10.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 5 - Hotel Sonnenblick

Ausgabe 5 - Hotel Sonnenblick

Ausgabe 5 - Hotel Sonnenblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich hin und wieder auf Kongressen. Bislang meinten sie, das Geheimnis ihres 'anderen Lebens' bliebe<br />

fÇr immer unentdeckt. DafÇr sollte ihr damaliger FÇhrungsoffizier sorgen, der Berge von Akten im<br />

ReiÜwolf verschwinden lieÜ. Die Stasi-UnterlagenbehÅrde hat aber inzwischen maschinell groÜe Teile<br />

der Akten aus dem ReiÜwolf wieder zusammengeflickt. Sie wurden nun zum Ausgangspunkt monatelanger<br />

Recherchen. Aus den rekonstruierten Unterlagen geht hervor: Beide Wissenschaftler trafen sich<br />

in den 80er Jahren regelmÄÜig in <strong>Hotel</strong>s und auf Messen in Wien, Stockholm, Tallin und Berlin. Unterlagen<br />

gibt es nicht nur Çber den unter falschem Namen reisenden DDR-Wissenschaftler, sondern auch<br />

Çber den IM aus Skandinavien. FÇr seine 'Reiseberichte' an das Ministerium fÇr Staatssicherheit (MfS),<br />

in denen er Erkenntnisse Çber ein NATO-Forschungsprojekt lieferte, kassierte er Westgeld. Auch in den<br />

skandinavischen LÄndern wÄchst das Åffentliche Interesse an der AufklÄrung der Jahrzehnte zurÇckliegenden<br />

SpionagefÄlle. Die Buchautorin Birgitta Almgren ('Inte bara spioner' - Ich war kein Spion)<br />

zwang unlÄngst den schwedischen Sicherheitsdienst per Gerichtsurteil dazu, sie in die Akten von 53<br />

bisher unbekannten Stasi-IMs aus Schweden schauen zu lassen. Die Reportage deckt exklusiv den Spionagefall<br />

auf, konfrontiert erstmals die beiden Stasi-IMs und ihre FÇhrungsoffiziere mit den Akten und<br />

trifft die Witwe von Detlev S., unter dessen Namen der Ost-Agent operierte.<br />

Fr 23.03.2012 15:15 (RBB)<br />

Abenteuer Namibia - Die WÇstenrallye<br />

FÇr die meisten Teilnehmer zÄhlt sie vermutlich zu den grÅÜten Abenteuern ihres Lebens: die WÇstenrallye<br />

durch Namibia, bei der es keine Sieger und Platzierten gibt, bei der nur das Dabeisein zÄhlt..<br />

Ein Fernseh-Team war bei der Tour durch Namibia dabei und hat die Teilnehmer vom Start in der Hafenstadt<br />

Walvis Bay am SÇdatlantik zwei Wochen lang bis in die Etoschapfanne im Norden des Landes<br />

begleitet. Dabei sind Bilder von einer Fahrt in alten Autos durch schÅne und beeindruckende Landschaften<br />

entstanden, die durch die knochentrockenen WÇsten Namib und Kalahari fÇhrt, und an Orte,<br />

in denen die Zeit schon vor vielen Jahren stehen geblieben ist. Die Rallyeteilnehmer haben Begegnungen<br />

der unterschiedlichsten Art in ihrem Logbuch verzeichnet: mit interessanten Menschen zwischen<br />

LÇderitz und Windhoek, z. B. Farmern, deren UrgroÜvÄter aus Deutschland kamen, oder Mitgliedern<br />

des Oldtimer-Clubs Old Wheeler, jungen Hereros am Waterberg und einem Tierarzt im Etosha National<br />

Park. Es sind Begegnungen in und mit einer grandiosen Natur und afrikanisch-opulenter Tierwelt als<br />

Kulisse.<br />

Fr 23.03.2012 15:15 (hr)<br />

Die Pferdepolizei - Hamburgs neue Reiterstaffel (2)<br />

Die Hamburger Polizeibeamten Katharina Wickland und Carsten Richter werden auf ihren Weg in die<br />

Hamburger Polizeireiterstaffel beobachtet. Rund 34 Jahre nachdem die Hamburger Polizeireiterstaffel<br />

aufgelÅst wurde, entschied Innensenator Christoph Ahlhaus im August 2009, dass die Hansestadt<br />

wieder eine berittene Polizei bekommen soll. ZunÄchst werden geeignete Pferde ausgesucht, Stallungen<br />

eingerichtet und die Bewerber auf ihre Tauglichkeit geprÇft. Am 1. April 2010 beginnt dann die<br />

Ausbildung fÇr acht Pferde und zehn Polizisten in Hannover. Im Herbst 2010 sind sie auf ihren ersten<br />

EinsÄtzen. Der zweite Teil der Sendereihe zeigt die Ausbildung von Pferden und Reitern. Kerstin Jahn<br />

und DÅrte Bierbaum kamen als NachrÇckerinnen in die Truppe. Kerstin Jahn konnte die Ausbildung<br />

wegen einer Verletzung nicht abschlieÜen.<br />

Fr 23.03.2012 21:00 (WDR)<br />

Lichters Schnitzeljagd - 'GlÇcksfee' und 'Haflinger<br />

'GlÇcksfee' und 'Haflinger' - diese beiden Begriffe findet Horst Lichter dieses mal in seinem Umschlag,<br />

der ihm das Ziel seiner Schnitzeljagd verrÄt. Und den kryptischen Namen 'Chokladkaka'. Er hat keine<br />

Ahnung was sich dahinter verbirgt - auch wenn er einen leisen Verdacht hat, wohin ihn seine Reise<br />

heute fÇhren kÅnnte: zu einer alten Bekannten, die ihn mit einer ganzen Horde Kinder erwartet.<br />

AuÜerdem erfÄhrt Horst Lichter dieses mal, wie man mit Fremdsprachenkenntnissen Einbrecher stellen<br />

kann und welche PolizeihÇte gerade in Russland modern sind. In seiner neuen WDR-Serie macht sich<br />

Fernsehkoch Horst Lichter mit seinem alten Motorradgespann auf eine Schnitzeljagd quer durch<br />

Nordrhein-Westfalen. Dabei weiÜ er nie genau, wen er am Ziel seiner Reise kennenlernt. Nur eines ist<br />

klar: Die Menschen, die er trifft, wollen ihm ihre Lieblingsrezepte vorstellen - ob das Bohneneintopf<br />

vom Kohlenofen, westfÄlischer Pickert oder indisches Curry ist. Er lernt von einem Physikprofessor<br />

eine unkonventionelle Art Kartoffeln zu schÄlen, trifft sich mit einem Trapper zum áberlebenstraining<br />

im Wald und mit einer Ballonpilotin zum Picknick in den Wolken. Er tanzt im Schottenrock, erfÄhrt wie<br />

man eine Kirchenorgel baut und geht Streife mit einem Eifeler Kleinstadt-Polizisten. Bei seinen Reisen<br />

durch die Region erfÄhrt Horst Lichter nicht nur was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch<br />

kommt, er lernt auch die vielen schÅnen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die<br />

Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour.<br />

Sa 24.03.2012 00:10 (ZDF info)<br />

Giganten der StraÜe - Wie gefÄhrlich sind die Riesenlaster?<br />

So genannte Giga-Liner rollen demnÄchst in einigen BundeslÄndern Çber die StraÜen. Die<br />

'ZDF.reportage' ist dabei, wenn eine Spedition zum ersten Mal den Riesen-Laster einsetzt. Es gibt kaum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!