11.11.2012 Aufrufe

das extrablatt - Sulmtal.de

das extrablatt - Sulmtal.de

das extrablatt - Sulmtal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– ANZEIGE –<br />

HAUS, HEIM & GESUNDHEIT 8. November 2012<br />

Gabi’s Reise-Gschichtle<br />

von Gud<strong>de</strong>, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg<br />

Nochmals – VISTA PRIMA!<br />

Von <strong>de</strong>r Nachtfahrt in Budapest hatten wir uns lei<strong>de</strong>r mehr versprochen.<br />

Es war zwar sehr schön, durch <strong>das</strong> illuminierte Budapest zu<br />

fahren, doch es en<strong>de</strong>te oben auf <strong>de</strong>m Berg bei <strong>de</strong>r Zita<strong>de</strong>lle. Während<br />

wir uns noch an <strong>de</strong>m Lichtermeer <strong>de</strong>r Stadt unter uns ergötzten<br />

und die Gäste in einer Cafebar um <strong>de</strong>n herrlichen Ausblick benei<strong>de</strong>ten,<br />

wur<strong>de</strong>n wir wie eine „Hammelher<strong>de</strong>“ in die Zita<strong>de</strong>lle getrieben.<br />

Schon beim Betreten <strong>de</strong>s Gewölbes drang uns ein muffliger<br />

Geruch entgegen. In mehreren Räumen waren große run<strong>de</strong> Tische<br />

aufgestellt, an welchen Touristen aus allen möglichen Nationen Platz<br />

nahmen. Ehrlich, <strong>de</strong>r Abend war fürchterlich. Das Essen war miserabel,<br />

<strong>de</strong>r Wein, ob weiß o<strong>de</strong>r rot, so sauschlecht, <strong>das</strong>s er zwar <strong>de</strong>n<br />

„Gaumen kitzelte“, aber nur, um ihn wie<strong>de</strong>r gleich ausspucken zu<br />

wollen. Die Musiker gaben sich zwar alle Mühe und die Tänzer rakkerten<br />

sich ab, aber von <strong>de</strong>r Farbenpracht und Temperaments eines<br />

„Ich <strong>de</strong>nke oft an Piroschka“ Films keine Spur. Wir waren alle froh, als<br />

wir wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Schiff zurück waren und uns, zwecks <strong>de</strong>r Enthaltsamkeit<br />

noch ein o<strong>de</strong>r zwei Glaserl guten Weins gönnten.<br />

Was uns an <strong>de</strong>r Vista Prima beson<strong>de</strong>rs gefällt?<br />

Die absolute Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und ständige Aufmerksamkeit!<br />

Das Gefühl als befän<strong>de</strong> man sich in einer großen Familie,<br />

angefangen beim überhaupt nicht publikumsscheuen Kapitän Marinescu,<br />

über Reiseleiter Lutz und <strong>de</strong>r übrigen Staff. Diese Reise fand<br />

2011 im August statt. Weshalb wir uns entschlossen, fast genau auf<br />

<strong>de</strong>n Tag 2012 nochmals an Bord zu gehen…<br />

Diesmal startete die Kreuzfahrt in Köln, fuhren auf <strong>de</strong>m Rhein gen<br />

Holland und Belgien und besuchten die malerischen Ortschäftle Dordrecht<br />

und Willemstad, idyllisch und bezaubern<strong>de</strong> Kleino<strong>de</strong>, die<br />

Weltstädte Antwerpen (tolle historische Stadt mit einer Pracht-Einkaufsstraße,<br />

die je<strong>de</strong>s Frauenherz höher schlagen lässt, Rotterdam<br />

mit seinem Welthafen, <strong>das</strong> quirlige Multikulti Amsterdam sowie Gent<br />

und Arnheim (bekannt aus <strong>de</strong>m 2. Weltkrieg und <strong>de</strong>m Film „Die<br />

Brücke von Arnheim“!) Total verliebt haben wir uns in <strong>das</strong> historische<br />

und malerische Brügge und bedauerten es sehr, <strong>das</strong>s die Zeit zu kurz<br />

war, um nach <strong>de</strong>r Führung mit einem absolut informativen und charmanten<br />

Reiseführer, noch gemütlich in einem Straßencafé zu sitzen<br />

o<strong>de</strong>r Souvenirlä<strong>de</strong>n durchzustöbern. Der Tag war eben zweigeteilt<br />

– morgens Gent und nach <strong>de</strong>m Mittagsessen eine ungefähr einstündige<br />

Busfahrt nach Brügge. In Gent machte ich mich allein auf <strong>de</strong>n<br />

Weg in die ca. 2 km entfernte Stadt, bummelte von hier nach dort<br />

und begab mich zur Rückfahrt mit Bus zum Treffpunkt. Es waren<br />

mehrere Busse zugegen und so klapperte ich diese ab, doch keiner<br />

war für unser Schiff. Während ich daher etwas verloren zwischen<br />

diesen herumstand, passierte mich ein Mann. Schrecksekun<strong>de</strong>n –<br />

dann rief ich ihn beim Namen! Dieser drehte sich überrascht um und<br />

auch sein Erstaunen war groß. Kennen wir uns doch schon Jahrzehnte<br />

aus Heilbronn! Er und seine Frau machen eine Bustour, „Schöne<br />

Grüße“ an Klaus! Ok! Als ich wie<strong>de</strong>r an Bord war, richtete ich die<br />

Grüße aus und mein Mann meinte: „So klein ist doch die Welt“! In<br />

Brügge besichtigten wir <strong>de</strong>n malerischen Innenhof eines historischen<br />

Gebäu<strong>de</strong>s und raten Sie mal, wer auf einmal vor uns stand? Unglaublich…<br />

An diesem Abend war „etwas Stress“ beim Dinner angesagt.<br />

Unser Kellner brachte nicht sofort meinen geor<strong>de</strong>rten Wein und<br />

mein Mann erinnerte ihn. Er unterhielt sich gera<strong>de</strong> intensiv mit seinem<br />

Tischnachbarn als man ihm die Karaffe überreicht, sah nicht auf<br />

die Gläser und goss <strong>de</strong>n Wein nicht ins Wein- son<strong>de</strong>rn ins Wasserglas.<br />

Kam <strong>de</strong>r Kellner vorbei und wies ihn vor allen umsitzen<strong>de</strong>n Leuten<br />

darauf hin, <strong>das</strong>s er <strong>das</strong> „falsche Glas“ benütze!! Das war in meinen<br />

Augen eine Unmöglichkeit, ein Kellner darf <strong>das</strong> nicht, egal ob richtig<br />

o<strong>de</strong>r falsch! Letztendlich erzählte ich diesen Vorfall <strong>de</strong>m Restaurantleiter<br />

im Hinblick auf Kun<strong>de</strong>n und Gäste, die sich so evtl. ein Negativurteil<br />

bil<strong>de</strong>n. Ich bat ihn, es für sich zu behalten, aber ein Auge auf<br />

<strong>de</strong>n Mann zu haben. Er hat jedoch <strong>de</strong>n Kellner darauf angesprochen<br />

und – am nächsten Abend überreichte mir <strong>de</strong>r junge Mann einen<br />

großen Strauß Rosen und entschuldigte sich! Wir wur<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n<br />

Rest <strong>de</strong>r Reise die „besten Freun<strong>de</strong>“….<br />

LandFrauen Vereine<br />

LandFrauen Ellhofen<br />

Mundart-Vortrag und Zwiebelkuchen<br />

am Mittwoch, 14.11.2012<br />

Am Mittwoch, 14. November 2012 beginnt um 19.00 Uhr im Evang.<br />

Gemein<strong>de</strong>saal in Ellhofen ein Mundart-Vortrag von Herrn Oechsle aus<br />

Beilstein mit <strong>de</strong>m Thema: „I sags d´r glei!“. Mit einem Quiz und kleinen<br />

Spielszenen wird uns Herr Oechsle zeigen, <strong>das</strong>s die Pflege und Erhaltung<br />

unserer Mundart durchaus ihre Berechtigung hat. Bei einem Glas Wein<br />

und einem Stück selbstgebackenem Zwiebelkuchen wird uns <strong>das</strong><br />

„schwätzen“ sicher leicht fallen. Danke im Voraus an die Damen, die sich<br />

als Bäckerinnen zur Verfügung gestellt haben.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle LandFrauen und Anhang, Gäste sind je<strong>de</strong>rzeit herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!<br />

LandFrauen Hößlinsülz<br />

Vortrag: „Ernährung 50 +“ am Mittwoch<br />

14.11. um 19.30 Uhr<br />

Den Auftakt unser diesjährigen Vortragsreihe gestaltet Frau Ulrich aus<br />

Eppingen mit ihrem Thema Ernährung 50 +. Sie bringt uns näher, wie<br />

eine ausgewogene, gesun<strong>de</strong> Ernährung im reiferen Alter aussehen sollte.<br />

Wir treffen uns wie gewohnt in <strong>de</strong>r Alten Schule. Gäste sind wie<br />

immer herzlich willkommen.<br />

LandFrauen Grantschen<br />

Die Ehrenvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r LandFrauen Grantschen, Frau Lissy Kolbus,<br />

feiert am 11. November 2012 ihren 80. Geburtstag. Die LandFrauen<br />

nehmen dies zum Anlass, die Verdienste von Frau Kolbus gebührend zu<br />

würdigen. Sie begleitete dieses Ehrenamt von 1972 bis 1996. Während<br />

ihrer 24jährigen Amtszeit konnte <strong>de</strong>r Verein <strong>das</strong> 20jährige und <strong>das</strong><br />

30jährige Bestehen feiern. Anlässlich <strong>de</strong>s Jubiläums 30 Jahre LandFrauen<br />

Grantschen, erhielt Lissy Kolbus im Jahr 1987 für ihr langjähriges Engagement<br />

im Ehrenamt die Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

von Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Lothar Späth, überreicht vom damaligen Bürgermeister<br />

<strong>de</strong>r Stadt Weinsberg, Jürgen Klatte. Unter <strong>de</strong>r Leitung von Lissy<br />

Kolbus wur<strong>de</strong> im Jahr 1980 zum ersten Mal im Rahmen <strong>de</strong>s Grantschener<br />

Weinfestes im Backhaus Zwiebelkuchen gebacken. Dies geschah<br />

unter sehr einfachen Bedingungen und es musste viel improvisiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Zahlreiche Bewirtungen anlässlich verschie<strong>de</strong>ner Veranstaltungen<br />

von Kirche, Volksbank o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Stadt Weinsberg, um nur einige zu<br />

nennen, wur<strong>de</strong>n von ihr organisiert. Frau Kolbus erhielt Ehrungen für<br />

20, 30, 40 und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Im Jahr 1987 wur<strong>de</strong> ihr<br />

die silberne Biene für 30 Jahre Mitgliedschaft verliehen. Sie wur<strong>de</strong> in<br />

ihrem Ehrenamt tatkräftig von ihrem Ehemann Jakob unterstützt, <strong>de</strong>m<br />

an dieser Stelle ebenfalls <strong>de</strong>r Dank <strong>de</strong>s Vereines ausgesprochen wird.<br />

Die LandFrauen Grantschen wünschen Lissy Kolbus alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen, verbun<strong>de</strong>n mit einem herzlichen Dankeschön<br />

für ihr großes Engagement.<br />

Zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung am 12. November 2012 um 19.30 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

„Alten Schule“ Grantschen la<strong>de</strong>n wir herzlich ein.<br />

Tagesordnung · Begrüßung · Totenehrung · Bericht über die Aktivitäten<br />

2011/2012 · Kassenbericht · Kassenprüfung · Entlastung <strong>de</strong>r<br />

Kassiererin Ehrungen · Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Im Anschluss fin<strong>de</strong>t eine Weinprobe, vorgestellt durch die Grantschen-<br />

Weine eG, statt. Dazu reichen wir einen Vesperteller. Der Unkostenbeitrag<br />

hierfür beträgt 5,00 €.<br />

LandFrauen Lehrensteinsfeld<br />

Liebe Mitglie<strong>de</strong>r, in unserem Programm geht es stetig weiter. Unser<br />

nächster Termin ist am Mittwoch <strong>de</strong>n 21.11.2012 im Vereinsheim Alter<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten um 14.00 Uhr. Wir wer<strong>de</strong>n einen weihnachtlichen Kranz<br />

herstellen. Wer hat darf sich Koniferen, Bux, Reisig o<strong>de</strong>r ähnliches mitbringen.<br />

Wickeldraht, Gartenschere und Messer ist mitzubringen. Bitte<br />

mel<strong>de</strong>t euch bei mir an wenn möglich bis zum 13.11.2012 (Tel. 10601)<br />

www.druckerei-frank.<strong>de</strong><br />

<strong>Sulmtal</strong> ● <strong>de</strong> 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!