07.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

Ausgabe 3/2011 18. Jahrgang - ASV Forth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schiedsrichterwesen<br />

<strong>ASV</strong> <strong>Forth</strong> – Schiedsrichtergruppe-<br />

Ein Beitrag aus dem <strong>ASV</strong> Aktuell II/ 2015<br />

In der Spielrunde 2015/16 werden alle Jugendspiele (D-A Jugend) sowie alle<br />

B- und A-Klassen der Herren wegen Schiedsrichtermangel nicht mehr mit<br />

Schiedsrichtern besetzt.<br />

So oder ähnlich könnte ein Beitrag in naher Zukunft aussehen. Schon jetzt werden die<br />

Spiele unserer D9-Junioren nicht mehr mit Schiedsrichtern besetzt, da es nicht mehr<br />

so viele gibt. Gerade bei den Junioren ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Spiele<br />

von ausgebildeten Schiedsrichtern geleitet werden, damit zum einen unsere Jugendlichen<br />

die Spielregeln lernen und diese einhalten, zum anderen ist dies auch enorm<br />

wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung und für die Entwicklung, Recht von Unrecht<br />

zu unterscheiden. Bei all dem hilft der Sport und daher auch die Schiedsrichter<br />

mit ihren Entscheidungen, auch wenn sie einmal falsch liegen.<br />

So ist es momentan auch undenkbar, dass die Spiele unserer zweiten und dritten Herrenmannschaften<br />

von Zuschauern, die durch ihre Vereinszugehörigkeit ja nicht unbedingt<br />

unparteiisch sind, geleitet werden. Dies hätte mit Sicherheit zur Folge, dass<br />

es auf den Fußballplätzen zu enormen Streitigkeiten, wenn nicht sogar zu unschönen<br />

Szenen kommen könnte.<br />

Um dies zu verhindern ist es wichtig, neue Schiedsrichter auszubilden. Da ist es unerheblich,<br />

ob man 14 Jahre oder 60 Jahre alt ist. „Pfeifen“ kann jeder, dem der Fußball<br />

etwas bedeutet. Auch derjenige, der nur „ab und zu“ mal Zeit hat, ein Spiel zu pfeifen<br />

kann dieses Amt antreten. Auch unsere aktiven Fußballer, von der C-Jugend bis hoch<br />

in die Alte Herren, können Schiedsrichter werden. Dabei wird natürlich darauf geachtet,<br />

dass man nur pfeift, wenn man selber kein Spiel zu bestreiten hat.<br />

Über die notwendige Ausrüstung und Ausbildung zum Schiedsrichter braucht man<br />

sich keine Gedanken machen. Unsere Schiedsrichtergruppe begleitet euch zu den<br />

ersten Spielen und wenn notwendig auch darüber hinaus. Auch ist es für jeden möglich,<br />

einen Aufstieg in eine höhere Spielklasse zu schaffen, bei manchen auch höher,<br />

als man bisher gespielt hat. Weiter hat ein Schiedsrichter den besonderen Vorzug, alle<br />

Spiele, die im Bereich des DFB ausgetragen werden, kostenlos (gratis) zu verfolgen.<br />

D.h. keine Kosten mehr für die Eintrittskarten beim <strong>ASV</strong>, FCN oder sonst einen Fußballklub.<br />

Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat kann sich bei uns, der Schiedsrichtergruppe des<br />

<strong>ASV</strong> <strong>Forth</strong>, melden. Wir vermitteln euch schnellstmöglich einen Platz im nächsten<br />

Schiedsrichterlehrgang.<br />

Michael Friedrich<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!