10.11.2012 Aufrufe

4-TAKTER wieder eingetroffen !!! Scooter 50 ccm - soeruper.info

4-TAKTER wieder eingetroffen !!! Scooter 50 ccm - soeruper.info

4-TAKTER wieder eingetroffen !!! Scooter 50 ccm - soeruper.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

09<br />

Postwurfsendung - alle Haushalte -<br />

Wenn die Tage kürzer werden<br />

und der Sommer sagt: „Good bye!“<br />

Dann beginnt die Zeit, die Bunte,<br />

gold‘ne Farbenspielerei.<br />

Doch am Morgen trüb und neblig.<br />

Weißer Schleier deckt die Flur.<br />

Krächzend zieht vorbei die Krähe -<br />

wo sie zieht? - man hört sie nur!<br />

Durch die dichten Nebelschwaden<br />

blitzt des Mondes Silberschein.<br />

Oder sind es Sonnenstrahlen? -<br />

bestimmt könnten es beide sein.<br />

Oktobertraum<br />

Und ganz langsam wird es lichter,<br />

heller, denn der Tag erwacht.<br />

Ein gar herbstlicher, ein frischer -<br />

feucht das Gras der langen Nacht.<br />

Wirklich, es sind Sonnenstrahlen,<br />

die da durch die Wipfel blitzen.<br />

Leis‘ die bunten Blätter rauschen -<br />

die, wie´s scheint noch feste sitzen.<br />

Langsam steigt der weiße Nebel -<br />

auf, vom Bache und der Au.<br />

Mächtig strahlt jetzt uns‘re Sonne -<br />

und der Himmel - welch ein blau.<br />

Rainer F. Storm<br />

Laternenumzug<br />

Eichhörnchen sind bei der Arbeit<br />

in dem großen Nussenbaum.<br />

Golden schimmern seine Blätter -<br />

wahrlich ein Oktober - Traum!<br />

Warm sind noch so manche Tage,<br />

doch nicht mehr ganz sommerlich.<br />

Altweibersommer - farbenprächtig.<br />

Wer weiß wie lang? - das frag‘ ich mich.<br />

Schnell kann‘s geh‘n, der Wind bläst nördlich.<br />

Schon klagt gar mancher Ach und Weh.<br />

Und über Nacht wird‘s ungemütlich -<br />

und morgens liegt vielleicht schon Schnee?<br />

am 10. Oktober ab 19.00 Uhr - Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

1


2 Amt und Gemeinde<br />

da es für die ursprünglich<br />

geplante Sitzung der Gemeindevertretung<br />

im September<br />

kaum Tagesordnungspunkte<br />

gab, die zur Entscheidung<br />

anstanden, habe ich diese<br />

kurzerhand abgesagt. Stattdessen<br />

möchte ich Ihnen mitteilen,<br />

dass die Grundschule<br />

in der Südensee-Schule einen<br />

neuen Schulleiter hat. Anlässlich<br />

einer kleinen Feier wurde<br />

Herr Günter Herz von der<br />

Schulrätin, Frau Gern, in sein<br />

neues Amt eingeführt. Dabei<br />

betonte der neue Rektor, dass<br />

die Schule zwar zum Schulverband<br />

Mittelangeln gehöre,<br />

sie sei aber auch eine Schule<br />

im Dorf. Er will sie, wie im<br />

Sinne seines Vorgängers,<br />

Herrn Bachmann, leiten, aber<br />

auch neue Akzente setzen. So<br />

sollen die Schüler auch weiterhin<br />

an den Veranstaltungen<br />

in der Gemeinde, zum Beispiel<br />

an der Weihnachtsfeier<br />

für die über siebzigjährigen<br />

Mitbürger/innen, sowie an<br />

der Ausgestaltung des Johannifeuers,<br />

mitwirken. Von hier<br />

aus Wünsche ich Herrn Herz<br />

alles Gute und stets eine<br />

glückliche Hand bei allen<br />

Entscheidungen.<br />

Am Sonnabend, dem 19.<br />

September d. J. wurde im<br />

Rahmen des Sommerfestes<br />

unseres Kindergartens „Villa<br />

Kunterbunt“ der Anbau für<br />

die Krippengruppe „Pippis<br />

Nest“ eingeweiht. Der Anbau<br />

bietet zehn unter dreijährigen<br />

Kindern in hellen, funktionsgerechten<br />

Räumen Platz.<br />

Es ist, wie ich meine, eine<br />

gelungene Ergänzung zum<br />

vorhandenen Baukörper. Ich<br />

wünsche den Kindern und<br />

Erzieherinnen in den neuen<br />

Impressum<br />

Herausgeber: G. Urban,<br />

Bahnhofstr. 12, 24966 Sörup<br />

Druck und Verlag:<br />

Druckerei Urban,<br />

Bahnhofstr. 12, 24966 Sörup,<br />

Tel. (0 46 35) 29 0 99<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

Räumen alles Gute.<br />

Immer <strong>wieder</strong> kommt es in<br />

unserer Gemeinde zu unverständlichen<br />

Zerstörungen. So<br />

wurden <strong>wieder</strong> zerschlagene<br />

Bierflaschen im Bereich des<br />

Kiosks und der Badeanlage<br />

am Südensee gefunden. Auch<br />

wurde dort die Scheibe des<br />

Aushangkastens zerschlagen.<br />

Sehr viele Spielgeräte auf<br />

unseren Kinderspielplätzen<br />

wurden mutwillig zerstört. Es<br />

ist zu vermuten, dass hierbei<br />

der missbräuchliche Alkoholverzehr<br />

eine Rolle spielt.<br />

Was auch immer Ursache<br />

dieser Handlungen sein mag<br />

- es muss das Bewusstsein<br />

geschärft werden, dass diese<br />

Dinge zum Wohle der Allgemeinheit<br />

aus Steuermitteln<br />

finanziert werden und dass<br />

etwaige Verletzungen nicht<br />

nur schmerzhaft sind, sondern<br />

auch die Krankenkassen belastet<br />

werden.<br />

Ein anderes Thema ist die<br />

Katzenplage aus falsch<br />

verstandener Tierliebe. Vor<br />

einigen Tagen wurde ich<br />

mit einer Vertreterin des<br />

Ordnungsamtes und einer<br />

Tierärztin zu einem Wohnblock<br />

gebeten, bei dem sich<br />

ca. 35 Katzen regelmäßig<br />

aufhalten. Sie machten einen<br />

nicht guten Eindruck und<br />

Nachbarn hatten sich über<br />

die unangenehmen Hinterlassenschaften<br />

dieser sonst<br />

friedlichen Tiere beschwert.<br />

Die Katzen halten sich deshalb<br />

an dieser Stelle vermehrt<br />

auf, weil sie offensichtlich<br />

regelmäßig hier gefüttert<br />

werden. Allgemein wurde<br />

festgestellt, dass sie gefangen<br />

und in ein Tierheim gebracht<br />

werden müssten. Dieses kann<br />

Im Amt Mittelangeln wird regelmäßig eine kostenlose Beratung<br />

in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

angeboten. Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Michael Klatt<br />

(Langballig), übernommen. Beratung erfolgt auch für Versi-<br />

www.druckerei-urban.de<br />

Email: <strong>info</strong>@druckerei-urban.de<br />

Auflage 2400 Exemplare<br />

Die Verteilung erfolgt an alle Haushalte<br />

der Gemeinde Sörup.<br />

Für unvollständige oder fehlerhafte<br />

Angaben übernimmt der Herausge-<br />

nicht die Gemeinde veranlassen,<br />

sondern der Besitzer des<br />

Grundstückes.<br />

Auch in der Herbstzeit ist in<br />

unserer Gemeinde allerhand<br />

los: Am Tag der Deutschen<br />

Einheit, am Sonnabend,<br />

dem 03. Oktober d. J. findet<br />

auf dem Südenseehof der<br />

Familie Feldhaus das Söruper<br />

Erntefest statt und beginnt mit<br />

dem Gottesdienst um 19:00<br />

Uhr. Das Hubertusschießen<br />

wird am Sonntag, dem 11.<br />

Oktober d. J. ab 09:00 Uhr<br />

in der Schützenhalle des<br />

Söruper Schützenvereins ausgetragen.<br />

Auch lohnt sich der<br />

Besuch der Geflügelschau des<br />

Rassegeflügelzuchtvereins am<br />

Sonnabend, dem 24.10. und<br />

Sonntag, dem 25.10. d. J. in<br />

den Räumen der Schützenhalle.<br />

Der große Laternenumzug<br />

findet am Sonnabend,<br />

dem 10. Oktober d. J. ab<br />

19:00 Uhr statt. Er wird von<br />

der Gaststätte Kreisbahnhof<br />

aus gestartet.<br />

Die nächste Sitzung der<br />

Gemeindevertretung ist für<br />

Dienstag, den 20. Oktober d.<br />

J. um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Gemeindehauses<br />

vorgesehen, zu der ich Sie<br />

herzlich einladen möchte.<br />

Abschließend wünsche ich<br />

uns, dass der tragische Tod<br />

einer Mitbürgerin möglichst<br />

rasch und vollständig aufgeklärt<br />

wird. Das würde dem<br />

Wunsch nach einem friedlichen<br />

Miteinander, so wie in<br />

den letzten Jahrzehnten, dienen!<br />

Indem ich Ihnen schöne<br />

und goldene Oktobertage<br />

wünsche verbleibe ich mit<br />

freundlichem Gruß<br />

Ihr Friedrich Martens<br />

(Bürgermeister)<br />

Rentensprechstunden im Amt Mittelangeln<br />

ber keine Haftung.<br />

Die Redaktion behält sich das<br />

Recht vor, Leserbriefe und Artikel<br />

zu kürzen. Es besteht kein Rechtsanspruch<br />

auf Belieferung.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

Sörup: Sehr geräumiges Wohnhaus<br />

mit teilgewerblicher Nutzungsmöglichkeit,<br />

9 Zimmer, ca. 255 m²<br />

Wfl., ca. 1.184 m² Grdst., Wintergarten,<br />

Garage, Teilkeller, Renovierungsstau<br />

vorhanden. € 89.000,-<br />

zu dem Text bitte das Bild<br />

THOM90.JPG<br />

Sörup: Gewerbeimmobilie in<br />

zentraler und stark frequentierter<br />

Lage, 2 Ladenflächen (211 m², 214<br />

m²), ebenerdig, Lastenaufzug,<br />

ausreichend Stellplätze, Nettokaltmietertrag<br />

p.a.: ca. 43.<strong>50</strong>0,- EUR<br />

Provisionsfreier Erwerb!<br />

€ 2<strong>50</strong>.000,-<br />

Wir suchen laufend lfd. in Sörup und<br />

Umgebung Einfamilienhäuser,<br />

Doppelhaushälften, Reihenhäuser und<br />

Resthöfe für unsere Interessenten.<br />

cherte der anderen Versicherungsträger, jedoch nicht für die<br />

Landwirtschaftliche Alterskasse + Betriebsrenten wie VBL usw.<br />

Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberater (Versichertenälteste)<br />

sind die „Vertrauensleute“ der Versicherten und haben<br />

insbesondere die Aufgabe, diesen bei den Leistungsanträgen,<br />

des Verlages.<br />

Die Söruper Informationen<br />

erscheinen jeweils zum Anfang des<br />

Monats.<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe ist der 20. des laufenden<br />

Monats.


z.B. Rentenantrag, Kontenklärungsantrag<br />

usw. behilflich zu<br />

sein und in Rentenfragen zu<br />

beraten. Die Rentensprechstunden<br />

finden statt: Im Amtsgebäude<br />

in Satrup jeweils am<br />

ersten Dienstag im Monat<br />

und im Bürgerbüro Sörup<br />

jeweils am zweiten Dienstag<br />

im Monat von 14.00 – 18.00<br />

Uhr. In dringenden Fällen sind<br />

Sonderberatungen und bei<br />

Behinderung oder schwerer<br />

Erkrankung Hausbesuche<br />

möglich.<br />

Als Sprechstundentermine<br />

sind für das Jahr 2009/2010<br />

vorgesehen:<br />

Satrup Sörup<br />

03.11.2009 01.12.2009<br />

10.11.2009 08.12.2009<br />

05.01.2010 02.02.2010<br />

12.01.2010 09.02.2010<br />

02.03.2010 06.04.2010<br />

09.03.2010 13.04.2010<br />

04.05.2010 01.06.2010<br />

11.05.2010 08.06.2010<br />

06.07.2010 03.08.2010<br />

13.07.2010 10.08.2010<br />

07.09.2010 05.10.2010<br />

14.09.2010 12.10.2010<br />

02.11.2010 07.12.2010<br />

09.11.2010 14.12.2010<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

ist mit Michael Klatt<br />

unbedingt vorher telefonisch<br />

ein Termin zu vereinbaren<br />

( Mo.bis Fr. 9.00-12.00 u.<br />

15.00-18.00 Uhr).<br />

Seine Telefon-Nr. lautet:<br />

04636-1316<br />

P F L A N Z E N H O F<br />

B I E L E N B E R G<br />

Am 10. Oktober<br />

Tag der Rose<br />

in unserem Haus<br />

D i e G e s e l l s c h a f t<br />

Deutscher Rosenfreunde<br />

i n f o r m i e r t u n d<br />

beantwortet Ihre Fragen<br />

von 9:00 bis 13:00 Uhr<br />

Schleswiger Str. 11 Sörup 04635-2303<br />

w w w . b i e l e n b e r g - s o e r u p . d e<br />

Amt und Gemeinde<br />

Jetzt <strong>wieder</strong> da!<br />

Das besonders leckere<br />

Notdienste<br />

Rufnummern der Söruper Ärzte<br />

Gemeinschaftspraxis Sörup<br />

Dr. R. Zeriadtke, Dr. D. Lüling, Flensburger<br />

Straße 2, 04635/931<br />

Dr. H. Zeriadtke, Flensburger Straße 2,<br />

04635/2103<br />

Notdienstregelung seit 01.01.2007<br />

Telefonzentrale: Tel. 01805/11 92 92<br />

(telefonische Beratung, falls erforderlich -<br />

Vermittlung eines Hausbesuches<br />

Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor,<br />

wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die<br />

Rettungsleitstelle unter Tel. 112.<br />

Rufnummern der Söruper Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis Sönke Brix<br />

Flensburger Straße 75, 04635/2360<br />

Zahnarztpraxis Jörg Dzienus, Schleswiger<br />

Straße 4, 04635/484<br />

Der Wochen- und Feiertags-Notdienst der<br />

Zahnärzte im Nordteil des Kreises Schleswig-<br />

Flensburg ist neu geregelt. Unter Tel.<br />

04333/992707 erfahren Sie, welcher Zahnarzt<br />

Notdienst hat.<br />

Tierarzt: Frau Dr. F. Gitzel, Mohrkirchteicher<br />

Weg 1, 23966 Sörup, Tel. 04635/292120<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken im<br />

Angelner Raum an Sonn- und<br />

Feiertagen:<br />

01.-02.10. Kirch-Apotheke,<br />

Husby 04634/662<br />

03.-09.10. Finken-Apotheke,<br />

Sörup 04635/545<br />

10.-16.10.Amts-Apotheke,<br />

Langballig 04636/1<strong>50</strong>7<br />

17.-23.10. Kgl. Priv. Apotheke,<br />

Satrup 04633/305<br />

24.-30.10. Birk-Apotheke,<br />

Gelting 04643/18810<br />

31.10. Angler Apotheke,<br />

Steinbergkirche 04632/301<br />

Wochenenddienst des<br />

Ihr Söruper<br />

Bäckereifachgeschäft<br />

Krankenpflegeverbandes Ostangeln Diakonie-<br />

Sozialstation Gelting-Sörup-Steinbergkirche<br />

ist jeweils über die Telefonnummer<br />

04643/189292 zu erfahren.<br />

Pflege-Mobil Maria Lausen, Tel.: 04646-766<br />

oder 04635-293844<br />

Die Freiberufliche Hebamme, Frau Sabine<br />

Nerlich, Sörup, ist unter der Telefonnummer<br />

04635/293818 erreichbar.<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst<br />

Kreis Schleswig-Flensburg<br />

Fachdienst Gesundheit · Moltkestr. 22-26 ·<br />

24837 Schleswig · Tel.: 04621/810-57<br />

Beratung, Hilfen und Informationen<br />

kostenlos, unabhängig, vertraulich<br />

Leitung des Dienstes<br />

Arzt für Neurologie und Psychiatrie<br />

Herr Mesche 04621/ 810-40<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Frau Käufer 04621/810-36<br />

für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

Herr Seemann 04621/810-34<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

Frau Medau 04621/810-35<br />

Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38<br />

Frau Medau 0461/16844-819<br />

Zimmer 309/310, Mo.14:00-16:00 Uhr + Di<br />

8:30-16:00 Uhr<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

3


4<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Amt und Gemeinde<br />

Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des<br />

Fachdienstes Gesundheit Hospiz-Dienst Nieharde-Gelting<br />

(auch Satrup/Sörup und Umgebung)<br />

Tel. 04643/186<strong>50</strong>0 ( nur in dringenden Fällen 0151/57818471 )<br />

Das Krisentelefon (Hilfe u. Beratung bei persönl. Krisen o.<br />

seelischen Notlagen) 04621/988404<br />

Das Fundbüro<br />

der Amtsverwaltung <strong>info</strong>rmiert<br />

Im Fundbüro wurden ein Autoschlüssel, eine CD-Sammelbox,<br />

ein Handy, ein Ring, ein City-Roller, zwei Bargeldbeträge<br />

sowie drei Fahrräder abgegeben. Die Verlierer<br />

werden aufgefordert, ihr Eigentum in der Amtsverwaltung<br />

Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Satrup, Zimmer 3 oder im Bürgerbüro,<br />

Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen<br />

Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene<br />

Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach<br />

Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder.<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Neue Firmen im Amtsbereich<br />

Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im<br />

Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen<br />

haben:<br />

Stephan Jöhnk<br />

Gartenarbeiten<br />

Ostring 6, 24966 Sörup<br />

Tel. 0176/65893064<br />

Sun & Nail GbR<br />

Michael Clausen, Petra<br />

Jürgensen, Torsten Gebauer<br />

Betrieb eines Solariums<br />

Schleswiger Str. 4, 24966<br />

Sörup · Tel. 04635/295487<br />

„Kleinkindhilfe“<br />

Julia Kuntze<br />

Schulungen und Lehrgänge,<br />

Unfallverhütung und Erste<br />

Hilfe bei Kindernotfällen<br />

Windgasse 9a, 24966 Sörup<br />

Tel.04635/292760 oder<br />

0151/11801000<br />

www.kleinkindhilfe.de<br />

Sven Buss<br />

Haus- u. Grundservice, Fliesenarbeiten,<br />

Innenausbau,<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

(WDVS), Reparaturarbeiten<br />

an bestehenden<br />

Häusern und Nebengebäuden,<br />

Putzarbeiten und<br />

Mauerwerksreparatur<br />

Schmiedebrück 1a, Sörup<br />

Tel. 04635/293275 · E-Mail:<br />

Sven-Buss@web.de<br />

„Wohlfühlmassagen<br />

Balance“<br />

Nicole Henke<br />

Massagen<br />

Schleswiger Str. 4, Sörup<br />

Tel.: 0162/6740045<br />

E-Mail:<br />

balance-soerup@web.de<br />

Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten<br />

in der „Satruper Rundschau“ sowie in den „Söruper Informationen“<br />

sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung<br />

der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden<br />

Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes<br />

Mittelangeln vor.<br />

Getränke<br />

Telefon 04638 332 • www.treenetaler.de<br />

Bekanntmachung<br />

Fäkalschlammabfuhr aus den Hauskläranlagen in der<br />

Gemeinde Sörup<br />

Die Abfuhr in der Gemeinde Sörup erfolgt im Monat Oktober<br />

2009. Mit der Entsorgung ist die Firma FFB beauftragt. Wir<br />

bitten darauf zu achten, dass sich die vorgenannten Termine<br />

aus maschinentechnischen bzw. witterungsbedingten Gründen<br />

geringfügig verschieben können. Wichtiger Hinweis: Sämtliche<br />

Kammern der Hauskläranlage müssen jederzeit für die Firma<br />

zugänglich sein. Erde, Kiesel,<br />

Blumenkübel usw. sind zu<br />

entfernen. Sollte die Anlage<br />

abgedeckt oder aus anderen<br />

Gründen nicht zu öffnen sein,<br />

müssen Sie die Mehrkosten<br />

für eine erneute Anfahrt der<br />

Firma tragen. Die Firma muss<br />

Ihre Hauskläranlage mit dem<br />

Absaugschlauch auf möglichst<br />

kurzem Wege erreichen. Die<br />

Abdeckung der Hauskläranlagen<br />

dürfen nicht schwerer<br />

als 65 kg sein. Wenn sich auf<br />

Ihrem Grundstück tagsüber<br />

niemand aufhält, oder Sie für<br />

längere Zeit ortsabwesend<br />

sind, sollten Sie deshalb Ihre<br />

Nachbarn über die Lage Ihrer<br />

Kläranlage <strong>info</strong>rmieren und<br />

sie bitten, sich von der ordnungsgemäßenSchlammabfuhr<br />

zu überzeugen. Wenn Sie<br />

diese Hinweise beherzigen,<br />

leisten Sie gleichzeitig einen<br />

wesentlichen Beitrag zur<br />

reibungslosen Abwicklung<br />

dieser Aufgabe, zu der die<br />

Gemeinde verpflichtet ist.<br />

Sollten dennoch Beanstandungen<br />

auftreten, setzen Sie<br />

sich bitte kurzfristig mit dem<br />

FD Bauverwaltung des Amtes<br />

Mittelangelns in Verbindung<br />

(Tel.: 04633/9444-22).<br />

Amt Mittelangeln<br />

Bauamt<br />

Kranzbinderei<br />

24975 Husby · Flensburger Str. 11<br />

Tel. (0 46 34) 2 45<br />

HERBSTMARKT<br />

in unserer Halle im<br />

Gewerbegebiet<br />

Richtung Recyclinghof Husby<br />

OBSTANKAUF<br />

und<br />

SAFTVERKAUF<br />

der Mosterei Steinmeier<br />

Prima Kartoffeln „Linda”<br />

und andere Sorten<br />

von Lorenzen Treia<br />

Steckrüben, Kohl, Porree<br />

und Sellerie<br />

aus Dithmarschen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 12 + 14 - 18 Uhr<br />

Sa 9 - 12 Uhr<br />

Mittwochs ganztägig geschlossen<br />

Hallen-Tel. 0 46 34 - 18 25


10 Jahre Jugendfeuerwehr in Sörup<br />

Mit kirchlichem Segen wurde am 13.09.2009 das zehnjährige<br />

Jubiläum der Jugendfeuer in Sörup gefeiert. Unter der Leitung<br />

von Hans-Heinrich Lorenzen begleitete der Bläserchor Sörup<br />

die Andacht. Sogar das Wetter hatte ein Einsehen mit der Feuerwehr<br />

und ließ die Regentropfen „zuhause“.<br />

Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr am 9.9.1999 haben<br />

bisher 101 Kinder und Jugendliche die Jugendfeuerwehr<br />

besucht. In die Einsatzabteilungen der Ortswehren sind 21<br />

Mitglieder überstellt worden. Die Jugendfeuerwehr ist also<br />

ein Garant für den Nachwuchs der „großen“ Feuerwehr.<br />

62-mal wurde die Jugendflamme vergeben, 38-mal die Leistungsspange.<br />

Auf Bundesebene wurde als bestes Ergebnis in<br />

diesem Jahr der 7. Platz im Bundeswettbewerb belegt. Von den<br />

momentan 32 aktiven jungen Menschen sind sechs Mädchen<br />

dabei - Tendenz steigend. Von den Gründungsmitgliedern der<br />

Jugendfeuerwehr, die noch aktiv in der Einsatzabteilung dabei<br />

sind, wurden: Friederike Hansen, Jan-Rasmus Hansen, Marcel<br />

Buzalski, Karsten Fischer, Sören Jensen, Matthias Diederichsen<br />

und Sven Matzen mit der Ordensspange für 10 Jahre Mitgliedschaft<br />

ausgezeichnet. Der Gemeindewehrführer Günter Bonde<br />

wurde überrascht durch die Verleihung der Leistungsspange<br />

in Bronze der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren.<br />

Aufgrund seiner Verdienste und seines freiwilligen Einsatzes<br />

für die Jugendfeuerwehr wurde ihm diese Auszeichnung durch<br />

den Kreisjugendfeuerwehrwart Claus Jessen verliehen. Jessen<br />

sprach in seiner Festrede davon, dass man sich auf die Söruper<br />

Jugendfeuerwehr verlassen könne. Vereinbarungen wurden<br />

immer eingehalten sagte er. An die Jugendfeuerwehr gewandt,<br />

„weiß man nun, wie der Hase läuft“. Man habe in den 10 Jahren<br />

Höhen und auch Tiefen erlebt. Amtswehrführer Günter Lorenz<br />

bezeichnete die Jugendfeuerwehr als unverzichtbarer Bestandteil<br />

des Amtes Mittelangeln. Er betonte: „Angst ist keine Feigheit,<br />

Leichtsinn kein Mut“. Amtsvorsteher Harald Krabbenhöft<br />

Bahnhofstr. 53 53 Öffnungszeiten:<br />

24966 24966 Sörup<br />

M Mo o. – - Fr Fr. 8. 8.00 – 18.30 Uhr<br />

Tel. Tel.: 0 46 035 46 35 - 29 / 29290 29-0 Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Fax: 0 46 35 / 29 29-30<br />

Fax 0 46 35 - 29 29 30<br />

<strong>info</strong>@bauXpert-Vierck.com<br />

<strong>info</strong>@bauXpert-Vierck.com<br />

www.bauXpert-Vierck.com<br />

www.bauXpert-Vierck.com<br />

00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa 8. 00 -13. 00 Uhr<br />

HERBSTZEIT …<br />

… auf<br />

die Preise fallen !<br />

25%<br />

20%<br />

Rabatt<br />

Dichtzäune<br />

Menorca u. Mallorca<br />

44 mm, gerade/gebogen,<br />

180 x 180 cm<br />

Restposten<br />

Holzlasur<br />

Palisander 5 Liter<br />

14,99<br />

(Liter 3,- €)<br />

Angebote solange der Vorrat reicht!<br />

Rabatt<br />

… auf alle<br />

Terrakotta*-<br />

Pfl anzgefäße<br />

*auch glasierte<br />

… auf<br />

Vereine und Verbände<br />

30%<br />

Rabatt<br />

Wohnraumleuchten<br />

der Firma Massive<br />

hob hervor, dass die Jugendfeuerwehr einen hervorragenden<br />

Beitrag zur Jugendarbeit geleistet hat. Bürgermeister Friedrich<br />

Martens erhofft sich viele Kameradinnen und Kameraden,<br />

die in die Erwachsenenwehr übertreten. Im weiteren Verlauf<br />

wurde der Wettbewerb begonnen. Es mussten unterschiedliche<br />

Aufgaben gelöst werden von unter anderem Wasser fördern<br />

über Kartons stapeln, Negerküsse fangen, Darten bis hin zum<br />

gemeinsamen Lösen von Fragen erledigt werden. Es hatten sich<br />

unterschiedliche Jugendgruppen des Dorfes und Umgebung<br />

gefunden, die sich um den Kampf des Hauptpreises machten.<br />

Gewonnen hat den gestifteten Pokal die gemischte Konfirmandengruppe.<br />

Zweiter wurden die Jugendlichen des Rassegeflügelzuchtvereins,<br />

gefolgt von der Söruper Jugendfeuerwehr.<br />

Es hatten sich zwei Gruppen der Söruper Jugendfeuerwehr zu<br />

einem Kräftemessen Jungs gegen Mädchen vereinigt. Es stellte<br />

sich heraus, dass sowohl die Jungen als auch die Mädchen<br />

gleich gut waren, so dass es den verdienten gemeinsamen<br />

dritten Platz gab. Weiter platzierten sich die Konfi-Girls, der<br />

Schützenverein und die Jugendfeuerwehr Satrup. Das Feuerwehrorchester<br />

Husby spielte Auszüge aus ihrem Repertoire. DJ<br />

Buddy sorgte für fetzige Musik im Hintergrund. Ortswehrführer<br />

Dirk Schreiber führte mit Hilfe von Thorsten Pohle vor, wie<br />

man sich im Falle von entzündetem Öl z. B. bei brennendem<br />

Fett in der Pfanne und bei einer brennenden Person richtig<br />

verhält. Ein weiteres Highlight war die Einweihung des<br />

Planen<br />

&<br />

Bauen<br />

FRANZ KRAMP<br />

– BAUGESCHÄFT –<br />

Inh. Stefan Kramp<br />

Winderatt 3d · 24966 Sörup-Winderatt<br />

Telefon 0 46 35 - 6 13 · Fax 0 46 35 - 6 14<br />

35 Jahre Erfahrung<br />

mit der Sie bauen können!<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

5


6<br />

Mehrzweckschuppens der<br />

Jugendfeuerwehr. Dieser Bau<br />

heißt nun „Uns Sprüttenhus“.<br />

Auch hier war die Hilfe und<br />

Zusammenarbeit vieler gefordert.<br />

Im Zuge dessen geht<br />

der Dank an die Gemeinde<br />

und die Sponsoren, die<br />

den Bau des Gebäudes mit<br />

Spenden unterstützt haben<br />

wie die Görrissen-Stiftung,<br />

die Biogas-Gemeinschaft,<br />

Kfz-Dienst Sörup sowie<br />

jede Ortswehr der Söruper<br />

Gemeindefeuerwehr.<br />

Nur wenn viele gemeinsam<br />

anpacken, kann auch viel und<br />

Gutes erbracht werden.<br />

Tatkräftige Unterstützung<br />

gab es auch von den Söruper<br />

Unternehmen Ulf Erdmann<br />

Fa. Kramp und Fa. Tams.<br />

Im Laufe des Feuerwehr-<br />

Jahres haben einige Kids die<br />

„Jugendflamme“ erworben.<br />

Malin Schreiber, Finn Niklas<br />

Ulrich, Sidan Lausen, Annalena<br />

Asmussen, Kathrina<br />

Frick, Jan Clausen, Marvin<br />

Schmidt, Silas Nitsch und<br />

Lucas Kuntze erhielten das<br />

Abzeichen und die Urkunde<br />

dazu. Diese Jubiläumsveranstaltung<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

war eine gelungene Aktion zu<br />

Ehren der Jugendlichen und<br />

Kinder. Die Organisatoren<br />

Peter Kaczmirek und Karsten<br />

Fischer zeigten sich dann auch<br />

mit dem Ablauf zufrieden. So<br />

konnten am Rande der Veranstaltung<br />

viele gute Gespräche<br />

mit den Ehrengästen, auch<br />

mit ehemaligen Angehörigen<br />

der Jugendfeuerwehr, geführt<br />

werden. Überraschend<br />

tauchte auch der Bundestagsabgeordnete<br />

Wolfgang<br />

Börnsen auf, der die Wichtigkeit<br />

der Jugendarbeit hervor<br />

hob. Die Jugendfeuerwehr<br />

bedankt sich bei allen, die die<br />

Jugendfeuerwehr anlässlich<br />

des 10-Jährigen Jubiläums mit<br />

Geld-, Kuchen- und sonstigen<br />

Spenden bedacht haben.<br />

Ein weiterer Dank geht an<br />

den Reit- und Fahrverein,<br />

Südenseer Frauenverein, der<br />

VR-Bank Sörup und an alle<br />

Feuerwehrfreunde, Kameradinnen<br />

und Kameraden,<br />

die die Jugendfeuerwehr<br />

vor, während und nach der<br />

Feier so tatkräftig unterstützt<br />

haben. Besuchen Sie uns<br />

bitte im Internet unter www.<br />

jugendfeuerwehr-soerup.de.<br />

Daniela Frick, Pressewartin<br />

der Feuerwehren Sörups<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Haus&Grund:<br />

Wartungsverträge<br />

für Kleinkläranlagen<br />

Hauseigentümer müssen ab<br />

dem Jahr 2010 einen Wartungsvertrag<br />

für Kleinkläranlagen<br />

abschließen. Für den Kreis<br />

Schleswig-Flensburg gibt es ca.<br />

25 Firmen, die diesen Dienst<br />

durchführen dürfen. Mit den<br />

meisten habe ich inzwischen<br />

Kontakt aufgenommen. Jetzt<br />

werde ich eine Ausschreibung<br />

durchführen, um die Firma<br />

herauszufinden, die den günstigsten<br />

Preis anbietet. Dafür<br />

ist es erforderlich, die Anzahl<br />

der zu prüfenden Kläranlagen<br />

anzugeben. Je größer die<br />

Anzahl, umso besser wird der<br />

Preis für den Kunden ausfallen.<br />

Der Arbeitsaufwand für<br />

dieses Verfahren ist erheblich.<br />

Darum bitte ich um Verständnis,<br />

dass nur Mitglieder von<br />

Haus&Grund Sörup in den<br />

Genuss unserer Dienstleistung<br />

kommen können. Unser<br />

Mitgliedsbeitrag beträgt<br />

25,65 € jährlich. Neben der<br />

obigen Leistung können Sie<br />

die folgenden Leistungen in<br />

Anspruch nehmen: Kostenlose<br />

juristische Beratung,<br />

Beratung in Mietangelegenheiten,<br />

Heizölbestellungen,<br />

Rechtssichere Mietverträge,<br />

Immobilienversicherungen<br />

Bei Interesse, rufen Sie<br />

mich an: 04635/2007 oder<br />

01752882847 Erhard Klein,<br />

Vorsitzender<br />

Reisebüro Mohrhof<br />

Buchen Sie bis zum<br />

14. Oktober Ihren Sommerurlaub 2010<br />

und sichern Sie sich alle Vorteile!<br />

Große Str. 23<br />

24392 Süderbrarup<br />

Tel.: 04641/9863<strong>50</strong><br />

www.reisebueromohrhof.de<br />

reisebuero.mohrhof@t-online.de<br />

Bismarckstr. 2<br />

24966 Sörup<br />

Tel.: 04635/293181<br />

TROMMELN mit LOKO aus BENIN<br />

WORKSHOP für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Cyriaque Loko aus dem westafrikanischen Benin lebt und<br />

unterrichtet in Flensburg Djembé, Trommeln und Perkussions-<br />

Instrumente. Am Samstag, d. 3. Oktober 2009 können sich<br />

Rhythmus- und Trommelbegeisterte vom Vollblut-Musiker Loko<br />

im Rahmen eines Workshops inspirieren lassen. Der Workshop<br />

„Trommeln mit LOKO“ findet in der Zeit von 11:00 – 15:00<br />

Uhr im Pavillon des Satruper Kulturzentrum „Alte Schule“,<br />

Flensburger Str. 4 statt.<br />

Gespielt werden westafrikanische Rhythmen auf Djembe,<br />

Conga, Azampe, Dun Dun und Gong.<br />

Alle Instrumente werden gestellt, doch können gerne auch<br />

eigene Instrumente mitgebracht werden.<br />

Neben der Schulung des Rhythmusgefühls soll der Workshops<br />

Freude an der Musik vermitteln.<br />

Gemeinsam Trommeln baut nicht nur Stress ab, sondern macht<br />

auch viel Spaß.<br />

Anmeldung und Auskünfte<br />

Brita Lange-Kauth, Tel. 04634 –9021<br />

Email: brita_lange-k@gmx.de<br />

Unkostenbeitrag: 20 Euro (5 Euro für ein beninsches Essen)<br />

Unser Angebot<br />

Kuschelweiche Autowäsche<br />

Backshop mit leckeren Snacks<br />

täglich frische Brötchen, auch am Wochenende<br />

Schlüsseldienst, Navi-Verleih<br />

Telefonkarten<br />

Autopflege, Motoröle<br />

Tabakwaren, Eis<br />

Getränke, Spirituosen<br />

Zeitschriften, Blumen<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo. -Fr. 6.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sa. + So. 7.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Team autohof Sörup • Flensburger Straße 73 • 24966 Sörup • Tel. 04635/29055<br />

NEU


Kurse im Bezirk Mittelangeln<br />

Schulmusikprojekt „Bläserklasse“<br />

für Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen an der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule und dem Bernstorff-Gymnasium endet<br />

mit den Herbstferien die Orientierungsphase.<br />

Nach den Herbstferien beginnt die Ausbildung auf dem<br />

gewählten Wunschinstrument. „Nachzügler“ haben nur noch<br />

bis zu den Herbstferien die Chance zur Teilnahme. Der Schulverband<br />

Mittelangeln hat weitere Mittel für die Anschaffung<br />

neuer Instrumente bereit gestellt. Die Unterrichtszeiten finden<br />

im Rahmen der Offenen Ganztagsschule jeweils mittwochs<br />

und donnerstags um 15 Uhr im Musik- und Probenraum der<br />

Struensee Gemeinschaftsschule statt. Monatliches Unterrichtsentgelt<br />

inkl. Instrument: 30,00 EUR.<br />

Auskünfte und Anmeldung zur Bläserklasse<br />

Elke Otterpohl Tel. 04635-1614<br />

Kreismusikschule Mittelangeln oder Sekretariat der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule<br />

Musikgarten<br />

neuer Kurs für Kleinkinder ab ~2 Jahre mit Begleitung eines<br />

Erwachsenen<br />

montags 10:00 – 10:40 Uhr, Kulturzentrum Satrup, Raum 111<br />

Kursleitung: Brita Lange-Kauth<br />

Neu: Senior Swing<br />

Ein meditativ-musikalisches Bewegungstraining für ältere Menschen<br />

über 60 Jahre<br />

Kursleitung: Bettina Münster<br />

montags 15:45-16:45 Uhr, Kulturzentrum Satrup, Pavillon<br />

Instrument Körper<br />

Tänzerische Bewegungssequenzen in einer Mischung aus<br />

Yoga, Pilates und Qi Gong<br />

Kursleitung: Bettina Münster<br />

montags 17:00-18:15 Uhr, Kulturzentrum Satrup, Pavillon<br />

Rhythmuskurs „+/- <strong>50</strong>“<br />

montags, 11:00 – 12:00 Uhr, Kulturzentrum Satrup, Pavillon<br />

Kursleitung: Brita Lange-Kauth<br />

Klavierkurse<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Improvisationskurs „In Tönen reden…“ (Oder: Du kannst viel<br />

mehr als bloß nach Noten spielen!). Unverbindliche Informationen<br />

zum Klavierspielen und Probestunden<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

Musikschul-Büro in Schleswig<br />

Tel. 04621-960 118 Fax. 04621 - 960 130<br />

Email KMS@schleswig-flensburg.de<br />

http://kreismusikschule.schleswig-flensburg.de<br />

Bezirk Mittelangeln<br />

Werner Schillies: Tel. 04633-1519 (AB) Fax 04633-967581<br />

Email: schillies-kms@t-online.de / kms-mittelangeln@t-online.de<br />

www.kms-satrup.de<br />

24966 Sörup - Bahnhofstraße 10<br />

Tel. 0 46 35 / 21 83<br />

Vereine und Verbände<br />

Chr. Hamann<br />

Profi-Handwerkszeug<br />

zu Sonderpreisen<br />

Tarper Straße 1<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 29 30 80<br />

www.bobkat.de<br />

u.a. Winkelschleifer<br />

<strong>50</strong>0-Watt-Strahler<br />

u.v.a.m.<br />

Bobcat<br />

Brand in Sörup<br />

Um kurz vor 2 Uhr am 28.08.2009 wurden die Feuerwehren<br />

Sörup und Flatzby-Gammelby-Winderatt zu einem Wohnungsbrand<br />

gerufen. Eine Person, wie sich herausstellte die Bewohnerin<br />

des Hauses, konnte nur noch tot geborgen werden.<br />

Aus bisher unbekannter Ursache brannten die Küche und der<br />

Flur des Hauses bei Ankunft der Feuerwehr bereits in voller<br />

Ausdehnung. Schnell stellte sich heraus, dass die Feuerwehr<br />

Südensee ebenfalls alarmiert werden musste. Durch die<br />

Bausweise des Hauses- ein ehemaliges Holzhaus mit verschiedenen<br />

aufeinander gebauten Bedachungen- gestalteten sich<br />

die Löscharbeiten äußerst schwierig. So musste ein Frontlader<br />

von den Betreibern der Biogasanlage Teile der Konstruktion<br />

einreißen, um die Glutnester zu erreichen. Bereits während<br />

der Löscharbeiten wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei<br />

aufgenommen. Erst in den Morgenstunden konnte das Feuer<br />

durch Einsatz eines Hubladers unter Kontrolle gebracht werden.<br />

Ein endgültiges Ablöschen des Brandes war wegen der<br />

Ermittlungsarbeiten erst gegen Mittag möglich. Insgesamt<br />

waren 62 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren an der<br />

Einsatzstelle. Zur Unterstützung wurde ein Materialcontainer<br />

des Kreisfeuerwehrverbandes eingesetzt, der die Wehren<br />

mit Atemschutzflaschen versorgte. Insgesamt mussten 27<br />

Atemschutzflaschen ausgetauscht werden. Für die Feuerwehrkameraden,<br />

die alle unentgeltlich und freiwillig ihren Dienst<br />

leisten, handelte es sich um den bisher schwersten Brand seit<br />

sieben Jahren. Geschockt waren die Kameraden besonders,<br />

da sie die Bewohnerin trotz des Innenangriffes nur noch tot<br />

bergen konnten. In diesem Zusammenhang erhielten die<br />

Nachbarn federführend Lorenzen, Brandt und Zimmermann<br />

aus Händen des Gemeindewehrführers Günter Bonde einen<br />

kleinen Blumenstrauß als Dankeschön für ihre Versorgung<br />

der Einsatzkräfte mit Kaffee, Tee, Getränken und Brötchen.<br />

Für diese Menschen ist es „selbstverständlich“ und „ganz<br />

normal“, diejenigen, die dort ihren Einsatz geleistet haben, zu<br />

unterstützen. Dies ist sicherlich auch ein Zeichen der guten<br />

nachbarschaftlichen Beziehungen in der Neuen Straße und des<br />

angenehmen Verhältnisses zu der Verstorbenen zu verdanken.<br />

Bleibt nun noch uns allen zu wünschen, dass dieser Vorfall<br />

schnell aufgeklärt wird, damit <strong>wieder</strong> Ruhe und ein sicheres<br />

Gefühl einkehrt, und die Einsatzkräfte nicht so schnell <strong>wieder</strong><br />

vor solch einem Einsatz stehen müssen. Bitte lesen Sie mehr im<br />

Internet unter www.gemeindefeuerwehr-soerup.de.<br />

Daniela Frick Pressewartin Gemeindefeuerwehr Sörup<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

7


8<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

DRK Ortsverein Sörup e.V.<br />

<strong>info</strong>rmiert<br />

Vereine und Verbände<br />

!!!!! Rette Leben - Spende Blut !!!!!<br />

Dieser Satz ist <strong>wieder</strong> einmal sehr aktuell, denn Blutkonserven<br />

werden dringend benötigt. Wer helfen möchte, sollte am<br />

Montag den 05. Oktober 2009 in der Zeit von 16:00 bis 19:30<br />

Uhr in der Südenseeschule sein und einen ½ Liter seines Blutes<br />

spenden. Spenden kann jeder im Alter von 18 bis 70 Jahren.<br />

Erstspender dürfen allerdings nicht älter als 60 Jahre sein.<br />

Nach der Spende wird Ihnen vom Serviceteam des DRK Ortsverein<br />

Sörup e.V. ein leckerer Imbiss gereicht.<br />

„Bitte Personalausweis mitbringen“<br />

Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?<br />

Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden<br />

werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende<br />

kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen<br />

werden.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr<br />

gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten<br />

Kreuzes ca. 3,8 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung<br />

der Kliniken in Deutschland bereitgestellt. Das Deutsche Rote<br />

Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent der notwendigen<br />

Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach<br />

strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und<br />

unentgeltlich.<br />

Wer darf Blut spenden?<br />

Blutspender müssen mindestens 18 und höchstens 70 Jahre alt<br />

sein (Erstspender nicht älter als 60 Jahre). Bei einer ärztlichen<br />

Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende geprüft. Bis<br />

zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer<br />

spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten.<br />

Zwischen 2 Blutspenden sollten mindestens zehn Wochen<br />

liegen.<br />

Gemeinsamer Flohmarkt mit der AWO<br />

Am Samstag, den 10.10.09 gestalten wir zusammen mit der<br />

AWO (Arbeiterwohlfahrt) Sörup einen Flohmarkt im Bürgersaal<br />

der Gemeinde Sörup, bei dem auch die Kleiderkammer <strong>wieder</strong><br />

geöffnet hat.<br />

Schauen Sie bei uns rein und sehen Sie, ob auch Sie etwas<br />

finden, nachdem Sie schon immer gesucht haben oder um<br />

jemandem eine Freude bereiten zu können.<br />

Einlass ist ab 10:00 Uhr.<br />

Termine:<br />

Am 13.10.09 trifft sich die Klön- und Spielgruppe zu ihrem<br />

monatlichen Bingospiel um 14:30 Uhr im DRK-Keller.<br />

Die Sitzgymnastikgruppe trifft sich am 07.10 und 28.10.09 von<br />

10 - 11 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Sörup.<br />

Die Senioren Tanzgruppe trifft sich am 01.10., 08.10. und<br />

4 -<strong>TAKTER</strong><br />

<strong>wieder</strong> <strong>eingetroffen</strong> !!!<br />

<strong>Scooter</strong> <strong>50</strong> <strong>ccm</strong><br />

• auch als 2-Takter,<br />

• 2 Sitzer im modernen Style mit<br />

vielen Extras<br />

• in allen Farben<br />

für nur<br />

Zweirad Femerling<br />

1.299,-<br />

INH. JAN LORENZEN<br />

Bahnhofstr. 57 · 24392 Süderbrarup · Tel. 0 46 41 - 23 83 · www.zweirad-femerling.de<br />

VERTRAGSWERKSTATT<br />

AUTOHAUS NEUMANN<br />

AU<br />

DEKRA<br />

Ihr fairer Partner in Angeln<br />

✔ Neu- und Gebrauchtwagen ✔ Dekra & AU-Abnahme<br />

✔ Kfz-Reparatur aller Fabrikate ✔ Karosseriereparatur<br />

Dingholz 10 · 24972 Quern · Tel. 0 46 32 / 345 · www.auto-neumann.de<br />

29.10.09 von 14:30 – 16:00 Uhr in der alten Turnhalle der<br />

Südenseeschule.<br />

Die Line-Dance Gruppe trifft sich am 01.10., 08.10. und<br />

29.10.09 von 19:30 – 21:00 Uhr in der alten Turnhalle der<br />

Südenseeschule.<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am 13.10.09 um 19:00 Uhr im<br />

DRK-Keller.<br />

Kleiderkammer des DRK und der AWO<br />

Die Kleiderkammer ist jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 –<br />

17:00 Uhr geöffnet.<br />

Sollten Sie noch gute Bekleidung und/oder Schuhwerk besitzen,<br />

die Sie aber nicht mehr gebrauchen können, würden wir<br />

uns freuen, wenn Sie diese am Dienstag direkt dort abgeben.<br />

Die Kleiderkammer ist für Jedermann geöffnet und das Team<br />

der Kleiderkammer freut sich schon auf Ihren Besuch.<br />

Leider kommt es in letzter Zeit öfter dazu, dass wir Unrat und/<br />

oder Abfall sowie Sperrmüll in den Kleidercontainern finden.<br />

Wir möchten Sie Alle herzlichst darum bitten, die Container<br />

nicht als Mülltonne zu benutzen, da dann auch noch gute<br />

Bekleidung nicht mehr verwendet werden kann.<br />

Für mehr/nähere Informationen besuchen Sie doch einfach mal<br />

unsere Internetseite: http://www.drk-soerup.de<br />

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand<br />

Es geht<br />

<strong>wieder</strong> los:<br />

Inh. A. Prinzler<br />

Wolleshuus 5<br />

24986 Satrup<br />

Tel. 0 46 33 - 87 65<br />

www.physio-satrup.de<br />

Ab 26. Oktober 2009<br />

Rückenschule<br />

Kursgebühr wird von der Krankenkasse (80 - 100 %) erstattet.


Seit 20 Jahren finanzielle Hilfe<br />

für Bildung in Kenia<br />

Der Arbeitskreis Angeln der Kindernothilfe hat für ein<br />

Projekt in Afrika bereits über 300000 Euro gesammelt<br />

In den 20 Jahren seines Bestehens hat der Arbeitskreis Angeln<br />

der Kindernothilfe insgesamt 311.169,-€ an Spenden zusam-<br />

mengetragen. Damit wurde vor allem das „Limuru Agricultural<br />

Youth Centre“ in Kenia finanziell unterstützt. Dabei handelt es<br />

sich um ein landwirtschaftliches Zentrum für junge Menschen,<br />

in dem während der vergangenen beiden Jahrzehnte rund<br />

tausend Menschen ausgebildet wurden. In dieser Zeit sind<br />

Abordnungen des<br />

A r b e i t s k r e i s e s<br />

sechsmal in Kenia<br />

gewesen und<br />

haben sich davon<br />

überzeugt, dass<br />

„unser Geld gut<br />

angelegt ist“.<br />

Das 20-jährige<br />

Bestehen ist für<br />

den Arbeitskreis<br />

weniger ein Grund<br />

zum Feiern als<br />

ein Grund zur<br />

Dankbarkeit dafür,<br />

dass „wir helfen<br />

können“. Initiatoren<br />

waren 1989 der heute 42 Jahre alte Pflegedienstleiter<br />

Ralph Häcker aus Sörup sowie Landwirt Klaus-Heinrich Nissen<br />

(52) aus Quern-Dingholz. Zunächst hatten sie „persönliche<br />

Patenschaften“ für Kinder in Indien übernommen, bevor sie<br />

sich das Anliegen der Kindernothilfe zu Eigen machten und<br />

Garten- und<br />

Tiefbau Selck<br />

Straßenbauarbeiten,<br />

Verlegen von Rohren, Pflasterungen,<br />

Abbrucharbeiten, Nachklärung.<br />

Nübelfeld 5 - 24972 Quern - Tel. 04632/7124<br />

Vereine und Verbände<br />

seit 1980<br />

Leiter:<br />

CLAUS H. BOYSEN<br />

S T E U E R BE R AT E R<br />

Mühlenstraße 2 · 24986 Satrup · Tel. 0 46 33 / 940-40 · Fax 940-47<br />

E-Mail: <strong>info</strong>@satrup.shbb.de · www.steuerbuero-satrup.de<br />

den Arbeitskreis Angeln mit heute sechs Aktiven sowie rund<br />

60 Spendern ins Leben riefen. Helfen zu können sei ein gutes<br />

Gefühl, mache innerlich reich. „Was ihr einem von diesen<br />

meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan“:<br />

Dieses Bibelwort motiviert die Aktiven, in ihrem Bemühen<br />

nicht nachzulassen.<br />

Von Angeln aus unterstützt der Arbeitskreis die seit 1959<br />

bestehende Kindernothilfe mit Sitz in Duisburg. Das Motto für<br />

dieses Jubiläumsjahr lautet: „Ich verändere die Welt“. Dahinter<br />

steht die Hoffnung, dass jedes Kind auf der Erde ein Zuhause<br />

hat, mindestens eine warme Mahlzeit am Tag<br />

bekommt, zur Schule gehen kann und Zugang<br />

zu ärztlicher Behandlung hat.<br />

Der Arbeitskreis nimmt das Jubiläumsjahr<br />

zum Anlass für mehrere Veranstaltungen. Am<br />

31.10.2009, 15:00 Uhr, lädt er zum Informationsnachmittag<br />

ins Söruper Gemeindehaus: Ein<br />

Mitarbeiter der Kindernothilfe Duisburg wird zu<br />

Gast sein und nach dessen Vortrag soll Gelegenheit<br />

sein, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen. Anmeldung bei Familie<br />

Häcker unter Telefon (04635) 1481 oder per<br />

Email (angeln@kindernothilfe.net) erbeten. Am<br />

Sonntag, den 1.11.2009, findet um 10:00 Uhr in<br />

der St.-Marienkirche in Sörup ein Gottesdienst<br />

statt. Die Predigt hält Hr. Heringer, Vorstand der<br />

Kindernothilfe. Sie sind herzliche eingeladen!<br />

Plakate & Poster<br />

groß im Format<br />

klein in der Auflage<br />

großin der Wirkung<br />

klein im Preis<br />

Mediengestaltung<br />

Offsetdruck<br />

Digitaldruck<br />

Beschriftungen<br />

24966 Sörup • Tel. 04635 29099<br />

www.druckerei-urban.de<br />

egu-druck@t-online.de<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

9


10<br />

Rassegeflügelschau<br />

am 24. + 25.<br />

Oktober in Sörup<br />

In der Söruper Schützenhalle<br />

findet <strong>wieder</strong> das alljährige<br />

Erntedankfest des RGZV<br />

Sörup statt. Fünf Preisrichter<br />

werden ca. 3<strong>50</strong> große Hühner,<br />

Zwerghühner, Tauben<br />

und Enten beurteilen und<br />

die Schönsten mit Preisen<br />

auszeichnen. In einer extra<br />

hergerichteten Brutmaschine<br />

kann man miterleben wie<br />

WachteIn das Licht der Welt<br />

erblicken. Kinder und Jugendliche,<br />

für die der Eintritt frei<br />

ist, können T-Shirts bemalen.<br />

Honigprodukte, sowie Säfte<br />

und Liköre werden an Extraständen<br />

vorgestellt. Auch ist<br />

<strong>wieder</strong> eine große Tombola<br />

aufgebaut. Ebenfalls stellen<br />

unsere Züchter ihre auf der<br />

Norla hochprämierten Tiere<br />

zur Ansicht. Wir beraten Sie<br />

beim Tierkauf und vermitteln<br />

Geflügel aller Art. Für das<br />

leibliche Wohl ist ebenfalls<br />

gesorgt. Geöffnet ist die<br />

Schau am Sonnabend von<br />

10-18.00 Uhr und Sonntag<br />

von 9 - 16.00 Uhr. Kommen<br />

Sie und bestaunen Sie<br />

die Vielfalt der deutschen<br />

Rassegeflügelzucht.<br />

H. Wels, Pressewart<br />

Hebammenpraxis<br />

Sabine Nerlich Barbara Engelke<br />

Sabine Nerlich<br />

Tel. 0 46 35 - 29 38 18<br />

Mobil 01 70 - 1 84 69 28<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Vereine und Verbände / Sport<br />

Barbara Engelke<br />

Tel. 0 46 37 - 7 17<br />

Mobil 01 60 - 96 56 80 77<br />

Schleswiger Str. 3 · 1. Stock links<br />

24966 Sörup<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

29. Oktober von 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Familienhebammensprechstunden<br />

Do. 08.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Do. 15.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Turnen im STV<br />

Wo liegt eigentlich Sieseby?<br />

33 <strong>50</strong>plusler wissen es nun.<br />

Hans-Jürgen Sohrt hat uns hingeführt,<br />

zur „Perle der Schlei“.<br />

Wie in den vergangenen<br />

Jahren trafen wir uns auf dem<br />

Parkplatz vor der Sporthalle.<br />

Nach kurzer Begrüßung ging<br />

es in langer PKW-Kolonne<br />

über Boel, Brebel und die<br />

Schleibrücke bei Lindaunis zu<br />

unserem Ziel.<br />

Das erstmals 1267 erwähnte<br />

Sieseby ist eines der schönsten<br />

Dörfer Schleswig-Holsteins.<br />

Heimatkunde war angesagt.<br />

Es gehörte in verflossener Zeit<br />

zu dem in der Nähe gelegenen<br />

Gut Bienebeck. Einer der<br />

früheren Besitzer, Gustav<br />

Anton Schäffer, ließ vor gut<br />

160 Jahren die alten verfallenen<br />

Katen im Fachwerkstil<br />

neu errichten und sie mit seinen<br />

Initialen, G.A.S, sowie mit<br />

der entsprechenden Jahreszahl<br />

versehen. Die Wanderer<br />

waren an diesem windigen,<br />

wetterwendischen Tag am<br />

Ufer der bewegten Schlei, die<br />

es nun ein gutes Stück zu erleben<br />

galt. Danach war es wohl<br />

verdient, vor der Heimfahrt im<br />

„Schlie-Krog“ noch ein Stündchen<br />

bei Kaffee, Kuchen und<br />

einem unterhaltsamen Plausch<br />

zu verbringen.<br />

THW Beleuchtungs-Check<br />

Da jetzt <strong>wieder</strong> die dunklere Jahreszeit beginnt, führt das<br />

Technische Hilfswerk am 10.10.2009 in der Zeit von 09.00<br />

bis 12.00 Uhr einen kostenlosen Beleuchtungs-Check<br />

(Lichttest) für Pkw gegenüber der Team Tankstelle (Gaststätte<br />

Sörupmöhl) in Sörup durch. Weiterhin überprüfen<br />

wir gerne die Wintertauglichkeit ihres Autos. Alle Autofahrerinnen<br />

und -fahrer sind herzlich eingeladen. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Erscheinen.<br />

Ihr THW Team<br />

Dingholzer Kartoffeltag<br />

mit Besichtigung unseres<br />

neuen Hühnerstalls<br />

Samstag, den 10. Oktober<br />

von 10 - 16 Uhr<br />

Ab 11.30 Uhr gibt es leckeres<br />

Bauernfrühstück<br />

Außerdem Kartoffelangebote:<br />

Jede Sorte, 10 kg - 3 €<br />

Bei den Weltspielen der<br />

nicht olympische Sportarten,<br />

den World Games, in Kaohsiung<br />

(Taiwan) nahm der<br />

Deutsche Turner-Bund mit 22<br />

Athleten teil, im Trampolinturnen,<br />

Faustballspiel und in der<br />

Aerobic.<br />

Die Trampolinturner waren<br />

mit drei Bronzemedaillen<br />

am erfolgreichsten. – Die<br />

jungen deutschen Faustballer<br />

verpassten dagegen im hart<br />

umkämpften Halbfinale gegen<br />

die Schweiz die erhoffte<br />

Medaille.<br />

Die gezeigten Leistungen<br />

lassen aber für die Zukunft<br />

hoffen. Den Titel holten<br />

die Brasilianer, es folgten<br />

die Schweizer und die<br />

Österreicher. – In unserem<br />

Verein wird von unseren<br />

Männern regelmäßig und<br />

mit sehr großer Begeisterung<br />

Faustball gespielt. Es wird sie<br />

besonders das Abschneiden<br />

der weltbesten Mannschaften<br />

interessieren. – Für die junge<br />

Aerobic-Gruppe war die<br />

Einladung trotz Qualifikation<br />

auf den letzten Platz schon<br />

ein Erfolg. Die Konkurrenz mit<br />

China, Rumänien und Frankreich<br />

konnte nicht größer sein.<br />

www.hofkiosk.de<br />

Man hat aber viel gelernt.<br />

Wer möchte mit dem<br />

Kreisturnverband Ski fahren?<br />

Seit Jahren führt der Kreisturnverband<br />

Nord unter sicherer<br />

und bewährter Anleitung<br />

erfolgreiche Ski-Fahrten für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene,<br />

für Einzelne und ganze<br />

Familien durch. Die nächsten<br />

Termine: Weihnachten<br />

26.12.09 bis 4.1.10; Ostern<br />

1.4.10 bis 10.4.10.<br />

Info und Anmeldung: Wiebke<br />

und Peter Dose, Ahornweg 8,<br />

24963 Tarp, Tel. 04638-7582.<br />

Feuerwerk der Turnkunst<br />

Europas erfolgreichste<br />

Turnschau<br />

gastiert auf ihrer Deutschland-<br />

Tour auch <strong>wieder</strong> in Kiel,<br />

in der Sparkassen-Arena<br />

(Ostseehalle), und zwar am<br />

Freitag, 15.1.2010, Beginn 19<br />

Uhr. Sie steht diesmal unter<br />

dem Motto „Body talk“,<br />

und die Körpersprache wird<br />

auch in ihrem Mittelpunkt<br />

stehen. Bewegungskünstler<br />

werden mit ihren fast wahnsinnigen<br />

Darbietungen und<br />

phantastischer Akrobatik die<br />

Halle <strong>wieder</strong> zu stürmischem<br />

Beifall, zum Beben bringen.<br />

Haus Südensee<br />

Pflege und Betreuung<br />

rund um die Uhr<br />

Kostenübernahme durch Pflegekassen<br />

und Sozialämter (auch für Kurzzeitpflege)<br />

Satruper Str. 2 · 24966 Sörup · Tel. 04635-29140<br />

www.haussüdensee.de eMail: <strong>info</strong>rmation@haussüdensee.de


Artisten und Athleten von<br />

Weltruf präsentieren sich, die<br />

in manchem berühmten Zirkus<br />

aufgetreten sind. Schließlich<br />

runden Turnerinnen und<br />

Turner mit ihren Vereinsgruppen<br />

das überaus bunte und<br />

bewegungsreiche Bild ab.<br />

Man sollte das mitreißende<br />

Programm nicht versäumen<br />

und sich rechtzeitig ein Ticket<br />

besorgen<br />

(Tickets: 0511-9809798,<br />

www.feuerwerkderturnkunst.de).<br />

Heinz Hankiewicz<br />

auch<br />

alkoholfrei<br />

Wir freuen uns auf Euch !<br />

Sport<br />

Tischlerei<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Schränke<br />

Fußböden<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

Der Schützenverein Sörup lädt ein zum<br />

Hubertus- und Preisschießen<br />

am Sonntag, den 11. Oktober 2009 von 09:00 - 17:00<br />

im Schützenheim 24966 Sörup, Am Markt 9<br />

Vorschießen am 02. und 09.10.2009 jeweils von 20:00 -<br />

22:00 im Schützenheim<br />

Die im Vorjahr verliehenen Wanderpokale bitten wir graviert<br />

<strong>wieder</strong> mitzubringen. Unser öffentliches Verspielen<br />

findet in diesem Jahr am 20. November um 19:30 Uhr im<br />

Schützenheim statt, wozu wir auf diesem Wege recht herzlich<br />

einladen. In der Hoffnung auf rege Beteiligung und ein<br />

paar schöne Stunden verbleiben wir mit Schützengruß<br />

Schützenverein Sörup Gerd Seidel, 1. Vorsitzender<br />

Die Fashion Profi s für Ihr AusSEHEN<br />

Für Sie da! Mo-Mi u. Fr 09.30 –18.00 · Do 9.30 –20.00<br />

e<br />

Sa 10.00 – 14.00<br />

Erich<br />

Ehmke<br />

Sörupholzer Straße 10a<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 0 46 35 / 13 75<br />

Handy 0171 / 6 88 26 76<br />

e-mail:ESoerup@aol.com<br />

alles, was mit Holz zu tun hat<br />

Tennis in Sörup –<br />

das ganze Jahr<br />

ein Erlebnis!<br />

Und <strong>wieder</strong> neigt sich die<br />

Sandplatz-Saison dem Ende.<br />

Viele spannende Spiele<br />

wurden auf unseren Plätzen<br />

absolviert. Von den Herren<br />

<strong>50</strong> in der Landesliga bis zu<br />

Optik & Marquardsen<br />

fashion<br />

Mode • Brillen Schmuck • Accessoirs<br />

Die<br />

Eröffnungsparty<br />

ist am Samstag, 17. Okt. 09<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

in der Söruper Str. 1a in Satrup<br />

mit dabei: DJ Peer<br />

Cocktailmobil<br />

Kinderschminken<br />

Super Gewinnspiele<br />

Wir führen ab sofort die die<br />

aktuelle aktuelle Trend-Mode Trend-Mode von Esprit und Cecil<br />

(von S bis XXL)<br />

Taschen von Jalan Jalan und<br />

Trendschmuck von Culture Mix und Lizas<br />

Exclusive Brillen und Sonnenbrillen<br />

von Sansibar, Esprit, Ray Ban, Sun Ray, Inlook u.v.m<br />

Eröffnungsparty<br />

Gutschein für 1 Cocktail am 17. Okt. 2009 Gutschein für 1 Cocktail<br />

r e<br />

Wer diese Party<br />

verpasst,<br />

ist selbst Schuld !<br />

r<br />

Eröffnungsparty<br />

am 17. Okt. 2009<br />

auch<br />

alkoholfrei<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

11


12<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Sport<br />

den Bambino und Bambina haben alle Spieler ihr Bestes gegeben<br />

und Sörup auch über die Kreisgrenzen würdig vertreten.<br />

Am 29.08. führten wir bei ziemlich feuchtem Wetter unsere<br />

Jugend-Clubmeisterschaften durch. Pünktlich um 10.30 Uhr<br />

öffnete Petrus seine Schleusen. Dank unserer beiden Hallenplätze<br />

konnten wir trotzdem alle Spiele wie geplant durchführen.<br />

Nach heißen Kämpfen haben sich die folgenden Spieler<br />

und Spielerinnen durchgesetzt.<br />

Wettbewerb 1. Platz 2. Platz<br />

Bambina/Bambino II Klara Boje Jan-Henrik Brix<br />

Bambino I Frederik Petersen Max Koziel<br />

Jungdamen Svenja Käshammer Wenke Pagel<br />

Am Ende waren alle Teilnehmer Sieger, da in spannenden<br />

Spielen viele Kinder über ihre Grenzen hinaus gewachsen sind.<br />

Bei den Erwachsen wurden in acht Gruppen die Clubmeister<br />

ermittelt. Die Finals und einige Halbfinals wurden am Samstag<br />

den 12.09. bei optimalen Bedingungen ausgetragen. Bedingt<br />

durch das große Starterfeld und die sehr ausgeglichene Leistungsdichte<br />

konnten wir viele spannende und hochklassige<br />

Spiele verfolgen. Auf allen vier Plätzen wurde von 13.00 -19.00<br />

Uhr fair gekämpft. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:<br />

Wettbewerb 1. Platz 2. Platz<br />

Damen Einzel I Barbara Andresen Uli Sievert-Brix<br />

Damen Einzel II Maren Koziel Marianna Sonntag<br />

Damen Doppel Andresen/Andresen Tröger/Flentge<br />

Mixed Andresen/Andresen Harloff/Flentge<br />

Herren Jan Otzen Philip Nickels<br />

Herren 40/<strong>50</strong> H.-E. Harloff Achim Evers<br />

Herren Doppel Evers/Koch Hornig/Przybilla<br />

Herren 60 Wolfgang Hübner Kurt Hornig<br />

Ich danke allen Spielern für ihre Teilnahme und die außerordentlich<br />

fair durchgeführten Partien. Auch hier gilt wie immer<br />

ein besonderer Dank unserem Sportwart D. Hintz für die professionelle<br />

Organisation der Clubmeisterschaften.<br />

Den Abschluss des Tages bildete wie jedes Jahr <strong>wieder</strong> unser<br />

Clubfest im vereinseigenen Clubheim. Der Trend der letzten<br />

Steuerwissen<br />

ist Geld!<br />

Unser Beratungsmitarbeiter<br />

Uwe Jager ist gerne für Sie da!<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und<br />

Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82<br />

E-Mail: uwe.jager@vlh.de<br />

Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: <strong>info</strong>@vlh.de, Internet: www.vlh.de<br />

Jahre hat sich fortgesetzt. Wir hatten dieses Jahr fünfzig Teilnehmer,<br />

die bis in die Nacht bei leckeren Getränken, gutem<br />

Essen und stimmungsvoller Musik ausgelassen gefeiert haben.<br />

Ich bedanke mich bei allen Spendern und freue mich schon auf<br />

das nächste Jahr. Bis dahin wünsche ich allen Mitgliedern viel<br />

Spaß in der Halle und unseren Mannschaften viel Erfolg bei<br />

den Punktspielen der Winterrunde.<br />

Im Herbst diesen Jahres werden unsere Außenplätze von einem<br />

Fachbetrieb instand gesetzt. Somit entfällt die herbstliche<br />

Platzpflege. Im nächsten Jahr werden wir dann auf bestens<br />

präparierten Plätzen <strong>wieder</strong> draußen „wühlen“ können.<br />

Wer jetzt Interesse bekommen hat, den Tennisschläger<br />

„<strong>wieder</strong>“ oder „das erste Mal“ in die Hand zu nehmen, dem<br />

können wir nach Absprache ab dem 02. Oktober wöchentlich<br />

eine Schnupperstunde am Freitag von 20 – 21 Uhr mit unserem<br />

Trainer Finn Thomasky anbieten. Anmeldung bitte unter Tel.:<br />

293 292 (Koziel) o. 1206 (Friedrichsen) in Sörup. Hier können<br />

Sie auch noch Termine für freie Hallenzeiten erfragen. Wir<br />

sehen uns auf dem Platz.<br />

Euer Andreas Koziel<br />

Frauen-Donnerstags-Sportgruppe<br />

Am 29. August 2009 fuhren wir mit 3 Pkws und 11 Frauen<br />

von Rømø mit der Autofähre nach List/Sylt zum 15. Mal<br />

in eine Jugendherberge. Haus „Peter Pan“ war unsere<br />

Unterkunft. Westerland empfing uns mit Sturm und<br />

Wellen. Fazit: Es war <strong>wieder</strong> ein tolles Wochenende der<br />

„Donnerstags-Gruppe“.<br />

Christel Hansen


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Der Sommer ist zum Herbst geworden –<br />

und eigentlich sollten wir uns <strong>wieder</strong> mal<br />

über die Ernte dieses Jahres freuen.<br />

Doch mir ist gar nicht zum Freuen zumute,<br />

eher zum Sorgen:<br />

Immer noch ist in Sachen Pastorat nicht<br />

entschieden, wie es weitergehen soll, denn<br />

außer dem Kirchenvorstand hat noch das Bauamt der Nordelbischen<br />

Kirche und das Denkmalsamt mitzureden und die<br />

tun sich schwer mit dem entscheiden. Da hatten wir eigentlich<br />

nur schnell im Sommer das Dach neu decken wollen.<br />

Immer noch wird in unserem Kindergarten und im Gemeindehaus<br />

improvisiert wegen des Anbaus für Krippenplätze, da<br />

hatten wir eigentlich schon bei den Innenarbeiten und dem<br />

Wiedereinräumen sein wollen.<br />

Was wollen wir da eigentlich ernten?<br />

In der Kirche sind fast die Hälfte der Emporenbilder restauriert,<br />

das können wir ernten.<br />

Der Kirchenvorstand hat sich sehr schnell und gut zusammengefunden<br />

und viele eigene Pläne entwickelt – auch das können<br />

wir mit Freude ernten. Die neuen Konfirmanden haben mit Lust<br />

und vielen Zwischenfragen angefangen – auch das ist eine gute<br />

Ernte für Kinder, Eltern und Pastorin.<br />

Vielleicht müssen wir auch in der Kirche mal <strong>wieder</strong> das lernen,<br />

was so viele Landwirte im Umgang mit der Politik schon so oft<br />

lernen mussten: die Ernte, die sie haben, ob Weizen, Mais oder<br />

Milch, bringt nicht den erhofften Ertrag und wird nicht genug<br />

honoriert, aber die Ernte, die gerade gefördert wird, die müssen<br />

sie erst planen.<br />

Vielleicht müssen wir daran alle <strong>wieder</strong> lernen, dass Ernte, die<br />

wir vorzeigen oder sogar in Scheunen oder sonstwo sammeln<br />

können, dass solche Ernte nur einen kleinen Teil unserer<br />

Zufriedenheit mit dem Leben ausmachen kann. Wie Jesus in<br />

der Geschichte vom reichen Bauern, der sich auf eine neue<br />

Scheune freut, erzählt, sagt Gott auch im Jammern über wenig<br />

oder nicht förderliche Ernte zu uns: „Du Narr, in dieser Nacht<br />

verlangen sie dein Leben von dir. Und dann…?“<br />

So freue ich mich lieber über den Zusammenhalt im Dorf<br />

und das Miteinander reden, auch wenn das meiste Gerede<br />

vielleicht Gerüchte und Vermutungen sind; ich freue mich über<br />

den Frieden in unserem Land, auch wenn es viele Auseinandersetzungen<br />

gibt; ich freue mich, dass Gott uns in die Lage<br />

versetzt hat, auf einem viel höheren Niveau zu klagen als die<br />

meisten anderen Menschen auf der Erde.<br />

Ihnen viel Freude – auch an einer guten Ernte - wünscht<br />

Ihre Pastorin Regina Waack.<br />

Nachrichten über Amtshandlungen:<br />

Getauft wurde in unserer Kirche:<br />

Max Lengen, Sörup;<br />

Auf dem Söruper Friedhof wurde beigesetzt:<br />

Nikoline Thordsen, geb. Jacobsen, Flensburg, 93 Jahre alt;<br />

Veranstaltungen<br />

Oktober 2009<br />

Gottesdienste und besondere<br />

Andachten:<br />

03.10. 19 Uhr Plattdeutscher<br />

Gottesdienst auf Südenseehof,<br />

Pastor Dr. Dieter Andresen<br />

04.10. 10 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Erntedankfest,<br />

Pastorin Ingeborg Dietz<br />

11.10. 10 Uhr Gottesdienst,<br />

Pastorin Regina Waack<br />

18.10. 10 Uhr Gottesdienst,<br />

Pastorin Ingeborg Dietz<br />

25.10. 10 Uhr Gemeinde-<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

T<br />

h<br />

i<br />

Lat�nenumzug<br />

i<br />

10. Oktob� 2009<br />

ab 19.00 U�<br />

i<br />

vom<br />

h Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

M�kts�aße 3<br />

lW<br />

mit dem Spielmannszug Satrup<br />

Erbsensuppe<br />

Punsch<br />

Grillwurst<br />

Fassbier<br />

Pommes<br />

Cola<br />

Nackensteak<br />

u.s.w.<br />

Neu: Kinderschminkecke<br />

mit dem Landfrauenverein Sörup<br />

T<br />

begegnung in Tarp - unsere Gemeinde ist eingeladen zum Gottesdienst<br />

und Gegenbesuch dort, Abfahrt vom Kirchparkplatz<br />

in Fahrgemeinschaften um 9.25 Uhr.<br />

Essen in Gemeinschaft: 4. Oktober - 12 Uhr, Gemeindehaus,<br />

bitte anmelden im Büro, Tel. 2204<br />

Frauengesprächskreis: 13. Oktober - 20 Uhr mit Dr. Karin<br />

Schäfer, diesmal im Gemeinschaftsraum des Marienhofes,<br />

Bahnhofstraße 8<br />

Gesprächskreis für verwaiste Eltern: bitte der Tageszeitung<br />

entnehmen<br />

Kirchenvorstand: 5. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Im Mittelpunkt der wie immer öffentlichen Sitzung stehen<br />

Haushaltsberatungen und das Thema Konfirmandenunterricht.<br />

Krabbelgruppe: donnerstags 9 – 11.30 Uhr Gemeindehaus<br />

oben für alle Kleinen von 0 – 3 Jahre. Kontakt: Marco<br />

Pellatz, Tel. 04646/990 204<br />

Marientreff: 28. Oktober um 15 Uhr im Gemeinschaftsraum<br />

des Marienhofes<br />

Montagstreff: 5. Oktober - 14.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

„Der kleine Mensch und das große Buch – Spurensuche durch<br />

den Kinderbibeldschungel“ mit Pastorin Gisela Andresen<br />

Seniorennachmittage: mittwochs und freitags - 14.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus<br />

St. Marien- Chor: mittwochs - 19.30 Uhr - Gemeindehaus<br />

Theologischer Gesprächskreis: 10. September - 20 Uhr -<br />

bei Pascale Belle in Mohrkirch<br />

Midtangels danske Menighed<br />

Gott spricht viele Sprachen<br />

Im Monat September haben wir einen Taizégottesdienst<br />

gefeiert. Wir, das waren die dänischen Kirchengemeinden Midtangel<br />

und Glücksburg, sowie die Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Großsolt-Kleinsolt. Ich weiß nicht genau, ob es das Gefühl<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

13


14 Kirchliche Nachrichten<br />

der Gemeinsamkeit war, das mich am stärksten ergriff, aber<br />

ich glaube es. Das meinte jedenfalls auch einer meiner Konfirmanden.<br />

Er fand es „cool“, dass wir Kirchen etwas gemeinsam<br />

machten. Ich musste dabei an eine Zeit denken, als ich vor<br />

Jahren auf Studientour in den USA war. Es war einer der Höhepunkte,<br />

als ich nach Colorado Springs kam, das unendlich<br />

schön am Fuße der Rocky Mountains liegt. Dort befindet sich<br />

ein großer Luftstützpunkt, auf dem unter anderem Piloten ausgebildet<br />

werden. Tausende junger Menschen wohnen auf dem<br />

Stützpunkt, und es sind Menschen verschiedenster religiöser<br />

Überzeugungen.<br />

Und dort hat man eine Kirche gebaut, die ganz einzigartig ist.<br />

Sie zeichnet sich mit ihren grauen Betonzacken gegen den<br />

Himmel ab, aber ist trotzdem wunderschön. Im ersten Stock<br />

sind die Protestanten zu Hause - Protestanten aller Art haben<br />

hier ihre Kirche. Das Erdgeschoss beherbergt die katholische<br />

Kirche und eine Synagoge, und im Keller findet man die Moslems,<br />

Hindus u.a.<br />

Sämtliche Fenster bestehen aus hübschen Glasmosaiken, in<br />

ultramoderner Ausführung und doch unendlich schön. Hier ist<br />

es also geglückt, dass alle ihren Gott - sozusagen - in brüderlicher<br />

Eintracht verehren.<br />

Das war imponierend und lebensbejahend.<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Alters- und Ehejubiläen<br />

05.10. Frau Thea Hasenfuss 83 Jahre<br />

Flensburger Str. 45<br />

05.10. Frau Marta Hübsch 88 Jahre<br />

Sörupmühle 24<br />

06.10. Frau Hildegard Henkel 92 Jahre<br />

Marienhof 4<br />

11.10. Herr Heinrich Ehlers 81 Jahre<br />

Am Rückebeck 6<br />

14.10. Herr Hugo Petersen 85 Jahre<br />

Angelner Str. 14<br />

16.10. Herr Hans-Henning Jürgensen 81 Jahre<br />

Alte Geltinger Landstr. 1<br />

18.10. Frau Lieschen Grützki 82 Jahre<br />

Flensburger Str. 31<br />

18.10. Herr Günter Holz 83 Jahre<br />

Am Wasserwerk 12<br />

18.10. Herr Herbert Koch 83 Jahre<br />

Holzstr. 7<br />

18.10. Frau Dorothea Thiesen 83 Jahre<br />

Flatzbyer Str. 8,<br />

jetzt Satruper Str. 2 (Haus Tannenhof)<br />

19.10. Frau Erna Gaidies 88 Jahre<br />

Satruper Str. 2<br />

19.10. Frau Helga Möller 80 Jahre<br />

Am Wasserwerk 8<br />

19.10. Frau Christine Przybilla 83 Jahre<br />

Schwanenweg 4<br />

19.10. Frau Hulda Tober 91 Jahre<br />

Flensburger Str. 19<br />

20.10. Herr Heinz Mielenz 82 Jahre<br />

Hansastr. 4<br />

23.10. Frau Frieda Ohlsen 81 Jahre<br />

Bollbrück 3<br />

24.10. Eheleute Elfriede und Georg Schmidt <strong>50</strong> Ehejahre<br />

Lipsdammer Str. 2<br />

31.10. Frau Elfriede Callsen 88 Jahre<br />

Kappelner Str. 36<br />

31.10. Herr Kurt Nissen 82 Jahre<br />

Bahnhofstr. 51<br />

31.10. Frau Else Zelmer 83 Jahre<br />

Reiherstieg 19<br />

Ja, und dann gibt es noch diese nette Geschichte von der<br />

katholischen Kapelle. Dort befand sich - neben einer bezaubernden<br />

Madonna - ein Wassergefäß aus Edelstahl. Und auf<br />

diesem stand geschrieben: „Holy water - don‘t drink“!! („Heiliges<br />

Wasser - nicht trinken“!)<br />

Den praktischen Sinn der Katholiken fand ich schon immer<br />

bezaubernd.<br />

Glædeligt efterår! (Einen frohen Herbst wünsche ich!)<br />

Anita Esbjørn, Satrup<br />

Gottesdienste:<br />

04.10. 11.00 Uhr Erntedank im Kirchenraum Satrup<br />

11.10. 11.30 Uhr in Satrup mit Lotte Heftye, Glücksburg<br />

18.10. 10.00 Uhr in Satrup<br />

25.10. 10.00 Uhr im Kirchenraum Sörup<br />

01.11. 16.00 Uhr Allerheiligen in der St. Johannes-Kirche<br />

Kleinsolt in Freienwill<br />

Minikonfirmanden:<br />

07.10. 15.30 im Gemeinderaum des Pastorats in Satrup<br />

04.11. 15.00 wie vor Sangaften:<br />

15.10. 20.00 Uhr im Gemeinderaum des Pastorats in Satrup<br />

SSF Midtangels Seniorklub:<br />

13.10. 15.00 Uhr Treffen im Versammlungshaus in Dammholm<br />

25<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen für die vielen<br />

Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer<br />

Silbernen Hochzeit<br />

Den Nachbarn für die schöne Girlande und allen,<br />

die unsere Feier zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben,<br />

insbesondere unseren drei tollen Kindern.<br />

Dörte und Hartwig Jürgensen<br />

Sörup, Bollbrück 5<br />

Kreative Dekorateure gesucht<br />

Normalerweise sind unsere Schaukästen wunderschön<br />

mit Themen, die alle paar Wochen wechseln. Sie werden<br />

von verschiedenen Menschen gestaltet, die sich 2-3 Mal<br />

im Jahr in den obersten Raum unseres Gemeindehauses<br />

zurückziehen, um mit dem vorhandenen Material und<br />

eigenen Ideen Styroporplatten zu dekorieren, die in<br />

unsere Schaukästen am Friedhof und am Marienhof<br />

gestellt werden. In vergangenen Monat konnte das Thema<br />

nicht wechseln, weil wir zuwenig Menschen im Schaukastenteam<br />

sind. So suchen wir neue Teammitglieder,<br />

die sich einmal im Jahr treffen, um Termine und Themen<br />

abzusprechen und dann je nach ihrer Zeit pro Thema ca.<br />

zwei Stunden investieren. Bitte melden Sie sich bei Anja<br />

Binder-Kromann, Tel: 294884


Frauenfrühstück<br />

Am Sonnabend, den 31. Oktober 2009 ist es <strong>wieder</strong> soweit.<br />

Die Kirchenregion Nieharde lädt zum 13. Frauenfrühstück nach<br />

Quern ins Gemeindehaus ein. Von 9.00 – 11.30 Uhr haben<br />

Frauen die Möglichkeit, ein schönes Frühstück und Musik zu<br />

genießen. Im Anschluß daran hält Frau Helga Sautter aus Göttingen<br />

den Vortrag „Wer vergibt lebt gesünder – Mich kränkt so<br />

leicht keiner mehr“. Information und Anmeldung bis zum 27.<br />

Oktober 2009 bei Christine Matzen, Tel.: 04635-770<br />

SELBST-<br />

LÄUFER<br />

Mähen mit Komfort<br />

Die neue Serie<br />

MB 545 VE<br />

An- und Umbau<br />

des Kindergartens „Arche Noah“<br />

Seit Juli des Jahres wird auch im Ev. Kindergarten Arche Noah<br />

kräftig gebaggert und gebaut, um neue Räumlichkeiten für<br />

die bestehende Krippengruppe (unter dreijährige Kinder) zu<br />

schaffen. Der Anbau machte u.a. einen Umbau des Gruppenraum<br />

2 erforderlich. Kritische Arbeiten wie der Dachabriss<br />

mit Entsorgung des asbesthaltigen Dämmmaterials erfolgten<br />

in den Sommerferien, um Kinder und Erzieherinnen nicht zu<br />

gefährden. Während der<br />

Bauarbeiten stellte sich leider<br />

Starten per Schlüsseldreh und stufenlos Gas<br />

geben mit Vario-Radantrieb – komfortabler<br />

geht es kaum. Jetzt exklusiv im Fachhandel.<br />

ERNST-UWE LIEHR<br />

Rasenmäher + Kleinmotoren<br />

Verkauf - Reparatur - Service<br />

Terkelsmai - 24996 Sterup<br />

Tel. 04637 - 265<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Kirchliche Nachrichten / Verschiedenes<br />

zusätzlicher Sanierungsbedarf<br />

an der alten Bausubstanz<br />

heraus (u.a. Abwassersystem,<br />

Estrich des Gruppenraum 2).<br />

Die Fertigstellung des Gruppenraums<br />

2 wird sich daher<br />

wahrscheinlich bis Anfang<br />

November verzögern. Die<br />

neuen Krippenräume können<br />

voraussichtlich Mitte November<br />

bezogen werden. Ende<br />

November sollen als abschließende<br />

Baumaßnahme die<br />

Fenster im Gruppenraum 1<br />

erneuert werden.<br />

Seit Ferienende erfolgen die<br />

Baumaßnahmen parallel zum<br />

laufenden Kindergartenbetrieb.<br />

Die Regenbogengruppe<br />

und vier Krippenkinder sind<br />

für die Bauzeit in die Räumlichkeiten<br />

des Ev. Gemeindehauses<br />

umgezogen.<br />

Hierdurch kommt es für<br />

Kinder, Erzieherinnen, Eltern<br />

und die weiteren Benutzer<br />

des Gemeinderaumes immer<br />

<strong>wieder</strong> zu größeren organisatorischen<br />

Anforderungen und<br />

Einschränkungen.<br />

Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung<br />

und ihr Verständnis!<br />

Und wir freuen uns schon sehr auf die schönen neuen Räumlichkeiten,<br />

die der Ev. Kindergarten bald haben wird.<br />

Im Namen des Kirchenvorstandes<br />

herzliche Grüße vom Bauausschuss<br />

gez. Michaele Duchscherer<br />

ABC-Schützen der Dänischen Schule<br />

Klasselærer Karen Kratochvil med 1. Kl. / Sørup Danske Skole:<br />

Andre, Anna, Marlon, Johanna og Yasmina<br />

Anhänger &<br />

Kleinmaschinenverleih<br />

Holger Rohde<br />

an der team Tankstelle<br />

Schleswiger Straße 8 · 24986 Satrup<br />

www.tankstelle-satrup.de<br />

Satrup<br />

04633/8878<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

15


16<br />

Neue Medien in der Bücherei<br />

Romane<br />

Arnaldur Kälteschlaf<br />

Cornwell Scarpetta<br />

Grisham Der Anwalt<br />

Haran Der Duft der Eukalyptusblüte<br />

Heidenreich Alte Liebe<br />

Lennox Das Herz der Nacht<br />

Levy All die ungesagten Worte<br />

Link Das andere Kind<br />

Lorent Die Rose von Asturien<br />

Marklund Kalter Süden<br />

Nesser Das zweite Leben des Herrn Roos<br />

Surminski Amanda oder Ein amerikanischer Frühling<br />

Sachbücher<br />

BIO 989 Rauth-Widmann: Labrador Retriever:<br />

Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung<br />

BWL 101 Vogel-Kammerer: Grundwissen Bürowirtschaft:<br />

Arbeitsprozesse und Arbeitsbereiche;<br />

Bürokommunikation und Büroorganisation,<br />

Strukturen...<br />

GESCH 622 Henningsen: Dänemark<br />

HW 130 Claytons: Handbuch Nähen: das große<br />

Nachschlagewerk zu allen Techniken<br />

HW 640 Bicer: Ali-Baba-Fingerfood: 101 Rezepte aus<br />

1001 Nacht (Feste & Gäste)<br />

KU 829 Elger: Abstrakte Kunst<br />

LAN 114 Dörflinger: 1000 Landmaschinen<br />

PSY 432,7 Schneider: Drei sind einer zu viel: wie man<br />

Expartner in die Wüste schickt und die neue<br />

Zweisamkeit genießt<br />

PSY 8<strong>50</strong> Trökes: Fühl dich gut mit Yoga: die Basis Box<br />

SH 282 Einzigartig - Naturführer durch Schleswig-Holstein.<br />

Bd. 2<br />

SH 294 Pump: Die Schlei: der lange Arm der Ostsee<br />

SPO 755 Gutjahr: ABC der Angeltechniken<br />

Kindersachbücher<br />

LAN 0 Bietz: Wer wohnt in diesem Stall?<br />

LAN 125 Stachuletz: Ferkel, Schaf, Kartoffelernte:<br />

so geht’s zu auf dem Bauernhof<br />

Bilderbücher<br />

SLK 0 Brix: Albert macht Quatsch<br />

SLK 0-MÄ Drescher: Die Geschichte von der schönen Lau.<br />

Nach einer Erzählung von Eduard Mörike<br />

SLK0 Hole: Garmans Sommer<br />

SLK0 Smallman: Das Lamm, das zum Essen kam<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

Brooke Wandel der Gefühle (Heartland Farm – Paradies<br />

für Pferde; 22)<br />

Drewes Auf die Plätze, fertig, los!: Geschichten zum Schulanfang<br />

Habeck Felix und Lea – Der Turm ohne Türen<br />

Marx Die drei ??? – Die Villa der Toten<br />

Rusch Amira, du gehörst zu uns!: ein Kinderroman zum<br />

Seniorenbeirat<br />

Liebe Söruperinnen und Söruper Bürger,<br />

der Seniorenbeirat trifft sich am Mittwoch, dem 21.09.<br />

zu einer öffentlichen Sitzung um 16 Uhr im Marienhof.<br />

Öffentliche Sitzung bedeutet, dass alle Söruper über 60<br />

Jahre ganz herzlich eingeladen sind. Es soll nicht nur<br />

ein gemütlicher Nachmittag werden, sondern auch ein<br />

Austausch von Gedanken und Sorgen der (etwas) Älteren.<br />

Man kann (und darf es natürlich auch) telefonische (648)<br />

mit mir schnacken.<br />

Hanspeter Riech<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Verschiedenes<br />

Thema Abschiebung<br />

Reider Leselöwen-Castinggeschichten<br />

Reider Ein Pony namens Pepper (Erstes Lesen)<br />

Wenzel Walpurga Stinkesocke<br />

CD-ROM<br />

BIO 432 Oscar, der Ballonfahrer, besucht die Tiere in der<br />

Stadt: das NaturLernspiel (ab 5 J.)<br />

EDV 945,2 Lego Indiana Jones – Die legendären Abenteuer.<br />

PlayStation 2 (ab 6 J.)<br />

Musik-CD<br />

CD Bravo Hits 65 (2 CD + Beih.)<br />

DVD<br />

DVDL Die Klasse (Regie: Laurent Cantet)<br />

DVDL Marley & ich (Regie: David Frakel)<br />

DVDL-J Die wilden Hühner und das Leben (Vivian Naefe)<br />

Unsere monatliche Vorlesestaffel für 4-8jährige Kinder findet in<br />

der Bücherei am Donnerstag, d. 29.10.2009, von 15:00 Uhr bis<br />

16:00 Uhr zum Thema: „Der Herbst ist gekommen“ statt.<br />

Bei Interesse melden Sie bitte Ihr Kind in der Bücherei unter<br />

Tel.: 04635-2268 an.<br />

Im Namen des Büchereiteams<br />

Regine Berthold<br />

Die Drei J stellen aus<br />

Die Drei J - das sind Jan, Jonas und Johannes - zeigen japanische<br />

Schriftkunst. Um ein Zeichen schreiben zu können, ist höchste<br />

Konzentration erforderlich, denn ein Punkt, eine Richtung, eine<br />

Form und ein Ende sind für jede Linie und jeden Punkt wichtig,<br />

selbst der Leerraum muss ausgewogen sein. Erst dann wirkt<br />

das Zeichen harmonisch. Diese ruhige und konzentrierte Art<br />

des Schreibens hilft Kindern, ein unregelmäßiges Schriftbild zu<br />

verbessen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Neben<br />

den Kalligraphien werden auch Schriftproben gezeigt. Und -<br />

es gibt Live-Musik und ein Buffet. Wann und wo? Am 30.10.<br />

um 18 Uhr in der Ateliergemeinschaft Sörup. Wenn Sie Fragen<br />

haben, rufen Sie gerne an. Bärbel Watermann 04635/292629<br />

FERNSEH-MALEU


Verschiedenes<br />

- medizinschen Leistungen - medizinische Fußpflege<br />

- Beratung in Pflegeversicherungsfragen - Vermittlung von Pflegehilfsmitteln<br />

- Rufbereitschaft „rund um die Uhr” - pflegerische Versorgung<br />

- hauswirtschaftliche Versorgung - Sterbebegleitung<br />

Weitere Informationen geben wir gern im persönlichen Gespräch.<br />

Richtfest im Kindergarten „Arche Noah“<br />

Am 04.09.09 konnte im Kindergarten „Arche Noah“ Richtfest<br />

im lange geplanten Anbau für eine Krippengruppe (Kinder<br />

unter 3 Jahre) gefeiert werden. Und wie es sich für ein zünftiges<br />

Richtfest gehört, gab es natürlich auch einen Richtspruch von<br />

einem der Zimmerleute und für alle Anwesenden einen „Richtfestschnaps“<br />

– in diesem Fall in Form von Johannisbeersaft.<br />

Zuvor hatten die Kinder zu Ehren der Handwerker das Lied<br />

„Wer will fleißige Handwerker sehn…“ zum Besten gegeben.<br />

Mit Eintreffen der Baugenehmigung Ende Juni begannen auch<br />

die Bauarbeiten, die seither von den Kindern interessiert<br />

beobachtet werden. Besonders die Kinder der „Regenbogengruppe“<br />

freuen sich schon darauf, <strong>wieder</strong> in ihren Gruppenraum<br />

einziehen zu können, der bei dieser Gelegenheit ebenfalls<br />

ein neues Dach erhält. Wir alle hoffen auf ein planmäßiges<br />

Fortschreiten des Bauvorhabens, so dass die Kleinsten dann<br />

im November diesen Jahres ihren nagelneuen Gruppenraum<br />

in Besitz nehmen können. Dolores Wulfgramm, 1. Vorsitzende<br />

des Fördervereins des Kindergartens „Arche Noah“<br />

Inh. Marcel Horn<br />

Schwensbyer Str. 15<br />

24966 Sörup<br />

Ihr freundliches Taxiunternehmen<br />

TAG + NACHT FÜR SIE FAHRBEREIT<br />

Bestrahlungsfahrten · Krankenfahrten sitzend · Dialysefahrten ·<br />

Großraumtaxen für alle Anlässe · Flughafentransfer · Kurierfahrten<br />

Qualität in<br />

Holz und Kunststoff<br />

TISCHLEREI<br />

LORENZEN<br />

Ralf Lorenzen<br />

Tischlermeister<br />

Flensburger Straße 37<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/292430<br />

Sprechstunde im<br />

Söruper Marienhof<br />

jeden Dienstag von<br />

10.30 - 12.30 Uhr mit<br />

Sr. Birgit Schreiber.<br />

“Kreativ von September bis Dezember...<br />

mit Schwarzlicht, Handpuppen,<br />

Musik, dem Fussball und mehr!<br />

Mit einer Reihe von Kreativangeboten für junge Leute startet<br />

die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg nach<br />

den Sommerferien durch! Es wird, getanzt, choreographiert,<br />

gelacht, gezeichnet, experimentiert, Theater gespielt, Musik<br />

gemacht und auch der allseits beliebte Fußball kommt zum Einsatz!<br />

Viel Spaß ist angesagt und wer Lust hat <strong>info</strong>rmiert sich im<br />

Detail auf der Homepage www.scheersberg.de oder schreibt<br />

uns unter <strong>info</strong>@scheersberg.de<br />

Um nur einige Angebote zu nennen:<br />

„Doppelpass, Schuss..und Tor!“ – Training, Technik, Spiel<br />

und Spaß – rund um den Fussball mit Sven Petersen für Interessierte<br />

von 8 bis 10 Jahren, 02. bis 04.10.09.<br />

„Spuk und Zauberei“ – Schwarzlichttheaterwerksatt mit<br />

Beatrix Nierade, für Kinder von 9 bis 12 Jahren, 02. bis 04.<br />

Oktober 2009<br />

„Tri-tra-trullala!“ – Theaterfreizeit in den Herbstferien mit<br />

Sonja Hilpert und Sylke Hannasky für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren vom 19. bis 23. Oktover 2009.<br />

„Ritter Rost besucht die Schule“ – Musicalwerkstatt mit<br />

Nicola Zimmermann Theaterwerkstatt ab 13 Jahre, 30.10.<br />

–01.11.09<br />

Außerdem ist Kim Schmidt <strong>wieder</strong> mit seinen Comic Workshops<br />

dabei, eine Tanzwerkstatt für Hip Hop-Fans mit Sarah<br />

Menzel steht auf dem Programm ebenso natürlich ein wunderschönes<br />

Musical mit Renate Olizeg.<br />

In der Vorweihnachtszeit wird es eine Weihnachtswerkstatt<br />

zum Thema „So viel Heimlichkeit“ geben und auch die krea-<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

17


18<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

Verschiedenes<br />

tiven Musiker können sich <strong>wieder</strong> zum Pop-Rock Songwriting<br />

mit Folke Witten anmelden. Die Internationale Bildungsstätte<br />

freut sich schon heute darauf, viele junge Menschen auf dem<br />

Scheersberg willkommen zu heißen!<br />

Einladung zum Filmabend<br />

Der Mensch am Lebensende steht bei der Hospizarbeit mit<br />

seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt.<br />

In Würde und Geborgenheit soll der von uns Betreute seinen<br />

letzten Weg erleben durch, einen sensiblen und individuellen<br />

Beistand und Betreuung. Haben Sie keine Berührungsängste!<br />

Wir, der Hospizverein Nieharde und Gelting e.V. freuen uns,<br />

Sie ab November einmal monatlich zu einer anspruchsvollen,<br />

unterhaltsamen Filmreihe begrüßen zu dürfen. Dazu laden<br />

wir Sie in den Großen Sitzungssaal, ehemaliges Amtsgebäude<br />

Gelting ein. Für unser Projekt haben wir den bekannten Medienpädagogen<br />

Herrn Ehlers gewinnen können. Im Anschluss<br />

möchten wir mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee<br />

und Tee in ein anregendes Gespräch kommen und wünschen,<br />

dass Sie neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen können.<br />

Freuen Sie sich auf Filme, die mitmenschliche Themen wie<br />

Lachen – Weinen, Freude – Schmerz, Gemeinschaft – Einsamkeit,<br />

Zuhören - Weghören behandeln. Start: Anfang November<br />

um 19:00 Uhr.<br />

Ort: ehemaliges Amtsgebäude Gelting, Süderholm 18, 24395<br />

Gelting, im Großen Sitzungssaal. Die genauen Termine und<br />

Filmtitel werden noch rechtzeitig in der Satruper Rundschau<br />

und den Söruper Informationen (November) bekannt gegeben.<br />

Zu erreichen sind wir:<br />

Jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 persönlich im Büro, Telefon:<br />

04643 - 18 65 00, E-Mail: <strong>info</strong>@hospizdienst-nieharde-gelting.<br />

de, in dringenden Fällen: Handy 0151 – 57 81 84 71<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

FZ Mohrkirch<br />

Alte Schule<br />

Krämersteen 3 in Mohrkirch an der L23<br />

(Strecke Satrup-Mohrkirch)<br />

„In Mohrkirch sind die Rüben los!”<br />

Rübenmus satt!<br />

am 11. Oktober 2009<br />

ab 11.30 bis 14.00 Uhr sowie abends<br />

Rübenmus<br />

mit Kochwurst, Schweinebacke,<br />

Kasseler Nacke + 1 Korn hinterher für 8,<strong>50</strong> pro Person<br />

Bitte mit Anmeldung · Telefon 0 46 46 - 2 73<br />

Vorschau 2009: 8. November:<br />

Grünkohlessen „satt”<br />

Allgemein:<br />

Für Feste aller Art bis 120 Personen<br />

stehen wir gerne zur Verfügung!<br />

Denken Sie jetzt schon an Ihre<br />

Weihnachtsfeier!<br />

Wir machen<br />

Kern-<br />

Bohrungen<br />

durch Mauerwerk<br />

trocken, fast staubfrei<br />

Baugeschäft<br />

Knut Schulze<br />

Maurermeister<br />

24966 Sörup - Tel. 0 46 35 / 26 26<br />

schlüsselfertige Häuser · Maurer-,<br />

Beton-, Putz- und Reparaturarbeiten<br />

Gesucht: Kleine 2 - 2,5-Zimmer-Wohnung mit<br />

Küche und Bad, möglichst mit kleiner Terrasse oder<br />

Gartennutzung in Sörup von Einzelperson. Tel.<br />

04635 -293753 oder 0175 – 9630708<br />

Junge Familie mit Hund sucht in Sörup EG-Wohnung<br />

oder DHH. Größe ca. 80 – 100 qm. 4 - 5<br />

Zimmer und Garten. Kaltmiete max. 5,-€/qm. Tel.<br />

04635 - 292465<br />

TAXI<br />

JOHMANN<br />

Krankentransporte sitzend und liegend<br />

9-sitzige Busse - behindertengerecht -<br />

mit Rollstuhl-Hebebühnen<br />

bis zu 6 Rollstühle<br />

für alle Nah- und Fernfahrten<br />

Arzt-, Dialyse-, Bestrahlungs- und<br />

Kurierfahrten<br />

04635<br />

296868


Mit den DigitalSat<br />

Produkten<br />

von TechniSat jeden<br />

Monat viele Euros sparen!<br />

LCD-Digitalfernseher der<br />

HDTV-Serie von TechniSat * Note: 2,13.<br />

mit integriertem HDTV-Empfang Im Test HDTV 40<br />

und digitalem Videorekorder,<br />

erhältlich mit 32, 40 und 46 Zoll-Bildschirm<br />

129,99 € UVP<br />

GUT (2,3)<br />

Im Test:<br />

24 LCD-Fernseher<br />

mit einem 16:9<br />

Bildseitenverhältnis<br />

Testnote: 2,3<br />

Ausgabe:<br />

04/2009<br />

HDTV-SAT-Festplattenreceiver<br />

mit integriertem digitalen Videorekorder,<br />

z. B. DigiCorder HD S2 Plus<br />

4008/04/09 ab 2.199,99 € UVP<br />

ab 599,99 € UVP<br />

Digitale Satellitenreceiver<br />

für FreiSAT Digital und verschlüsselte<br />

TV-Programme, z.B. DIGIT MF4-S Plus<br />

Digital-Sat-<br />

Antennen von<br />

TechniSat<br />

Kleine Schüssel,<br />

super Empfang<br />

z.B. DigiDish /<br />

SATMAN 33/45<br />

ab 55,99 € UVP<br />

Jetzt bei Ihrem TechniSat-Fachhändler:<br />

& Lorenzen<br />

Unterhaltungselektronik e.K.<br />

Inh. Andreas Lorenzen<br />

Mühlenstraße 1 · 24986 Satrup<br />

Telefon 0 46 33 - 88 88<br />

e-mail: <strong>info</strong>@steffensen-satrup.de<br />

www.steffensen-satrup.de<br />

TechniSat: Die Summe aller Vorteile<br />

UVP = unverbindl. Preisempfehlung<br />

Verschiedenes<br />

Do. 01.10. Hospizdienst Nieharde und Gelting e.V. Sprechstunde - je. Donnerstag<br />

bis 11.00 Uhr - um 09:00 Uhr - Süderholm 18, Gelting, weitere<br />

Termine: 8., 15., 22. und 29.10.<br />

Do. 01.10. Der VdK OV Husby lädt ein zum Info-Nachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen im Bürgersaal Sörup. Beginn 14.30 Uhr<br />

Do. 01.10. THW Jugendgruppe um 17.00 Uhr<br />

Do. 01.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Zusammenkunft - um 19:00<br />

Uhr - Schützenhalle Sörup<br />

Fr. 02.10. KleinKunstBühne e. V. Satrup Das Bundeskabinett - Ein schwerer Fall<br />

- Trio m. Kabarettismus - Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

Fr. 02.10. Gemeinde Sörup Grüngutannahme - um 14:00 Uhr - Bauhof Sörup,<br />

weitere Termine: und am 16.10.2009<br />

Sa. 03.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Hühnerimpfen<br />

Sa. 03.10. Reit- und Fahrverein Sörup e.V. Vereinsspringen - Neu-Schwensbyhof<br />

Sa. 03.10. Kreismusikschule Trommeln mit Loko aus Benin - um 11:00 Uhr - Kulturzentrum<br />

Satrup<br />

Sa. 03.10. Geselligkeitsverein Sörup 9. Erntefest - um 19:00 Uhr - Südenseehof,<br />

Sörup<br />

So. 04.10. Ev.-Kirchengemeinde Sörup Erntedankfest - Kirche Sörup<br />

So. 04.10. Reit- und Fahrverein Sörup e.V. Saisonabschlussveranstaltung der<br />

Voltigierer - Hof Doose, Barg<br />

Mo. 05.10. Kreismusikschule Musikgarten - um 10:00 Uhr - Kulturzentrum Satrup,<br />

Raum 111, weitere Termine: 26.10.2009<br />

Mo. 05.10. Kreismusikschule Rhythmuskurs +/- <strong>50</strong> - um 11:00 Uhr - Pavillon des<br />

Kulturzentrums Satrup, weitere Termine: 26.10.2009<br />

Mo. 05.10. Kreismusikschule Senior Swing - um 15:45 Uhr - Kulturzentrum Satrup,<br />

weitere Termine: 26.10.2009<br />

Mo. 05.10. Kreismusikschule Instrument Körper - um 17:00 Uhr - Kulturzentrum<br />

Satrup, weitere Termine: 26.10.2009<br />

Mo. 05.10. Atemschutzübungen 2009 - um 19:00 Uhr, weitere Termine: und<br />

6.10.2009<br />

Mo. 05.10. Ich erinnere mich - um 19:30 Uhr - Marienhof, Sörup<br />

Di. 06.10. Versichertenberater Michael Klatt Tel.04636/1316 Rentenanträge,<br />

Kontenklärung usw. - bitte Termin vereinbaren - um 14:00 Uhr - Amtsverwaltung<br />

Satrup bis 18:00 Uhr<br />

Di. 06.10. AWO OV Sörup Seniorenkaffee - um 14:00 Uhr - Bürgersaal Gemeindegebäude<br />

Sörup, Schleswiger Str., weitere Termine: 13.,20. und<br />

27.10.2009<br />

Di. 06.10. THW Technischer Zug und Fachgruppe Logistik um 19.00 Uhr<br />

Mi. 07.10. Haus und Grund Sprechstunde - um 11:30 Uhr -<br />

Tpunkt Malz Immoblilien, Mühlenstr. 6, Satrup<br />

Mi. 07.10. Kreismusikschule Schulmusikprojekt Bläserklasse f.d. 5. Jahrgang -<br />

um 15:00 Uhr - Satruper Schulzentrum, weitere Termine: 28.10.2009<br />

Mi. 07.10. Selbsthilfezentrum Schleswig offene Sprechstunde bis 17:00 Uhr -<br />

um 16:00 Uhr - Kutlruzentrum Alte Schule, Rektorhaus, Satrup<br />

Mi. 07.10. THW Blockausbildung in der Basis I in Schleswig um 19.00 Uhr<br />

Mi. 07.10. Mühlenholzer Frauentreff<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Do. 08.10. Kreismusikschule Schulmusikprojekt Bläserklasse f.d. 5. Jahrgang -<br />

um 15:00 Uhr - Satruper Schulzentrum, weitere Termine: 29.10.2009<br />

Do. 08.10. THW Jugendgruppe um 17.00 Uhr<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

19


20 Verschiedenes<br />

Do. 08.10. THW Dienstbesprechung der Verwaltungshelfer und Schirrmeister in<br />

Husum um 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.10. Frau & Beruf Seminar für Frauen - um 09:00 Uhr - Rote Str. 1, Flensburg<br />

Sa. 10.10. THW Technischer Zug und Fachgruppe Logistik um 09.00 Uhr<br />

Sa. 10.10. THW Kostenloser Lichttest Team Autohof Sörup/Gaststätte Sörupmöhl<br />

ab 09.00 Uhr<br />

Sa. 10.10. Laternenumzug in Sörup - um 19:00 Uhr - Kreisbahnhof Sörup<br />

So. 11.10. Schützenverein Sörup von 1880 e.V. Hubertusschießen -<br />

um 09:00 Uhr - Schützenhalle Sörup<br />

Di. 13.10. Versichertenberater Michael Klatt Tel.04636/1316 Rentenanträge, Kontenklärung<br />

usw. - bitte Termin vereinbaren - um 14:00 Uhr - Sörup,<br />

Bürgerbüro d. Amtes Mittelangeln<br />

Di. 13.10. THW Grundausbildung um 19.00 Uhr<br />

Di. 13.10. 10. Spieleabend des Skat-Club-Südensee<br />

Mi. 14.10. Landfrauenverein Sörup e.V. Vortrag - Als Augenarzt in Tansania -<br />

um 19:30 Uhr - Bürgersaal Gemeindegebäude Sörup, Schleswiger Str.<br />

Fr. 16.10. THW Tagung der Ausbildungsbeauftragten in Malchow um 18.00 Uhr,<br />

bis zum 18.10.09<br />

Fr. 16.10. Theater-Abo Doktor Faust - um 19:30 Uhr - Flensburg<br />

Fr. 16.10. THW Verwaltung um 19.00 Uhr<br />

Di. 20.10. Gemeinde Sörup Sitzung der Gemeindevertretung - um 19:30 Uhr -<br />

Sitzungszimmer Gemeindegebäude Sörup<br />

Mi. 21.10. Seniorenbeirat Sörup Sitzung - um 16:00 Uhr - Marienhof, Sörup<br />

Mi. 21.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Aufbau der Käfige -<br />

um 17:00 Uhr - Schützenhalle Sörup<br />

Do. 22.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Einsetzen der Tiere -<br />

um 16:00 Uhr - Schützenhalle Sörup<br />

Do. 22.10. THW Jugendgruppe um 17.00 Uhr<br />

Fr. 23.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Preisrichter - Schützenhalle<br />

Sörup<br />

Sa. 24.10. Rassegeflügelzuchtverein u. U. Sörup e.V. Rassegeflügelschau 2009 -<br />

Schützenhalle in Sörup, weitere Termine: und am 25.10.2009<br />

Di. 27.10. THW Grundausbildung um 19.00 Uhr<br />

Mi. 28.10. THW OB Dienstbesprechung in Rendsburg um 19.15 Uhr<br />

Mi. 28.10. Landfrauenverein Sörup e.V. Vortrag - Alles klar im Darm? - um 19:30<br />

Uhr - Bürgersaal Gemeindegebäude Sörup, Schleswiger Str.<br />

Do. 29.10. Hydrantenpflege FWW Hardesby-Schwensby<br />

Do. 29.10. THW Jugendgruppe um 17.00 Uhr<br />

Fr. 30.10. Gemischter Chor Sörup Chorworkshop - Nordseeakademie Leck, weitere<br />

Termine: bis 1.11.2009<br />

Sa. 31.10. THW Prüfung Grundsausbildung in Kiel um 08.00 Uhr<br />

Sa. 31.10. JugendTheater Satrup Schöne Neue Welt - um 19:30 Uhr - Satrup Krog<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

www.<strong>soeruper</strong>.<strong>info</strong><br />

WAS? WANN? WO?<br />

JugendTheaterSatrup<br />

präsentiert<br />

„Schöne Neue Welt“<br />

Nach dem im letztjährigen Stück nur<br />

noch eine handvoll Menschen überlebt<br />

hat, geben Gott und Teufel dem kläglichen<br />

Rest noch einige Chancen, sich in<br />

verschiedenen Systemen zu bewähren.<br />

Eben, eine „Schöne Neue Welt“ zu<br />

schaffen. Dies gelingt natürlich nicht<br />

und die Menschheit muss nun in einem<br />

Zwischenreich dahindämmern. Mit viel<br />

pointierten Anspielungen auf politische<br />

und gesellschaftliche Gegebenheiten<br />

der Realität, entstand ein komischkritisches<br />

und dramatisches Stück. Selbst<br />

geschrieben, Bühnenbild und Requisiten<br />

gefertigt und von Morgan Belle in die<br />

richtigen Licht- und Tonverhältnisse<br />

gestellt. Der Spaß an der Sache war den<br />

jungen SchauspielerInnen anzumerken<br />

und so wurden die Premiere und auch<br />

die zweite Aufführung am Samstag, 16.<br />

Mai 2009, ein voller Erfolg. Die vierzehn<br />

Jugendlichen des JugendTheaterSatrup<br />

stammen aus allen Schulen Satrups, ein<br />

Projekt der Offenen Ganztagsschule der<br />

Struensee-Gemeinschaftsschule. Offen<br />

für Schüler ab 13 Jahren aller Schularten<br />

aus dem Amt Mittelangeln. Auf Nachfrage<br />

wird das Stück nun noch ein drittes<br />

Mal aufgeführt. Am 31. Oktober 2009 um<br />

19.30 Uhr<br />

Kulturzentrum Landgasthof Satrup Krog.<br />

Der Eintritt ist frei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!