11.11.2012 Aufrufe

Die Freibäder in Titisee-Neustadt erwarten Ihren Besuch

Die Freibäder in Titisee-Neustadt erwarten Ihren Besuch

Die Freibäder in Titisee-Neustadt erwarten Ihren Besuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 15 Donnerstag, den 08. September 2011<br />

Leichte Wanderung über 12 km.<br />

Gute Schuhe, Regenschutz und Rucksackvesper<br />

werden empfohlen.<br />

Treffpunkt:<br />

8.30 Uhr am Friedrich-Ebert-Platz. Es werden<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gebildet.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> –<br />

Ortsgruppe <strong>Titisee</strong><br />

Am Sonntag, den 18. September 2011 s<strong>in</strong>d<br />

wir wieder e<strong>in</strong>mal im Elsaß unterwegs. Das<br />

Motto der diesjährigen Tour steht unter dem<br />

Motto „Stille Pfade bei Riquewihr“.<br />

Wir wandern von Riquewihr an der „Route du<br />

V<strong>in</strong>“ (elsässische We<strong>in</strong>straße) auf wenig begangenen<br />

Pfaden im Mischwald zur Kapelle<br />

und Auberge St Alexis, Seelacker, vorbei an<br />

der Ru<strong>in</strong>e des ehemaligen Frauenklosters<br />

Le Sylo, Auberge Clausmatt, Hunawihr zurück<br />

durch die We<strong>in</strong>berge nach Riquewihr.<br />

Gehzeit: 5 Stunden, Streckenlänge: 18 km,<br />

Anstiege: 450 Höhenmeter, Abstieg 500 Höhenmeter,<br />

Rucksackverpflegung wird empfohlen.<br />

Treffpunkt: 8.00 Uhr am Bahnhof <strong>in</strong><br />

<strong>Titisee</strong> zur Abfahrt <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Infos erhalten Sie bei Ulrike Schuler,<br />

Tel. 07651 88029, E-Mail:<br />

ulrike-veronika.schuler@t-onl<strong>in</strong>e.de.<br />

Stadtmusik<br />

<strong>Neustadt</strong> e.V.<br />

Freitag, den 9. September 2011<br />

16.00 Uhr Probe Jugendkapelle<br />

17.30 Uhr Probe Vororchester<br />

20.00 Uhr Probe Stadtmusik<br />

<strong>Die</strong>nstag, den 13. September 2011<br />

20.00 Uhr Teilprobe Holz<br />

Donnerstag, den 15. September 2011<br />

20.00 Uhr Vorstandsitzung<br />

<strong>in</strong> der Musikschule<br />

Freitag, den 16. September 2011<br />

16.00 Uhr Probe Jugendkapelle<br />

17.30 Uhr Probe Vororchester<br />

20.00 Uhr Probe Stadtmusik<br />

Sonntag, den 18. September 2011<br />

Spielen anlässlich der Bürgermeisterwahl<br />

(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)<br />

<strong>Die</strong>nstag, den 20. September 2011<br />

20.00 Uhr Teilprobe Schlagzeug<br />

Freitag, den 23. September 2011<br />

16.00 Uhr Probe Jugendkapelle<br />

17.30 Uhr Probe Vororchester<br />

20.00 Uhr Probe Stadtmusik<br />

Akkordeon- und<br />

Harmonika-Club<br />

<strong>Neustadt</strong> e.V.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13.09.11<br />

20.00 Uhr Probe Konzertorchester<br />

Freitag, 16.09.11<br />

17.00 Uhr Probe Tastenklopfer<br />

(Der Seniorenstammtisch wird auf den<br />

23.09. verschoben)<br />

Samstag, 17.09.11<br />

08.00 Uhr<br />

Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt<br />

<strong>Die</strong>nstag, 20.09.11<br />

20.00 Uhr Probe Konzertorchester<br />

Weitere Probenterm<strong>in</strong>e werden <strong>in</strong>tern abgesprochen.<br />

Sämtliche Proben f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Realschule,<br />

Friedhofstraße 18 statt.<br />

Änderungen werden <strong>in</strong> der Probe bekannt<br />

gegeben!<br />

Am Samstag, den 17.09.2011 f<strong>in</strong>den Sie<br />

uns wieder e<strong>in</strong>mal auf dem Wochenmarkt mit<br />

unseren köstlichen selbst gebackenen<br />

Kuchen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Kuchenliebhaber.<br />

Landfrauen <strong>Titisee</strong>-Jostal<br />

Am Samstag, den 10. September bieten die<br />

Landfrauen <strong>Titisee</strong>-Jostal auf dem Wochenmarkt<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> selbst gebackenen<br />

Kuchen an.<br />

Landfrauen Langenordnach<br />

Am Sonntag, den 11.09. f<strong>in</strong>det im ehemaligen<br />

Rathaus <strong>in</strong> Langenordnach das alljährliche<br />

Familiengrillfest statt. Beg<strong>in</strong>n ist ab<br />

12.00 Uhr. Über Salat- und Kuchenspenden<br />

würden wir uns freuen.<br />

Am Montag, den 12.09. um 20 Uhr beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong><br />

der Turnhalle der Hirschbühlschule die Gymnastik.<br />

Anmeldung nimmt Klara Straub, Tel.<br />

5353 entgegen. Wie jedes Jahr s<strong>in</strong>d auch die<br />

Landfrauen aus dem Jostal willkommen.<br />

Am Mittwoch, den 21.09. f<strong>in</strong>det die Führungund<br />

Besichtigung der Rothausbrauerei mit<br />

anschließendem Vesper statt.<br />

Der Unkostenbeitrag pro Person liegt bei<br />

13,50 Euro.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim UW.<br />

Anmeldungen nimmt Klara Straub, Tel. 5353<br />

entgegen.<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Donnerstag, 8. September<br />

Wenn das Wetter noch schön se<strong>in</strong> sollte,<br />

dann treffen wir uns mit Fahrrädern um 19:00<br />

Uhr am Altenheim St. Raphael um zum <strong>Titisee</strong><br />

zu radeln.<br />

Sollte das Wetter aber „schlecht“ se<strong>in</strong>, dann<br />

ist um 20:00 Uhr Treff im Kle<strong>in</strong>en Saal.<br />

Donnerstag, 15. September, 20:00 Uhr<br />

Kle<strong>in</strong>er Saal, Thomasheim<br />

Hock im Kle<strong>in</strong>en Saal mit dem Austausch der<br />

Neuigkeiten vom Sommer und den Urlaubserlebnissen.<br />

Donnerstag, 22. September um 19:30 Uhr<br />

am Seitene<strong>in</strong>gang vom Münster<br />

Pastoralreferent Andreas Alt wird uns und<br />

der Kath. Frauengeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

über die “14 Nothelfer” im Münster St.<br />

Jakobus geben.<br />

Kath. Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

St. Jakobus<br />

22.09.2011 – <strong>Die</strong> „14 Nothelfer“ <strong>in</strong> unserem<br />

Münster<br />

Unser Pastoralreferent Andreas Alt wird uns<br />

<strong>in</strong> unserem Münster St. Jakobus e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

über die 14 Nothelfer geben.<br />

Treffpunkt: 19.30 Uhr, Münster St. Jakobus<br />

(Beh<strong>in</strong>dertene<strong>in</strong>gang).<br />

Am 28.09.2011 f<strong>in</strong>det unser diesjähriger<br />

Halbtagesausflug nach zusammen mit dem<br />

Altenwerk statt. Geme<strong>in</strong>sam wollen wir e<strong>in</strong>e<br />

Betriebsbesichtigung bei der Firma „Faller<br />

Konfitüren“<strong>in</strong> Utzenfeld erleben. Wir werden<br />

dabei zusehen, wie die köstliche Marmelade<br />

hergestellt wird. Bei Kaffee und Kuchen können<br />

wir uns dann austauschen und e<strong>in</strong>e gemütliche<br />

Pause e<strong>in</strong>legen.<br />

Danach geht die Fahrt weiter <strong>in</strong> die Kirche<br />

nach St. Märgen. Dort wollen wir uns versammeln<br />

und zum Ausklang e<strong>in</strong>en Impuls<br />

hören. Unser Abschluss f<strong>in</strong>det dann im daneben<br />

liegenden Gasthaus „Rössle“ statt.<br />

Abfahrtszeiten s<strong>in</strong>d:<br />

12.30 Uhr Papierfabrik<br />

12.35 Uhr Münster St. Jakobus<br />

12.40 Uhr Markant<br />

12.45 Uhr Seniorenzentrum St. Raphael<br />

12.50 Uhr Haltestelle Posthäusle<br />

Anmeldeschluss ist am Freitag, den<br />

23.09.2011 bei Michaela Benitz, Tel. 3650<br />

oder Klara Cubicciotti, Tel. 7694. <strong>Die</strong> Kosten<br />

für die Busfahrt und Besichtigung betragen<br />

16,00 Euro. Wir laden Sie zu unserem Ausflug<br />

recht herzlich e<strong>in</strong> und würden uns freuen,<br />

Sie bei uns zu begrüßen.<br />

Unsere Frauen treffen sich am Mittwoch, 21.<br />

September 2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr im<br />

Haus St. Josef.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!