07.01.2015 Aufrufe

Yemen - Auf der Weihrauchstrasse - Hans Tuengerthal

Yemen - Auf der Weihrauchstrasse - Hans Tuengerthal

Yemen - Auf der Weihrauchstrasse - Hans Tuengerthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARA-070423-q-<strong>Auf</strong> <strong>der</strong> Weihrauchstraße durchs Leere Viertel 13<br />

Themen: Weihrauchstraße; Wüste; Wilfred Thesiger, Beduinen, Erdöl, Essen (07.0616-30/o7o2/3/4/o7/9)<br />

von Wegen, die Fixpunkte hatten, nämlich die Wasserstellen, die sich auf diesen Linien zu Orten<br />

entwickelten. Orte <strong>der</strong> Linie haben wir schon kennen gelernt, wenn wir in Qana beginnen, jenem heute<br />

verlassene Hafenort am Indischen<br />

Ozean, <strong>der</strong> westlich von Mukalla liegt.<br />

Ferner Schabwa (in <strong>der</strong> Nähe des Wadi<br />

Hadra-maut) Timna, Marib, Qarnew)<br />

bevor das Hedschas-Gebiet im heutigen<br />

Saudi-Ara-bien erreicht wurde.<br />

Wir reisen jetzt auf <strong>der</strong> Strecke zwischen<br />

Mareb und Schabwa im Süd-Osten und<br />

Baraqish im Nordosten.Vor uns dehnt<br />

sich die Weite <strong>der</strong> Ar-Rub `al-Chali“<br />

aus, eine <strong>der</strong> extremsten Wüsten <strong>der</strong> Erde.<br />

Abb.17:Kamele in Mareb warten aufs Beladen (dia 07d22-ARA)<br />

Ich bin gespannt auf sie, denn<br />

ich habe schon einiges über sie gelesen. Vor allem <strong>der</strong> Brite Thesiger hatte es mir angetan, denn seine<br />

Reiseberichte regten meine Fantasie sehr an. Später schenkte mir Gert einen wun<strong>der</strong>baren Schwarzweiß-Bildband.<br />

ARA 35 The Thesiger Collection mit gestochen scharfen historischen Fotos.<br />

Dieser kleine Bildband von Offizier<br />

Wilfred Thesiger), wurde<br />

1987 verlegt. Wie sich später<br />

herausstellte hatte ich von ihm<br />

schon früher ein Buch erstanden:<br />

ARA 34 „Wüste, Stumpf und<br />

Berge“ mit einer Bilddokumente<br />

aus dem Orient, zB <strong>Yemen</strong>), herausgekommen<br />

1979. Er wird als<br />

rüchtigten<br />

letzter großer britischer Entdekker<br />

gewürdigt. 1910 in <strong>der</strong> britischen<br />

Gesandtschaft in Addis-<br />

Abbeba geboren, blieb er bis zum<br />

Ende des 2.Weltkrieges in Ostafrika,<br />

wo er sich auch am Kampf<br />

gegen Italien einbrachte. Schon<br />

vor dem Krieg hatte er auf abenteuerlichen<br />

Reisen den Sudan und<br />

Abb. 18: Der Arabienforscher Wilfred Thesiger<br />

Äthiopien kennen gelernt.<br />

(Lit.35; Titelbild)<br />

<strong>Auf</strong> dem Weg von Frankfurt nach<br />

Hamburg gibt es gewissermaßen<br />

keine Wasserstation und eine kleine<br />

Oase ohne Sattelitennavigation zu<br />

finden ist nicht nur Können und<br />

Erfahrung, son<strong>der</strong>n auch Glück.<br />

Eintönig wie die Sandwüsten sind<br />

die Halbwüsten.<br />

Er war sogar bis zu dem<br />

heute um kämpften Dharfur<br />

gelangt, war 12 Jahre<br />

vor mir durch das Wilde<br />

Kurdistan gereist 25 . Nach<br />

dem Krieg ließ er sich als<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

in <strong>der</strong> damals be-<br />

Piratenküste<br />

vom britischen Staat<br />

engagieren, zB im Kampf<br />

gegen die Wan<strong>der</strong>heuschrecken.<br />

Damals hatte<br />

er jenes Gebiet kennen<br />

gelernt, das im Englischen<br />

Empty Quarter<br />

genannt wird und ins<br />

Deutsche als „Leeres<br />

Viertel“ übersetzt wird<br />

Vor ihm hatte noch kein<br />

.<br />

Europäer diese extrem menschenfeindliche Wüste gequert.<br />

Durch dieses Gebiet wollen wir nun reisen. Dieses Viertel ist<br />

fast ½ Millionen Quadratkilometer groß und geht über in die<br />

Wüstensysteme <strong>der</strong> Wüste Dahna und Nefud, die zusammen<br />

bestimmt 2 Mill qm wüstenhaftes Land ausmachen. Dieses Ge-<br />

Gebiet zu bereisen ist immer noch eine große Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

Wir sollten uns die Dimensionen dieser Wüste verdeutlichen:<br />

Abb 19 und 20: Halbwüsten können als Weidegründe benutzt werden,<br />

wirken aber langweilig. (dia 07d-ARA 23)<br />

25 Er reiste allerdings zwischen 1949 und 1951 mit Pferden und zusammen mit Einheimischen durch den iranischen<br />

und iraqischen Teil Kurdistans, während ich 1961 mit dem Fahrrad durch türkische und iranische<br />

Kurdistan reiste, den Iraq durfte ich wegen Bürgerkrieg nicht passieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!