11.11.2012 Aufrufe

Palästinensisches Flüchtlingsproblem [PDF] - Talat-Alaiyan-Stiftung

Palästinensisches Flüchtlingsproblem [PDF] - Talat-Alaiyan-Stiftung

Palästinensisches Flüchtlingsproblem [PDF] - Talat-Alaiyan-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

steigender Kriminalität verursacht durch die Irregulären Truppen. Die Flucht der Ober- und<br />

Mittelklasse verstärkte das Chaos noch da mit ihnen die traditionelle Führerschaft der<br />

palästinensischen Araber verschwand die die wichtigsten Rollen in der Verwaltung und<br />

Wirtschaft besetzt hatten. Ihre Motive waren sowohl sich zeitweilig in Sicherheit zu bringen<br />

als auch ein generelles Misstrauen in eine zukünftige jüdische Herrschaft. Arabische Beamte<br />

fürchteten: ?in the Jewish state they wouldn´t have any chance of advancement in their<br />

careers because precedence would be given to Jews.?<br />

In den Dörfern ist die Flucht dagegen klar auf Hagana und IZL Angriffe oder mehr noch<br />

Furcht davor zurückzuführen. Hinzu kam noch ein Gefühl der Isolation mitten in jüdischem<br />

Territorium und der besonderen Verwundbarkeit. Die Flucht beschränkte sich allerdings auf<br />

die Gebiete in denen jüdische Siedlungen durch arabische Angriffe gefährdet wurden. In<br />

einigen Fällen wurden Dorfbewohner von der Hagana aus strategischen Gründen vertrieben in<br />

wenigen wurden Dörfer auf Befehl arabischer Irregulärer evakuiert.<br />

Allgemein betrachteten die Flüchtlinge während dieser Periode ihr Exil als temporär. ?They<br />

expected the intervention and possibly victory of the Arab states.?<br />

Die zweite Welle April bis Juni 1948<br />

Der Jischuw befand sich in Bedrängnis. Viele jüdische Siedlungen waren von der Versorgung<br />

abgeschnitten und belagert vor allem die Juden von Jerusalem die sich inmitten arabischer<br />

Gebiete befanden. In dieser Lage kam Plan D zum tragen. Sein Ziel war: Das dem jüdischen<br />

Staate zugewiesene Gebiet zu erobern und seine Grenzen zu verteidigen.<br />

In ihm wurde zum ersten Mal definitive Anweisung zur Eroberung arabischer Siedlungen in<br />

Israel gegeben umd das feindliche Potential des Partisanenkrieges zu verringern. Plan D<br />

enthielt detaillierte Anweisungen zur Behandlung der arabischen Bevölkerung er schrieb vor<br />

ihr Recht auf eine Fortführung des gewohnten Lebens zu beachten solange sie die<br />

Oberhohheit der Militärregierung anerkannte.<br />

Die erste Anweisung wurde erfüllt die zweite nicht. Zu dieser Zeit begann der Massenexodus<br />

der Palästinenser.<br />

Ein Massaker markierte den Beginn. Am 9. April griffen IZL und LHI Einheiten mit<br />

Unterstützung der Hagana das Dorf Dir Yassin an. Dir Yassin war dem Jischuw freundlich<br />

gesinnt hatte keine arabischen Freischärler beherbergt. Nach der Einnahme des Dorfes durch<br />

die Haganah ermordeten IZL und LHI 250 Einwohner des Dorfes Männer Frauen und Kinder.<br />

Ein Rot Kreuz Angehöriger der Dir Yassin am Tag nach dem Massaker besucht hat berichtet:<br />

?There had been 400 people in this village; about fifty of them had escaped and were still<br />

alive. All the rest had been deliberately massacred in cold blood for as I observed for myself<br />

this gang was admirably disciplined and only acted under orders.?<br />

Die Nachricht von Dir Yassin verursachte Panik unter den Arabern. Die umliegenden Dörfer<br />

wurden fluchtartig verlassen. Die Evakuierung Tiberias kurze Zeit später vollzog sich<br />

ebenfalls unter dem Eindruck Dir Yassins. Nachdem die Briten sich geweigert hatten den<br />

Einwohnern Schutz vor den Angriffen der Juden zu garantieren wurde die Stadt auf Beschluss<br />

der arabischen Führer verlassen. Ähnliche Ereignisse spielten sich in Haifa ab. Nachdem<br />

Bitten um Verstärkungen aus Damaskus oder um Handlungsanweisungen vom AHC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!