11.01.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch Mini-J RT Pro II, 1-3 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Mini-J RT Pro II, 1-3 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Mini-J RT Pro II, 1-3 kVA - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4. Betrieb<br />

4.4.1. LED-Bedienfeld (Standard)<br />

4.4.1.1 <strong>USV</strong>-Start im Netzbetrieb<br />

1. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Erdleiter, den Sie<br />

verwenden, korrekt angeschlossen ist.<br />

2. Die Netzspannung muss im Toleranzbereich der Eingangsspannung der<br />

<strong>USV</strong> liegen.<br />

3. Schließen Sie das Netzkabel am Netzeingang der <strong>USV</strong> an.<br />

4. Schalten Sie die Netzversorgung ein. Nach 3 Sekunden blinken alle LED<br />

der <strong>USV</strong> ein Mal auf. Die grünen LED und bleiben dann an. Der<br />

Lüfter an der Rückseite der <strong>USV</strong> beginnt zu laufen.<br />

5. Drücken Sie 3 Sekunden lang den Schalter . Der Summer ertönt und<br />

die LED für und leuchten nach 30 Sekunden. Der<br />

Startvorgang ist abgeschlossen. Die Ausgänge der <strong>USV</strong> sind jetzt aktiv.<br />

6. Es wird empfohlen, vor dem Anschluss von Geräten an die <strong>USV</strong> einen<br />

Batterietest durchzuführen. So können Sie sicherstellen, dass die Batterien<br />

korrekt funktionieren.<br />

Schalten Sie dazu die Netzversorgung nach dem Einschalten der <strong>USV</strong> aus.<br />

Die LED geht aus und die LED leuchtet auf. Der Alarmsummer<br />

ertönt unterbrochen. So wird angezeigt, dass sich die <strong>USV</strong> im<br />

Batteriebetrieb befindet. Schließen Sie einen unkritischen Verbraucher an<br />

der <strong>USV</strong> an, um sicherzustellen dass die <strong>USV</strong> Spannung erzeugt.<br />

Wiederholen Sie den Test durch Ein- und Ausschalten der Netzversorgung,<br />

um sicherzustellen dass die <strong>USV</strong> ordnungsgemäß funktioniert.<br />

(5) R1 / R2: Toleranzbereich der Bypass-Spannung. Im 220V-System<br />

bedeutet LO einen Bereich von 176-264V~ und HI einen Bereich von 187-<br />

264V~. In einem 110V-System ist LO der Bereich von 88-132V~ und HI<br />

der Bereich von 93,5-132V~<br />

(6) S: Frequenzbereich des Umrichter-Ausgang. Die einstellbaren Werte sind<br />

+/-3Hz und +/-1Hz.<br />

(7) T: Umrichter-Ausgangsspannung. Die einstellbaren Spannungen sind im<br />

220V-System 200V, 208V, 220V, 230V, 240V. Im 110V-System sind die<br />

einstellbaren Spannungen 100V, 110V, 115V, 120V, 127V.<br />

(8) U1 / U2 / U3: Betriebsarten der <strong>USV</strong>. U1 - Online-Betrieb; U2 -<br />

Festfrequenz-Ausgang 50Hz; U3 - Festfrequenz-Ausgang 60Hz.<br />

(9) V: Regelung der Umrichter-Ausgangsspannung. Die einstellbaren<br />

X<br />

Regelbereiche sind: 0%, +1%, -1%, +2%, -2%, +3%, -3%。<br />

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die<br />

Taste um die Einstellungen zu speichern. Das LCD zeigt die<br />

Anzeige X. Die geänderten Einstellungen werden aktiv, wenn die <strong>USV</strong><br />

das nächste Mal eingeschaltet wird.<br />

4.4.1.2 <strong>USV</strong>-Start im Batteriebetrieb (Kaltstart)<br />

Die <strong>USV</strong> kann auch ohne Netzspannung, z.B. bei einem Netzausfall,<br />

gestartet werden.<br />

Schalten Sie die <strong>USV</strong> aus und trennen Sie sie vom Netz. Die Einrichtung ist<br />

damit abgeschlossen.<br />

Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Summer zu hören ist. Lassen<br />

Sie die Taste los und drücken Sie sie erneut innerhalb von 10 Sekunden. Die<br />

<strong>USV</strong> startet jetzt. Nach 30 Sekunden gehen die LED für und an<br />

und der Summer ertönt unterbrochen. Damit ist die <strong>USV</strong> gestartet.<br />

Hinweis: Die Batterie muss vor einem Kaltstart für mindestens 4 Stunden<br />

geladen werden. Hierzu schließen Sie einfach das Netzkabel an.<br />

25<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!