07.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die F1-Jugend überwintert auf einem guten 4. Platz in einer 8-er Liga. Wie auch bei der<br />

G-Jugend konnte ein neuer Trainer gefunden werden. Hannes Hofmann, ein Spieler der<br />

ersten und zweiten Mannschaft, übernahm vor Saisonbeginn das Traineramt und erreichte<br />

gleich in seiner ersten Trainersaison einen guten Mittelfeldplatz mit seiner noch sehr jungen<br />

Mannschaft.<br />

Unsere E2-Jugend überwintert auf dem 7. Platz in einer 7-er Liga. Unsere E2-Kicker<br />

mussten in der ersten E-Jugend-Saison leider noch viel Lehrgeld zahlen, traten sie doch<br />

in dieser „gemischten“ Liga, (d.h. älterer und jüngerer <strong>Jahrgang</strong> gemischt) gegen häufig<br />

ältere Jahrgänge an, obwohl die E2-Jugend größtenteils aus dem jüngeren <strong>Jahrgang</strong><br />

besteht. Trainiert wird die E2-Jugend von Dieter Kopp, der gleichzeitig die neue Position<br />

des „Leiter Kleinfeldfußball“ Anfang der Saison übernommen hatte.<br />

Die E1-Jugend unter der Leitung der Trainer Andreas Tröger und Jürgen Forster, beide<br />

Spieler der zweiten und dritten Mannschaft, überwintern mit ihrer Mannschaft auf dem<br />

3. Platz einer 8-er Gruppe. Unterstützt werden die Trainer von Betreuerin Helga Leißner.<br />

In der Hinrunde war unsere E1-Jugend sehr oft vom Pech verfolgt, wie bei der 1:2 Niederlage<br />

gegen Stöckach. Hoffen wir, dass sich in der Rückrunde dieses Pech in das Gegenteil<br />

verwandelt.<br />

Die D-Jugend oder die D-9-Jugend, wie sie seit dieser Saison neu heißt, überwintert<br />

auf dem 2. Platz in der Kreisgruppe. Neu ist die Spielform. Diese ist nicht<br />

mehr mit der früheren D-Jgd-Spielform zu vergleichen. Zum einem spielt unsere<br />

D-Jugend auf Kleinfeldtore; zum anderen wurde das Spielfeld verkleinert.<br />

Gespielt wird zwischen den beiden 16-Meter-Räumen mit verkleinerter Breite.<br />

Diese Spielfeldveränderung war einer breiten Kritik ausgesetzt; nicht nur unsere<br />

Platzwarte, sondern auch viele betroffene Vereine waren mit dieser Änderung<br />

alles Andere als zufrieden.<br />

Von diesen Diskussionen blieb die D-Jugend ziemlich unberührt, was sich am Tabellenplatz<br />

zeigt. Der Tabellenführer <strong>ASV</strong> Pegnitz ist mit einem Abstand von<br />

3 Punkten noch in Reich- und Sichtweite. Die Trainer der D-Jugend Jörg Nehr und Daniel<br />

Walter haben das von der Jugendleitung zu Saisonbeginn ausgegebene Ziel erreicht; in der<br />

Rückrunde wird die Mannschaft ihr Können unter Beweis stellen und bei der Vergabe der<br />

Meisterschaft ein Wörtchen mitsprechen.<br />

Unsere C-Jugend überwintert auf dem Mittelfeldplatz einer 12-er Liga. Das ist ein<br />

sehr erfreuliches Ergebnis, da die meisten Jungs noch zum älteren <strong>Jahrgang</strong> der<br />

D-Jugend gehören und somit auch gegen ältere C-Jugendspieler antreten<br />

müssen.<br />

Darin sehe ich ein „notwendiges Übel“, da ein Rückschritt vom Großfeld zum „verkleinerten<br />

Großfeld“ wie in der D-Jugend praktiziert wird, für mich ausgeschlossen war und<br />

ich die D-Jugend des letzten Jahres, die diesjährige C-Jugend, eine Altersstufe höher<br />

meldete. Wie auch die D-Jugend konnte die von Stefan Schmidt trainierte C-Jugend die<br />

Zielvorgabe der Juniorenleitung erfüllen.<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!