10.11.2012 Aufrufe

VOLLE KRAFT VORAUS MIT STEYR ERHÖHTE MOTOR ...

VOLLE KRAFT VORAUS MIT STEYR ERHÖHTE MOTOR ...

VOLLE KRAFT VORAUS MIT STEYR ERHÖHTE MOTOR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN DER ZUKUNFT SCHNUPPERN<br />

Stefan Paul Pfeiffer und Martin Forstinger hatten mit ihrem Trac-<br />

Projekt Lunte gerochen und wollten es genauer wissen. Im Juli<br />

absolvierten sie im Steyr-Werk in St. Valentin ein Praktikum.<br />

Steyr hat für zahlreiche Innovationen im<br />

Traktorenbau gesorgt“, sagt Stefan Paul<br />

Pfeiffer aus Steinerkirchen an der Traun. Das machte<br />

ihn und seinen Kollegen Martin Forstinger aus<br />

Fischlham neugierig. Es ging ihnen vor allem darum,<br />

Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln, Eindrücke<br />

vom Unternehmen zu gewinnen, aber auch darum,<br />

Fortschritte an der Diplomarbeit zu machen.<br />

Forstinger: „Ich interessiere mich sehr für die<br />

Landtechnik, besonders für Traktoren und möchte<br />

auch in Zukunft in diesem Bereich tätig sein“. Er ist<br />

Steyr-Fan. Es war ein Steyr, auf dem er Traktor fahren<br />

lernte. „Heute schätze ich die Zuverlässigkeit besonders“,<br />

sagt der Schüler, der am Nebenerwerbsbetrieb<br />

seiner Tante seine Freude an der Landwirtschaft<br />

austobt. „Ich erledige da fast jede Arbeit”. Pfeiffer<br />

hat durch Freunde und Bekannte sein Interesse<br />

an Traktoren entdeckt. „Ich habe durch sie ständig<br />

Kontakt mit der Landwirtschaft“, sagt er. „Auf jedem<br />

Betrieb wird mit mindestens einem Steyr Traktor gearbeitet“.<br />

Steyr finden die beiden spannend. „Durch das<br />

große Interesse an Traktoren und meinem Hobby,<br />

<strong>MIT</strong> KREATIVEN KONZEPTEN<br />

DIREKT ZU FERRARI, ALFA<br />

ROMEO UND MASERATI<br />

„Wir suchen Ideen und Visionen für<br />

eine effiziente, leistungsfähige und fortschrittsorientierte<br />

Landwirtschaft der<br />

Zukunft“ – das ist auch heuer wieder das<br />

Thema des Steyr-Ideen-Wettbewerbs<br />

farm-future-2020. Gefragt sind kreative<br />

Ansätze für eine Effizienzsteigerung – eine<br />

„Agrar-Potentialoffensive“ im Jahr 2020.<br />

Die Themenbereiche sind vielfältig und<br />

reichen von natürlichen Lebensmitteln<br />

über Tierhaltung bis hin zur Entwicklung<br />

von Traktoren und Erntemaschinen. Der<br />

Kreativität werden dabei keine Grenzen<br />

gesetzt. Als Beurteilungskriterien stehen<br />

Innovation, Einfallsreichtum und<br />

Praxisrelevanz ganz oben. Steyr startet<br />

gemeinsam mit dem Lebensministerium<br />

und Blick ins Land diesen Wettbewerb<br />

und will den Blick auf die Zukunft der<br />

dem Konstruieren am CAD, war es sehr spannend in<br />

der Landmaschinenbranche ein Praktikum zu absolvieren“,<br />

sagt Pfeiffer. „Kurz gesagt bedeutete das<br />

für mich, vier Wochen meinen Traumjob ausüben zu<br />

dürfen“. Die beiden durften in der Technik-Abteilung<br />

an ihrem Trac-Modell weiterarbeiten. Sie erstellten<br />

Fertigungszeichnungen, holten Angebote ein, bestellten<br />

Komponenten und schnupperten<br />

im Modellbaubereich.<br />

Vorrangiges Ziel war es,<br />

einen Versuchsaufbau von den<br />

Motoren und der Steuerung für<br />

den FC Trac zu verwirklichen und<br />

noch notwendige Fertigungszeichnungen<br />

zu erstellen. Da<br />

sind sie ein gutes Stück weiter<br />

gekommen.<br />

Und nicht nur das. Sie bekamen<br />

auch einen Eindruck von<br />

dem, was Forstinger vor Antritt<br />

des Praktikums als Wunsch so formulierte: „Einen<br />

Einblick in das tägliche Berufsleben und den Ablauf in<br />

einem Konzern kennen lernen“. ■<br />

Landwirtschaft und der Bauern lenken,<br />

denn die Herausforderungen sind<br />

enorm! „Gewünscht werden praktische<br />

Konzepte oder auch Modell-Exemplare“,<br />

sagt Steyr Marketingleiterin Maria Sauer.<br />

Die Teilnehmer sollten nicht älter als<br />

25 Jahre sein. Teams bis zu fünf Personen<br />

sind möglich. Idealerweise besuchen die<br />

jungen Leute eine landwirtschaftliche<br />

Fach- oder Berufsschule oder sind an<br />

einer Fachhochschule bzw. Universität<br />

eingeschrieben. Sauer: „Teilnehmen können<br />

aber selbstverständlich auch all jene, ene,<br />

die in der Landwirtschaft arbeiten oder<br />

sich für die Landwirtschaft interessieren“. en“.<br />

Den Gewinnern winken tolle Preise: eise:<br />

die drei besten Teams können die<br />

Super-Sportwagenmarken Ferrari, Alfa<br />

Romeo und Maserati einmal hautnah ah<br />

YOUNG <strong>STEYR</strong><br />

erleben und fahren gemeinsam mit Steyr<br />

nach Italien (Minderjährige in Begleitung<br />

eines Erziehungsberechtigten). Zudem<br />

gibt es weitere Preise, wie 3 IPads sowie<br />

Artikel und Gutscheine aus dem Steyr-<br />

Fanshop. Mitmachen lohnt sich auf jeden<br />

Fall! Einsendeschluss ist der 31.12.<br />

2010.<br />

Nähere Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.farm-future-2020.at ■<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!