10.01.2015 Aufrufe

Tournee Inszenierungen - A-gon.de

Tournee Inszenierungen - A-gon.de

Tournee Inszenierungen - A-gon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

31<br />

Eine große Liebeserklärung an das Glück in je<strong>de</strong>m von uns.<br />

Veronika, 24, ist unglücklich und lebensmü<strong>de</strong>. Nach einem Suizidversuch erwacht sie in <strong>de</strong>r Psychiatrie und erfährt<br />

vom dortigen Arzt, dass sie schwer herzkrank sei und nur noch wenige Tage zu leben habe. Sie ahnt nicht, dass <strong>de</strong>r<br />

Arzt mit dieser falschen Diagnose ihren Lebensmut anfachen möchte und schließt mit allem ab. Doch dann verliebt<br />

sie sich in <strong>de</strong>n Mitpatienten Eduard, entwickelt plötzlich ungeahnten Lebens willen, möchte je<strong>de</strong> Minute auskosten<br />

und mit ihm aus <strong>de</strong>r Anstalt fliehen. Veronika lernt im Zeit raffer, wie schön das Leben sein kann, wenn man kämpft<br />

und etwas riskiert. Ein wun<strong>de</strong>rbares Theaterstück über jene Prise Verrücktheit, die es braucht, um das eigene Leben<br />

als lebens- und liebenswert zu betrachten.<br />

Veronika<br />

Eine junge Slowenin, <strong>de</strong>r Routine ihres geregelten<br />

kleinen Lebens überdrüssig. Beschließt<br />

mangels Perspektive zu sterben.<br />

Jenny-Joy Kreindl<br />

führt die Tradition ihrer Schauspieler-Eltern<br />

Diana Körner und Werner Kreindl glanzvoll<br />

und mit Charisma in die nächste Generation.<br />

Dr. Igor<br />

Ein ehrgeiziger Arzt. Hilft Veronika, in<strong>de</strong>m er<br />

ihr eine schwere Herzkrankheit simuliert.<br />

Peter Bernhardt (i.V.)<br />

ist Schauspieler, Regisseur und Dozent mit<br />

langjähriger Erfahrung an zahlreichen<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Bühnen.<br />

Mari<br />

Rechtsanwältin. Hat die Außenwelt als die<br />

eigentlich verrückte i<strong>de</strong>ntifiziert.<br />

Ursula Berlinghof<br />

begeisterte Theaterschauspielerin mit Stationen<br />

in Kiel, Hamburg, Wien, Berlin Braunschweig,<br />

Hei<strong>de</strong>lberg und Darmstadt. War für<br />

a.<strong>gon</strong> in „Bandscheibenvorfall“ auf <strong>Tournee</strong>.<br />

Sebastian | Assistenzarzt<br />

Die Patienten lassen sich durch ihn gerne in<br />

politische Streitereien manövrieren.<br />

Jens Wassermann<br />

spielte Theater u.a. in Meinigen, Hamburg,<br />

Bad Hers feld, München und Berlin. Dazu<br />

Filme und TV-Serien, u.a. <strong>de</strong>r Oscar-Gewin -<br />

ner Das Leben <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>ren, Der Sturm etc.<br />

Jeanine<br />

Krankenschwester und Vertraute von Dr. Igor.<br />

Eleonore Daniel<br />

war in vielen Rollen an Münchener Thea tern<br />

zu sehen. Außer<strong>de</strong>m in TV-Serien wie „SOKO<br />

5113“ und oft im „Komödienstadl“.<br />

Weitere Rolle:<br />

Eduard<br />

Patient <strong>de</strong>r Anstalt. Still, zurückhaltend,<br />

sensibel, angeblich an Schizophrenie lei<strong>de</strong>nd.<br />

Autor: Paulo Coelho<br />

(* 1947) Sein Leben liest sich<br />

wie eines seiner Bücher: Die<br />

Eltern steckten ihn als Teenager<br />

dreimal in eine psychiatrische<br />

Klinik. Das Jurastudium brach er<br />

ab, schrieb Theater stücke und<br />

provokative Songtexte, für die er<br />

im Gefängnis lan<strong>de</strong>te. Er war<br />

Zeitschriftenherausgeber und<br />

Direktor von Polygram und CBS<br />

Brasilien. Als er 1980 entlassen<br />

wur<strong>de</strong>, studierte fünf Jahre lang<br />

in einem alten spanischen Or<strong>de</strong>n<br />

und pilgerte nach Santiago <strong>de</strong><br />

Compostela. Dort hatte er die<br />

I<strong>de</strong>e zu jenem Buch, das ihn<br />

über Nacht weltberühmt machte:<br />

Der Alchi mist. Seine gleichnishaften<br />

Erzählungen über die spirituelle<br />

Suche nach <strong>de</strong>m Lebenssinn<br />

erreichen Millionenauflagen.<br />

Hakon Hirzenberger<br />

(* 1966) lebt in seiner Geburtsstadt<br />

Wien als freier Schauspieler,<br />

Regisseur, Sänger und Autor.<br />

„Eine aufwühlen<strong>de</strong> und zugleich<br />

beglücken<strong>de</strong> Geschichte über die<br />

Notwendigkeit, ein wenig verrückt zu<br />

sein, um <strong>de</strong>r zermürben<strong>de</strong>n Normalität<br />

<strong>de</strong>s Lebens zu entfliehen.“<br />

„Großartige Leistung<br />

<strong>de</strong>r Schauspieler.“<br />

Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung<br />

„Reichlich Beifall für famose<br />

Schauspielerleistungen.“<br />

Heilbronner Stimme<br />

„Bravo! Diese Wertung hat sich das<br />

Ensemble <strong>de</strong>s Theater a.<strong>gon</strong> aus<br />

München verdient.“<br />

Siegener Zeitung<br />

D e r r a s c h e B l i c k<br />

Schauspiel<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Aktuelles Sprechtheater<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bühnenbild stilisiert – eine<br />

Psychiatrische Anstalt aus <strong>de</strong>m<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten: Welterfolg<br />

mit positiver Botschaft<br />

– – – –<br />

Warum wir das Stück lieben:<br />

Paulo Coelho sagt<br />

„Die Kraft unserer Träume liegt<br />

darin, unsere Sicht <strong>de</strong>r Dinge<br />

und damit auch <strong>de</strong>r Welt zu<br />

verän<strong>de</strong>rn. Wenn genug Menschen<br />

einen bestimmten Traum<br />

haben, dann wird er am En<strong>de</strong><br />

Realität wer<strong>de</strong>n.“<br />

Passt gut zu unserem a.<strong>gon</strong>-<br />

Traum von einem ganz beson<strong>de</strong>ren<br />

Tour nee theater<br />

Den Mut, etwas zu riskieren,<br />

haben wir, und auch die<br />

nötige Prise Verrücktheit.<br />

Zweite <strong>Tournee</strong><br />

9. Januar – 10. Februar 2011<br />

4 Damen, 4 Herren<br />

Honorar<br />

7.940 Euro<br />

+10% T + AVA + GEMA<br />

Zedka<br />

Krankenschwester, Assistentin<br />

und Vertraute von Dr. Igor.<br />

Birgit Salkin<br />

spielt seit <strong>de</strong>m neunten Lebensjahr Theater.<br />

Stationen: Wiesba<strong>de</strong>n, Koblenz, St. Gallen,<br />

Neuss, Wuppertal, Duisburg und Bochum.<br />

Auch als Synchronsprecherin ist sie begehrt.<br />

Paulo Coelho / Hakon Hirzenberger<br />

Veronika beschließt zu sterben<br />

Schauspiel in drei Akten<br />

Inszenierung: Peter Bernhardt<br />

Bühnenbild: Monika Maria Cleres<br />

Kostüme: Monika Maria Cleres<br />

Aufführungsrechte: Kaiser-Verlag Wien<br />

Regie: Peter Bernhardt<br />

Hat an zahlreichen <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Bühnen gearbeitet und<br />

viele Jahre das Fach „Rollenspiel“<br />

an <strong>de</strong>r Kunsthochschule Frankfurt<br />

und an Schulen in Kiel, Hamburg<br />

und München unterrichtet.<br />

Für a.<strong>gon</strong> inszenierte er bereits<br />

„Die Witwen“ und „Siegertypen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!