11.11.2012 Aufrufe

Düsseldorf - Ciao – Verlag

Düsseldorf - Ciao – Verlag

Düsseldorf - Ciao – Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News & Trends<br />

© JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN<br />

24<br />

INNOVATIONSPREIS TExTIL & MODE 2009<br />

Gregor Hohn, Elisabeth Holzer<br />

und Michael Sontag (v.l.)<br />

Bereits zum zweiten Mal<br />

wurden am 12. Oktober 2009<br />

in jeweils drei Kategorien die<br />

Innovationspreise Textil + Mode<br />

2009 an die „next-generation“<br />

verliehen. In der Kunstsammlung<br />

K 21 wurden die Preisträger<br />

gebührend gefeiert und<br />

TV-Moderatorin Frauke Ludowig<br />

führte galant durch den Abend.<br />

Die Gastgeber, Präsident Peter<br />

Schwartze und Vize-Präsident Rolf<br />

130 JAHRE<br />

GALERIA KAUFHOF<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Die drei <strong>Düsseldorf</strong>er Filialen, Königsallee,<br />

Wehrhahn und Berliner Allee, haben sich in<br />

ihrer langjährigen Geschichte erfolgreich den<br />

veränderten Anforderungen der jeweiligen<br />

Standorte gestellt und freuen sich, gemeinsam<br />

dieses besondere Ereignis feiern zu können.<br />

Die Erfolgsgeschichte begann in Stralsund, als der<br />

30-jährige Leonhard Tietz am 14. August 1879 ein<br />

kleines Ladenlokal eröffnete. Auf 25 Quadratmetern<br />

bot er Garne, Knöpfe, Wollwaren sowie Artikel<br />

zur Damen- und Herrenschneiderei an. Der Jungunternehmer<br />

stammte aus der Provinz Posen und<br />

brachte gerade mal 3.000 Taler Startkapital mit.<br />

Aus diesen Anfängen entstand ein Unternehmen<br />

mit Weltruf. Heute ist die inzwischen zur Metro<br />

Group gehörende Galeria Kaufhof GmbH eines der<br />

führenden Warenhausunternehmen in Europa.<br />

Die Gewinner der „next generation“<br />

Königs vom Gesamtverband Textil<br />

+ Mode, freuten sich über das<br />

rege Interesse und feierten mit<br />

rund 500 geladenen Gästen die<br />

Gewinner. Nach den einleitenden<br />

Worten von Oberbürgermeister<br />

Dirk Elbers betonte Wirtschaftsministerin<br />

Christa Thoben wie wichtig<br />

diese Initiative im Hinblick auf die<br />

Branche und Weiterentwicklung<br />

der Creative Industries sei.<br />

Auszeichnungen<br />

Der Biologe Gregor Hohn wurde<br />

für seine zukunftsweisende therapeutisch-aktive<br />

Wundauflage aus<br />

textiler Depotfaser innerhalb der<br />

Kategorie „Innovative Textilien“<br />

ausgezeichnet. Elisabeth Holzer<br />

wurde innerhalb der Kategorie<br />

„Textildesign“ geehrt. Hinsichtlich<br />

Anzeige<br />

Orinuno, gefaltete Seide, setzte sie<br />

die Origami-Technik künstlerisch<br />

ein. So erfuhren die Fältelungen<br />

der Seide eine Dreidimensionalität.<br />

Michael Sontag, Meisterschüler<br />

an der Kunsthochschule Weißensee<br />

in Berlin, freute sich über<br />

seinen Gewinn in der Kategorie<br />

„Modedesign“. Er verlieh seinen<br />

Kreationen fließende Silhouetten<br />

und Formen, Farben und Materialien<br />

setzte er gekonnt in Szene.<br />

Peter Schwartze, Frauke Ludowig<br />

und Rolf Königs (v.l.)<br />

FORTUNA-SPIELER OLIVIER CAILLAS<br />

„Gänsehaut pur“<br />

Im Januar 2008 wechselte<br />

Olivier Caillas vom SV Wehen<br />

Wiesbaden zur Fortuna nach<br />

<strong>Düsseldorf</strong>. Eine Entscheidung,<br />

die er nicht eine Sekunde<br />

bereut hat. Als Profifußballer<br />

schätzt er vor allem den guten<br />

Teamgeist seiner Mannschaft<br />

und als Stadt hat <strong>Düsseldorf</strong><br />

seine Erwartungen sogar noch<br />

übertroffen.<br />

Seine Karriere als Profifußballer<br />

begann kurz nach dem Abitur.<br />

Sein damaliger Trainer erkannte<br />

Oliviers Potential und bewegte<br />

ihn trotz seines Studienplatzes<br />

mit Leichtigkeit<br />

dazu, die Laufbahn<br />

eines Profisportlers einzuschlagen.<br />

Seine Eltern<br />

sahen das damals<br />

mit eher<br />

gemischten<br />

G e f ü h l e n ,<br />

doch man<br />

einigte sich<br />

z u n ä c h s t<br />

auf einen Ein-<br />

Jahresvertrag. Doch es<br />

kam ganz anders. Aus<br />

einem Jahr wurden<br />

13 Jahre. Die Frage,<br />

ob Profifußballer sein<br />

Traumberuf sei, beantwortet<br />

er kurz und prägnant<br />

mit „Ja“! Bereits<br />

im Alter von sechs Jahren<br />

stand dies, in der Schule<br />

danach befragt, für den<br />

kleinen Olivier fest.<br />

Mit offenen Armen empfangen<br />

Einige Jahre vor seinem Umzug<br />

an den Rhein nahm Fortuna<br />

Kontakt zu dem deutsch-französischen<br />

Fußballspieler auf, doch<br />

zur damaligen Zeit kam für ihn<br />

noch kein Wechsel in Betracht.<br />

Der Kontakt blieb erhalten und<br />

im Januar 2008 wechselte er<br />

schließlich mit der Perspektive<br />

zur Fortuna, dort „etwas bewegen<br />

zu können“. In <strong>Düsseldorf</strong><br />

wurde er mit offenen Armen<br />

empfangen. „Der Aufstieg in die<br />

zweite Liga war Gänsehaut pur<br />

und ein Segen für den Verein,<br />

für die Spieler, wie auch für die<br />

Fans längst überfällig. Wenn<br />

sich der Verein so wie in den<br />

letzten Jahren weiter entwickelt,<br />

dann braucht es den <strong>Düsseldorf</strong>ern<br />

nicht bange<br />

um ihn zu sein. Die<br />

letzten fünf Spiele<br />

dieser Saison konnte<br />

ich wegen eines<br />

Wadenbeinbruchs<br />

nicht spielen und auch<br />

beim Aufstiegsspiel<br />

war ich leider nur als<br />

Zuschauer dabei. Täglich<br />

standen vier bis<br />

fünf Stunden Reha<br />

in meinem<br />

Termin-<br />

News & Trends / Sport<br />

kalender, aber diese Saison entschädigt<br />

mich dafür“, so Olivier,<br />

der im linken Mittelfeld zu Hause<br />

ist.<br />

Aber nicht nur der Verein, auch<br />

die Landeshauptstadt haben es<br />

der jungen Familie Caillas angetan.<br />

Seine Frau Karina und er haben<br />

sich in <strong>Düsseldorf</strong> „verguckt“<br />

und möchten sich hier gerne<br />

niederlassen, auch deshalb, weil<br />

das Paar im März das erste Kind<br />

erwartet. Seit über einem Jahr<br />

studiert Olivier im Fernstudium<br />

BWL. Zeitgleich mit dem Ende<br />

seiner sportlichen Laufbahn<br />

möchte er in ein paar Jahren<br />

den Bachelor Abschluss in der<br />

Tasche haben.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!