11.11.2012 Aufrufe

eprosa - Stadtwerke Döbeln GmbH

eprosa - Stadtwerke Döbeln GmbH

eprosa - Stadtwerke Döbeln GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

Bessere Förderung für Wärmepumpen<br />

Die Förderung für Wärmepumpen<br />

im Marktanreizprogramm<br />

des Bundesamtes für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde<br />

erheblich verbessert. Die För-<br />

Inbetriebnahme KNOSPE<br />

Seit dem 23. Mai 2011 ist die<br />

Fehlersuche und -eingrenzung<br />

bei Erdschlüssen in unserem Versorgungsnetz<br />

einfacher geworden.<br />

An diesem Tag wurde die<br />

dazu notwendige Anlage – eine<br />

kurzzeitige niederohmige Sternpunkterdung<br />

– auch KNOSPE<br />

genannt – im Schalthaus an der<br />

Stockhausener Straße in <strong>Döbeln</strong><br />

in Betrieb genommen.<br />

FUNKTIONSPRINZIP:<br />

Eine KNOSPE dient dazu, einen<br />

vorhandenen Erdschluss zu lokali-<br />

2<br />

dersumme hängt nun nicht mehr<br />

von der Wohnfl äche, sondern von<br />

der Heizleistung ab. Der bisherige<br />

Wohnflächennachweis entfällt.<br />

Alle Erdwärmepumpen wer-<br />

Gute Wärmepumpen gewinnen mit 1 Kilowattstunde (kWh) Strom 5 kWh Heizenergie.<br />

VORSICHT<br />

Stromfalle an<br />

der Haustür<br />

Stromkunden dürfen seit 1998<br />

ihren Stromanbieter frei wählen.<br />

Manche Anbieter locken mit<br />

Dumpingpreisen an der Haustür.<br />

Unterzeichnen Kunden die<br />

Verträge, bekommen sie wenige<br />

Tage später horrende Rechnungen<br />

über Stromvorauszahlungen.<br />

Wer ein Haustürgeschäft<br />

abgeschlossen hat, kann von<br />

seinem 14-tägigen Widerrufsrecht<br />

Gebrauch machen, rät die<br />

Verbraucherzentrale.<br />

sieren, indem der Sternpunkt des<br />

Transformators (Sternpunktbildner)<br />

kurzzeitig über einen Widerstand<br />

geerdet wird. Damit wird<br />

die Wirkkomponente des Fehlerstromes<br />

erhöht, was das Anregen<br />

sogenannter Kurzschlussanzeiger<br />

zur Folge hat, die in jeder unserer<br />

Trafo-Stationen vorhanden sind.<br />

Durch diese Anzeiger erkennen<br />

die Monteure den gestörten Bereich<br />

und können durch Umschaltmaßnahmen<br />

gezielt nur<br />

den betroffenen Abschnitt vom<br />

übrigen Versorgungsnetz abschal-<br />

den mit mindestens 2400 Euro je<br />

Anlage gefördert, bei steigender<br />

Leistung erhöht sich die Summe.<br />

Für Wärmepumpen, die aus der<br />

Umgebungsluft Energie gewinnen,<br />

gibt es je nach Leistung pauschale<br />

Fördersummen von 900 bis<br />

1200 Euro. Zusätzlich zur Basisförderung<br />

kann für alle Wärmepumpen<br />

ein Kombinationsbonus<br />

beansprucht werden, wenn eine<br />

förderfähige thermische Solarkollektoranlage<br />

mitinstalliert wird.<br />

Die für eine Förderung benötigte<br />

Jahresarbeitszahl (JAZ) wurde<br />

gesenkt. Je größer die JAZ, desto<br />

mehr Heizleistung erzeugt die<br />

Wärmepumpe im Durchschnitt<br />

pro Jahr.<br />

Die KNOSPE wird nur im Fehlerfall aktiviert und dient zur Fehlerlokalisierung.<br />

ten. Niederohmige Sternpunkterdungsanlagen<br />

sind typische Vertreter<br />

für den Kurzzeitbetrieb,<br />

das heißt die KNOSPE wird im<br />

Bedarfsfall kurzzeitig zugeschalten<br />

und benötigt nach dem Ausschalten<br />

eine Abkühlzeit von<br />

30 Minuten. Danach ist sie wieder<br />

einsatzbereit.<br />

Bei der Inbetriebnahme waren<br />

Vertreter der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Döbeln</strong><br />

<strong>GmbH</strong>, der Zwickauer Energieversorgung<br />

<strong>GmbH</strong>, envia NSG sowie<br />

der BEA Elektrotechnik anwesend.<br />

Erdgas-Check<br />

selbst machen<br />

Mit einem jährlichen Erdgas-<br />

Check sorgen Sie dafür, dass Ihre<br />

Gasanlage im Haus sicher und intakt<br />

bleibt. Technische Kenntnisse<br />

sind dafür nicht erforderlich. Eine<br />

Checkliste für Erdgasleitung und<br />

-gerät sowie weitere Informationen<br />

gibt der Deutsche Verein des<br />

Gas- und Wasserfaches e.V. im<br />

Internet in der Rubrik „Gas“ unter<br />

„Informationen für Verbraucher“:<br />

www.dvgw.de<br />

Mehr Übersicht für<br />

Energiesparer<br />

Die neu geschaffene Bundesstelle<br />

für Energieeffi zienz (BfEE) listet<br />

im Internet (www.bfee-online.de)<br />

Anbieter für Energiedienstleistungen,<br />

Energieeffi zienzmaßnahmen<br />

und Energieaudits auf.<br />

Verbraucher können sich so über<br />

diese Angebote informieren, Anbieter<br />

sich registrieren und ein<br />

Firmenprofi l anlegen. Mit der Liste<br />

setzt die BfEE eine Vorgabe aus<br />

dem Gesetz über Energiedienstleistungen<br />

und andere Energieeffi<br />

zienzmaßnahmen (EDL-G)<br />

um, das mehr Informationen für<br />

Verbraucher zum Energiesparen<br />

vorschreibt. Angesiedelt ist die<br />

Bundesstelle für Energieeffi zienz<br />

beim Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in<br />

Eschborn.<br />

Heiße Luft<br />

Erdgas- und Wärmepumpentrockner<br />

verbrauchen<br />

weniger Primärenergie als<br />

Kondensationstrockner.<br />

Umsonst trocknet Wäsche<br />

auf der Leine. Mehr Tipps:<br />

www.energie-tipp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!