07.01.2015 Aufrufe

Bundestagswahlen 2013 Ferientermine - Lenzsiedlung

Bundestagswahlen 2013 Ferientermine - Lenzsiedlung

Bundestagswahlen 2013 Ferientermine - Lenzsiedlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUND UMS BÜRGERHAUS<br />

PRESSEMITTEILUNG<br />

vom 13. August <strong>2013</strong><br />

schauspielschule<br />

für film und theater<br />

Wandsbeker Chaussee 62a<br />

22089 Hamburg<br />

Telefon: 040 1812 5959<br />

info@iact-hamburg.de<br />

www.iact-hamburg.de<br />

Termin: 25. Oktober, 20:00 Uhr<br />

weitere Vorstellungen: 26. Oktober <strong>2013</strong> sowie 1. & 2. November, 20:00 Uhr<br />

Ort: GANZ OBEN, <strong>Lenzsiedlung</strong>, Lenzweg 8, 12. Stock, Hamburg-Eimsbüttel<br />

Info: „ALICE“ Wiederaufnahme - ein Projekt von Schülern der iact schauspielschule<br />

für film und theater im Rahmen des eigenarten Interkulturelles Festival Hamburg<br />

„ALICE“ im 12. Stock<br />

Sie sind jung, frech und unbefangen.<br />

Sie haben „ Alice im Wunderland“ gelesen und vergessen.<br />

Die Schüler der Hamburger iact-Schauspielschule nehmen Alice im Wunderland als<br />

Ausgangpunkt für ihre eigene Erzählung. Sehr persönlich beleuchten sie, was sie<br />

als junge Menschen bewegt, berührt, erregt. Das folgt nicht immer unserer gewohnten<br />

Logik, mitunter scheint die Welt der vier ver-rückt. Oder ist sie es gar In Sascha<br />

Ulbers Installation „Wunderland“ entsteht für eineinhalb Stunden eine Traumwelt,<br />

die doch sehr viel mit der Realität zu tun hat. Dazu tragen insbesondere auch die<br />

von Schauspielerin Lydia Laleike selbst geschriebenen Lieder bei.<br />

Die Kooperation mit dem Verein <strong>Lenzsiedlung</strong> gestaltet sich dabei erneut erfolgreich.<br />

Nach „Wallenstein“ 2011 mit der Schillercombo hat der Regisseur Evgeni<br />

Mestetschkin mit dem jungen Ensemble der iact schauspielschule für film und theater<br />

eine berührende Identitätsrecherche erarbeitet. Die Erstaufführung im 12. Stock<br />

der <strong>Lenzsiedlung</strong> fand im Juni großen Anklang beim Publikum.<br />

Die iact schauspielschule für film und theater wurde 2011 von Evgeni Mestetschkin<br />

und Johannes Schäfer gegründet. Während der Vollzeitausbildung erarbeiten<br />

die Schüler neben kleineren Projekten und Improabenden im Haus 73 jährlich<br />

abendfüllende Theaterproduktionen, die auf unterschiedlichen Bühnen der Stadt<br />

gezeigt werden (u.a. 2012 „Blaubart – ein Märchen“; Vorstellungen am 2. & 3. September,<br />

20:00 Uhr im Fundbureau). „ALICE“ ist die aktuelle Semesterproduktion.<br />

Karten: 12,- Euro, erm. 10,- Euro<br />

Kartenvorbestellung: info@iact-hamburg.de oder SAGA GWG Geschäftsstelle<br />

Tel. 040 426 66-26 00, Mo, Di, Do 10-17 Uhr, Fr 10-12 Uhr<br />

Regie: Evgeni Mestetschkin Schauspieler: Jacqueline Ballon, Emrah Demirci, Lydia<br />

Laleike, Andrea Rudolf Bühne: Sascha Ulber Musikalische Leitung: Anne<br />

Wiemann Technik: Michael Heuer Dramaturgie: Christiane Hauch Video: Sven<br />

Kalettka<br />

Kontakt: Julia Hauck, 040 18125959, o176 48355148, info@-iact-hamburg.de<br />

LenzLive 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!