11.11.2012 Aufrufe

tipp - Wmf.com

tipp - Wmf.com

tipp - Wmf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs Rezepte<br />

Rote-Bete-Suppe<br />

Für 4 Personen<br />

Für die Suppe: 600 g frische Rote Bete ✼ Salz ✼ 3/4 l<br />

kräftiger heller Geflügelfond ✼ 100 g Sahne ✼ 150 g kalte<br />

Butterwürfel ✼ Pfeffer aus der Mühle ✼ 50 ml Sherryessig<br />

(alternativ Himbeeressig)<br />

Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten<br />

1. Rote Bete mit Schale in gesalzenem Wasser etwa 1 Stunde<br />

weich kochen. Anschließend aus dem Wasser nehmen, leicht abkühlen<br />

lassen und schälen. In grobe Würfel schneiden.<br />

2. Geflügelfond mit der Sahne aufkochen. Rote Bete, Geflügelfondmischung<br />

und Butterwürfel im Küchenmixer schaumig aufschlagen.<br />

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit<br />

Essig nach Geschmack vollenden.<br />

<strong>tipp</strong><br />

Gute Dinge müssen nicht kompliziert<br />

sein, so auch nicht der Wein zur Rote-<br />

Bete-Suppe. Erstaunlicherweise passt<br />

ein Glas Silvaner ganz wunderbar zu diesem<br />

Wurzelgemüse, und davon profitiert<br />

die Suppe.<br />

Quarkmousse mit Armagnacpflaumen<br />

Für 4 Personen<br />

Für die Quarkmousse: 250 g Magerquark ✼ 100 g Zucker ✼<br />

Salz ✼ abgeriebene Schale von 1 Limette (unbehandelt) ✼<br />

Mark von 1 Vanilleschote ✼ 500 g Sahne * 150 g Eiweiß<br />

(von ca. 5 Eiern, je nach Größe)<br />

Für die Armagnacpflaumen: 3/8 l roter Portwein ✼ 3/8 l<br />

Rotwein ✼ 100 ml Armagnac ✼ 65 g Akazienhonig ✼ 1 Vanilleschote,<br />

längs halbiert ✼ 1 Zimtstange ✼ je 1 Orangen-<br />

und Zitronenscheibe (unbehandelt) ✼ 250 g Backpflaumen<br />

Zubereitungszeit: 45 Minuten plus 12 Stunden Abtropfzeit<br />

1. Für die Quarkmousse am Vortag Quark mit Zucker, Salz, Limettenabrieb<br />

und Vanillemark verrühren. Sahne und Eiweiß steif schlagen<br />

und der Mousse unterheben. In einem Tuch die Mousse über<br />

Nacht abhängen und gekühlt abtropfen lassen. (Dazu die Masse<br />

in ein Baumwolltuch geben und dieses in ein Sieb legen. Sieb<br />

über eine Schüssel hängen.) Am nächsten Tag die Mousse in eine<br />

Schüssel füllen.<br />

2. Für die Armagnacpflaumen den Portwein mit dem Rotwein zur<br />

Hälfte einkochen. Die restlichen Zutaten bis auf die Pflaumen dazugeben<br />

und aufkochen. Backpflaumen in ein Einmachglas geben<br />

und den heißen Fond darübergießen. Das Glas verschließen und bei<br />

80° C 20 Minuten einwecken. Dazu das Glas im vorgeheizten Backofen<br />

bei 80° C im heißen Wasserbad aufrecht 20 Minuten stehen<br />

lassen. Die Pflaumen können sofort serviert werden, sind aber im<br />

Glas verschlossen mindestens 4 Wochen haltbar und werden von<br />

Tag zu Tag aromatischer. Die Backpflaumen in 4 tiefen Tellern anrichten<br />

und je einen Klecks Quarkmousse daraufgeben.<br />

<strong>tipp</strong><br />

Hier schreiben die Armagnacpflaumen<br />

die Intensität des<br />

passenden Weines vor. Warme,<br />

würzige Backstubenaromen und<br />

Trockenfrüchte findet man im Vin<br />

Doux Naturel im Süden Frankreichs.<br />

Sommer 2011 tafelfreunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!