07.01.2015 Aufrufe

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liederbacher</strong> Bürgerbrief<br />

Sonderausgabe Kommunalwahl<br />

Julio Martinez de Uña<br />

Gebührenbefreiung<br />

für das letzte KITA-Jahr<br />

Am Kalkofen 29<br />

Chemotechniker<br />

in einer glücklichen Beziehung,<br />

zwei Kinder<br />

Hobbys: Gewerkschaftsarbeit<br />

und Reisen<br />

„Ich möchte mich für die Schaffung<br />

von qualifizierten Arbeitsplätzen<br />

in der Gemeinde einsetzen.<br />

Öffentliche Aufträge sollten<br />

nur an ausbildende Betriebe<br />

vergeben werden. Ich bin für die<br />

Unterstützung der Arbeit unserer<br />

Vereine.“<br />

Iris Mohrbacher<br />

Im Kohlruß 10<br />

Erzieherin<br />

verheiratet, zwei Kinder<br />

Hobbys: Kulturen Südamerikas,<br />

Nahost, Ostafrika<br />

„Ich möchte die Förderung von<br />

Einrichtungen für die freie Jugendarbeit<br />

und bin für die Schaffung<br />

von Möglichkeiten generationsübergreifenden<br />

Wohnens.“<br />

SEITE 6<br />

Nachdem das <strong>SPD</strong>-regierte Bundesland Rheinland-Pfalz als erstes<br />

Bundesland die Gebühren für das letzte Kindergartenjahr<br />

abgeschafft hat, hat jetzt auch die CDU dieses Thema für sich<br />

entdeckt. Inzwischen hat es auch unseren Bürgermeister erreicht,<br />

wie bei seiner Rede zum Neujahrsempfang zu hören<br />

war! Die <strong>SPD</strong>-Fraktion kann das natürlich nur begrüßen, denn<br />

es entspricht ja unseren Zielen! Allerdings hat uns dieser Sinneswandel<br />

doch überrascht, vor allem die Aussage, wir könnten<br />

dies sogar aus eigener Kraft finanzieren.<br />

Bis jetzt wurde uns immer dargestellt, wie teuer die Kinderbetreuung<br />

ist! Seit dem letzten Jahr gibt es die Ankündigung,<br />

dass die Kindergartengebühren von einem Fachbüro neu berechnet<br />

werden und es wahrscheinlich zu einer Erhöhung kommen<br />

wird. Bis jetzt liegt allerdings noch nichts auf dem Tisch.<br />

Desweiteren machten die Haushaltsberatungen klar, wie hoch<br />

unser strukturelles Defizit im Haushalt ist und dass wir deshalb<br />

dringend sparen müssen.<br />

Aus diesem Grund fragen wir uns natürlich: Wie stellt sich<br />

unser Bürgermeister die Finanzierung der Gebührenbefreiung<br />

vor, nachdem er die Kosten dafür ja schon ermittelt hat<br />

Die <strong>SPD</strong> sieht hier die Notwendigkeit einer Mischfinanzierung<br />

von Land, Kreis und Gemeinde. Doch weder vom <strong>Main</strong>-<br />

<strong>Taunus</strong>-Kreis noch vom Land Hessen gibt es positive Signale in<br />

dieser Richtung. Im Gegenteil, der CDU-Innenminister wollte<br />

im letzten Jahr noch empfehlen, die Gebühren kostendeckend<br />

zu erheben und die Gruppenstärke zu erhöhen. Da wir wollen,<br />

dass dieses Thema nicht nur eine Wahlkampfnummer bleibt,<br />

fordern wir den Gemeindevorstand auf, ein Konzept zur Gebührenbefreiung<br />

in Liederbach für das letzte Kindergartenjahr<br />

zu erstellen und dies nicht erst zur nächsten Kommunalwahl.<br />

Wolfgang Drossard<br />

Königsteiner Weg 20<br />

Arzt<br />

verheiratet, vier Kinder<br />

Hobbys: Ski fahren, Reisen<br />

„Ich setze mich für den Erhalt<br />

und die Stärkung der Sozial- und<br />

Rettungsdienste ein. Unsere Senioren<br />

sollen in unserer Gemeinde<br />

über geeignete Wohnund<br />

Pflegeeinrichtungen verfügen<br />

können.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!