07.01.2015 Aufrufe

Programm - BVKJ Kongresse

Programm - BVKJ Kongresse

Programm - BVKJ Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. Oberle, Stuttgart<br />

Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sind oft nicht sofort<br />

erkennbar. Auf was muss / soll man achten Was konnen Zeichen fur<br />

Gewalt und Missbrauch sein Wie soll man sich verhalten<br />

S. Essler, Stuttgart<br />

Schreiende Babys, die durch nichts zu beruhigen sind, verzweifelte Mutter<br />

und Vater, die nicht wissen, wie sie ihr Kind ruhig bekommen konnen<br />

Was lauft da falsch und wie kann man den Eltern und ihren Babys helfen<br />

Was machen die Schreiambulanzen<br />

M. Wossner, Achern<br />

Impfungen gehoren zu den wirksamsten und effektivsten Pravent i on s-<br />

manahmen. Das Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Impfstoffe<br />

und Impfplan e.<br />

Verantwortlich fur das <strong>Programm</strong> des Praxiseber Regio: Dr. Michael Muhlschlegel, Lauffen<br />

O. Hommel, Stuttgart<br />

Seit Einf uhrung der DRG 2004 haben sich nicht nur fur die Krankenhau ser<br />

die Rahmenbedingungen geandert . Auch die Patienten spuren di e Fol gen<br />

des Mottos Ambulant vor Stationar . Dies zeigt sich insbesondere bei<br />

Kindern mit chronischen Erkrankungen und ihren Eltern. Oftmals reichen<br />

einfache Schulungen und Anleitungen des jungen Patienten und ihrer<br />

Eltern nicht mehr aus. Pege wird deutlich mehr als die Summe standardisiert<br />

er Methoden. Nicht selten muss das gesamt e Pege- / Fursorgeund<br />

Betreuungssystem auf den Prufstand gestellt und neu designed<br />

werden, welches auch die Selbst- und Dependenzpegesysteme der Eltern<br />

und pegender Angehorigen miteinbezieht. In Kombination mit anderen<br />

Disziplinen ist die zentrale Problematik der Fallsituation zu identizieren<br />

und in einen adaquaten, interdisziplinaren Fallplan zu uber f uhren. Hier f ur<br />

wurden zahlreiche, unterschiedliche Modelle des Entlassungs-, Fall-, Caseund<br />

Caremanagements eingefuhrt . Anhand einer Kasuistik wird die erfolgreiche<br />

Nutzung von Theorien, Konzepten und Modellen zur (Selbst-)<br />

Pege und Fursorgediagnostik und fur ein erfolgreiches klinisches Fallund<br />

Prozessmanagement dargestellt .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!