen ist, und weil man in<br />

und um die Stadt Worms schon lange<br />

vorher über dieses Derby sprechen<br />

wird. Es wird aber ein Spiel David<br />

gegen Goliath werden, aber deshalb<br />

ist der Pokal so interessant, und<br />

träumen darf man immer........<br />

Norbert, jetzt haben wir noch eine<br />

private Frage. Mit Deinem Vater Wilfried,<br />

der in unserem Verein eine tragende<br />

Rolle spielt, sitzt wahrscheinlich<br />

Dein größter Kritiker mit unter<br />

einem Dach. Gibt er Dir Tipps bzw.<br />

Ratschläge für Deine Trainertätigkeit,<br />

oder ist dieses Thema völlig tabu in<br />

der Familie Hess?<br />

Logischer Weise unterhalten wir uns<br />

über Fußball, auch Kritik ist ganz<br />

normal, wir werden aber versuchen,<br />

unseren Kritikern so wenig wie möglich<br />

Angriffspunkte zu geben. Zurück<br />

zu meinem Vater: Bis jetzt hält er<br />

sich heraus......<br />

Ich würde mir wünschen, dass viele<br />

Leser des „<strong>Paternusbote</strong>n“ uns in<br />

unserer ersten, gemeinsamen Verbandsliga-Saison<br />

unterstützen. Wir<br />

werden versuchen, mit ehrlicher<br />

Arbeit attraktiven und erfolgreichen<br />

Fußball zu spielen.<br />

Euer Norbert Hess<br />

Norbert, vielen Dank für das Interview,<br />

und weiterhin viel Spaß und<br />

Glück bei Deiner neuen Tätigkeit.<br />

Spielvorschau<br />

Mit einem Auswärtsspiel startet unsere<br />

1. Mannschaft bei Jahn Zeiskam<br />

in die Verbandsliga-Saison<br />

<strong>2009</strong>/2010. Anpfiff in der Südpfalz<br />

ist am Sonntag, dem 9. <strong>August</strong><br />

<strong>2009</strong> um 15.00 Uhr.<br />

Spezial-Service für die TSG-Fans,<br />

wie kommt man nach Zeiskam:<br />

Über die A-61 geht es bis zum Autobahnkreuz<br />

Speyer, dann auf der B 9<br />

bis zur Anschlussstelle B 272, hier<br />

gehts dann Richtung Landau-Pirmasens<br />

bis zur Abfahrt Lingenfeld, danach<br />

abfahren Richtung Zeiskam.<br />

Ebenfalls auswärts beginnt unsere<br />

2. Mannschaft in der Kreisliga Worms<br />

die neue Saison, am Samstag, den<br />

8.<strong>August</strong> <strong>2009</strong> erfolgt um 17.00 Uhr<br />

der Anpfiff beim VFL Gundersheim.


Seite 6 <strong>Paternusbote</strong><br />

TC Pfeddersheim e. V.<br />

„Tennisschlag des Monats“ beim TC Pfeddersheim<br />

Am Dienstag, dem 04.08.09 von 18.00<br />

bis 20.00 Uhr sind alle am Tennisspiel<br />

interessierte Gäste und Mitglieder<br />

zum Tennis mit dem lizenzierten<br />

Vereinstrainer und Ballmaschine eingeladen.<br />

Es handelt sich um die alle<br />

RSG Worms-Pfeddersheim<br />

Zwei Springprüfungen der Klasse S bei der RSG Worms Pfeddersheim<br />

Springturnier erstmals viertägig<br />

Vom Donnerstag, dem 6. <strong>August</strong> bis<br />

zum Sonntag, dem 9. <strong>August</strong> <strong>2009</strong>,<br />

veranstaltet die RSG Worms - Pfeddersheim<br />

auf der Reitsportanlage<br />

Wittemer in Pfeddersheim an der B<br />

47 ein großes Springturnier. Die Prüfungen<br />

beginnen am Donnerstag (6.8)<br />

um 9.00 Uhr mit einer Springpferdeprüfung<br />

der Klasse A, gefolgt von einer<br />

Springpferdeprüfung der Klasse<br />

L, danach folgen A – und L- Springen<br />

bis zum Abend. Mit Prüfungen dieser<br />

Klasse beginnt der 2. Turniertag, bei<br />

dem am Nachmittag wiederum die<br />

Prüfungen für junge Pferde (Springpferdeprüfungen<br />

von Klasse A bis M)<br />

auf dem Programm stehen. Nach weiteren<br />

Prüfungen bis Klasse M kommt<br />

es am Samstag um 16.15 mit einem S<br />

– Springen um den Preis der Familie<br />

Dr. Ulrich Faber zu einem ersten Höhepunkt.<br />

Reiter und Zuschauer dürfen<br />

sich am Samstagabend bei einem<br />

zwei Wochen stattfindende Tennis-<br />

Unterrichtsreihe auf den Sandplätzen<br />

(bitte entsprechende Tennisschuhe<br />

mitbringen) in der Berliner Str. 91,<br />

Worms-Pfeddersheim. Anfänger sind<br />

gerne willkommen.<br />

Tennis-Herren 40 II des TC Pfeddersheim e. V. Meister der A-Klasse<br />

Durchmarsch durch zwei Klassen in den Medenrunden 2008 und <strong>2009</strong><br />

Die im Jahr 2008 neu zusammengestellte<br />

Tennismannschaft aus Pfeddersheim<br />

war bereits in der letzten<br />

Medenrunde ohne eine Niederlage in<br />

der C-Klasse Meister geworden und<br />

in die B-Klasse aufgestiegen. Obwohl<br />

das Leistungsniveau und die Anforderungen<br />

für die 40er Herren in der<br />

B-Klasse, Gruppe 1, deutlich höher<br />

wurden, konnten sie sich auch in <strong>2009</strong><br />

durch drei Siege und nur eine Niederlage,<br />

mit 51:33 gewonnenen Matches<br />

und 6:2 Punkten, durchsetzen.<br />

Zum Einsatz kamen bei den Matches,<br />

wie auf dem Bild v. l. n. r zu sehen:<br />

Jürgen Hoffmann, Rolf Geiberger,<br />

Wolfgang Letmathe, Dieter Sigmund,<br />

Herren 40 II TC Pfeddersheim<br />

Hans-Jürgen Schmitt, Horst Becker,<br />

Bernd Weißbender. Weitere Spieler<br />

ohne Bild: Eckhardt Weinerth, Klaus<br />

Wagner, Dr. Hans-Jürgen Räder.<br />

Barbecue und einer Reiterparty stärken<br />

und für den Abschlusstag rüsten.<br />

Nach Springen der Klasse L und M am<br />

Vormittag kommt es zunächst bei den<br />

Prüfungen für junge Pferde bei der<br />

Austragung des Landeschampionats<br />

des Pferdezuchtverbandes Rheinland<br />

– Pfalz – Saar zu einem spannenden<br />

Finale, bevor ab 16 Uhr in einem abschließenden<br />

S – Springen mit Stechen<br />

um den Preis der Firma Gaus<br />

bzw. um den großen Preis von Pfeddersheim<br />

geritten wird. Zahlreiche<br />

Sponsoren, die am Sonntag um 11<br />

Uhr zu einem besonderen Empfang<br />

gebeten sind, haben die Durchführung<br />

einer Reitsportveranstaltung auf<br />

diesem Schwierigkeitsniveau ermöglicht.<br />

Die Schirmherrschaft hat Frau<br />

Angelika Kissel übernommen. Für die<br />

gute Versorgung seiner Gäste hat der<br />

Verein bestens gesorgt.<br />

U. Oelschläger<br />

(Dialysen-<br />

Bestrahlungsfahrten etc.) KRANKENFAHRTEN<br />

-<br />

Worms-Abenheim<br />

66 00<br />

RUF<br />

(06241)<br />

oder (06241) 47 00 - Privat (06242) 91 50 51<br />

NIBELUNGEN Taxi u. Mietwagen GmbH<br />

(06241)6400<br />

%<br />

955191<br />

40<br />

Jahre<br />

Schachverein 1930 Pfeddersheim e.V.<br />

Max und Philipp Ohler sind C-Trainerund Einzelwertung<br />

Abgesehen davon, daß die beiden ohnehin<br />

noch regulär die Schulbank drücken,<br />

absolvierten Max und Philipp Ohler als<br />

„Delegierte“ des Pfeddersheimer Schachverein<br />

auch noch eine C-Trainer-Ausbildung.<br />

Wie Unterricht nun einmal ist, standen<br />

teils trockene Theorie, teils sehr interessante<br />

Themen auf dem Programm. Den<br />

„Kick“ stellte vielleicht ein selbst erarbeiteter,<br />

freier Fachvortrag dar, den alle Teilnehmer<br />

halten mußten. Fünf Wochenenden<br />

ihrer Freizeit haben Max und Philipp<br />

so in ihre Ausbildung investiert. Doch das<br />

Engagement hat sich gelohnt!<br />

Max und Philipp haben den C-Trainer-<br />

Schein sowie das Schulschachpatent<br />

bestanden!<br />

- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !<br />

Über den erfolgreichen Abschluß von Max<br />

Wie seit einigen Jahren gab es beim<br />

Pfeddersheimer Schwimmbadfest auch<br />

diesmal wieder bei heißen Rhythmen jede<br />

Menge sportlicher Angebote. Freilich war<br />

auch der Pfeddersheimer Schachverein<br />

wieder mit von der Partie. Apropos Partie<br />

– selbst wenn wechselhaftes Wetter,<br />

teils mit Schauern durchsetzt, vorhergesagt<br />

wurde, so ist dies für Schachspieler<br />

kein Grund, sich nach Hause zu trollen.<br />

Dies gilt insbesondere dann, wenn ein<br />

Turnier mit spannenden Schachpartien<br />

lockt. Gemäß diesem Motto fand sich eine<br />

begeisterte Gruppe Jugendlicher zum<br />

Blitz-Schachturnier ein, quasi einem „highspeed-Denksport“,<br />

bei dem der Schwimmbad-Schach-Meisters<br />

<strong>2009</strong> ermittelt wurde.<br />

Auf Platz eins wurde Jonas Eberts<br />

mit dem Wanderpokal der Ortsgemeinde<br />

geehrt. Urkunden des Pfeddersheimer<br />

Schachverein erhielten Kevin Butty auf<br />

Platz zwei sowie Marvin Mook, der dritter<br />

wurde. Alle Turnierteilnehmer erhielten<br />

darüber hinaus viele tolle Preise.<br />

An dieser Stelle möchte sich der Pfedders-<br />

Links Max, rechts Philipp Ohler<br />

und Philipp freut sich natürlich auch der<br />

Pfeddersheimer Schachverein, der jedem<br />

der den beiden als Anerkennung ein Präsent<br />

überreichte.<br />

m.t.<br />

Jonas Eberts ist Schwimmbad-Schachmeister <strong>2009</strong><br />

Am Samstag und Sonntag, den 08.08.<br />

u. 09.08.<strong>2009</strong> veranstaltet der Gesangverein<br />

1845 e.V. Pfeddersheim,<br />

im Sängerheim, Berliner Straße 48, in<br />

67551 Wo-Pfeddersheim,<br />

jeweils ab 13.00 Uhr einen Bücherbasar.<br />

V.r.n.l:<br />

Jonas Eberts, Kevin Butty, Marvin Mook<br />

heimer Schachverein bei der Sparkasse<br />

Worms sowie der Volksbank Worms-<br />

Wonnegau e.G. herzlich bedanken, die<br />

durch ihre Spenden den Preisfonds für<br />

die jugendlichen Schachspieler bereichert<br />

haben.<br />

Herzlichen Dank auch an Michaela<br />

Langner, Nicolas Flosbach, Jan Seibert<br />

und Christoph Walter vom Pfeddersheimer<br />

Schachverein, die die Durchführung<br />

des Turniers leiteten.<br />

GV 1845 e.V. Pfeddersheim<br />

Bücherbasar, beim GV 1845 e.V. Pfeddersheim!<br />

Am Donnerstag, den 06.08.200 beginnen<br />

wieder um 20.00 Uhr die Chorproben<br />

vom Männerchor. Dazu laden wir<br />

alle Sänger und die es werden wollen<br />

recht herzlich ein.<br />

An allen Tagen, mit Kaffee und Kuchen,<br />

sonntags auch Räucherforelle<br />

der IGPP erhältlich.<br />

Über 10 000 Bücher, Romane und Taschenbücher,<br />

sowie ein reichhaltiges<br />

Schalplattensortiment erwarten den<br />

Besucher.<br />

Vorab Information, ab Ende September<br />

können AnhängerInnen von<br />

Volksliedern, Seemannsliedern und<br />

Schlagern, alle vier Wochen in zwangloser<br />

Runde singen. Näheres dazu<br />

wird noch bekannt gegeben.<br />

24 Stunden für Sie im Einsatz<br />

� Krankenfahrten<br />

� Dialysefahrten<br />

� Bestrahlungsfahrten<br />

� Airportservice<br />

� Kurierdienst<br />

Fax: 4 30 48<br />

Mobil: 0171 - 5 88 05 38<br />

www.taxiworms.de


<strong>Paternusbote</strong> Seite 7<br />

Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege<br />

Pfeddersheim e. V.<br />

Eindrucksvolles Kirchheimbolanden<br />

Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege auf Bildungsfahrt<br />

Die Teilnehmer einer Bildungsfahrt des Arbeitskreises<br />

für Kultur- und Landschaftspflege<br />

Pfeddersheim e. V. waren sehr<br />

davon angetan, wie die 8000 Einwohner<br />

zählende Kreisstadt Kirchheimbolanden<br />

ihren Charakter einer kleinen Barockresidenz<br />

im Wandel der Zeit bis heute bewahren<br />

konnte. Schon der Gang von der<br />

Bahnstation durch den Schlosspark, der<br />

im 19. Jahrhundert neu angelegt wurde,<br />

bis hin zum ehemaligen Schloss aus der<br />

ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vermittelte<br />

erste Eindrücke von der einstigen<br />

Residenz des Hauses Nassau-Weilburg.<br />

Vorbei am einstigen Standort der 1938<br />

zerstörten Synagoge, an die heute eine<br />

Gedenkstätte erinnert, ging es hinauf zur<br />

Paulskirche, der früheren lutherischen<br />

Schlosskirche. Hier beeindruckte vor<br />

allem die imposante Stummorgel von<br />

Ihr<br />

Friseur in<br />

Flörsheim-Dalsheim<br />

Inh. Bernd Kiefer<br />

Kreuzhohlstrasse 8<br />

67592 Flörsheim-Dalsheim<br />

Tel.: 0 62 43 / 58 80<br />

1752, auf der kein geringerer als Wolfgang<br />

Amadeus Mozart im Jahre 1778 bei<br />

einem Besuch des musikfreudigen Hofes<br />

des Fürsten Carl-Christian von Nassau-<br />

Weilburg gespielt hat.<br />

Ebenso beeindruckten die sanierten mittelalterlichen<br />

Wehranlagen mit etwa acht<br />

Meter hohen Befestigungsmauern, die<br />

bald nach Verleihung der Stadtrechte ab<br />

1368 angelegt wurden und von denen vor<br />

allem die Stadttore und der überdachte<br />

Wehrgang mit dem „Grauen Turm“ besichtigt<br />

wurden. Vom Wehrgang bot sich ein<br />

weiter Blick über die Stadt bis ins nähere<br />

Umfeld. Direkt beim Aufstieg zum Wehrgang<br />

konnte im Erdgeschoß in einem<br />

Raum mit einem schönen Kreuzgewölbe<br />

sogar ein trockener Silvanerwein aus den<br />

Rebanlagen neben dem Schlosspark verkostet<br />

werden. War doch unbekannt, dass<br />

Worms, im <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

es in Kirchheimbolanden an der Übergangsstelle<br />

des Nordpfälzer Berglandes<br />

nahe beim Donnersberg eine größere<br />

Weinbergsanlage gibt.<br />

Vom einstigen Scharfrichterhaus mit dem<br />

nahen Ober- oder Pulverturm und dem<br />

ehemals darin befindlichen Gefängnis<br />

ging es zur alten Münze, wo die Herren<br />

von Nassau-Weilburg im 16. und 17.<br />

Jahrhundert ihre Münzrechte ausübten.<br />

In der Nähe davon erhebt sich der mächtige<br />

Wehrturm der Peterskirche, der in<br />

bedrängten Zeiten als letzte Zuflucht der<br />

Bürger diente. Hier war möglicherweise<br />

Offene Sprechstunde für ältere,<br />

kranke, behinderte Menschen und<br />

deren Angehörigen in Pfeddersheim<br />

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

(BeKo) bei der Caritas - Sozialstation<br />

St. Lioba bietet am Donnerstag, 06.<br />

<strong>August</strong> <strong>2009</strong> eine offene Sprechstunde<br />

im Rathaus an. Von 15.30-17:30<br />

Uhr berät Frau Ina Stüber (Dipl.-<br />

Sozialarbeiterin) ältere Menschen,<br />

Behinderte und Kranke, sowie deren<br />

Angehörige und Bezugspersonen.<br />

Zusätzlich sind Informationen und<br />

wir gratulieren den Kindern und Erzieherinnen<br />

der Kindertagesstätte „Sonnenschein“<br />

zur Verleihung des Zertifikates<br />

und der Plakette zum „Haus der<br />

Broschüren rund um Alter, Demenz<br />

und Pflege erhältlich. Die Beratung<br />

ist vertraulich, trägerneutral und kostenlos.<br />

Beratungstermine außerhalb der<br />

Sprechstunde sowie Hausbesuche<br />

können mit der Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

unter der Telefonnummer:<br />

06241 / 42 63 40 oder per<br />

E-Mail: beko@caritas-worms.de vereinbart<br />

werden.<br />

Förderverein Kita „Sonnenschein“<br />

Haus der Forscher<br />

kleinen Forscher“<br />

Die Vorschulkinder haben über 20<br />

Versuche zum Thema Gas, Luft und<br />

Wasser durchgeführt und dokumen-<br />

Nach längerem Leiden entschlief mein Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa<br />

Jakob Bergold<br />

* 2.8.1930 �13.07.<strong>2009</strong><br />

Ich bin die Auferstehung und das Leben:<br />

Wer an mich glaubt, wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

(Joh 11,25)<br />

Für die vielen Beweise der Anteilnahme beim Heimgang unserer<br />

lieben verstorbenen Tante, Frau<br />

Rosa Nuspl<br />

geb. Springer<br />

möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken.<br />

die Keimzelle für den Namen der Stadt:<br />

„Das Heim bei der Kirche von Bolanden“,<br />

später Kirchheimbolanden genannt. Über<br />

den bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen<br />

ausgebauten Römerplatz<br />

ging es durch das Vorstadttor und vorbei<br />

am 2001 errichteten „Mozartbrunnen“ zur<br />

„Neuen Allee“, wo die ehemaligen barocken<br />

Kavaliershäuser beeindruckten,<br />

bevor der sehr informative Rundgang<br />

beim Schloss mit der in der 1990er Jahren<br />

angebauten Seniorenresidenz ausklang.<br />

In stiller Trauer<br />

Helga<br />

Reni und Gerold<br />

Inge und Wolfgang<br />

mit Markus und Ulrike<br />

Herzlichen Dank allen, die uns in Wort und Schrift sowie durch Zuwendungen für Grabschmuck<br />

Ihre Anteilnahme bekundet haben.<br />

Pfeddersheim, Frankenthaler Str. 19<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand in aller Stille statt.<br />

Hans und Barbara Springer<br />

Text/Foto: Felix Zillien


Seite 8 <strong>Paternusbote</strong><br />

tiert. Sie haben einen Vulkan gebaut<br />

und ausbrechen lassen, Reißzwecken<br />

zum Schwimmen gebracht und Senfkörner<br />

tanzen lassen. Eine Filmdosenrakete<br />

wurde gebaut und natürlich<br />

die Gummibärchen tauchen lassen,<br />

ohne dass diese nass wurden. Dazwischen<br />

besuchten die Kinder auch das<br />

Labor der Karl-Hoffmann Schule.<br />

Deutscher Hausfrauenbund<br />

Ortsverband Pfeddersheim<br />

Programm <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

Beim diesjährigen Sommerfest haben<br />

die Kinder verschiedene Experimente<br />

den staunenden Eltern, und Gästen<br />

demonstriert. Danach bekamen die<br />

Kinder ihre Forscherurkunden und die<br />

Kindertagesstätte ihre Plakette von<br />

Herrn Jörg Haubold und Frau Christine<br />

Rode Schubert von BE Consulting<br />

Heidelberg überreicht.<br />

13.08.09 Ausflug nach Gundersheim<br />

Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Pfeddersheim<br />

Anmeldung bis 07.08.09 erforderlich!<br />

16.08.09 Pfeddersheimer Markt – Kuchenbuffet<br />

Wer kann uns einen Kuchen spenden? Bitte telefonisch bei Frau<br />

Häußler Tel. 7682 melden! Im Voraus besten Dank!<br />

25.08.09 Besichtigung der neuen Kanzlei von Dr. Scheugenpflug<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr Kanzlei Weinbrenner Straße 12<br />

Anmeldung bitte bis 20.08.09<br />

Bitte melden Sie sich bei Frau Flörcks (Tel. 900657)<br />

oder Frau Grünewald (Tel.: 7716) rechtzeitig an. Vielen Dank!<br />

Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen!<br />

Überspannungsschutz.<br />

Schützen Sie Ihre Elektrogeräte und Elektroinstallationen<br />

vor Überspannungen. Denn Jahr für Jahr<br />

entstehen Millionenschäden in ungeschützten<br />

Energie- und Datennetzen.<br />

Blitze und Schaltfehler verursachen Überspannungen<br />

mit explosiven Folgen und Folgekosten. Die können<br />

Sie sich ersparen.<br />

DEHN bietet kompletten Überspannungsschutz<br />

für Ihre TV-, Video- und Hifi-Geräte, Computer<br />

und Haushaltsgeräte.<br />

Fragen Sie deshalb Ihren Fachmann vor Ort.<br />

Meschert<br />

Elektro-Technik GbR<br />

Meisterbetrieb seit 1947<br />

Im Pennweg 7 � 67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Telefon (0 62 47) 50 58 � Fax 61 26<br />

E-Mail: Meschert-Elektrotechnik@t-online.de<br />

www.paternusbote.de<br />

Ein sehr gutes Wahlergebnis der Kommunalwahl<br />

bilanzierten die Pfeddersheimer<br />

Genossen auf der konstituierenden Sitzung<br />

der SPD Ortsbeiratsfraktion. Ortsvorsteher<br />

Alfred Haag wurde mit 61,96%<br />

der Stimmen als Ortsvorsteher ganz<br />

deutlich in seinem Amt bestätigt. Ebenso<br />

erfreulich verlief die Wahl zum Pfeddersheimer<br />

Ortsbeirat, hier erzielte die SPD<br />

62.04% der Stimmen, verbesserte sich<br />

um 2,70% und behielt mit 9 Sitzen klar die<br />

absolute Mehrheit.<br />

Für die Pfeddersheimer SPD ziehen Heidi<br />

Lammeyer, Uwe Franz, Michael Antz, Karola<br />

Schaalo, Wolfgang Mayer, Gerhard<br />

Beck, Sigrid Goll, Detlef Kettner und Rolf<br />

Brand in den Ortsbeirat ein. Rolf Brand<br />

SPD Pfeddersheim<br />

Konstituierende Sitzung der SPD Ortsbeiratsfraktion Pfeddersheim<br />

Ortsvorsteher Alfred Haag(Mitte) mit den den Pfeddersheimer Ortsbeiräten Detlef<br />

Kettner, Sigrid Goll, Gerhard Beck, Heidi Lammeyer, Michael Antz, Uwe Franz, Karola<br />

Schaalo und Rolf Brand(v.l.). Es fehlt: Wolfgang Mayer.<br />

Von März bis Mai <strong>2009</strong> fand für alle Kinder<br />

in der Kindertagesstätte Sonnenschein<br />

in Pfeddersheim mittwochs morgens das<br />

Projekt „Musikkindergarten“ statt. Die<br />

Kinder wurden nach Alter von Cornelia<br />

Hahn-Schwaiger, Musikgarten-Lehrkraft,<br />

und einer Erzieherin unterrichtet.<br />

Alle Kinder haben die angeborene Fähigkeit<br />

sowohl zum Singen als auch zur rhythmischen<br />

Bewegung und können bereits<br />

vor der Geburt im Mutterleib Melodien und<br />

die Stimmen der Eltern erkennen. Da die<br />

ersten sechs Lebensjahre die wichtigsten<br />

für die geistig-seelische Formung eines<br />

Menschen sind, sollte man das Kind in<br />

dieser Phase besonders mit Musik und<br />

Musikinstrumenten vertraut machen,<br />

damit es später selbst unbefangen mu-<br />

rückt für Alfred Haag nach, der als direkt<br />

gewählte Ortsvorsteher sein Ortbeiratsmandat<br />

nicht antritt. Für die Legislaturperiode<br />

<strong>2009</strong> – 2014 der SPD Ortsbeiratsfraktion<br />

wurde Heidi Lammeyer als<br />

Fraktionssprecherin gewählt, Michael<br />

Antz ist stellvertretender Fraktionssprecher,<br />

Heino Dietz verwaltet weiterhin die<br />

Fraktionskasse und Sigrid Goll übernimmt<br />

die Schriftführung.<br />

„Das Wahlergebniss ist für uns die Bestätigung<br />

der geleisteten Arbeit, aber gleichzeitig<br />

auch der klare Auftrag, uns weiterhin<br />

mit Herz und Verstand für Pfeddersheim zu<br />

engagieren.“, so der Pfeddersheimer SPD-<br />

Vorsitzende Uwe Franz abschließend.<br />

Gez. Uwe Franz, Vorsitzender<br />

Spende für Projekt „Musikkindergarten“<br />

in der Kindertagesstätte Sonnenschein<br />

Ortvorsteher Alfred Haag(l.), SPD-Vorsitzender Uwe Franz(2.v.l.) und Fraktionssprecherin<br />

Heidi Lammeyer(r.) übergaben eine Spende des Ortsvorstehers und eine Spende<br />

der SPD Pfeddersheim an die Vertreter des Elterbeirates und Fördervereins der Kindertagesstätte<br />

Sonnenschein Nicole Lösch, Alexander Grußbach, Sabine Oddi, Monika<br />

Böß(Mitte v.l.), Cornelia Hahn-Schwaiger(Musikgartenlehrkraft) mit Sohn Jakob sowie<br />

die Leiterin der Kindertagesstätte Ilona Ansorg(vorne v.l.)<br />

sizieren kann. Jüngste wissenschaftliche<br />

Untersuchungen haben untermauert, dass<br />

Musikerziehung positive Auswirkungen<br />

auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität<br />

und Sprache hat und das logische<br />

Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen<br />

sowie die soziale Kompetenz und<br />

Teamfähigkeit von Kindern fördert.<br />

Bei dieser natürlichen Veranlagung setzt<br />

das Projekt „Musikkindergarten“ an und<br />

wurde durch eine Elterninitiative in der Kita<br />

Sonnenschein mit Erfolg angeboten. Ortsvorsteher<br />

Alfred Haag, SPD-Vorsitzender<br />

Uwe Franz und Fraktionssprecherin Heidi<br />

Lammeyer konnten sich davon bei einem<br />

Besuch in einem Gespräch mit der Musikgartenlehrkraft<br />

Cornelia Hahn-Schwaiger,<br />

Ilona Ansorg, Leiterin der Kita Sonnen-


<strong>Paternusbote</strong> Seite 9<br />

schein, und Vertretern des Elterbeirates<br />

und des Fördervereins überzeugen. Für<br />

die Weiterführung der musikalischen<br />

Früherziehung ist die Elterninitiative auf<br />

finanzielle Unterstützung angewiesen.<br />

Ortsvorsteher Alfred Haag und die SPD<br />

Pfeddersheim übergaben deshalb jeweils<br />

eine Geldspende an den Förderverein der<br />

Kita Sonnenschein.<br />

Wein, Kultur und Geschichte bestimmten<br />

erneut die traditionelle Zwei-<br />

Tages-Exkursion des Ordens der<br />

Freunde des Pfeddersheimer Weins.<br />

Diesmal waren Bad Wimpfen, Weinsberg<br />

und Gundelsheim die Haupt-<br />

Zielorte von 45 Ordensmitgliedern mit<br />

Gästen, die zunächst die historischen<br />

Beziehungen zwischen Worms und<br />

Bad Wimpfen kennen lernten. Bei<br />

der Führung durch die unter Denkmalschutz<br />

stehende Altstadt konnte<br />

auch der „Wormser Hof“ besichtigt<br />

werden. Dort hatten einst die Wormser<br />

Bischöfe ihren Verwaltungsbau<br />

mit Zehntscheune und Wirtschaftsgebäuden.<br />

Im Stadtwappen erinnert<br />

der im Schnabel des Reichsadlers<br />

steckende Schlüssel als Attribut des<br />

heiligen Petrus immer noch an das<br />

ehemalige Bistum Worms. Die größte<br />

Kaiserpfalz nördlich der Alpen und<br />

der „Blaue Turm“ als Wahrzeichen der<br />

Stadt zählten ebenso zu den Besichtigungsobjekten.<br />

In der Landeslehranstalt für Wein-<br />

und Obstbau Weinsberg, der ältesten<br />

deutschen Weinbauschule, erfuhren<br />

die Besucher durch Vermittlung von<br />

Wulf Egelhof neueste weinbauliche<br />

Erkenntnisse und erlebten im Barrique<br />

- Keller bei einer Weinprobe<br />

eine Überraschung: sechs Wein-Elfen<br />

boten einen tänzerischen Reigen vor<br />

und zwischen den Weinfässern. Zuvor<br />

hatte Bürgermeister Stefan Thoma im<br />

Rathaus alle mit einem Muskateller-<br />

Sekt empfangen. Vor dem Denkmal<br />

Außerdem wird die SPD Pfeddersheim<br />

in der nächsten Sitzung des Ortsbeirats<br />

einen Antrag stellen, ob das Projekt „Musikkindergarten“<br />

von der Stadt Worms gefördert<br />

und auf weitere Kindertagesstätten<br />

ausgeweitet werden kann.<br />

Gez. Uwe Franz, Vorsitzender<br />

Orden der Freunde des<br />

Pfeddersheimer Weins<br />

Wein - Kultur – Geschichte auf Zwei-Tages-Exkursion<br />

Bürgermeister Stefan Thoma (2.v.r.), Vorsitzender Hermann Merck (Mitte) mit den Exkursionsteilnehmern<br />

vor dem Denkmal der „Treuen Weiber“ in Weinsberg.<br />

Autohaus Busch GmbH<br />

Opel-Service-Partner<br />

������������������� ����������������<br />

���������������� �����������������<br />

������������������ ����������������<br />

der „Treuen Weiber“ von Weinsberg,<br />

nach denen die nahe gelegene Burgruine<br />

„Weibertreu“ benannt ist, stellte<br />

er sich gerne zum Erinnerungsfoto.<br />

Weitere Höhepunkte der Fahrt waren<br />

ein Abend-Büfett im Staatsweingut<br />

Burg Wildeck und am nächsten Tag<br />

die Schokoladenmanufaktur Schell<br />

in Gundelsheim. Bei einem Seminar<br />

wurden Weine in Verbindung mit Pralinen<br />

und Schokoladen sowie einem<br />

„Essigschleckerle“ verkostet, um<br />

deren geschmackliche Wechselbeziehungen<br />

zu testen. Eine Führung<br />

durch die Deutschordensstadt mit<br />

Besichtigung mittelalterlicher Bauten,<br />

darunter das Haus, in welchem sich<br />

Götz von Berlichingen im Bauernkrieg<br />

1525 aufhielt, und die Besichtigung<br />

der berühmten Gundelsheimer Weinlage<br />

„Himmelreich“ vermittelten kulturhistorische<br />

Eindrücke.<br />

Nicht nur die regional-typischen<br />

Maultaschen in urigen „Besenwirtschaften“<br />

konnten auf der Exkursion<br />

kennen gelernt werden. Auch landschaftlich<br />

schöne Ausblicke wurden<br />

geboten, nicht zuletzt bei einer Schau<br />

von Adlern, Geiern und Uhus in der<br />

„Deutschen Greifenwarte“ auf Burg<br />

Guttenberg hoch über dem reizvollen<br />

Neckartal.<br />

Den Organisatoren der Exkursion<br />

Wulf Egelhof, Jürgen Germroth und<br />

Hartmut Keil dankte auf der Heimfahrt<br />

Ordensvorsitzender Hermann Merck<br />

unter Beifall aller Teilnehmer.<br />

Text/Foto: Felix Zillien<br />

Wichtigster Tagesordnungspunkt auf<br />

der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

der CDU Pfeddersheim war die<br />

Neuwahl des Vorstandes. Einstimmig<br />

wurde Michaela Langner als Vorsitzende<br />

im Amt bestätigt, ihr zur Seite<br />

steht nun Jürgen Lorenz als neuer<br />

Stellvertreter, Schatzmeister bleibtJan<br />

Christoph Harnisch. Ergänzt wird der<br />

Vorstand durch die Beisitzer Gerhard<br />

Baumann, Philipp Dresch, Philipp<br />

Geiger, Florian Graf, Gerhard Harnisch,<br />

Rosemarie Häußler, Wolfgang<br />

Herrmann, Maria Luise Hornung und<br />

Bernhard Steinke.<br />

In ihrem Rückblick stellte die Vorsitzende<br />

Michaela Langner noch einmal<br />

dar, wie sie ihre ersten beiden Jahre<br />

an der Spitze des Ortsverbandes erlebte<br />

und welche Tätigkeitsschwerpunkte<br />

der Vorstand gesetzt hat.<br />

So hat man es in den letzten beiden<br />

Jahren geschafft sowohl mit politischen<br />

Veranstaltungen wie Vor-Ort-<br />

Terminen, Stammtischen, Bürgergesprächen,<br />

einer Bürgerumfrage oder<br />

einer Infoveranstaltung zum Leitbild<br />

mit dem Stadtmanager Herrn Pruschwitz<br />

als auch Veranstaltungen mit<br />

geselligem Charakter wie einer Ortsführung<br />

mit anschließender Weinprobe,<br />

dem 1. Frauenfrühstück mit einer<br />

Krimilesung oder der 1. Maiparty im<br />

Weingut Ließ-Wenzel in Zusammenarbeit<br />

mit der Jungen Union, Akzente<br />

im Vorort zu setzen.<br />

Auch der Einblick des Fraktionsvorsitzende<br />

Bernhard Steinke in die Arbeit<br />

der CDU Ortsbeiratsfraktion innerhalb<br />

des letzten Jahres stellte heraus, dass<br />

die CDU immer Wert darauf gelegt hat<br />

Politik mit Weitsicht zu machen. Man<br />

stellte Anträge, die auch durchsetzbar<br />

sind und bemühte sich, im Konsens<br />

das Beste für Pfeddersheim herauszuholen.<br />

Dies wird auch dadurch<br />

ersichtlich, dass die Mehrzahl der im<br />

letzten Jahr gestellten Anträge der<br />

CDU vom Ortsbeirat angenommen<br />

wurden.<br />

CDU Pfeddersheim<br />

Michaela Langner führt weitere zwei Jahre CDU Pfeddersheim<br />

Bernhard Steinke, Jan Christoph Harnisch, Gerhard Harnisch, Michaela Langner, Philipp<br />

Geiger, Maria Luise Hornung, Florian Graf, Gerhard Baumann, Philipp Dresch (v.l.n.r.);<br />

es fehlen Rosemarie Häußler, Wolfgang Herrmann, Jürgen Lorenz<br />

Nach einem kurzen Bericht von Jan<br />

Christoph Harnisch zur Kassenlage<br />

und der Kassenprüfer sowie der Aussprache<br />

zum Tätigkeitsbericht der<br />

Vorsitzenden und dem Fraktionssprecher<br />

dankte Michaela Langner im<br />

Namen des Vorstandes besonders<br />

Michael Kauf und Ferdinand Beck, die<br />

sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten<br />

sowohl im Ortsbeirat als auch<br />

im Vorstand immer aktiv eingebracht<br />

und wichtige Akzente gesetzt haben.<br />

Genau wie Reinhard Schark ziehen<br />

sie sich nun aus der Vorstandsarbeit<br />

zurück. Bei der Ausrichtung des neuen<br />

Vorstandes legt man Wert darauf,<br />

neben den erfahrende Mitgliedern<br />

auch neue Gesichter einzubinden.<br />

Die Einladung aus Pfeddersheim gern<br />

angenommen hatte auch Adolf Kessel,<br />

sein erste in einem Ortsverband<br />

seit dem Antritt seines Landtagsmandates.<br />

Er berichtete über seine ersten<br />

Tage als Landtagsabgeordneter und<br />

seine Eindrücke der Arbeit in Mainz.<br />

Bevor man zum gemütlichen Teil<br />

des Abends bei Wein und Brezeln<br />

überging, bedankte sich Michaela<br />

Langner im Namen der Gewählten<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

„Wir werden auch weiterhin aktiv<br />

für die Pfeddersheimer Bürgerinnen<br />

und Bürger arbeiten. Mit dem neuen<br />

Vorstand ist es gelungen einen<br />

Generationswechsel vorzubereiten.<br />

In der Zukunft müssen allerdings<br />

weiterhin neue Mitglieder gewonnen<br />

werden, damit dieser auch langfristig<br />

ein solides Fundament hat“, betonte<br />

sie zum Abschluss und wies auf die<br />

nächste Veranstaltung des Ortsverbandes<br />

am 19.September hin. An<br />

diesem Tag wird es ein Fest für die<br />

ganze Familie auf dem Spielplatz in<br />

der Kurt-Schumacher-Straße geben,<br />

bei dem auch die offizielle Übergabe<br />

der Spielplatzpatenschaft an die CDU<br />

Pfeddersheim erfolg wird.<br />

Gez. M.Langner<br />

Heinz Ueberschär<br />

����������� �����������<br />

�������������� ����������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

Maria-Münster-Straße 8 - 10 � 67547 Worms � � (06241) 9 46 86 28 � Fax 64 90 � E-Mail: ueberschaer@opel-busch.de


Seite 10 <strong>Paternusbote</strong><br />

Grußworte<br />

Herzlich Willkommen z<br />

Am 2. <strong>August</strong>wochenende ist es wieder soweit, Leiselheim begrüßt<br />

seine Gäste vom 7.4.09 bis 10.4.09 zu 4 Tagen Kerb. Die Leiselheimer<br />

Vereine, Winzer, Gaststätten und Schausteller sind bestens vorbereitet.<br />

Schmankerln aus Küche und Keller stehen bereit. Ob frischer<br />

Fisch, Brutzelfleisch oder herzhafte Bratwurst, ob Bier, Cocktail oder<br />

Wein, ob Lutscher, Mohrenkopf oder Karusell für jeden Geschmack<br />

wird etwas geboten.<br />

Doch auch für Auge und Ohr haben sich die Leiselheimer wieder etwas<br />

einfallen lassen. Nach der Eröffnung am Freitag, mit Freiweinausschank<br />

und Luftballonweitflugwettbewerb um 19:00 Uhr, spielen ab<br />

ca. 20:30 Uhr die Wonnegeier ihre Eigentextkreationen zu Melodien<br />

bekannter Hits auf der Bühne am Rathausplatz.<br />

Am Saalbau kann man sich an den Liedvorträgen der Euterpen erfreuen<br />

oder wenn das Tanzbein juckt bieten sowohl am Freitag- und<br />

Samstagabend gleich 2 Ü-30 Partys ausgiebig Gelegenheit zum Tanz.<br />

Besonders am Samstag heißt es dabei Durchhaltevermögen zeigen,<br />

denn für den begeisterten Kerbegänger gehört bereits früh ab 10:00<br />

Uhr der Besuch des Leiselheimer Kerwemarktes zum festen Programmpunkt<br />

und was kann es für Mann und Frau denn schöneres geben,<br />

als die am Vor- und Nachmittag erworbenen Kleinigkeiten direkt<br />

am Abend auf der Kerb zu präsentieren.<br />

Am Sonntag geht es traditionell etwas geruhsamer zu, zudem steht der<br />

Kerbetag im Zeichen der Familie, nach dem Kerwegottesdienst kann<br />

dabei auch Mutti entspannen, den die Küche kann getrost kalt bleiben.<br />

Bei leichter Jazz Musik des Swingadje Quartetts bei den Handballern<br />

am Rathausplatz, mit Chorgesang des Hochheimer Meisterchors am<br />

Saalbau oder ganz in Ruhe im Winzerhof Schneickert oder den Leiselheimer<br />

Gasthöfen schmeckt das Mittagessen besonders gut.<br />

Bis dann ab 14:30 mit der Kinderolympiade der Trubel wieder beginnt.<br />

Die Olympiade findet diesmal auf dem Spielplatz am Saalbau statt. Ab<br />

17:00 Uhr geht’s dann zum Rathausplatz mit Showprogramm, Bobby-<br />

Car Rennen und Siegerehrung.<br />

Am Montag, dann das große Finale. Dieses Jahr erstmals mit dem Leiselheimer<br />

Strohballenrollen. Dabei gilt es, den mannshohen Rundballen<br />

durch die Muskelkraft von 4 aktiven Rollern, möglichst geschickt<br />

und schnell durch einen Hindernisparcour zu rollen. Interessierte<br />

Mannschaften (je 4 Personen ab 16 Jahren), können sich vorab bei<br />

der Ortsverwaltung Leiselheim, dem Vorstand der neu gegründeten IG<br />

Kerb Johann Nock, dem Weingut Schneickert oder direkt am Abend<br />

ab 18:30 an der Bühne am Rathausplatz anmelden. Gestartet wird<br />

ab 19:00 Uhr. Für einheitliche Kleidung oder Kostüme können Bonuszeiten<br />

vergeben werden. Für die Erst-, Zweit und Drittplatzierten gibt<br />

es attraktive Sachpreise. Jeder aktive Teilnehmer erhält ferner eine<br />

kleine Anerkennung.<br />

Doch der Abend ist noch lange nicht zu Ende, denn nach der Strohballenrollensiegerehrung<br />

erfolgt direkt im Anschluss die Ziehung der<br />

Buttonpreisträger und wie jedes Jahr Shannys beliebter Karaokewettbewerb.<br />

Alles in Allem wieder eine runde Sache und da sich die<br />

Kerwegemeinschaft auf 2:00 Uhr als Sperrzeit geeinigt hat und Security,<br />

Ordnungsamt und Polizei verstärkt Präsenz zeigen werden, ist<br />

zu erwarten, dass sich auch die nicht angenehmen Kerweaspekte in<br />

Grenzen halten.<br />

Wir wünschen viel Vergnügen und sofern Petrus uns mit dem Wetter<br />

auch noch hold ist sind wir sicher, dass es sich lohnt bei der Kerb in<br />

Leiselheim dabei zu sein.<br />

Bis dann zur Kerb<br />

Leiselheimer Lädchen<br />

Laurentiusstraße 45<br />

67549 Worms<br />

Tel. (06241) 7 45 13<br />

Fax (06241) 95 04 53<br />

Zeitschriften<br />

Toto - Lotto<br />

Schreibwaren<br />

Tabakwaren<br />

Postagentur<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag 8.00 - 12.00 Uhr � Mo, Mi, Do, Fr 15.00 - 18.00 Uhr<br />

An allen<br />

Kerwetagen<br />

Kerwemenü<br />

Antipasti „Bella Italia“<br />

PICATA MILANESE<br />

mit Spaghetti<br />

PANNA COTTA auf<br />

Himbeer Spiegel<br />

p.P. 18,- €<br />

od. nach italienischer Art 100 g -,99 €<br />

RISTORANTE PORTOBELLO<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo - Sa 11.45 - 22.00 Uhr<br />

Mittags geöffnet nur bei vorheriger<br />

Reservierung – Sonntag<br />

und Feiertage mittags geöffnet<br />

Familie F. Lampis � Laurentiusstraße 6<br />

67549 Worms-Leiselheim<br />

Telefon: 06241-74771� Fax: 06241-975559<br />

E-Mail: pension@lampis.de<br />

Die Samariter wünschen<br />

allen Besuchern viel Spaß<br />

auf der Leiselheimer Kerb<br />

ASB Dienstleistungszentrum<br />

Worms / Alzey<br />

Dr.-Illert-Str. 51<br />

67549 Worms<br />

06241/97879-0<br />

Ihr Sozialdienstleister in der Region


<strong>Paternusbote</strong> Seite 11<br />

ur Leiselheimer Kerwe<br />

Tradition verpflichtet, die Landfrauen haben den Kerbekranz gebunden<br />

und deshalb feiert Leiselheim mit Freunden und Gästen vom<br />

07.08.09 – 10.08.09 die Leiselheimer Kerb.<br />

Der Ortsgemeinde Leiselheim und allen Besuchern aus nah und fern<br />

gilt mein besonderer Gruß und ich lade Sie alle zur Eröffnung der Leiselheimer<br />

Kerb am Freitag, den 7.<strong>August</strong> <strong>2009</strong> um 19°° Uhr ein. Vier<br />

bedeutende Tage im Jahr, an denen das Stimmungsbarometer und<br />

die Begeisterung steigen. Verlassen Sie den Alltagsstress und feiern<br />

Sie mit uns.<br />

Der Kerbeausschuss hat folgende Sperrzeiten beschlossen:<br />

Freitag bis Sonntag 2°° Uhr<br />

Montag 1°° Uhr<br />

Musikalische Veranstaltungen an allen Tagen 1°° Uhr<br />

Die vielseitigen Veranstaltungen über die 4 Tage zeigen, dass ein<br />

kurzweiliges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten wird.<br />

Lob und Anerkennung gebühren deshalb dem Kerbeausschuss und<br />

den Verantwortlichen, die das Rahmenprogramm mitgestaltet haben.<br />

Ihnen allen gilt mein besonderer Dank.<br />

Auf den Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus am Montag,<br />

den 10.08.09 um 14.30 Uhr, möchte ich nochmals ganz besonders<br />

hinweisen und ich hoffe sehr, dass viele der Einladung der beiden<br />

Kirchengemeinden folgen werden.<br />

Kommen Sie zu uns nach Leiselheim und feiern Sie mit uns.<br />

Die Winzerhöfe, Gaststätten und viele Ortsvereine sind bestens<br />

gerüstet und laden zur frohen Einkehr bei guter Stimmung in liebenswerter<br />

Gastlichkeit ein.<br />

Ich wünsche allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Helmut Müller, Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Ortsvorsteher Helmut Müller gratulierte den Eheleuten Maria Elisabeth und Lothar Hechler,<br />

die am 03.07.<strong>2009</strong> ihr Goldene Hochzeit feierten, sowie frau Hildegard Teschner am<br />

05.07.<strong>2009</strong> zum 95. Geburtstag.<br />

Er überbrachte, auch im Namen von Oberbürgermeister Michael Kissel und der Gemeinde<br />

Leiselheim, die herzlichsten Glückwünsche.<br />

gez. Helmut Müller, Ortsvorsteher<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder anlässliche des Bachfischfestes ein Seniorennachmittag<br />

statt.<br />

Alle interessierten Senioren/-innen, die am Donnerstag, den 03.09.<strong>2009</strong> Lust haben<br />

daran teilzunehmen, bitte ich, sich bis spätestens Donnerstag, den 17.08.<strong>2009</strong>, in der<br />

Ortsverwaltung Leiselheim (Montag und Donnerstag 7.30 Uhr - 11.30 Uhr) zu melden.<br />

gez. Helmut Müller, Ortsvorsteher<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirche Leiselheim<br />

DONNERSTAG, 6.8.<strong>2009</strong><br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

SONNTAG, 9.8.<strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr: Kerwegottesdienst mit<br />

Kirchenchor in der Kirche<br />

FREITAG, 29.5.<strong>2009</strong><br />

19.00 Uhr: Jugendkreis<br />

MONTAG, 10.08.<strong>2009</strong><br />

14.30 Uhr: Kerwe-Seniorentreff<br />

im Gemeindehaus<br />

SONNTAG, 16.8.<strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

LEISELHEIMER KERWE<br />

Kerwegottesdienst am Sonntag, 9. <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

Am Kerwesonntag laden wir wieder herzlich ein zu unserem traditionellen Kerwegottes-<br />

derst<br />

� FLIESENSTUDIO gmbh<br />

Meisterbetrieb l 3D-Badplanung l Ausstellung<br />

Verkauf l Verlegung l individuelle Beratung-damit keine Fragen offenbleiben<br />

tel 06241.75630 l Pfeddersheimer Str. 21 l 67549 Worms<br />

Der <strong>Paternusbote</strong> wünscht<br />

Ihnen frohe Stunden auf<br />

der Leiselheimer Kerwe.<br />

dienst mit Anspiel „Himmlisch ist es im Himmel“ um 10.00 Uhr in der Kirche. Der Gottesdienst<br />

wird von unserem Kirchenchor mitgestaltet, der an diesem Tag sein 110jähriges<br />

Bestehen begeht.<br />

Gute alte Tradition ist der Kerwe-Seniorentreff am Kerwe-Montag, 10. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> um<br />

14.30 Uhr, zu dem wir auch dieses Jahr wieder alle Leiselheimer Senioren und ihre<br />

Begleitung herzlich ins Gemeindehaus einladen.<br />

Gemeindeausflug am 19. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> nach Baden-Baden<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Kirche, in Baden-Baden machen wir eine Stadtführung,<br />

besichtigen das Spielcasino und fahren auf den Merkur. Der Abschluss findet statt in<br />

der Winzerstube der Winzergenossenschaft Kallstadt. Es sind noch wenige Plätze frei.<br />

Information bei Frau Stiehl, Telefon 75058.<br />

Aus dem Kirchenchor<br />

Nachdem wir in der ersten Hälfte des Jahres sehr aktiv waren indem wir alle Festgottesdienste<br />

mitgestalteten sowie am Festabend zum 100jährigen Jubiläum des Vogel- und<br />

Geflügelzuchtvereins auftraten, beendeten wir das erste Halbjahr in geselliger Runde.<br />

Am 11. Juli fand unter reger Beteiligung unser diesjähriges Grillfest statt. In gewohnt<br />

geselliger Runde saßen aktive und passive Mitglieder sowie Freunde und Gönner des<br />

Chores bei gutem Essen und Trinken zusammen. Die nächste Aktivität ist der Jahresausflug<br />

am 12. September. Unsere diesjährige Tour führt durch das Elsass. Wenige Plätze<br />

sind noch frei. Sollten Sie Interesse haben mitzufahren, wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Waltraud Jäger, Telefon 06241/77348. Hinweisen möchten wir nun noch besonders auf<br />

den Kerwegottesdienst am 9. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche. In diesem<br />

Gottesdienst wollen wir in kleinem Rahmen dem 110jährigen Jubiläum unseres Chores<br />

gedenken. Hierzu laden wir ganz herzlich ein.<br />

Katholische Kirche St. Laurentius Leiselheim<br />

Filialgemeinde St. Laurentius, Worms-Leiselheim<br />

Pfarrer Bardo Stumpf, Tel.: 06241 55295<br />

Pfarrbüro: Worms-Hochheim, Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 75596<br />

Di., Mi., Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte St. Laurentius,<br />

Kirchweg 2, der Pfarrer ist dort nach<br />

Vereinbarung zu sprechen.


Seite 12 <strong>Paternusbote</strong><br />

Wir laden zu folgendem Gottesdienst ein:<br />

SONNTAG, 09.08.<strong>2009</strong><br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

8:30 Uhr: Amt zu Ehren des<br />

Kirchenpatrons St. Laurentius<br />

MITTWOCH, 12.08.<strong>2009</strong><br />

Hl.Johanna Franziska von Chantal<br />

17:30 Uhr: Rosenkranzgebet<br />

SSC Trappenberg e.V<br />

Gehst du mit auf Bärenjagd? Jugendfreizeit in den Sommerferien<br />

Zum 2. mal veranstaltet der SSC Trappenberg<br />

eine Sommerfreizeit für Jugendliche<br />

im Bärngartenhof in Neukirchen am Großvenediger.<br />

Hinter dem Haus ist ein Rasenfußballfeld<br />

und direkt vor dem Haus führt<br />

der betonierte Radweg vorbei, so dass<br />

hier die Trendsportart Skiken (Langlauf<br />

auf Rollen) perfekt geübt werden kann.<br />

Im angrenzenden Wald befindet sich der<br />

hauseigene Hochseilklettergarten und<br />

zum Bogenschießen wird der Wald bei der<br />

Jagd nach Tieren durchstreift. Ein Badesee<br />

liegt in unmittelbarer Nähe und auch<br />

Reitstunden im Araberhof stehen auf dem<br />

Programm. Grillabende, Lagerfeuer und<br />

vieles mehr stehen natürlich auch auf der<br />

Angelika Nachtigall<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Grasweg 6a<br />

67551 Worms (Pf.)<br />

Tel. 06247 – 90 45 921<br />

Fax. 06247 – 90 45 922<br />

ra-nachtigall@t-online.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Am Kerwesamstag, 08.08.<strong>2009</strong> findet im Hof „Die Goldschiede“, Gerhart-Hauptmann-Str.<br />

50 in Worms-Leiselheim der 4. Kerwemarkt statt. Noch nie gab es so<br />

viele attraktive Aussteller und Angebote wie in diesem Jahr. Besuchen Sie den<br />

Kerwemarkt in der Zeit von 10.00 – 18. Uhr. Herr Nock und sein Team bewirten<br />

die Besucher. Boutique Bella Moda aus Worms-Horchheim wird Sie mit einem<br />

großen Sommerschlussverkauf überraschen. Der Kindertagespflegeverein bietet<br />

Kaffee und Kuchen an. Padillas Flower Shop aus Pfiffligheim wird Sie mit seinen<br />

vielen Blumen, Pflanzen und Geschenkideen überraschen. Der Bärchen-Club aus<br />

Pfiffligheim ist mit seinen süßen Köstlichkeiten rund um den Fruchtgummi für Sie<br />

da.. Weitere Aussteller:<br />

Fa. Scherer (Heizung und Sanitär), Elke Lösch (Reispapierlampen), Conny Bimber<br />

(Heilsteinketten), Frau Wosiffer (selbstgenähte Hundeaccessoires), Anja<br />

Windecker (Nailhouse), Weingut Schmitt (Prosecco-Stand), Natalia Merz-Oswald<br />

(Bilderausstellung).<br />

Für die Kinder wird Gratis Ponyreiten angeboten und die Eisdiele Becker kommt<br />

mit ihrem leckeren Speiseeis aus Pfeddersheim. Der <strong>Paternusbote</strong> wünscht schönes<br />

Wetter und gutes Gelingen<br />

MGV Euterpia 1865 e.V.<br />

„ bei Fisch, Weck, Worscht und Woi kehre mer beim Gsangverein ein „<br />

Viele fleißige Hände machen es möglich.<br />

Aus der Region bieten Küche und Keller<br />

Köstlichkeiten an. Fisch geräucherte<br />

Forellen mit Sahnemeerrettich, würzige<br />

Grillspezialitäten, Pommes u. leichte<br />

Sommersalate. Am Sonntag laden wir SIE<br />

ab 12.00 Uhr zum familienfreundlichen<br />

Mittagstisch ein. Zur gemütlichen Kaffeetafel<br />

gibt es eine große Auswahl an<br />

hausgemachten Kuchen. Die gut sortierte<br />

Getränkeauswahl reicht vom Durststiller,<br />

über köstlichen Gerstensaft, bis hin zum<br />

edlen Wein und klassischem Winzersekt..<br />

Am Freitagabend wird der MGV Euterpia<br />

Kerwemarkt Kerwemarkt in Leiselheim Leiselheim<br />

Bärchen-Club<br />

Dein Fruchtgummi-Center!<br />

am Lutherbaum<br />

67549 Worms-P� f� igheim - Lutherbaumstr. 30<br />

Tel.: 06241 - 7 44 68 - Inh. P. Leuthäusser<br />

Tagesordnung. Die Freizeit findet in der<br />

letzen Sommerferienwoche statt und zwar<br />

vom 14/15.08 bis zum 22.08.<strong>2009</strong>. Eine<br />

Altersbeschränkung gibt es nicht.<br />

Es wartet ein rundes Programm auf die<br />

Teilnehmer. Geleitet wird die Freizeit von<br />

und das Sängerquartett 1887 e.V. Neuhausen<br />

mit bekannten Volksweisen das<br />

Publikum erfreuen.<br />

Am Samstag spielen „Die Rohrlache<br />

Freunde „ für Junge und Junggebliebene<br />

beliebte Hits und Evergreens.<br />

Der MGV Hochheim wird den traditionelle<br />

Frühschoppen am Sonntagmorgen<br />

mit Liedvorträgen umrahmen. Alle „Open<br />

Air Auftritte“ finden bei sehr schlechtem<br />

Wetter im Saalbau statt, einschließlich der<br />

Kinderolympiade am Sonntag.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der MGV Euterpia.<br />

Land Frauen Verein Leiselheim 1984<br />

Wir binden am Donnerstag, 6. <strong>August</strong> <strong>2009</strong>, ab 18:00 Uhr den Kerwekranz bei Frau Lott.<br />

Über Helferinnen würden wir uns freuen. Der Vorstand<br />

Am Kerwesamstag:<br />

Uhrenbatterie 1,5 V<br />

1,00 € incl. Montage<br />

Wir sind am<br />

Kerwesamstag<br />

von<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

für Sie da!<br />

20% %<br />

auf Modeschmuck uck<br />

��������<br />

& Accessoires<br />

PREISKRACHER<br />

Frank Schembs und als weitere Betreuer<br />

sind Rebecca Weisenberger, Stephan<br />

Springer, Tobias Heck und Sebastian<br />

Becker geplant. Noch sind 10 Plätze frei.<br />

Sämtliche Informationen gibt es unter<br />

www.trappenberg.com.<br />

DIE<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

SCHMUCK<br />

C. KIEFER & B. SPROSS<br />

� UHREN � DI D E<br />

GO G LD LDSC SC SCHM HM HMIE IE IEDE DE D<br />

SCH SC SCH SC CH MUC MU M K SERVICE<br />

C. C K KKIE<br />

IE I FE FER & B. B S SSPR<br />

PR PROS OS O S<br />

����� KERWEANGEBOT<br />

gültig bis 12.08.<strong>2009</strong><br />

UH UHREN REN RE REN RE REN RE R �� SE SERVI RVI RV R CE<br />

GERHART-HAUPTMANN-STR. GER G HAR HART-H AR T-H T-HAUP AUP UP U UP UPTMA TMA TM NN- NN S 50<br />

675 67 67549 49 WOR WO WWORMS RMS MS M - -L -LEI - L LLEISELHEIM<br />

E<br />

FON F FON ON (0 ( (06241) 624 6241) 1) 226<br />

69 11 l<br />

FAX FA FAX FA F FAX 2 226<br />

69 91<br />

zum Kerwemarkt „Großer<br />

Sommerschlussverkauf“<br />

����������������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�� ���������������<br />

���������������������


Seite 13 <strong>Paternusbote</strong><br />

Heimatverein Worms-Leiselheim e. V.<br />

Heimatverein zu Gast in der „Burg“<br />

Die Anregung des Heimatvereins Worms-<br />

Leiselheim, einmal hinter die „Burgmauern“<br />

der Schlaraffia schauen zu dürfen,<br />

ist auf fruchtbaren Boden gefallen: Der<br />

Vorsitzende, Herr Gerhard Reffert konnte<br />

etwa 50 interessierte Gäste begrüßen. Er<br />

gab das Wort an Herrn Dr. Eckhard Lucius<br />

weiter, der uns durch die Geschichte<br />

von der Gründung in Prag bis zu der des<br />

„Reychs Wormatia“ führte. Es ist interessant<br />

zu hören, dass die Gründung in<br />

Worms auf einen Schauspieler zurückzuführen<br />

ist, der sich hier wohl und heimisch<br />

fühlte. Seit dem gab es wechselnde Unterkünfte<br />

(„Burgen“) und im „1000-jährigen<br />

Reich“ ein 10-jähriges Verbot für<br />

das „Reych“, in dem man in die „Verliese“<br />

untertauchen musste. 1986 ist es dann<br />

gelungen, ein festes Domizil in Leiselheim<br />

zu finden. Dies ist auch der Zeitpunkt,<br />

wo man sich als Verein gründen musste,<br />

denn „Burgherr“ kann in der „zivilen“ Welt<br />

nur eine Rechtsperson werden.<br />

Als nächstes wurden die Spielregeln<br />

von Herrn Werner Holzhäuser erklärt. Er<br />

sprach nicht nur von der „Rostra“, dem<br />

Rednerpult, sondern auch vom „Thron“<br />

aus zu der Versammlung, weshalb er die<br />

Position einer „Herrlichkeit“ einnahm. Hat-<br />

Leiselheimer CDU lädt ein<br />

Am 7. Aug. <strong>2009</strong> beginnt die Leiselheimer<br />

Kerb; zu solchen Ereignissen lädt<br />

man sich gerne Gäste ein. So empfängt<br />

der CDU Ortsverband zusammen mit der<br />

Seniorenunion den Kandidaten für die<br />

Bundestagswahl, Dr. Ludwig Tauscher,<br />

ten die Gäste bisher schon gelernt, dass<br />

hier eine andere Sprachregelung gilt, eben<br />

die der Ritter aus dem Gründungsjahr<br />

1859, so lernten sie in diesem Vortrag nun<br />

den Ablauf einer Zusammenkunft, einer<br />

„Sippung“, kennen. Wer die Burg betritt,<br />

lässt seine „zivile“ Identität draußen und<br />

wird zum Knappen, Junker oder Ritter,<br />

je nach dem Grad seiner Mitgliedschaft.<br />

Jeder darf (und soll) einen Beitrag leisten,<br />

der meist von der „Rostra aus vorgetragen<br />

wird. Es kann dann zu Wortgefechten<br />

kommen, die in aller „Ritterlichkeit“ ausgetragen<br />

werden. Über allem stehen aber<br />

die Ideale der Schlaraffen: Der Kunst, der<br />

Freundschaft und dem Humor dienlich zu<br />

sein. – Dass die Gastlichkeit dabei keine<br />

geringe Rolle spielt, spürten die Leiselheimer:<br />

Sie wurden von Frau Elke Walter<br />

ausreichend mit Wein („Lethe“) und Brezeln<br />

gelabt.<br />

Im Namen des Heimatvereins dankte Eugen<br />

Schüler für die Einladung und konnte<br />

feststellen, dass in den Mauern von Leiselheim<br />

keine uneinnehmbare „Zwingburg“<br />

steht, sondern eine Heimstatt für<br />

Männer, die sich der Geselligkeit und der<br />

Freundschaft verpflichtet fühlen.<br />

zur Eröffnung um 19 Uhr. Anschließend<br />

trifft man sich in netter Runde im Weingut<br />

Schneickert. Natürlich haben interessierte<br />

Bürger Gelegenheit, dem Gast Fragen zur<br />

aktuellen Politik zu stellen. Wir freuen uns<br />

über anregende Gespräche.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Ev. Kirche Monsheim - Kriegsheim - Hohen Sülzen<br />

Pfarrer: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243/428, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung.<br />

Pfarrer Hudel befindet sich in Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an folgende<br />

Vertretung: Pfarrerin Röger, Mörstadt Tel: 06247 469<br />

Pfarrbüro: Sabine Bayer, Hauptstraße 71, Tel. 06243/238, Fax: 905763, Email: ev-kirchemonsheim@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 27.7.<strong>2009</strong> bis<br />

16.8.<strong>2009</strong> geschlossen.<br />

www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de, www.kirche-hohen-suelzen.de<br />

Wochenspruch:<br />

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man<br />

viel suchen; und wem viel anvertraut ist,<br />

von dem wird man umso mehr fordern.<br />

Lukas 12,48<br />

Monsheim<br />

SONNTAG, 9.8.09<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(Pfarrer i.R. Flath)<br />

Kriegsheim<br />

MITTWOCH, 12.8.09<br />

Med. Fußpflege<br />

Monika Ropic<br />

Behandlung<br />

incl. Produkte 14,50 €<br />

Hausbesuch (für Senioren)<br />

incl. Produkte 17,00 €<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung!<br />

MOBILER<br />

KRANKEN- UND<br />

14.00 Uhr: Seniorentreff im<br />

Gemeindehaus<br />

15-17.30 Uhr: Kindertreff „Alte Schule“<br />

(ab 6 Jahre)<br />

Jugendtreff fällt wegen Ferienprogramm<br />

aus!<br />

SONNTAG, 16.8.09<br />

9.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(Ute Bayer-Petry)<br />

Hohen-Sülzen<br />

SONNTAG, 9.8.09<br />

9.00 Uhr: Gottesdienst mit Fürbitte für<br />

Praxis für<br />

Psychologische Beratung<br />

Tanja Kayser-Seilheimer<br />

- Einzel-, Paar- und Familienberatung<br />

- Systemische Therapie, lösungs- u. ressourcenorientiert<br />

- Mediation, Trennungsberatung<br />

- Persönlichkeitstraining<br />

- Krisenintervention<br />

- Konfrontationstherapie zur Angstbewältigung<br />

Tel. Terminvereinbarung<br />

06241 / 49 02 52<br />

Dann sind Sie bei<br />

uns richtig!<br />

ALTENPFLEGEDIENST WIR BRINGEN HILFE INS HAUS<br />

IHR PARTNER FÜR HUMANE PFLEGE<br />

Lassen Sie sich von unserem<br />

Leistungsangebot überzeugen!<br />

Petra Tiedtke<br />

Silberbergstr. 4<br />

67590 Monsheim<br />

Fax: 06243/7210<br />

Mobil: 0172/7602331<br />

e-mail: mka.tiedtke@t-online.de<br />

www.superp� ege.de<br />

unser verstorbenes Gemeindeglied<br />

Herrn Reinhard<br />

Schneider (Pfarrer i.R. Flath)<br />

DONNERSTAG, 13.8.09<br />

15-17.30 Uhr: Kindertreff ab 6 Jahre<br />

(Kirchstraße 5)<br />

18- 20 Uhr: Jugendtreff ab 12 Jahre<br />

(Kirchstraße 5)<br />

SONNTAG, 16.8.09<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(Ute Bayer-Petry)<br />

67551 Worms, Rheingoldstraße 16<br />

www.tanja-kayser-seilheimer.de<br />

Viel Luxus für wenig Geld!<br />

Exquisite DHH (Bj. 2003) in Feldrandlage in<br />

WO-Pfeddersheim: 145 m 2 Wfl ., 300 m 2 Grdst.,<br />

hochwertige Ausstattung: u.a. Parkettboden, tolle Küche, Traumgarten!<br />

KP 279.000 €<br />

Als erfahrener ambulanter Pflegedienst<br />

und Vertragspartner der Kranken- und<br />

Pflegekassen versorgen wir seit 1994 zuverlässig,<br />

kompetent und pünktlich p� egebedürftige<br />

und kranke Mitmenschen.<br />

NEU!<br />

Telefon: 06242 50 10 963<br />

Ab sofort können wir allen<br />

Pflegebedürftigen unabhängig von aktueller<br />

Pflegestufe oder Versorgung<br />

Pflegeschulungen nach § 45 SGB<br />

XI anbieten.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren<br />

Sie einen individuellen, vertraulichen,<br />

für Sie kostenfreien Schulungstermin<br />

bei Ihnen zu Hause.<br />


Seite 14 <strong>Paternusbote</strong><br />

Eisbachtalbote<br />

� Offstein<br />

� Heppenheim<br />

Gratulation zum<br />

Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen<br />

und Bürgern recht herzlich zu ihrem Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen alles Liebe<br />

und Gute, besonders Gesundheit.<br />

05.08.<strong>2009</strong> Makowski, Erich,<br />

Dorfgrabenstr. 86 a<br />

79 Jahre<br />

06.08.<strong>2009</strong> Krauss, Edmund,<br />

Burgwiesenstraße 2<br />

78 Jahre<br />

08.08.<strong>2009</strong> Becker, Helga,<br />

Obere Querstr. 12<br />

71 Jahre<br />

13.08.<strong>2009</strong> Ader, Elisabeth,<br />

Wolfsbergstraße 4<br />

83 Jahre<br />

15.08.<strong>2009</strong> Hüttenberger, Rainer,<br />

Obere Mühlstraße 17<br />

70 Jahre<br />

15.08.<strong>2009</strong> Schäfer, Hilde,<br />

Am Offsteiner Pfad 14<br />

74 Jahre<br />

21.08.<strong>2009</strong> Schöner, Anna,<br />

Bismarckstraße 21<br />

90 Jahre<br />

25.08.<strong>2009</strong> Krieg, Heinz,<br />

Verdistraße 12<br />

81 Jahre<br />

27.08.<strong>2009</strong> Sonek, Erhard,<br />

Dorfgrabenstraße 86a<br />

71 Jahre<br />

28.08.<strong>2009</strong> Ebert, Gisela,<br />

Wormser Landstr. 100<br />

74 Jahre<br />

29.08.<strong>2009</strong> Kiefer, Christa,<br />

Wormser Landstr. 17<br />

72 Jahre<br />

gez. Karl-Otto Fischer, Ortsvorsteher<br />

<strong>Veranstaltungstermine</strong><br />

<strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

08.08.<strong>2009</strong> Grillfest des Kleingärtnervereins<br />

14.08.<strong>2009</strong> Hundeverein Kerweeröffnung<br />

14.08-18.08.<strong>2009</strong> „ Kerwe“<br />

16.08.<strong>2009</strong> Kyffhäuser Kameradschaft Schützenkönigschießen<br />

22.08.209 Hundeverein Hundeolympiade<br />

23.08.<strong>2009</strong> Pfälzer Wald Verein Wanderung<br />

25.08.<strong>2009</strong><br />

gez. Karl-Otto Fischer<br />

Sitzung des Ortsbeirates<br />

Nachrichten aus<br />

� Wiesoppenheim<br />

SONNTAG, 09. AUGUST <strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr: GD mit Frau Gabriele Ufer<br />

DIENSTAG, 11. AUGUST <strong>2009</strong><br />

Pause bei den Senioren-Gymnastik-<br />

Gruppen<br />

MITTWOCH, 12. AUGUST <strong>2009</strong><br />

Die nächste Zusammenkunft der Frauenhilfe<br />

ist am 19. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> – 14.30 h<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

Schritt für Schritt<br />

zum Glück.<br />

Unbeschwert anlegen und langfristig ein Vermögen sichern –<br />

mit Deka-FondsSparplan.<br />

Jetzt in Ihrer<br />

www.deka.de<br />

www.paternusbote.de<br />

Schon ab 25 EUR.<br />

DekaBank<br />

Deutsche Girozentrale<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirche Heppenheim<br />

DONNERSTAG, 13. AUGUST <strong>2009</strong><br />

Erste Chorprobe nach der Sommerpause<br />

-20.00 Uhr<br />

FREITAG, 14. AUGUST <strong>2009</strong><br />

10.00 h bis 11.30 h Krabbelgruppe die<br />

„kleinen Strolche“ im evang. Gemeindehaus<br />

Ansprechpartner:<br />

J. Darnault – Tel.-Nr. 06247 – 90 48 87<br />

M. Sachs – Tel.-Nr. 06241 – 30 25 23


<strong>Paternusbote</strong> Seite 15<br />

Liebe Konfirmanden,<br />

wir möchten daran erinnern, dass für die Konfi-Tagung die Anmeldebögen noch nicht<br />

komplett zurückgekommen sind.<br />

Ebenso möchten wir auf die Einzahlung des Teilnehmerbeitrages hinweisen.<br />

Pfarrerhepaar Beiersdorf befindet sich vom 11. bis einschliesslich 25.07. in Urlaub.<br />

Gemeindebüro Di, Mi von 9 – 14.30 h und Do von 13-18 Uhr -Tel. 06241 - 34245<br />

Öffnungsz. Di von 9-12 h und Do von 13-18 h<br />

e-mail-adresse: ev-kirche-hepp-off@web.de<br />

�������������������������������Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim<br />

Mi 9.30 h bis 11 h und 18-19 h, Do 14-16 h und Fr 15-17.00 h, Telefon 06241 – 20 80<br />

Während der Ferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet.<br />

Heimatverein Worms-Heppenheim e.V.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

vom 14. bis 18. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> feiert Heppenheim<br />

seine traditionelle Kerwe auf<br />

dem idyllischen Kirchhofplatz. Wie jedes<br />

Jahr wird am Sonntag, den 16. <strong>August</strong>,<br />

ab 14 Uhr der Kerweumzug durch<br />

die buntgeschmückten Straßen unseres<br />

Dorfes ziehen.<br />

Alle Vereine, Verbände, Gruppen, Geschäftsleute<br />

und auch Privatpersonen<br />

sollen wieder die Möglichkeit erhalten,<br />

den Umzug aktiv mitzugestalten, indem<br />

sie sich z.B. mit einem Motivwagen oder<br />

einer Fußgruppe am Umzug beteiligen.<br />

Die Heppenheimer Kerwe lebt vom<br />

Engagement vieler Vereine und Institutionen.<br />

Doch benötigen wir auch Spenden, um<br />

die Kerwe und insbesondere den Kerweumzug<br />

weiter so attraktiv wie in den ver-<br />

gangenen Jahren gestalten zu können.<br />

Durch Ihre Spende können Sie z.B. einen<br />

Spielmannszug oder eine Kapelle<br />

sponsern und so zum Gelingen des<br />

Kerweumzuges beitragen.<br />

Sie können aber auch Sachpreise spenden,<br />

die dann im Rahmen der Button-<br />

Tombola am Kerwe-Montag verlost<br />

werden.<br />

Um das Engagement unserer Spender<br />

entsprechend zu honorieren, wollen wir,<br />

wie auch in den vergangenen Jahren,<br />

die Spender im <strong>Paternusbote</strong>n namentlich<br />

nennen.<br />

Wenn Sie am Umzug teilnehmen oder<br />

durch eine Spende zum Gelingen des<br />

Kerweumzuges beitragen wollen, so<br />

füllen Sie bitte den anhängenden Abschnitt<br />

aus und schicken diesen an<br />

Herrn Ulrich Löwenstein zurück.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde Horchheim<br />

mit Weinsheim und Wiesoppenheim<br />

FREITAG, 07.08.<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst im Amandusstift<br />

(Pfr. R. Volk)<br />

SONNTAG, 09.08.<br />

8.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeinde<br />

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!<br />

Ihre Kerwegemeinschaft<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

� � �<br />

Spender / Teilnehmer: ……………………………………………………………………......................................................<br />

Heimatverein Worms-Heppenheim Wir werden uns am Kerweumzug<br />

Abt. Kerwegemeinschaft beteiligen mit<br />

z. Hd. Herrn Ulrich Löwenstein<br />

Pfälzer Waldstr. 29 � Fußgruppe mit ca. ............Personen<br />

� Motivwagen, Länge ca. ..............m<br />

67551 Worms � Spielmannszug/ Kapelle<br />

� Spende über ................. €<br />

� Sachpreis....................................<br />

Hier nochmal unsere Bankverbindung: Kto. 76 065 217 BLZ 553 900 00 VoBa Worms<br />

zentrum (Pfr. R. Volk)<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in<br />

der Kirche (Pfr. R. Volk)<br />

anschl. Nachkaffee + Weltladen<br />

im Gustav-Adolf-Saal<br />

Kontakt zu unserer Gemeinde:<br />

Evangelisches Pfarramt, Obere Hauptstr. 23, 67551 Worms-Horchheim, Tel.: 33209<br />

Öffnungszeiten: montags u. dienstags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 16 bis 18 Uhr<br />

Pfarrvikarin J. Bokowski ist bis 21. <strong>August</strong> in Urlaub.<br />

Die Vertretung hat Pfarrer R. Volk (33209)<br />

Seelsorge<br />

Pfarrer R. Volk Tel.: 33209 Pfarrvikarin J. Bokowski Tel.: 2000705<br />

KATH. KIRCHE EISBACHTAL<br />

HEILIG KREUZ HORCHHEIM / ST. BONIFATIUS WEINSHEIM<br />

ST. MARTIN WIESOPPENHEIM<br />

ST. MARTINUS OFFSTEIN / ST. LAURENTIUS HEPPENHEIM<br />

DONNERSTAG, 06.08.09<br />

VERKLÄRUNG DES HERRN<br />

17.30 Uhr: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr: Amt<br />

FREITAG, 07.08.09<br />

Jesu – Freitag<br />

17.30 Uhr: WO Rosenkranz<br />

18.00 Uhr: WO Amt<br />

SAMSTAG, 08.08.09<br />

17.30 Uhr: OF<br />

Vorabendgottesdienst<br />

19.00 Uhr: WE<br />

Vorabendgottesdienst<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

SONNTAG, 09.08.09<br />

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Kerwe in Horchheim<br />

8.30 Uhr: WO Hochamt<br />

10.00 Uhr: HO Hochamt<br />

11.00 Uhr: HP entfällt<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

MONTAG, 10.08.09<br />

Hl. LAURENTIUS<br />

18.00 Uhr: WE Amt<br />

DIENSTAG, 11.08.09<br />

8.30 Uhr: HO Rosenkranz<br />

9.00 Uhr: HO Heilige Messe<br />

18.00 Uhr: WO Amt<br />

MITTWOCH, 12.08.09<br />

9.00 Uhr: OF Heilige Messe<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

ÖKUMENISCHER BIBELKREIS - HORCHHEIM<br />

Do, 30.07., 20.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef<br />

Thema: Apg. 15,36 – 16,8 …sie übergaben ihnen die Beschlüsse<br />

Kontakadresse<br />

Kath. Pfarramt Heilig Kreuz, Goldbergstraße 3, 67551 Worms, Tel: 06241 / 33 137, Fax:<br />

06241 / 38 48 64, Mail: buero@pfarreien-eisbachtal.de, www.bistum-mainz.de/eisbachtal<br />

Ihre Seelsorger<br />

Pfarrer Bardo Maria Haus, Gemeindereferent Albert Krost<br />

Bürozeiten<br />

Montag, Dienstag + Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr


Seite 16 <strong>Paternusbote</strong><br />

Seite 16 <strong>Paternusbote</strong><br />

<strong>Veranstaltungstermine</strong> <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

22.08.<strong>2009</strong> Ausflug VdK-Wiesoppenheim<br />

25.08.<strong>2009</strong> 8.30 Uhr, Schulanfangsgottesdienst der Ev. Kirchengemeinde,<br />

St. Martin<br />

gez. Karlheinz Henkes, Ortsvorsteher<br />

Hotspurs gewinnen Beach Volleyball<br />

Turnier in Wiesoppenheim<br />

Die Siegermannschaft<br />

„So seh`n Sieger aus..“ mit dieser Liedzeile<br />

feierten die Spieler der Wiesoppenheim<br />

Hotspurs begeistert ihren Sieg bei<br />

dem von ihnen selbst ausgerichteten Beach<br />

Volleyball Turnier am vergangenen<br />

Sonntag. Zum dritten Mal in Folge hatten<br />

die Hotspurs zu ihrem Turnier auf<br />

dem eigenen Sandplatz eingeladen und<br />

eine illustre Garde von Mannschaften<br />

war dem Ruf gefolgt. In die Riege der<br />

Volleyballer eingereiht hatte sich in diesem<br />

Jahr erstmals eine Damenmannschaft,<br />

die „Powerfrauen“, die ihrem<br />

Namen alle Ehre machten und deren<br />

Auftritt in jeder Hinsicht absolut sehenswert<br />

war. Vor einer beachtlichen Zu-<br />

schauerkulisse wurde gepritscht und gebaggert,<br />

was das Zeug hielt. Die Spiele<br />

wurden mit großem Engagement ausgetragen<br />

und oftmals erst im dritten Satz<br />

entschieden. In einem überaus spannenden<br />

Finale konnten sich schließlich<br />

am Ende die Platzherren im dritten Satz<br />

gegen die stark aufspielenden Sportler<br />

der GMBH durchsetzen und unter dem<br />

Jubel der Zuschauer den Wanderpokal<br />

in Empfang nehmen. Dieser war zuvor<br />

zweimal in Folge von den Beach Warriors<br />

gewonnen worden, die in diesem<br />

Jahr den dritten Platz belegten. Weiteres<br />

und viele Bilder vom Turnier unter www.<br />

wiesoppenheimhotspurs.de<br />

SPD Ortsverein Wiesoppenheim<br />

Gute Resonanz beim Sommergrillfest der SPD und AWO Wiesoppenheim<br />

Nachdem das Wetter beim Aufbau sehr<br />

wechselnd und windig war, kam pünktlich<br />

zur Eröffnung des Sommergrillfestes<br />

der beiden Ortsvereine die Sonne zum<br />

Vorschein.<br />

Der 1. Vorsitzender der SPD Wiesoppenheim<br />

Timo Schmitt begrüßte im<br />

Namen der beiden Ortsvereine die<br />

Bürgerinnen und Bürger, Ortsvorsteher<br />

Karlheinz Henkes sowie Pfarrer Johannes<br />

Kratz. Timo Schmitt freute sich<br />

ganz besonders den neugewählten Ortsvorsteher<br />

von Hochheim sowie stellvertretender<br />

AWO-Kreisvorsitzender Timo<br />

Horst begrüßen zu dürfen.<br />

In der Kinderecke konnten sich die<br />

kleinen Gäste von Maike Zimmermann<br />

Schminken lassen, außerdem gab es im<br />

Angebot noch Spiele und Malvorlagen,<br />

so dass auch bei den kleinen Gästen<br />

keine Langeweile auftreten konnte.<br />

Als Höhepunkt des Abend's traten die<br />

MGV Tanzmäuse unter der Leitung von<br />

Gerlinde Charles auf.<br />

Bei leiser Musik, guter Unterhaltung<br />

und gutem Essen waren die Gäste sehr<br />

zufrieden. Die Wiesoppenheimer Bürgerinnen<br />

und Bürger nahmen zahlreich an<br />

dem Grillfest teil und blieben bis in die<br />

späten Abendstunden.<br />

Auf diesem Wege möchte sich der 1.<br />

Vorsitzende, sowie die ganze SPD Wiesoppenheim<br />

bei allen Bürgerinnen und<br />

Bürger für die Unterstützung bei der vergangenen<br />

Kommunalwahlen bedanken.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Seniorennachmittag auf dem Backfischfest<br />

Auch in diesem Jahr findet von der Stadtverwaltung Worms und dem Schaustellerver-<br />

band Wonnegau e.V. ein Seniorennachmittag<br />

mit unterhaltsamen Programm auf<br />

dem Backfischfest statt.<br />

Interessierte Weinsheimer Senioren können<br />

sich bis zum 18. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> in der<br />

Ortsverwaltung Weinsheim anmelden.<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Bürgern zu ihrem Geburtstag im Monat <strong>August</strong> und wünschen<br />

ihnen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit<br />

Frau Anna Hassinger Frau Maria Rehn<br />

Frau Karolina Ewald Frau Katharina Rissberger<br />

Frau Irene Pauly Frau Christel Wagner<br />

Herr Walter Schmidt Herr Jakob Harnecker<br />

Herr Johann Friedel Frau Anna Hartmann<br />

Frau Lieselotte Möthrath Herr Werner Müller<br />

Frau Anita Wahl Herr Manfred Neidig<br />

Herr Werner Acker Frau Hildegard Mecky<br />

Frau Jenny Förster Frau Edeltraud Hartmann<br />

Herr Erich Ansorg Herr Werner Kleber<br />

Frau Ilse Schambach Frau Anna Tauber<br />

Frau Anna Arendt Herr Hermann Berkes<br />

Frau Katharina Damm Frau Erwitte Kammerer<br />

Frau Irmtraud Neubecker Frau Sieglinde Latzke<br />

Frau Maria Kleber Frau Hildegard Stückler<br />

Herr Dieter Rykeit Herr Walter Eckard<br />

Frau Inge Ruff Herr Herbert Weber<br />

Herr Dr. Franz Josef Knichel Frau Ella Kiefer<br />

Frau Wilma Kreider Herr Werner Kühn<br />

Herr Kurt Raimer Frau Marianne Ruthmann<br />

Frau Irene Winkler Herr Egon Dietrich<br />

Frau Martha Hesse Frau Anna Gurka<br />

Frau Anneliese Ludt Frau Anita Hass<br />

Frau Renate Sittel<br />

Frau Christa Guthy<br />

gez. Volker Janson, Ortsvorsteher<br />

Frau Barbara Hesch<br />

<strong>Veranstaltungstermine</strong> <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

07.08.09 Kirchweiheröffnung mit Live-Musik<br />

08.08.09 Kirchweih mit Weinverkostung, anschließend Tanz mit der<br />

Band „Cabrios“<br />

09.08.09 Kirchweih mit Mittagstisch, Fassrollen, Kerweverlosung Taufe<br />

des Palio-Drachen, Unterhaltungsmusik<br />

10.08.09 Kerwe-Essen mit anschließendem Seniorennachmittag<br />

10.08.09 Seniorennachmittag auf dem Kerweplatz<br />

24.08.09 Briefmarkensammlerverein Tauschtermin im Anna-Günther-<br />

Saal<br />

24.08.09 Ökum. Schulanfangsgottesdienst 2. bis 4. Klasse Grundschule<br />

24.08.09 Schulanfangsgottesdienst der IGS in der Gustav-Adolf-Kirche<br />

25.08.09 Schulanfangsgottesdienst der Schulanfänger in der Gustav-<br />

Adolf-Kirche<br />

gez. Volker Janson, Ortsvorsteher<br />

SV 1920 Horchheim<br />

Die Vorrundenspiele beim diesjährigen Nissan Cup, die in zwei Gruppen ausgespielt<br />

wurden, ergaben nachfolgende Ergebnisse.<br />

Gruppe 1: SV Horchheim 2 - TuS Weinsheim 2 2:0<br />

SV Horchheim 2 - TuS Offstein 3:1<br />

TuS Weinsheim 2 - TuS Offstein 2:0<br />

Gruppe 2: Norm. Pfiffligheim - FC Wörrstadt 0:0<br />

FC Wörrstadt - SG Kickers 0:1<br />

SG Kickers - Norm. Pfiffligheim 1:4<br />

Bürozeiten: Montag 10.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 33159<br />

gez. Heinz Wößner<br />

Die Spiele wurden mit einer Spielzeit von 45 Minuten ausgetragen, verliefen alle fair<br />

und der neue Spielmodus wurde von den Trainern und Spielern befürwortet, da man<br />

an einem Spieltag gegen zwei verschiedene Mannschaften spielen kann.<br />

Für die laufende Saisonvorbereitung eine ideale Gelegenheit die Spieler zu testen bei<br />

hervorragenden Rahmenbedingungen, so die Aussage eines Trainers.<br />

Für die Endspiele, die am Sonntag den 26.Juli ab 16.00 Uhr in Horchheim stattfinden,<br />

haben sich qualifiziert.<br />

Spiel Platz 3/4 TuS Weinsheim 2 - SG Kickers Beginn 16.00 Uhr<br />

Endspiel SV Horchheim 2 - Norm. Pfiffligheim Beginn 18.00 Uhr


<strong>Paternusbote</strong> Seite 17<br />

<strong>Paternusbote</strong> Seite 17<br />

Herzlich Willkommen zum Horchheimer<br />

Kirchweihfest <strong>2009</strong><br />

Grußwort<br />

„Das Leben lässt sich ohne Heiterkeit nicht denken“. Mit diesen Worten aus Goethes „Italienischer Reise“ möchte ich Sie alle herzlich willkommen heißen und zu<br />

unserer traditionellen „Horchheimer Kerwe’’ einladen.<br />

Wie jedes Jahr findet unter dem Motto „Ganz Horchheim feiert Kerwe“ ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt statt.<br />

Der musikalische Bogen spannt sich von Volksmusik bis Livemusik.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich unsere Vereine sowie alle Horchheimer Gaststätten.<br />

Auch in diesem Jahr laden Sie unsere Schausteller mit ihren Vergnügungsangeboten auf dem Festplatz ein.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alleine Sie sind es, die durch Ihren Besuch unser Volksfest erst richtig schön und erfolgreich werden lassen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung bei unserer neu gestalteten „Horchemer Kerb“<br />

Ihr<br />

Volker Janson, Ortsvorsteher<br />

Kerweprogramm<br />

Freitag, 07.08.<strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr Treffen am Marktplatz<br />

18.30 Uhr Zug zum Kerweplatz mit Begleitung der Eisbachmusikanten, Ehrengästen und Majestäten<br />

19.00 Uhr Kerwe – Eröffnung mit Ausgraben der Kerb<br />

Auftritt der Show-Tanz-Guppe „Fresh & Cool“ vom TV Horchheim und den "Nesperados" des Nikolaus-Ehlen-Siedlervereins<br />

20.00 Uhr Konzert der Eisbachmusikanten<br />

20.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit den DJ´S „ SESE“ und „HIERONYMUS“<br />

Samstag, 08.08.<strong>2009</strong><br />

17.00 Uhr „Ab jetzt geht’s los!“<br />

17.00 – 20.00 Uhr Weinverkostung "Wein & Pralinen" mit Unterstützung der HORCHHEIMER SCHEUNE<br />

20.00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit den "Cabrios"<br />

Sonntag, 09.08.<strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr Hochamt in der Hl. Kreuz Kirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche<br />

11.30 – 13.30 Uhr Frühschoppen mit „WOOD WORMS“<br />

12.00 Uhr Mittagstisch mit „Prager Schinken“ und Beilagen (Restaurant Stolpereck) und den bewährten Spezialitäten<br />

15.00 – 17.00 Uhr Kinderschminken<br />

17.00 Uhr Traditionelles Fassrollen auf dem Postweg<br />

anschließend Siegerehrung<br />

18.00 Uhr Taufe des Horchheimer Palio-Drachen<br />

19.00 Uhr 1. Kerwe - Verlosung mit Kerwe Mädchen Sabrina<br />

anschließend: Unterhaltungsmusik mit den DJ´S „SESE“<br />

und „HIERONYMUS“<br />

Montag, 10.08.<strong>2009</strong><br />

12.00 Uhr Kerwe - Essen „Volkers und Evas Rieslingrollbraten“<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen mit<br />

Unterstützung der AWO Horchheim/Weinsheim mit<br />

musikalischer Begleitung: der „Rohrlachfreunde“<br />

18.00 Uhr 2. Kerwe -Verlosung<br />

21.00 Uhr Wir begraben die Kerb, anschließlich Ausklang<br />

Buttons mit Gewinnmöglichkeit werden nur auf<br />

dem Festplatz verkauft<br />

Wir bitten alle Horchheimer Fahnen aufzuhängen<br />

und ihre Häuser zu schmücken<br />

-Der Kerwe-Ausschuss-<br />

Sportgaststätte<br />

SV 1920 Horchheim<br />

Inhaberin: Gengnagel - Freese GdR Telefon 0 62 41/3 35 50<br />

Kerwemontag, 10.08.<strong>2009</strong><br />

ab 10<br />

Von Kerwef efreitag bis Ker er erwe wemont ntag: Riesenkotelett mit Bratkartoffeln 5.00 Euro<br />

Am Sonntag alle 4-Gänge Menüs 9.90 Euro<br />

(um Reservierung wird gebeten)<br />

00 Uhr „Heringsessen“<br />

„Pferdehackbraten“ jeden Freitag


Seite 18 <strong>Paternusbote</strong><br />

Horchheimer Kirchweihfest<br />

<strong>2009</strong><br />

Frühbucherrabatte!<br />

NEU!!!<br />

�����������������������<br />

DIE NEUEN WINTERKATALOGE<br />

SIND DA!<br />

Zum Hofstück 1 � 67551 Worms-Horchheim<br />

Telefon 06241/37756 � Fax 36747<br />

Mail: post@emmermann-reisen.de<br />

O Elektrische Anlagen O Installation<br />

O Handel O Elektrogeräte O Solartechnik<br />

laus<br />

Elektromeister<br />

reese<br />

�����������������������������������������<br />

Worms-Horchheim � Telefon 0 62 41-3 31 31<br />

�����������<br />

Küchenmaschine Artisan<br />

Ganzmetallgehäuse � Original Planetenrührwerk<br />

Direktantrieb ���Geschmeidiges, Rundes Design<br />

Eine Ansatznabe ���Größere Füllmenge 4,83L<br />

Edelstahlschlüssel mit ergonomischen Handgriff<br />

67551 Worms-Horchheim<br />

Turnhallenstr. 16<br />

Telefon: 06241 - 3 31 28<br />

Küchenmaschine 569,00 €<br />

Speiseeismaschine 89,00 €<br />

Eiscreme-Löffel-Set 29,95 €<br />

UVP 687,95 €<br />

AKTIONSPREIS 569,00 €<br />

Die Wohlfühlinsel<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

Fliesen Granit Marmor<br />

Inhaber Simon Klingler<br />

Ausstellungs- und Büroräume :<br />

Geschäftsadresse:<br />

Untere Hauptstraße 9 Verdistraße 14<br />

67551 Worms-Horchheim 67551 Worms-Heppenheim<br />

Tel. (0 62 41) 26 99 05 · Fax (0 62 41) 26 99 04<br />

www.�iesen-steintechnik.de<br />

Klingler<br />

UE22mi09<br />

Kultur- und Festausschuss Horchheim<br />

Auch Horchheim hat jetzt seinen Drachen<br />

Name und Aussehen noch geheim/Taufe am Sonntag um 18.00 Uhr bei der Kerb<br />

Nun hat auch Horchheim seinen Palio-<br />

Drachen. Im Rahmen der Kerb wird er am<br />

kommenden Sonntag um 18.00 Uhr getauft<br />

werden. Nachdem bereits zwei Wormser<br />

Drachenfeste ohne Beteiligung des größten<br />

Vorortes im Eisbachtal vorübergingen,<br />

haben nun Karl-Heinz Dlugosch und seine<br />

"Freitagskegler," die nun schon seit 40 Jahren<br />

auf der Kegelbahn des TV Horchheim die<br />

Kugel schieben, die Initative ergriffen. Nachdem<br />

im Januar diesen Jahres die ersten<br />

Gespräche geführt wurden, ging es zunächst<br />

auf die Suche nach einer geeigneten Location,<br />

damit man trocken und sicher ans Werk<br />

gehen konnte. Hier fand man sofort offene<br />

Ohren bei Irene Schwarz. Die hilfsbereite<br />

Horchheimerin stellte ohne Zögern ihre geräumige<br />

Scheune zu diesem Zweck zur Verfügung.<br />

Und so konnte es nach Ostern frisch<br />

ans Werk gehen. Zeit war genug vorhanden,<br />

denn die fleißigen Hauptakteure Herbert<br />

Appelshäuser, Hans-Richard Schmitt und<br />

Karl-Heinz Dlugosch sind frischgebackene<br />

www.Einheizprämie.de!<br />

Neues Heizsystem? Jetzt profitieren Sie doppelt!<br />

Zwischen dem 01.06. und 31.10.<strong>2009</strong> heizen wir Ihnen kräftig<br />

ein: mit Gas- oder Öl-Brenn wert-Heizsystemen, die auch mit<br />

solarer Unterstützung beim Energie sparen so richtig auf drehen.<br />

Und jetzt sogar mit doppelter finanzieller Starthilfe: der staatlichen<br />

Förderung für innovative Heiztechnologien – und der<br />

Buderus Einheizprämie. Das heißt: Ein attraktives System-Zubehörpaket<br />

gibt es von uns gratis dazu. Klicken Sie schnell vorbei!<br />

Wärme ist unser Element<br />

Wärmepumpen<br />

Feststoffanlagen<br />

Solar · Bäder<br />

Brennwerttechnik<br />

Pellets-/Kaminöfen<br />

Abflussreinigung<br />

Kaminsanierung<br />

Kundendienst<br />

Frührentner. Aber auch der Rest der Kegelbrüder<br />

packte kräftig mit an. Wolfgang Noll,<br />

Horst Rempel und das "Küken" Christoph<br />

Schmitt halfen nach Feierabend. Als das<br />

Werk vollendet war, übergaben die Männer<br />

den Gesellen in die künstlerischen Hände ihrer<br />

Frauen. Cornelia Noll, Eva-Maria Schmitt<br />

und Gabriele Dlugosch verpassten dem<br />

Kunstwerk einen ansehnlichen Anstrich. Wie<br />

der Drache aussieht und wie er heißen soll,<br />

das ist noch ein gut gehütetes Geheimnis.<br />

Nicht einmal Ortsvorsteher Volker Janson<br />

durfte bislang die Halle betreten. Allein<br />

Ingo Donsbach, Pressewart des Kultur- und<br />

Festausschusses, wurde die Bitte gewährt,<br />

einen Blick darauf werfen zu dürfen. Er ist<br />

begeistert und bedankt sich schon im Vorfeld<br />

für die "großartige Meisterleistung." "Sicher<br />

werden ihn die Horchheimer sofort ins Herz<br />

schließen." Auch Karl-Heinz Dlugosch erwartet,<br />

das das Tier bei seiner Taufe sehr gut<br />

angenommen wird. Alle Beteiligten hoffen<br />

nun auf viele Bewunderer.


<strong>Paternusbote</strong> Seite 19<br />

VMK-Druckerei<br />

Weinhaus Küferschänke<br />

Küferstr. 2 - Pfeddersheim - �(06247) 15 37<br />

www.kueferschaenke.eu<br />

Für Familienfeiern, Festlichkeiten und<br />

Tagungen haben wir jederzeit geöffnet.<br />

Harmonischer Abschluss<br />

bei Trauerfeiern.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstags ab 18.30 Uhr und<br />

Sonntags ab 11.30 Uhr<br />

... ein gastlicher Ort,<br />

an dem Ihr Gaumen<br />

ins Schwärmen gerät!<br />

Gute Weine und<br />

saisonale leckere Gerichte.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

SOMMER-<br />

SCHLUSSVERKAUF<br />

20 % RABATT auf alle Haushaltswaren<br />

und Geschenkartikel<br />

(außer Elektroartikel) in der Zeit<br />

vom 06.08.09 bis 05.09.09<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Seit geraumer Zeit schon werden einige<br />

Textbeträge für den <strong>Paternusbote</strong> auf<br />

elektronischem Weg an die VMK-Druckerei<br />

(sonja.kienz@vmk-verlag.de)<br />

in Monsheim übermittelt.<br />

Es gibt jedoch immer noch Vereine,<br />

Verbände und Gruppen, die ihre Manuskripte<br />

handschriftlich oder mit Schreibmaschine<br />

geschrieben einreichen.<br />

Wir bitten daher zukünftig alle<br />

Veröffentlichen nur noch als Word-Datei,<br />

Logos und Fotos nur als jpg- oder<br />

pdf-Datei einzureichen.<br />

Der Redaktionsschluss ist<br />

montags 12.00 Uhr.<br />

Später eingehende Beiträge können<br />

leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

hre Redaktion<br />

Unser Marktmenü<br />

Gruß aus der Küche<br />

***<br />

Rinderkraftbrühe mit Markklößchen<br />

***<br />

Schweinefiletmedillons mit frischen<br />

Pifferlingen, Kroketten und Gemüse<br />

oder<br />

St. Petersfisch an Limonnensauce<br />

mit Reis und Gemüse<br />

***<br />

Vanilleeis mit frischen Beeren


Seite 20 <strong>Paternusbote</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Wochenbettbetreuung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

250,- € Abwrackprämie für Ihren Alten...<br />

bis zu 250,- € bieten wir für<br />

Ihren alten Fernseher<br />

beim Kauf eines neuen LCD oder Plasma TV<br />

� � � � � �<br />

z. B. Samsung 32“ / 82 cm Flachbild TV<br />

���������������������������������<br />

� � � � � � �����������������������������������<br />

���������������������<br />

Antje Schwarz<br />

Hebamme<br />

Odenwaldstraße 33 g<br />

67551 Worms<br />

06247/1293<br />

schwarz.hebamme@yahoo.de<br />

maler rissel<br />

flörsheim-dalsheim<br />

telefon 06243-74 52<br />

telefon 06241-97 37 420<br />

e-mail: info@maler-rissel.de - www.maler-rissel.de<br />

statt: 799,- € ��������������<br />

- 250,- € Abwrackprämie<br />

549,- € ����������<br />

ACR-Monsheim by SP:Schneider<br />

Traminerstr. 1-3 – 67590 MONSHEIM<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim<br />

Banken: Sparkasse Worms, Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10,<br />

VB Worms-Wonnegau eG, Konto 46 914, BLZ 553 900 00<br />

Redaktion, Satzerstellung + Druck: VMK Druckerei GmbH, Faberstraße 17,<br />

67590 Monsheim, Tel. (06243) 909-213, Email: sonja.kienz@vmk-verlag.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.: Volker Schmitt und Alfred Haag<br />

Redaktions- u. Anzeigenschluss: Montags 12 Uhr.<br />

incl. Lieferung, incl. Installation + Inbetriebnahme<br />

Leasing oder Finanzierung möglich<br />

Tel.: (0 62 43) 73 00 – �������������������������������������������������<br />

BAUGESCHÄFT<br />

Ausführung aller Neubau-, Maurer-,<br />

Verputz- und Renovierungsarbeiten<br />

Ernst-Ludwig-Straße 7 - 67590 Monsheim<br />

� (06243) 90 53 84 - Fax 73 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!