10.11.2012 Aufrufe

Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels – ABI war ... - spatznews.de

Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels – ABI war ... - spatznews.de

Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels – ABI war ... - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld 10. September <strong>2010</strong><br />

- STADT ZERBST/ANHALT -<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r August <strong>2010</strong><br />

11.09.10 14.00 Uhr Burgfest L<strong>in</strong>dau Burganlage<br />

11.09.10 14.30 Uhr Backofenfest Pulspfor<strong>de</strong><br />

11.09.10 17.00 Uhr Festkonzert zum 30-jährigen Bestehen Gymnasium Francisceum<br />

<strong>de</strong>s Kammerchores Zerbst e.V.<br />

12.09.10 10.00 Uhr <strong>Tag</strong> <strong>de</strong>s offenen Denkmals<br />

verschie<strong>de</strong>ne Orte öffnen für die Gäste<br />

siehe Son<strong>de</strong>rbeitrag<br />

17.09.10 17.00 Uhr L<strong>in</strong>dauer Burglauf – Treffpunkt Grundschule L<strong>in</strong>dau<br />

18.09.10 13.30 Uhr Drachenfest mit Fußballturnier Polenzko<br />

18.09.10 16.00 Uhr Konzert <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche Güterglück Güterglück<br />

18.09.10 16.30 Uhr Entenrennen auf <strong>de</strong>r Nuthe, Veranstalter Eisdiele Frens<br />

Fitnessstudio RuckZuck<br />

18.09.10 13.00 Uhr Wan<strong>de</strong>rtag Walternienburg<br />

18.09.10 ab 17.00 Uhr Dorffest und 110 Jahre Feuerwehr Buhlendorf Buhlendorf Dorfplatz<br />

19.09.10 10.00 Uhr Radtour durch die Elbauen über Dornburg Umweltzenrum Ronney, Tel.-Nr.<br />

zum Pretziener Wehr ca. 36 km, 039247 413<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

25.09.10 14.00 Uhr Wolle sp<strong>in</strong>nen Kornmuseum Nutha<br />

25.09.10 14.00 Uhr Backofenfest/Erntedankfest Reu<strong>de</strong>n/<strong>Anhalt</strong><br />

25.09.10 15.00 Uhr Drachenfest Walternienburg<br />

25.09.10 18.00 Uhr 2. Jütrichauer Oktoberfest Jütrichau, am Teich<br />

25.09.10 16.00 Uhr „Klassik im Schloss“ – „Peter und <strong>de</strong>r Wolf“ Ostfl ügel <strong>de</strong>r Schlossru<strong>in</strong>e<br />

von Sergej Prokofjew<br />

19.00 Uhr Serena<strong>de</strong>nkonzert mit Werken von Josef Suk,<br />

Leo Fall, Richard Eilenburg<br />

es spielt die Mittel<strong>de</strong>utsche Kammerphilharmonie<br />

26.09.10 14.00 Uhr 8. Preisskat Güterglück, Bowl<strong>in</strong>g und Kegelbahn<br />

Kartenservice: Tourist<strong>in</strong>formation Zerbst/<strong>Anhalt</strong>, Schloßfreiheit 12, Tel.: 03923-2351<br />

7. Erntedankfest am 26. September <strong>in</strong> Wülknitz<br />

Das 7. Erntedankfest <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Wülknitz am Samstag,<br />

<strong>de</strong>m 26. September, wird auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr vom Kulturscheune<br />

Wülknitz e.V. aktiv unterstützt.<br />

Der Vere<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kulturscheune<br />

Wülknitz wird dazu se<strong>in</strong>e, auch<br />

im zurückliegen<strong>de</strong>n Jahr weiter gewachsene,<br />

Landtechniksammlung<br />

u.a. zum traditionellen Dreschen,<br />

zeigen und e<strong>in</strong>setzen.<br />

Selbstverständlich erst nach <strong>de</strong>r<br />

Eröffnung und Andacht, die <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>pfarrer Hr.<br />

Wessel um 14.00 Uhr durchführt.<br />

Erntedankspen<strong>de</strong>n bitten wir bis<br />

26. September 12.00 Uhr direkt <strong>in</strong><br />

Großwülknitz im ehemaligen Kirchengut<br />

bei Familie Kranz abzugeben.<br />

Ab 15.00 Uhr wird auf <strong>de</strong>m Hofgelän<strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong> Bauermarkt mit Pfl anzen-,<br />

Blumen-, Kräutern, Honig- und<br />

Gesteckverkauf <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

e<strong>in</strong>en bunten Rahmen geben, welcher<br />

durch die „Fuhnetaler“ Musikanten<br />

zünftig musikalisch begleitet<br />

wird.<br />

Mit <strong>de</strong>m Dreschen auf <strong>de</strong>m Hof<br />

gegen 16.00 Uhr wird die Ern-<br />

te symbolisch e<strong>in</strong>gefahren. Auch<br />

wenn das Dreschen nur e<strong>in</strong> kurzer<br />

Ausfl ug <strong>in</strong> die Vergangenheit ist,<br />

so wird es e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiver Ausfl ug <strong>in</strong><br />

die Handarbeit <strong>de</strong>r Landwirtschaft,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zeit ohne Computer, jedoch<br />

mit Ölkanne und Phantasie.<br />

Das dies gel<strong>in</strong>gt ist Ährensache und<br />

die technischen Vorbereitungen dafür<br />

wer<strong>de</strong>n getroffen. Dieser Dresche<strong>in</strong>satz<br />

ist nicht nur für die Beteiligten<br />

e<strong>in</strong> schönes Erlebnis und<br />

Anlass an längst vergangene Zeiten<br />

zu <strong>de</strong>nken. Der Vere<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kulturscheune<br />

wird weitere Erntetechnik<br />

präsentieren, damit die kle<strong>in</strong>en<br />

und großen Besucher E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />

längst vergangene landwirtschaftliche<br />

Traditionen nehmen können.<br />

Erneut wird wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kürbiskönig<br />

<strong>de</strong>r Region gesucht und gekürt.<br />

Teilnehmer dieses Wettbewerbes<br />

wer<strong>de</strong>n gebeten, ihre Prachtexemplare<br />

bis Samstag, <strong>de</strong>m 26.09.09<br />

12.00 Uhr, eigenverantwortlich anzuliefern.<br />

Besucher bis 14 Jahre haben freien<br />

E<strong>in</strong>tritt. Für Besucher über 14 Jahre<br />

beträgt <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>tritt 2,50 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!