10.11.2012 Aufrufe

ReiseZeit - Spillmann

ReiseZeit - Spillmann

ReiseZeit - Spillmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>ReiseZeit</strong><br />

Ob Istanbul, Paris oder Berlin –<br />

Kunst kennt viele Wege<br />

Die neuen Kunstkataloge<br />

sind jetzt erhältlich<br />

Sportliche Höchstleistungen prägten den<br />

vergangenen Sommer. Jetzt ist die Zeit gekommen,<br />

um Kunst und Kultur in das Licht<br />

zu rücken, wie sie es verdient hätten. Denn<br />

große Schriftsteller prägten unsere heutige<br />

Zeit, Bildhauer und Maler erweiterten unseren<br />

Horizont. Sie alle zeigten vielen Menschen<br />

einen Weg – den Weg zur Kunst.<br />

Gleich beim Blättern werden Kunstinteressierte<br />

Neues bemerken: <strong>Spillmann</strong> und die<br />

Agentur für Kunstvermittlung aus Stuttgart<br />

sind jetzt bei bekannten Museen Kooperationspartner<br />

für Rahmenprogramme. Ein<br />

spannendes Event findet zusammen mit der<br />

Kunsthalle Tübingen am 9. April 2011 statt:<br />

Eine Dampflokfahrt von Bonatz’ Stuttgarter<br />

Hauptbahnhof nach Tübingen zu einer<br />

großen Paul-Bonatz-Ausstellung und einer<br />

hochkarätigen Informationsveranstaltung.<br />

Natürlich kooperieren der Reiseveranstalter<br />

und die Agentur auch mit der Internationalen<br />

Bachakademie – in dieser Saison bei Konzerten<br />

in Bonn, Burgund und Paris. Gottlieb<br />

Daimler und Carl Benz entwickelten 1886,<br />

also vor 125 Jahren, die ersten Automobile.<br />

Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet<br />

das Land Baden-Württemberg den „Auto-<br />

mobilsommer 2011“. Auch an diesem Projekt<br />

beteiligen sich die Kunstreisenveranstalter<br />

mit einem sehr interessanten Programm<br />

und vielen spannenden Veranstaltungen<br />

rund um die Themen Automobil und Kunst.<br />

Unter anderem gestaltet die Schauspielerin<br />

Barbara Stoll einen Abend in der wintergartenartigen<br />

Versuchswerkstatt von Daimler<br />

in Bad Cannstatt.<br />

Fazit: Wer sich diese exklusiven Kunstreisenprogramme<br />

nicht entgehen lassen<br />

möchte, kann die neuen Kunstkataloge<br />

entweder über eine E-Mail (kunst@spillmann.de),<br />

per Telefon 07142 97880 oder<br />

auf www.spillmann.de ganz einfach bestellen.<br />

Herbstwochenende in der Klosterstille<br />

Zisterzienser, Wein und Hildegard von Bingen<br />

Klosterstille und Powerfrau<br />

Das Zisterzienserkloster Eberbach, wunderbar<br />

im Rheingau gelegen, ist ein optimaler<br />

Ort zur Besinnung aufs Wesentliche im<br />

Leben. Zumal ganz in der Nähe Hildegard von<br />

Bingen im eigenen Kloster wirkte. Den Film<br />

von Margarete von Trottas „Vision“ über die<br />

heute relativ modern und emanzipiert wirkende<br />

Hildegard von Bingen können Reisende<br />

im Kloster Eberbach gemeinsam anschauen.<br />

Es wurde im 12. Jahrhundert, wie alle Zister-<br />

zienserklöster, inmitten von Wäldern an<br />

einem Bach gegründet. Haupteinnahmequelle<br />

war der Weinbau und die durchgängige<br />

Nutzung romanischer Wirtschaftsgebäude<br />

für das Pressen und Lagern von Wein.<br />

Dies bewahrte große Teile des Klosters vor<br />

Umbauten.<br />

Das archaisch mittelalterliche Ambiente war<br />

auch der Grund für das internationale Filmteam<br />

um Sean Connery, Umberto Ecos Bestseller<br />

„Der Name der Rose“ im Kloster Eberbach<br />

zu drehen. In zwei Wirtschaftsgebäuden<br />

sind nun ein sehr schönes Gästehaus sowie<br />

ein Restaurant integriert. Bei der Klosterführung,<br />

einer Weinprobe bei Kerzenschein und<br />

dem Abendessen in der Klosterschenke tauchen<br />

Reisende in die Klosterstille Eberbachs<br />

ein. Bei einem Spaziergang rund ums Kloster<br />

kann man die heute so wohltuend empfun-<br />

Kunstreisen Kunst-Ausflüge<br />

01.10.-03.10.2010<br />

La Chaux-de-Fonds, Genf<br />

Le Corbusiers Villen und die<br />

internationale Stadt Genf<br />

15.10.-17.10.2010<br />

Kloster Eberbach<br />

Herbst-Wochenende in der Klosterstille:<br />

Zisterzienser, Wein & Hildegard von Bingen<br />

27.11.-29.11.2010<br />

Paris<br />

Weltkunst im Louvre, Monet-Schau und<br />

das weihnachtlich geschmückte Paris<br />

29.12.2010-01.01.2011<br />

Silvester in Berlin<br />

Berliner Philharmoniker und Nofretete,<br />

Brecht und Unesco-Weltkulturerbe<br />

dene Tatsache, dass die Zisterzienser sich in<br />

romantischen Waldtälern mit Bächen,<br />

Fischteichen und Mühlen ansiedelten, richtig<br />

genießen. Im Oktober begeistert zudem die<br />

Herbstfärbung von Weinstöcken und Laubwäldern.<br />

Reisende besuchen außerdem das<br />

von Hildegard gegründete Kloster auf dem<br />

Rupertsberg bei Bingen, wo heute noch<br />

Benediktinerinnen leben und arbeiten.<br />

Fazit: „Herbstwochenende in der Klosterstille“<br />

ist eine Reise, die die Reisenden<br />

tief in die Geschichte von Hildegard von<br />

Bingen und des Zisterzienserklosters<br />

einführt. Wer mehr über die Reise vom<br />

15.10. bis zum 17.10.2010 erfahren<br />

möchte, kann sich unter der Telefonnummer<br />

07142 97880 informieren und<br />

natürlich auch im <strong>Spillmann</strong> Reisebüro<br />

oder unter www.spillmann.de buchen.<br />

Kunstnewsletter<br />

informiert regelmäßig<br />

Der Newsletter informiert über viele Themen<br />

„Wir haben eine rege Nachfrage erhalten,<br />

als wir einmal drüber nachgedacht haben,<br />

einen Newsletter ins Leben zu rufen“, beginnt<br />

Dr. Ullrich Weitz die Geschichte, die vor dem<br />

Newsletter lag, der jetzt in regelmäßigen<br />

Abständen an die Kunden verschickt wird.<br />

Die Inhalte des per E-Mail verschickten<br />

Briefes sind kurz erklärt: „Wir informieren<br />

über sehr interessante Angebote und spon-<br />

03.10.2010<br />

Bodensee<br />

Gartenfahrt am Schweizer Ufer<br />

des Untersees<br />

23.10.2010<br />

Allgäu<br />

Ganz versteckte Schätze im<br />

Allgäu: Das „Grüntener Land“<br />

24.10.2010<br />

Reutlingen<br />

HAP Grieshaber: Im Spendhaus Museum<br />

und auf der Achalm<br />

30.10.2010<br />

Kunstreisen Kunstreisen 2010/2011 2010/2011<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

Agentur für Kunstvermittlung Stuttgart GmbH<br />

Mirabellenstraße 48 · 70329 Stuttgart · Tel 0711-7657184 · Fax 760873<br />

info@reisen-kunstvermittlung.de · www.reisen-kunstvermittlung.de<br />

Reisebüro<br />

Bahnhofsplatz 4 · 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Tel 07142 - 9788-0 · Fax 07142 - 9788-97<br />

Langenargen/Tettnang<br />

Ländliches Oberschwaben –<br />

Kaffeekränzle im Schloss Tettnang<br />

Wir danken unseren Kooperationspartnern<br />

Alle Reisen organisieren wir gerne für Ihre Gruppe individuell<br />

und zu Ihrem Wunschtermin auf Anfrage.<br />

Reisebüro<br />

Bahnhofsplatz 4 · 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Tel 07142 - 9788-15 · Fax 07142 - 9755-527<br />

kunst@spillmann.de · www.spillmann.de<br />

Kunst-Ausfl üge 2010/2011<br />

Kunst-Ausfl üge 2010/2011<br />

tane Kunstausflüge, die nicht immer in unseren<br />

Katalogen zu finden sind. Es ist ein<br />

‚Best of‘ unserer gegenwärtigen Tätigkeiten<br />

auf den Gebieten der Kunst und Kultur“ ergänzt<br />

Dr. Weitz die kurze Vorgeschichte.<br />

So wird der nächste Newsletter zum Beispiel<br />

über den Kunstausflug zum Thema Paul<br />

Bonatz informieren. Die Reise am 09.04.2011<br />

führt Kunstinteressierte in einer Dampflok<br />

und historischen Waggons vom Stuttgarter<br />

Hauptbahnhof zur Paul-Bonatz-Ausstellung<br />

in Tübingen. Vor Ort erfahren Reiseteilnehmer<br />

sehr viel über das Leben und die Werke des<br />

berühmten Architekten Paul Bonatz.<br />

Sie möchten stets aktuell informiert<br />

sein? Und keine Neuigkeiten bei unsern<br />

Kunstreisen verpassen? Bestellen Sie<br />

unter kunst@spillmann.de Ihren persönlichen<br />

Newsletter<br />

Weitere Angebote und<br />

Informationen finden Sie<br />

in unseren Kunstkatalogen<br />

oder direkt in unserem<br />

Reisebüro<br />

Telefon 07142 97880.<br />

Kunstreisen 2010/2011<br />

Wir danken unseren Kooperationspartnern<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

Agentur für Kunstvermittlung Stuttgart GmbH<br />

Mirabellenstraße 48 · 70329 Stuttgart · Tel 0711-7657184 · Fax 760873<br />

info@reisen-kunstvermittlung.de · www.reisen-kunstvermittlung.de<br />

Reisebüro<br />

Bahnhofsplatz 4 · 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Tel 07142 - 9788-0 · Fax 07142 - 9788-97<br />

Alle Reisen organisieren wir gerne für Ihre Gruppe individuell<br />

und zu Ihrem Wunschtermin auf Anfrage.<br />

Reisebüro<br />

Bahnhofsplatz 4 · 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Tel 07142 - 9788-15 · Fax 07142 - 9755-527<br />

kunst@spillmann.de · www.spillmann.de<br />

Kunst-Ausfl üge 2010/2011<br />

Kunst-Ausfl üge 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!