11.01.2015 Aufrufe

E2C Invest AGmvK - ITA

E2C Invest AGmvK - ITA

E2C Invest AGmvK - ITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktprüfung ITa | Vorsorge<br />

Auf den Punkt gebracht<br />

• Ein neuer Fondssparplan, der eine individuelle Gebührengestaltung erlaubt.<br />

• Treuebonus reduziert Kosten, benachteiligt aber Abbrecher.<br />

• Breite Streuung über globale <strong>Invest</strong>ition in Aktienmärkte über Indexzertifikate.<br />

inhaber abbuchungen rückgängig machen – auf einem<br />

Konto der Zahlstelle liegen und nicht im fonds investiert<br />

werden (Sicherheitssparraten). Zuzahlungen sind in Höhe<br />

von mindestens einem anteilswert möglich.<br />

ein Vorteil von fondsanlagen – auch gegenüber Versicherungen<br />

– ist die jederzeitige Verfügbarkeit. Bei der e2c <strong>Invest</strong><br />

aGmvK mit der „Global Index Strategie“ beträgt die Kündigungsfrist<br />

dagegen eine Woche. Im Hinblick auf eine mittelbis<br />

langfristige anlage mag das zeitnah genug sein. Der Sparer<br />

muss über diesen Unterscheid aber unbedingt aufgeklärt<br />

werden. Wenn die abschlussgebühr in einer Summe gezahlt<br />

wird (bei einmalanlagen), wird bei Vollkündigung der nettoinventarwert<br />

in einer Summe zurückgezahlt, und der Vertrag erlischt.<br />

Bei Sparplänen verhält es sich ganz anders. es gibt zwei<br />

modelle, die abschlussgebühr zu zahlen: a) Die abschlussgebühr<br />

auf die Beitragssumme wird bei Vertragsabschluss in einer<br />

Summe vorab gezahlt und b) Die abschlussgebühr wird<br />

mit den Zahlbeiträgen über die Laufzeit verrechnet.<br />

Wenn die abschlussgebühr über die gesamte Laufzeit verteilt<br />

wird, wird bei einer Vollkündigung die bis zum ende der<br />

ursprünglich vereinbarten Vertragslaufzeit noch ausstehende<br />

abschlussgebühr von der auszahlung des fondsvermögens<br />

abgezogen. Gut für den Vermittler. er erhält in jedem fall seine<br />

Vermittlungsprovision. Dementsprechend wirbt der anbieter<br />

auch mit „Keine Stornohaftung.“ Der anbieter möchte mit<br />

dieser regelung alle Sparer gleich behandeln, egal ob sie die<br />

abschlussgebühr einmalig zu Beginn oder eben ratierlich zahlen.<br />

Der Kunde stellt sich dagegen erheblich schlechter als bei<br />

vergleichbaren fondssparplänen. In der regel trägt der Kunde<br />

nach einer Kündigung keine abschlussgebühren mehr für<br />

Beiträge, die er nach der Kündigung nicht mehr zahlt. auf diesen<br />

erheblichen Unterschied zum normalfall muss der Vermittler<br />

in jedem fall ausdrücklich und ausführlich hinweisen. Sonst<br />

könnte sich der Kunde völlig zu recht sehr ärgern. mit dieser<br />

regelung werden fehlanreize im Vertrieb gesetzt.<br />

Portfolio: Passive anlagen im Dachfonds<br />

Die fondsleitung obliegt der in Vaduz (Liechtenstein) ansässigen<br />

Verwaltungsgesellschaft The fund aG. als Depotbank<br />

fungiert die ebenfalls in Liechtenstein ansässige<br />

Bank frick & co. aG. Das <strong>Invest</strong>ment verfolgt einen core-<br />

Satellite-ansatz. Den Kern, etwa 70 Prozent des Portfolios,<br />

bildet ein weltweites <strong>Invest</strong>ment in die Indizes etablierter<br />

Industrienationen, das eine relativ stabile Grundrendite ermöglichen<br />

soll. Die Volatilität soll verringert werden, indem<br />

wenig korrelierende märkte hinzugefügt werden. Insbesondere<br />

aufstrebende und frontier-märkte (zum Beispiel Jordanien,<br />

Ukraine, nigeria) werden ergänzt. außerdem legt<br />

der fonds auch in Sektoren aus dem rohstoff- und nachhaltigkeitsbereich<br />

(Green energy) an. Dadurch erzielt das<br />

Management eine breite Streuung. Die erreichte Diversifikation<br />

spiegelt sich in der anzahl von mehr als 3.800 in den<br />

Indizes enthaltenen Unternehmen wider.<br />

Das management kauft nicht direkt Unternehmensanlagen.<br />

Stattdessen erwirbt es Indizes. Der Vorteil solcher passiven<br />

Strategien gegenüber aktiv gemanagten fonds liegt auf<br />

der Hand: Die Kosten sind günstig. Das management spart<br />

sich aufwendige recherchen und Unternehmensbesuche.<br />

andererseits können natürlich chancen auf vermeintliche<br />

Opportunitäten nicht genutzt werden. Breite Diversifikation<br />

Performance | 12/2011<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!