10.11.2012 Aufrufe

OTB-Mitteilungen 03/2007 - Oldenburger Turnerbund

OTB-Mitteilungen 03/2007 - Oldenburger Turnerbund

OTB-Mitteilungen 03/2007 - Oldenburger Turnerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 1. Herren <strong>2007</strong>/2008:<br />

Eine neue Generation<br />

Mit einem 23:20-Sieg bei der HSG Delmenhorst<br />

starteten die 1. Herren am 1. September<br />

in die vierte Oberligasaison in<br />

Folgen. Es folgte ein deutlicher 44:19-Sieg<br />

der <strong>OTB</strong>er gegen den Aufsteiger Tvd<br />

Haarentor. Genauso klar war aber auch die<br />

anschließende 30:21-Niederlage gegen<br />

HSG Nordhorn. Zuvor war rund um den<br />

Haarenesch, aber unter anderem auch auf<br />

der Insel Norderney und in der niederländischen<br />

Partnerstadt Groningen sehr viel<br />

Schweiß geflossen.<br />

Die vorherige Saison gehört der Vergangenheit<br />

an. In einem dramatischen Saisonfinale<br />

stand der <strong>OTB</strong> nach dem Abpfiff und<br />

der besiegelten Niederlage in Brinkum auf<br />

einem Abstiegsplatz. Allerdings waren zu<br />

diesem Zeitpunkt noch 60 Sekunden in<br />

Neerstedt zu spielen. Der VfL Fredenbeck II<br />

hielt ein Unentschieden, was für den<br />

Klassenerhalt gereicht hätte. Versammelt um<br />

ein Mobiltelefon hat die Mehrzahl unserer<br />

Spieler den Neerstedter Siegtreffer und eine<br />

letzte vergebene Chance der Fredenbecker<br />

„live auf der Platte“ verfolgt. Der anschließende<br />

Jubel kannte keine Grenzen.<br />

So etwas darf und soll sich natürlich nicht<br />

wiederholen. Trainer Adrian Hoppe und Betreuer<br />

Steffen Jagusch haben sich über das<br />

normale Maß hinaus ins Zeug gelegt und<br />

neben neuen Sponsoren erstklassige neue<br />

Spieler verpflichtet. Eine wesentliche Rolle<br />

sollte dabei der erst 20-jährige Niels Bötel<br />

einnehmen. Der hochtalentierte Mittelmann<br />

aus Schleswig-Holstein errang mit der A-<br />

22<br />

Handball<br />

Jugend der SG Flensburg-Handewitt unter<br />

anderem die deutsche Meisterschaft. Mitten<br />

in der Vorbereitung ist der Bundesligist HSG<br />

Varel an den Neu-<strong>Oldenburger</strong> herangetreten.<br />

Selbstverständlich konnten wir längst<br />

nicht das bieten, was unser friesischer<br />

Nachbar zu bieten im Stande war und mussten<br />

Niels Bötel ziehen lassen. Eine charakterlich<br />

sicher nicht ganz saubere<br />

„Spielweise“ von Seiten der HSG Varel.<br />

Wer aber jetzt dachte, dass uns das zurückwirft,<br />

lag komplett daneben. Adrian Hoppe<br />

und Steffen Jagusch haben die wohl beste<br />

Mannschaft seit den glorreichen Regionalligazeiten<br />

in den neunziger Jahren aufgestellt.<br />

Mit den Rückkehrern Stefan Spoede<br />

und Olaf Balvert konnten sogar zwei feste<br />

Größen besagter Glanzzeiten reaktiviert<br />

werden. Dazu gesellten sich Michael Matzke<br />

und Sebastian Steinert vom Regionalligisten<br />

VfL Edewecht, Sven Kucher aus der eigenen<br />

Zweiten, Christian Schulz vom VfL Rastede<br />

und, wenn auch nur praktisch, der gesunde<br />

Sebastian Rabe. Er schloss sich zwar schon<br />

im vergangenen Jahr dem <strong>OTB</strong> an, zog sich<br />

allerdings schon früh einen Kreuzbandriss im<br />

Knie zu und konnte nur ein einziges Saisonspiel<br />

bestreiten.<br />

Eine gesunde und belebende Mischung aus<br />

jungen Spielern wie Florian Andresen,<br />

Florian Smarsli oder Sebastian Rabe und<br />

erfahrenen „Haudegen“ wie Björn Heuermann,<br />

Olaf Balvert oder Jan-Dirk Eggers<br />

strebt nun eine Abschlussplatzierung auf den<br />

ersten drei Plätzen an. Ein hochgestecktes<br />

Ziel, das aber trotz der Abgänge realistisch<br />

ist. Die Spieler Ronny Unger (Tvdh), Sascha<br />

Jürges (TvdH), Phillip Steinbach (TV<br />

Cloppenburg) und Fabian Knieling (Hatten-<br />

Sandkrug) konnten sich mit unseren Zielen<br />

nicht mehr identifizieren und Mario Pieper<br />

musste seine Karriere leider aufgrund privater<br />

(baldiger zweifacher Familienvater) und<br />

beruflicher Gründe beenden.<br />

Während der Saisonvorbereitungen konnte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!