10.11.2012 Aufrufe

Interviewführung: „how to do“

Interviewführung: „how to do“

Interviewführung: „how to do“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

<strong>Interviewführung</strong>: <strong>„how</strong> <strong>to</strong> <strong>do“</strong><br />

Die Entscheidung für die Art des Interviews (ein Leitfaden-Interview, ein erzählgenerierendes<br />

Interview oder irgendeine andere Interviewtechnik) hängt von der Fragestellung und dem<br />

Forschungsinteresse ab und soll deshalb hier nicht mehr erörtert werden. 1 In dieser Beitrag<br />

stehen mehr die forschungspraktischen Aspekte der <strong>Interviewführung</strong> allgemein im Zentrum,<br />

die in den sonstigen Methodenbüchern weitgehend ausgeblendet bleiben oder als bekannt<br />

vorausgesetzt sind. Dieser Abschnitt behandelt die Themen: die Vorbereitung eines Interviews,<br />

den Rahmen, die Technik, Probleme und Fehler bei der <strong>Interviewführung</strong>, sowie die<br />

Nachbereitung eines Interviews.<br />

Die Vorbereitung eines Interviews:<br />

Bereits die Vorbereitung eines Interviews gehört zum Forschungsprozeß und sollte mitdokumentiert<br />

werden. Dazu gehört die Auswahl der InterviewpartnerInnen, die Kriterien der Auswahl,<br />

aber auch, welche Verabredungen dabei getroffen wurden, wie der erste Kontakt zustande<br />

kam, ob man den oder die Befragten bereits länger oder persönlich kennt (Freunde,<br />

Bekannte, eigene Familie, ...). Auch Kontextinformationen sollten hier festgehalten werden,<br />

da diese den Interviewverlauf mit bestimmen können. Denn beispielsweise erzählen Bekannte<br />

oder Freunde solche Dinge und Sachverhalte nicht mehr, von denen sie annehmen, daß der<br />

Fragende diese bereits kennt oder weiß. Auch bei längerer Bekanntschaft und ausführlichen<br />

Vorgesprächen vor dem eigentlichen Interviewtermin kann es passieren, daß der oder die Befragte<br />

zu allen spannenden Geschichten und Erzählungen, die man bereits gehört hat, nur<br />

noch einmal den Hinweis gibt „das hatte ich Ihnen ja schon erzählt“ oder „Sie wissen ja, das<br />

war eine schwierige Sache für mich...“. In einem solche Fall ist die Enttäuschung natürlich<br />

groß, weil sich diese Kommunikationsstruktur dann schlecht wieder verändern läßt. Deshalb<br />

sollte man diese Form der „Vorgespräche“, die sich zu einem informellen Interview entwikkeln,<br />

vermeiden und darum bitten, primär formelle Fragen zu klären und Absprachen zum<br />

Rahmen zu treffen.<br />

Zur Vorbereitung gehören auch die Erläuterung dazu, was man von den Befragten erfahren<br />

möchte (Gegenstand und Thema der Arbeit), in welcher Form das Interview stattfinden soll<br />

(„sie sollten erzählen, ...“), die Klärung der Anonymisierung, Absprachen über eine mögliche<br />

Veröffentlichung, Absprachen zum weiteren Umgang mit dem Material (bsw. Einsicht in das<br />

eigene transkribierte Interview), Absprachen über spätere Gegenleistungen (Rückgabe des<br />

getippten Interviews als Geschenk).<br />

Der Rahmen:<br />

Anzustreben ist immer ein Einzelinterview in einem störungsfreien Raum. Weitere interessierte<br />

Zuhörende, hereinkommende oder durchlaufende Besucher stören den Interviewverlauf<br />

oder machen ein Interview gänzlich unmöglich. Zum Rahmen gehören aber auch Dinge, die<br />

die Höflichkeit gebietet (so sollte man zu einem Interview in der Wohnung oder dem Zimmer<br />

des Interviewpartners auch ein Gastgeschenk mitbringen - etwas Süßes oder Kuchen am<br />

Seite 1 von 6


MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

Nachmittag, eine Flasche Wein am Abend oder ähnliches). Fungieren wir selbst als GastgeberIn,<br />

gehört die Bewirtung mit Getränken und kleinen Knabbereien selbstverständlich ebenfalls<br />

zur Rahmengestaltung. Bei Interviews mit Müttern oder Vätern, die kleine Kinder zu betreuen<br />

haben, kann man für die Zeit des Interviews auch eine Kinderbetreuung organisieren (Freundin<br />

oder Freund geht mit den Kindern spazieren, spielt mit ihnen im Nebenzimmer und ähnliches).<br />

Dabei sollte geklärt sein, daß man für das Interview ausreichend Zeit zur Verfügung<br />

hat, auf beiden Seiten sollten kein Termindruck entstehen. Ein Anwärmphase im Vorfeld und<br />

eine Abschlußphase im Anschluß an das eigentliche Interview sind dabei ebenfalls einzuplanen.<br />

Die Technik:<br />

Die Tücken der Technik sind vielfältig. Manches Mißgeschick läßt sich vielleicht durch ganz<br />

besondere Vorsorge noch verhindern oder vermindern. Deshalb einige Tips, die nur denjenigen<br />

übertrieben vorkommen können, die das Glück hatten, noch nicht mit den Tücken technischer<br />

Geräte im Feldeinsatz konfrontiert worden zu sein. Hier nur einige Stichworte: Aufnahmegerät<br />

auf Funktionsfähigkeit prüfen, mehrere Kassetten mitnehmen, Batterien-Ladung<br />

prüfen, Ersatzset Batterien einpacken, Verlängerungsschnur mitnehmen für möglichen Netzbetrieb,<br />

Kopfhörer vorsehen, um in die Probeaufnahme hineinhören zu können.<br />

Probleme und Fehler bei der <strong>Interviewführung</strong>:<br />

Die Durchführung von Interviews lernt man durch Praxis und durch die Analyse der eigenen<br />

Fehler in der Auswertungsphase. Deshalb ist es sehr sinnvoll, Probe-Interviews zu führen und<br />

unter diesem Aspekt auszuwerten. Man kann allerdings auch - in begrenztem Umfang - durch<br />

die Fehler anderer lernen, indem man transkribierte Interviews dementsprechend analysiert.<br />

Bedeutsam sind dabei auch Forschungsteams oder Forschungskolloquien, in denen man sich<br />

über die Probleme austauschen kann, durch die Diskussion von Daten und Projekten für die<br />

Schwierigkeiten sensibilisiert wird und wertvolle Anregungen erhält. In diesem Manual können<br />

in aller Kürze nur die gröbsten Probleme und Fehler während der <strong>Interviewführung</strong> angeschnitten<br />

werden. 2<br />

• Schlechtes Zuhören: Man meint, daß Zuhören etwas ganz Selbstverständliches sei und<br />

nicht mehr der Erwähnung bedarf, bis man feststellt, wie wenig gerade in Interviews das<br />

Zuhören gelingen will. Da ist zum einen die innere Unruhe und Anspannung durch die<br />

Interviewsituation, die sich negativ auswirkt. Aber auch fehlende Geduld spielt eine große<br />

Rolle, wenn die befragte Person länger nachdenkt, nach Formulierungen sucht, selbst<br />

noch überlegen muß und wenn Pausen entstehen. Mer<strong>to</strong>n & Kendall schreiben in einer<br />

Anmerkung dazu: "Der unerfahrene und von sozialen Ängsten befallene Interviewer (...)<br />

hat kein Gespür für die 'schwangere Pause'. Statt selbst auch mal eine Minute zu schweigen<br />

oder die ursprüngliche Frage abzuwandeln, bombardiert er den Informanten mit<br />

weiteren Fragen. Dadurch wird der Befragte nur noch wortkarger und verzichtet auch auf<br />

1 Vgl. Hopf 1991; Flick 1995, S. 94ff.; Friebertshäuser 1997; Jakob 1997; Meuser/Nagel 1997<br />

2 Vgl. hierzu auch: Mer<strong>to</strong>n/Kendall 1984<br />

Seite 2 von 6


MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

Kommentare, die ihm vielleicht schon auf der Zunge lagen" (Mer<strong>to</strong>n & Kendall 1979,<br />

S.204)<br />

Schlechtes Zuhören liegt auch dann vor, wenn an offensichtlich relevanten<br />

Erzählpassagen keine Vertiefung stattfindet (entweder durch Nachfragen beim Leitfragen-<br />

Interview oder durch späteres Aufgreifen im Nachfrageteil beim narrativen Interview).<br />

Schlechtes Zuhören kann auch heißen, sich nicht mit der Rolle des Zuhörenden<br />

zufrieden zu geben, sondern durch Kommentare, eigene Beiträge oder gar eigene<br />

Erzählungen in das Interview einzugreifen.<br />

Meist steckt hinter einer solchen Haltung des schlechten Zuhörens auch die Angst, das<br />

Erzählte sei nicht relevant oder die Zeit reiche nicht, um alle Leitfragen zu stellen.<br />

• Suggestivfragen: Natürlich weiß jeder, daß man die Befragten in keiner Weise beeinflussen<br />

soll, weil dies das Untersuchungsergebnis verfälscht. Und niemand stellt nach der ausführlichen<br />

wissenschaftlichen Debatte3 um dieses Frage-Genre mehr eine platte Suggestivfrage<br />

wie beispielsweise "Meinen Sie nicht auch, daß...". Aber im konkreten Fall<br />

rutscht im Interview schon mal eine Bemerkung durch, die durchaus suggestiven Charakter<br />

hat. Manchmal geschieht dies in der Tarnung des Verstehens: „Das muß ja sehr unangenehm<br />

für Sie gewesen sein...“ und schon wurde die Situationsdefinition vom Forschenden<br />

vorgegeben und die Antwortrichtung vorstrukturiert. Wir werden nie erfahren, ob der<br />

Ausdruck „unangenehm“, der nun im Raum steht, auch vom Untersuchten eingeführt<br />

worden wäre.<br />

• Dominierender Kommunikationsstil: Der Wunsch, stark das Interview zu strukturieren<br />

und zu lenken und eine gewisse Angst, die Kontrolle über den Verlauf des Interviews zu<br />

verlieren, kann einen dominanten Kommunikationsstil auf seiten des Forschenden produzieren.<br />

Dieser äußert sich dann in einer starken Vorstrukturierung der Fragen, in Unterbrechungen,<br />

eigenen verbalen oder nonverbalen Kommentaren (dazu gehört auch das unmerkliche<br />

Kopfschütteln, die Stirn runzeln, sich zurücklehnen und nicht mehr aktiv zuhören).<br />

Hinter diesem Verhalten kann auch ein falsches Rollenvorbild verborgen sein, wenn<br />

man sich beispielsweise am teilweise dominant-au<strong>to</strong>ritären Interviewstil von Fernsehmodera<strong>to</strong>ren<br />

orientiert, die häufig unterbrechen, provozieren, mit neuen Fragen unvermittelt<br />

eine Erzählung oder Argumentation abbrechen, eigene Meinungen und Einschätzungen in<br />

die Fragen einflechten und sich insgesamt selbst stark in Szene setzen. SozialforscherInnen<br />

interessieren sich dagegen für ihre Interviewpartner, sie wollen deren Handlungsmotive,<br />

Situationsdeutungen, Alltagstheorien und Selbstinterpretationen kennenlernen, an<br />

Prozessen teilhaben und die Befragten verstehen. Deshalb sollte man den Interviewpartnern<br />

ausreichend Ruhe, Raum und Zeit geben, ihnen ungeteilte Aufmerksamkeit schenken,<br />

damit sie ihre Sichtweisen entfalten, darstellen und selbst erläutern können.<br />

• Fixierung auf den Frageleitfaden: Ein Leitfaden für ein Interview strukturiert die möglichen<br />

Antworten bereits vor. Nicht der Erforschte bestimmt die Themen, die für sie oder<br />

ihn relevant sind, sondern das macht der Forschende bereits im Vorfeld. Es gibt gute<br />

3 Vgl. Richardson u.a. 1984<br />

Seite 3 von 6


MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

Gründe dafür, dennoch mit einem Leitfaden zu arbeiten: Vergleichbarkeit zwischen Interviews<br />

zu sichern, möglichst alle relevanten Themenkomplexe zu erfassen, die von Interesse<br />

sind und anderes. Aber, sollte der Frageleitfaden dazu führen, daß das Interview auf<br />

ein Frage-Anwort-Verhalten reduziert wird, reduziert sich damit auch der Erkenntniswert,<br />

der sich aus dem Gesagten ziehen läßt. Den ersten Erzählstimulus enthält im Idealfall<br />

schon die Frageformulierung. Weitere Erzählaufforderungen müssen dann verbal oder<br />

nonverbal im Interview selbst vermittelt werden. Dazu gehört das berühmte "hmh", das<br />

zum Weitererzählen auffordern soll, zustimmendes Nicken und gutes Zuhören. bewußt<br />

oder unbewußt kann der Frageleitfaden aber auch zum Disziplinierungsinstrument werden,<br />

beispielsweise, indem man schon während der Erzählung oder Antwort auf eine<br />

Frage sich die nächste Frage durchliest, indem der Leitfaden offen ausliegt und beispielsweise<br />

optisch sichtbar die Fragen "abgehakt" werden, oder durch Hinweise wie: „diese<br />

Frage kommt später noch“. Ideal ist es, wenn man die Leitfragen auswendig beherrscht<br />

und diese gar nicht mehr verschriftlich präsent sind, sondern stattdessen sich die Fragen<br />

an die jeweiligen Erzählungen anschließen, z.B.: „Sie sagten gerade daß,... wie ging es<br />

damit weiter?“ oder „Sie haben noch gar nichts von ihrer Familie erzählt, welche Rolle<br />

spielt diese für Sie?“ Darin steckt natürlich auch schon die Unterstellung, die Familie<br />

müsse „eine Rolle spielen“. Insofern ist bei Interviews der freien Erzählung mit möglichst<br />

wenig Nachfragen und Fragepassagen immer der Vorzug zu geben, was sich aber manchmal<br />

nicht ausschließlich durchführen läßt.)<br />

• Emotionale Blockaden: Die emotionalen Aspekte des Interviewgeschehens gehören bisher<br />

noch zu den wenig ausgeleuchteten blinden Flecken dieser Methode.4 Bereits bei der<br />

Auswahl der Interviewpartnerinnen und -partner spielen Sympathie und Antipathie häufig<br />

eine wenig reflektierte Rolle. Umso mehr Gewicht gewinnen diese Fak<strong>to</strong>ren dann im Interview<br />

selbst. Empfindet man sich wechselseitig sympathisch, kann sich eher eine emotional<br />

entspannte Interviewsituation herstellen als bei emotionaler Ablehnung. Extreme<br />

Positionen auf seiten des Befragten, andere Weltanschauungen und Ablehnung produzierende<br />

Verhaltensweisen können die Interviewsituation erheblich stören. Eine Lösung dafür<br />

weiß ich nicht zu nennen, außer der Aufforderung, diese emotionalen Blockaden und<br />

Aspekte des Interviews unbedingt im Vorfeld oder anschließend schriftlich zu fixieren (im<br />

Forschungstagebuch oder als Notiz zum Interview), um diese Aspekte bei der Auswertung<br />

berücksichtigen zu können.<br />

4 Devereux, George (1973) hat mit seinem Buch „Angst und Methode in den<br />

Verhaltenswissenschaften“ hier ein neues Reflexionsfeld eröffnet, indem nun die Blockaden<br />

und Gegenübertragungen der Forschenden und ihr Einfluß auf die Ergebnisse ins Zentrum<br />

der Aufmerksamkeit rücken. (Vgl. hierzu auch die Arbeiten auf dem Gebiet der<br />

Ethnopsychoanalyse von Maya Nadig und Mario Erdheim.)<br />

Seite 4 von 6


MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

Die Nachbereitung eines Interviews<br />

Zur Nachbereitung eines Interviews gehört insgesamt die schriftliche Fixierung des Gesprächsverlaufs<br />

und der Eindrücke, die im Verlauf des Interviews entstanden sind in Form<br />

eines Memos (vgl. Strauss 1991, S. 151ff.) oder eines Postskriptum (vgl. Witzel 1982, S.<br />

91f.). Denn es ist deutlich geworden, daß auch der Interviewer selbst mit seinen Verhaltensweisen<br />

und Emotionen ein bedeutsamer Teil der Untersuchungssituation ist. Seine Beobachtungen,<br />

Situationseinschätzungen, Vermutungen, Emotionen, Reaktionen auf die Befragten<br />

sind wichtige Erkenntniselemente. Beide Gesprächspartner – Interviewer und Interviewter –<br />

schaffen die Rahmenbedingungen für ein Interview und die Daten resultieren aus dieser sozialen<br />

Situation und Interaktion. Dafür soll die Nachbereitung des Interviews sensibilisieren<br />

und das Memo oder Postskriptum hilft später bei der Auswertung der Interviews. Oft stellen<br />

sich auch bereits erste Interpretationen ein, die unbedingt notiert werden sollten.<br />

Man kann auch eine kurze Personenbeschreibung des Interviewpartners anfertigen, um Eindrücke<br />

festzuhalten. Bei der späteren Übersetzung des auf Tonband aufgezeichneten Interviews<br />

in Schriftsprache (Transkription) geht viel von der ursprünglichen Interviewsituation<br />

verloren. Die Person mit ihrer Körperlichkeit und Körpersprache (Gestik, Mimik, persönliche<br />

Ausdruckskraft), die mögliche Eindringlichkeit und Be<strong>to</strong>nungen spezieller Themen, nicht sehr<br />

ausgeprägter sprachlicher Dialekt, die Umgebung, in der eine Person lebt, Elemente ihres<br />

Lebensstils und ihre sozialen Bezüge, die meist von den Befragten als selbstverständlich erachtet<br />

und im Interview nicht verbalisiert werden. Solche Fak<strong>to</strong>ren lassen sich lediglich aufgrund<br />

der durch die Interviewsituation gegebenen teilnehmenden Beobachtung registrieren<br />

und fixieren.<br />

Auch sollte der Rahmen beschrieben werden, in dem das Gespräch stattgefunden hat: Wie<br />

kam die Verabredung zustande? In welcher Weise hat man das Interviewinteresse formuliert?<br />

Wie äußerten sich die Befragten jeweils dazu? Gab es Störungen oder Unterbrechungen des<br />

Interviews (durch Klingeln, Telefongespräch, Besuch, Heimkehr des Partners, Kinder etc.)?<br />

Manchmal erhält man im Anschluß an ein Gespräch (oder schon in der Anwärmphase) zentrale<br />

Informationen, die wesentlich zum Verständnis beitragen und deshalb aufgeschrieben<br />

werden sollten.<br />

Seite 5 von 6


MAPS – S 2 – Forschungsprozeß – Methodenwahl - Qualitative Befragungsmethoden - <strong>Interviewführung</strong><br />

Literaturhinweise:<br />

Bogner, Alexander u.a. (Hg.) 2002: Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen.<br />

Devereux, George 1973 Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt/M.<br />

(Originalausgabe 1967)<br />

Flick, Uwe 1995: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und<br />

Sozialwissenschaften. Reinbek bei Hamburg.<br />

Flick, Uwe/Ernst von Kardorff/Ines Steinke (Hg.) 2000: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek<br />

bei Hamburg.<br />

Friebertshäuser, Barbara 1997: Interviewtechniken - ein Überblick. In: Friebertshäuser, Barbara &<br />

Annedore Prengel (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.<br />

Weinheim und München. (S. 371-395)<br />

Glinka, Hans-Jürgen 1998: Das narrative Interview. Eine Einführung für Sozialpädagogen. Weinheim<br />

& München.<br />

Hermanns, Harry 2000: Interviewen als Tätigkeit. In: Flick, Uwe u.a. (Hg.): Qualitative Forschung. Ein<br />

Handbuch. Reinbek bei Hamburg. (S. 360-368)<br />

Hopf, Christel 2000: Qualitative Interviews – ein Überblick. In: Flick, Uwe u.a. (Hg.): Qualitative<br />

Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg. (S. 349-360)<br />

Jakob, Gisela 1997: Das narrative Interview in der Biographieforschung. In: Friebertshäuser, Barbara/-<br />

Annedore Prengel (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.<br />

Weinheim und München. (S. 445-458)<br />

Mer<strong>to</strong>n, Robert K. & Patricia Kendall 1984: Das fokussierte Interview. In: Hopf, Christel & Elmar<br />

Weingarten (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart. (S.171-204)<br />

Meuser, Michael & Ulrike Nagel: Das ExpertInneninterview-Wissensoziologische Voraussetzungen<br />

und methodische Durchführung. In: Friebertshäuser, Barbara & Annedore Prengel (Hg.): Handbuch<br />

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und<br />

München. (S. 481-491)<br />

Nadig, Maya & Mario Erdheim 1984: „Die Zerstörung der wissenschaftlichen Erfahrung durch das<br />

akademische Milieu - Ethnopsychoanalytische Überlegungen zur Aggressivität in der<br />

Wissenschaft.“ In: Psychosozial 23, 7. Jhg., Okt. 1984, Reinbek bei Hamburg. (S.11-27).<br />

Richardson, Stephen A. u.a. 19842: Die „Suggestivfrage“. Erwartungen und Unterstellungen im<br />

Interview. In: In: Hopf, Christel & Elmar Weingarten (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung.<br />

Stuttgart. (S.205-231)<br />

Strauss, Anselm L. 1991: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung<br />

in der empirischen soziologischen Forschung. München.<br />

Witzel, Andreas 1982: Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen.<br />

Frankfurt/M., New York.<br />

Witzel, Andreas 1985: Das problemzentrierte Interview. In: Jüttemann, Gerd (Hg.): Qualitative<br />

Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim<br />

und Basel (S.227-255)<br />

Angaben zur Au<strong>to</strong>rin<br />

Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für<br />

Allgemeine Erziehungswissenschaft<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!