07.01.2015 Aufrufe

Der österreichische Rohrproduzent PP-MEGA-Rohr/Drän

Der österreichische Rohrproduzent PP-MEGA-Rohr/Drän

Der österreichische Rohrproduzent PP-MEGA-Rohr/Drän

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rohr</strong>anforderungen:<br />

• das <strong>PP</strong>-<strong>MEGA</strong>-<strong>Rohr</strong> ist gemäß ÖNORM EN 13476-3 zertifiziert<br />

• während der Produktion werden laufend die folgenden Werte unserer <strong>Rohr</strong>e geprüft: Wandstärken,<br />

Innendurchmesser der Muffe, Gewicht, Außendurchmesser und Länge des <strong>Rohr</strong>es<br />

• im eigenen Labor wird die Eigenüberwachung zur ständigen Überprüfung der <strong>Rohr</strong>qualität durchgeführt<br />

• folgende Eigenschaften werden im eigenen Labor laufend getestet:<br />

Ringsteifigkeit, Ringflexibilität, Schlagzähigkeit, Wärmebeständigkeit, Schmelzindex<br />

• die Fremdüberwachung erfolgt durch das externe Institut:<br />

TGM – Staatliche Versuchsanstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik in Wien<br />

Ringsteifigkeit<br />

Die Ringsteifigkeit ist jene, pro m² <strong>Rohr</strong>fläche aufgebrachte Belastung,<br />

bei der sich das <strong>Rohr</strong> genau um 3 % (vom Durchmesser) verformt. Testablauf<br />

gemäß DIN EN ISO 9969.<br />

SN 4 bedeutet: 408 kg/m²<br />

SN 8 bedeutet: 816 kg/m²<br />

S 12 bedeutet: 1224 kg/m²<br />

SN 16 bedeutet: 1632 kg/m²<br />

Schlagzähigkeit<br />

Schlagzähigkeit bei 0°C<br />

Gemäß ÖNORM EN 13476-3 wird die Schlagzähigkeit bei 0°C im Umfangsverfahren<br />

durchgeführt. Dabei wird der <strong>Rohr</strong>probekörper mehreren<br />

Schlägen eines Fallgewichtes von 0,5 kg bis 3,2 kg (je nach<br />

<strong>Rohr</strong>dimension) aus einer Höhe von 2 m ausgesetzt.<br />

Im Zuge des Umfangsverfahrens wird das <strong>Rohr</strong> nach jedem Schlag weitergedreht,<br />

sodass nicht nur eine Stelle, sondern der gesamte Umfang getestet<br />

wird. Die Prüfung erfolgt gemäß ÖNORM EN 744.<br />

Schlagzähigkeit bei -10°C<br />

Das Eiskristall Symbol weist darauf hin, dass die <strong>PP</strong>-<strong>MEGA</strong>-<strong>Rohr</strong>e den<br />

erhöhten Anforderungen an die Schlagzähigkeit entsprechen, die gemäß<br />

ÖNORM EN 13476-3 bei -10°C im Stufenverfahren getestet werden.<br />

Bei der Prüfung wird das <strong>Rohr</strong> auf -10°C temperiert und einem Schlag aus<br />

einer durchschnittlichen Fallhöhe von über 1 m z.B.: bei einem DN/ID 350<br />

mm mit einem Gewicht von 12,5 kg ausgesetzt. Das <strong>Rohr</strong> darf nach dem<br />

Schlag aus der durchschnittlichen Fallhöhe mit dem vorgeschriebenen<br />

Gewicht keinerlei Schäden auf der <strong>Rohr</strong>innenwand aufweisen.<br />

Die Prüfung erfolgt gemäß ÖNORM EN 1411. Aus dieser Prüfung geht hervor,<br />

dass unsere <strong>PP</strong>-<strong>MEGA</strong>-<strong>Rohr</strong>e für die Verlegung bei Minustemperaturen<br />

geeignet sind.<br />

Ringflexibilität<br />

Die Ringflexibilität der <strong>PP</strong>-<strong>MEGA</strong>-<strong>Rohr</strong>e ist gemäß der ÖNORM EN 13476-3.<br />

Testablauf gemäß ÖNORM EN 1446.<br />

816 kg/m² bei<br />

3 % <strong>Rohr</strong>verformung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!