10.11.2012 Aufrufe

impuls Mai 2012 - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls Mai 2012 - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls Mai 2012 - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALteR<br />

Blockveranstaltung zum thema Alter<br />

ein differenzierter Blick auf eine<br />

spannende Lebensphase<br />

Die Studierenden der dreiwöchigen Blockveranstaltung im Bachelorstudiengang sind<br />

in der Regel unter 25-jährig und somit selber mehr als 40 Jahre von der nachberuflichen<br />

Lebensphase entfernt. Das Interesse und Verständnis für die Situation von älteren<br />

und alten Menschen zu wecken, ist deshalb ein Hauptziel dieser Lehrveranstaltung.<br />

Prof. Silvia Wyss<br />

Ressortleiterin Praxisausbildung<br />

silvia.wyss@bfh.ch<br />

38<br />

BFH <strong>impuls</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Greis, Evergreen oder Silberfüchsin:<br />

Bezeichnungen und bildliche Darstellungen<br />

prägen unsere Vorstellungen. In der<br />

Selbstreflexion überprüfen die Studierenden<br />

zu Beginn der Blockveranstaltung ihre<br />

eigenen Bilder über das Alter/n sowie<br />

ihre Wahrnehmung von alten Menschen im<br />

Alltag. Wie werden alte Menschen und<br />

«das Alter» in verschiedenen Medien dargestellt?<br />

Welche Themen werden behandelt?<br />

Wie lassen sich diese Darstellungen<br />

erklären und einordnen in den<br />

gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang?<br />

Mit diesen Fragen im Hinterkopf analysieren<br />

die Studierenden in Gruppen verschiedene<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Websites.<br />

Judith Giovannelli-Blocher<br />

Definitionen über das Alter/n dienen danach<br />

als Grundlage und Orientierung für<br />

die gesamte Veranstaltung. Insbesondere<br />

die Klassifizierung nach François Höpflinger<br />

(autonomes, fragiles und abhängiges<br />

Alter) erweist sich als taugliche Differenzierungshilfe<br />

für die sehr vielfältigen<br />

Lebenssituationen von Seniorinnen und<br />

Senioren. Die Studierenden sind aufgefordert,<br />

die während der Blockveranstaltung<br />

erworbenen Erkenntnisse oder Fragen<br />

im konkreten Kontakt mit älteren Menschen<br />

aus ihrem Alltag zu diskutieren. Die<br />

Ergebnisse aus diesen Gesprächen<br />

fliessen in unterschiedlicher Form wieder<br />

in die Lehrveranstaltungen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!