09.01.2015 Aufrufe

Protokoll der Preisgerichtssitzung Phase 1 - Wettbewerbe.karlsruhe.de

Protokoll der Preisgerichtssitzung Phase 1 - Wettbewerbe.karlsruhe.de

Protokoll der Preisgerichtssitzung Phase 1 - Wettbewerbe.karlsruhe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungswettbewerb<br />

Neubau <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptfeuerwache und Leitstelle<br />

<strong>Preisgerichtssitzung</strong> 1. <strong>Phase</strong><br />

<strong>Protokoll</strong><br />

0. Ortstermin<br />

Es wird am 22. April 2010 von 14 bis 16 Uhr ein Ortstermin bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Karlsruher Feuerwache<br />

angeboten, um sich über die internen funktionellen Abläufe und technischen<br />

Rahmenbedingungen zu informieren.<br />

Adresse:<br />

Feuerwache West<br />

Honsellstr. 3<br />

76185 Karlsruhe<br />

1. Bitte weiterhin die verbindlichen Vorgaben einhalten!<br />

- Einhaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundstücksgrenze<br />

- keine reguläre Erschließung über die Wolfartsweierer Str.<br />

- Signalausfahrt über die Wolfartsweierer Str.<br />

- keine öffentliche (Über-) Querung <strong>de</strong>s Grundstücks<br />

2. Standort „Bellevue“ / Bebauung im Stadtpark Süd-Ost<br />

- Die auf <strong>de</strong>m Standort Bellevue vorgesehene Nutzung ist als Platzhalter für eine<br />

wichtige, öffentlich-wirksame Nutzung zu sehen.<br />

- Eine normale gewerbliche Nutzung ist nicht gewollt.<br />

- Die Geschossfläche ist nicht bin<strong>de</strong>nd. Es ist aber ein Nachweis über die vorgeschlagene<br />

Geschossfläche zu führen.<br />

- Das Gebäu<strong>de</strong> sollte angemessen zum Park gestaltet wer<strong>de</strong>n. Der vorhan<strong>de</strong>ne Park<br />

und die Planung ist zu respektieren (keine Bewaldung, keine großen Seen gewünscht).<br />

- Die benachbarte Wohnbebauung ist zu beachten.<br />

- Die Erschließung ist zu be<strong>de</strong>nken und nachzuweisen.<br />

3. Grünverbindungen<br />

- Die räumliche, grüne Verbindung <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Parks ist gewünscht, befestigte große<br />

Plätze leisten dies nicht.<br />

- Die niveaufreie Fußgängerverbindung (Brücke) braucht auch in Richtung neues<br />

Wohngebiet und neues Gewerbegebiet Abgänge. Es sind Rampen gewünscht und<br />

keine Aufzüge.<br />

4. Feuerwache<br />

- Die Feuerwache soll gerne vom Ostring sichtbar im Blickfeld stehen.<br />

- Sie soll insgesamt signifikant in Erscheinung treten und nicht vom Gewerbegebiet<br />

dominiert wer<strong>de</strong>n.<br />

- Die Leitstelle muss separat zu bauen sein (evtl. 1. BA) und kann wegen ihrer 24-<br />

Stun<strong>de</strong>n-Nutzung ein attraktiver Blickfang sein. Die Funktionalität <strong><strong>de</strong>r</strong> Leitstelle ist zu<br />

beachten, inkl. <strong><strong>de</strong>r</strong> Stabsräume (Anlage 10 <strong><strong>de</strong>r</strong> Auslobung).<br />

- Der Wachbereich sollte über <strong><strong>de</strong>r</strong> Fahrzeughalle sein.<br />

- Die Fahrzeuge müssen einfach zu manövrieren sein. Wünschenswert ist für min<strong>de</strong>stens<br />

6 Fahrzeuge eine Durchfahrtshalle. Die Rangierflächen vor <strong>de</strong>n Fahrzeugen<br />

müssen mind. 15 Meter tief sein, vor <strong>de</strong>n Abrollcontainern mind. 17 Meter. Diese sind<br />

auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausfahrseite, ebenso wie die Aalarmausfahrt, nicht als Übungsfläche nutzbar.<br />

- Schrägeinfahrten sind nur von Außen gewünscht.<br />

- Der Schlauchturm braucht eine innere nutzbare Höhe von 30 Metern.<br />

- Für die Parkierung ist die Auslobung zu beachten (Tiefgarage nur für 15 Dienstfahrzeuge,<br />

siehe Anlage 8 <strong><strong>de</strong>r</strong> Auslobung).<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!