11.11.2012 Aufrufe

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Toiletten <strong>und</strong> Duschen<br />

<strong>Das</strong> Yacht verfügt über drei elektrische Toiletten sowie zwei Duschen <strong>und</strong> zwar<br />

jeweils eine im Vorschiff <strong>und</strong> jeweils eine in der Heckkabine.<br />

Bitte benutzen Sie das an Bord befindliche Toilettenpapier sehr sparsam (einzelne<br />

Blätter reißen) <strong>und</strong> werfen Sie keine Hygieneartikeln, wie W<strong>at</strong>te, OB, Slipeinlagen<br />

<strong>und</strong> dergleichen in die Toilette. Dies führt fast immer zur Verstopfung des Abflusses,<br />

in weiterer Folge könnte eine kostenintensive Repar<strong>at</strong>ur notwendig sein.<br />

Pumpen Sie immer sehr lange Wasser in die Toilette, damit die Schläuche zur Gänze<br />

durchgereinigt werden <strong>und</strong> nicht Fäkalienrückstände oder Papier in der Schläuchen<br />

verbleibt, wodurch im Laufe der Zeit die Schläuche verstopft werden. Die Toiletten<br />

verbrauchen Meerwasser, d.h. hier ist es nicht notwendig Wasser zu sparen.<br />

Da die Yacht über keinen Fäkalientank verfügt, ist es zu empfehlen in Häfen <strong>und</strong><br />

Buchten das WC-Papier separ<strong>at</strong> in einen Kübel zu werfen, damit Sie nicht Ihren<br />

eigenen Ankerpl<strong>at</strong>z verschmutzen. Hier gilt normalerweise der Spruch: Nur das, was<br />

durch den Körper geht, geht auch durch die Toilette!<br />

<strong>Das</strong> Wasser aus den Waschbecken fließt direkt nach außen; das Wasser aus den<br />

Duschen fließt in einen Auffangbehälter <strong>und</strong> wird von dort mit einer Pumpe, die durch<br />

einem Schwimmschalter autom<strong>at</strong>isch eingeschalten wird, hinaus gepumpt .<br />

In jeder Nasszelle befindet sich ein Kippschalter für die<br />

Sumpfpumpe. Kippschalter nach rechts bedeutet, dass die<br />

Sumpfpumpe auf Autom<strong>at</strong>ic gestellt ist <strong>und</strong> das<br />

Duschwasser durch einen Schwimmschalter autom<strong>at</strong>isch<br />

hinaus- gepumpt wird. Mit dem Kippschalter in Stellung<br />

nach links pumpen Sie das Wasser manuell ab. Kann dann<br />

notwendig sein, wenn der Schwimmschalter defekt ist.<br />

Damit diese Pumpe funktioniert muss die Sicherung<br />

Sump Pump am Elektropanel eingeschaltet sein.<br />

Bitte vergessen Sie niemals die Wasserhähne zuzudrehen, wenn das Wasser<br />

ausgeht. Es kann sonst vorkommen, dass die Wasserpumpe trocken läuft <strong>und</strong> kaputt<br />

wird.<br />

Es ist sinnvoll über Nacht das Wassersystem auszuschalten, da sonst die<br />

Wasserpumpe immer wieder anspringt, da der Druck im Wassersystem aufrecht<br />

gehalten wird. Sie schalten das Wassersystem aus, indem Sie die 12 Voltsicherung<br />

„FRESH WATER PUMP“ am Elektropaneel ausschalten.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!