10.01.2015 Aufrufe

Transfer analytischer Methoden und Verfahren - GMP-Navigator

Transfer analytischer Methoden und Verfahren - GMP-Navigator

Transfer analytischer Methoden und Verfahren - GMP-Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderierter Workshop<br />

„<strong>Transfer</strong> einer HPLC-Gehaltsbestimmungsmethode“<br />

• Vorgehen<br />

• Akzeptanzkriterien<br />

• Bewertung<br />

In diesem Plenumsworkshop wird gemeinsam der <strong>Transfer</strong><br />

einer HPLC- Gehaltsbestimmungsmethode geplant.<br />

Fallstricke / Problemlösung / Lernen aus Erfahrung<br />

• Häufige Probleme<br />

• Lösungsmöglichkeiten<br />

• <strong>Transfer</strong>-Prozess-Verbesserung<br />

• Erfahrungsaustausch; Fragen <strong>und</strong> Antworten<br />

Programm 2. Seminartag<br />

Gr<strong>und</strong>lagen statistischer Tests zur Erfolgskontrolle<br />

• Prinzip von statistischen Tests<br />

• Was leisten Signifikanztests <br />

• Fehler bei statistischen Tests<br />

Statistischer Datensatzvergleich: t-Test<br />

• t-Test für verb<strong>und</strong>ene Stichproben<br />

• t-Test für unverb<strong>und</strong>ene Stichproben<br />

• Voraussetzungen<br />

• Durchführung / Formeln<br />

Workshop: t-Test (Rechenübung)<br />

Mit Arbeitsbögen <strong>und</strong> Lösungsblättern<br />

Bitte eine Rechenhilfe z.B. Taschenrechner oder Laptop<br />

mitbringen<br />

Statistischer Datensatzvergleich: Äquivalenztest<br />

• Prinzip des Äquivalenztests<br />

• Durchführung / Formeln<br />

Workshop: Äquivalenztest (Rechenübung)<br />

mit Arbeitsbögen <strong>und</strong> Lösungsblättern<br />

Bitte eine Rechenhilfe z.B. Taschenrechner oder Laptop<br />

mitbringen<br />

<strong>Transfer</strong> einer Partikelbestimmungsmethode<br />

• <strong>Transfer</strong> einer physikochemischen Methode<br />

• Partikelmessung via Streulichtmethode<br />

• Kreuzvalidierung<br />

• Vergleich schwer vergleichbarer Ergebnisse<br />

<strong>Transfer</strong> von Freisetzungsverfahren<br />

Workshop: Troubleshooting bei <strong>Transfer</strong>projekten –<br />

kritische Aspekte <strong>analytischer</strong> <strong>Methoden</strong><br />

<strong>Transfer</strong> mikrobiologischer <strong>Verfahren</strong><br />

• Validität mikrobiologischer <strong>Methoden</strong><br />

• Ist ein <strong>Transfer</strong> oder eine Revalidierung erforderlich<br />

• Risikobewertung zum notwendigen Umfang eines<br />

<strong>Transfer</strong>s<br />

• Akzeptanzkriterien für die Übertragung mikrobiologischer<br />

<strong>Verfahren</strong><br />

Programm 3. Seminartag<br />

<strong>Transfer</strong> einer Proteingehaltsbestimmungsmethode<br />

• Kolorimetrische Proteinbestimmung mittels Micro<br />

BCA Assay<br />

• <strong>Transfer</strong> einer Methode zur Reinigungsvalidierung von<br />

Produktionsgeräten<br />

• <strong>Methoden</strong>transferplan <strong>und</strong> –bericht<br />

• Voraussetzungen für den <strong>Transfer</strong><br />

• Dokumentation<br />

Moderierter Workshop: <strong>Methoden</strong>status: Analyse<br />

einer Prüfanweisung / einer Validierung<br />

• Regulatorische Minimalinhalte<br />

• Praktisch erforderliche Inhalte<br />

Workshop „Planung von <strong>Transfer</strong>s <strong>analytischer</strong> <strong>Methoden</strong>“<br />

(Gruppenarbeit)<br />

• Reinheitsprüfungen (HPLC, SDS-PAGE)<br />

• Gehaltsbestimmungen (ELISA, Titration, GC)<br />

• Wirkstofffreisetzung (HPLC, UV)<br />

Die Teilnehmer erarbeiten in Parallelgruppen ein Thema<br />

ihrer Wahl:<br />

• Zielsetzung <strong>und</strong> Voraussetzungen eines erfolgreichen<br />

<strong>Transfer</strong>projekts<br />

• Know-how-<strong>Transfer</strong>: Inhalte <strong>und</strong> Vorgehensweisen<br />

• Anforderungen an die Prüfanweisung, die Materialien<br />

<strong>und</strong> den <strong>Transfer</strong>plan<br />

• Gr<strong>und</strong>sätzliche Festlegungen zum <strong>Transfer</strong>plan<br />

Im anschließenden Workshop im Plenum werden die<br />

erarbeiteten Vorschläge vorgestellt, kommentiert <strong>und</strong><br />

ergänzt, so dass direkt umsetzbare Vorgehensmodelle<br />

entstehen.<br />

Moderierter Workshop: <strong>Transfer</strong>-SOP<br />

Inhaltliche Kernelemente zum <strong>Transfer</strong> <strong>analytischer</strong> <strong>Methoden</strong><br />

• Kernelemente<br />

• Fallstricke/Troubleshooting<br />

• Erfolgskontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!