11.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf - Ciao – Verlag

Düsseldorf - Ciao – Verlag

Düsseldorf - Ciao – Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flingern Spezial<br />

PR-Anzeige<br />

RENATE HOCHSCHEID<br />

Künstlerisch opulente Gegenstände<br />

und Traumsequenzen<br />

Renate Hochscheids künstlerische Begabung wurde bereits<br />

früh erkannt und von einfühlsamen und verständnisvollen<br />

Lehrern gefördert. Im Alter von 16 Jahren wurde sie an<br />

der Textil-Ingenieurschule in Krefeld in die Meisterklasse<br />

von Elisabeth Kadow<br />

aufgenommen und im Anschluss<br />

absolvierte sie ihr Studium an der<br />

Kunstakademie in <strong>Düsseldorf</strong>.<br />

Professor Gerhard Kadow, Ehemann von<br />

Elisabeth Kadow, förderte die Talente der<br />

jungen Künstlerin auf seine Weise. Als<br />

Kunsthistoriker hatte er sein Interesse auf<br />

Ornamente und Dekor gerichtet und sammelte<br />

Kitschobjekte aus dem späten 19. Jahrhundert.<br />

Schon als Kind fand Renate Hochscheid Interesse<br />

an rokokohaft verzierten Porzellantöpfchen und für<br />

sie waren diese Gegenstände mit einer gewissen Schönheit<br />

verbunden. Diese Vorliebe hat sie sich bis heute erhalten<br />

und in ihre Arbeiten integriert.<br />

Künstlerische Bilder<br />

Ihre Objekte sind nicht als verzierte Gebrauchsgegenstände zu<br />

verstehen, sondern als ganzheitliche Objekte mit dem Zweck,<br />

diese in der Form eines Bildes zu sehen. Die kunstvoll und reich<br />

verzierte Kanne ist nicht etwa für Tee oder Kaffee gedacht und<br />

der prachtvolle Kerzenleuchter erhebt nicht den Anspruch Licht<br />

zu spenden, er möchte vielmehr selbst beleuchtet werden. So<br />

ergeht es auch dem opulenten Stuhl und den zierlichen Tässchen.<br />

Diese Gegenstände wurden von der Künstlerin in ihrer<br />

Gestalt verändert und so wurde unter anderem der Stuhl künstlerisch<br />

in das Bild eines Stuhls verwandelt.<br />

Traumsequenzen<br />

In jüngster Zeit hat sich Renate Hochscheid von der Faszination<br />

der Insel Wangerooge mitreißen lassen und diese in ihr Werk<br />

transportiert. Die in schwarz-weiß realisierten Ölbilder wandeln<br />

sich zu Traumsequenzen vergangener Zeiten. So zeigt das Bild<br />

des früheren Insel-Cafés Pudding im Hintergrund eine riesige<br />

Renate Hochscheid<br />

Mobil 0172. 24 30 863<br />

www.renatehochscheid.de<br />

Möwe, was die Menschen schrumpfen<br />

lässt und eine bedrohliche Welt tut sich vor<br />

den Augen des Betrachters auf.<br />

PR<br />

Aline Hochscheid<br />

In Flingern zu Hause<br />

Ihre Ausbildung absolvierte die in Hilden geborene<br />

Schauspielerin im <strong>Düsseldorf</strong>er Tanzhaus NRW<br />

und wurde darüber hinaus privat ausgebildet. Von<br />

klein auf folgte sie dem Ruf ihres „Traumberufs“<br />

und so gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sie<br />

bereits in jungen Jahren im Schultheater und auf<br />

der Bühne des Juta <strong>Düsseldorf</strong>, „Junges Theater in<br />

der Altstadt“, stand. Im Alter von 18 Jahren war sie<br />

dann erstmalig im Fernsehen als Jackie Lamers zu<br />

sehen. Anschließend folgten Serien wie „Der Landarzt“,<br />

„Zwei Profis“, „Unser Charlie“, „Soko Köln“,<br />

„Familie Dr. Christian Kleist“, „Adelheid und ihre<br />

Mörder“, „Jahrestage“, „Marga Engel“ mit Marianne<br />

Sägebrecht, „Wir Weltmeister“ (Hauptrolle) und<br />

jüngst „Die Küstenwache“ im ZDF.<br />

Abwechslungs-<br />

Die Mannschaft der Küstenwache<br />

reiche Drehtage<br />

An ihrem Beruf<br />

liebt sie vor allem<br />

„die Abwechslung,<br />

neue Charaktere<br />

zu verkörpern und<br />

mit verschiedenen<br />

Schauspielern vor<br />

der Kamera zu stehen“.<br />

Da kommt ihr ihre Veranlagung, „nicht gerne<br />

lange an einem Ort“ zu sein, gerade recht. Ihre Rollen<br />

wählt sie instinktiv aus, „ich muss mich in der<br />

jeweiligen Rolle sehen und Lust darauf haben“. Als<br />

Kommissarin hatte sie im Team der Küstenwache<br />

abwechslungsreiche Drehtage. An einigen Tagen<br />

wurde auf See gedreht, dann wieder im Studio,<br />

morgens früh raus und abends bis spät den Text<br />

für den nächsten Tag lernen. „Freie Tage sind dann<br />

natürlich ein schöner Ausgleich“.<br />

Die Schauspielerin Aline Hochscheid hat sich einen festen Platz in deutschen<br />

Fernsehproduktionen erspielt. Bekannt wurde sie durch die Rolle der Jackie<br />

Lamers in der ARD-Soap „Verbotene Liebe“, in deren Rolle sie drei Jahre lang<br />

schlüpfte. Seit der neunten Staffel ergänzt sie als Kommissarin und Bootsfrau<br />

Alex Johannson das Team der Küstenwache von Kapitän Ehlers.<br />

Flingeraner Familie<br />

Im Februar 2009 ist Aline<br />

Hochscheid Mutter eines<br />

süßen Sohnes geworden<br />

und hat verständlicherweise<br />

erst einmal eine<br />

Drehpause eingelegt. „Mit<br />

Kind ist eine neue Situa-<br />

tion eingetreten, die ich zusammen mit meinem<br />

Freund Nikolaj gut meistere, schließlich bin ich<br />

nicht die erste Schauspielerin mit Kind.“ Die junge<br />

Familie wohnt im <strong>Düsseldorf</strong>er Stadtteil Flingern,<br />

wo Aline auch ihre Kindheit verbrachte, im<br />

St. Hildegard Kloster auf der Flurstraße ging sie in<br />

den Kindergarten. Ihre Familie wohnt seit 1920<br />

in diesem Stadtteil und ihr Vater wurde hier auch<br />

geboren, eine echte Flingeraner Familie. „Früher<br />

war Flingern ein Arbeiterviertel und in der Schule<br />

schämte man sich beinahe hier zu wohnen. Also<br />

sagten wir immer, wir wohnen nah der Grenze<br />

zum Zoo Viertel. Diese Zeiten sind lange vorbei<br />

und nach und nach hat sich das Image verändert.<br />

Cafés, Galerien und individuelle Geschäfte siedelten<br />

sich an. Für mich ist Flingern der schönste<br />

Teil der Stadt mit einem ungezwungenen Charme.<br />

Gleich ob in Jeans oder schick gekleidet, man wird<br />

nicht kritisch angeschaut. Abends ist in den umliegenden<br />

Cafés und Bars immer etwas los.<br />

16 17<br />

© Isabel Brunne<br />

Flingern Spezial<br />

Küstenwache im Einsatz -<br />

Aline Hochscheid und<br />

Ralph Kretschmar<br />

Kapitän Ehlers alias Rüdiger<br />

Joswig und Aline Hochscheid<br />

© ZDF, Uwe Ernst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!