11.01.2015 Aufrufe

Richtlinien für schriftliche Arbeiten - Institut für Theaterwissenschaft

Richtlinien für schriftliche Arbeiten - Institut für Theaterwissenschaft

Richtlinien für schriftliche Arbeiten - Institut für Theaterwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn in den bibliographischen Angaben Abkürzungen verwendet werden, sind diese zu<br />

Beginn der Bibliographie alphabetisch geordnet nachzuweisen.<br />

Beispiele<br />

Verzeichnis der Abkürzungen<br />

HDA: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens<br />

PL: Patrologia Cursus Compietus [es sind die offiziellen Abkürzungen zu verwenden,<br />

nicht eine selbstgewählte wie z.B. PCCL!]<br />

StABS: Staatsarchiv Basel<br />

TH: Theater heute<br />

6.3 Selbständige Publikationen<br />

Schema der vollständigen bibliographischen Angabe mit korrekter Schreibweise und<br />

Interpunktion:<br />

Name, Vorname: Titel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.<br />

Name, Vorname (Hg.): Titel. Untertitel. Reihe, Anzahl der Bände, Erscheinungsort<br />

Erscheinungsjahr, Seitenzahlen.<br />

Titel und Untertitel von selbständig erschienenen Publikationen werden durch einen Punkt<br />

voneinander getrennt. Die Anzahl der Bände wird nur bei mehrbändigen Werken genannt. Die<br />

Stellung des Vermerks (Hg.) vor dem Titel oder "hg. v." nach dem Titel ist uneinheitlich. Man<br />

richte sich nach der CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek und den Library of<br />

Congress Cataloging-in-Publication Data. In Sammelpublikationen wird der Herausgeber in<br />

der Regel am Anfang genannt, in Katalogen und Editionen (von Briefen z.B.) folgt die Angabe<br />

der Herausgeberin oder des Herausgebers bzw. der Herausgeber nach dem Titel.<br />

Gebräuchliche Abkürzungen<br />

• Anm.: Anmerkung<br />

• Aufl.: Auflage<br />

• Bde.: Bände<br />

• f.: <strong>für</strong><br />

• hg. v.: herausgegeben von<br />

• Hg.: Herausgeber<br />

• S.: Seite<br />

• Sp.: Spalte<br />

• u.a.: und andere, <strong>für</strong> weitere Herausgeber<br />

• übers. v.: übersetzt von<br />

• überarb.: überarbeitet<br />

• u.: und<br />

• vgl.: vergleiche<br />

Monographien bzw. Publikationen eines Autors/einer Autorin, bzw. eines Herausgebers/einer<br />

Herausgeberin:<br />

Name, Vorname: Titel. Untertitel. Erscheinungsort Jahr.<br />

Hammer, Klaus (Hg.): Dramaturgische Schriften des 19. Jahrhunderts. 2 Bde., Berlin 1987.<br />

Steinbeck, Dietrich: Einleitung in die Theorie und Systematik der <strong>Theaterwissenschaft</strong>. Berlin<br />

1970.<br />

Monografien mit Ergänzungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!