10.11.2012 Aufrufe

Ist Bildung wählbar? - Deutsches Studentenwerk

Ist Bildung wählbar? - Deutsches Studentenwerk

Ist Bildung wählbar? - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greifswald? sie engagieren sich ehrenamtlich im verwaltungsrat ihres studentenwerks. Dort werden strate-<br />

gische entscheidungen gefällt, Wirtschaftspläne verabschiedet, interessen abgeglichen. ist das Mensaessen<br />

wirklich zu teuer? Brauchen die studierenden mehr psychologische Beratung? Wie viele BAföG-Anträge sind<br />

bisher eingegangen? studierende, Hochschulvertreter und Personen des öffentlichen lebens arbeiten in den<br />

verwaltungsräten der studentenwerke zusammen, um die sozialen Rahmenbedingungen des studiums, die<br />

»student services« zu gestalten. eine langweilige Gremientätigkeit wie jede andere? nicht für Christian Bäz,<br />

Prof. Dr. Dr. Gerhart von Graevenitz, Doreen locher und Prof. Dr. erhard Mielenhausen.<br />

Neben vielen anderen<br />

wichtigen Möglichkeiten,<br />

sich in die Hochschulpolitik<br />

oder die Entwicklung<br />

und Gestaltung der eigenen<br />

Hochschule einzubringen,<br />

gibt es die Entscheidungsgremien<br />

der <strong>Studentenwerk</strong>e.<br />

»Mir liegt es am<br />

Herzen, dass das<br />

<strong>Studentenwerk</strong><br />

noch näher an die<br />

Studierendenschaft<br />

rückt und noch mehr<br />

in ihr Bewusstsein<br />

tritt«<br />

leisten – und nicht nur konsumieren.<br />

Noch immer ist viel<br />

zu wenigen bekannt, dass die<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e sie tatkräftig<br />

bei der Verwirklichung<br />

ihrer Ideen unterstützen, sei<br />

es finanziell oder organisatorisch.<br />

Deshalb liegt es mir<br />

sehr am Herzen, dass das <strong>Studentenwerk</strong><br />

noch näher an die<br />

Studierendenschaft rückt und<br />

noch mehr in ihr Bewusstsein<br />

tritt. Nicht vergessen sollte<br />

man, wenn es um das <strong>Studentenwerk</strong><br />

geht, dass Einrichtungen<br />

wie Wohnheime, Mensen<br />

und die Beratungsleistungen<br />

nicht selbstverständlich sind.<br />

Auch hier ist es wichtig, dass<br />

sich <strong>Studentenwerk</strong>e zielgenau<br />

auf unsere Ansprüche ausrichten.<br />

Dies können sie nur,<br />

wenn Studierende ihnen ihre<br />

Bedürfnisse auf die eine oder<br />

andere Weise mitteilen.<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e fördern<br />

und beraten Studierende<br />

wirtschaftlich, gesundheitlich,<br />

sozial und kulturell.<br />

Zu ihren Aufgaben gehört<br />

insbesondere der Betrieb<br />

von Wohnheimen, Mensen,<br />

Cafeterien und Betreuungs-<br />

Überzeugung leiten, dass die von <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

angebotenen Leistungen<br />

für die Hochschulen vor dem Hintergrund<br />

eines zunehmenden nationalen<br />

und internationalen Wettbewerbs für<br />

die Hochschulen immer wichtiger werden.<br />

Insofern halte ich es für wichtig,<br />

dass <strong>Studentenwerk</strong>e und Hochschulen<br />

»Die von <strong>Studentenwerk</strong>en angebotenen Leistungen<br />

für die Hochschulen werden vor dem Hintergrund<br />

eines zunehmenden nationalen und internationelen<br />

Wettbewerbs für die Hochschulen immer wichtiger«<br />

Hier in Chemnitz haben wir<br />

einrichtungen für Kinder intensiver von der im Gesetz vorgese-<br />

dazu einen Verwaltungsrat,<br />

von Studierenden. Dieser henen Möglichkeit Gebrauch machen,<br />

und viel mehr als in ande-<br />

im Niedersächsischen Hoch- ihre Leistungsbeziehungen in wechselren<br />

örtlichen Kommissionen<br />

schulgesetz formulierte Aufseitigen Verträgen noch klarer zu akzen-<br />

und Gremien wird Wert auf<br />

trag macht deutlich, welche tuieren. Das gilt insbesondere auch für<br />

die Meinung der Studieren-<br />

herausragende Bedeutung die Befriedigung der Bedürfnisse im<br />

den und die Findung von<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e für die Rahmen von Weiterbildungsangebo-<br />

Kompromissen gelegt. Nicht<br />

Qualität der Studienbedinten und des lebenslangen Lernens. Nur<br />

zuletzt mag es daran liegen,<br />

gungen haben. Für mich als gemeinsam sind wir stark und können<br />

dass die Studierenden 50<br />

Präsident einer Hochschule für unsere Studierenden ein Optimum<br />

Prozent der Stimmen ausma-<br />

ist es deshalb selbstverständ- bewirken.<br />

chen. Die Möglichkeiten, sich<br />

lich, als persönliches Mit-<br />

einzubringen, sind vielfältig<br />

glied im Verwaltungsrat<br />

und reichen von der Lösung<br />

aktiv Einf luss zu nehmen,<br />

konkreter, meist kleinerer<br />

um so dazu beizutragen, dass<br />

Probleme Einzelner bis hin<br />

das noch häufig zu beob-<br />

zu komplett neuen Projekten,<br />

achtende beziehungslose<br />

die den Campus bereichern.<br />

Nebeneinander von dem<br />

Persönlich bin ich der Mei-<br />

<strong>Studentenwerk</strong> auf der einen<br />

nung, dass ein Campus von Doreen locher<br />

und der Hochschule auf der<br />

der Beteiligung aller anwe- 26, studiert Angewandte anderen Seite im Sinne eines<br />

senden Gruppen lebt. Die Stu- informatik an der<br />

Gesamtangebots für die Stu- Prof. Dr. erhard Mielenhausen<br />

dierenden müssen dazu genau Technischen universität dierenden überwunden wird. 66, Präsident der Fachhochschule<br />

wie alle anderen ihren Beitrag Chemnitz<br />

Dabei lasse ich mich von der osnabrück<br />

DSWJOURNAL 02/2009 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!