10.11.2012 Aufrufe

Schuster

Schuster

Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Städte-Reisen<br />

Verschiedenes Winter-Sport Aktiv erleben Kultur & Meer<br />

"Moin, Moin"... So begrüßt man sich in Ostfriesland, das<br />

zu den schönsten Ferienregionen Deutschlands zählt. Wer<br />

in Deutschland Meer erleben möchte, ist an der Nordsee<br />

richtig. Das Klima ist etwas rauer, wird aber dafür von<br />

Seehunden geliebt, die neben vielen anderen Programmpunkten<br />

immer ein unvergessliches Erlebnis sind.<br />

Erlebens- und Sehenswertes<br />

Seehundaufzucht- und Forschungsstation in Norddeich<br />

Die anerkannte Pflegestation für alle Meeressäuger beherbergt<br />

jährlich zwischen 20 und 50 kranke oder mutterlose Seehunde und<br />

andere Tiere. Besucher können mehrmals täglich bei der Fütterung<br />

zusehen. Parallel informiert eine Ausstellung über das Leben der Tiere.<br />

Nordseeinsel Nordeney<br />

Sie ist die belebteste unter den Nordseeinsel und liegt im Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer. Der Besucher trifft auf eine<br />

abwechslungsreiche Landschaft und zahlreiche Vogelarten. Auch<br />

sehenswerte historische Gebäude findet man auf der Insel.<br />

Moormuseum in Moordorf<br />

Eines der eigenwilligsten Museen in Nordwestdeutschland zeigt die<br />

schwierige Entwicklungsgeschichte einer ostfriesischen Moorkolonie.<br />

Für Schulklassen werden spezielle Projekte angeboten.<br />

Ostfriesische Städte wie Emden, Marienhafe, Greetsiel und Leer.<br />

Programmvorschläge<br />

�Ostfriesen-Scout-Diplom:<br />

Spannung, Spaß und Wetteifer bei<br />

den Disziplinen Teebeutelweitwurf, Kühe melken, Buckelrad<br />

fahren, Schubkarrenrennen u. v. m.<br />

�Kanufahrt<br />

auf den Kanälen Ostfrieslands (mit Einweisung)<br />

�Geführte<br />

Wattwanderung mit ausführlichen Erläuterungen<br />

über den Nationalpark Wattenmeer und die Entstehung der<br />

Gezeiten<br />

�Fahrradtour<br />

entlang der Nordseeküste, Fehnroute und<br />

Dollartroute<br />

�Besuch<br />

der Seehundaufzuchtstation in Norddeich<br />

�Nordseeküstenfahrt<br />

mit Besuch der Seehafenstadt Emden<br />

und dem malerischen Fischerdorf Greetsiel<br />

�Besichtigung<br />

des ostfriesischen Teemuseums mit Teeprobe<br />

�Störtebekerturm<br />

in Marienhafe (schöne Aussicht!) mit<br />

Museum über das Brookmerland<br />

�Besichtigung<br />

eines Bauern- oder Käsehofes<br />

�Besichtigung<br />

des Moormuseums in Moordorf inkl. Projekt<br />

�Schifffahrt<br />

zur Nordseeinsel Norderney<br />

�gemeinsamer<br />

Discoabend mit Schülergruppen aus anderen<br />

Häusern<br />

�Grillabend<br />

bei der Unterkunft<br />

Unterkünfte in Ostfriesland<br />

Die Häuser befinden sich in den Orten Marienhafe, Leezdorf, Norden<br />

oder Neßmersiel, allesamt nur wenige Kilometer von der Nordsee<br />

entfernt. Die gut gepflegten Häuser verfügen über große<br />

Aufenthaltsräume und ausreichend Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im<br />

Freien. Alle Zimmer sind mit DU/ WC ausgestattet.<br />

Leistungen<br />

Preisbeispiel für 48 Teilnehmer<br />

inkl. 2 Freiplätze für Begleiter im DZ:<br />

� Fahrt im modernen Reisebus<br />

� 4 x Übernachtung/Halbpension<br />

� 1 praktisches Ratgeber-Buch Ihrer Wahl<br />

aus dem Sortiment unserer Partner von G|U<br />

Individuelles Ausflugsprogramm möglich!<br />

158,-<br />

Deutschland<br />

28 34 6 www.<strong>Schuster</strong>-Reisen.com / 07433 - 99935-0<br />

Die Küste der Nordsee wird von der weltweit<br />

einzigartigen Wattlandschaft geprägt, die durch die<br />

extremen Gezeitenunterschiede entsteht. Dieses ständige<br />

Kommen und Gehen des Meeres bietet vielen Tieren und<br />

Pflanzen ein Rückzugsgebiet. Schöne Handelsstädte und<br />

schmucke Bauernhäuser unterstreichen den Stil<br />

der norddeutschen Küstenlandschaft.<br />

Programmvorschläge<br />

�Nord-Ostsee-Kanal<br />

mit Hafen- und Schleusenanlagen.<br />

�Albersdorf,<br />

Quadratmeile der Archäologie Norddeutschlands.<br />

�Büsum:<br />

Hafenstadt und Nordsee-Heilbad. Es ist einiges geboten!<br />

�Friedrichskoog:<br />

Aufzuchtstation<br />

für Seehunde<br />

�Eiderstedt<br />

�Eidersperrwerk:<br />

Es zählt zu den größten europäischen Wasser<br />

bauwerken.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

_ Hier befindet sich der größte Kutterliegeplatz an<br />

der Westküste. Interessant für Schüler ist auch die<br />

. Es werden vielfältige und abwechslungsreiche<br />

Möglichkeiten angeboten, sich über die heimischen<br />

Meeressäuger zu informieren.<br />

Halbinsel mit großem Seebad St. Peter-Ording und<br />

kilometerlangem Sandstrand.<br />

Husum: Im Schifffahrtsmuseum wird die Geschichte der alten<br />

Hafenstadt Husum mit ihren Werften und dem Walfang<br />

dokumentiert.<br />

Halligen: Die zehn Halligen im Nationalpark Schleswig-<br />

Holsteinisches Wattenmeer sind Reste alten Marschlandes und<br />

weltweit ein einzigartiges Landschaftsphänomen.<br />

Wattwanderung: Zu den spannendsten Erlebnissen gehört eine<br />

geführte Wanderung durch das Wattenmeer, wenn bei Ebbe das<br />

Wasser verschwindet und der Meeresboden trocken fällt.<br />

Schiffsausflüge: Für jeden Nordseebesucher sollten sie unbedingt<br />

dazugehören.<br />

Radfahren: Radeln macht unheimlich Spaß<br />

an der Nordsee.<br />

Tipp<br />

Multimar Wattforum<br />

In Tönning befindet sich die Erlebnisausstellung über das<br />

Wattenmeer und den Nationalpark mit zahlreichen<br />

Großaquarien, Spielen und Multimedia-Elementen<br />

- für Schüler besonders zu empfehlen!<br />

Unterkunft an der Nordseeküste<br />

Der Ferienhof liegt unmittelbar hinter dem Seedeich auf einem ca.<br />

10.000 qm großen Gelände. Es bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten<br />

wie Spielplatz, Spielscheune, Bolz- und Grillplatz an. Bis<br />

ca. 90 Personen können im Haus untergebracht werden. Die MBZ sind<br />

überwiegend mit DU/WC ausgestattet. Im Haus befinden sich mehrere<br />

Aufenthaltsräume. Der Badestrand ist 7 km entfernt.<br />

Preisbeispiel für 48 Teilnehmer<br />

inkl. 2 Freiplätze für Begleiter im DZ:<br />

� Fahrt im modernen Reisebus<br />

� 4 x Übernachtung/Halbpension<br />

� 300 Freikilometer für Ausflüge vor Ort<br />

� 1 praktisches Ratgeber-Buch Ihrer Wahl<br />

aus dem Sortiment unserer Partner von G|U<br />

Individuelles Ausflugsprogramm möglich!<br />

p. P. schon ab € p. P. schon ab €<br />

Leistungen<br />

182,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!