10.01.2015 Aufrufe

Leistungsbilanz 2008 - Norddeutsche-vermoegen-holding.de

Leistungsbilanz 2008 - Norddeutsche-vermoegen-holding.de

Leistungsbilanz 2008 - Norddeutsche-vermoegen-holding.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufen<strong>de</strong> Schiffsbeteiligungen<br />

Bisheriges Liquiditäts-Ergebnis für einen Zeichner mit einer Beteiligung von € 100.000 zzgl. 5 % Agio nach Steuern 1)<br />

Schiffsbeteiligung<br />

Emission/<br />

Ablieferung<br />

Negative steuerliche<br />

Ergebnisse in %<br />

Positive steuerliche<br />

Ergebnisse in %<br />

Laufen<strong>de</strong><br />

Auszahlungen<br />

Kapitalüberschuss (+)/<br />

Kapitalbindung (-)<br />

Hypothekendarlehen <strong>de</strong>r<br />

Beteiligungsgesellschaft<br />

in € per 31.12.<strong>2008</strong> in € 2) per 31.12.<strong>2008</strong> in Mio.<br />

Plan Ist Plan Ist Plan Ist Plan Ist Plan Ist<br />

Erläuterungen<br />

83 MS NORTHERN GLORY<br />

Containerschiff 2000 98,0 83,9 1,1 31,5 40.000 69.000 - 13.385 - 6.411 Yen 1.983 Yen 470<br />

4.890 TEU, ca. 67.300 tdw<br />

MS NORTHERN GLORY 2000 98,1 52,9 1,1 31,4 40.000 69.000 - 15.212 - 23.655 Yen 1.983 Yen 470<br />

II. Tranche<br />

Bereits im ersten vollen Geschäftsjahr konnten 20 % Auszahlungen<br />

an die Anleger sowie erhebliche Son<strong>de</strong>rtilgungen auf das in Yen<br />

valutieren<strong>de</strong> Hypothekendarlehen geleistet wer<strong>de</strong>n. Verantwortlich<br />

dafür waren Einsparungen bei <strong>de</strong>n Betriebskosten und Zinsen,<br />

hohe Währungsgewinne beim Darlehen, <strong>de</strong>r Einsatz <strong>de</strong>s aus Eigenmitteln<br />

gebil<strong>de</strong>ten Sicherheits<strong>de</strong>pots zu Tilgungszwecken und ein<br />

dadurch günstiger als kalkulierter Schiffsbaupreis. Per En<strong>de</strong> <strong>2008</strong><br />

konnten gegenüber geplanten 40 % überplanmäßig 69 % Auszahlungen<br />

geleistet wer<strong>de</strong>n, außer<strong>de</strong>m besteht ein Tilgungsvorsprung<br />

von 3 Jahren gegenüber <strong>de</strong>n Prospektwerten.<br />

84 MS NORTHERN GLANCE<br />

Containerschiff 2000 98,9 85,8 1,1 28,9 39.000 69.000 - 13.993 - 3.993 Yen 1.983 Yen 590<br />

4.890 TEU, ca. 67.300 tdw<br />

MS NORTHERN GLANCE<br />

II. Tranche 2000 98,9 50,4 1,1 28,9 39.000 69.000 - 15.803 - 23.738 Yen 1.983 Yen 590<br />

Bereits im ersten vollen Geschäftsjahr konnten 20 % Auszahlungen<br />

an die Anleger sowie erhebliche Son<strong>de</strong>rtilgungen auf das in<br />

Yen valutieren<strong>de</strong> Hypothekendarlehen geleistet wer<strong>de</strong>n. Verantwortlich<br />

für diese positive Entwicklung waren Einsparungen bei<br />

<strong>de</strong>n Betriebskosten und Zinsen, hohe Währungsgewinne beim<br />

Darlehen und ein dadurch günstiger als kalkulierter Schiffsbaupreis.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> das in <strong>de</strong>r Investitionsphase angelegte<br />

Sicherheits<strong>de</strong>pot zu Tilgungszwecken verwen<strong>de</strong>t. Per En<strong>de</strong> <strong>2008</strong><br />

konnten gegenüber geplanten 39 % überplanmäßig 69 % Auszahlungen<br />

geleistet wer<strong>de</strong>n, außer<strong>de</strong>m besteht ein Tilgungsvorsprung<br />

von knapp 3 Jahren gegenüber <strong>de</strong>n Prospektwerten.<br />

85 MS NORTHERN ENDEAVOUR<br />

Containerschiff 2001 49,7 51,8 3,4 11,3 60.000 48.000 - 21.149 - 35.673 US$ 11,15 US$ 9,74<br />

2.468 TEU, ca. 33.860 tdw<br />

86 MS NORTHERN ENDURANCE<br />

Containerschiff 2001-02/2001 49,6 50,0 3,4 12,0 59.000 57.000 - 22.205 - 27.912 US$ 11,15 US$ 8,92<br />

2.468 TEU, ca. 33.860 tdw<br />

MS NORTHERN ENDURANCE<br />

II. Tranche 2002/2001 46,0 52,6 2,0 12,0 59.000 57.000 - 23.401 - 26.602 US$ 11,15 US$ 8,92<br />

Die Erstcharter wur<strong>de</strong> auf eine <strong>de</strong>utsche Traditionsree<strong>de</strong>rei übertragen<br />

und gleichzeitig bis Mitte <strong>2008</strong> verlängert. Aufgrund <strong>de</strong>r aktuell<br />

schwierigen Marktsituation konnte für das Schiff nach zwei kürzeren<br />

Beschäftigungen ab Okt. <strong>2008</strong> keine Anschlussbeschäftigung<br />

gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, so dass die vorhan<strong>de</strong>ne Liquidität auf das Jahr<br />

2009 vorgetragen und für <strong>2008</strong> keine Auszahlungen geleistet wer<strong>de</strong>n<br />

konnten.<br />

Die Erstcharter wur<strong>de</strong> auf eine <strong>de</strong>utsche Traditionsree<strong>de</strong>rei übertragen<br />

und gleichzeitig bis April <strong>2008</strong> verlängert. Seit Auslaufen <strong>de</strong>r<br />

Anschlusscharter im Aug. 2009 konnte aufgrund <strong>de</strong>r aktuell<br />

schwierigen Marktsituation bisher keine Anschlussbeschäftigung<br />

gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, so dass die vorhan<strong>de</strong>ne Liquidität auf das Jahr<br />

2009 vorgetragen wur<strong>de</strong>.<br />

22<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!