11.11.2012 Aufrufe

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

Das Bugstrahlruder: Instrumente und Armaturen ... - Offshore-Boote.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

� ENG:ROOM LT. 220 Volt Beleuchtung im Motorraum.<br />

� REFRIG: Frei, der Kühlöschrank läuft nur nur auf 12 Volt<br />

� ICE MAKER: Eiswürfelmaschine in der Plicht<br />

� MICROWAVE/OVEN : frei<br />

� ELEC OVEN: Elektroherd.<br />

� BATT.CHARGER: B<strong>at</strong>terieladegerät, dieses muss immer eingeschalten<br />

sein, wenn es an Bord 220 Volt gibt, damit die Serviceb<strong>at</strong>terien <strong>und</strong> die<br />

Starterb<strong>at</strong>terien nachgeladen werden. Es ist am besten dieses niemals auszuschalten.<br />

� WATER HEATER: Warmwasserboiler.<br />

� OUTLET PORT: 220 Volt Steckdosen auf der Backbordseite<br />

� OUTLET STBD : 220 Volt Steckdosen auf der Steuerbordseite.<br />

� OUTLET F/B: Diverse 220 Volt Steckdosen in der Plicht, auf der<br />

Flybridge usw.<br />

Die dritte Reihe ist gr<strong>und</strong>sätzlich unbenutzt, da es keine Klimaanlage an Bord gibt.<br />

Der Gener<strong>at</strong>or:<br />

Der Starter für den Gener<strong>at</strong>or befindet neben dem Steuerrad im Salon<br />

Starten des Gener<strong>at</strong>ors: Umschalten auf „Gen“:<br />

� Vor dem Starten des Gener<strong>at</strong>ors muss 30 sec.<br />

vorgeglüht werden. Diese geschieht dadurch,<br />

dass der schwarze Kippschalter zum Starten<br />

zuerst für ca. 30 sec. nach links in die Position<br />

„Stopp“ gekippt wird, zum Starten wird der<br />

Kippschalter sodann solange nach rechts in die<br />

Position „START“ gedrückt, bis man hören kann,<br />

dass der Gener<strong>at</strong>or läuft.<br />

� Beim Starten des Gener<strong>at</strong>ors muss der unter dem<br />

220 Voltpanel gelegene linke Drehschalter in der<br />

Position „OFF“ sein, damit der Gener<strong>at</strong>or nicht<br />

durch eingeschaltete 220 Volt Verbraucher sofort<br />

überlastet ist. Es könnte beim Start sonst auch zu<br />

einer Überspannung kommen <strong>und</strong> dadurch ein<br />

elektrisches Gerät ge- bzw. zerstört werden.<br />

� Damit der Gener<strong>at</strong>or für das 220 Volt-<br />

Stromsystem Strom liefern kann, muss dann der<br />

linke Drehschalter am 220 Volt Elektropanel in die<br />

Position „GEN“ geschalten werden<br />

Kann der Gener<strong>at</strong>or nicht gestartet<br />

werden, dann muss folgendes<br />

kontrolliert werden:<br />

� Ist die Sicherung am Startpanel<br />

ganz links gegangen? Dann<br />

muss der Knopf ganz links<br />

wieder hineingedrückt werden.<br />

� Oder ist der rote Kippschalter in<br />

der Mitte am Startpanel nicht of<br />

„On“.<br />

Wichtig: Wenn der Gener<strong>at</strong>or<br />

rußt, dann sind zu viele 220 Volt<br />

Stromverbraucher eingeschalten<br />

<strong>und</strong> der Gener<strong>at</strong>or ist überlastet. In<br />

diesem Fall sind die nicht<br />

notwendigen 220 Volt<br />

Stromverbraucher, wie z.B.<br />

Warmwasseraufbereitung usw.<br />

auszuschalten.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!