07.01.2015 Aufrufe

Programm - BVKJ Kongresse

Programm - BVKJ Kongresse

Programm - BVKJ Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St . Berweck, Vogtareuth und Th. Nastulla, Vogtareuth<br />

Auf Grundlage der internationalen Klassikation der Funktionsfah i gkei t ,<br />

Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY)<br />

werden in diesem Seminar im Zeitraffer etablierte physiotherapeutische<br />

Ansatze vorgestellt, das zugrundeliegende Prinzip und mogliche Zielsetzungen<br />

benannt. Im Nebenschlusswird darauf geachtet werden,<br />

inwieweit die Interventionen Prinzipien des motorischen Lernens berucksichtigen.<br />

Schwerpunkt des Seminars wird das Therapiekonzept manuelle<br />

Medizin und Osteopathie in der Therapie von Kindern sein. Dies beinhaltet<br />

die theoretischen Grundlagen und die Demonstration von Fallbeispielen, an<br />

Hand derer die Einsatzmoglichkeit dieser Therapie dargest ellt werden.<br />

Ziel ist, den Teilnehmern ubersichtlich Interventionen, Zielsetzungen<br />

und Prinzipien heute eingesetzter Therapieverfahren in der Kinderphysiotherapie<br />

darzustellen und damit die Grundlage fur eine eigene Bewertung<br />

zu schaffen.<br />

R. Gaissmaier, Ulm<br />

Schmerzen an Rucken und Gliedern: Das Hauge i st haug das Seltene...<br />

Unter diesem Aspekt sollen Beschwerdebilder am Stutz- und Bewegungsapparat,<br />

mit denen wir in der Padiatrie/Kinder-Rheumatologie und Kinderorthopadi<br />

e haug konfrontiert sind, praxisnah dargestellt werden. Wichtige<br />

anamnestische Fragen, diagnostische Handgriffe und Untersuchungsmethoden<br />

werden aufgezeigt, die zur Diagnose und Differentialdiagnose<br />

fuhren, ohne dass umfangreiche (apparative) Manahmen notwendig sind.<br />

Angesprochen werden Beschwerdenvon Fu bis Kopf: Ferse/ Fu, Unterschenkel/Knie,<br />

Huftgelenke, Unterarm/ Hand, Wirbelsaule und Kopf. Wissenswertes<br />

und Nut zl i ch es uber die haugsten Krankheitsbilder wird aus<br />

kinderrheumatologischer und orthopadischer Sicht dargestellt . Ziel des<br />

Seminars ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit muskuloskelettalen Beschwerden<br />

zu erlangen und eine rat ionale Basisdiagnostik selbst durchzufuhren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!