10.11.2012 Aufrufe

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Das DRK in <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Geborgenheit und praktische Hilfe<br />

Gedacht ist an alle: werdende<br />

Eltern, Familien<br />

mit Kindern, Erwachsene,<br />

Senioren, Kinder und Jugendliche,<br />

Mütter, Väter, Großeltern,<br />

Aussiedler, Menschen in<br />

besonderen Notsituationen,<br />

Schwangere, Suchtkranke<br />

und Bedürftige aller Art. Hier<br />

im DRK-Familienzentrum<br />

haben alle einen idealen<br />

Anlaufpunkt.<br />

• Werdende Mütter nutzen<br />

die Geburtsvorbereitungskurse<br />

und wenn der Nachwuchs<br />

da ist, die Hebammenhilfe<br />

und Babytreffs.<br />

• Senioren bleiben fit bei<br />

Gymnastik und Gedächtnistraining.<br />

• Familien in Not- und Krisensituationen<br />

bekommen<br />

hier Beratung, auch Essen<br />

und Kleidung, also wirkliche<br />

Krankenpflege ist Vertrauenssache. Schließlich<br />

kommen regelmäßig fremde Menschen<br />

in die eigenen vier Wände. Mit geschultem<br />

Fachpersonal und langjährigen Bezugspersonen<br />

gewinnt die Sozialstation des DRK<br />

immer wieder das Vertrauen und die Herzen<br />

ihrer Patienten. Mit dem Umzug aus der Friedrichstraße<br />

ins Seniorenzentrum am Wiesenpark<br />

ist eine noch bessere Pflege und Betreuung<br />

möglich.<br />

Angeboten werden:<br />

• Häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />

• Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung<br />

(wie Verbände, Blutdruck- und Blutzuckermessung,<br />

Medikamentengabe oder<br />

Überwachung und vieles mehr)<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

• Hausnotrufdienst<br />

• Vermittlung von: Essen auf Rädern, Behindertenbeförderung,<br />

Physiotherapie und Ergotherapie,<br />

Beratung in sozialen Fragen, Erste<br />

Hilfe Kurse, Fußpflege<br />

Bei den Babytreffs tauschen sich sowohl die Mütter als auch ihre<br />

Sprösslinge aus – wichtige soziale Kontakte werden geknüpft<br />

Hilfe. Und seit ihrer Einrichtung<br />

im Jahr 2000 verzeichnet<br />

die <strong>Oschersleben</strong>er Tafel des<br />

DRK einen regen Zulauf. Das<br />

soziale Engagement der Mitarbeiter<br />

um Eva-Maria Zimmermann<br />

ist besonders hoch,<br />

denn hier wird nicht nur über<br />

Unterstützung geredet, sondern<br />

tatsächlich geholfen.<br />

Pflege unter einem guten Zeichen<br />

Selbst bei Behördengängen<br />

gibt es wertvolle Empfehlungen<br />

und Hilfestellung.<br />

DRK Betreuungszentrum<br />

„Am Wiesenpark“<br />

Familienzentrum<br />

Puschkinstraße 34<br />

39 387 <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Tel. 0 39 49/92 10<br />

Über den Hausnotruf, können die betreuten<br />

Senioren mit einem Knopfdruck schnell Hilfe<br />

herbei rufen<br />

Die Sozialstation ist 24 Stunden am Tag, sieben<br />

Tage in der Woche über Tel. 0 39 49/92 14 30<br />

erreichbar.<br />

DRK-Betreuungszentrum „Am Wiesenpark“<br />

Sozialstation • Puschkinstraße 34<br />

39 387 <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Tel. 0 39 49/92 14 30 • Fax 0 39 49/92 14 61<br />

Wenn Lispeln oder Stottern<br />

bei Kindern bisweilen<br />

noch niedlich klingt, kann<br />

das beim Erwachsenen zur<br />

handfesten Sprech- oder<br />

Sprachstörung werden. In solchen<br />

und anderen Fällen hilft<br />

ein Logopäde wie Wilma Kunkel.<br />

In ihrer farbenfrohen und<br />

lebensbejahend wirkenden<br />

Praxis bringt<br />

die engagierte<br />

junge Frau seit<br />

1999 bereits<br />

Vierjährigen<br />

bei, wie man<br />

wieder korrekt<br />

spricht,<br />

schluckt, atmet<br />

oder seine<br />

Stimme richtig<br />

einsetzt. HNO-<br />

Ärzte überweisen<br />

aber auch<br />

<strong>Stadtmagazin</strong> <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)/Anzeigen<br />

Mit spielerischen<br />

Mitteln<br />

bringt die<br />

Logopädin<br />

Wilma Kunkel<br />

schon Vierjährigen<br />

das<br />

richtige Sprechen<br />

bei<br />

Gesundheit<br />

Eisernes Üben macht den (Sprech-)Meister<br />

Wohltat für die Füße<br />

Erst wenn sie<br />

schmerzen, wird<br />

uns bewusst, welche<br />

Bedeutung die Füße<br />

für Wohlbefinden<br />

und Gesundheit<br />

haben. Dann ist<br />

Fußpflege nicht mehr<br />

kosmetische, sondern<br />

medizinische Behandlung,<br />

die nur<br />

speziell ausgebildete Podologen durchführen<br />

dürfen. Seit August 2003 kümmert sich Ina<br />

Böttcher um schmerzende Schwielen, Nagelpilzerkrankungen,<br />

Hühneraugen, Druckstellen<br />

und andere Fußbeschwerden. Dank ihres<br />

medizinischen Hintergrundwissens kann sie<br />

Diabetikerpatienten aller zugelassener Krankenkassen<br />

auf Verordnung behandeln.<br />

Praxis für Podologie Ina Böttcher<br />

August-Bebel-Straße 26a • 39 387 Hornhausen<br />

Tel. 0 39 49/51 21 51<br />

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8–12.30 Uhr<br />

nach Vereinbarung sowie Hausbesuche<br />

Erwachsene mit Sprach-,<br />

Sprech-, Stimm-, Schluckoder<br />

Hörstörungen nach<br />

Schlaganfällen, Unfällen und<br />

anderen, meist psychischen<br />

Erkrankungen zu ihr. In Kitas<br />

und Pflegeheimen hält sie Vorträge<br />

über die vielfältigen Formen<br />

und Ursachen von mangelhafter<br />

Sprachentwicklung<br />

und Sprachstörungen. Da<br />

logopädische Behandlungen<br />

zur medizinischen Grundversorgung<br />

gehören, zahlen die<br />

Krankenkassen.<br />

Logopädische Praxis<br />

Wilma Kunkel<br />

Dreilebener Straße 17<br />

39365 Seehausen/Börde<br />

Tel. 03 94 07/9 89 99<br />

Fax 03 94 07/9 35 72<br />

WilmaKunkel@t-online.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Pflege mit Herz<br />

Zu Hause<br />

wird man<br />

meist schneller<br />

gesund. Wenn<br />

man dann auch<br />

noch von BarbaraRutkowski,<br />

der ehemaligenGemeindeschwester,<br />

und ihren fünf<br />

Mitarbeiterinnen umsorgt wird, kann man<br />

sicher sein: Mit viel Herz, schnell und zuverlässig<br />

sowie mit großem Sach- und Fachverstand<br />

kümmern sich die Krankenschwestern,<br />

Altenpflegerinnen und Pflegerinnen seit 1991<br />

um alles von der Grundpflege über die medizinische<br />

Behandlungspflege auf Verordnung<br />

des Arztes bis zu Leistungsfragen mit den<br />

Krankenkassen.<br />

Häusliche Krankenpflege Barbara Rutkowski<br />

Langestraße 4 • 39 387 <strong>Oschersleben</strong>(<strong>Bode</strong>)<br />

OT Groß Germersleben<br />

Tel. 03 94 08/3 96 • Fax 03 94 08/9 30 17<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!