10.11.2012 Aufrufe

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

Oschersleben(Bode) - Stadtmagazin BS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Wer es gemütlich rustikal<br />

vom Ambiente, frisch,<br />

besonders lecker und bördetypisch<br />

mag, das passende<br />

Catering für bis zu 250 Personen<br />

braucht oder in großer<br />

Gesellschaft tagen oder feiern<br />

möchte, ist hier genau<br />

richtig. Im Sommer laden<br />

zudem der Biergarten mit 70<br />

und die Terrasse mit 20 Sitzplätzen<br />

zum Verweilen ein.<br />

Besondere Spezialität: fangfrische<br />

Forellen aus dem<br />

eigenem Bassin.<br />

Seit 13 Jahren verwöhnt<br />

Familie Trieger seine Gäste<br />

auf das Vorzüglichste.<br />

Was Vater Hanno 1991<br />

begann, setzt das sieben köpfige<br />

Team um Sohn Christian<br />

seit Juni 2003 in bewährter<br />

Manier fort. Die fünf Doppelzimmer<br />

werden nicht nur zu<br />

Freizeit & Erholung<br />

Bördetypisch essen – zünftig feiern – wohlfühlen<br />

Motorsport-Highlights gerne<br />

genutzt und Biker sind hier<br />

immer willkommen!<br />

Jede Menge Spaß ist garantiert im Bowlingcenter<br />

<strong>Oschersleben</strong> - nicht nur beim „normalen“<br />

Kugelschieben auf den vier Bahnen für<br />

jeweils bis zu sechs Personen. Vor allem wenn<br />

das Team um Geschäftsführer Ronald Sander<br />

zum Disco-, Mitternachts-, Bingo- oder Frauentagsbowling<br />

lädt, sollte man rechtzeitig ans<br />

Bahn-Bestellen denken.<br />

Beliebt bei Groß und Klein sind auch die Kindergeburtstage,<br />

Betriebs- und Weihnachtsfeiern<br />

sowie Schulklassen-Bowling. Der Renner<br />

jedoch ist der Familien-Sonntag. Denn das<br />

heißt Bowling-Fun zum einmaligen Preis von<br />

nur acht Euro pro Bahn. Die Schuhausleihe ist<br />

dabei schon im Preis einbegriffen.<br />

Eine tolle Idee ist die Kundenkarte. Sie eignet<br />

sich als ganz besonderes Geschenk – und ganz<br />

Clevere haben sie natürlich selbst. Denn mit<br />

ihr bowlt man beim zehnten Mal kostenlos.<br />

Griechisches Essen vom Restaurant nebenan,<br />

leckere Eisbecher und hausgemachte Baguettes<br />

machen einen gelungenen Abend komplett<br />

und unterstreichen die außergewöhnlich<br />

familiäre Atmosphäre beim Erlebnis-Bowling.<br />

Neben dem bördetypischen Essen<br />

lockt das rustikale Ambiente<br />

Erlebnis-Bowling für Jung und Alt<br />

Das kleine und feine Hotel ist<br />

ein Insidertipp<br />

Sie bringen diese Broschüre<br />

zu Ihrem nächsten Essen bei<br />

uns mit und wir reduzieren<br />

Ihre Rechnung um 5 Euro.<br />

Hotel & Restaurant CASINO • Inh. Christian Trieger<br />

Lindenallee • 39 164 Klein Wanzleben<br />

Tel. 03 92 09/82 82 • Fax 03 92 09/4 40 87<br />

info@hotel-casino.de • www.hotel-casino.de<br />

Mo 11.30-13.30 Uhr, Die-Fr 11.30-13.30 Uhr & ab 18.00 Uhr<br />

Sa ab 18.00 Uhr • So 11.30-13.30 Uhr und nach Absprache<br />

Zum Haus gehört auch eine Videothek – geöffnet<br />

von montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr<br />

Bowlingcenter <strong>Oschersleben</strong><br />

Triftstraße 3<br />

39 387 <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Do 16–24 Uhr • Fr 16–1 Uhr<br />

Sa 14–1 Uhr • So 10–24 Uhr<br />

Reservierungshotline: 0 39 49/8 10 20<br />

<strong>Stadtmagazin</strong> <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)/Anzeigen<br />

ie ha’m das Frollein Helen<br />

Sbaden seh’n? Das war<br />

schön? Na dann sollten Sie<br />

erst mal die „Frolleins“ vom<br />

Tanz- und Trachtenverein der<br />

Volkssolidarität <strong>Oschersleben</strong><br />

erleben. Das ist nämlich<br />

nicht nur schön, sondern<br />

obendrein faszinierend, was<br />

die Damen und der eine Herr<br />

um Leiterin Edeltraut Scholz<br />

so drauf haben.<br />

„Zehn Tänze können wir aus<br />

dem Effeff“, freut sich Edith<br />

Stockmann. Sie ist mit 78 Jahren<br />

die älteste Tänzerin.<br />

„Damit treten wir auf, wo<br />

immer man uns bezahlen<br />

kann.“ Ach – und wer kann<br />

das? „Jeder, der Kaffee und<br />

Kuchen für uns 15 übrig hat.“<br />

Inge Bischoff fügt hinzu:<br />

„Gegen Sekt und Eis haben<br />

wir aber auch nichts!“ Nun<br />

muss sich die Chefin einbringen.<br />

Denn ganz ohne Geld<br />

geht es denn doch nicht. „Die<br />

bei Volksfesten und Auftritten<br />

in Pflegeheimen oder bei der<br />

Volkssolidarität ertanzten<br />

Euro setzen wir ganz schnell<br />

in Stoffe, Nähgarne und<br />

Zubehör um, damit Elena,<br />

<strong>Stadtmagazin</strong> <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Sinnvoll die Freizeit gestalten<br />

Links, rechts, eins-zwei-drei… und hoppsassa!<br />

Die fesche Truppe vom Tanz- und Trachtenverein<br />

Wiltrud und Gisela neue<br />

Kostüme nach Vorlagen und<br />

vor allem mit historischem<br />

Bezug schneidern können.“<br />

Diesen Ehrgeiz haben sie alle.<br />

„Na aber!“, lässt der einzige<br />

Mann in der Truppe, Rolf<br />

Bischoff, keinen Zweifel,<br />

„Schließlich sind wir keine<br />

Seniorentänzer, sondern treten<br />

auf und pflegen Volksgut,<br />

damit das nicht in Vergessenheit<br />

gerät.“ Seit 01. Februar<br />

2003 üben sie deshalb mit<br />

nicht zu bremsendem Eifer<br />

immer dienstags Kreuzpolka,<br />

Bohnenpott, Fräulein Helen,<br />

Bauernreigen oder alte Tänze<br />

aus der Börde, selbstverständlich<br />

mit Requisiten. Sogar mit<br />

rheumatischen Erkrankungen,<br />

neuen Kniegelenken<br />

oder schmerzender Hüfte.<br />

„Wenn wir tanzen können,<br />

sind die Wehwehchen wie<br />

weggeblasen.“<br />

Interessierte Mitmacher brauchen<br />

nur eine ganz gute Auffassungsgabe,<br />

konkrete Vorbildung<br />

oder Tanzerfahrung<br />

ist nicht nötig. Denn es gibt ja<br />

Edeltraut Scholz. Die Kulturpreisträgerin<br />

der Stadt<br />

<strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>) leitete<br />

Auch beim Fasching wird<br />

getanzt<br />

bis zu ihrer Pensionierung<br />

eine Tanzgruppe und einen<br />

Trachtenverein in einer Schule<br />

und tut dies nun bei den<br />

Volksolidaritäts-Trachtentänzern<br />

mit genauso viel Spaß<br />

und Engagement. Hier ist sie<br />

der ruhende Pol, Choreografin,<br />

Koordinatorin und genaue<br />

Beobachterin in einem. Ihr<br />

entgeht kein falscher Schritt.<br />

Und sie merkt sofort, wer zu<br />

Hause heimlich geübt hat.<br />

„Klar, ich will mich doch nicht<br />

blamieren“, erklärt Ingrid<br />

Krawatzick ihren Eifer.<br />

„Außerdem fehlen uns die<br />

Bewegung und das Rumblödeln,<br />

wenn wir uns nicht<br />

sehen.“ Aber auch die Nähe<br />

und Wärme des Miteinanders.<br />

Die vielen gemeinsamen<br />

Erlebnisse, die Gespräche<br />

und der herzliche Umgang<br />

auch außerhalb der Trainingszeiten<br />

würden sehr oft den<br />

Psychologen ersetzen, sind<br />

sich alle einig.<br />

Wenn „ihre“ Trachtentänzer<br />

so schwärmen, ist das der<br />

schönste Dank, den Edeltraut<br />

Scholz sich vorstellen kann.<br />

Kontakt:<br />

Edeltraut Scholz<br />

Am Karpfenteich 9<br />

39 387 <strong>Oschersleben</strong> (<strong>Bode</strong>)<br />

Tel. 0 39 49/95869<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!