Aktuell - Spur N Datenbank
Aktuell - Spur N Datenbank
Aktuell - Spur N Datenbank
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
FLEISCHMANN «piccolo»<br />
Spiiellwarenmesse 2009<br />
iin Nürnberg<br />
Messeberiicht<br />
Alllle Neuheiiten 2009<br />
Neues Exkllusiivmodellll<br />
iim BahnShop 1435<br />
piccoloExpress<br />
Das Online-Magazin - nicht nur für FLEISCHMANN N-Bahner<br />
Ausgabe 21 – April 2009 5. Jahrgang<br />
Manfred Gebauer verstorben<br />
Der lleiidenschafftlliiche FLEISCHMANN «piiccollo» Sammller<br />
und Betreiiber der Webseiite „modellllbahn-spur-n..de“ iist<br />
am 23.. Januar 2009 verstorben
◄Titelfoto: Der Ost-Eingang zur Spielwarenmesse 2009 in Nürnberg<br />
Vorwort<br />
Seite 2<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
liebe Fleischmann piccolo Freunde<br />
wie Sie es mittlerweile gewohnt sein dürften dreht sich in der Ihnen nun vorliegenden<br />
ersten piccoloExpress Ausgabe des Jahres natürlich alles um die FLEISCHMANN<br />
<strong>Spur</strong>-N Neuheiten des neuen Modellbahnjahres 2009.<br />
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum der kleinen <strong>Spur</strong>weite aus dem Hause<br />
FLEISCHMANN wird auch in diesem Jahr gebührend gefeiert. Und nachdem sich die<br />
Spekulationen um den Fortbestand der Firma FLEISCHMANN mittlerweile gelegt<br />
haben, können sich alle N-<strong>Spur</strong> Bahner auf ein wahres Neuheitenfeuerwerk 2009<br />
freuen, die FLEISCHMANN pünktlich zur Messe in einem insgesamt 50-seitigen<br />
<strong>Spur</strong>-N Neuheitenprospekt präsentiert. Alles weitere dazu erfahren Sie in der Rubrik<br />
<strong>Aktuell</strong>, die Ihnen die verschiedenen Modelle entsprechend des angekündigten<br />
Erscheinungsquartals kurz vorstellt.<br />
Neben dem neuen Design der Neuheitenkataloge präsentiert sich die Firma FLEISCHMANN in diesem Jahr auf der<br />
Spielwarenmesse wesentlich offener und Seite an Seite mit der neuen Tochterfirma „Roco“. Mehr dazu sowie einige<br />
Bilder vom neuen FLEISCHMANN Messestand finden Sie in einem kurzen Messebericht in der Rubrik „<strong>Aktuell</strong>“.<br />
Die Rubrik „Exklusiv“ stellt Ihnen in dieser Ausgabe das neue FLEISCHMANN N-<strong>Spur</strong> Modell des BahnShop1435<br />
vor.<br />
Dennoch möchte ich in dieser Ausgabe die Gelegenheit nutzen, den Nachruf des größten – mir persönlich<br />
bekannten - N-<strong>Spur</strong> Sammler veröffentlichen, der leider nach schwerer Krankheit Ende Januar 2009 verstarb.<br />
Manfred Gebauer, den ich persönlich leider nur ein einziges Mal (auf der Spielwarenmesse 2008) treffen konnte, ist<br />
sicherlich vielen als Betreiber der Internetseite „modellbahn-spur-n.de“ mit seiner immensen Modelldatenbank ein<br />
Begriff. Zudem hat auch er, nicht zuletzt durch sein Engagement, wesentlich zum heutigen Erfolg des piccolo<br />
Express beigetragen.<br />
Abschliessend noch ein Hinweis in eigener Sache: Aufgrund meines stetig geringer werdenden Zeitbudgets sehe ich<br />
mich leider gezwungen, die bisherige Erscheinungsweise des piccoloExpress von 6 Ausgaben auf insgesamt 3<br />
Ausgaben pro Jahr zu reduzieren. Damit erscheinen die weiteren Ausgaben nun im April, August und Dezember.<br />
Nun wünsche ich Ihnen – wie immer an dieser Stelle - viel Spass mit der 21. Ausgabe des piccoloExpress,<br />
Ihr Roland Leipold. ■<br />
Impressum<br />
Der piccoloExpress erscheint zunächst in unregelmäßigen Abständen. Derzeit ist eine quartalsmäßige<br />
Auflage geplant. Herausgeber: Roland Leipold, verantwortlich i.S.d.P., Layout: Roland Leipold.<br />
Anschrift: Roland Leipold – Pommernstr. 6 – 91413 Neustadt/Aisch. Telefon: 0174 / 74 66 66 2, Email:<br />
roland.leipold@gmx.de.<br />
Der piccoloExpress wird als digitales Dokument im pdf-Format publiziert und wird auf der Homepage www.piccoloexpress.<br />
gmxhome.de kostenlos zum Download angeboten. Durch den Download der pdf-Datei können zusätzliche Kosten entstehen.<br />
Eine Verwertung der Beiträge ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist verboten. Alle erwähnten<br />
Firmennamen und Bezeichnungen sind entweder Firmennamen oder Warenzeichen des jeweiligen Herstellers oder des Inhabers<br />
der Rechte. Diese werden ohne die Gewährleistung der freien Verwendbarkeit genutzt. Für Druckfehler, Irrtümer, Preisangaben,<br />
Produktbezeichnungen, Baubeschreibungen oder Übermittlungsfehler in jeglicher Form, wird keine Haftung übernommen.<br />
© 2005-2009 by Roland Leipold – Neustadt/Aisch. Alle Rechte vorbehalten. ■<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
Inhalt<br />
FLEISCHMANN «piiccollo»<br />
<strong>Aktuell</strong><br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Manfred Gebauer verstorben<br />
Nachruf ........................................... 4<br />
Prämierte FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N Modelle<br />
Neukonstruktionen 2008 ...................... 5<br />
Spielwarenmesse 2009 in Nürnberg<br />
Ein kurzer Messebricht .......................... 6<br />
Exklusiv<br />
Die Messeanlage 2009 .......................... 9<br />
Alle FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-N<br />
Neuheiten 2009 .................................. 13<br />
Das neue Bahnshop Modell 2009 ...................................................... 33<br />
Rückblick<br />
Neuheitenauslieferungen bis April 2009<br />
1. Neuheitenauslieferung Januar 2009 .............................................. 34<br />
2. Neuheitenauslieferung Februar 2009 ............................................ 35<br />
3. Neuheitenauslieferung März 2009 ................................................. 35<br />
4. Neuheitenauslieferung März 2009 ................................................. 36<br />
5. Neuheitenauslieferung April 2009 ................................................. 37<br />
6. Neuheitenauslieferung April 2009 ................................................. 38<br />
6. Neuheitenauslieferung April 2009 ................................................. 39<br />
FLEISCHMANN Jubiläumsaktionen 2009 .......................................... 40<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 3<br />
■
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 4<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
►<br />
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Prämierte<br />
FLEISCHMANN<br />
Modelle 2008<br />
Auch 2008 zählten wieder einige der neuen<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N zu den Gewinnern<br />
und wurden von diversen Fachpublikationen<br />
ausgezeichnet.<br />
N Bahn Magazin<br />
Den Spitzenplatz bei der Wahl zum „Modell des<br />
Jahres 2008“ belegte die FLEISCHMANN<br />
Neukonstruktion des Rangierlok-Klassikers, die<br />
Diesellok der Baureihe V 60 (Art.-Nr. 7225).<br />
In der Kategorie N-Triebfahrzeuge wurde das<br />
filigrane Modell von den Leseerinnen und<br />
Lesern in- und ausländischer Fachzeitschriften<br />
übereinstimmend zum Modell des Jahres 2008<br />
gewählt.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Silber und Bronze für FLEISCHMANN<br />
spur-N-schweiz<br />
Zur schönsten Schweizer Modellvariante<br />
aller Modellbahnhersteller in N wurde die<br />
Nachbildung der S-Bahn Zürich, Variante mit<br />
roten Türen, von unseren Schweizer<br />
Nachbarn gekürt.<br />
Die Nachbildung des Doppelstock-<br />
Pendelzuges mit der Lok Re 450 mit<br />
Wappen „Feldbach“ wurde ebenfalls mit<br />
einer Urkunde honoriert (Art.-Nrn.: 775301,<br />
815381, 815401 und 815501).<br />
www.1zu160.net<br />
In der Kategorie “Triebfahrzeuge” wurden gleich zwei FLEISCHMANN-<br />
Neukonstruktionen des Jahres 2008 in einer Leserumfrage des bekannten<br />
Internetportals www.1zu160.net ausgezeichnet.<br />
In einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen wurde von den Leserinnen und Lesern<br />
die Diesellok der Baureihe V 60 (Art. 7225) auf den 2. Platz und die Schweizer<br />
Ellok der Baureihe Ae 6/6 (Art. 737201) auf den 3. Platz gewählt.<br />
Roland Leipold ■<br />
Mehr Infos unter www.1zu160.net<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 5
<strong>Aktuell</strong><br />
Die<br />
Spielwarenmesse<br />
2009<br />
in Nürnberg<br />
Ob es nun gerade am 40-jährigen<br />
Jubiläum der kleinen <strong>Spur</strong>weite aus<br />
dem Hause FLEISCHMANN liegt oder<br />
die Ursache eher an dem schon im<br />
Vorfeld nach der Zusammenführung<br />
der beiden Firmen FLEISCHMANN und<br />
Roco® propagierten Bekenntnis zur N-<br />
<strong>Spur</strong> zu suchen ist, sei dahingestellt.<br />
Fest steht in jedem Fall dass die<br />
<strong>Spur</strong>weite N bei FLEISCHMANN auch<br />
im Modelljahr 2009 präsenter ist denn<br />
je. Während sich dieser Trend bereits<br />
2008 auch durch die zahlreichen<br />
Neuheiten ankündigte, scheint die N-<br />
<strong>Spur</strong> im Hause FLEISCHMANN immer<br />
mehr Gewicht zu bekommen.<br />
Erfreulich auch, dass im Vergleich zu<br />
den Vorjahren, in diesem Jahr bereits<br />
erstaunlich viele Prototypen und<br />
Handmuster der neuen Modelle für<br />
2009 ausgestellt waren.<br />
Betrachtet man die neue N-<strong>Spur</strong><br />
Produktpalette bei FLEISCHMANN<br />
etwas genauer, so sicht zunächst der<br />
komplett neu gestaltete Neuheitenprospekt<br />
ins Auge. Auf mehr als 50 Seiten<br />
präsentiert dieser neben zahlreichen<br />
Sonderangeboten für das Jubiläumsjahr<br />
2009 der FLEISCHMANN N-<strong>Spur</strong><br />
eine ganze Reihe an Formneuheiten<br />
und Varianten.<br />
Die neue Kooperation mit Roco®<br />
äußert sich beim ersten Durchblättern<br />
neben dem ähnlichen Layout aber vor<br />
allem bei den digitalen Startsets. Hier<br />
wurde der im letzten Jahr neu<br />
angekündigte digitale PROFI-BOSS®<br />
durch die neue FLEISCHMANN Multi-<br />
Maus ersetzt. D.h. der digitale PROFI-<br />
BOSS® ist ab 2009 nur noch einzeln<br />
►<br />
Seite 6<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
erhältlich sein. Alle neuen digitalen Startsets<br />
werden ausschliesslich mit der neuen<br />
FLEISCHMANN Multi-Maus ausgeliefert.<br />
Eine weitere Neuerung sind die für<br />
FLEISCHMANN bislang untypischen<br />
Displays. Gleich drei dieser Displays,<br />
bestehend aus 10 bzw. 12 verschiedenen<br />
Containertragwagen sind für 2009<br />
angekündigt.<br />
Erstmals wird zudem 2009 - zum 40jährigen<br />
Jubiläum – die schweizer E-Lok<br />
der Baureihe Ae 6/6 mit der Betriebsnummer<br />
11406 als Jubiläumslok in einer<br />
vorbildgetreuen Lackierung der Epoche<br />
III in einer einmaligen, limitierten Auflage<br />
produziert. Das Jubiläumsmodell soll<br />
voraussichtlich im 3. Quartal in einer<br />
attraktiven Holzschatulle im Fachhandel<br />
erhältlich sein.<br />
Wie bereits 2007, als FLEISCHMANN<br />
sein 120-jähriges Firmenjubiläum feierte,<br />
sind auch für das Modelljahr 2009<br />
insgesamt 12 verschiedene Jubiläumszüge<br />
aus dem aktuellen Katalogsortiment<br />
angekündigt. Für die einzelnen Artikel<br />
dieser Züge gelten aber spezielle<br />
Aktionspreise gegenüber der offiziellen<br />
unverbindlichen Preisempfehlung 2009.<br />
Besonderes Augenmerk verdienen in<br />
diesem Jahr aber auch die limitierten<br />
Sondermodelle.<br />
Neben der jährlichen Einmalserie, die in<br />
diesem Jahr aus einem preussischen<br />
Güterzug der K.P.E.V. mit insgesamt 5<br />
Wagen samt Sonderbeladung besteht, ist<br />
zur idealen Ergänzung noch ein<br />
Güterwagenset mit 4 weiteren Wagen<br />
und Pferden angekündigt.<br />
Ebenfalls in einer limitierten Auflage<br />
werden in diesem Jahr einmalig auch die<br />
bereits von der <strong>Spur</strong>weite H0 bekannten<br />
beiden Einmalserien zum Thema “Vom<br />
Wasser auf die Schiene” in Form von<br />
zwei 5-teiligen Wagensets des DB<br />
Marine Museums, allerdings ohne die<br />
Zuglok der Baureihe 81 erscheinen.<br />
Alle Freunde der modernen Bahn dürfen<br />
sich 2009 auf ein Messzug Set FTZ<br />
(Forschungs- und Technologiezentrum)<br />
der DB freuen. Das Set besteht aus einer<br />
Ellok der Baureihe 120 sowie einem 4<br />
achsigen RAILab Messwagen sowie<br />
einem entsprechenden Stuerwagen in<br />
vorbildgetreuer Sonderlackierung der<br />
Epoche V.<br />
Wer allerdings auf der Messe am<br />
FLEISCHMANN bzw. Roco® Stand nach<br />
einem Messemodell Ausschau gehalten<br />
hat, wurde in diesem Jahr enttäuscht.<br />
Anstelle der fast schon traditionellen<br />
Messemodelle gab es in diesem Jahr<br />
eine kleine Schachtel mit Trüffel. ►<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 7
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 8<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Kleiner Ausblick auf die<br />
neuen N-<strong>Spur</strong> Modelle<br />
für 2009:<br />
Neben dem Prototypen<br />
der roten Ae 6/6 Variante<br />
(oben), waren auch<br />
schon zahlreiche Handmuster<br />
der neuen Farbvarianten<br />
bei den E-Loks<br />
sowie ein Muster der<br />
diesjährigen Einmalserie<br />
sowie des Ergänzungswagensetsausgestellt.<br />
Roland Leipold<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
■
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Die<br />
FLEISCHMANN<br />
<strong>Spur</strong> N<br />
Messeanlage<br />
Auch in diesem Jahr präsentierte FLEISCH-<br />
MANN auf dem Messestand seine neuen und<br />
bekannten Modelle auf einer sehr detaillierten<br />
Modelbahnanlage der <strong>Spur</strong>weite N.<br />
Während sich die Anlagengröße der beiden<br />
<strong>Spur</strong>weiten H0 und N bislang eher die Waage<br />
gehalten haben, fiel die Wahl in diesem Jahr<br />
ganz klar zu Gunsten der N-<strong>Spur</strong> Anlage aus.<br />
Ob es am 40-jährigen Jubiläum gelegen hat,<br />
oder ob damit ein bewußtes Bekenntnis zur<br />
kleinen <strong>Spur</strong>weite aus dem Hause FLEICH-<br />
MANN unterstrichen werden sollte, bleibt<br />
dahingestellt.<br />
Fast etwas versteckt präsentierte sich dagegen<br />
die FLEISCHMANN H0-Anlage.<br />
In jedem Fall konnten auf beiden Anlagen<br />
auch zahlreiche neue Modelle, wie beispielsweise<br />
die neuen Autotransportwagen, die sich<br />
zum Zeitpunkt der Messe gerade in der<br />
Auslieferung befanden, schon vorab “live” im<br />
Einsatz begutachtet werden.<br />
Auf vielfachen Wunsch vieler Leserinnen und<br />
Leser hier nun einige Detailaufnahmen und<br />
Impressionen von der wirklich gelungenen<br />
FLEISCHMANN N-<strong>Spur</strong> Anlage.<br />
Sicherlich ein Highlight der Anlage war auch in<br />
diesem Jahr das große Bahnbetriebswerk mit<br />
den beiden Drehscheiben und jeweils einem<br />
18-ständigen Ringlokschuppen.<br />
Aber auch der große Durchgangsbahnhof mit<br />
regem Zugverkehr bot eine beeindruckende<br />
Kulisse.<br />
Alles in allem auch in diesem Jahr wieder ein<br />
gelungener Messeauftritt der Firma FLEISCH-<br />
MANN, die sich ab sofort Seite an Seite unter<br />
dem Motto “Gemeinsam Handeln” mit Ihrer<br />
Schwesterfirma Roco® präsentiert.<br />
Roland Leipold ■<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 9
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 10<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 11
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 12<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Die<br />
FLEISCHMANN<br />
Neuheiten<br />
2009<br />
Auf mehr als jeweils 50 Seiten(!) präsentiert<br />
FLEISCHMANN dieses Jahr - neben<br />
einem komplett neuen Layout auch in<br />
einem eigenen Prospekt für H0 bzw. N –<br />
die Modellneuheiten für 2009.<br />
In gewohnter Weise stellt Ihnen der folgende<br />
Bericht die verschiedenen Modelle und Sets,<br />
nach ihrem geplanten Erscheinungstermin,<br />
kurz vor.<br />
Neuheiten im<br />
1. Quartal 2009<br />
Bereits für das 1. Quartal 2009 sind im<br />
aktuellen Neuheitenprospekt die folgenden<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N Artikel angekündigt:<br />
Mit der Diesellok der Baureihe D 20 (221) der<br />
Bentheimer Eisenbahn (725002) erscheint<br />
eine weitere Farb- und Beschriftungsvariante<br />
der Epoche V des beliebten Modells.<br />
Mit der Diesellok (725003) der Baureihe 221<br />
kommt eine weitere Farb- und Beschriftungsvariante,<br />
diesmal in vorbildgetreuer dunkelblauer<br />
Lackierung der Eisenbahngesellschaft<br />
Potsdam (EGP) der Epoche V in den Handel.<br />
Wie schon das Basismodell (7250) sind beide<br />
Modelle neben einer Digitalschnittstelle auch<br />
mit einer beidseitigen Kurzkupplungskulisse<br />
ausgestattet. Der Antrieb erfolgt bei beiden<br />
Modellen über einen Motor mit Schwungmasse<br />
, über alle 8 Räder, von denen 2 mit<br />
Haftreifen ausgestattet sind. Zudem besitzen<br />
beide Modelle eine beidseitige 3-Licht<br />
Spitzenbeleuchtung.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Lokomotiven<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Ebenfalls bereits für das 1. Quartal<br />
2009 angekündigt sind bereits 4 der<br />
insgesamt 5(!) neuen Farb- und Beschriftungsvarianten<br />
des Basismodells<br />
(7260).<br />
Mit dem Modell (726004) erscheint die<br />
östereichische Diesellok der Baureihe<br />
2016 als Farb- und Beschriftungsvariante<br />
in der aktuellen Epoche V Farbgebung<br />
der Steiermärkischen Landesbahnen<br />
(STLB).<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Auch die Diesellok (726005) der<br />
Baureihe ER20 entspricht in der Farbund<br />
Beschriftungsvariante “Stahlwerk<br />
Thüringen” der Epoche V exakt dem<br />
Basismodell (7260).<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Mit der Diesellok (726006) der<br />
Baureihe 223 erscheint in diesem Jahr<br />
die ER20 als Farb- und Beschriftungsvariante<br />
zudem auch in der verkehrsroten,<br />
modernen Epoche V Farbgebung<br />
der Westfälischen Landes-Eisenbahn<br />
(WLE).<br />
Zur idealen Ergänzung wird in diesem<br />
Jahr auch ein 5-teiliges Großraum-<br />
Selbstentladewagenset (852304) in ...<br />
... entsprechender Farbgebung der<br />
WLE erscheinen.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Wie auch das Basismodell (7260)<br />
sind auch diese Varinaten, neben<br />
einer Digitalschnittstelle mit einem<br />
Motor mit Schwungmasse sowie<br />
einer beidseitigen Kurzkupplungskulisse<br />
und weisser 3-Licht-Spitzenbeleuchtung<br />
ausgestattet.<br />
Ebenfalls für das 1. Quartal 2009 ist<br />
das Modell (732303) der schweizer<br />
E-Lok der Baureihe 481 der SBB-<br />
Cargo angekündigt.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Bei diesem Modell handelt es sich um<br />
eine neue Farb- und Beschriftungsvariante<br />
mit neuer Betriebsnummer.<br />
Technisch entspricht die E-Lok exakt<br />
dem Basismodell (7323) und ist<br />
neben einer digitalen Schnittstelle mit<br />
einem Motor mit Schwungmasse sowie<br />
einer beidsseitigen Kurzkupplungskulisse<br />
und warm-weisser 3-<br />
Licht LED Spitzenbeleuchtung ausgestattet.<br />
Auch bei diesem Modell ist<br />
eine Stromaufnahme wahlweise über<br />
die voll funktionsfähigen Dachstromabnehmer<br />
entweder über die Oberleitung<br />
oder die Schiene möglich. ►<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 13
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 14<br />
Personenwagen<br />
Für das 1. Quartal 2009 wurden die<br />
folgenden 4 Personenwagen angekündigt.<br />
Mit dem Modell (808301) erscheint der<br />
Schnellzugwagen 3. Klasse, der Bauart<br />
C 4ü pr08 der DRG. Dem Vorbild der<br />
Epoche II entsprechend ist das Modell<br />
an der einen Seite mit zwei Zugschlusstafeln<br />
ausgestattet. Auch der<br />
am Zugende eingezogene Faltenbalg<br />
wurde bei diesem Modell vorbildgetreu<br />
nachgebildet.<br />
Ebenfalls für das 1. Quartal ist auch die<br />
Auslieferung der 3 neuen schweizer<br />
Schnellzugwagen in der klassischen<br />
dunkelgrünen Farbgebung der Epoche<br />
IV als Beschriftungsvariante mit neuer<br />
Wagennummer angekündigt.<br />
Bei dem Modell (813001) handelt es<br />
sich um einen Schnellzug-Gepäckwagen<br />
der Bauart D der SBB.<br />
Mit dem Modell (813801) erscheint der<br />
Schnellzugwagen 1./2. Klasse der<br />
Bauart AB der SBB.<br />
Und bei dem Modell (813901) handelt<br />
es sich um den entsprechenden<br />
schweizer Schnellzugwagen 2. Klasse<br />
der Bauart B der SBB.<br />
Alle neuen Personenwagenmodelle<br />
sind neben der beidseitigen Kulissenmechanik<br />
bereits für den Einbau einer<br />
Innenbeleuchtung vorbereitet.<br />
Güterwagen<br />
Auch bei den Güterwagen wurden<br />
bereits für das 1. Quartal 2009 die folgenden<br />
4 neuen Modelle angekündigt:<br />
Als Beschriftungsvariante und mit<br />
neuer Wagennummer erscheint das<br />
Modell (829501) eines unbeladenen<br />
offenen Doppelstockwagens für den<br />
Autotransport der Bauart DDm 915 der<br />
DB AG in typischer verkehrsroter<br />
Farbgebung der Epoche V.<br />
Als ÖBB Farb- und Beschriftungsvariante<br />
ist gleichzeitig das ebenfalls<br />
unbeladene Modell (829503) des 4achsigen<br />
Doppelstockwagens der Bauart<br />
DDm 915 in der ÖBB Ausführung<br />
angekündigt.<br />
Ebenfalls neu im Sortiment ist auch das<br />
Modell (829201) des offenen Güterwagens<br />
der Bauart Eaos 106 dder DB AG<br />
(DB-Cargo) als Beschriftungsvariante<br />
mit neuer Wagennummer<br />
in der für die Epoche<br />
V typischen verkehrsroten<br />
Lackierung der DB-Cargo. ►<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
808301 K<br />
813001 K<br />
813801 K<br />
813901 K<br />
829501 K<br />
829503 K<br />
829201 K<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Als Beschriftungsvariante ist für das 1-<br />
Quartal 2009 auch der Teleskop-<br />
Haubenwagen (838701) der Bauart<br />
Sahims 900 als Farb- und Beschriftungsvariante<br />
in der klassischen<br />
braunen DB Farbgebung der Epoche<br />
IV mit neuer Wagtennummer angekündigt.<br />
Alle neuen Güterwagenmodelle sind<br />
bereits mit einer beidseitigen Kulissenmechanik<br />
im Wagenboden ausgestattet<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Startsets<br />
Mit dem analogen IC-EC Startset<br />
(938301) ist bereits für das 1. Quartal<br />
2009 das erste neue Startset angekündigt.<br />
Inhaltlich besteht das Set aus einer E-<br />
Lok der Baureihe 120 in verkehrsroter<br />
Lackierung der Epoche V, sowie den<br />
folgenden 4 modernen Epoche V<br />
Personenwagen der DB AG in<br />
kieselgrauer Lackierung mit rotem<br />
Streifen:<br />
� IC/EC Steuerwagen 2.Klasse mit<br />
Lichtwechsel<br />
� IC/EC Großraumwagen 1. Klasse<br />
� IC/EC Bordrestaurantwagen<br />
� IC/EC Abteilwagen 2.Klasse<br />
Die E-Lok der DB AG entspricht dabei<br />
weitgehend dem Basismodell (7353)<br />
aus dem bekannten FLEISCHMANN<br />
Standardsortiment.<br />
Das rollende Material des IC/EC Sets<br />
hat zusammen eine zuglänge von etwa<br />
790mm.<br />
Zusätzlich besteht das Startset aus<br />
einem analogen FLEISCHMANN<br />
Fahrtregler mit Steckernetzteil und<br />
Anschlussmaterial.<br />
Das im Startset enthaltene Gleismaterial,<br />
bestehend aus 7 geraden Gleisen,<br />
sowie einem Anschlussgleis und<br />
insgesamt 8 gebogenen Gleisen, ergibt<br />
zusammen ein Gleisoval mit dem<br />
Radius R2 (225,6mm).<br />
Die daraus resultierenden Gleislänge<br />
von ca. 2,75m erfordert einen<br />
Platzbedarf von etwa 115cm x 47cme.<br />
Zudem beinhaltet das Set noch ein<br />
Aufgleisgerät sowie das komplette für<br />
den Betrieb notwendige Zubehör.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Zubehör<br />
Sicherlich ein Highlight für viele Modellbahner<br />
ist das in diesem Jahr<br />
angekündigte beleuchtete Weichensignal<br />
(944001).<br />
In Verbindung mit den ebenfalls neuen<br />
Weichenantrieben (942101) für links<br />
und (942201) für rechts, ist damit nun<br />
auch in der <strong>Spur</strong>weite N mit wenigen<br />
Handgriffen ein beleuchtetes Weichensignal<br />
erhältlich.<br />
Die neuen Weichenantriebe sind bereits<br />
für das ansteckbare Weichensignal<br />
vorbereitet.<br />
Ein entsprechendes Verbindungsstück<br />
zum Weichenantrieb (942101) bzw.<br />
(942201) liegt jedem Weichensignal<br />
(944001) bei.<br />
►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
838701 K<br />
938301 K<br />
942101<br />
942201<br />
944001<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 15
<strong>Aktuell</strong><br />
Für das 2. Quartal 2009 sind im aktuellen<br />
Neuheitenprospekt die folgenden<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N Artikel angekündigt:<br />
Die kleine Tenderlok (707002) der bayrischen<br />
Baureihe Pt2/3 wird voraussichtlich als Farbund<br />
Beschriftungsvariante in der ÖBB-<br />
Ausführung der Epoche III auch als digitales<br />
DCC-Modell (707082) erhältlich sein.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Seite 16<br />
Neuheiten im<br />
2. Quartal 2009<br />
Lokomotiven<br />
707002 / 707082<br />
Mit der E-Lok (731902) der Baureihe 119<br />
erscheint eine weitere Farb- und Beschriftungsvariante<br />
des beliebten Klassikers in der<br />
für die Epoche IV typischen dunkelblauen<br />
Lackierung. Technisch entspricht das<br />
Modell exakt dem Basismodell (7319)<br />
Mit der modernen Diesellok (726007) erscheint<br />
in diesem Jahr auch die ALEX (Arriva-Länderbahn-Express)<br />
Farb- und Beschriftungsvariante.<br />
Die technische Ausstattung des Modells<br />
der Baureihe 223 entspricht dem Basismodell<br />
(7260).<br />
Mit dem Personenwagenset (814701) sind<br />
zudem auch die passenden Schnellzugwagen<br />
in entsprechender Farbgebung erhältlich.<br />
Triebwagen<br />
Mit der ungarischen Farb- und Beschriftungsvariante<br />
(742003) ist für das 2. Quartal 2009<br />
eine weitere Variante des beliebten<br />
Dieseltriebzuges “Desiro” angekündigt. Das<br />
Modell der Baureihe 6342 der MÁV<br />
(Ungarische Staatseisenbahn) der Epoche V<br />
entspricht dabei weitgehend dem bekannten<br />
Basismodell<br />
(7420).<br />
Güterwagen<br />
Mit dem Modell (824401) kommt voraussichtlich<br />
ab dem 2. Quartal 2009<br />
eine weitere Farb- und Beschriftungsvariante<br />
des beliebten 4-achsigen<br />
Containertragwagens in den<br />
Fachhandel.<br />
Der Container- und Wechselbehälter-<br />
Tragwagen der Bauart Sgss-y der<br />
DB-AG ist bei diesem Modell mit<br />
einem abnehmbaren 40’ Container<br />
der Firma “VOS-Logistics” beladen.<br />
Der Wagen besitzt die für die Epoche<br />
V typische verkehrsrote Lackierung<br />
der RAILION DB Logistics und besitzt<br />
zudem eine neue<br />
Wagennummer.<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
731902 K<br />
726007 K<br />
Mit dem 5-teiligen Großraum-Selbstentladewagen-Set<br />
(852304) sind voraussichtlich<br />
ab dem 2. Quartal 2009<br />
nun auch die passenden Wagen zur<br />
neuen WLE Diesellok (726006)<br />
erhältlich.<br />
Die insgesamt 5 Wagen der Bauart<br />
Falns entsprechen in dieser Farbund<br />
Beschriftungsvariante exakt der<br />
typischen verkehrsroten Farbgebung<br />
der der WLE (Westfälische Landes-<br />
Eisenbahn). Alle Wagen dieses Sets<br />
haben – dem Vorbild entsprechend -<br />
jeweils unterschiedliche, neue Wagennummern.<br />
Technisch entsprechen<br />
diese Modelle exakt dem Basismodell<br />
(8523) aus dem FLEISCHMANN ►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
824401 K<br />
742003 K<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Spur</strong> N Standardsortiment verfügen über<br />
eine beidseitige Kurzkupplungskulisse im<br />
Wagenboden.<br />
Mit dem Modell (852303) kommt eine weitere<br />
Farb- und Beschriftungsvariante des Großraum-Selbstentladewagens<br />
der Bauart Falns<br />
183 in den Handel. Die dunkelbraune Farbgebung<br />
des Modells entspricht exakt dem “VTG”<br />
/ “RAG” Vorbild der Epoche V. Auch dieses<br />
Modell besitzt eine neue Wagennummer und<br />
entspricht technisch exakt dem Basismodell<br />
(8523).<br />
852304 K<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Personenwagen<br />
Ebenfalls im 2. Quartal 2009 ist auch die<br />
Auslieferung der von vielen lang erwarteten<br />
“Arriva” Schnellzugwagen, die nun als Set<br />
das <strong>Spur</strong> N Programm bereichern. Das 4teilige<br />
Schnellzugwagenset (814701) besteht<br />
im einzelnen aus den folgenden Wagen in<br />
vorbildgetreuer Lackierung des “Arriva-<br />
Länderbahn-Express”.<br />
� 1 Reisezugwagen 1.Klasse<br />
� 1 Reisezugwagen 1./2. Klasse<br />
� 2 Reisezugwagen 2. Klasse<br />
Ebenfalls neu im FLEISCHMANN<br />
<strong>Spur</strong> N Sortiment ist voraussichtlich<br />
ab dem 2. Quartal 2009 ein IC/EC<br />
Ergänzungsset (861101), passend<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
852303 K<br />
zum neuen IC-/EC-Startset (938301).<br />
Das Set besteht aus den folgenden<br />
Wagen des aktuellen Sortiments:<br />
� IC/EC Abteilwagen 1.Klasse<br />
� IC/EC Abteilwagen 2.Klasse<br />
� IC/EC Großraumwagen 2.Klasse<br />
� IC/EC Bord-Bistro Wagen 1.Kl. ►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
861101 K<br />
814701 K<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 17
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 18<br />
Neuheiten im<br />
3. Quartal 2009<br />
Gemäß dem aktuellen Neuheitenprospekt<br />
sind für das 3. Quartal 2009 die Auslieferung<br />
der folgenden neuen FLEISCH-<br />
MANN <strong>Spur</strong> N Artikel angekündigt:<br />
Lokomotiven<br />
Neben den Neuheiten des Modelljahres<br />
gelangt voraussichtlich im 3. Quartal 2009<br />
auch das angekündigte <strong>Spur</strong>-N Jubiläumsmodell<br />
in den Fachhandel.<br />
Jubiläumslok “40 Jahre<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N”<br />
Bei der Jubiläumslok (737204) zum 40jährigen<br />
Bestehen der kleinen <strong>Spur</strong>weite “N”<br />
aus dem Hause FLEISCHMANN, handelt es<br />
sich um eine Beschriftungsvariante der<br />
schweizer Baureihe Ae 6/6 mit der Betriebsnummer<br />
11406 in der Ursprungsausführung<br />
mit dem charakteristischen Chromstreifen der<br />
Epoche III. Das limitierte Modell wird als<br />
erstes FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-N Modell in einer<br />
exklusiven Holzschatulle ausgeliefert.<br />
Ebenfalls für das III. Quartal 2009 ist auch die<br />
Auslieferung einer weiteren Farb- und<br />
Beschriftungsvariante der schweizer Ae 6/6<br />
geplant. Das Modell (737203) mit der Betriebsnummer<br />
11423 ist in der für die Epoche IV<br />
ebenfalls typischen roten Farbgebung<br />
gehalten.<br />
Genau wie das Basismodell (737201) sind<br />
beide Varianten (737203 / 737204) mit einer<br />
Digitalschnittstelle ausgestattet, und besitzen<br />
neben funktionsfähigen Dachstromabnehmern,<br />
einen Motor mit Schwungmasse, sowie eine<br />
automatisch mit der Fahrtrichtung wechselnde<br />
warm-weisse 3-Licht LED Spitzenbeleuchtung.<br />
Im gleichen Quartal ist auch die Auslieferung<br />
zweier weiterer Varianten der modernen E-Lok<br />
der Baureihe 185 bzw. 482 der SBB geplant.<br />
Mit der E-Lok (738502) der Baureiche 482 der<br />
SBB erscheint dieses Modell nun als Farbund<br />
Beschriftungsvariante in der aktuellen<br />
Epoche V Farbgebung des Zementproduzenten<br />
“Holcim”.<br />
Ebenfalls neu im Sortiment ist voraussichtlich<br />
ab dem III. Quartal auch die E-Lok (738503)<br />
der Baureihe 185 der HGK (Häfen und<br />
Güterverkehr Köln). Diese Farb- und Beschriftungsvariante<br />
des beliebten Modells trägt an<br />
beiden Seitenflächen die auffällige “Heizprofi”<br />
Werbung der Rheinbraun Brennstoff GmbH.<br />
►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: SBB<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
737204 K<br />
737203 K<br />
738503 K<br />
738502 K<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Auch diese beiden neuen Modelle<br />
entsprechen technisch exakt dem Basismodell<br />
(7385) aus dem FLEISCHMANN Standardsortiment.<br />
Mit der schweizer E-Lok (775302) der<br />
Baureihe Re 450 ist dieses Modell nun auch in<br />
der aktuellen roten Epoche V Lackierung der<br />
schweizer Sihltal-Bahn erhältlich. Wie auch<br />
das Basismodell (7753) verfügt auch diese<br />
Farb- und Beschriftungsvariante über eine<br />
beleuchtete Zugzielanzeige. Weiterhin ist das<br />
Modell neben einer Führerstands-Inneneinrichtung,<br />
dem Vorbild entsprechend mit einer 2-<br />
Licht LED Spitzenbeleuchtung ausgestattet,<br />
die automatisch mit der Fartwichtung von<br />
vorwärts weiss auf rückwärts rot wechselt.<br />
Zudem verfügt da Modell über eine<br />
Digitalschnittstelle sowie eine beidseitige Kurzkupplungskulisse.<br />
Die abnehmbare Schürze<br />
mit Kupplungsattrappe kann mit wenigen<br />
Handgriffen gegen die beiliegende Kupplung<br />
getauscht werden.<br />
Mit dem Dieseltriebzug “Desiro” der Baureihe<br />
642 kommt das beliebte Modell in einer neuen<br />
Farb- und Beschriftungsvariante Vogtlandbahn<br />
in den Handel. Das Epoche V Modell wird<br />
dabei sowohl in einer analogen Variante<br />
(742002) als auch in einer digitalen Sound-<br />
Variante (742071) erhältlich sein. Technisch<br />
entsprechen beide Modelle exakt den<br />
Basismodellen (7420 bzw. 77420). Auch das<br />
analoge Modell (742002) ist bereits mit einer<br />
Digitalschnittstelle ausgestattet.<br />
Passend zur E-Lok (775302) kommen nun<br />
auch 3 neue Personenwagen in entsprechnder<br />
Farbgebung der Sihltal-Bahn in den Handel.<br />
Im einzelnen handelt es sich bei den neuen<br />
Farb- und Beschriftungsvarianten um die folgenden<br />
Modelle:<br />
Der Doppelstock-Steuerwagen (815382) der<br />
schweizer Bauart Bt ist sowohl für Analog- als<br />
auch Digitalbetrieb geeignet. Die vorbildgetreue<br />
2(!)-Licht Spitzenbeleuchtung und rote<br />
Zugschlussbeleuchtung wechselt automatisch<br />
mit den jeweiligen Fahrtrichtung. Eine nachträglich<br />
eingebaute Innenbeleuchtung – für die<br />
das Modell bereits vorbereitet ist - beleuchtet<br />
automatisch auch die Zugzielanzeige des<br />
Modells.<br />
Mit dem Modell (815402) ist nun auch der<br />
Doppelstockwagen der Baureihe B der schweizer<br />
Sihltal-Bahn mit neuer Wagennummmer<br />
erhältlich.<br />
Auch bei dem Modell (815502) handlet es sich<br />
um eine weitere Varinate des Shiltal-Doppelstockwagens<br />
der Bauart B mit neuer Wagennummer.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Triebzüge<br />
Personenwagen<br />
►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
775302 K<br />
742002 / 742071<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
815382 K<br />
815402 K<br />
815502 K<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 19
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 20<br />
Güterwagen<br />
Mit den folgenden Modellen bereichert<br />
FLEISCHMANN auch im Jubiläumsjahr<br />
2009 die beliebte Serie der "“Rollenden<br />
Landstraße” gleich um 3 neue Modelle.<br />
Das Modell (827307) des 8-achsigen<br />
HUPAC-Niederflurwagens der Bauart<br />
Saadkms ist in dieser Beschriftungs- und<br />
Beladungsvariante mit einem LKW der<br />
Firma “VDS” beladen. Der grau lackierte<br />
Wagen - mit neuer Wagennummer – kann<br />
nach Montage der beiligenden<br />
Pufferbohlen als Anfangs bzw. Endwagen<br />
verwendet werden.<br />
Bei dem Modell (827308) des HUPAC-<br />
Niederflurwagens handelt es sich um einen<br />
Zwischenwagen, der mit einem LKW<br />
der Firma “huncargo” beladen ist. Auch<br />
dieses Modell besitzt – für den vorbildgetreuen<br />
Betrieb eine neue Wagennummer.<br />
Auch das Modell (827309) besteht aus<br />
einem HUPAC-Niederflurwagen der Bauart<br />
Saadkms, ist in dieser Ausführung aber mit<br />
einem LKW “BRIT-EUROPEAN” beladen.<br />
Auch dieses als Zwischenwagen einsetzbare<br />
Modell hat eine neue Wagennummer.<br />
837301 K<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Mit dem Containertragwagenset (824200) kommt in diesem<br />
Jahr das erste FLEISCHMANN Display auf den Markt. Das<br />
Display besteht aus insgesamt zehn 2-achsigen<br />
Containertragwagen, der Bauart Lgs (579) der DB AG.<br />
Technisch entsprechen die Modelle des Displays dem<br />
Basismodell (8242). Die in diesem Display einzeln verpackten<br />
Wagen besitzen alle verschiedene Postcontainer und<br />
haben eine unterschiedliche Wagennummern.<br />
Ebenfalls neu in den Handel kommt voraussichtlich im III.<br />
Quartal 2009 eine weitere Farb- und Beschriftungsvariante<br />
des offenen, 4-achsigen Güterwagens (828302) der Bauart<br />
Eaos(106) der DB. In der für die Epoche IV typischen<br />
braunen Lackierung ist dieses Modell in dieser Ausführung<br />
zusätzlich gealtert.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
827307 K<br />
827308 K<br />
827309 K<br />
824200 K<br />
828302 K<br />
Auch die Auslieferung des neuen 3-teiligen Schiebewandwagen-<br />
Sets (837301) ist für den gleichen Zeitraum geplant. Das Set<br />
besteht aus 3 schweizer Schiebewandwagen der Bauart<br />
Hbills(303) in der aktuellen Epoche V Farbgebung der SBB (SBB-<br />
Cargo). Alle Modelle dieses Sets sind – dem Vorbild entsprechend<br />
in dieser Farb- und Beschriftungsvariante des Basismodells<br />
(8373) detailliert beschriftet und mit unterschiedlichen Wagennummern<br />
versehen.<br />
►<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Unter der Artikelnummer (846001) kommt mit<br />
dem 3-teiligen Knickkesselwagen-Set ein<br />
echtes Highlight in den Fachhandel. Bei den<br />
Wagen der Bauart Zacens handelt es sich um<br />
eine komplette Neukonstruktion! Das Set<br />
beinhaltet je einen Wagen in der aktuellen<br />
Epoche V Farbgebung der Firmen “ermewa”,<br />
“VTG” und “ATIR”, die deise Wagen zum<br />
Transport von Mineralölen einsetzen.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Startsets<br />
Mit dem Startset (939981) kommt<br />
voraussichtlich im III.Quartal 2009 auch das<br />
digitale Jahresstartset in den Fachhandel. Das<br />
Set besteht aus einer digitalen Schlepptenderlok<br />
der Baureihe 38 mit lastgeregeltem<br />
DCC-Decoder sowie 1 Nahverkehrswagen 2.<br />
Kl. mit Gepäckabteil, sowie 1 Nahverkehrswagen<br />
1./2.Klasse und zwei Nahverkehrswagen<br />
2. Klasse. Zur Steuerung kommt dabei die<br />
neue FLEISCHMANN-Multi-Maus<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
939981<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
846001 K<br />
zum Einsatz. Das enthaltene Gleismaterial ergibt ein Gleisoval vom Radius R2<br />
(=225,6mm) für eine Anlagengröße von 115cm x 47cm.<br />
Ebenfalls für das III. Quartal 2009 ist auch die Auslieferung des Jubiläumsstartsets<br />
2009 (937181) mit zwei kompletten Zügen geplant. Das digitale Epoche<br />
IV Start-Set beinhaltet neben einem Nahverkehrszug, bestehend aus<br />
einer digitalen E-Lok der Bau- reihe 140 (mit DCC-Decoder),<br />
sowie einem digitalen Steuer- wagen 2.Kl. mit Gepäckraum und<br />
einem Wagen 1./2.Kl. sowie 2.Kl. noch einen Güterzug.<br />
Dieser besteht aus einer digitalen Tenderlok<br />
der Baureihe 86 mit Lichtwechsel<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 21<br />
►
<strong>Aktuell</strong><br />
Seite 22<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
937181<br />
1 Container-tragwagen, 1 Kühlwagen und einem Güterwagen mit Zugschlussbeleuchtung., Auch bei diesem Set kommt die neue<br />
FLEISCHMANN Multi-Maus zum Einsatz. Das enthaltene Gleismaterial ergibt ein Oval mit Gleisradius R2 (225,6mm) mit<br />
Überholgleis für eine Anlagengröße von 115cm x 47 cm.<br />
Neuheiten im<br />
4. Quartal 2009<br />
Laut dem aktuellen Neuheitenprospekt<br />
sind für das 4. Quartal 2009 noch die<br />
Auslieferung der folgenden neuen<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N Artikel angekündigt:<br />
Lokomotiven<br />
Mit Rangierdiesellok der Baureihe V 60 erscheint<br />
dieses neue Modell als komplette<br />
Neukonstruktion gleich in 5(!) verschiedenen<br />
Farb- und Beschriftungsvarianten.<br />
Bei dem Modell (722001) der Baureihe V 60<br />
handelt es sich um die DR-Variante der weit<br />
verbreiteten Rangierdiesellok in typischer<br />
gelber Farbgebung der Epoche III.<br />
Bei dem filigran detaillierten Modell mit<br />
vorbildgerechtem freien Durchblick durch das<br />
Führerhaus sind sowohl das Gehäuse als<br />
auch das Fahrgestell aus Metalldruckguss ge-<br />
►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
722001<br />
722002<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
fertigt. Der wartungsfreie Motor des Modells ist<br />
mit einer Schwungmasse ausgestattet und<br />
überträgt seine Kraft gleichmäßig auf alle 8<br />
Räder. Zusätzlich verfügt das Modell über eine<br />
beidseitige 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung.<br />
Die Kupplungsaufnahme an beiden Seiten<br />
entspricht NEM 355.<br />
Eine DCC-Varinate des analogen Modells ist<br />
in Vorbereitung.<br />
Bei der zweiten Variante (722002) des neuen<br />
Diesellokmodells handelt es sich um eine<br />
Farb- und Beschriftungsvariante in der<br />
aktuellen verkehrsroten Epoche V Ausführung<br />
der DB AG (DB Cargo) der Baureihe 346 mit<br />
geänderten Griffstangen. Technisch entspricht<br />
das Modell der bereits beschriebenen DR-<br />
Variante (722001). Auch für dieses Modell ist<br />
eine DCC-Variante in Vorbereitung.<br />
Mit dem Modell (722003) kommt eine weitere<br />
Farb- und Beschriftungsvariante, diesmal in<br />
der aktuellen Epoche V Lackierung der<br />
schweizer bls cargo in den Handel. Die<br />
technische Ausstattung der kleinen Rangierdiesellok<br />
der Baureihe EM 845 entspricht der<br />
DR Variante (722001). Die Anordnung der<br />
Griffstangen entspricht der Baureihe 346. Eine<br />
DCC-Variante ist in Vorbereitung.<br />
Als vierte Farb- und Beschriftungsvariante<br />
kommt das Modell (722004) in der modernen<br />
blauen Lackierung der PRESS AG der Epoche<br />
V voraussichtlich im gleichen Quartal in den<br />
Fachhandel. Das Modell der Baureihe 346,<br />
das im Vorbild vor allem zur Abwicklung der<br />
Baustellenlogistik bei der Pressnitztalbahn<br />
eingesetzt wird, entspricht technisch exakt<br />
dem Basismodell (722001). Auch für dieses<br />
Modell ist eine DCC_Variante in Vorbereitung.<br />
Als 5. Variante kommt die kleine Rangierdiesellok<br />
(722005) ebenfalls als Farb- und<br />
Beschriftungsvariante in der aktuellen blauen<br />
Lackierung mit gelben Streifen der niederländischen<br />
ACTS als ex-Baureihe 106 in den<br />
Handel. Wie beim Original dieser Baureihe<br />
entsprechen die Griffstangen dieses Modells<br />
denen des Basismodells (722001). Auch<br />
technisch ergeben sich keinerlei Unterschiede.<br />
Natürlich ist für dieses Modell ebenfalls eine<br />
DCC-Variante in Vorbereitung.<br />
Ebenfalls für das IV. Quartal 2009 ist nun auch<br />
die Auslieferung der eigenlich schon 2008<br />
angekündigten Farb- und Beschriftungsvarianten<br />
der kleinen Rangierdiesellok der<br />
Baureihe 360 bzw. 363 geplant.<br />
Bei dem Modell (722501) handelt es sich um<br />
eine limitierte Sonderserie des analogen<br />
Basismodells (7225) in vorbildgetreuer<br />
schwarz-roter Lackierung des DB-Werks<br />
Cottbus, die in dieser Lackierung eher an eine<br />
Dampflok erinnert. Genau wie das Basismodell<br />
besitzt auch diese kleine Rangierdiesellok<br />
dem Original entsprechend einen freien<br />
Durchblick durch das Führerhaus.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Auch bei diesem Modell besteht – zur<br />
Erhöhung der Zugkraft – sowohl das<br />
Gehäuse als auch das Fahrgestell<br />
aus Metalldruckguss. Der wartungsfreie<br />
und mit einer Schwungmasse<br />
ausgestattete Motor überträgt seine<br />
Kraft gleichmäßig auf alle 6 Räder.<br />
Zudem besitz das Modell eine beidseitige<br />
3-Licht LED Spitzenbeleuch-<br />
722003<br />
722004<br />
722005<br />
tung sowie eine Kupplungsaufnahme<br />
nach NEM 355.<br />
Ebenfalls für das 4.Quartal 2009 ist<br />
auch eine analoge (722502) bzw.<br />
digitale DCC-Variante (722582) der<br />
kleinen Rangierdiesellok der Baureihe<br />
360 geplant. Beide Modelle<br />
entsprechen in dieser Farb- und Be- ►<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 23
<strong>Aktuell</strong><br />
schriftungsvariante exakt dem Vorbild der DB-<br />
AG (DB-cargo) in der aktuellen verkehrsroten<br />
Lackierung der Epoche V.<br />
Technisch entsprechen beide Variante exakt<br />
dem entsprechenden analogen (7225) bzw.<br />
digitalen DCC-Basismodell (87225).<br />
Ebenfalls für das IV. Quartal 2009 ist nun auch<br />
die Auslieferung der österreichischen E-Lok<br />
(737301) der Baureihe 1010 geplant.<br />
In der für die Epoche III typischen dunkelgrünen<br />
Farbgebung wurden bei dem komplett<br />
neukonstruierten Modell alle wesentlichen<br />
Details des Vorbildes umgesetzt.<br />
Neben einer Digitalschnittstelle besitzt das<br />
Modell eine originalgetreue Führerstands-<br />
Inneneinrichtung. Wie bei allen FLEISCH-<br />
MANN E-Loks erfolgt asuch bei diesem Modell<br />
dank der funktionsfähigen Dachstromabnehmer<br />
die Stromaufnahme wahlweise über die<br />
Oberleitung bzw. die Schiene.<br />
Der mit einer Schwungmasse ausgestatte<br />
Motor überträgt seine Kraft auf insgesamt 8<br />
Räder, von denen 2 Räder zur Erhöhung der<br />
Zugkraft zusätzlich mit Haftreifen ausgestattet<br />
sind. Die Stromaufnahme erfolgt bei diesem<br />
Modell über alle Achsen.<br />
Zusätzlich verfügt das Modell über eine<br />
beidseitige warm-weisse 3-Licht LED<br />
Spitzenbeleuchtung, sowie eine Kupplungsaufnahme<br />
nach NEM 355 und eine beidseitige<br />
Kurzkupplungskulisse.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Seite 24<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
737302<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
722501<br />
722502 / 722582<br />
Mit dem Modell (737302) erscheint<br />
voraussichtlich im gleichen Quartal eine<br />
erste Farb- und Beschriftungsvariante des<br />
neuen Modells. Dabei handelt es sich mit<br />
der E-Lok der Baureihe 1010 in blutoranger<br />
Farbgebung der Epoche IV um den österreichischen<br />
E-Lok Klassiker schlechthin.<br />
Technisch entspricht das Modell exakt dem<br />
Basismodell (737301), so dass auch dieses<br />
Modell für die spätere Digitalisierung bereits<br />
mit einer digitalen Schnittstelle ausgestattet<br />
ist.<br />
►<br />
737301<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Mit gleich drei weiteren Farb- und Beschriftungsvarianten<br />
bereichert FLEISCHMANN<br />
voraussichtlich im IV. Quartal 2009 sein Angebot<br />
an E-Loks der Baureihe E94.<br />
Mit dem Modell (739402) erscheint die E-Lok<br />
der Baureihe 1020 in der klassischen blutorangen<br />
ÖBB Farbgebung der Epoche<br />
III. Wie auch das Basismodell (7394)<br />
ist auch diese Variante bereits mit<br />
einer Digitalschnittstelle ausgestattet.<br />
Ebenfalls neu im FLEISCHMANN<br />
Sortiment ist auch das Modell<br />
(739403) in der klassischen<br />
dunkelgrünen DR Lackierung der<br />
Epoche III mit rotem Fahrwerk.<br />
Auch das DR Modell der Baureihe 94 ist bereits<br />
mit einer digitalen Schnittstelle ausgestattet und<br />
basiert technisch exakt auf dem Basismodell<br />
(7394).<br />
In der auffälligen dukelblauen Lackierung der<br />
MWB (Mittelweserbahn GmbH) ist das<br />
Modell (739404) als weitere Farb- und<br />
Beschriftungvariante erhältlich. Auch<br />
dieses Modell der Baureihe 1020 ist<br />
bereit smit einer Digitalschnittstelle<br />
ausgestattet und besitzt die Technik<br />
des Basismodells (7394).<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Sonderserien 2009<br />
Ebenfalls für das IV. Quartal 2009 sind auch<br />
die Auslieferungen der diesjährigen Sonderserien<br />
geplant.<br />
Einmalserie 2009<br />
Preußischer Güterzug der<br />
K.P.E.V.<br />
Die diesjährige Einmalserie besteht aus<br />
einem Güterzug der Epoche I der K.P.E.V.<br />
(Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung)<br />
und ist in einer anlaogen (780901)<br />
bzw. einer digitalen DCC-Variante (780981)<br />
erhältlich.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Das rollende Material dieser Einmalserie<br />
besteht im einzelnen aus<br />
� Schlepptenderlok der Bauart G8.1<br />
in Epoche I typischer grünschwarzer<br />
Ursprungslackierung,<br />
� 1 Güterzugbegleitwagen,<br />
� 1 offenen Güterwagen mit Bremserhaus<br />
und Kühen als Beladung,<br />
� 1 Flachwagen mit Beladung<br />
� 1 gedeckten Güterwagen sowie<br />
� 1 Kleinviehwagen mit Bremserhaus.<br />
Der Bestellannahmeschluss für diese<br />
limitierte Einmalserie ist der 30.04.09.<br />
739402<br />
739403<br />
739404<br />
Zur idealen Ergänzung de Güterzuges<br />
erscheint zeitgleich das<br />
preußische Güterwagenset (880903),<br />
bestehend aus:<br />
� 1 offener Güterwagen mit Pferden<br />
beladen,<br />
� 1 Kleinviehwagen<br />
� 1 gedeckter Güterwagen mit<br />
Bremserhaus sowie<br />
� 1 dreiachsiger Kühlwagen der<br />
“Germania Brauerei Münster”.<br />
Auch dieses Set wird in einmaliger<br />
Aiuflage lediglich 2009 produziert.<br />
Der Bestallannahmeschluss des<br />
Fachhandels ist auch hier der 30.04.<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 25<br />
►
<strong>Aktuell</strong><br />
Alle Modelle dieser Einmalserie sind<br />
Farb- und Beschriftungsvarianten der<br />
entsprechenden Basismodelle, die in<br />
dieser Ausführung allerdings nur in<br />
diesen Sets und nicht einzeln<br />
erhältlich sind. Bei dem 4-achsigen<br />
Flachwagen handelt es sich um eine<br />
Variante der diesjährigen Neukonstruktion<br />
mit exklusiver Beladung.<br />
Seite 26<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
780901 / 780981<br />
880903<br />
Sonderserie<br />
Messzug-Set FTZ<br />
Der Vorbild der Epoche V<br />
entsprechend besteht der komplette<br />
Messzug dieses Sets aus den<br />
folgenden Modellen:<br />
� 1 umgebauter InterRegio-<br />
Steuerwagen in entsprechender<br />
RAILab Farbgebung<br />
Ebenfalls in einer limitierten Auflage wird in<br />
diesem Jahr erstmals ein kompletter<br />
Messzug der FTZ (Forschungs- und<br />
Technologiezentrum) der DB abgeboten.<br />
Der FTZ Messzug RAILab (Rollendes<br />
Analyse und Inspektions Labor) dient als<br />
Gleismessfahrzeug zur Überprüfung der<br />
Gleisgeometrie.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
� 1 E—Lok der Baureihe 120 in<br />
aktueller verkehrsroter Farbgebung<br />
der der DB AG mit<br />
Sonderbedruckung der DB<br />
Systemtechnik “Bahntechnik mit<br />
Kompetenz”<br />
� 1 umgebauter InterRegio-Wagen<br />
in entsprechender RAILab Sonderlackierung,<br />
sowie<br />
Die Farb- und Beschriftungsvarianten<br />
dieser Modelle des Messzuges sind<br />
lediglich als Set und nicht einzeln<br />
erhältlich. Technisch entsprechen diese<br />
den entsprechenden Basismodellen aus<br />
dem Standardsortiment.<br />
Auch für dieses Set gilt: Lieferung nur<br />
solange Vorrat reicht!<br />
►<br />
780902<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Sonderserie<br />
"Marine-Museum" der DB<br />
“Vom Wasser auf die Schiene”<br />
lautet das Thema des insgesamt<br />
10-teiligen Wagensets “Marine<br />
Museum” der DB.<br />
Das vielen Modellbahnern bereits in<br />
der <strong>Spur</strong>weite H0 bekannte<br />
FLEISCHMANN Set ist nun auch<br />
gegen Ende des Modellbahnjahres<br />
in der <strong>Spur</strong>weite N – allerdings<br />
ohne die entsprechende Tenderlok<br />
der Baureihe 81 der H0 Variante –<br />
erhältlich.<br />
Insgesamt besteht der Marine<br />
Museums Sonderzug aus 2 Sets<br />
mit je 5 Wagenmodellen, die in<br />
dieser Epoche III Farb- und Beschriftungsvariante<br />
mit exklusiver<br />
Beladung nur in den jeweiligen Sets<br />
und nicht einzeln erhältlich sind.<br />
Das Wagenset (880901) des DB<br />
Marine-Museums Zuges besteht<br />
aus den folgenden Modellen:<br />
� 1 Tiefladewagen mit Bremserbühnen<br />
und einem Mini-U-Boot<br />
beladen,<br />
� 1 gedeckter Güterwagen,<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Güterwagen<br />
Kräftigen Zuwachs gibt es in diesem Jahr<br />
aber auch im letzten Quartal bei den<br />
Güterwagen.<br />
Als komplette Neukonstruktion kommt<br />
der 2-achsige Schienentransportwagen<br />
in verschiedenen Varianten<br />
in den Fachhhandel.<br />
Bei dem Modell (823601) handelt es sich<br />
um die DB-Variante des Schienentransportwagens<br />
der Bauart S 14 mit Bremse. Als<br />
exklsuives Ladegut kommt dabei ein für die<br />
Epoche III typischer Traktor zum Einsatz.<br />
Wie allen neuen Modelle, ist auch dieser<br />
Wagen an beiden Seiten mit einer<br />
Kurzkupplungskulisse ausgestattet.<br />
� 1 Rungenwagen mit exklusiver Beladung<br />
(Torpedos und Kisten)<br />
� 1 offener Güterwagen, beladen mit<br />
Holzfässern sowie<br />
� 1 Kesselwagen der Firma “DEA” in<br />
vorbildgetreuer Epoche III Farbgebung<br />
Das zweite Wagenset (880902) des DB-<br />
Marine-Museums Zuges besteht aus den<br />
folgenden Wagen:<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Mit dem Modell (823602) erscheint eine<br />
zweite Variante des neuen Modells in der<br />
entsprechenden DR-Ausführung der Epoche<br />
III. Auch dieses Modell der Bauart S ohne<br />
Bremse ist mit einem exklusiven, für die<br />
Epoche III typischen, Traktorenmodell<br />
beladen. ►<br />
880901<br />
� 3 Rungenwagen mit exklsuiver<br />
Beladung (Anker, Schiffsschrauben,<br />
Teerfässern und Kisten) mit bzw.<br />
ohne Bremserbühne<br />
� 1 offener Güterwagen mit exklusivem<br />
Ladegut (Schiffswelle)<br />
� 1 Säuretopfwagen in entsprechender<br />
Beschriftung.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
880902<br />
823601<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 27
<strong>Aktuell</strong><br />
Mit dem 2-teiligen Schienentransportwagen-<br />
Sets (823603) erscheinen zwei weitere<br />
Varianten des neuen Wagens in der<br />
Ausführung der K.P.E.V. der Bauart Sml.<br />
Der Epoche I entsprechend sind die beiden<br />
Wagen dieses Sets mit Speichenrädern<br />
ausgestattet. Beide Wagen besitzen – wie<br />
auch das Basismodell – beidseitig eine<br />
Kurzkupplungskulisse.<br />
Seite 28<br />
823603<br />
Ebenfalls als 2-teilges Set (823604) ist<br />
voraussichtlich ab dem IV. Quartal 2009 der<br />
neue 2-achsige Schienentransportwagen als<br />
in weiteren zwei neuen Varianten in der<br />
Ausführung der Großherzoglich Badischen<br />
Staatseisenbahn der Bauart Sml erhältlich.<br />
Auch diese beiden Wagen sind dem Vorbild<br />
der Epoche I entsprechend mit Speichenrädern<br />
ausgestattet und besitzen eine<br />
beidseitige Kurzkupplungskulisse im Wagenboden.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
823605<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
823604<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
823602<br />
Als weitere Variante in der Ausführung<br />
der Königlich Bayrischen Staatseisenbahnen<br />
ist dieser neue Wagentyp<br />
ebenfalls in einem 2-teilgen Set (823605)<br />
erhältlich.<br />
Die beiden Wagen des Sets entsprechen<br />
auch in diesem Fall der Bauart Sml und<br />
sind entsprechend der Epoche I vorbildgetreu<br />
beschrfiftet und ebenfalls mit<br />
Speichenrädern ausgestattet.<br />
Eine beidseitige Kurzkupplungskulisse im<br />
Wagenboden ermöglicht auch bei diesen<br />
beiden Modellen nach Umrüstung auf die<br />
PROFI-Kupplung einen vorbildgetreuen<br />
Kurzkupplungsbetrieb.<br />
►<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Mit dem 12(!) teiligen Containertragwagen-Display<br />
(825300)<br />
kommt eine weitere komplette<br />
Neukonstruktion des 6-achsigen<br />
Tragwagens der Bauart Sggmrs<br />
714/715 gleich in insgesamt 12<br />
verschiedenen Varianten mit<br />
teilweise unterschiedlichen Containern<br />
in den Handel.<br />
Die modernen Doppelwageneinheiten<br />
eignen sich dabei<br />
hervorragend zur Nachbildung<br />
von Kombiverkehrs-Ganzzügen.<br />
Das gesamte Display besteht<br />
aus<br />
� 3 Wagen mit Containern<br />
“HAMBURG SÜD”<br />
� 3 Wagen mit Containern<br />
“HANGARTNER”<br />
� 3 Wagen mit Containern<br />
“DHL”<br />
� 3 Wagen mit Containern<br />
der CROSSRAIL AG<br />
(Schweiz)<br />
Alle 12 Wagen des Displays<br />
besitzen unterschiedliche Wagennummern<br />
und sind einzeln<br />
(mit unterschiedlichen Artikelnummern<br />
825301, 825302, ...,<br />
825312) verpackt.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Personenwagen<br />
Erheblichen Zuwachs bekommt die FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-<br />
N Neuheitenpalette bei den Personenwagen auch im IV.<br />
Quartal 2009. Wie alle neuen FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N<br />
Modelle sind auch diese Personenwagen bereits mit einer<br />
beidseitigen Kurzkupplungskulisse im Wagenboden<br />
ausgestattet und bereits für den Einbau einer<br />
entsprechenden Innenbeleuchtung vorbereitet.<br />
Mit dem Modell (806501) kommt gegen Ende des Modellbahnjahres<br />
2009 als Neukonstruktion ein 3-achsiger<br />
Abteilwagen 2./3. Klasse der Bauart BC3 pr 03 der DB in<br />
der Ausführung mit Bremserhaus in den Fachhandel. Die<br />
Lackierung und Beschriftung des Modells entspricht der<br />
typischen dunkelgrünen Farbgebung der Epoche III. Zum<br />
Einsatz des Modells auch auf kleinen Radien ist die mittlere<br />
Achse des Modells seitlich verschiebbar.<br />
Als weitere Neukonstruktion erscheint auch das Modell<br />
(806801) eines 3-achsigen Gepäckwagens mit Bremserhaus<br />
der Bauart Pw 3i pr11 der DB. Auch dieses Modell ►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
825300<br />
806501<br />
806801<br />
807001 807002<br />
Foto: FLEISCHMANN Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 29
<strong>Aktuell</strong><br />
ist entsprechend dem Vorbild<br />
der Epoche III dunkelgrün<br />
lackiert und vorbildgetreu<br />
beschriftet. Die mittlere Achse<br />
dieses Wagens ist seitlich<br />
verschiebbar.<br />
Eine weitere Neukonstruktion<br />
ist auch das Modell (807001)<br />
eines 3-achsigen Abteilwagens<br />
mit Bremserhaus der<br />
Bauart C3 pr 11 der DB. Auch<br />
dieser Wagen ist - entsprechend<br />
der Epoche III – dunkelgrün<br />
lackiert und vorbildgetreu<br />
beschriftet. Die mittlere<br />
Achse ist seitlich verschiebbar.<br />
Als weitere Variante kommt<br />
die Neukonstruktion des Wagens<br />
(807002) ebenfalls im IV.<br />
Quartal 2009 in den Handel.<br />
Dabei handelt es sich um<br />
einen 3-achsigen Abteilwagens<br />
ohne(!) Bremserhaus der<br />
Bauart C3 pr 11 der DB in<br />
vorbildgetreuer dunkelgrüner<br />
Farbgebung und entsprechender<br />
Beschriftung. Auch<br />
bei diesem Modell ist die<br />
mittlere Achse seitlich<br />
verschiebbar.<br />
Als weitere Neukonstruktion<br />
kommt die 2-achsige Variante<br />
(807101) eines DB Abteilwagens<br />
mit Bremserhaus der<br />
Bauart C pr 21. Der Wagen ist<br />
entsprechend der Epoche III<br />
dunkelgrün lackiert und<br />
vorbildgetreu beschriftet.<br />
Als Farb- und Beschriftungsvariante<br />
ist mit dem Modell<br />
(809201) nun auch ein<br />
Personenwagen 3. Klasse der<br />
Bauart Ci bay 10 in der Ausführung<br />
der BBÖ voraussichtlich<br />
ab dem IV. Quartal<br />
2009 erhältlich.<br />
Die dunkelgrüne Farbgebung<br />
und die originalgetreue Beschriftung<br />
des Wagens entsprechen<br />
dem Vorrbild der<br />
Epoche III.<br />
►<br />
Seite 30<br />
809201<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
807101<br />
817301<br />
817302<br />
817303<br />
817304<br />
817305<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» <strong>Aktuell</strong><br />
Spanische<br />
Personenwagen der<br />
RENFE<br />
Sicherlich von vielen<br />
Modellbahnern lang ersehnt<br />
kommen nun gegen Ende des<br />
Modelljahres 2009 auch die<br />
ersten spanischen FLEISCH-<br />
MANN <strong>Spur</strong> N Modelle in den<br />
Fachhandel.<br />
Im einzelnen handelt es sich<br />
dabei um die folgenden<br />
Modelle:<br />
Der Wagen (817301)<br />
entspricht einem Schnellzugwagen<br />
1. Klasse der Bauart<br />
AA 9000 der spanischen<br />
Staatsbahn RENFE.. Die<br />
Farbgebung des Wagens<br />
entspricht dem jeweiligen<br />
Vorbild der Epoche IV.<br />
Mit dem Modell (817302) ist<br />
ein weiterer Schnellzugwagen<br />
1. Klasse der Bauart AA 9100<br />
der spanischen Staatsbahnn<br />
(RENFE) erhältlich. Auch bei<br />
diesem Wagen entspricht die<br />
Lackierung und Beschriftung<br />
dem entsprechenden Epoche<br />
IV Vorbild.<br />
Der Wagen (817303) entspricht<br />
einem spanischen<br />
Schnellzugwagen 2. Klasse<br />
der Bauart BB 9200. Die<br />
Lackierung und Beschriftung<br />
des Modells entsprechen<br />
exakt dem Original der<br />
Epoche IV.<br />
Das Modell (817304) repräsentiert<br />
eine weitere Beschriftingsvarinate<br />
des spanischen<br />
Schnellzugwagens 2. Klasse<br />
der Bauart BB 9200 der<br />
RENFE. Auch hier entsprechen<br />
Lackierung und Beschriftung<br />
der Epoche IV.<br />
Mit dem Wagen (817305) wird<br />
auch ein Schnellzugwagen<br />
1.Klasse mit “Cafeteria” der<br />
Bauart AAR 9700 der<br />
spanischen Staatsbahn<br />
RENFE in dunkelblauer<br />
Epoche IV Lackierung und<br />
gelber Beschriftung erhältlich<br />
sein.<br />
Als Beschriftungsvarinate ist<br />
mit dem Modell (817306)<br />
auch der entsprechende 2.<br />
Klasse Schnellzugwagen der<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
►<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
817306<br />
817307<br />
862101<br />
862201<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 31
<strong>Aktuell</strong><br />
spanischen Staatsbahn REN-<br />
FE mit “Cafeteria” der Bauart<br />
BBR 9800 in dunkelblauer<br />
Epoche IV Lackierung<br />
erhältlich.<br />
Komplettiert wird der neue<br />
spanische Schnellzug durch<br />
das neue Modell (817306)<br />
eines Schnellzug-Speisewagens<br />
der Bauart RRR 9900 in<br />
entsprechender dunkelblauer<br />
Epoche IV RENFE Lackierung<br />
mit orangen Streifen.<br />
Zuwachs gibt es gegen Ende<br />
des Jahres auch bei den<br />
Doppelstockwagen in der<br />
aktuellen Farbgebung der DB<br />
AG sowie der auffälligen<br />
"metronom" Eisenbahngesellschaft.<br />
Im einzelnen wurden die<br />
folgenden neu konstruierten<br />
DB-AG Modelle angekündigt:<br />
� (862101) Doppelstockwagen<br />
2. Klasse der<br />
Bauart DBpza 780.1<br />
� (862201) Doppelstockwagen1./2.<br />
Klasse der<br />
Bauart DABpza 785.2<br />
Im gleichen Quartal werden<br />
voraussichtlich die Neukonstruktionen<br />
der folgenden Modelle<br />
als Variante in “metronom”<br />
Lackierung ausgeliefert:<br />
� (862102) Doppelstockwagen<br />
“metronom” 2.<br />
Klasse – Bauart DBpza<br />
780.1<br />
� (862103) Doppelstockwagen<br />
“metronom” 2.<br />
Klasse mit Fahrreadabteil<br />
der Bauart DBpza 780.1<br />
� (862202) Doppelstockwagen<br />
“metronom” 1./2.<br />
Klasse der Bauart<br />
DABpza 785.2<br />
Wie alle neuen FLEISCH-<br />
MANN <strong>Spur</strong> N Personenwagen<br />
sind auch diese Modelle<br />
mit einer beidseitigen Kurzkulisse<br />
ausgestattet und bereits<br />
für den Einbau einer entsprechendenInnenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
Ein wahres Neuheitenfeuerwerk<br />
zum 40-jährigen Jubiläum!<br />
Doch damit nicht genug ...<br />
Seite 32<br />
Roland Leipold<br />
■<br />
862202<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
862102<br />
862103<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe
FLEIISCHMANN «piiccccollo» Exklusiv<br />
BahnShop<br />
1435<br />
Auch für das Modelljahr 2009 wurde<br />
vom Online-Shop der Deutschen<br />
Bahn, dem BahnShop1435, wieder<br />
ein exklusives FLEISCHMANN <strong>Spur</strong><br />
N Sondermodell in Auftrag gegeben.<br />
Passend zu den aktuellen FLEISCH-<br />
MANN Herbstneuheiten 2008 ist im<br />
BahnShop1435 bereits ab Dezember<br />
2008 das neue Exklusivmodell eines 8achsigen<br />
Niederflurwagens der Bauart<br />
Saad kms(690) der DB erhältlich.<br />
Technisch entspricht der Niederflurwagen<br />
(827204) dem Basismodell (8272)<br />
und besitzt – dem Vorbild entsprechend<br />
eine neue Wagennummer. Zusätzlich ist<br />
die-ses Modell mit einem Wiking<br />
Mercedes LKW in exklusiver – für die<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
typischen - grüner Lackierung mit gelber<br />
Plane der Firma “SCHENKER” beladen.<br />
Sowohl der Niederflurwagen, als<br />
auch der LKW sind in dieser Variante<br />
ausschliesslich im BahnShop1435<br />
unter der Bestellnummer (64919) und<br />
nicht einzeln erhältlich.<br />
Das Modell entspricht in dieser Ausführung<br />
einem Zwischenwagen, wie dieser<br />
bei Zügen der “Rollenden Landstraße” im<br />
Verbund mit einer Zuglok wie z.B. der<br />
Baureihe 151 eingesetzt wurde.<br />
Interessenten sollten sich aber beeilen,<br />
da das Exklusivmodell einmalig nur 2008<br />
in einer limitierten Auflage von 500 Stück<br />
produziert wurde.<br />
Roland Leipold<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 33<br />
■
Rückblick<br />
1. Neuheitenaktion<br />
Januar 2009<br />
Im Rahmen der ersten Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden gegen<br />
Ende Januar 2009 die folgenden Modelle<br />
an den Fachhandel ausgeliefert.<br />
Personenwagen<br />
Mit dem Modell (860881) kommt der neue<br />
RegionalExpress-Steuerwagen 2. Klasse<br />
der DB AG in den Fachhhandel.<br />
Die Neukonstruktion des ehemaligen<br />
Intercity Steuerwagens der Bauart<br />
Bpmbdzf 296.3 in der für die Epoche V<br />
typischen verkehrsroten Lackierung der<br />
DB AG komplettiert damit die bereits 2008<br />
erschienenen Modelle des “München-<br />
Nürnberg-Express”.<br />
Durch den eingebauten Funktionsdecoder<br />
wechselt die Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung<br />
und rote Zugschlussbeleuchtung<br />
sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb<br />
automatisch mit der Fahrtrichtung.<br />
Wie bei allen FLEISCHMANN Personenwagen<br />
ist auch dieses Modell mit<br />
einer Inneneinrichtung ausgestattet und<br />
ist bereits für den Einbau einer Innenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
Ebenfalls eine komplette Neukonstruktion<br />
sind auch die<br />
beiden neuen 2er-Sets<br />
(837401 und 837402)<br />
Autotransportwagen<br />
„Car Rail Logistics“,<br />
der Bauart Hccrrss<br />
der GySEV (Györ-<br />
Sopron-Ebenfurti<br />
Vasút Zrt., Ungarn).<br />
Seite 34<br />
Dem Vorbild der Epoche V entsprechend<br />
sind die Dächer der insgesamt<br />
vier Modelle jeweils in einer<br />
unterschiedlichen Farbe lackiert.<br />
Eine weitere Neukonstruktion sind auch<br />
die beiden neuen 4-achsigen Rungenwagen<br />
(825401 und 825402).<br />
Das Modell (825401) des Rungenwagens<br />
der Bauart Rnoos 644 der DB AG<br />
in verkehrsroter Lackierung ist dem<br />
Vorbild entsprechend mit 24 drehbaren<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
825401<br />
825402<br />
Rungen ausgestattet und kann damit<br />
wie auch das Vorbild mit Wechselbrücken<br />
und Containern beladen<br />
werden.<br />
Bei dem Modell (825402) handelt es<br />
sich um eine Farb- und Beschriftungsvariante<br />
des 4-achsigen Rungenwagens<br />
in grüner Lackierung der On Rail<br />
GmbH der Epoche V. Sonst entspricht<br />
das Modell exakt dem Basismodell der<br />
DB AG (825401).<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
860881<br />
837401<br />
837402<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
►
FLEIISCHMANN «piiccccollo» Rückblick<br />
2. Neuheitenaktion<br />
Februar 2009<br />
Im Rahmen der zweiten Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden gegen Ende<br />
Februar 2009 die folgenden Artikel an<br />
den Fachhandel ausgeliefert.<br />
Mit dem Modell (707081) ist nun auch die<br />
digitale Variante kleinen Dampflok der<br />
Baureihe 70.0 (bay. Pt 2/3) in der Epoche<br />
III DB-Ausführung erhältlich.<br />
Über den eingebauten DCC-Decoder lässt<br />
sich bei diesem Modell die beidseitige<br />
Beleuchtung ein- bzw. ausschalten.<br />
Im Hinblick auf die Ausstattung und<br />
Detailierung entspricht das Modell exakt<br />
dem Basismodell (707001).<br />
Im Rahmen der dritten Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden im März<br />
2009 die folgenden Modelle an den<br />
Fachhandel ausgeliefert.<br />
Mit dem Modell (726003), das als Herbstneuheit<br />
2008 angekündigt wurde, ist nun<br />
auch die Diesellok der Baureihe ER 20 in<br />
der modernen schwarzen Epoche V<br />
Lackierung der MRCE erhältlich. Bei dem<br />
Modell handelt es sich um eine Farb- und<br />
Beschriftungsvariante des Basismodells<br />
(7260) mit neuer Betriebnummer. Auch<br />
technisch entspricht das – mit einer<br />
digitalen Steckschnittstelle ausge-stattete –<br />
Modell exakt dem Grundmodell.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Lokomotiven<br />
3. Neuheitenaktion<br />
März 2009<br />
Lokomotiven<br />
Ebenfalls neu im Fachhhandel ist nun auch<br />
das moderne E-Lok (732303) der SBB<br />
(SBB-Cargo), Baureihe 481. Auch bei<br />
diesem Modell handelt es sich um eine<br />
Farb- und Beschriftungsvariante des Basismodells<br />
(7323) mit Digitalschnittstelle und<br />
neuer Betriebsnummer.<br />
Technisch entspricht<br />
die E-Lok<br />
exakt dem<br />
Grundmodell.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Ebenfalls erhältlich ist auch der neue linke<br />
Weichenantrieb (942101) für das N-Gleis.<br />
Dieser Antrieb ist bereits für das neue<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Zubehör<br />
Ebenfalls erhältlich ist auch der neue linke<br />
Weichenantrieb (942101) für das N-Gleis.<br />
Dieser Antrieb ist bereits für das neue<br />
Vorbereitet für ansteckbares, beleuchtetes<br />
Weichensignal 944001.<br />
Triebzug<br />
Ebenfalls neu im Fachhhandel ist auch<br />
der Dieseltriebzug „Desiro“ (742001) in<br />
742001<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
707081<br />
942101<br />
ansteckbare, beleuchtete Weichensignal<br />
(944001) vorbereitet.<br />
732303<br />
726003<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 35<br />
▼<br />
einer Epoche V Farb- und Beschriftungsvariante<br />
als Siemens Trainguard. Das<br />
Modell ist mit einer Steckschnittstelle<br />
nach NEM 651 zum nachträglichen Einbau<br />
eines Decoders, sowie einer<br />
fahrtrichtungsabhängigen Dreilicht-LED-<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
►
Rückblick<br />
Spitzenbeleuchtung und roten<br />
Zugschlussbeleuchtung<br />
ausgestattet. Beide<br />
Fahrzeuge sind über<br />
ein kulissengeführtes<br />
Jakobs-Drehgestell<br />
zwischen den Fahrzeugenkurzgekuppelt.<br />
Die weitere<br />
Ausstattung entspricht<br />
exakt dem<br />
Basismodell<br />
(7420).<br />
Auch das von vielen sicher sehnlich<br />
erwartete Modell des Doppelstock-Steuerwagens<br />
2. Klasse (8620) ist nun im<br />
Fachhandel erhältlich.<br />
Bei dem Modell der Bauart DBpbzfa 766<br />
Im Rahmen der vierten Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden noch im<br />
März 2009 die folgenden Modelle an<br />
den Fachhandel ausgeliefert.<br />
Mit dem Modell (813001) ist nun der<br />
Schnellzug-Gepäckwagen der Bauart D<br />
der SBB als Beschriftungsvariante in<br />
typischer dunkelgrüner SBB Lackierung<br />
der Epoche IV mit neuer Beschriftung<br />
erhältlich.<br />
Passend dazu ist nun auch der<br />
Schnellzugwagen 1./2. Klasse, Bauart AB<br />
der SBB (813801) als Beschriftungsvariante<br />
in entsprechender Lackierung erhältlich.<br />
Seite 36<br />
Personenwagen<br />
4. Neuheitenaktion<br />
März 2009<br />
Personenwagen<br />
829501<br />
der DB AG handelt es sich um eine<br />
komplette Neukonstruktion. Auch die<br />
auffällige geänderte Kopfform des<br />
Originals wurde im Modell exakt<br />
wiedergegeben. Zusätzlich ist der<br />
vorbildgetreu lackierte und beschriftete<br />
Wagen mit einer Inneneinrichtung sowie<br />
eingesetzten Fenstern ausgestattet.<br />
Dem Vorbild entsprechend trägt auch<br />
dieses Modell eine neue Beschriftung.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Bei SBB Modelle sind mit einer Kurzkupplungskulisse<br />
im Wagenboden<br />
ausgestattet und sind bereits für<br />
den Einbau einer Innnenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
829503<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
8620<br />
Die Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung<br />
und rote Zugschlussbeleuchtung wechselt<br />
mit der Fahrtrichtung und ist sowohl<br />
im Analog- als auch im Digitalbetrieb<br />
funktionsfähig. Zudem ist der Wagen<br />
bereits für den Einbau einer Innenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Güterwagen<br />
813001<br />
813801<br />
Ebenfalls neu im Fachhandel sind<br />
auch die beiden folgenden Varianten<br />
des 4-achsigen Doppelstockwagens<br />
für Autotransport der<br />
Bauart DDm 915.<br />
Mit dem Modell (829501) ist der<br />
Doppelstock-Autotransportwagen<br />
als Beschriftungsvariante in der<br />
aktuellen verkehrsroten Farbgebung<br />
der DB-AG erhältlich.<br />
Als Beschriftungsvariante ist das<br />
Modell (829503) in der aktuellen<br />
Lackierung der ÖBB ebenfalls mit<br />
neuer Beschriftung im Sortiment.<br />
Beide Modelle sind mit einer Kurzkupplungskulisse<br />
ausgestattet.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
▼<br />
►
FLEIISCHMANN «piiccccollo» Rückblick<br />
5. Neuheitenaktion<br />
April 2009<br />
Im Rahmen der fünften Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden im April<br />
2009 die folgenden Artikel an den<br />
Fachhandel ausgeliefert.<br />
Mit dem Modell (715581) ist nun auch die<br />
Schlepptenderlok der DB als Digitalvariante<br />
erhältlich.<br />
Die Schlepptenderlok der Baureihe 55.25-<br />
56 mit Tender 3T 16,5 (pr) besitzt bereits<br />
einen lastgeregelten DCC-Decoder, mit<br />
dem beispielsweise die Dreilicht-<br />
Spitzenbeleuchtung ein- und ausgeschaltet<br />
werden kann. Sonst entspricht das Modell<br />
exakt dem Basismodell (7155).<br />
Ebenfalls als DCC-Digitalvariante ist nun<br />
auch die Schlepptenderlokomotive<br />
(715781) in der DB-Ausführung der<br />
Epoche III erhältlich.<br />
Die Schlepptenderlok der Baureihe 56.20-<br />
29 mit Tender 3 T 20 (pr) ist bereits mit<br />
einem DCC-Decoder ausgestattet über die<br />
sich u.a. die Dreilicht-Spitzenbeleuchtung<br />
steuern lässt. Auch dieses Modell<br />
entspricht sonst exakt dem Grundmodell<br />
(7157).<br />
Von der modernen Diesellok der Baureihe<br />
2016 (ER 20) kommen im April gleich drei<br />
neue Farb- und Beschriftungsvarianten in<br />
den Fachhandel.<br />
Bei dem Modell (726004) handelt es sich<br />
um die moderne Diesellok der Baureihe<br />
2016 in der Lackierung der STLB (Steiermärkische<br />
Landesbahnen), mit Digitalschnittstelle.<br />
Mit dem Modell (726005) ist nun die<br />
Diesellok der Baureihe ER 20 in der<br />
aktuellen Lackierung und Beschriftung der<br />
"Stahlwerk Thüringen" mit Digitalschnittstelle<br />
erhältlich.<br />
Bei der Diesellok (726006) handelt es sich<br />
um ein Modell der Baureihe 223 in der<br />
aktuellen verkehrsroten Farbgebung und<br />
Beschriftung der WLE (Westfälische<br />
Landes-Eisenbahn). Auch dieses Modell ist<br />
mit einer Digitalschnittstelle ausgestattet.<br />
� Das Modell eignet sich ideal als Zuglok<br />
für die Schüttgutwagen des WLE Sets<br />
(852304)<br />
Die Austattung der drei Modelle entspricht<br />
exakt dem Grundmodell (7260).<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Lokomotiven<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Güterwagen<br />
Mit dem Modell (838701) ist nun der<br />
6-achsige Teleskop-Haubenwagen<br />
der DB, Bauart Sahims 900 erhältlich.<br />
Dabei handelt es sich um eine<br />
Beschriftungsvariante in der für die<br />
715581<br />
715781<br />
726004<br />
726005<br />
726006<br />
Epoche IV typischen brauen Farbgebung<br />
der DB mit neuer Wagennummer.<br />
Zudem sind bei diesem<br />
Modell die mittleren beiden Hauben<br />
verschiebbar. Als herausnehmbares<br />
Ladegut enthält das Modell zwei<br />
Coils. Die beidseitige Kulissenmechanik<br />
komplettiert die Ausstattung<br />
des Modells.<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 37<br />
►
Rückblick<br />
Mit dem Startset (938301) kommt nun<br />
bereits im April das erste neue<br />
FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-N Startset in<br />
den Handel.<br />
Das rollende Material des analogen<br />
IC/EC-Startset der DB besteht im<br />
einzelnen aus:<br />
� E-Lok der Baureihe 120.1 in<br />
verkehrsroter Lackierung der<br />
Epoche V mit beidseitigem<br />
Lichtwechsel<br />
Zur vorbildgetreuen Zugbildung<br />
beinhaltet das Startset die folgenden<br />
IC/EC Schnellzugwagen in aktueller<br />
kieselgrauer Lackierung mit rotem<br />
Streifen:<br />
� IC/EC-Steuerwagen 2. Klasse<br />
mit fahrtrichtungsabhängigem<br />
Lichtwechsel<br />
938301<br />
6. Neuheitenaktion<br />
April 2009<br />
Im Rahmen der sechsten Neuheitenauslieferung<br />
2009 wurden im April<br />
2009 die folgenden Artikel an den<br />
Fachhandel ausgeliefert.<br />
Mit dem Modell (813901) ist nun ein<br />
weiteres SBB-Modell neu aufgelegt<br />
worden. Bei dem Schnellzugwagen 2.<br />
Klasse, Bauart B der SBB handelt es sich<br />
Seite 38<br />
Startset<br />
Personenwagen<br />
� IC/EC-Großraumwagen 1. Kl.<br />
� IC/EC-Bordrestaurantwagen<br />
� IC/EC-Abteilwagen 2. Klasse.<br />
Insgesamt ergibt sich daraus eine<br />
Zuglänge ca. 790 mm.<br />
Das dem Startset beiliegende Gleismaterial<br />
besteht aus 7 geraden<br />
Gleisen (inklusive einem Anschlussgleis)<br />
und 8 gebogene Gleisen. Damit<br />
ergibt sich ein Gleisoval mit Radius R<br />
2 (= 225,6 mm) mit einer Gleislänge<br />
von ca. 2,75m für eine Anlagen-Größe<br />
von 115 cm x 47 cm.<br />
um eine Beschriftungsvariante des<br />
bereits seit einigen Jahren im<br />
FLEISCHMANN N-<strong>Spur</strong> Sortiment<br />
bekannten Modells (8139). Das<br />
entsprechend der Epoche IV dunkelgrün<br />
lackierte Modell ist nun mit einer<br />
neuen Beschriftung und Wagennum-<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
838701<br />
Zudem beinhaltet das Set einen<br />
Fahrregler mit Steckernetzteil sowie<br />
ein Aufgleisgerät.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
813901<br />
Modell dem Grundmodell und besitzt<br />
neben einer vorbildgetreuen Inneneinrichtung<br />
auch eine beidseitige Kurzkupplungskinematik<br />
im Wagenboden.<br />
Zudem ist das Modell bereits für den<br />
Einbau einer Innenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
Roland Leipold<br />
mer erhältlich. Sonst entspricht das ■<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
▼
FLEIISCHMANN «piiccccollo» Rückblick<br />
7. Neuheitenaktion<br />
April 2009<br />
Im Rahmen der inzwischen 7. Neuheitenauslieferung<br />
2009 erfolgte noch im<br />
April 2009 die Auslieferung der folgenden<br />
Artikel an den Fachhandel.<br />
Personenwagen<br />
Mit dem Modell (808301) kommt nun eine<br />
Beschriftungsvariante des DRG Schnellzugwagen<br />
3. Klasse der Bauart C 4ü pr08<br />
mit Zugschlusstafeln in den Fachhhandel.<br />
Die dunkelgrüne Farbgebung des Personenwagens<br />
entspricht dem Vorbild der<br />
Epoche III. Neben der filigranen Detaillierung<br />
wurden aber auch bei diesem<br />
Modell wieder zahlreiche Details des Orginals,<br />
wie beispielsweise die eingezogenen<br />
Faltenbälge an der Wagenseit mit den<br />
Zugschlusstafeln vorbildgetreu nachgebildet.<br />
Neben einer beidseitigen Kurzkupplungskulisse<br />
im Wagenboden ist der<br />
Wagen bereits für den Einbau einer Innenbeleuchtung<br />
vorbereitet.<br />
Güterwagen<br />
Ebenfalls neu im FLEISCHMANN N-<strong>Spur</strong><br />
Sortiment ist eine weitere Beschriftungsund<br />
Beladungsvariante des beliebten 4achsigen<br />
Containertragwagens. Das Modell<br />
(824401) eines Container- und Wechselbehälter-Tragwagen<br />
"RAILION" der<br />
Bauart Sgss-y in Epoche V typischer<br />
verkehrsroter Lackierung der DB AG<br />
(Railion DB Logistics) ist in diesem Fall mit<br />
einem abnehmbaren 40´-Container der<br />
Firma "VOS-Logistics" beladen und verfügt<br />
dem Vorbild entsprechend über eine neue<br />
Wagennummer.<br />
Herbstneuheiten 2008<br />
Teil 1<br />
Von den bereits 2008 angekündigten<br />
insgesamt neun neuen Modelle zum<br />
Thema "Rollende Landstrasse", kommen<br />
nun die folgenden ersten vier Modelle in<br />
den Fachhandel. Von den insgesamt<br />
jeweils 3 Modellen verschiedener deutscher,<br />
österreichischer und schweizer<br />
Speditionen wurden nun neben der ersten<br />
schweizer auch alle 3 deutschen<br />
Beladungsvarianten ausgeliefert. Bei allen<br />
vier Niederflurwagen, einem Anfangs- bzw.<br />
Endwagen sowie 3 Mittelwagen handelt es<br />
sich um Farb- und Beschriftungsvarianten,<br />
mit jeweils neuer und unterschiedlicher<br />
Wagennummer.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
Foto: Christian Bauer<br />
Foto: Christian Bauer<br />
Das Modell (827301) besteht aus einem 8achsigen<br />
grauen HUPAC Niederflurwagen<br />
der Bauart Saadkms, der mit einem<br />
herpa(R) LKW (MB Actros) der deutschen<br />
Spedition „Willi Betz“ beladen ist. In dieser<br />
Ausstattung kann der Niederflurwagen<br />
nach Montage der beiliegenden Pufferbohlen<br />
und Kupplungen als Anfangs- bzw.<br />
Endwagen eingesetzt werden. Das dem<br />
Modell beiliegende Zubehör beinhaltet die<br />
zur Umrüstung benötigten Pufferbohlen<br />
und Standardkupplungen.<br />
Bei dem Modell (827302) handelt es sich<br />
ebenfalls um einen grauen 8-achsigen<br />
HUPAC Niederflurwagen der Bauart<br />
Saadkms, der in diesem Fall aber mit<br />
einem grünen herpa(R) LKW (MB-Actros)<br />
der deutschen Spedition „Kieserling“<br />
beladen ist. Bei dem Modell handelt es<br />
sich um einen Mittelwagen.<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
808301<br />
824401<br />
827301<br />
827304<br />
Das dritte Modell (827303) ist mit<br />
einem herpa(R) LKW (DAF) der<br />
deutschen Spedition "Wormser"<br />
beladen. Auch bei diesem Niederflurwagen<br />
der gleichen Bauart Saadkms<br />
in grauer HUPAC Farbgebung handelt<br />
es sich um eine Beschriftungsvariante<br />
eines Mittelwagens mit neuer<br />
Wagennummer.<br />
Als viertes Modell (827304) ist nun<br />
auch der erste Niederflurwagen<br />
erhältlich, der mit einem herpa(R)<br />
LKW (Scania) der schweizer Spedition<br />
"Schöni" beladen ist. Auch hier<br />
handelt es sich um eine weitere<br />
Beschriftungsvariante eines Mittelwagens<br />
mit neuer Wagennummer.<br />
(i) Ein Auslieferungstermin der<br />
restlichen Herbstneuheiten 2008<br />
steht bislang leider noch nicht fest.<br />
RL<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite 39<br />
■
Rückblick<br />
FLEISCHMANN<br />
<strong>Spur</strong> N<br />
Jubiläumsaktionen<br />
2009<br />
Wie auch schon im letzten Jahr, wurden<br />
von FLEISCHMANN zum 40-jährigen<br />
Jubiläum der kleinen <strong>Spur</strong>weite aus<br />
Hause FLEISCHMANN wieder einige<br />
Jubiläums-Sonderaktionen angekündigt.<br />
Der folgende Bericht liefert Ihnen einen<br />
Überblick über die darin angebotenen<br />
Modelle und die entsprechenden<br />
Konditionen.<br />
Die erste FLEISCHMANN Sonderaktion<br />
2009 startete im Febraur mit zwei Zugsets<br />
zum Thema "Regionalverkehr", bestehend<br />
aus jeweils einer Diesellok der Baureihe 218<br />
und je zwei Doppelstockwagen. Bei diesen<br />
Modellen handelt es sich um die bereits aus<br />
dem FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-N Standardsortiment<br />
bekannten Modelle.<br />
Im einzelnen bestehen die Sets aus den<br />
folgenden Modellen, die im Rahmen dieser<br />
Aktion zu einem Preisvorteil von 30%<br />
gegenüber dem UVP-Preis dem Fachhandel<br />
angeboten werden. (Die genauen<br />
Abverkaufspreise erfragen Sie bitte bei<br />
Ihrem Modellbahnhändler).<br />
Das erste Zugset (200913) "Regionalverkehr<br />
1" der DB AG besteht aus den folgenden<br />
Epoche V Modellen:<br />
� 1 orientrote Diesellok der Baureihe 218<br />
mit Lichtwechsel<br />
� 1 Doppelstockwagen 2. Kl., Bauart DBz<br />
750 „Schindler“<br />
� 1 Doppelstockwagen 2. Kl., Bauart DBz<br />
751 „Görlitz“<br />
Das zweite Zugset (200914) "Regionalverkehr<br />
2" ebenfalls mit modernen Epoche V<br />
Modellen der DB AG beinhaltet die<br />
folgenden Modelle:<br />
� 1 ozeanblau-beige Diesellok der Baureihe<br />
218 mit 6-poliger Digitalschnittstelle<br />
und Lichtwechsel<br />
� 2 Doppelstockwagen 2. Kl., Bauart DBz<br />
751 „Görlitz“<br />
Seite 40<br />
Februar 2009<br />
200913<br />
Ebenfalls im Febraur 2009 wurden die<br />
beiden ersten FLEISCHMANN <strong>Spur</strong> N<br />
Jubiläumszüge des Modelljahres 2009<br />
an den Fachhandel ausgeliefert.<br />
Im einzelnen handlet es sich dabei um<br />
die folgenden Modelle, die auch einzeln<br />
zum Sonderpreis angeboten werden:<br />
Bei dem Jubiläumszug 1 (200901) handelt<br />
es sich um einen ICE 1 mit jeweils<br />
unterschiedlichen Stromabnehmern, wie<br />
dieser im Zugverkehr zwischen Deutschland<br />
und der Schweiz eingesetzt wird,<br />
inklusive aller Mittelwagen der DB AG in<br />
entsprechender Epoche V Farbgebung.<br />
� Zwei ICE 1 Triebköpfe der DB AG<br />
(199,-€)<br />
� Mittelwagen 1 ... 9 in entsprechender<br />
Farbgebung der DB AG (jeweils<br />
34,95€)<br />
Der Jubiläumszug 2 (200902) ist ein 3teiliger<br />
Dieseltriebzug der Baureihe<br />
614/914 der DB AG in entsprechender<br />
Epoche V Lackierung. Im einzelnen handelt<br />
es sich dabei um die folgenden<br />
Modelle:<br />
� Dieseltriebwagen orange-kieselgrau<br />
der DB AG (169,-€)<br />
� Mittelwagen in entsprechender Farbgebung<br />
der DB AG (32,95€)<br />
März 2009<br />
Bei dem Jubiläumszug 3 (200903) handelt<br />
es sich um einen Epoche III-<br />
Personenzug der DB mit einer Ellok der<br />
Baureihe E 32 mit Digitalschnittstelle,<br />
dazu vier Eilzugwagen 1. Kl., 1./2. Kl.<br />
und 2. Kl. in genieteter (8675) sowie<br />
geschweißter Bauart, wovon ein Wagen<br />
mit elektronischer Zugschlussbeleuchtung<br />
ausgerüstet ist (8679). Im einzelnen<br />
besteht diese Zugzusammenstellung aus<br />
den folgenden Modellen:<br />
� Ellok der Baureihe E 32 mit<br />
Digitalschnittstelle (149,95€)<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen!<br />
FLEIISCHMANN «pi iccccol lo»<br />
Foto: FLEISCHMANN<br />
200914<br />
� Eilzugwagen 1. Klasse (28,95€)<br />
� Eilzugwagen 1./2. Klasse (28,95)<br />
� Eilzugwagen 2. Klasse (28,95€)<br />
� Eilzugwagen 2. Klasse mit elektrischer<br />
Zugschlussbeleuchtung.<br />
(33,95€)<br />
April 2009<br />
Pünktlich Anfang April startete bei<br />
FLEISCHMANN auch die Auslieferung<br />
des vierten Jubiläumszuges (200904).<br />
Dabei handelt es sich um einen<br />
modernen Güterzug der DB AG der<br />
Epoche V mit einer Ellok der Baureihe<br />
139 sowie sechs modernen Güterwagen.<br />
ImEinzelnen beinhaltet diese<br />
Sonderaktion die folgenden Modelle:<br />
� Ellok der Baureihe 139 der DB-AG<br />
(129,95-€)<br />
� 2-achsiger Behältertragwagen mit<br />
5 Behältern (23,95€)<br />
� 2-achsiger Schiebewandwagen<br />
(15,95€)<br />
� 6-achsiger Teleskophaubenwagen<br />
(Railion) (22,95€)<br />
� 6-achsiger Containertransportwagen<br />
(cargo) SBB (28,50€)<br />
� 4-achsiger Schiebewandwagen<br />
"Audi" (22,95€)<br />
� 4-achsiger Schiebewandwagen<br />
"knauf" (22,95€)<br />
(i) Die Modelle dieser Jubläumsaktionen<br />
entsprechen den bekannten Modellen<br />
aus dem FLEISCHMANN <strong>Spur</strong>-<br />
N Standardsortiment und werden im<br />
Fachhandel in der Regel auch einzeln<br />
angeboten. Die entsprechenden Konditionen<br />
erfragen Sie bitte bei Ihrem<br />
Modellbahn-Fachhändler. Das Angebot<br />
gilt nur, solange der Vorrat reicht.<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
RL■
Foto: FLEISCHMANN<br />
piccoloExpress<br />
21. Ausgabe<br />
Alle bisher erschienen Ausgaben können Sie ab sofort bequem über die<br />
Homepage « www.piccoloExpress.gmxhome.de » via Download beziehen! Seite Foto: FLEISCHMANN41
Anzeige